Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 21 | +35 | 48 |
2. | RSV Eintracht | 22 | +25 | 44 |
3. | Halle | 23 | +15 | 43 |
4. | Krieschow | 23 | +24 | 39 |
5. | Auerbach | 21 | +13 | 37 |
6. | Halberstadt | 20 | +12 | 37 |
7. | Bischofswerda | 22 | +1 | 34 |
8. | Freital | 21 | +4 | 33 |
9. | Sandersdorf | 22 | -11 | 28 |
10. | Grimma | 22 | -9 | 26 |
Alle zeigen |
Seinen dritten Sieg in Folge hat der VfB fest im Visier, wenn am Samstag, 14.00 Uhr, der FC Oberlausitz Neugersdorf im Sportpark empfangen wird. Die Oberlausitzer werden als aktueller Tabellennachbar der Gastgeber (3 Punkte Rückstand) kaum so leicht abzufertigen, wie beim 9:0 im letzten Heimspiel Merseburg. In den zwei bisherigen Vergleichen beider Kontrahenten stehen ein 2:0 für den VfB im Heimspiel 2020 und ein 3:2 vor zwei Jahren für den Gegner auf dessen Platz zu Buche. Aktuell sprechen die Vorzeichen für die Krieschower, welche mit den beiden Siegen über Merseburg und beim FC Fahner Höhe (3:2) ihre Aufholserie starteten. Anders der FCO, der sich nach Niederlagen in Wernigerode und der derben 0:3-Heimpleite gegen Jena II rehabilitieren will. So müssen die Schützlinge von Trainer Toni Lempke wohl oder übel mit der Favoritenbürde auseinandersetzen. Zuletzt hat die Truppe ja bewiesen, dass sie neben ihren spielerischen Qualitäten auch über den Kampf zum Erfolg kommen kann und scheint somit gut auf alle Eventualitäten eingestellt.
Als haushoher Favorit empfängt Karsten Zimmers Reserve-Team um 16.00 Uhr zweite Garnitur des FSV Brieske Senftenberg, welche, nach sechs Spielen mit null Punkten, die rote Laterne des Tabellenschlusslichts trägt.
Tickets gibt es hier.
Nach der Niederlage in der Vorwoche hatte sich unsere Reserve heute Wiedergutmachung auf die Fahne geschrieben. Die erste Chance bot sich aber den Gästen aus Lauchhammer. Abwehrstratege Fabian Lieschka konnte den Ball im letzten Moment blocken. Danach ging es aber nur noch in die andere Richtung. Danny Kobelt stellte nach Karow Zuspiel die Führung her. Mit Auge und feiner Schusstechnik war es dann Kevin Karow selbst mit dem 2:0 aus gut 25 m und direkt in den Winkel. Nach Eckball und Faustabwehr durch Luca Graf fand Voigtländers Ball den Weg zum Anschluss ins VfB Tor. Richter stellte per feinem Lupfer den alten Abstand wieder her. Maximilian Tesches Fernschuss und Chris Hnyks sicher verwandelter Foulelfmeter entschieden dann schon vor dem Halbzeitpfiff das Spiel. Mit Beginn der zweiten Hälfte schaltete der VfB einen Gang zurück, lies Ball und Gegner laufen. Einziges Manko die Chancenverwertung. Danny Kobelt, Maximilian Tesche und und Kevin Karow stellten dann jeweils nach tollen Spielzügen auf 8:1. Somit ein auch in der Höhe verdienter Heimsieg und die richtige Antwort auf letzte Woche.