Krieschows Kampfgeist auch bei Carl Zeiß-Reserve unbelohnt
Einmal mehr stand der VfB, neunzig Minuten das Spiel offen haltend, am Ende mit leeren Händen da. Die Krieschower ließen die Gastgeber, tief in der Abwehr stehend, anrennen, verteidigten gut und kamen selbst zu drei gefährlichen Kontern. Als sich Martin Dahm in den Strafraum der Jenenser hineingewuselt hatte, wurde er gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Andy Hebler sicher zur überraschenden Gästeführung und zu seinem zehnten Saisontor, mit welchem er mit dem Anführer der Torschützenliste, Frank Zille (Bischofswerder), gleichzog. Die Thüringer erhöhten nochmals den Druck. Das VfB-Abwehrbollwerk hielt und es ergaben sich weitere Konterchancen, welche aber nicht clever genug abgeschlossen wurden. Als dann die Hintermannschaft einmal nicht im Bilde war glichen die Zeiß-Kicker verdientermaßen aus. Unmittelbar nach dem Anstoß der zweiten Halbzeit leisteten sich die Einheimischen einen Fehlpaß in dessen Folge Tim Richter den Ball serviert bekam, aber aus fünf Metern Entfernung das Tor nicht traf. Im weiteren Verlauf drückte Jena, während der in der Defensive gebundene VfB lediglich ein paar Halbchancen aufwies. Ein verunglückter Abschlag vom Krieschower Tor, leitete den zweiten Treffer des FC CZ ein. Krieschow versuchte noch einmal alles. U.a. bekam Florian Bernhardt, gleich zweimal, den Ball nicht zum gut positionierten Hebler durchgesteckt, so daß am Ende die vierte Niederlage in Folge hingenommen werden mußte. Trainer Toni Lempke resümierte enttäuscht: „Wieder einmal haben wir uns für unseren Aufwand nicht belohnt, indem wir glasklare Chancen liegen ließen und dadurch ein Spiel verloren, das man einfach nicht verlieren darf.“ Dessen ungeachtet rangieren die Krieschower weiterhin vor den Abstiegsplätzen und sind somit im Kampf um den Klassenerhalt, trotz einiger Rückschläge, noch gut dabei.
Quelle:rsm /LR online/fupa.net