Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 21 | +35 | 48 |
2. | RSV Eintracht | 22 | +25 | 44 |
3. | Halle | 23 | +15 | 43 |
4. | Krieschow | 23 | +24 | 39 |
5. | Auerbach | 21 | +13 | 37 |
6. | Halberstadt | 20 | +12 | 37 |
7. | Bischofswerda | 22 | +1 | 34 |
8. | Freital | 21 | +4 | 33 |
9. | Sandersdorf | 22 | -11 | 28 |
10. | Grimma | 22 | -9 | 26 |
Alle zeigen |
Kassenhaus mit Träkilounge und Unterstellmöglichkeiten für Spielzeug soll entstehenBereits im Frühjahr des kommenden Jahres soll mit dem Bau begonnen werden,
|
Wir brauchen Deine Unterstützung!
Konto: VFB 1921 Krieschow Sie erhalten ein Spendenquittung.
|
Romano Lindner wechselt in den Sportpark zu unserem VfB. Mit 126 Ligatoren für Grün-Weiß Lübben kommt Romano mit besten Empfehlungen nach Krieschow. Wie er selbst sagt, möchte er es noch einmal wissen und seine Erfahrung an die jungen Spieler weitergeben. Romano nimmt unseren Verein als stetig wachsende Einheit wahr, sein erster Eindruck war "super", er freut sich auf die neue Herausforderung und will es sich selbst noch einmal beweisen.
Romano war ein Wunschspieler von Trainer Toni Lempke, er stand bereits seit einiger Zeit auf seinem Zettel. dazu äußert sich der Trainer wie folgt:
"Romano Lindner gehört mit zu den besten Spielern in unserer Region, wir wollen gern die besten Spieler aus unserer Region in unserem Verein haben, nach Energie Cottbus. Deswegen ist Romano ein absoluter Wunschspieler, wir haben uns eigentlich fast jedes halbe Jahr um ihn bemüht und versucht ihn zu uns zu lotsen, jetzt hat es endlich geklappt. Die Konzack-Brüder waren für uns auch absolute Wunschspieler, Spieler aus der Region. Ebenso wie wir Andy Hebler, der ja auch aus der Region kommt, undbedingt wollten. Auch Spieler wie Martin Dahm der hier arbeitet oder Markus Kaiser der aus Kolkwitz stammt, wir versuchen also alle Spieler die von hier kommen und wo wir denken, dass sie uns weiterbringen, nach Krieschow zu holen. Wir gehen also davon aus, dass uns Romano weiterbringen wird, zumal er universell einsetzbar ist, er kann im Sturm spielen, auf der Außenbahn, auf der Zehn oder sogar als Sechser.Wir bekommen mehr Qualität in unseren Kader, der Konkurrenzkampf im Training erhöht sich und wenn wir eine gute Qualität im Training haben, zeigt sich das auch langfristig in den Punktspielen."
Romano ist gebürtiger Lübbener und spielte bereits für Energie Cottbus, VfB Lübeck und den FC Sylt in der Schleswig-Holstein Liga. Wir freuen uns, dass der Transfer von Romano Lindner über die Bühne gegangen ist, er hat einen Vertrag über die nächsten eineinhalb Jahre unterschrieben und wird bei uns die Rückennummer 20 tragen.
Mit dem Anpfiff waren die Gäste bemüht, ihre im Hinspiel erlittene Heimpleite wettzumachen. Sie agierten zwingender in der Offensive, was sich zum Beispiel in einem deutlichen Eckenübergewicht widerspiegelte. Dabei, wie auch bei einigen Freistoßmöglichkeiten, sprangen allerdings keine klaren Tormöglichkeiten heraus. Als der Ball einmal gefährlich auf der Linie tänzelte, konnte ein VfB-Verteidiger klären.
Somit blieb es im ersten Durchgang bei einigen Halbchancen der Sachsen, während Krieschow gut verteidigte, im Angriff aber nichts bewegte.
Dies änderte sich nach dem Wiederanpfiff. Der VfB kam nun besser ins Spiel und produzierte, mit mehr Tordrang, einige Einschussmöglichkeiten. Unter anderem dribbelte Tim Richter allein auf das gegnerische Gehäuse zu. Seinen Schuss konnte aber der starke FCE-Keeper abwehren. Als Sven Konzack im Strafraumgewühl zwei Verteidiger aussteigen ließ, war der Torwart im Bilde und entschärfte auch den Nachschuss Leo Felgenträgers. Einen Eckball Martin Dahms verlängerte Kapitän Konzack per Kopf an den Pfosten. Für den VfB brenzlig wurde es noch einmal in der Nachspielzeit, als ein Eilenburger im Alleingang durchmarschierte, im Abschluss aber knapp das Tor verfehlte. Das gerechte Remis bedeutet den 53.Oberligapunkt 2018. Das erfolgreichste Jahr in der Vereinshistorie fand beim anschließenden Weihnachtssingen, mit mehr als 100 Teilnehmern, einen stimmungsvollen Abschluss.
Bericht: Roland Scheumeister/FuPa
{gallery}fussball/VFB_EIL:300:250::{/gallery}
{source}
<iframe width="100%" height="560" src="https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/embed/Nf2FSq44U8M" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
{/source}
Auch in diesem Jahr möchten wir uns mit einem kleinen Weihnachtsfest von unseren Mitgliedern und unseren Fans verabschieden.
Auf der Sportpark-Terrasse möchten wir das vergangene Jahr mit Gesang ausklingen lassen.
Folgende Programmpunkte haben wir nach dem Spiel gegen den FC Eilenburg vorgesehen:
Kommt in den Sportpark und lasst uns einen wunderbaren Abend verbringen!
Ein echtes Spitzenspiel erwartet unsere Gäste zum Abschluss des Spieljahres und zum gleichzeitigen Start der Rückrunde im Sportpark. Mit dem FC Eilenburg ist ein starker Gegner zu Gast, der wie von Toni Lempke zu Beginn dieser Saison erwartet in der Spitzengruppe mitspielt.
Nach 15 Spieltagen stehen die Sachsen auf dem vierten Tabellenplatz der Liga, nach kleineren Startschwierigkeiten und damit verbundenen Niederlagen hat sich das Team von Trainer Nico Knaubel peu à peu nach oben gearbeitet. Die erste Niederlage nach zuvor fünf Siegen in Serie gab es am vergangenen Wochenende, in Sandersdorf verlor der FC sein Spiel klar mit 0:2.
Rückblick:
Am 13. Spieltag der letzten Saison 2017/18 verloren wir deutlich in Eilenburg, 0:5 hieß es am Ende aus unserer Sicht.
Der Spielbericht: 13. Spieltag
In der Rückrunde lief es dann deutlich besser, Andy Hebler netzte gleich 3 mal ein und so stand es nach 90 gespielten Minuten 3:2.
Der Spielbericht: 28. Spieltag
zum letzten Heimspiel in der Hinrude begrüßen wir den aktuell drittplatzierten Inter Leipzig in Krieschow. Vor Saisonbeginn mussten die Leipziger ihre beiden Topstürmer abgeben, für Kimo Hovi ging es eine Liga höher zum Chemnitzer FC, Ögün Gümüstas wechselte in die vierte türkische Liga zu Ofspor. Mit Adrian Bravo haben die Messestädter einen mehr als adäquaten Ersatz gefunden, mit 15 Toren in 14 Spielen führt er derzeit die Torschützenliste an. Erst ein Spiel ging in der Hinrudefür den FC verloren, gegen Jenas Reserve hieß es am Ende 1:2. Gegen Leipzig konnte unser Team bisher nicht gewinnen, im Hinspiel gab es eine knappe 2:3 Niederlage und im Rückspiel eine 0:2 Niederlage für unser Team um Trainer Toni Lempke.
Am kommenden Samstag möchte das Team der tollen Saison das Sahnehäubchen aufsetzen, bisher konnten 22 Punkte gesammelt werden, damit übertrafen unsere Kickerdie kühnsten Erwartungen. Auch die Personallage hat sich wieder etwas entspannt, Philipp Knapczyk und Martin Dahm stehen wieder zur Verfügung, ob Florian Bernhardt zum Einsatz kommen wird ist noch unklar.
Kommt in den Sportpark und lasst uns die Hinrunde mit einem kleinen Fussballfest abschließen, unterstützt unser Team! VfB olé
Liverübertragung auf Sporttotal
{source}
<iframe id="sttvplayer" type="text/html" allowfullscreen width="100%" height="520" src="https://www.sporttotal.tv/embed/spiele/nofv-oberliga-sud-spiel-112-fsv-63-luckenwalde-vfb-1921-krieschow-14-spieltag-" frameborder="0" style="max-width: 100%;"></iframe>
{/source}
Am kommenden Samstag geht es für unseren VfB zum Tabellenzweiten in die Flämingstadt zum FSV 63 Luckenwalde. Als Absteiger aus der Regionalliga Nordost ist der FSV klarer Favorit in dieser Partie und wird unserem Team alles abverlangen.
Der FSV ist nunmehr seit 8 Pflichtspielen ungeschlagen und zeigte sogar den Tabellenführer die Grenzen auf, mit 5:0 gewannen die Flämingstädter gegen die Leutzscher im heimischen Stadion. In der bisherigen Oberliga-Saison ging nur das Spiel in Nordhausen verloren (0:2).
Bisher gab es einen Vergleich gegen unser Team in einem Pflichtspiel, damals ging das Pokalspiel in der Saison 2013/14 auf heimischen Geläuf mit 1:4 verloren. Den einzigen Treffer für unser Team erzielte Tom Mißbach.
Der Spielbericht zum Pokalspiel 2013/2014
Die Luckenwalder stiegen in der vergangenen Saison nach drei Spielzeiten aus der Regionalliga ab, zu Beginn der aktuellen Saison übernahm Jan Kistenmacher die Mannschaft aus dem Fläming.
Sieben Spieler kamen vor der Saison zum FSV, acht Spieler verließen hingegen den Verein. Der Leader des Teams ist der erfahrene Daniel Becker, er spielte bereits für Hansa Rostock, SV Babelsberg und Lok Leipzig für diese Vereine und den FSV erzielte er bisher in 220 Ligaspielen 78 Treffer.
Bild: Sven Bock/FuPa
An der dünnen Personaldecke von Trainer Toni Lempke hat sich wenig geändert, Philipp Knapczyk und Martin Dahm stehen nicht zur Verfügung, weiterhin verletzt sind Marcus Dörry, Fabian Lieschka und Andy Hebler.
Hinter Florian Bernhardt steht nach wie vor ein Fragezeichen, er laboriert noch immer an einer Muskelverletzung und kann noch nicht voll trainieren.
Unser Team kann am kommenden Samstag frei aufspielen und hat nichts zu verlieren gegen die starken Luckenwalder, daher können sich die Fans auf ein tolles Spiel freuen.