Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 24 +43 57
2. RSV Eintracht 24 +26 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 24 +15 44
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Sandersdorf 24 -11 30
10. Wernigerode 24 -12 29

VfB 1921 Krieschow 4:2 Union Sandersdorf

Mit „tödlichen Pässen“ gefütterter Super - Andy trifft vierfach

 

 

VfB verbucht nach spannendem und unterhaltsamen Match den ersten Heimsieg und verläßt damit die Abstiegsplätze.  

 

Der VfB beeindruckte die Gäste mit seiner engagierten Spielweise. Die zunächst optische Überlegenheit schlug sich allerdings nur in einigen Halbchancen nieder. Die Unioner waren, zunächst etwas wackelig, nach ca. 20 Minuten präsent. VfB-Keeper Fritz Pflug wurde vom freistehenden Breitkopf zu einer tollen Faustparade gezwungen (19.M.). Bei dann ausgeglichenem Schlagabtausch boten sich den Gastgebern einige Standards, während den Unionern bei einer Reihe gefährlicher Angriffe die Genauigkeit im Abschluß fehlte. Sehr präzise war dann eine Eingabe von Matthias Krüger, welche Andy Hebler erreichte, der sich im Strafraum behauptete und zur Führung einschob. Die zweite Hälfte begann mit einer Riesenchance der Anhaltiner. Angreifer Lochmann spazierte durch die Abwehr und verfehlte, völlig blank stehend, das Tor (47.). Im Gegenzug wurde blitzschnell das Mittelfeld überbrückt und Super - Andy war mit dem 2:0 zur Stelle. Offenbar noch in Glücksgefühlen schwelgend gingen die Krieschower etwas zu lax bei den nun nochmals verstärkten Angriffsbemühungen der Sandersdorfer dazwischen. Als der Ball nicht konsequent aus der Abwehr befördert wurde, konnte Lochmann einnetzen und Breitkopf machte den Doppelschlag perfekt, indem er, ebenfalls völlig ungedeckt, aus Nahdistanz, ins Tor beförderte. Das Spiel drohte zu kippen und der VfB wackelte bedenklich. Pflug mußte einen Ball aus dem Eck kratzen (56.) und als Breitkopf die Abwehr ausgetanzt hatte, half ihm der Pfosten (58.). Einen Freistoß verlängerte Uhlmann per Kopf an die Latte (62.). Aus der Bedrängnis heraus war es dann erneut Hebler, der, mit einem Freistoß von Martin Dahm bedient, zum 3:2 einköpfte. Im Gegenzug landete ein Schuß der Unioner am Querbalken. Dennis Hildebrandt köpfte nach einem VfB-Konter an die Latte (73.), während Pflug mit einer Riesenparade vor Ronneburg rettete (84.). Die Entscheidung fiel mit dem schönsten Spielzug des Tages. Dahm kam an der Mittellinie in Ballbesitz, marschierte, mehrere Gegenspieler stehen lassend, links durch und legte mustergültig quer auf den rechts lauernden Hebler. Dieser ließ sich die Chance nicht entgehen und schob am langen Pfosten zu seinem achten Saisontor ein. Der sichtlich enttäuschte Union-Coach Mike Sadlo äußerte auf der anschließenden Pressekonferenz: „Glückwunsch dem VfB. Wir brauchten 20 Minuten um nach der langen Busfahrt in den Spielmodus zu finden. Dann vergaben wir vier „Hundertprozentige“ und gerieten nach katastrophalen Abwehrfehlern mit 0:2 in Rückstand. Nach dem Ausgleich ließen wir Chancen, die sich sonst in einer kompletten Hinrunde bieten, aus.“ Sein Gegenpart Toni Lempke: „Wir sind gut ins Spiel gekommen, ließen aber, speziell nach dem 2:0, die Zügel zu sehr schleifen und nach dem Ausgleich retteten uns Pfosten, Latte und der leidenschaftliche Einsatz der Truppe vor dem Kippen der Partie. Am Ende hatten wir Glück, haben aber auch viel richtig gemacht."

 

Quelle Roland Scheumeister

Weitere Informationen

  • Heim: Heim
  • Gast: Gast
  • Endergebnis: 4:2
  • Halbzeitstand: (1:0)
  • Tore: 1:0 Hebler, Andy (43.) 2:0 Hebler, Andy (48.) 3:2 Hebler, Andy (65.) 4:2 Hebler, Andy (89.) 2:1 Lochmann, Dan (50.) 2:2 Breitkopf, Timo (53.)
  • Zuschauer: 150
  • Schiedsrichter: Max Bringmann

ANKERPARTNER