Sonntag, 09.10.2016, 10:00 Uhr
VfB 1921 Krieschow - SpG Sielow/Cottbuser Krebse 2:3 (0:2)
Aufstellung: Felix Lehmann - Wilhelm Badack, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Noah Dabow, Veit Zöllner, Anton Heidrich, Niklas Kobel, Leonie Badack - Tim Lehrack, Moritz Schemmel
eingewechselt: Maurice Hagen, Jan Gulbing
ohne Einsatz: Richard Guttke, Jason Jentzsch, Philipp Wetzk, Ricardo Galley
es fehlten: Paul Wenzke, Tom-Luca Brettschneider
Tore: 0:1 (17.), 0:2 (25.), 0:3 (40.), 1:3 Jan (52.), 2:3 Moritz (54.)
Z: 35
Was wäre wenn?
Unglücklicher Umstand bereits einen Tag vor dem Spiel - alle Torhüter meldeten sich ab. Vielen Dank an Felix, der heute sein erstes Spiel für unsere Mannschaft bestreiten durfte und sich als Torwart bereit erklärt hat. Im Nachhinhein betrachtet, hat ihm sein Trainer damit keinen guten Gefallen getan.
Mit Wilhelm (nach Verletzungspause) und Tim nahm der Trainer weitere Umstellungen in der Startelf vor. Unsere Mannschaft begann mit viel Elan und bereits nach wenigen Minuten erzielten wir mit Moritz das vermeintliche 1:0. Der Schiedsrichter entschied auch zum Erstaunen der Gäste auf Abseits, obwohl der Assistent (von den Gästen gestellt) kein Abseits anzeigte. Wir bestimmten mit Offensivaktionen weiter das Spiel, waren aber in der Abwehr heute zu löchrig. So auch in der 17. Spielminute als unsere Gäste von der Strafraumgrenze zu einfach an den Ball kamen und kurz entschlossen abzogen. Zum Entsetzen unserer Mannschaft fand der Ball den Weg ins Tor und es stand 0:1. Sichtlich verunsichert ließen wir die Gäste nun besser ins Spiel kommen. Nach einer Ecke (25.) stand es dann plötzlich 0:2. Wieder ließen wir den gegnerischen Spielern zu viel Raum und sie badankten sich dafür. Dennoch gaben wir nicht auf und Moritz hatte kurz vor dem Halbzeitpfiff die Chance zu verkürzen. Der Keeper der Gäste zeigte hier sein Können mit einer guten Parade.
Die zweite Halbzeit wollten wir nutzen, um unsere guten Leistungen aus den Vorwochen zu wiederholen. Jedoch wurden wir mit dem ersten Abschluss der Gäste erneut überrascht; unmittelbar neben Felix fand der Ball den Weg zum 0:3 ins Netz (40.). Unsere Mannschaft bäumte sich jedoch auf und riss das Spiel nun an sich. Wir erspielten uns immer mehr Möglichkeiten. Nach einem langen Pass von Anton setzte sich Jan energisch ein und konnte den Torhüter zum 1:3 überwinden (52.). Nun war der Optimismus wieder da und bereits in der 54. Minute erzielte Moritz von der Strafraumgrenze das 2:3. Die Mannschaft setzte nun alles auf Offensive und erarbeitete sich weitere Möglichkeiten. Mit zunehmender Spielzeit versuchten wir es jedoch mit zu vielen Einzelaktionen, was nicht den gewünschten Erfolg brachte. In der Nachspielzeit dann aber nochmals eine gute Flanke von rechts aussen, der direkte Abschluss von Noah war dann doch zu überhastet und somit blieb es beim 2:3 für unsere Gäste.
So bleiben nach diesem Spiel die Fragen: Was wäre, wenn sich der Trainer in der Torwartfrage anders entschieden hätte? Die Möglichkeit dazu gab es. Was wäre, wenn der Trainer die Startelf der erfolgreichen Spiele gewählt hätte? Was wäre, wenn der Schiedsrichter nicht auf Abseits entschieden hätte und und wir so 1:0 geführt hätten? Was wäre wenn unsere letzte Chance zum Tor geführt hätte?
Müssig darüber zu philosophieren. Nun haben wir eine längere Pause und werden diese nutzen, um wieder optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Sport frei
Sven Brettschneider