Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 24 +43 57
2. RSV Eintracht 24 +26 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 24 +15 44
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Sandersdorf 24 -11 30
10. Wernigerode 24 -12 29

Zwölfminütiges Blackout vermasselt Krieschowern das Erfolgserlebnis

Die Leipziger machten ihrem Vereinsnamen alle Ehre und stellten sich, durchweg multikulturell besetzt, erstmals dem Krieschower Publikum vor. Den ersten Offensivaktivitäten der Gastgeber begegneten sie zunächst in abwartender Haltung, auf Konterchancen lauernd. Aber die VfB - Defensive stand gut und bei einigen gegnerischen Kontern und Standards bügelten Florian Bernhardt, Erich Jeschke oder Torwart Fritz Pflug aus. Dann erreichte der Ball von Martin Dahm, der von drei Gegenspielern attackiert wurde, Andy Hebler, der nicht lange fackelte und von der Strafraumgrenze ins lange Eck vollendete. Krieschow spielte weiter mutig nach vorn und da auch Inter anruckte ging es flott hin und her. Pflug parierte einen über die Mauer gezogenen Freistoß (27.M.), während Mathias Krüger, nach Paß Dahms, knapp verzog (28.) und, nach einem Flügelsprint unter Bedrängnis (41.) zu schwach abschloß. Unmittelbar nach der Pause spielte Hebler einen langen Diagonalpaß auf Dahm, der quer  auf den langen Pfosten zurück flankte, wo Krüger am Torwart scheiterte (50.). Im Gegenzug ließen die Krieschower den Leipziger Laouzai unbedrängt durch ihre Reihen spazieren und standen quasi Pate, als er den Ball , am Torwart vorbei, in das leere Gehäuse schob. Davon offenbar geschockt, fand die Mannschaft nicht schnell genug zu ihrer Ordnung zurück, griff zu planlos an und Hovi nutzte einen Ballverlust zur Führung der Messestädter, welche auch, vier Minuten später, davon profitierten, daß nach Abwehr Pflugs niemand zum Klären der Situation bereit stand. Die Krieschower fanden sich mit diesem Zwischenstand keinesfalls ab und drückten auf den Anschluß. Tim Richter setzte sich rechts durch, dessen Flankenball von Alexander Grunewald verlängert, von der Linie geköpft und von Florian Schmidt ins Tor befördert wurde. Der VfB gab noch einmal alles. Die Leipziger brachten den mit dem Anschlußtor noch einmal wackelig gewordenen Sieg mit Haken, Ösen und Verzögerungen über die Zeit. Die Meinung von Leipzigs Trainer Heiner Backhaus auf der anschließenden Pressekonferenz, daß seine Mannschaft hier durchweg dominierte, konnte der etwas enttäuschte VfB-Coach Toni Lempke nicht teilen: „Glückwunsch den Leipzigern. Aber speziell in der ersten Halbzeit waren wir weitgehend spielbestimmend und hätten nach dem Wechsel auf 2:0 davon ziehen können. Das wir binnen zwölf Minuten drei Tore kassierten war individuellen Fehlern geschuldet. Die Truppe hat Moral gezeigt und nach dem Anschlußtor stand die Partie noch einmal auf der Kippe. Leider haben wir trotz erneut guter Vorstellung nichts mitgenommen.“

Weitere Informationen

  • Heim: Heim
  • Gast: Gast
  • Endergebnis: 2:3
  • Halbzeitstand: (1:0)
  • Tore: 1:0 Hebler, Andy (17.) 2:3 Schmidt, Florian (85.); 1:1 Laouzai, Younes (51.) 1:2 Hovi, Kimmo (59.) 1:3 Laouzai, Younes (63.)
  • Zuschauer: 117
  • Schiedsrichter: Dirk Meissner

ANKERPARTNER