Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 25 +45 60
2. RSV Eintracht 25 +24 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 25 +15 45
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Bautzen 25 0 33
10. Sandersdorf 25 -12 30
Sonntag, 27 April 2025 09:58

Die Doppelsechs avanciert zum Matchwinner

VfB Krieschow – VfB Auerbach 2:1 (1:1)
VfB: Mellack – Gerstmann, Jeschke, Knechtel (46. Seibt), Fuchs – Pahlow, Raak, Zurawsky, Pereira Rodrigues (81. Schulz), Felgenträger (90. Freigang) – Hebler (77. Antosiak)
Tore: 1:0 (13.) Raak, 1:1 (42.) Spranger, 2:1 (60.) Pahlow
Schiedsrichter: Hannes Stein (Berlin)
Zuschauer: 214

Mit diesem schwer erkämpften, am Ende aber verdienten Sieg bleiben unsere wackeren Oberligakicker weiterhin präsent im Rennen um die Vizemeisterschaft.
Sie gaben in diesem von Beginn an temporeichen und intensiv umkämpften Match zunächst den Ton an und gingen folgerichtig durch unseren Sechser Colin Raak, der nach Doppelpass mit Migo Rodrigues einnetzte, in Führung. Weitere, teils hochkarätige Chancen wurden vergeben, sodass das Spiel weiterhin offen blieb. Auerbach hielt zunehmend besser dagegen und glich – nachdem Erich Jeschke zuvor auf der Linie retten musste – durch einen schönen Schuss aus.

Im zweiten Durchgang konnten unsere Local Heroes zunächst nicht an die starke Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen und hatten Glück, nach einem verunglückten Rückpass nicht in Rückstand zu geraten – der Ball strich knapp am leeren Tor vorbei.
Dann war es der andere Sechser, unser „Pit Bull“ Paul Pahlow, der ausgerechnet in dieser schwierigen Phase eine Vorlage von Leo Felgenträger zum 2:1 verwertete. Damit brachte er die Mannschaft zurück ins Spiel, die in der Folge dem 3:1 näher war als die Vogtländer dem Ausgleich.
Unter anderem hatte Andy Hebler noch zwei Riesenchancen, und ein Kopfballtor von Manuel Seibt wurde wegen vermeintlicher Torwartbehinderung aberkannt.

Wie viele Gäste im schönen Krieschower Sportpark äußerte sich auch Auerbachs Trainer Sven Köhler lobend über das Umfeld:

„Wir werden hier stets unter sehr guten Bedingungen – gute Anlage, guter Platz – empfangen. Außer, dass es immer schwierig ist, hier zu gewinnen. Die ersten 25 Minuten dominierte Krieschow klar. Bei dann ausgeglichenem Verlauf kam unser Ausgleich eher überraschend. In der zweiten Halbzeit waren wir bis zum Gegentor super dabei und der Führung näher als Krieschow. Danach waren deren routinierte Offensivkräfte wie Hebler, Zurawsky und Rodrigues immer gefährlich. Betrachtet man den gesamten Spielverlauf, insbesondere die zweite Halbzeit, wäre ein Remis durchaus in Ordnung gewesen.“

Unser Trainer Robert Koch bilanzierte:

„In den ersten 30 bis 35 Minuten lieferte meine Mannschaft eine ihrer besten Leistungen ab. Wir haben viele Chancen und Halbchancen herausgespielt, müssen bei den Abschlüssen aber noch kaltschnäuziger werden. Mehrmals fehlte nur der finale Pass. Nach der Pause kamen wir etwas schläfrig aus der Kabine, während Auerbach entschlossener agierte. Unser 2:1 war zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt zu erwarten. Aber damit waren wir wieder im Spiel. Am Ende haben wir unser Ziel erreicht und einen wichtigen Dreier gebucht. Ich bin zufrieden, nach einem harten Stück Arbeit wieder einen Schritt nach oben gemacht zu haben.“

 

VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-2
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-2
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-3
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-3
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-4
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-4
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-5
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-5
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-6
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-6
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-7
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-7
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-8
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-8
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-9
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-9
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-10
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-10
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-11
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-11
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-12
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-12
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-13
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-13
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-14
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-14
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-15
VfB-VfB_Auerbach-2-1-2025-15
Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14



Durch den erfolgreichen Saisonverlauf steht unserer Ersten nun eine Englische Woche bevor:

  • Das Spiel gegen Auerbach war der Auftakt,

  • Am 1. Mai geht es weiter mit dem Nachholspiel bei Union Sandersdorf,

  • Und am kommenden Sonntag folgt das Auswärtsspiel beim SC Freital.
    Grund für die Vorverlegung der Partie gegen Sandersdorf ist der Einzug ins Landespokalfinale, das am 24.05. in Neuruppin ausgetragen wird.


23. Spieltag Landesliga Süd: Team zwei düpiert den Spitzenreiter

Eintracht Miersdorf/Zeuthen – VfB Krieschow II 0:3 (0:2)
VfB II: Groß – Kummer, Wojenmaster, Künzel, Schieskow – Jurischka (55. Wulff Pereira), Schmidt (69. Bernhardt) – Scheppan, Gutar, Kamke (73. Londono Ramirez) – Konzack (69. Richter)
Tore: 0:1 (9.) Scheppan, 0:2 (32.) Gutar, 0:3 (85.) Gutar
Schiedsrichter: Fabian Lubomierski (Brieselang)
Zuschauer: 92

Aufbauend auf die gute Stimmung nach dem 5:0 über Eisenhüttenstadt und zwei intensiven Trainingswochen mit hoher Beteiligung setzte unsere zweite Mannschaft die taktische Marschroute konsequent um und bereitete dem Spitzenreiter erhebliche Probleme.
Risiken wurden vermieden, stattdessen aus einer kompakt stehenden Abwehr heraus mit langen Bällen gezielt Nadelstiche gesetzt. So konnte das Spiel weitgehend neutralisiert werden. Die Gastgeber hatten zwar mehr Ballbesitz, doch Chancen blieben Mangelware.

Unsere disziplinierte Spielweise wurde früh belohnt: Nach einem abgewehrten Ball setzte Christian Wojenmaster Jason Schieskow mit einem Superpass in Szene, der auf Louis Scheppan ablegte – und der hämmerte das Leder unter die Latte. Die Führung wurde mit großem Einsatz verteidigt; immer sprang ein Spieler für den anderen ein.
Louis Scheppan verpasste bei einem Konter nur knapp das mögliche 2:0. Doch nach einem abgewehrten Ball brachte Florian Schmidt Hannes Jurischka in Position, der auf Maximilian Kummer weiterleitete – dieser fand Eduard Gutar, der zum 0:2 vollstreckte.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich: Miersdorf/Zeuthen drängte, agierte aber zunehmend kopflos. Unsere Elf verteidigte weiterhin konzentriert, gewann viele Bälle und blieb stets gefährlich. Schließlich war es wieder ein abgewehrter Ball, den Tim Richter hinter die Kette zirkelte, wo sich Eduard Gutar im Eins-gegen-Eins durchsetzte und den verdienten 3:0-Endstand markierte.

Trainer Thomas Schmidt zeigte sich begeistert:

„Die Mannschaft hat diesmal ihr Können voll abgerufen, überzeugte durch Willen und Laufbereitschaft. Einer hat für den anderen gespielt. Die hohe Trainingsbeteiligung der letzten Wochen hat sich ausgezahlt.“

ANKERPARTNER