Von Roland Scheumeister
Mit der Partie gegen die zweite Mannschaft des Zweitligisten 1. FC Magdeburg am Sonntag, den 06.04., um 14:00 Uhr im Krieschower Sportpark, steht für unsere „Erste“ das dritte Highlight in Serie an. Die Magdeburger reisen als Tabellenführer an und haben nach der Winterpause alle vier Spiele gewonnen – eine beeindruckende Bilanz.
Doch auch unsere Mannschaft kann mit breiter Brust auflaufen. Nach zuvor 14 ungeschlagenen Pflichtspielen folgte die bittere 2:3-Heimniederlage gegen Bautzen, die jedoch als Warnsignal zur richtigen Zeit diente. Anschließend gelang der Einzug ins Landespokalfinale gegen den Regionalligisten FSV Luckenwalde, und nur eine Woche später folgte ein überzeugender 5:1-Sieg in Bischofswerda.
Ob nun im Spitzenduell gegen die Elbestädter der dritte Erfolg gegen eine Top-Mannschaft gelingt? Unser Cheftrainer Robert Koch sieht der Aufgabe optimistisch entgegen:
„Die Magdeburger sind eines der spielstärksten Teams der Staffel, besonders in der Offensive. Beim 5:1 in Bischofswerda hat sich unsere Mannschaft jedoch nicht nur geschlossen präsentiert, sondern auch defensiv stark verbessert und sehr effizient in der Chancenverwertung gezeigt. Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, das uns alles abverlangen wird. Unser Ziel ist ein Sieg und damit die erfolgreiche Revanche für die 1:2-Hinspielniederlage.“
Neben den Langzeitausfällen Fritz Pflug und Carter Schmitz steht auch hinter dem Einsatz von Abwehrchef Philipp Knechtel ein Fragezeichen. Dennoch hat unser Trainerteam dank der aktuell stark besetzten Bank kaum personelle Sorgen.
Die Voraussetzungen für ein spannendes Spiel sind also gegeben. Ein Besuch im Krieschower Sportpark lohnt sich!
Team 2 will ein Achtungszeichen setzen
Die zweite Mannschaft des VfB tritt bereits am Samstag, den 05.04., um 15:00 Uhr im Reservistenduell beim FSV Luckenwalde II an. Nach zwei ernüchternden Heimniederlagen (1:2 gegen Fürstenwalde II und 1:5 gegen Lauchhammer) wartet eine anspruchsvolle Auswärtsaufgabe.
Die deutliche 0:5-Niederlage aus dem Hinspiel zeigt, dass die Herausforderung groß wird. Doch wenn sich unsere Mannschaft auf ihr fußballerisches Können besinnt und mit Engagement, Konzentration und taktischer Disziplin auftritt, ist ein Achtungszeichen möglich – idealerweise mit einem zählbaren Ergebnis.