Unser Oberligateam reist am Samstag um 14:00 Uhr nach Wernigerode – mit dem klaren Ziel, die drei Punkte mit nach Krieschow zu nehmen. Nach der verdienten, aber in der Entstehung der Gegentore vermeidbaren Niederlage gegen die ambitionierte Magdeburger U23, die klar auf Regionalliga-Kurs ist, soll nun gegen den im unteren Tabellenmittelfeld platzierten FC Einheit Wernigerode wieder ein zählbarer Erfolg eingefahren werden.
Das VfB-Trainerduo arbeitet intensiv daran, die zuletzt zu hohe Fehlerquote in der Defensive zu reduzieren. Diese spiegelt sich vor allem in den zu einfachen Gegentoren wider. Dabei spricht eine interessante Statistik für unser Team: Mit bislang 60 erzielten Treffern stellen unsere 1921er weiterhin die torgefährlichste Offensive der Liga. Wernigerode hingegen kassierte bereits 56 Gegentreffer – der aktuell schwächste Wert der Oberliga.
Trotzdem ist ein intensives Spiel zu erwarten, das unseren Jungs volle Konzentration und Einsatzbereitschaft über die gesamten 90 Minuten abverlangen wird. Cheftrainer Robert Koch blickt voraus:
„Wir rechnen mit einer stimmungsvollen Kulisse beim Gastgeber und erwarten ein enges Spiel – wie schon beim 2:2 im Hinspiel, als wir in der Nachspielzeit den Ausgleich hinnehmen mussten. Das enge Geläuf vor Ort ist bekanntlich nicht einfach zu bespielen. Leider müssen wir neben den Langzeitverletzten Fritz Pflug und Carter Schmitz auch auf Tobias Gerstmann verzichten. Der Einsatz von Erich Jeschke, Philipp Knechtel und Manuel Seibt ist noch fraglich und entscheidet sich kurzfristig. Trotz der Ausfälle können wir aber eine schlagkräftige Startelf aufbieten – mit einem klaren Ziel: den Auswärtssieg!“
Team 2 empfängt den Eisenhüttenstädter Traditionsverein
Auch im heimischen Sportpark Krieschow steht am Samstag (Anstoß: 15:00 Uhr) eine spannende Begegnung an. Unsere Zweite trifft auf den FC Eisenhüttenstadt – einen traditionsreichen Gegner, der aktuell im gesicherten oberen Mittelfeld auf Platz sechs rangiert.
Nach zuletzt durchwachsenen Ergebnissen will unsere Reserve wieder ein Erfolgserlebnis feiern – und sich gleichzeitig für die 0:2-Niederlage im Hinspiel revanchieren. Dafür braucht es eine konzentrierte Leistung, vollen Einsatz und vielleicht auch das berühmte Quäntchen Glück.