Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 25 | +45 | 60 |
2. | RSV Eintracht | 25 | +24 | 47 |
3. | Krieschow | 25 | +27 | 45 |
4. | Halle | 25 | +15 | 45 |
5. | Halberstadt | 25 | +5 | 42 |
6. | Bischofswerda | 25 | +1 | 40 |
7. | Auerbach | 25 | +9 | 39 |
8. | Freital | 25 | +3 | 37 |
9. | Bautzen | 25 | 0 | 33 |
10. | Sandersdorf | 25 | -12 | 30 |
Alle zeigen |
Nichts für schwache Nerven
Die Nacholepartie bei Viktoria Cottbus gestaltete sich als die erwartet schwere Aufgabe für die VfB Reserve. Von Beginn an sah man sich einer sehr kompakten Abwehr gegenüber. Viktoria überließ dem VfB die Spielgestaltung und lauerte mit ihren schnellen Angreifer auf Konter. Gefühlte 80% Ballbesitz aber fast null Prozent Torgefahr waren die Ausbeute der ersten 45 Minuten. Einzig einen Schuss von Schmidt musste der FSV Keeper parieren. Die Hausherren gingen nach einer missglückten VfB Abseitsfalle durch Matthieu in Führung und hätten diese nach gleichem Schema vor dem Halbzeitpfiff ausbauen können. Paul Weidemann im VfB Tor hielt seine Mannen aber durch tolles Stellungsspiel im Rennen.
Auch in der zweiten Halbzeit unverändertes Bild. Die U23, angetrieben von Mißbach und Grunewald, jetzt etwas agiler und zielstrebiger aber noch ohne zwingende Chancen. Mit zunehmender Spielzeit agierte der VfB noch offensiver und bot dem FSV einige verheißungsvolle Kontermöglichkeiten. Weidemann, der Pfosten und eine Abseitsstellung bewahrten unsere Jungs vor einem nicht (unverdienten) höheren Rückstand. Florian Schmidt faste sich nach gut einer Stunde ein Herz und tankte sich durch die Cottbuser Abwehr und glich mit sattem Schuss aus. Mit dem nächsten VfB Angriff dann die etwas überraschende Führung durch Dörry. Musterpass von Mißbach über die Abwehr und Markus behält vor Keeper Bär die Nerven. Bei zunehmender Dunkelheit werden die restlichen Minuten zur Abwehrschlacht, wobei Viktoria weitere Hochkaräter liegen lässt. Aber auch der VfB kann das Ergebnis nicht ausbauen, da Schmidt und Dörry den Ball nicht ins Tor bekommen. Letztendlich verlässt der der VfB mit einem etwas schmeichelhaften Sieg die Arena aber so ist Fußball!
r.s.
Sieg zum Rückrundenstart
Nachdem die ersten Spiele der Rückrunde den schlechten Platzverhältnissen zum Opfer gefallen waren, fand man in Haasow ordentliche Platzbedingungen vor. Krankheitsbedingt gab es einige Umstellungen im U23 Kader. Zudem sollten einige Spieler der Oberligaelf auf Grund von Trainingsrückstand Spielpraxis sammeln. Der VfB übernahm von Beginn an das Kommando und sah sich einer sehr kompakten Abwehr der Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow gegenüber. Mit spielerischen Mitteln versuchte man es überwiegend durch die Mitte, erste Schüsse von Schmidt und Schneider fanden in Keeper Rammel ihren Meister. Ging es über Außen kam prompt mehr Gefahr auf, so auch als Dahm an der Grundlinie in den 16 eindrang und unsanft zu Fall gebracht wurde. Der Elfmeterpfiff durch SR Klose erklang mit etwas Verzögerung, allerdings auf der anderen Seite als ein Haasower zu Boden ging. Das Geschenk nahm die SpG nicht an und jagte den Elfmeter Richtung Kahren. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es dann Martin Dahm, der mit strammen 25 m Schuss in den Winkel die längst überfällige VfB Führung herstellte. Kurz nach Wiederbeginn die Chance zum 2:0, als Schmidt nur per Foul im 16er am Torabschluss gehindert werden konnte. Kapitän Jentsch schoss platziert und scharf aber Rammel ahnte die Ecke und hielt im großen Stil. Somit blieb die Partie spannend, die SpG mit vereinzelten Kontern und der VfB mit reihenweise guten Chancen, die aber teilweise fahrlässig ungenutzt blieben. Erst als Schmidt per Solo über den halben Platz Schneider mustergültig bediente und dieser mit feiner Technik den Ball zunächst unter Kontrolle und dann in die Maschen brachte war die Partie endgültig gelaufen.
Fazit: 3 Punkte!
Verwackert…
Die Zuschauer im Krieschower Sportpark erlebten bei bestem Fußballwetter am Mittwochabend eine rassige und spielerisch gutklassige Spitzenpartie. Die Wackerreserve versuchte von Beginn an den VfB Spielfluss mit einer lauffreudigen und körperintensiven Spielweise zu unterbinden. Dies gelang gut und der VfB hatte Mühe in der Spieleröffnung und sah sich nach eigenen Ballverlusten mit einigen schnellen Gegenangriffen konfrontiert. Paul Weidemann im VfB Gehäuse hielt aber das Unentschieden fest. Mit der ersten gelungenen Angriffsaktion dann fast die Führung durch Wittke. Dieser scheiterte jedoch am gut reagierenden Wacker Schlussmann. In der Folgezeit beackerten sich beide Seiten ordentlich, Torchancen bleiben aber lange aus. Pasera fasst sich kurz vor der Halbzeitpause ein Herz, tankte sich über die rechte VfB Abwehrseite bis zur Grundlinie und überwand Weidemann per Tunnel aus spitzem Winkel.
Der VfB wechselte zur Halbzeit und brachte Goalgetter Dörry und fortan war mächtig Betrieb über rechts. Schmidt scheiterte an Sieber und Dörry kam nach Giedow Flanke etwas zu spät. Wackers Semke hatte etwas viel Redebedarf und SR schickte ihn per gelb/rot zum duschen. Damit war die VfB Schluss Offensive eingeleitet. Schüsse von Schmidt und Giedow verfehlten knapp das Ziel bzw. wurden Beute von Sieber. Die letzte Aktion des Spiels brachte dann fast den verdienten Ausgleich aber der stürmende Torwart Weidemann nagelte den Ball nach Dörry’ s Eckball nur ans Lattenkreuz.
r.s.
Eine holprige Angelegenheit
Auf dem zumindest optisch guten Geläuf in Guhrow hatte die VfB U23 lange Mühe mit Gegner und dem Platz. Guhrow igelte sich von Beginn am eigenen 16 er ein und überließ dem VfB die Spielgestaltung. Mit spielerischen Mittel war es aber schwer die kompakte Abwehr zu überwinden. So gelang es selten in die torgefährliche Räume zu kommen. Einzig ein Freistoß von Mißbach und einige Soli von Dörry brachten Hoffnung auf einen VfB Torerfolg.
Zu Beginn geriet der VfB fast in Rückstand als Guhrow vor TW Oberschmidt auftauchte und den Ball in Richtung Tor bugsierte. Kapitän Jentsch kratzte den Ball aber mit großem Einsatz von der Linie. Der VfB erhöhte das Tempo und kam nach schnellem Abschlag von Oberschmidt durch Dörry’ s feiner Einzelleistung zur Führung. Guhrow versuchte nun den Ausgleich blieb aber ohne nennenswerte Torchance. Mit dem Abpfiff dann die endgültige Entscheidung als eine Wittke Vorlage über „Kaupe 17“ zu Mißbach kam und dieser aus gut 30 Metern ins Tor traf.
r.s.
Der Spitzenreiter der Liga, die U23 vom VfB Krieschow, hatte in Kahren bei den 03ern wenig Widerstand zu brechen. Arg getroffen wurde der Gastgeber, als schon nach 120 Sekunden Eric Behrendt verletzt vom Platz musste. Dieses Handicap konnten sie nicht ersetzten. So konnten sie nur zwanzig Minuten mithalten, bis Florian Schmidt mit einem Doppelpack (23.u. 38.) die Vorentscheidung in diesem Spiel gelang. Aus halblinker Position kam er an den Ball und schoss von der 16er-Grenze aus flach und präzise in die untere linke Ecke zum 0:1. Wenig später traf er ähnlich wie beim Tor eins. Ein weiteres Handicap mussten die 03er ertragen, als in der 46.Spielminute Spielführer Marcus Schindler schwer verletzt vom Platz musste. Beiden Spielern wünschen wir baldige Genesung. Dem zur Pause eingewechselte Routinier Oliver Born gelang ebenfall ein Doppelpack in der 70. und 83.Spielminute, als er für seine Mannschaft das 0:3 und 0:4 erzielte. Zwei Minuten vor Ultimo gelang dem ebenfalls eingewechselten S.Gdaniec für sein Verein der 1:4 Anschlusstreffer. Mit diesem Sieg verteidigt die U23 ihre Tabellenspitze.
Joachim Rode
Lehrgeld bezahlt
Im ersten Pflichtspiel der neuen U 23 gastierte man nach langer Abstinenz im Kreispokal bei der Reserve in Burg.
Nach kurzer Abtastphase erarbeitete sich der VfB ein optisches Übergewicht, Chancen blieben aber Mangelware. Burg II machte durch Selka nach Mißverständnis im VfB Mittelfeld die Führung. Florian Bernhardt verwerte eine Dörry Ecke zum Ausgleich. Auch in der zweiten Hälfte bestimmte der VfB über weite Strecken die Partie, blieb aber vorm Burger Tor zu umständlich. Eine gut getretene Ecke führte zur Heimführung. Nun setzte der VfB alles auf eine Karte und berannte das Heimtor. Beste Chancen durch Bernhardt und Dörry wurden nicht genutzt, eine elfmeterreife Szene durch den SR nicht geahndet und per Konter gab es erneut durch Selka den KO.
Souverän
Im Gegensatz zur Vorwoche bot die U23 heute über die geamten 90 Minuten eine souveräne und abgeklärte Leistung. Frühzeitig gelang nach Dörry Zuspiel Tobias Wiitke per Direktabnahme die Führung. Nach ähnlichem Muster wenig später das 2:0, Dörry setzt sich über rechts durch, Flanke und der Peitzer Krüger trifft vor Grunewald ins eigene Netz. Marc Krüger trägt sich als Nächster in die Torschützenliste ein. Sein fulminater 25 Meter Hammer schlägt über Mucha im SG Tor ein. Wittke nach Dörry Zuspiel hat wenig Mühe zum Halbzeitstand zu vollenden.
Auch in HZ 2 unverändertes Bild, der VfB spielerisch überlegen, Peitz kann sich aber mit etwas mehr Engagement zunächst vor weiteren Toren bewahren. Trotzdem treffen Herber und der heute wieder bärenstarke Dörry zum halben Dutzend. Kurz vor Ultimo Ergebniskosmetik durch Peitz. Weise zirkelt einen Freistoß sehenswert über die Mauer und in die VfB Maschen.
r.s.
Flutlichtpremiere
Die U23 des VfB diktierte von Beginn an die Partie und kam auch einige Male zu guten Abschlüssen . Trotz relativ kleinem Platz, lief der Ball gut durch die eigenen Reihen. Zählbares sprang dabei lange nicht heraus. Beste Chance der ersten Halbzeit auf der Gegenseite als ein Fernschuss von der Lattenunterkante ins Feld zurück sprang.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde Forst etwas offensiver und wurde promt mit einem schnellen Gegenangriff bestraft. Über die Stationen Küllmei -Schmidt kam der Ball zu Missbach, der dann platziert einschoss. Wenig später, ähnliche Szene, Schmidt in Richtung Lausitztor und unsamft im 16er gebremst. Den fälligen Foulelfmeter verwandelt Kapitän Jentsch sicher zum Endstand.
r.s.
Derbysieger
Die Partie Erster gegen Zweiter begann rasant. Beide Mannschaften waren um die frühe Führung bemüht ohne allerdings das Letzte zu riskieren. Meistens war kurz vor den jeweiligen 16er auf Grund der beiderseitigen guten Abwehrleistungen Schluss. Halbchancen durch Schmidt und Badack konnten das Spielergebnis nicht verändern. Besser machte es Dörry, schön angespielt vom Mißbach, kurz vor der Halbzeit als er Wolf im Fichtetor per Beinschuss überwand. Mit Beginn der zweiten Halbzeit drängte der VfB Fichte mit klugem Passspiel in deren eigene Hälfte bot aber einige Kontermöglichkeiten an. Carsten Graske parierte hier 3-mal in großer Manier gegen Müller und Badack. Auf der Gegenseite zog Dörry per Solo in der 16er, legte auf Wittke ab und dieser umkurvte noch Gegenspieler und Torwart und schob zum 2:0 ein. Wenig später, ähnliche Szene, diesmal wurde Dörry elfmeterreif gefoult. Mißbach zielte genau allerdings ahnte Wolf die Ecke und parierte gut. Nach Eckball Fichte stand Golz goldrichtig und erzielte per Kopf den Anschlusstreffer. Nun war Derby. Fichte drängte auf den Ausgleich, der VfB verpasste bei einigen guten Angriffen die Entscheidung. So blieb es bis zum Abpfiff spannend aber die 3 Punkte verdienter Maßen im VfB Sportpark.
Glückwunsch Jungs!
Blackout
Der VfB spielte in Sielow bis zur 77. Minute munter auf, erzielte durch Florian Schmidt die 2:0 Führung und ging danach in den Ruhemodus. Der sicher geglaubte Auswärtssieg wandte sich innerhalb von 3 Minuten in einen 2:3 Rückstand. Alle Bemühungen wieder in den Spielmodus zu finden schlugen fehl und mit dem Abpfiff kassierte man einen weiteren Gegentreffer zum Endstand.
So ist Fußball.
r.s.
Sturm im Sportpark Krieschow
Am Vormittag fegte noch Sturm Herwart durch den Krieschower Sportpark, am Nachmittag war es die U23 des VfB. In der ersten Halbzeit dominierte der VfB mit starkem Rückenwind die Partie. Krüger eröffnete den Torreigen nach Mißbach Ecke per Kopf.
Als sich Guben dann mal nach vorne wagte, bestrafte Dörry per Solo die erste Ofensivaktion der Gäste. Mißbach erst mit Schlenzer und dann per Freistoß erhöhte auf den 4:0 Halbzeitstand. Auch in den zweiten 45 Minuten blieb der VfB dominant.
Trotz ordentich Gegenwind erspielte man sich einige gute Torchancen. Dörry mit seinem zweiten Treffer stellte dann in Minute 70 den Endstand her.
Platz an der Sonne...
Die U23 vom VfB Krieschow hatte den Kahrener SV 03 zu Gast, die unbedingt punkten mussten, um aus der Gefahrenzone zu gelangen. Doch vom Anpfiff an bestimmten die Gastgeber das Spielgeschehen. Die 03er liefen zu diesem Zeitpunkt dem VfB förmlich hinterher. Sie kamen vor das Tor des Gastgebers, wie sie Finger an einer Hand haben. Mehr war nicht drin. Tom Mißbach war der Spiritus Rector auf Seiten des VfB. Er schaltete und waltete wie er wollte. Er führte alle Standarts durch, die immer für Gefahr sorgten. Er war es auch, der die Vorarbeit für das 1.0 machte. Nach einem Eckball von der rechten Seite von ihm getreten, kam der Ball vor das Tor der 03er und hier stand Alexander Grunewald und verwandelt mit dem Kopf. Bis zur Pause musste das Ergebnis weitaus höher stehen. So in der 39.Spielminute, als Spielführer Dirk Jentsch knapp das Tor verfehlte. In den letzten fünf Minuten vor der Pause erwachten die 03er und kamen zu zwei guten Möglichkeiten durch Martin Klämpt und Marc Krüger. Im zweiten Spielabschnitt eine gewandelte 03er-Elf. Es entstand ein ausgeglichenes Spiel, mit leichten Vorteilen für die Gäste. Ein Hinterhaltschuss in der 46.Minute von Martin Klämpt prüfte Carsten Graske im Tor des VfB. Oder in der 48.Minmute, als erneut Klämpt nach einem Solo Graske prüfte. In den 03er Reihen hoben sich besonders N.Adomeit und Hannes Held hervor, die ihr Spiel ständig nach vorn orientierten. Mit zunehmender Spielzeit waren die Gäste dem Ausgleich näher, als der VfB dem zweiten Tor. Der Gastgeber befreite sich von diesem Druck mit dem 2:0, als erneut Alexander Grunewald zur Stelle war und die Entscheidung erzielte. Mit diesem Sieg und der Niederlage von Kunersdorf stehen sie nun zum zweiten Mal auf dem Platz an der Sonne.
Quelle. J.Rohde LR/Spreewaldkicker.de
Glanzleistung
Mit einem auch in der Höhe verdienten 6:2 Auswärtssieg kehrten unser VfB Jungs heute aus Branitz zurück. Nach anfänglicher Abtastphase merkte man schnell, dass heute mit spielerischen Mitteln der Gegner zu bezwingen sei. Nach 20 Minuten hatte Gino freie Schußbahn und ließ Eiche Keeper Reich keine Chance. Wenig später drang Grunewald in den gegnerischen Strafraum ein und konnte nur unsanft gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß bekam Kapitän Jentsch nicht am Torwart vorbei. Aus dieser Situation entwickelte sich ein schneller Gegenangriff und die noch ungeordnete Abwehr des VfB griff zu zögerlich zu. Ramm nutzte dies und glich aus. Die U23 ließ sich aber nicht von ihrer Spielweise abbringen, mit sicherem Passspiel wurde ein um die andere Torchance erspielt. Alex Grunewald, schön bedient von Markus Dörry, stellte die 2:1 Halbzeitführung her. Auch in der zweiten Halbzeit unverändertes Bild. Der VfB deutlich überlegen und die Hausherren nur mit einigen sporadischen Angriffen, die aber an Giedow und Jentsch abprallten. Keeper Weidemann verlebte einen ruhigen Sonntagnachmittag.
Nach vorn kam der VfB jetzt endgültig ins rollen und mit klugen Pässen durch die Mitte der Eiche Abwehr immer wieder zu guten Chancen. Diese wurden dann durch Grunewald per Doppelpack resolut genutzt.Mit dem 4:1 Zwischenstand war die Partie entschieden. Branitz nutzte noch einen Abstimmungsfehler in der VfB Abwehr zum Anschluss ehe Dörry mit zwei schönen Aktionen den Endstand herstellte.
Das Spiel hat Spaß gemacht!
r.s.
Ein echtes Spitzenspiel
Das absolute Toppspiel dieses Spieltages fand in Krieschow statt. Die Reserve vom VfB Krieschow hatte den Absteiger und Spitzenreiter der Liga, den SV Guhrow, zu Gast. Der Gastgeber hatte sich auf vier Positionen gegenüber dem Spiel in der Vorwoche verändert. Schon in der ersten Spielminute machten die Gäste deutlich, dass sie gewillt waren dieses Spiel zu gewinnen. Clemens Becker, generell für alle Standards der Gäste zuständig, eröffnete die erste Chance mit einem Fernschuss, der knapp neben den linken Pfosten ins Aus ging. Zwei Minuten später setzte Felix Schneider zu einem unwiderstehlichen Solo an, das nur per Foulspiel gestoppt werden konnte. Der anschließende Freistoß wurde von der Krieschower Abwehr geklärt. Im Minutentakt folgte Angriff auf Angriff der Gäste. Hier, in dieser Phase des Spieles, musste eigentlich das 0:1 fallen. Möglichkeiten hatten Roy Dobschütz, Clemens Becker und Robin Domhardt, die sich durch ihr perfektes, schnelles und ballsicheres Spiel, diese Möglichkeiten erarbeiteten. Wo es haperte, war das Verwandeln dieser Chancen. Daher fiel der Führungstreffer des Gastgeber in der 18.Spielminute doch überraschend. Ein Konterspiel in halbrechter Position schloss Florian Schmidt zum 1:0 erfolgreich ab. Der Ausgleich fiel im direkten Gegenzug. Eine Eingabe von der linken Seite kam in den Strafraum gesegelt, dabei unterlief der VfB Abwehr ein Handspiel. Der Unparteiische pfiff sofort. Robin Domhardt verwandelte sicher zum 1:1. Kurz nach diesem Tor hatte Tom Mißbach die Möglichkeit per Freistoß erneut die Führung zu erzielen, doch der Ball ging knapp über das Tor. Ein weitere Freistoß, dieses Mal für die Gäste, brachte die Führung. Ein Freistoß aus 30 Meter von Becker getreten kam in den Strafraum. Beim Abwehrversuch bekam ihn Chris Fritsche auf den Hinterkopf und von dort sprang er in das eigene Tor zum 1:2. Nun ein offener Schlagabtausch, mit optischen Vorteilen für die Gäste. Erneut versuchte es Tom Mißbach, als er mit einem Solo für Gefahr in der Gästeabwehr sorgte. Bis zum Pausenpfiff ein abwechslungsvolles Spiel, mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Dies setzte sich in der zweiten Spielhälfte fort. Wiederum scheiterte Becker mit einem Freistoß an Paul Weidemann im Kasten des Gastgebers oder Mißbach vergab erneut eine gute Chance (53.). Ein starkes Spiel machte für die Gäste Spielführer Heiko Jäger, der als letzter Mann alles beherrschte. Auf der Gegenseite war es Spielführer Dirk Jentsch, der ebenfalls sehr auffiel. Dann eine Szene, die spielentscheidend werden sollte nach Sicht des Chronisten: Bei einem Zweikampf rempelte Rigo Senkel Felix Schneider. Der wiederum revanchiert sich und stößt mit seiner Brust Senkel um, der theatralisch zu Boden geht. Dafür sieht Schneider vom Unparteiischen Rot. Der vorausgegangene Rempler wurde nicht geahndet!? Nun in Unterzahl spielend hatten sie Schwerstarbeit zu verrichten. Den Ausgleich mussten sie zwei Minuten vor Ultimo per Foulelfmeter hinnehmen. Spielführer Jäger foulte einen Krieschower Angriffspieler. Mißbach verwandelte zum 2:2 Ausgleich. Zwei vermeintliche Punktverluste. Bei ausschöpfen aller vorhandenen Chancen in der ersten Spielhälfte hätte es reichen müssen zu einem Sieg. In der Tabelle sind die Gäste nun Zweiter. Der Gastgeber ist von Platz 2 auf Platz 3 zurückgefallen.
Quelle J.Rohde Spreewaldkicker.de
nach Sonne kommt auch mal Regen....
die U23 hatte bei der Reserve von Wacker einige Schwierigkeiten und fand gegen einen sicherlich nicht übermächtigen Gegner kaum ins Spiel. Abstimmungsprobleme ermöglichten den Wackeraner einfache Fernschusstore. Die eigenen Chancen wurden zudem nicht genutzt. Mit Beginn der zweiten Halbzeit war der VfB besser in der Partie. Aus einer eigenen Ecke kassierte man aber wieder ein einfaches Kontertor. Ein unbedrängtes Kopfballtor besiegelte dann die deutliche 4:0 Niederlage. Kopf hoch, nach Regen kommt auch wieder Sonne!
3. Spiel - 3. Sieg
Nach 90 aufregenden Minuten gegen den Aufsteiger aus Dissenchen/Haasow grüßt die U23 von der Tabellenspitze. Die Partie begann nach Maß, eine scharfe Eingabe von Wittke lenkte Dissenchens Keeper Kreuziger ins eigene Netz. Vier Minuten später schickte Schmidt Dörry und dieser schob überlegt ein. Erneut Dörry und dann Schmidt verdoppelten, bevor Fraedrich einen abgewehrten Ball zum 5:0 Halbzeitstand in die Maschen jagte. Die zweiten 45 Minuten begannen von VfB Seite etwas verhaltener. Ab der 70. Minute zündete der VfB dann erneut den Turbo, Schmidt und Herber im Doppelpack und erneut der überragende Dörry machten es zweistellig. "Totti" Töppel mit einem schönen Schlenzer brachte die Anzeigetafel in lange nicht erreichte und für die KOL eher ungewöhnliche Höhe.
r.s.
Das VfB team setzte von Beginn an die Gastgeber Abwehr im Aufbauspiel unter Druck. Dörry spritzte in einen zu kurzen Querball und ließ Keeper Neubert keine Chance. In der Folgezeit versäumten es die Krieschower die Führung auszubauen. Kausche konnte das Graske Tor selten in Bedrängnis bringen. Die Hausherren begannen die 2. Halbzeit etwas offensiver, kamen auch zu einigen Möglichkeiten. Faber nutzte eine dieser als er zunächst Graske ausspielte und ins leere Tor traf. Der VfB kam wenig später zur erneuten Führung, Neubert stoppte den durchgebrochenen Dörry unsanft im 16 er. Dirk Jentsch verwertete den Elfmeter sicher. Kausche warf nun alles nach vorne, Chancen blieben aber fast aus. Der VfB dagegen nutzte die sich bietenden Räume zu einigen guten Kontern. Dörry und Töppel scheiterten aber freistehend. Faber machte es besser und vollendete eine Flanke per Kopf zum Ausgleich.
Der VfB wollte aber drei Punkte und kam nach einer Ecke von Fraedrich und Vorlage von Herber durch Chris Fritsche zum Siegtor.
Glückwunsch!
Die Zuschauer bekamen ein sehr gutes Kreisoberligaspiel zu sehen, auf technisch hohem Niveau. Nach einem Drittel der Spielzeit wurde Dörry im 16er gefoult. Schlussmann Behrendt entschärfte den von Schmidt geschossenen Strafstoß. Nach einer Ballstafette erzielte Mißbach den Führungstreffer. Doch dann explodierte fünf Minuten lang das Spiel. Als Kiesow den Ball aus dem Gewühl heraus über die Torlinie bugsieren konnte, war der Ausgleich erzielt. Nur 60 Sekunden später verwandelte Wycsik per Freistoß aus 18 Metern zur Führung. Postwendend egalisierten die Gastgeber das Ergebnis. Weitere drei Minuten später fiel die erneute Führung. Von da an war es ein Spiel auf ein Tor. Weitere Tore für den Gastgeber hätten fallen müssen.
Abschied
Die letzte Partie der Zweiten begann denkbar unglücklich, der Tabellenführer aus Spremberg nutzte die erste Chance eiskalt. Anschließend herrschte Sommerfußball. Die Möglichkeit den Ausgleich vom Punkt herzustellen wurde vergeben. In den letzten 20 Minuten musste der VfB II der langen Saison Tribut zollen und hatte dem Favoriten nichts mehr entgegen zusetzen. Mit dem 0:6 geht eine lange Ära verdienstvoller VfB Akteure zu Ende. Dank an alle die den Weg aus der Kreisklasse bis in die Kreisoberliga und zum Pokalsieg mitgegangen sind.
r.s.
Es geht immer was....
Mit einer Rumpfelf musste die Reserve des VfB die Partie beim Tabellennachbarn bestreiten. Die Heimelf begann drückend und kam schnell zu einigen Chancen, Senkel im VfB Tor konnte zunächst klären. Kiesow enteilte wenig später der VfB Deckung und erzielte die Führung. Der VfB erkannte mit zunehmnder Spielzeit die Viktoria Schwachpunkte und glich nach schönem Angriff durch Born eiskalt aus. Petras nahm kurz vor dem Halbzeitpfiff einen Ecke direkt, scheiterte aber am Pfosten. Die klareren Chancen in der 2 Halbzeit hatte wieder der VfB nutzte leider aber nur eine. Kurz vor Ultimo führte eine unübersichtliche Szene im VfB 16er zum Ausgleich.
r.s.
Eigene Fehler führen zur Niederlage
Die Partie begann äußerst ungünstig für den VfB, gegen eine noch ungeordnete Abwehr nutzte der Gast den ersten langen Ball zur Führung. Mit einem schönen Freistoß um die Mauer gelang Gino Fraedrich recht schnell der Ausgleich. In der Folgezeit hätte mehrfach die Heimführung fallen müssen. Born lief 2x mal auf Sielows Keeper zu, brachte den Ball aber nicht im Tor unter. Wollermann, mustergültig freigespielt, zielte zu genau und traf nur den Pfosten. In den zweiten 45 Minuten gab es dann Sommerfußball, beide Teams bemüht aber nicht konsequent genug. SR Zimmer schaute dann 2 mal bei schönen Handballeinlagen im Sielower 16´er nicht hin und aus einer dieser Aktionen entwickelte sich die Sielower Führung. Ein langer Ball wurde schlampig verteidigt und Becker konnte für Storch auflegen. Die Zweite versuchte nun alles aber Toreschießen wollte und sollte heute nicht mehr klappen. Ein wiederum langer Ball konnte durch 2 Krieschower Verteidiger nur auf Kosten eines Freistoßes unterbunden werden. SR Zimmer sah die Situation als Notbremse und schickte Giedow zum duschen. Der fällige Freistoß brachte dann noch das 1:3.
Der VfB hatte auf Grund einiger Umstellungen etwas Mühe in die Partie zu kommen. Branitz sehr offensiv und mit einem Lattenschuss auch gleich gefährlich. Nach 15 Minuten bekommt der VfB die Partie in den Griff und durch Matthieu zur Führung. Wieder ist es Matthieu der die schönen Anspiele von Born und Wollermann zum lupenreinen Hattrick nutzen kann.
Die 2. Halbzeit beginnt mit einer Unachtsamkeit in der VfB Hintermannschaft und Branitz erzielt den Anschluss. Weitere Möglichkeiten bleiben lange aus. Matthieu hätte seinen vierten Treffer machen können, verzieht aber knapp. Kurz vor Schluss dann der 2. Treffer für die Heimelf aber mit viel Geschick bring die Reserve die 3 Punkte mit nach Hause.
r.s.
Sieg!
Im zweiten Heimspiel binnen 8 Tagen behielt unsere Reserve erneut die Punkte im heimischen Sportpark. Nach verhaltenem Beginn kam der VfB zum Übergewicht und Jordan legte eine Freistoßflanke mustergültig per Kopf für Gino Fraedrich zum 1:0 auf. Einen Eckball konnte der Gast zum Ausgleich nutzen, trotz Überzahl verlor die VfB Abwehr Hess aus den Augen und dieser zog trocken ab. SR Rublack verwerte dem VfB anschließend einen klaren Handelfmeter und somit ging es trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten mit dem 1:1 in die Kabine.
Unverändertes Bild in Halbzeit 2. Der VfB II spielbestimmend aber wieder mal nicht torgefährlich genug. Forst bleibt bei schnellen Gegenstößen meist durch Piech gefährlich. Graske im VfB Tor reagiert bei einer Direktabnahme von Patsch großartig. Einen schnell ausgeführter Freistoß von Jordan bringt Born und Wittke in ausgezeichnete Schussposition und der Youngster schieb zum Siegtreffer ein.
Glückwunsch Jungs!
r.s.
puh...denkbar knapp.
Der VfB II hatte mit der SpG Drachhausen/Fehrow den Tabellenletzen zu Gast und wollte das eigene Punktekonto aufstocken. Chancen waren zu Beginn einige vorhanden, nutzen wollte und konnte man sie allerdings nicht. Der Gast machte mit seiner ersten Aktion die Führung und unter kräftiger Mithilfe der VfB Abwehr gleich noch das 0:2. Mit Beginn der 2 Halbzeit begann der VfB Sturmlauf aber Born scheiterte zunächst in aussichtsreicher Position gleich zweimal. Matthieu wuchtete eine Petras Flanke ins Tor und nach Borns Solo war der Ausgleich hergestellt. Drachhausen /Fehrow konte nach schönem Hackentor durch Neu erneut in Führung gehen. Die VfB Jungs stemmten sich nun gegen die drohende Niederlage und glichen durch einen ( durchaus strittigen ) Foulelfmeter aus. Kurz vor Ultimo tankte sich Stefan "Wolfgang" Wollermann mit den letzten Reserven über den halben Platz und schob zum Sieg ein.
Glückwunsch Jungs!
r.s.
Ausgekontert
Im vorgezogenen Punktspiel am Freitagabend musste unsere Reserve eine bittere 1:5 Auswärtsniederlage einstecken. Die Partie begann von beiden Seiten offensiv und den ersten Heimangriff wurde durch die VfB Verteidigung nur ungenügend geklärt. Im zweiten Versuch lag der Ball im VfB Gehäuse. Im Gegenzug hatte die Reserve die Möglichkeit auf den Ausgleich, Lempke bediente Wittke und dieser scheiterte am Pfosten. Born,Herber und Zimmer hatten anschließend verheißungsvolle Chancen, konnten Behnisch im SG Tor nicht überwinden. Der VfB spielte etwas offensiv und bot somit Briesen gute Konterchancen. Diese wurden dann auch entsprechend genutzt und somit hieß es nach 16.Minuten 3:0. Krieschow hatte weiterhin mehr vo Spiel, fand aber im Abschluss das Tor nicht. Mit einigen Umstellungen ging es in die 2.Halbzeit. Diese fruchteten und schnell war der Anschluss geschafft. Born nutzte in der Folge eine Lempke Kopfballverlängerung zun nächsten Tor. Allerdings hatte der Linienrichter etwas dagegen und hob die Fahne. Der VfB belagerte in der Folgezeit den SG Strafraum, scheiterte erneut am Pfosten bzw. Behnisch und haderte einige mal mit den SR Entscheidungen. Nach klarer Tätlichkeit gegen Born, konnte selbst der Hinweis des Schiedsrichterassistenten Schiedrichter Mittermaier nicht zur entsprechenden Konsequenz führen. Bis zum Schlusspfich versuchte der VfB die Resultatsveränderung lief aber gegen Ende noch in (erneut) 2 Konterangriffe und kassierte somit die Gegentore 4 und 5.#
Fazit: Mund abputzen und nächste Woche wieder zu Null!
r.s.
Ausgekontert...
In der heutigen Partie gegen den starken Aufsteiger aus Kausche blieb der VfB II vieles schuldig. Trotz starker Windunterstützung in Halbzeit 1 konnte man das gegnerische Gehäuse kaum in Gefahr bringen. Hofmann und Born vergaben gute Chancen. Der Gast machte aus seinem ersten Konter nach mustergültigem Spielzug das 0:1 und erhöhte nach 30 Minuten nach gleichem Muster auf 0:2. Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit dauerte es nur 40 Sekunden und der nächste Gegentreffer war gefallen. Nach 70 Minuten wachte der VfB auf und konnte nach Born Flanke durch Hofmann verkürzen.Eine Resultatsverkürzung lag mehrfach in der Luft (Wittke,Fraedrich) aber auch auf der Gegenseite ließen die Kauscher noch einige Kontermöglichkeiten aus. So blieb es letztendlich beim verdienten Gästeerfolg.
r.s.
Wichtig...
Der VfB II brauchte ca. 20 Minuten um in die Partie zu finden und wurde durch einen Gaglower Lattentreffer endgültig geweckt. Anschließend übernahm man das Kommando und Mißbachs Freistoß eröffnete den Torreigen. Ein mustergültiger Angriff über den Ideengeber Mißbach und Rakete Matthieu fand in Born den Vollstrecker. Mit etwas besserer Effizienz hätte die Reserve schon vor der Halbzeit das Resultat in die Höhe schrauben können/müssen. Mit der ersten Ecke nach der Pause dann das 3:0. Seidler behielt im Getümmel den Überblick und köpfte mit Auge ein. Born schraubte mit 2 weiteren Toren sein Konto und das Punktekonto des VfB in die Höhe.
Abwehrarbeit
r.s.
Verdient
Ein verteiltes Spiel im ersten Abschnitt: Tischer traf nur die Latte des VfB-Tores und Born scheiterte auf der Gegenseite. Der Gastgeber ging nach einer Stunde Spielzeit durch Grunewald in Führung. Er verwertete eine Kaiser Flanke ins lange Eck. Alexander Seidler gelang die Vorentscheidung, als er einen Foulelfmeter ( an Grunewald) sicher verwandelte (70.).
Schade…
Im Dauerregen von Krieschow nahm die VfB Reserve sofort Fahrt auf und kam zu ersten guten Chancen. Zunächst scheiterte Born am Fichte Keeper Wolf, konnte den Abpraller aber gedankenschnell im Gästetor unterbringen. Wenig später fast die Erhöhung der VfB Führung, diesmal blieb Wolf der Sieger im Duell mit Born. Die erste gute Fichte Aktion brachte dann prompt den Ausgleich. Ein 40 Meter Diagonalpass in den VfB 16´er wurde durch die VfB Abwehr unterschätzt und Golz hatte freie Bahn. Der VfB II diktierte aber weiterhin spielerisch die Partie. Mißbach und Zimmer setzten die Vorderleute mit guten Anspielen in Szene. Mißbach mit einem 25 Meter Freistoß und Born zwangen Wolf zu guten Paraden. Auf der Gegenseite rutschte Günther ein Flankenball über den Senkel und landete über Graske im VfB Tor. Als wenig später nach VfB Ballverlust im Mittelfeld erneute Günther einen mustergültigen Fichtekonter abschloss war das Spiel endgültig gekippt. Die zweiten 45 Minuten begannen aus Krieschower Sicht denkbar ungünstig, eine zu kurze Rückgabe auf Graske konnte dieser im 1:1 gegen Günther zur Ecke klären. Diese schlug dann zur Verwunderung aller im kurzen Toreck ein. Parallelen zur Hinrundenpartie mussten befürchtet werden. Heute stemmte sich die Reserve mit aller Macht gegen das Unheil und trotz verletzungsbedingter Ausfälle von Voigt und Mißbach blieb der VfB im Spiel. Nach Born Ecke nutzte Jordan die Verwirrung im Fichte 5´er zum 2:4. Als wenig später Wolf Kaiser am Strafraumrand umrannte, netzte erneut Jordan den fälligen Elfmeter sicher ein. Nun war Derby. Der VfB drängte auf den Ausgleich, Fichte versuchte mit vereinzelten Kontern die Entscheidung herbeizuführen. Beste VfB Möglichkeit dann kurz vor Ultimo für Born, der einen verunglückten Wolfabstoß vor die Füße bekam aber den Keeper nicht überwinden konnte. Letztendlich blieb es beim knappen Fichtesieg. Zumindest ein Punkt wäre heute für den VfB II verdient gewesen. Glückwunsch an den Rivalen und bis zum nächsten Jahr ;-).
r.s.
Ein ausgeglichenes, torreiches Spiel entschied Krieschows Reserve für sich. Knackpunkt des Spiels war die 55. Spielminute, als die Gäste beim Stand von 1:1 einen Foulelfmeter nicht verwandeln konnten. Graske vereiltete diesen Strafstoß. Als dann der Gastgeber innerhalb von elf Minuten drei Tore erzielen konnte, war die Entscheidung gefallen. Schindler sorgte in den Schlussminuten noch für die Resultatskosmetik.
Vorbereitungsspiele
So. 05.02.17 14:00 Uhr VfB Krieschow II : SV Adler Klinge Poznaner Str.
So. 12.02.17 14:00 Uhr SpG Dissenchen/Haasow : VfB Krieschow II in Haasow
Do. 16.02.17 19:00 Uhr VfB Krieschow II : SV Werben B Platz
So. 19.02.17 10:00 Uhr VfB Krieschow II : TSG Lübbenau Priorgraben
Ärgerlich
Im letzten Spiel des Jahres unterlag unsere Reserve heute beim Spitzenreiter der KOL mit 1:3.
Die Partie begann ausgeglichen, nenneswerte Chancen blieben zunächst aus. Mit einer Flanke vom 16er Eck fiel dann überraschend und aus VfB Sicht äußerst unglücklich die Heimführung. Der Ball senkte sich über Carsten Graske im langen Eck. Der VfB versuchte den Rückstand zu egalisieren war aber mit seinen spielerischen Versuchen auf dem vereisten und rutschigen Boden nicht gut beraten. Die Heimelf agierte dagegen meist mit langen Bällen auf die Sturmspitzen Jäckel und Wietasch. Dieser enteilte aus abseitsverdächtiger Position ( der Linienrichter diskutierte derweil wie häufig im Spiel mit der Spremberger Bank) der VfB Abwehr und überlupfte den Krieschower Torwart.
In den zweiten 45 Minuten versuchten die VfB Jungs den Anschluss zu schaffen, spielten offensiver, konnten aber kaum das Spremberger Tor in Gefahr bringen. Spremberg nutzte nun die sich bietenden Räume und hatte einige gute Möglichkeiten. Die Entscheidung fiel dann aber unter kräftiger Hilfe der Krieschower Abwehr, Krüger rutschte aus und Jäckel hatte freie Bahn. Den Ehrentreffer besorgte Born kurz vor Schluss als er mustergültig vom Spremberger Torwart bedient, den Ball im Tor versenkte.
r.s.
Im letzten Heimspiel des Jahres verabschiedete sich der VfB II mit einer torlosen Nullnummer von seinen Fans. Gegen einen defensiven Gegner gelang es den VfB Mannen nicht, die wenigen Chancen in Tore umzumünzen. Schmidt und Born vergaben in Halbzeit 1 in aussichtsreicher Position. Auf der Gegenseite pariert Graske zwei Viktoria Chancen. Born per Kopf und mit strammen Schuß über den Winkel hätte den VfB in Führung bringen müssen. Lampel scheitert kurz vor Schluß am VfB Pfosten.
r.s.
Verdienter Sieg
Nach der unnötigen Heimniederlage der Vorwoche hatte sich unsere Zweite heute etwas vorgenommen. Mit einer kämpferischen und auf sehr schwierigem Geläuf auch spielerischen engagierten Leistung siegte man letzendlich verdient in Sielow. Bereits den ersten Eckball verwertete Patrick Schreck resolut im Gastgebergehäuse. Sielow versuchte anschließend die VfB Abwehr unter Druck zusetzen, kassierte aber Konter um Konter. Leider sprang keine höhere VfB Führung heraus, die Chancenverwertung war auf dem Untergrund aber auch wirklich nicht einfach. Auch in Halbzeit zwei blieben die zwingenden Heimchancen aus, auf der Gegenseite verpassten Born und Wittke mehrfach die Entscheidung. Von Zimmer in Szene gesetzt, nutze Born dann die xte Chance zum 2:0. Mit dem Anschlusstor durch Glodny wurde es dann unnötiger Weise nochmals eng, Zählbares sprang auf beiden Seiten nicht mehr heraus.
r.s.
Schlechte Chancenverwertung
Der VfB II begann ordentlich und hatte durch Florian Schmidt schnell die Möglichkeit in Führung zu gehen. Sein Schuß verfehlte das Eiche Tor nur knapp. Wenig später vertendelten Seidler und Petras die nächste 100%ige. Branitz nutze dagegen seine erste Torchance resolut. Die Zweite drängte anschließend auf den Ausgleich, brachte das Branitzer Gehäuse aber nur gelegentlich in Gefahr.
Die zweite Halbzeit verlief lange ohne Höhepunkte. Der VfB spielte zwar durchgehend nach vorn, biss sich aber an der kompakten Gästeabwehr die Zähne aus. Branitz lauerte auf Konter und sicherte die Führung. Im letzten Anrennen hatte Voigt mit einen schönen Freistoß den Ausgleich auf dem Fuß aber der Branitzer Torwart fischte den Ball aus dem Winkel.
r.s.
drei wichtige Punkte erkämpft
In der heutigen Partie gegen die Spielgemeinschaft Briesen/Dissen erkämpfte unsere Reserve durch eine geschlossene und vor allem tolle kämpferische Mannschaftsleistung den Sieg. Der Gast kam besser ins Spiel und hatte durch Rinza erste Halbchancen. Mit zunehmender Spielzeit bekam die Zweite Rinzaund das Spiel besser in den Griff und erzielte durch Florian Schmidt die Führung. Mit schönen Pass von Robin Giedow in Szene gesetzt, legte sich Flori den Ball mit der Brust am Gegenspieler vorbei und erzielte mit sattem Schuss das 1:0. Der VfB kämpfte heute um jeden Ball und blieb in den meisten Zweikämpfen auch Sieger. Mit zunehmender Zeit kam Hektik auf und SR Schubert hatte die Partie nicht wirklich im Griff. Eine Reihe von Gelben Karten waren auf beiden Seiten die Folge. Dies setzte sich auch in den zweiten 45 Minuten fort. Mit einem langen Ball aus dem Abwehrzentrum wurde das 2:0 eingeleitet. Schmidt überlief seinen Gegenspieler und auch Pit Behnisch wurde noch umkurvt. Briesen schwächte sich danach durch Rinzas Foul und somit agierte der VfB in Überzahl recht sicher. Einzig ein Briesener Freistoß zwang Graske zur Rettungstat. Auch die Gelb/Rote Karte für Voigt brachte den VfB nicht mehr in Nöte. Per Konter versäumte es die Reserve (Graf/Schmidt) anschließend für noch klarere Verhältnisse zu sorgen.
r.s.
nichts gelernt..
Mit einer äußerst unglücklichen und vor allem unnötigen Niederlage kehrte unsere Reserve vom Auswärtsspiel aus Kausche zurück. In Halbzeit eins hatte die Zweite zwei gute Möglichkeiten durch Gino Fraedrich. Erst ging ein Kopfball nur hauchdünn am Pfosten vorbei, dann stand dieser der bis dahin sicherlich verdienten Führung im Weg. Die Gastgeber hatten nur durch einen gefährlichen Freistoß von der 16er Kante eine zwingende Chance.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit lief das VfB weiterhin ordentlich und als nach Wollermann Schuß Schmidt zur Führung abstaubte, schien noch alles im Lot. Kausche wurde nun offensiver, versuchte meist mit langen Bällen vor das Graske Tor zu kommen. Der VfB blieb bei seiner offensiven Ausrichtung und lud die SG förmlich zu schnellen Gegenstössen ein. Promt fiel auch der Ausgleich als Friedrich einschob. Die erneute VfB Führung durch Schmidt wurde fast im Gegenzug die Anerkennung wegen vermeintlichen Abseits verwehrt. Auch in der Folgezeit versuchten unsere Jungs das nächste Tor zu erzielen. Leider ohne Erfolg und Rücksicht auf die eigene Defensive. Kausche hatte mehrere Möglichkeiten per schnellen Gegenangriff und in Überzahl die eigene Führung zu erzielen. Cartsen Graske hielt hier mehrmals den VfB mit tollen Paraden im Spiel. Machtlos war er dann leider kurz vor Ultimo als Friedrich zwei VfB´ler nahrte und Kujaht zum Siegtor einschoß.
r.s.
Rückschlag
Der VfB II begann recht unkonzentriert und fahrlässig. Daher kam der Gast zu einigen Halbchancen und einem optischen Übergewicht. Nach 15 Minuten besserte sich das VfB Spiel und die ersten Möglichkeiten wurden erarbeitet. Gaglow nutzte dagegen einen VfB Ballverlust mit schnellen Umkehrspiel zur Führung. Donath narrte noch 2 Abwehrspieler und schob überlegt ein. Damit war der VfB endgültig wach und drängte auf den Ausgleich. Beste Chance dabei ein Schreck Kracher aus gut 30 Metern an die Latte.
Mit einigen Umstellungen zur Halbzeit bekam die Reserven nun die Partie voll in den Griff und nach schöner Kombination über Mißbach und Fraedrich stand Wollermann allein vor dem Keeper. Als alter Goalgetter ließ er sich diese Chane nicht nehmen und der Ausgleich war erzielt. Weiter ging es Richtung SG Tor ohne jedoch die klaren Chancen zu kreiren. Anders der Gast, mit einem Freistoß von Böckle von der Seitenlinie wurde die erneute Führung erzielt. An Freund und Feind vorbei, trudelte der Ball ins lange Eck. Die verbleibenden Minuten versuchte der VfB den Ausgleich zu erzielen, blieb aber glück- und torlos.
r.s.
Wie geht den so was?
Trotz 90 Minuten spielerischer Überlegenheit, reihenweise klarsten Chancen und einer beruhigenden 3:0 Führung muss sich die Zweite mit einem Unentschieden in Schorbus begnügen. Mit einfachen aber sehr schönen Spielzügen stellen Schmidt (2) und Voigt die frühe Führung her. Weitere Chancen werden nicht genutzt, der Gastgeber kommt per Sonntagsschuss zum Anschluss und anschließend müssen mit Rejke ( umgeknickt) und Tscherning ( Foul mit 40 Metern Anlauf) ins Krankenhaus. Aber auch zu Beginn der zweiten Halbzeit bleibt der VfB drückend überlegen und nutzt weiterhin seine Chancen nicht (u.a. verschossener Elfer). So kommt es wie es kommen musste. Die Gastgeber bekommen einen schmeichelhaften Elfer und nutzen die Unordnung in der VfB Abwehr per abgefälschtem Fernschuss zum Ausgleich. So ist Fussball. Kopf hoch und gute Besserung.
r.s.
Wiedergutmachung gelungen!
Nach der deftigen Derbyniederlage in der Vorwoche hatte die Mannschaft unter der Woche intensiv an der Fehleranalyse und Behebung gearbeitet. Mit einer sehr kompakten Spielweise wurden dann heute kaum Fehler produziert und somit die Grundlage für ein besseres Ergebnis gelegt. Die Entscheidung der ausgeglichenen Partie fiel bereits in Minute 30 als nach einem schönem Diagonalpass von Alex Seidler die Wacker Abwehr ausgehebelt wurde. Der eingelaufene Tobi Wittke nutzte die Chance, behielt vor Wacker Keeper Behla die Nerven und schob zum Tor des Tages ein. In den folgenden Minuten versuchte Wacker den Ausgleich zu erzielen aber die VfB Abwehr blieb stets Herr der Situation. In der 76. Minute feierte der lange verletzte Tom Mißbach sein Comeback im VfB Dress.
r.s.
......ohne Worte......
3 Punkte in der Hitzeschlacht
Mit einem hochverdienten Auswärtssieg kehrte der VfB II vom Gastspiel beim bisherigen Tabellenführer Kahrener SV zurück. Bei tropischen Temperaturen verlief die erste Halbzeit ausgeglichen. Beide Seiten hatten ihre Möglichkeiten. Auf VfB Seite verpasste Wollermann eine Zimmermann Eingabe nur knapp mit der Hacke Nsingis Sololauf fand keinen Abnehmer in der Mitte. Auf der Gegenseite konnte Lehnert im letzten Augenblick durch VfB Neuzugang Kissmann am Abschluss gehindert werden. In Halbzeit zwei übernahm die VfB Reserve komplett das Kommando. Kahren kam nicht einmal (!) gefährlich vor das Graske Gehäuse. Über die sehr agile Mittelachse (Zimmer, Voigt) wurden nun Chancen fast im Minutentakt erspielt. Zunächst scheiterte Zimmermann aus dem Gewühl heraus, anschließend nagelte Nsingi einen Freistoß aus gut 25 Metern ans Lattenkreuz. Youngster Wittke (von Oldie Wolle prächtig in Szene gesetzt) wollte sein Tor erzielen anstatt das Foulspiel des Kahrener Torwartes dankend anzunehmen und brachte im Fallen den Ball nicht im Tor unter. Wenig später segelte ein Voigt Freistoß auf die Torlatte. Als Wittke sich in Richtung KSV Tor aufmachte blieb dem Verteidiger nur die Notbremse und somit die berechtigte Rote Karte Den fälligen Freistoß jagte Schreck knapp am Winkel vorbei. Die Krieschower Überzahl dauerte nur kurze Zeit denn SR Rublack schickte Giedow und Nsingi für „Allerweltsfouls“ (Halten) mit ihrer zweiten Gelben Karte zum Duschen. Trotz Unterzahl diktierte der VfB weiter die Partie und wurde nach klarem Foul an Wittke im Kahrener 16er nicht mit Elfmeter belohnt. Die spielerische Überlegenheit der Krieschower wurde dann doch noch auf der Anzeigetafel sichtbar. Eine abgewehrte Fraedrich Flanke nahm Voigt aus 18 m mit vollem Risiko und der Ball schlug unter der Latte im KSV Tor ein.
r.s.
Trainingsauftakt Freitag,d. 15.07.2016 19:00 Uhr in Krieschow
Training jeweils Mi/Fr 19:00 Uhr in Krieschow
Testspiele<:
Samstag, d. 16.07.2016 16:00 Uhr SGG Briesen/Dissen - VfB 1921 Krieschow II in Kiekebusch
Freitag, d. 22.07.2016 18:30 Uhr SG Jänschwalde - VfB 1921 Krieschow II in Jänschwalde
Mittwoch, d. 27.07.2016 19:00 Uhr VfB 1921 Krieschow II - SG Dissenchen/Haasow in Krieschow
Sonntag, d. 31.07.2016 11:00 Uhr SPvvG Dresden-Löbtau - VfB 1921 Krieschow in Dresden
Sonntag, d. 07.08.2016 13:30 Uhr Tunier in Kunersdorf ( Sportfest )
Sonntag, d. 14.08.2016 15:00 Uhr 1. Spieltag KOL
Tor des Monats (3x)
Nach dem geglückten Klassenerhalt in der Vorwoche hatte die VfB Reserve heute den Spremberger SV zum Gast. Die Partie begann mit drei Paukenschlägen in Form von Toren des Monats. Erst jagte Robin Giedow einen abgewehrten Ball aus gut 20 Metern in den rechten Winkel. Wenig später fand sich ein Voigt Freistoß ebenso im Winkel wieder. Davon inspiriert, jagte Olli Born aus gut 30 Metern wieder per Freistoß den Ball in den rechten Winkel. Der Tabellenvize aus Spremberg war sichtlich konsterniert, konnte aber recht schnell verkürzen. Begünstigt durch einige Unachtsamkeiten in der VfB Hintermannschaft, stand es plötzlich 3:3. Die Zweite schlug aber noch vor der Pause zurück, Borns Kopfballvorlage verwertete Wollermann ebenfalls per Kopf.
In den zweiten 45 Minuten drängte der SSV auf den Ausgleich, hatte aber kaum nennenswerte Chancen. So wogte das Spiel hin und her. Der VfB musste dann verletzungs- und terminbedingt wechseln und stand in den letzten 25 Minuten nur noch zu zehnt auf dem Platz. Spremberg´s Ausgleich entsprang einem Freistoß, diesen konnte Schultka am zweiten Pfosten unbedrängt einköpfen.
Beide Mannschaften wollten anschließend den Sieg. Spremberg haderte etwas mit den SR Entscheidungen. Krieschow dagegen konzentrierte sich auf den Fußball und wäre beinahe durch Borns Gewaltschuss(knapp drüber) und Voigts Chance in der Schlussminute belohnt worden.
r.s
Die VfB Zweite sichert sich mit 6 Toren in Saspow den vorzeitigen Klassenerhalt in der KOL. Von Beginn an war der VfB die bessere und vor allem effektivere Mannschaft. Olli Born mit einem lupenreinen Hattrick und Alex Seidler nach schöner Vorarbeit von Stefan "Wolfgang" Wollermann stellten den Halbzeitstand her. Carsten Graske hielt seinen Kasten mit einigen super Paraden sauber. Auch in den zweiten 45 Minuten dominierten die Blau/Weißen aus Krieschow deutlich. Gino Fraedrich und erneut Olli Born machten den auch in dieser Höhe mehr als verdienten Sieg perfekt. Gratulation zu dieser Leistung und vor allem zu einer grandiosen Rückrunde. Wir haben immer dran geglaubt! VfB olé
r.s.
Der VfB bestimmte das Geschehen und hatte genügend Möglichkeiten, noch vor der Pause in Führung zu gehen. Sieben Minuten vor Ultimo wurden seine Bemühungen belohnt. Nach schöner Vorarbeit von Wollermann und Born konnte Voigt per Direktabnahme einnetzen. Guben bäumte sich noch einmal auf, der VfB stemmte sich mit aller Macht gegen den Ausgleich und es blieb beim 1:0. Die Gäste sind nach dieser Niederlage raus aus dem Meisterschaftsrennen.Die Zweite macht damit einen riesen Schritt zum Klassenerhalt.
Alle Neune...
Aus der ersten Halbzeit gibt es nur von einer nennenswerte Szene zu berichten. Torjäger Senkel kann nach schöner Flanke zur Führung einnicken. Ansonsten neutralisieren sie beide Mannschaften im Mitteffeld. Chancen bleiben lange Zeit Mangelware.
Mit Beginn der zweiten Hälfte versucht der VfB die Partie zu entscheiden. Viktoria steht sehr hoch und somit kann der VfB mit mehreren klugen Pässen die Abwehr aushebeln. Born und Nsingi können so ungehindert auf Viktoria Keeper Behrendt zulaufen. Mit dem 2:0 durch Born scheinen die Messen gesungen, Viktoria profitiert von einem "Witz" Freistoß und kommt zum Anschluss. Die kurze Drangphase der Hausherren beendet Olli Born mit seinem 2 Treffer. Damit überholt der VfB mit seinem 9 ungeschlagenem Spiel in Folge die Hausherren und entfernt sich weiter aus der Abstiegszone.
Fazit: Die Tour ist noch nicht zu Ende...
wichtiger Punkt
In dieser wichtigen Abstiegspartie neutralisieren sich beide Mannschaften sehr lange. Ohne nenneswerte Möglichkeiten sieht es nach einem klassischen 0:0 aus. Ein einzige Möglichkeit genügt den Gästen um durch Wollny in Führung zu gehen. Der "Zweite" beweißt Moral und fightet zurück. Lohn ist der verdiente Ausgleich durch Wollermann mit dem Abpfiff vom Elfmeterpunkt..
Die Reserve des VfB hatte nach Toren von Matthieu und Born die Partie lange im Griff. Mit dem Sielower Anschlusstor wurde es hektisch. Einige Konterchancen ließen die Krieschower liegen ehe Born zur Entscheidung traf.
Der Tabellenführer ging nach einer Unachtsamkeit in der VfB Hintermannschaft früh in Führung. Die VfB Zweite kam danach besser ins Spiel und hatte durch Voigts Lattenschuss die beste Möglichkeit. Chancen blieben aber danach Mangelware. Auch in der zweiten Halbzeit war die Heimmannschaft um den Ausgleich bemüht, konnte aber vor dem Tor kaum Gefahr erzeugen. Guhrow nutzte die sich nun bietenden Konterchancen nicht und somit blieb die Partie spannend aber letztendlich ohne zählbaren Erfolg.
r.s.
Die Zweite erkämpft in dieser wichtigen Abstiegspartie 1 Punkt und bleibt weiter ungeschlagen. Nach der Führung durch Born bringt man die Heimelf wieder ins Spiel. In der Nachspielzeit sichert Olli Born mit seinem Tor zumindest einen verdienten Punkt.
r.s.
Die gut 200 Zuschauer erlebten ein rassiges, kampfbetontes aber jederzeit faires Derby. Fichte verzeichnete von Beginn an ein kleines optisches Übergewicht, agierte zumeist mit langen Bällen hinter die VfB Abwehr und hatte deutliche Lufthoheit. So entstand auch die zeitige Führung als Musäus unbedrängt eine Eckball einköpfen konnte. Damit war die VfB Reserve geweckt und spielte nun mutig nach vorn. Einen Flankenball von Rechtsaußen unterläuft Fichte Keeper Wolf und Robin Giedow bedankt sich mit dem Ausgleich. Wenige Minuten später das gleiche Bild und die Zweite liegt in Führung. Fichte ist ein wenig konsterniert und kann eigentlich nur nach ruhenden Bällen und durch Abschläge von Wolf das VfB Tor in leichte Bedrängnis bringen. Mit der verdienten VfB Führung werden die Seiten gewechselt. Unveränderte Verhältnisse zu Beginn der zweiten Halbzeit. Der VfB ist dem dritten Tor näher als Fichte dem Ausgleich. Ein Hahm Kopfball wird in letzter Sekunde von der Torlinie geschlagen. Mit zunehmender Spieldauer wird Kunersdorf stärker, echte Gefahr aber weiterhin nur nach Ecken und Freistößen. Wieder ist es Musäus der eine hohe Flanke unbedrängt einköpfen kann. Beide Mannschaften versuchen in den verbleibenden Minuten das Derby für sich zu entscheiden. Echte Torchancen bleiben aber aus. So bleibt es letztendlich bei der gerechten Punkteteilung.
im Derby ungeschlagen!
r.s.
Auswärtssieg- 3 Punkte in Gaglow
Nach starkem Beginn lag die VfB Reserve früh mit einem 2:0 in Front. Torschützen auf VfB Seite Fraedrich und Voigt. Gaglow kam Mitte der zweiten Halbzeit zum Ausgleich und glich die erneute VfB Führung durch Wollermann kurz vor Abpfiff erneut aus. Der VfB schlug aber durch A Junior Wittke zurück und belohnte sich für die bisher guten Rückrundenleistungen endlich mal mit den verdienten 3 Punkten.
Weiter so! VfB olé
r.s.
Punktgewinn!
Die Reserve des VfB ging durch Lars Zimmermann kurz vor dem Halbzeitpfiff verdient in Führung.
Der Gast aus Briesen/Dissen nutzte in Halbzeit 2 die Fehler des VfB resolut aus und ging in Führung. Nach dem Ausgleich durch Mathias Hahm sah es nach einem Punktgewinn aus. Die erneute Gästeführung glich Oli Born mit dem Abpfiff aus.
Die VfB Reserve bestimmte von Beginn an die Partie und kam nach schöner Wollermann Vorlage durch Olli Born zum 0:1. Den Hausherren fiel nichts ein und somit verlebte Carsten Graske im VfB Gehäuse einen ruhigen Ostermontag. Auch in den zweiten 45 Minuten ein unverändertes Bild. Die Zweite ließ Ball und Gegner auf holprigen Untergrund laufen und erspielte sich Chance um Chance. Zunächst noch ohne das richtige Zielwasser (Fraedrich, Nsingi) aber spätestens mit Krügers Solo über den halben Platz (+ Tunnel des gegnerischen TW) war die Partie entschieden. Nsingi und Fraedrich schraubten das Ergebnis mit feinen Toren in die Höhe. Der Schlusspunkt war dann dem Kapitän Basti Voigt vorbehalten. Somit verkürzt der VfB den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen und schießt sich für das Derby in 6 Tagen warm. Ein Dank auch an alle mitgereisten VfB Fans (ca 30.).
VfB olé
r.s.
Der VfB ist lange Zeit ebenbürtig, kommt verdient zum Ausgleich und hadert mit dem Schiedsrichter wegen eines nicht gegebenen Elfmeters.
Die VfB Zweite begann stark und erarbeitete sich reihenweise gute Möglichkeiten. Einziges Manko war die Chancenverwertung und die Zielstrebigkeit vor dem gegnerischen Gehäuse. So war das Nsingi Tor (nach schönem Pass von Seidler) der einzige zählbare Erfolg. Die Gäste hatten durch Wietasch ihre einzige Chance. Carsten Graske im VfB Gehäuse klärte den Kopfball in großartiger Manier.
In der zweiten Halbzeit wurde Gaglow stärker und drückte auf den Ausgleich. Wieder war es Graske der mit mehren tollen Paraden die Führung festhielt. Die sich bietenden Konterchancen wurden leider zu ungenau und wenig abschlussorientiert vorgetragen. So dauerte es bis zur 76. Minute eh Wollermann nach Voigt Zuspiel das Tor zum 2:0 traf. Nach schöner Vorarbeit von Jey da Silva war es Basti Voigt, der mit sattem Schuss den Endstand herstellte.
Fazit: Die Tour geht weiter!
r.s.
Mittwoch 20.01.2016 19:00 Uhr Sportpark Krieschow
Freitag 22.01.2016 19:00 Uhr Sportpark Krieschow
Mittwoch 27.01.2016 19:00 Uhr Sportpark Krieschow
Freitag 29.01.2016 19:00 Uhr Sportpark Krieschow
Sonntag 30.01.2016 14:00 Uhr Sportplatz Jänschwalde SV Jänschwalde : VfB II
Mittwoch 03.02.2016 19:00 Uhr Sportpark Krieschow
Freitag 05.02.2016 18:00 Uhr Sportpark Krieschow VfB II : SV RW Merzdorf
Sonntag 07.02.2016 11:00 Uhr Sportpark Krieschow bzw. Sportzentrum VfB II : BSV Cottbus Ost
Mittwoch 10.02.2016 19:00 Uhr Sportpark Krieschow
Freitag 12.02.2016 19:00 Uhr Sportpark Krieschow VfB II : SG Griemannsdorf (KL SBB)
Sonntag 14.02.2016 14:00 Uhr Sportpark Krieschow bzw. Sportzentrum VfB II : SV Dissenchen/Haasow
Mittwoch 17.02.2016 19:00 Uhr Sportpark Krieschow
Freitag 19.02.2016 19:00 Uhr Sportpark Krieschow
Sonntag 21.02.2016 14:00 Uhr Sportpark Krieschow VfB II : SG Klein Gaglow (KOL, Rückrundenbeginn)
Wieder eine unglückliche Niederlage
Auf Grund einiger Sperren und arbeitsbedingter Absagen reaktivierte die Zweite einige "Altinternationale", die ihre Sache -wie der Rest der Mannschaft- ordentlich erledigten. Von Beginn an spielte der VfB auf Augenhöhe und hatte einige gute Szenen, die aber noch durch die Lausitzer Abseitsfalle ohne Erfolg blieben. Nach 32 Minuten nutzte Stefan Wollermann ein feines Zuspiel von Karsten Zimmer zur bis dato verdienten VfB Führung. Die Heimelf kam einzig bei einem gefährlichen Freistoß in Tornähe. Mit Beginn der zweiten Hälfte berannten die Forster das VfB Tor, scheiterten jedoch an Keeper Goletz. Nach scharfen Freistoß in den VfB 16er geriet die Rettungsaktion von Wollermann ins eigene Netz. Im Gegenzug fast die erneute VfB Führung aber Rau schaltete zu früh ab als der Süden Keeper am Ball vorbei trat. Symtomatisch für das VfB Spiel die Entscheidung. Bei eigenem Freistoß läßt man einen Heimkonter über den gesamten Platz zu, kann die Flanke nicht verhindern und ermöglicht dem gerade eingewechselten SV Stürmer den Torerfolg. Alles Aufbäumen im Anschluss verlief dann ohne zählbaren Erfolg.
r.s.
Nach 7 Minuten war der Matchplan von Coach Jordan über den Haufen geworfen, als ein durchgebrochener SSV Spieler nur per Foulspiel am Torerfolg gehindert werden konnte. Jäckel verwandelte den berechtigten 11er sicher . Anschließend hatte die Heimelf deutlich mehr vom Spiel, nutzte die sich bietenden Chancen aber nicht. Der VfB hatte durch Junior Wittke und Voigt zwei gute Möglichkeiten. Nach Eckball Hnyk Verwirrung im SSV 16er, aber Thiemig und Zimmermann scheitern mit ihren Schüssen. Somit geht es mit einer nur knappen Heimführung in die Kabine.
Gleiches Bild zu Beginn der zweiten Hälfte. Spremberg ist spielbestimmend, der VfB jetzt ein wenig offensiver ausgerichtet. Einen Freistoß im Mittelfeld führt Schiffel schnell aus und gegen eine aufgerückte VfB Abwehr kann Jäckel zur Vorentscheidung treffen. Das dritte Gegentor fällt gegen einen noch diskutierenden VfB, als ein Einwurf für uns für Spremberg gegeben wird und Beuchel ohne wirkliche Gegenwehr einnetzen kann. Der VfB ist weiter um das Ehrentor bemüht, kann aber die SSV Abwehr nicht wirklich in Bedrängnis bringen. Anders auf der Gegenseite als nach einem Mißverständnis zwischen Abwehr und Torwart, Jäckel Schiffel bedient und dieser aus spitzem Winkel für den Endstand sorgt.
r.s.