Krieschower nach Heimpleite maßlos enttäuscht
Die Krieschower begannen optisch überlegen, da die Thüringer zunächst respektvoll abwartend agierten. Die Angriffe der Platzherren wurden aber beizeiten geblockt und bei Hochkaräter, u.a. von Hebler und Karow reagierte der Torwart stark. Einheit konterte, ohne dabei zu großen Torchancen zu kommen. Bei einem Einwurf in die Mitte stand Amaro goldrichtig und hämmerte die Kugel freistehend in die Maschen. Wenig später dezimierten sich die Rudolstädter selbst, indem sich ein Akteur zu einer Tätlichkeit an Knapczyk hinreißen ließ. Aus der Überzahl konnte der VfB aber kein Kapital schlagen. Und als ein Rudolstädter Angreifer, bei einem Zweikampf mit Jeschke, im Strafraum zu Fall kam, befand der Schiri auf Elfmeter, der unhaltbar verwandelt wurde. Karow verkürzte, indem er im Strafraumgetümmel die Übersicht behielt. Die Halbzeitansprache von Trainer Toni Lempke bewirkte ein noch größeres kämpferisches Aufbegehren der Truppe. Gegen die tief stehenden Gäste konnten u.a Schmidt, Ren und Hebler einige dicke Chancen nicht unterbringen. Erst nach einer Flanke Krügers gelang Hebler der überfällige Ausgleich per Flugkopfball. Im Schlussgang ließ der VfB die nötige Cleverness vermissen, wenigstens das Remis über die Zeit zu bringen und kassierte, mit der einzigen Chance der Rudolstädter in Halbzeit zwei, nach einem Einwurf, das bittere 2:3. VfB-Vorsitzender Hans-Jörg Grafe: „Wir sind maßlos enttäuscht. Aber die Spieler bleiben optimistisch und versicherten: Wir holen noch die nötigen Punkte.“