Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 21 | +35 | 48 |
2. | RSV Eintracht | 22 | +25 | 44 |
3. | Halle | 23 | +15 | 43 |
4. | Krieschow | 23 | +24 | 39 |
5. | Auerbach | 21 | +13 | 37 |
6. | Halberstadt | 20 | +12 | 37 |
7. | Bischofswerda | 22 | +1 | 34 |
8. | Freital | 21 | +4 | 33 |
9. | Sandersdorf | 22 | -11 | 28 |
10. | Grimma | 22 | -9 | 26 |
Alle zeigen |
Fortuna Glienicke – VfB Krieschow 0:2 (0:1)
VfB: Luca Graf – Tobias Gerstmann, Erich Jeschke, Philipp Knechtel (19. Danny Kobelt), Maximilian Tesche (86. Simon Barczewicz) – Paul Pahlow, Jonas Zickert, Colin Raak, Felix Geisler, Lars-Marten Arlt (85. BenTwarroschk) – Martin Zurawsky. Tore: 0:1, 0:2 Colin Raak (4.,86.);
Schiedsrichter: Weigt (Zossen); Gelb-Rote Karte: Mavula (Glienicke);
Zuschauer: 49;
Mit dem 2:0-Sieg beim ambitionierten Landesligisten Fortuna Glienicke hat sich der VfB ins Achtelfinale des Landespokal gekämpft. Die Randberliner setzten ein erstes Achtungszeichen indem der Ex-Krieschower Yves Küllmei den diesmal das Tor hütenden Luca Graf per Kopf zur Glanzparade zwang. Krieschow ging in Front, nachdem Tobias Gerstmann sich durchsetzte, den Ball Colin Raak in den Lauf spielte und dieser einnetzte.
In der Folge entwickelte sich auf dem harten Kunstrasengelaüf ein intensives und kampfbetontes Spiel. Die Gäste konnten dabei ihr klares Chancenübergewicht nicht in Zählbares ummünzen. U.a vergab Raak eine „100prozentige“ Glienicke verteidigte mit rustikalem Einsatz, mit vielen, oft auch ungeahndeten Fouls, brachte allerdings in der Offensive wenig Zwingendes zustande. Indes ließ der VfB weitere Möglichkeiten liegen. So hatte Martin Zurawsky u.a. bei einem Lattenschuss. Schließlich war es erneut Raak, der sich nach einem Eckball von Felix Geisler am höchsten reckte und zur Entscheidung einköpfte. Trainer Toni Lempke befand: „Ein verdienter Sieg in dieser harten Partie. Da wir wieder viele Chancen ungenutzt ließen, blieb es lange offen und ging bis zur Entscheidung sehr wild zu. Unserer Verletztenliste geschuldet (u.a. fehlten Martin Dahm, Leo Felgenträger und Sven Konzack und Philipp Knechtel verletzte sich im Spiel) kamen auch einige junge Spieler zum Einsatz. Für das Achtelfinale würden wir, wegen der Derbyatmosphäre ein Match mit Wacker Ströbitz, aber auch mit dem FC Energie als Glückslos betrachten“.
Am kommenden Samstag geht es am 6. Spieltag zum VfL Halle, Anstoß ist um 14:00 Uhr.
Mit der Partie beim Landesligisten Fortuna Glienicke, am Samstag 15.00 Uhr, steigt der VfB, als Oberligist für die Runde der letzten 32 Teams gesetzt – ins brandenburgische Pokalgeschehen ein. Die Marschrichtung für dieses Auswärtsspiel am nördlichen Rand Berlins ist klar: Erreichen des Achtelfinales. Gerade weil der Pokalwettbewerb bekannter Weise immer für Überraschungen gut ist, darf das inzwischen gestandene Oberligateam den zwei Klassen tiefer spielenden Kontrahenten nicht unterschätzen. Zumal Fortuna Glienicke, erst 2011 gegründet, sehr ambitioniert ist und sich nach den Aufstiegen 2013/2014, 2014/2015, 2015/2016, 2016/2017 und 2018/2019 bis in die Nordstaffel der Landesliga hochgearbeitet hat. Dort mischt die Truppe, in welcher mit Yves Küllmei auch ein ehemaliger VfB-Kicker die Stiefel schnürt, in der aktuellen Saison noch ungeschlagen, um den Aufstieg in die Brandenburgliga mit. Das Duell mit Krieschow ist da natürlich ein Highlight. So wird Trainer Toni Lempke diese Aufgabe auch mit gegenüber den Punktspielen kaum verändertem Aufgebot angehen. Zwar fehlt weiterhin Andy Hebler und Leo Felgenträger ist leicht angeschlagen. Dafür steht Sven Konzack wieder voll einsatzfähig zur Verfügung. Wie allgemein im Pokalwettbewerb üblich, wird Reservetorwart Luca Graf zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz in der „Ersten“ kommen.
Anfahrt:
Sportplatz Bieselheide, Glienicker Chaussee, 16567 Mühlenbecker Land OT Schönfließ
Foto. Matthias Haack
Am Mittwochnachmittag wurde die zweite Runde im Landespokal ausgelost. Tobias Schick vom Stadtsportbund fungierte als Losfee und zog die Fortuna Glienicke für den VfB Krieschow aus dem Lostopf.
Das klingt im ersten Eindruck nach einer machbaren Aufgabe, da es sich hier um einen Landesligisten handelt. Doch immer wieder kommt es zu Überraschungen im Pokal, so werden auch die Jungs von Toni Lempke
das Team um den ehemaligen Krieschower Yves Küllmei nicht unterschätzen und mit gewohnter Ernsthaftigkeit in die geloste Partie gehen.
Das Spiel findet voraussichtlich am 04. September um 15:00 Uhr in Glienicke statt.
Die weiteren Partien:
FC Concordia 03 Buckow/Waldsieversdorf - SV Altlüdersdorf
SG Phönix Wildau - RSV Eintracht 1949
SG Einheit Zepernick - SV Germania 90 Schöneiche
VfB Hohenleipisch - SV Falkensee-Finkenkrug
Brandenburger SC Süd 05 - SV Babelsberg 03
FSV Viktoria Cottbus - SV Victoria Seelow
Fortuna Babelsberg - SV Grün-Weiß Lübben
SV Schwarz-Rot Neustadt - FSV 63 Luckenwalde
SV Grün-Weiß Ahrensfelde - FV Preussen Eberswalde
Angermünder FC - SV Frankonia Wernsdorf
FSV Preußen Bad Saarow - SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz
FSV Union Fürstenwalde - FSV Optik Rathenow
Ludwigsfelder FC - FC Energie Cottbus
Oranienburger FC Eintracht - TuS 1896 Sachsenhausen
SV Zehdenick 1920 - MSV Neuruppin
Ohne Druck in das Achtelfinale des Landespokals
Seit dem der FC Energie unserem VfB als Achtelfinalgegner zugelost wurde und damit das Duell der beiden derzeit mit Abstand besten Vereine der Niederlausitz erstmals als Pflichtspiel stattfindet, ist das Publikumsinteresse förmlich explodiert. Der Bedarf an Karten für dieses Match übertrifft das wegen der Corona-Krise auf 932 Plätze limitierte Kontingent auf das 4 – 5-fache. Hinweis für alle Interessenten, welche nicht in den Besitz eines Tickets gekommen sind: Das Spiel wird im Live-Stream des RBB mit Kommentator und Interviews und über SportTotalTV übertragen!
Für unser Team ist diese Partie, gegen das sich unter dem neuen Trainer Dirk Lottner peu á peu aus seiner Startkrise herauswindenden Flaggschiff des Niederlausitzer Fußballs, ein weiteres Highlight und quasi das Spiel des Jahres. Unsere Jungs fühlen sich dabei in der Außenseiterrolle pudelwohl. Die Tatsache, dass wir in den bisherigen sieben Pflichtspielen ungeschlagen (nur ein Remis) sind, wird sicherlich auch bei dem klar favorisierten Gegner registriert worden sein, so dass, ungeachtet dieser klaren Ausgangslage, keinesfalls mit einem Spaziergang des Regionalligisten im Sportpark zu rechnen sein dürfte. Trainer Toni Lempke schickt seine Jungs ohne Erfolgsdruck auf das Spielfeld: „Mal sehen was geht, wenn wir es schaffen, die Partie lange offenzuhalten“. Da die Pokalwettbewerbe bekanntlich immer viel Überraschungspotential bieten, dürfen die Zuschauer auf einen spannenden Fight hoffen.
Aktive und passive Mitglieder des VfB 1921 Krieschow haben den Vereinsinternen VVK am vergangenen Donnerstag im Sportpark Krieschow genutzt, so dass ein weiterer VVK nicht mehr nötig ist und das Pokalspiel somit ausverkauft ist.
Eine Anreise ohne gültige Karten am Spieltag ist zwecklos, da wir bereits zu den Einfahrten der Parkplätze auf gültige Tickets kontrollieren. Wir bitten darum, bereits bei der Anreise die Tickets bereitzuhalten.
Es wird zwei Parkplätze geben, diese orientieren sich an den Blöcken auf den Tickets. Die Einlässe öffnen um 13.00 Uhr, eine Tageskasse wird es nicht geben. Beim Kauf der Tickets wurden pro Eintrittskarte Kontaktzettel verteilt. Um lange Wartezeiten an den Einlässen zu vermeiden, bitten wir die Kontaktzettel bereits ausgefüllt mitzubringen.
Für alle Fans und Zuschauer die keine Tickets bekommen konnten, bietet unser Streaming-Partner Sporttotal.TV die Möglichkeit eines Livestreams an. Sporttotal wird mit einem Moderatoren- und Kamerateam vor Ort sein und Live Berichten.
Den Link zu Sporttotal.TV findet ihr hier auf der Seite oben rechts im Menü.
Der sensationelle Start ins vierte Oberligajahr - 12 Punkte aus vier Spielen und ein Torverhältnis von 15:2 ! – hat die Mannschaft um Trainer Toni Lempke auf ein Level gerückt, welches im Hinblick auf das bevorstehende Landespokalspiel in Sachsenhausen (Samstag, 15.00 Uhr in der ELGORA-Arena) aktuell wohl etwas über den normalen Einklassenunterschied zwischen Brandenburgliga und Oberliga hinausgeht. Aber gerade deshalb darf dieses, sich stets als spielstark präsentierendes und sehr erfahrene Team nicht unterschätzt werden. Denn die „Tussis“, wie sie in Oranienburg genannt werden, haben natürlich den Werdegang der Krieschower wahrgenommen und werden mit Sicherheit alles daran setzen, dem Favoriten ein Bein zu stellen. In den, allerdings mittlerweile vier Jahre zurückliegenden, Begegnungen auf Verbandsligaebene hatten die Randberliner immerhin mit drei Siegen, gegenüber einem des VfB, die Nase vorn. Toni Lempke hat dann für dieses Spiel auch volle Konzentration eingefordert und verzichtet, abgesehen davon, dass Christian Drangosch das Tor hüten wird, auf die im Pokalwettbewerb oft übliche Rotation und wird somit die in den ersten vier Spielen konstant aufgelaufene Startelf auf das Spielfeld schicken.
Roland Scheumeister
Der Brandenburgligist wurde uns, in der Auslosung zur dritten Runde, am gestrigen Abend zugelost. Bisher trafen wir vier mal auf die TuS, im Pokal hatten beide Mannschaften allerdings noch nicht das Vergnügen.
Die weiteren Partien im Überblick:
1. FC Frankfurt - Grün-Weiß Lübben
MSV Neuruppin - TSG Einheit Bernau
Oranienburger FC Eintracht - Brandenburger SC Süd
Germania Schöneiche - FC Strausberg
Blau-Weiß Dahlewitz - Einheit Zepernick
Fortuna Babelsberg - Ludwigsfelder FC
FC Stahl Brandenburg - Werderaner FC
SV Frankonia Wernsdorf - RSV Eintracht 1949
SV 1885 Golßen - Grün-Weiss Ahrensfelde
FSV Optik Rathenow - FSV Union Fürstenwalde
SV Eintracht Alt Ruppin - SV Altlüdersdorf
SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf - SV Babelsberg 03
SG Union Klosterfelde - FC Energie Cottbus
FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf - FSV 63 Luckenwalde
BSC Fortuna Glienicke - SC Victoria Seelow
Gespielt wird am 12. und 13. September.
von Roland Scheumeister
VfB scheidet erhobenen Hauptes aus dem Pokalwettbewerb aus
VfB Krieschow – FSV Luckenwalde 0:1 (0:0) Tor: 0:1 (64.) Rohde;
Schiedsrichter: Riemer (Eisenhüttenstadt);
Zuschauer: 192;
Angesichts der aktuellen Entwicklung im Punktspielbetrieb trugen, im Duell der beiden Süd- Oberligisten, die Gäste aus Luckenwalde die Favoritenbürde. In der ersten Hälfte spielten beide Kontrahenten ebenbürtig, aber überwiegend zwischen den Strafräumen. Zwei klare Chancen der Gäste entschärfte VfB-Keeper Amankona, Auf der anderen Seite erhitzte ein nicht gegebener Elfer, als Gerstmann, nach einem Solo im Strafraum zu Fall gebracht wurde, die Gemüter. Baumgarten traf unmittelbar vor der Pause aus der Distanz nur das Lattenkreuz. Im zweiten Abschnitt steigerten sich die Fläminger, waren nun im Mittelfeld überlegen, schlossen aber stets zu ungenau ab. Erst als die VfB-Abwehr bei einem Einwurf nicht energisch genug dazwischen ging, netzte Rohde aus Nahdistanz ein. Nur zweimal musste sich dann Amankona noch richtig strecken, während Kobelt aus guter Position knapp verfehlte und Pauling in der Nachspielzeit, mit einem Schuss an den Außenpfosten, den Ausgleich knapp verfehlte.
{gallery}fussball/VFB_FSV_POKAL:300:250::{/gallery}