Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 24 +43 57
2. RSV Eintracht 24 +26 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 24 +15 44
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Sandersdorf 24 -11 30
10. Wernigerode 24 -12 29
Sonntag, 03 Juni 2018 17:23

7. Spieltag der Platzierungsrunde gegen SpG Kolkwitz/Klein Gaglow

Sonntag, 03.06.2018, 10:00 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - SpG Kolkwitz/Klein Gaglow  1:2 (1:2)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Selma Wandke, Paul Wenzke, Richard Guttke, Lucas Konzack - Tim Lehrack, Nico Graske, Wilhelm Badack, Ricardo Galley - Luca Miatke, Jannik Preising

 

eingewechselt: Erik Kschamer, Luca Janusz, Julian Buder, Cedric Vobornik

 

Tore: 0:1 (16.), 1:1 Ricardo (21.), 1:2 (30.)

 

Z: 30

 

Der Bessere soll gewinnen...

 

... so heißt es und so war es auch heute. Die Gäste aus Kolkwitz starteten mit viel Schwung in die Partie. Vor dem 0:1 in der 16. Spielminute hatten wir bereits einige brenzlige Situationen zu überstehen. Nach einem Eckball von Jannik erzielte Ricardo per Kopf das 1:1; zu diesem Zeitpunkt sehr glücklich. Nun waren wir im Spiel angekommen und hatten gute Gelegenheiten; die größte durch Jannik, der aber am Keeper scheiterte. In unser besten Phase des Spiels erzielten die Gäste das 1:2, was gleichzeitig der Halbzeitstand war.

 

In der zweiten Halbzeit waren wir bemüht, standen in der Defensive sehr gut aber nach vorn fehlte uns die Duschlagskraft. So blieb es bei der knappen Niederlage. Und so endet die Saison mit wenigen Höhepunkten.

 

Sport frei 

Stefan, Robert und Sven

Samstag, 26 Mai 2018 16:28

6. Spieltag der Platzierungsrunde gegen SC Spremberg

Samstag, 26.05.2018, 10:30 Uhr

 

SC Spremberg - VfB 1921 Krieschow  0:24 (0:10)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Erik Kschamer, Richard Guttke, Lucas Konzack - Paul Wenzke, Nico Graske, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Jannek Wetzk, Jannik Preising

 

Tore: 0:1, 0:7, 0:15, 0:16, 0:20, 0:21, 0:22, 0:23 Jannik (5., 22., 51., 53., 59., 65., 67., 68.), 0:2, 0:4, 0:6, 0:12, 0:17, 0:18 Jannek (8., 17., 20., 43., 55., 56.), 0:3, 0:13 Richard (14., 47.), 0:5, 0:10, 0:14, 0:24 Paul (19., 35., 49., 70.), 0:8, 0:9, 0:19 Lucas (23., 31., 58.), 0:11 Wilhelm (40.)

 

Z: 10

 

11 gegen 11 mit unterschiedlichen Vorzeichen

 

Gegen eine sehr junge Spremberger Mannschaft (7 Spieler aus der D-Jugend; einige sogar mehr als 3 Jahre jünger als unsere "alten Hasen") hatten wir heute leichtes Spiel. Bis zur 15. Spielminute motivierten sich die Spremberger noch gegenseitig und feuerten sich an (selten so eine positiv auftretende Mannschaft erlebt). Bis dahin hatten wir - trotz 3 Treffern - eine Vielzahl von Chancen vergeben. Als wir unser Visier dann besser eingestellt hatten hielten sich einige beim Toreschießen trotzdem zurück und spielten dennoch sehr stark. So flankte Selma von der rechten Seite ein ums andere Mal gefährlich vor das Tor, Luca J. und Erik ließen in der Abwehr nur wenig zu. Nico bereitete nicht nur ein Tor mustergültig vor und Tom-Luca war zur Stelle wenn er gebraucht wurde. Alle anderen trugen sich (einige gleich mehrfach und teilweise mit sehenswerten Treffern) in die Torschützenliste ein. So trafen Jannik (8mal), Jannek (6mal), Paul (4mal), Lucas (3mal), Richard (2mal) und Wilhelm (1mal).

 

Respekt an die Hausherren, die (wie wir auch mit nur 11 Spielern) nie den Mut verloren und gerade in der zweiten Halbzeit versuchten, den Ehrentreffer zu erzielen. In Anbetracht dessen, dass wir heute nahezu gegen eine D-Jugend-Mannschaft gespielt haben, werden wir dieses Spiel und dieses Ergebnis auch richtig einordnen. Beim nächsten und für diese Saison auch letztem Punktspiel werden wir auf eine deutlich stärkere Mannschaft der SpG Kolkwitz/Klein Gaglow treffen. Darauf sollten wir vorbereitet sein.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

Donnerstag, 17 Mai 2018 19:26

Pokalspiel (Halbfinale) gegen SpG Peitz/Preilack

Donnerstag, 17.05.2018, 18:00 Uhr

 

SpG Peitz/Preilack - VfB 1921 Krieschow  9:0 (2:0)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Selma Wandke, Richard Guttke, Wilhelm Badack, Lucas Konzack - Tim Lehrack, Paul Wenzke, Nico Graske, Ricardo Galley, Jannik Preising - Jannek Wetzk

 

eingewechselt: Luca Janusz, Erik Kschamer, Cedric Vobornik

 

Tore: 1:0 (4.), 2:0 (5.), 3:0 (40.), 4:0 (41.), 5:0 (43.), 6:0 (44.), 7:0 (52.), 8:0 (62.), 9:0 (64.)

 

Z: 25

 

Unglaublich...

 

... aber leider wahr. Nach einem Blitzstart der Gastgeber und zwei schnellen Gegentoren (4. und 5.) - unser Team träumte wohl schon vom Finale - fanden wir halbwegs ins Spiel und hatten im weiteren Verlauf der ersten Hälfte zwei Gelegenheiten zum Anschlusstor. Jannik lief frei auf den Keeper zu, sein Abschluss verfehlte leider knapp das Tor und Pauls halb Schuss, halb Flanke wurde sichere Beute des Keepers. Dadurch keimte nach verkorkstem Spielbeginn leichte Hoffnung auf. 


Bei dem, was in der Halbzeit zwei geschah, gab es beim Trainerteam des öfteren nur Kopfschütteln und Ratlosigkeit. Zeitweise ohne jegliche Gegenwehr spielten sich die Peitzer Spieler durch unsere Reihen und trafen wie sie wollten. Eine Vielzahl von Aluminiumtreffern und einige gute Paraden unseres Keepers verschonten uns vor einer noch deftigeren Niederlage.

 

So beenden wir die diesjährige Pokalrunde nach unglaublich guten Spielen gegen die SpG Hornow/Sellessen (11:0) und den VfB Cottbus (2:1) mit einem unglaublich enttäuschenden Spiel gegen die SpG Peitz/Preilack.

 

Bleibt uns nur, der SpG Peitz/Preilack viel Erfolg für das Pokalfinale gegen die SpG Sielow/Briesen zu wünschen.

 

VfB olé

Sven, Stefan und Robert

 

Montag, 07 Mai 2018 18:21

5. Spieltag der Platzierungsrunde gegen SV Wacker Ströbitz II

Sonntag, 06.05.2018, 10:30 Uhr

 

SV Wacker Ströbitz II - VfB 1921 Krieschow  0:5 (0:1)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Wilhelm Badack, Paul Wenzke, Selma Wandke - Tim Lehrack, Nico Graske, Luca Miatke, Leonard Dick - Ricardo Galley, Jannik Preising

 

eingewechselt: Julian Buder, Cedric Vobornik

 

Tore: 0:1 Jannik (24.), 0:2 Ricardo (45.), 0:3 Cedric (56.), 0:4 Tim (65.), 0:5 Nico (70.)

 

Z: 20

 

Endlich...

 

... im 4. Spiel der Platzierungsrunde gelang uns nun der 1. Sieg. Auf dem neuen Kunstrasenplatz des SV Wacker Ströbitz trafen wir auf einen Gegner, der durch das zeitgleiche Spiel der C1-Mannschaft personell "aus dem letzten Loch" pfiff. Was man dem Gastgeber in der ersten Hälfte jedoch nicht anmerkte. Wir taten uns sichtlich schwer, ins Spiel zu finden und die Wackeraner hatten doch die vielversprechenderen Möglichkeiten. Glück für uns, dass nach einem langen Pass aus dem Mittelfeld der Stürmer im Abseits stand uns so der Führungstreffer für den Gastgeber verhindert wurde. Unsere Bemühungen blieben zunächst brotlose Kunst. Bis uns die Hintermannschaft des SV Wacker durch einen Fehlpass auf Tim zu unserem besten Spielzug in Hälfte eins einlud (24.). Tim spielt schnell auf Jannik, der nach Doppelpass mit Ricardo frei auf den Keeper zuläuft und überlegt zum 0:1 einschiebt. Aber auch diese Aktion verleiht uns wenig Sicherheit. Einfache Ballverluste nutzt der Gastgeber zu schnellen Gegenzügen und weitere 2 Einschussmöglichkeiten zu sicheren Toren enden mit dem Abseitspfiff. Bis zur Halbzeit stand uns das Glück also mächtig Pate.

 

Halbzeit zwei beginnt mit einem Schock für den Gastgeber; die Torhüterin muss nach einer Knieverletzung das Feld verlassen und muss durch einen Feldspieler ersetzt werden. Da wegen der Anfangs beschriebenen Personalnot kein Wechselspieler zur Verfügung steht, spielt der SV Wacker Ströbitz fortan in Unterzahl. Dies führt dann auch dazu, dass wir die Freiräume besser nutzen und in der 45. Minute durch das Nachsetzen von Ricardo das 0:2 erzielen. Vorher scheitert Jannik mit einem strammen Schuss am "Ersatzkeeper". Der Gastgeber stemmt sich nochmals mit letzter Kraft gegen unsere Überzahl und bringt unsere Hintermannschaft ins Wanken, bleiben aber glücklos. Julian (48.) und Cedric (55.) greifen ins Geschehen ein und Cedric gelingt mit seiner ersten Ballberührung - so glaube ich - das 0:3 im Anschluss an einen Eckball. Von nun an schwinden die Kräfte des Gastgebers zunehmends. Die Wackeraner wehren sich tapfer und erst in der 65. Spielminute gelingt Tim nach Pass von Julian der Treffer zum 0:4. In der Schlussminute fasst sich Nico nochmals ein Herz und trifft aus 20m sehenswert zum 0:5-Endstand. Das Ergebnis hätte bei konsequenterer Spielweise höher ausfallen können. Kompliment an den Gastgeber, der fast die komplette 2. Halbzeit in Unterzahl spielend nie aufgegeben hat.

 

Am kommenden Wochenende haben wir nun spielfrei nachdem Groß Gaglow bereits vor Beginn der Platzierungsrunde seine 2. Mannschaft zurückgezogen hat. Gute Gelegenheit sich mit Trainingsfleiß auf unser Highlight, das Pokalhabfinale am 17.05. gegen die SpG Peitz/Preilack, gezielt vorzubereiten.

 

Also auf geht´s und VfB olé

 

Stefan, Robert und Sven

Sonntag, 29 April 2018 10:21

4. Spieltag der Platzierungsrunde gegen SV Cottbuser Krebse

Sonntag, 29.04.2018, 10:00 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - SV Cottbuser Krebse  1:3 (0:0)

 

Aufstellung: Julian Buder - Luca Janusz, Richard Guttke, Erik Kschamer, Selma Wandke - Tim Lehrack, Nico Graske, Jannek Wetzk, Paul Wenzke - Luca Miatke, Jannik Preising

 

eingewechselt: Cedric Vobornik

 

Tore: 0:1 (39.), 1:1 Jannek (45.), 1:2 (52.), 1:3 (55.)

 

Z: 25

 

Ernüchternd...

 

... mussten wir nach dem heutigen Spiel feststellen, dass es solche Spiele gibt, wo einiges anders läuft als erhofft. 


Neben den Ausfällen von Till und Lucas ließen die kurzfristigen Ausfälle/Absagen einiger Spieler (Wilhelm, Tom-Luca, Ricardo und Leonard) die Personaldecke heute auf ein Minimum sinken. Dennoch war die Überzeugung groß, dass wir mit einer Teamleistung gut auftreten können. Mit dieser Überzeugung starteten wir auch in dieses Spiel. Auch wenn wir uns keine zwingenden Torchancen erspielen konnten, hatten wir das Spiel (scheinbar) im Griff. Zwischen der 20. und 30. Spielminute hatten wir allerdings einige brenzlige Situationen zu überstehen, welche wir mit einer geschlossenen Teamleistung schadlos überstanden. Bis zum Halbzeitpfiff kamen wir wieder besser ins Spiel.

 

Entsprechend optimistisch begannen wir Halbzeit zwei. Eigentlich aus dem Nichts dann der 0:1 Gegentreffer; ein Abstoss landet beim Gegner, der lange Ball wird falsch eingeschätzt und unsere Gäste bedanken sich mit der Führung. Dies wirkte für uns wie ein Weckruf. Nun erspielen wir uns viele gute Möglichkeiten. So unter anderem...

 

41.: Paul setzt sich rechts durch, passt auf Jannek in den Strafraum; statt selbst den Abschluss aus aussichtsreicher Position zu suchen, wählt er das Zuspiel auf Jannik, wo der Ball aber nicht ankommt

43.: Jannik scheitert am Keeper

44.: Distanzschuss von Nico geht knapp drüber

 

... dann war es endlich soweit (45.); Jannik bedient mustergültig Jannek, der überlegt zum 1:1 Ausgleich einschiebt. Unsere Druckphase hält an. Cedric hat zwei dicke Möglichkeit zu vollenden; zunächst verzieht er knapp und anschließend scheitert er am Keeper. In unsere Druckphase starten unsere Gäste einen Konter. Zu weit vor dem Kasten stehend kann Julian dennoch den Ball zur Ecke abwehren. Aus dieser Ecke entwickelt sich dann leider das 1:2 (52.); zu kurze Kopfballabwehr, zu langsames Rausrücken auf den Ballführenden und die Flanke landet im langen Eck in unserem Tor. Uns ist nun die Verunsicherung anzumerken und unsere Gäste nutzen dies geschickt aus. Ein von rechts nach links geplanter Diagonalpass wird von uns auf die rechte Aussenbahn abgelenkt, von dort landet der Ball zentral vor unser Tor, wo mühelos zum 1:3 eingeschoben werden kann (55.). Hier waren wir einfach zu unorganisiert im Abwehrverbund. Dennoch war noch genug Zeit, den Spieß umzudrehen. Allerdings der Glaube daran und der unbedingte Wille, das Spiel noch zu drehen, war nicht bei allen Spielern zu erkennen - Schade, denn es war einen unnötige Niederlage.

 

Nun haben wir noch 3 weitere Punktspiele und unser Highlight, das Pokalhabfinale am 17.05. gegen die SpG Peitz/Preilack, wo wir unser "wahres Gesicht" zeigen können (auch wenn durch Konfirmationen und Jugendweihen immer wieder andere Formationen auflaufen werden).

 

Also auf geht´s und VfB olé

 

Stefan, Robert und Sven

Mittwoch, 25 April 2018 19:50

1. Spieltag (Nachholspiel) der Platzierungsrunde gegen FSV Viktoria Cottbus

Mittwoch, 25.04.2018, 18:30 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - FSV Viktoria Cottbus  1:4 (1:0)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Richard Guttke, Paul Wenzke, Lucas Konzack - Tim Lehrack, Nico Graske, Luca Miatke, Leonard Dick - Jannek Wetzk, Jannik Preising

 

eingewechselt: Luca Janusz, Julian Buder, Cedric Vobornik

 

Tore: 1:0 Tim (28.), 1:1 (41.), 1:2 (47.), 1:3 (51.), 1:4 (63.)

 

Z: 25

 

Tolle erste Halbzeit

 

Nachdem dieses Spiel mehrfach den Witterungsbedingungen zum Opfer fiel, konnte es heute endlich stattfinden. Im Gegensatz zu unseren Gästen, die in Bestbesetzung antraten, mussten wir einige wichtige Spieler ersetzen und unsere Abwehr "umbauen". Umso höher ist unsere Leistung in der ersten Hälfte zu bewerten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung hielten wir die Cottbuser weitestgehend von unserem Tor fern und verteidigten mit viel Geschick und ein wenig Glück. Immer wieder setzten wir gefährliche Nadelstiche, die zunächst noch ohne Erfolg blieben. In der 28. Spielminute führt Jannek einen Freistoss aus ca. 25m mit Spielwitz aus; genau in die Schnittstelle der Abwehr spielt er den einlaufenden Tim im Strafraum an, der dann abgezockt dem gegnerischen Keeper keine Chance lässt. Beflügelt von dieser 1:0 Führung spielen wir weiter mutig nach vorn. Kurz vor dem Halbzeitpfiff setzt Tim seinen Gegenspieler unter Druck, nimmt ihm den Ball regelrecht vom Fuß und dringt mit Tempo in den Strafraum ein. Seinen wirklich guten Schuss pariert der Gästekeeper in großer Manier und hält seine Mannschaft im Spiel. Klar könnte man hier wieder spekulieren, wie das Spiel weiter verlaufen wäre, wenn... 


Zur Halbzeitpause dann die mahnenden Worte, dass wir weiter konzentriert zu Werke gehen müssen. Die Gäste kommen dann mit noch mehr Schwung aus der Kabine und erhöhen immer weiter den Druck. Nach einem unnötigen Fehlabspiel in der Vorwärtsbewegung schenken wir den Ball leichtfertig her, sind zu inkonsequent im Zweikampf und so landet ein Distanzschuss (aus geschätzten 25m) in unserem Kasten. Die Gäste nun im Aufwind; erzielen weitere 2 sehenswerte Treffer mittels Distanzschüssen und bei einem der 4 Treffer umkurvt einer der Gegenspieler in unserem Strafraum 4 "Slalomstangen" und ferut sich über die Leichtigkeit, wie er seinen Treffer erzielen kann. Schade, dass wir bereits nach dem 1:2 unsere Köpfe hängen ließen und mit vielen einfachen Fehlern unseren Gästen zu wenig Gegenwehr boten. Nach dem 1:4 zeigten wir - auch die eingewechselten Luca J., Julian und Cedric - nochmal, dass wir ordentlich Fußball spielen können. Leider gelang uns keine Ergebniskosmetik mehr.

 

Abschließend ist festzuhalten, dass unsere Gäste als verdiente Sieger den Platz verließen. Wenn wir es in den nächsten Spielen aber schaffen, das gesamte Spiel Paroli zu bieten (so wie wir es am vergangenen Sonntag gegen den favorisierten VfB Cottbus zeigten) und unsere einfachen Fehler abstellen, werden wir auch wieder erfolgreich sein.

 

Also auf geht´s und VfB olé - am kommenden Sonntag, 29.04. um 10:00 Uhr erneut ein Heimspiel. Dann sind die Cottbuser Krebse unsere Gäste.

 

Stefan, Robert und Sven

Sonntag, 22 April 2018 16:56

Pokalspiel (Viertelfinale) gegen VfB Cottbus

Sonntag, 22.04.2018, 10:00 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - VfB Cottbus  2:1 (2:0)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Paul Wenzke, Richard Guttke, Wilhelm Badack, Lucas Konzack - Tim Lehrack, Nico Graske, Luca Miatke, Ricardo Galley - Jannek Wetzk, Jannik Preising

 

eingewechselt: Leonard Dick, Julian Buder

 

ohne Einsatz: Cedric Vobornik

 

Tore: 1:0, 2:0 (34., 35.+1) Jannek, 2:1 (44.)

 

Z: 35

 

Mit großer Unterstützung unserer Fans/Eltern...

 

...haben wir uns ins Halbfinale des Kreispokals gespielt. In der ersten Halbzeit bestimmten wir über weite Strecken das Spiel und spielten uns glasklare Chancen heraus. Tim läuft 2x frei auf den Keeper und scheitert beide Male, Jannik wird klasse freigespielt, verzieht seinen Abschluss ebenfalls, Jannek dribbelt sich einige Male durch die Abwehr ist aber beim Abschluss nicht kaltschnäuzig genug, Luca Miatkes Abschlüsse sind ebenfalls zu ungenau und sogar Paul als Linksverteidiger läuft nach super Spielzug frei auf den Keeper und übersieht den in der Mitte freistehenden Jannek. Cottbus dagegen lauert auf unsere Fehler und hat dadurch ebenfalls einige Gelegenheiten. Bei zwei dieser Chancen muss Tom-Luca im wahrsten Sinne Kopf und Kragen riskieren. Als alles auf eine torlose erste Halbzeit hinaus läuft, belohnen wir uns doch noch. Zunächst spielt Luca M. nach Pass von Wilhelm direkt auf Ricardo, der Jannek in die Spur schickt und dieses Mal vollendet Jannek abgezockt zum 1:0 (34.). Der VfB Cottbus wirkt geschockt und diese Schockstarre nutzen wir in der einminütigen Nachspielzeit zu einem weiteren eleganten Spielzug. Nach Doppelpass zwischen Nico und Jannek kann Jannek erneut frei auf den Keeper zulaufen und vollenden - 2:0 Halbzeitstand. Trotz der Gelegenheiten unserer Gäste bis dato eine völlig verdiente Führung, die durchaus höher ausfallen hätte müssen. 


Trotz der sehr guten ersten Halbzeit wurden von den Trainern zur Pause auch einige kritische Worte gefunden; so leisteten wir uns einige leichtsinnige Ballverluste und Unkonzentriertheiten in einigen Situationen. Diese mussten wir in Halbzeit zwei vermeiden...

... wie erwartet, starteten unsere Gäste dann mit viel Schwung in Halbzeit zwei. Wir ließen uns davon zunächst beeindrucken und überließen den Cottbusern mehr Spielanteile, was uns immer mehr in die Defensive drängte. Lucas - heute mit einer sehr starken Leistung als Rechtsverteidiger - musste in der 42. Spielminute leicht angeschlagen das Feld räumen. Leonard kam für ihn aufs Feld übernahm die rechte Läuferpostion und Ricardo wechselte auf die rechte Abwehrseite. Ricardo brauchte etwas Zeit, sich zurecht zu finden. Und so kam es dann auch nur 2 Minuten nach diesem Wechsel zu einem Missverständnis in unserem Strafraum. Der Gegner kam so in Ballbesitz. Zunächst konnte Tom-Luca noch parieren aber mit einem Billardgeschoss (von Innenpfosten zu Innenpfosten und dann über die Linie) kam der VfB Cottbus zum Anschlusstreffer. Von nun an war es ein offener Schlagabtausch; Chancen auf beiden Seiten. Nach einem von Wilhelm noch abgefälschtem 22m-Schuss der Gäste klatschte der Ball ans Quergebälk und von dort auf die Torlinie. Klar, dass hier die Gäste den Ball im Tor gesehen haben wollen. Auf der Gegenseite wird Jannek mustergültig ins Spiel gebracht, der die Abwehrspieler umkurvt und mit seinem Querpass alles richtig macht. Jedoch haben die mitgelaufenen Jannik und Leonard schon abgeschalten ("wir dachten Jannek macht es selbst"; falsch gedacht) und so verpufft eine Riesenchance. Auch Tim setzt sich auf seiner linken Aussenseite immer wieder hervorragend durch, verpasst aber den erfolgreichen Torabschluss. In einer turbulenten Schlussphase und den 3 Minuten Nachspielzeit behält unsere Abwehr (Wilhelm, Richard, Paul und nun auch Ricardo) kühlen Kopf und lässt nichts mehr anbrennen.

 

Betrachtet man objektiv das gesamte Spiel, war es ein verdienter Sieg des Gastgebers, denn bereits in der ersten Halbzeit hätte man deutlich höher führen müssen. Verständlich auch die Enttäuschung der Gäste über das Pokalaus, die hier als klarer Favorit antraten. Schließlich feierten sie in der Hinrunde einen 5:1 Sieg gegen den VfB Krieschow und erreichte mit großem Abstand die Meisterrunde. Hierfür wünschen wir ihnen maximale Erfolge.

 

Wir dagegen werden wieder als krasser Aussenseiter ins Halbfinale gehen, wo wir in der Fremde gegen die SpG Peitz/Preilack antreten (heute mit einem klaren 16:0 Pokalerfolg gegen SpG Gahry/Keune). Aber im Pokal gelten wie heute gesehen eigene Gesetze.

 

Also auf geht´s und VfB olé - zunächst am kommenden Mittwoch um 18:30 Uhr im Nachhole-Heimspiel gegen FSV Viktoria Cottbus

Stefan, Robert und Sven

Samstag, 07 April 2018 14:33

2. Spieltag Platzierungsrunde gegen SpG Hornow/Sellessen

Samstag, 07.04.2018, 10:30 Uhr

 

SpG Hornow/Sellessen - VfB 1921 Krieschow  4:4 (2:1)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Paul Wenzke, Richard Guttke, Lucas Konzack, Selma Wandke - Tim Lehrack, Nico Graske, Wilhelm Badack, Leonard Dick - Jannek Wetzk, Jannik Preising

 

eingewechselt: Luca Miatke, Julian Buder, Cedrick Vobornik

 

Tore: 1:0 (5.), 1:1 Tim (20.), 2:1 (30.), 2:2 Jannek (46.), 2:3, 2:4 Jannik (49., 50.), 3:4 (68.) 4:4 (70.)

 

Z: 25

 

Ein anderes Spiel...

 

... als das Pokalspiel vor 2 Wochen sollte es werden; dies war uns Trainern vorher bereits klar und so stimmten wir unser Team auch ein. Warum wir allerdings schläfrig und mit vielen Unzulänglichkeiten (schlechtes Stellungsspiel, nervös bei der Ballannahme, ungenaue Pässe, unzureichende Reaktionsschnelligkeit u.v.m.) das Spiel begonnen haben, ist kaum zu erklären. Der Gastgeber machte es deutlich besser und spielte schnörkellos. Folgerichtig die Führung für die SpG Hornow/Sellessen in der 5. Spielminute; Ballverlust von Nico in der eigenen Spielhälfte, unsere Innenverteidiger (Lucas und Richard) zu sehr aufgerückt und dann zu langsam in der Rückwärtsbewegung und Tom-Luca hier chancenlos. In der Folgezeit bemühten wir uns, das Spiel besser zu ordnen und starteten zaghafte Versuche offensive Akzente zu setzen, was uns nur teilweise gelingt. Hornow/Sellessen ist zielstrebiger und hätte auch höher führen können als Tom-Luca in der 11. Minute einen platzierten Schuss ins lange Eck parieren kann. Zögerlich kommen wir nun besser ins Spiel und schlagen fußballtechnisch die feinere Klinge, was auf dem gut bespielbaren aber stellenweise doch holprigen Platz sichtlich schwer fällt. Nach einer guten Ballstaffette von Jannek auf Wilhelm, der in den Lauf von Tim spielt, erzielen wir durch eine Energieleistung von Tim den bis dato etwas schmeichelhaften Ausgleich (20.). Von nun an war es ein ausgeglichenes Spiel und wir bekommen immer mehr Sicherheit. Sicherheit, die dann in Leichtsinn umschlägt als Tom-Luca einen Ball vertändelt und der gegnerische Stürmer mühelos einschieben kann - 1:2 nach 30 Minuten und später auch der Halbzeitstand, weil wir nicht mehr zwingend vor das gegnerische Tor kommen. 


Wilhelm verleiht der Abwehr in der zweiten Hälfte mehr Sicherheit und so übernehmen wir mehr und mehr das Spielgeschehen. Uns gelingen nun gute Kombinationen und der Gastgeber hat Schwierigkeiten, unserem Druck stand zu halten. Als sich Leonard auf der rechten Seite durchsetzt und von der gegnerischen Abwehr gestoppt wird, scheint der Ball verloren. Jannek setzt aber konsequent nach, erobert sich den Ball zurück und schiebt mit links (nutzt er sonst eher als Standbein) ein (46.). Der Gastgeber versucht sich von diesem Druck mit langen Bällen zu befreien. Jedoch steht unsere Abwehr in dieser Phase des Spiels wie ein Bollwerk. Ein gewonnener Kopfball von Paul landet bei Jannek, der bedient Jannik mustergültig und so kann Jannik gekonnt verwandeln (49.). Nur eine Minute später erobern wir durch starkes Pressing erneut den Ball. Und wieder legt Jannek für Jannik auf, der nun den Ball in den Winkel befördert. Weitere gute Aktionen und Möglichkeiten folgen. Allerdings verpassen wir es in dieser sehr starken Phase, mit einem weiteren Treffer den Deckel auf dieses Spiel zu setzen. Zu alledem wird uns ein weiterer Treffer wegen vermeintlicher Abseitsstellung aberkannt und auch ein klares Foul an Jannek im Strafraum bleibt ungeahndet. Trotz unserer überlegenen Spielweise hatten unsere mitgereisten Fans (Eltern) immer das Gefühl, dass ein Anschlusstreffer des Gastgebers das Spiel nochmals spannend gestalten könnte. Anders die Trainer, welche angesichts des sicher geglaubten Sieges allen Spielern Einsatzzeiten gaben. Und so kam es, wie es im Fußball sooft passiert... eigene Chancen werden leichtfertig vergeben und der sich nie aufgebende Gegner bekommt am Ende des Spiels die zweite Luft. Zunächst wird ein weiterer Patzer von Tom-Luca (durch eine unnötige Flugeinlage bei einem gegnerischen Kopfball lässt er den Ball aus den Händen gleiten) vom Gastgeber zum 3:4 bestraft (68.). Anschließend schaffen wir es nicht mehr, den Ball kontrolliert nach vorn zu spielen. Hornow/Sellessen nutzt nun unsere Unentschlossenheit aus und netzt nochmals ein und erzielt den Ausgleich.

 

Am Ende heißt es, an die eigene Nase fassen. Um in den nächsten Spielen erfolgreicher zu sein, müssen wir unsere eigenen Fehler minimieren und dürfen unsere Unzulänglichkeiten nicht mit den Fehlern anderer entschuldigen. Erst wenn jeder einzelne seine Fehler eingesteht und aus seinen Fehlern lernt, erst dann wird es uns gelingen, solche Spiele zu gewinnen.

 

Also auf geht´s und VfB olé

 

Stefan, Robert und Sven

Donnerstag, 29 März 2018 13:33

Pokalspiel (Achtelfinale) gegen SpG Hornow/Sellessen

Sonntag, 25.03.2018, 10:30 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - SpG Hornow/Sellessen  11:0 (5:0)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Erik Kschamer, Wilhelm Badack, Ricardo Galley - Tim Lehrack, Nico Graske, Luca Miatke, Julian Buder - Jannek Wetzk, Jannik Preising

 

eingewechselt: Paul Wenzke, Leonard Dick, Lucas Konzack

 

nicht im Einsatz: Selma Wandke (im Pokal bei den C-Juniorinen des FC Energie Cottbus im Einsatz), Cedric Vobornik, Richard Guttke (aus gesundheitlichen Gründen)

 

Tore: 1:0 (4.) Jannek, 2:0 Tim (17.), 3:0 Jannik (20.), 4:0 Nico (25.), 5:0 Jannek (28.), 6:0 Leonard (39.), 7:0 Ricardo (53.), 8:0, 9:0 Jannek (65., 67.), 10:0 Jannik (68.), 11:0 Tom-Luca (69.; FE)

 

Z: 45

 

Der perfekte Start ins Trainingslager

 

Mit dem Pokalspiel starteten wir in unser Trainingslager (Bericht unter News). Gegen eine - mit nur 10 Spielern angereiste - aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft der SpG Hornow/Sellessen legten wir los wie die Feuerwehr. Das gesamte Team zeigte viel Spielwitz und sehr gute Spielzüge. Luca Janusz, Wilhelm, Erik und Ricardo in der Abwehr ließen nichts anbrennen und banden Tom-Luca als Torwart immer wieder ins Spiel ein. Julian und Tim wirbelten auf den Außenbahnen im Mittelfeld. Nico und Luca Miatke bildeten ein geniales Bindeglied zwischen Abwehr und Angriff. Immer wieder forderten sie die Bälle und kurbelten das Spiel nach vorn an. So beherrschten wir von Beginn an unseren Gast und bereits in der 4. Spielminute eröffnete Jannek den Torreigen; Tom-Luca spielt auf Nico, Nico bedient mit einem langen Pass Jannek mustergültig, der dann aus 20m entschlossen das 1:0 erzielt. Der Spielfluss bleibt erhalten und die zahlreichen Zuschauer sehen ein ansehnliches Spiel. Julian - heute mit einem sehr guten Spiel - ist dann der Ausgangspunkt des nächsten Treffers; sein Pass erreicht Jannek, der sich bis zur Grundlinie durchsetzt und scharf nach innen passt. Jannik lässt den Ball passieren und Tim verwertet am langen Pfosten sicher zum 2:0 (17.). Bei einem weiteren langen Pass von Nico sind sich der gegnerische Keeper und seine Abwehr nicht einig; Jannik nutzt dies gedankenschnell aus und kann ins leere Tor einschieben (20.). Der Gast kommt einfach nicht zur Ruhe und kaum aus seiner eigenen Spielhälfte heraus. Nico vollendet in der 25. Spielminute mit einem sehenswerten Solo zum 4:0. Nur 3 Minuten später macht es Jannek ihm gleich als er nach Vorarbeit von Ricardo die Abwehr austanzt und mit dem 5:0 den Halbzeitstand markiert. 


Zur Halbzeit kommen Paul, Leonard und Lucas ins Spiel und fügen sich nahtlos in das heute fast perfekt funktionierende Team ein. Paul steht sicher in der Abwehr, Lucas versucht sich des öfteren mit Distanzschüssen und kämpft um jeden Ball und Leonard ist als wieselflinker Stürmer im Einsatz. Leonard hat auch gleich die erste Gelegenheit in Halbzeit zwei als er von Tim, der sich bis zur Grundlinie durchsetzte, bedient wird; Leonard verzieht knapp (37.). Nur wenig später macht er es besser. Nach gleichem Muster setzt sich Tim bis zur Grundlinie durch und passt auf Leonard, der zunächst vom Keeper am Torerfolg gehindert wird. Im Nachsetzen vollendet Leonard aber ganz cool. Anschließend steht die Abwehr von Hornow/Sellessen etwas kompakter und stemmt sich tapfer gegen weitere Treffer. Bis Ricardo nach Eckball von Jannek per Kopf zum 7:0 trifft - sehenswerter Treffer. Mit zunehmender Spielzeit schwinden den Gästen mehr und mehr die Kräfte und so können sich Jannek noch zweimal und Jannik mit einem Schlenzer ins rechte obere Eck in die Torschützenliste eintragen. Kurz vor dem Ende gibt es nach Foulspiel an Jannek im Strafraum noch einen Strafstoß. Mit Blick auf das bisherige Ergebnis durfte Tom-Luca zum Strafstoß antreten und verwandelte sicher zum 11:0 Endstand.

 

Respekt an unseren Gegner, der trotz Unterzahl das Spiel sportlich fair zu Ende brachte und zu keiner Zeit den Eindruck erweckte, dass er das Spiel kampflos herschenkte. Bereits am 07.04.2018 treffen beide Teams - diesmal in Hornow - im Punktspiel aufeinander. Wir können sicher sein, dass es dann ein anderes Spiel wird.

 

Also auf geht´s und VfB olé

 

Stefan, Robert und Sven

 

Samstag, 10 März 2018 16:12

Spielplan Rückrunde/Platzierungsspiele Saison 2017/2018

1. Spieltag Mi. 25.04.2018, 18:30 Uhr  
VfB 1921 Krieschow - FSV Viktoria Cottbus  1:4
       
Pokal Achtelfinale So. 25.03.2018, 10:30 Uhr  
VfB 1921 Krieschow - SpG Hornow/Sellessen  11:0
       
2. Spieltag Sa. 07.04.2018, 10:30 Uhr  
SpG Hornow/Sellessen - VfB 1921 Krieschow  4:4
       
Pokal Viertelfinale  So. 22.04.2018, 10:30 Uhr  
 VfB 1921 Krieschow -  VfB Cottbus  2:1
       
4. Spieltag So. 29.04.2018, 10:00 Uhr  
VfB 1921 Krieschow - SV Cottbuser Krebse  1:3
       
5. Spieltag So. 06.05.2018, 10:30 Uhr  
SV Wacker Ströbitz II - VfB 1921 Krieschow  0:5
       
Pokal Halbfinale Do. 17.05.2018, 18:00 Uhr (in Peitz)  
SpG Peitz/Preilack - VfB 1921 Krieschow  9:0
       
7. Spieltag Sa. 26.05.2018, 10:30 Uhr  
SC Spremberg 1896 - VfB 1921 Krieschow  0:24
       
8. Spieltag So. 03.06.2018, 10:00 Uhr  
VfB 1921 Krieschow - SpG Kolkwitz/Klein Gaglow  1:2
       
9. Spieltag   09./10.06.2018  
VfB 1921 Krieschow   spielfrei  
       
Samstag, 24 Februar 2018 18:59

Letztes Hallenturnier in diesem Winter

Samstag, 24.02.2018

 

Hallenturnier des SV Werben

 

für den SV Werben spielten: Julian Buder - Lucas Konzack, Richard Guttke, Luca Miatke, Jannik Preising, Cedric Vobornik, Liam Schulz (betreut von Sven Brettschneider)

 

für den VfB Krieschow spielten: Tom-Luca Brettschneider - Wilhelm Badack, Tim Lehrack, Nico Graske, Jannek Wetzk, Leonard Dick (betreut von Stefan Graske und Robert Laurenz)

 

Große Unterschiede...

 

... offenbarten unsere beiden Teams. Viele Ausfälle machten es den Trainern nicht einfach, die Teams zusammenzustellen; sollte doch eine Mannschaft von Spielern des SV Werben und die andere Mannschaft von Spielern des VfB Krieschow geprägt sein. Ein riesigen Dank an Julian, der als "Krieschower" zum Werbener Keeper wurde und an Liam, der mit seinem Comeback das Werbener Team unterstützte.

 

Der SV Werben durfte das Turnier gegen Groß Gaglow eröffnen, erspielte sich gute Gelegenheiten, verpasste es, ein Tor zu erzielen und musste Sekunden vor dem Abpfiff einen Gegentreffer hinnehmen - schade 0:1 verloren. Im zweiten Spiel gegen Kahren kamen wir nach 2 schnellen Gegentreffern gut zurück, erzielten das 1:2 und schnupperten am Ausgleich. Eine Unstimmigkeit bestrafte der Kahrener SV mit dem 1:3 - wieder war mehr möglich. Gegen die SpG Kolkwitz/Klein Gaglow bestraften wir uns durch viele Fehler selbst und verloren deutlich mit 0:3. In unserem letzten Spiel gegen VfB Krieschow zeigten wir unsere beste Turnierleistung. Endlich war die Laufbereitschaft da. Der unbediengte Wille, Tore zu erzielen, trieb uns nach vorn, so dass wir uns die ersten hochkarätigen Chancen erspielten. Leider belohnten wir uns für unsere Bemühungen nicht. Der VfB Krieschow machte es viel besser und schenkte und 4 Tore ein. Dennoch gaben wir uns in diesem Spiel nicht auf; Julian zeigte noch starke Paraden und wir kämpften bis zum Abpfiff um den Ehrentreffer, der uns leider versagt blieb. Jannik Preising war somit der einzige Torschütze für die Werbener.

 

Der VfB Krieschow unter der Leitung von Stefan und Robert starteten gegen die SpG Kolkwitz/Klein Gaglow in das Turnier. Das Spiel verlief ähnlich wie das erste Spiel des SV Werben. Bis Sekunden vor dem Schluss stand es 0:0. Unterschied zum Spiel des SV Werben: dem VfB Krieschow gelang der 1:0 Siegtreffer. Gegen den Kahrener SV gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei Kahren kaltschnäuzig seine Chancen nutzte und den VfB Krieschow am Ende mit 2:0 bezwang. Wie bereits erwähnt nutzte der VfB Krieschow dann seine Chancen im nächsten Spiel gegen den SV Werben besser und gewann 4:0. Im letzten Turnierspiel Groß Gaglow gegen VfB Krieschow ging es um den zweiten Platz des Turniers. Groß Gaglow (bis dahin 4 Punkte) musste gewinnen und dem VfB Krieschow (nach 2 Siegen mit 6 Punkten auf der Habenseite) reichte ein Unentschieden. Beide Mannschaften hatten ihre Möglichkeiten, Tom-Luca hielt mit guten Paraden den Kasten sauber und einen Angriff nutzte der VfB Krieschow zum 1:0 Sieg. Damit konnte sich die SpG Kolkwitz/Klein Gaglow (ebenfalls 4 Punkte) am Ende noch über den 3. Platz freuen. Für den VfB Krieschow trafen: Nico (2), Leonard (2), Jannek (2). Jannek wurde von den Trainern der beteiligten Mannschaften noch zum besten Spieler des Turniers gewählt.

 

Den besten Torschützen und Torhüter stellte der Kahrener SV, welcher das Turnier ungeschlagen mit 4 Siegen auch verdient gewann.

 

Glückwunsch dem VfB Krieschow zum Platz 2 und Hochachtung an SV Werben, der (mit Ausnahme des Spiels gegen Kolkwitz/Klein Gaglow) sich sehr gut verkauft hat. Als Trainer war ich bei der Zusammenstellung der Teams überzeugt, dass wir zwei nahezu gleichwertige Team ins "Rennen" schicken. Die Laufbereitschaft, die Kaltschnäuzigket vor dem Tor und die Anzahl der individuellen Fehler waren jedoch die großen Unterschiede beider Teams.

 

Endstand des Turniers:

Platz Mannschaft Punkte Tore
1. Kahrener SV 12 9:1
2. VfB 1921 Krieschow 9 6:2
3. SpG Kolkwitz/Klein Gaglow 4 5:4
4. SG Groß Gaglow II 4 3:6
5. SV Werben 0 1:11

 

Damit ist die Hallensaison beendet und bereits am nächsten Sonntag, 04.03.2018 bestreiten wir unser erstes Pflichtspiel der Rückrunde - wenn das Wetter mitspielt. Im Achtelfinale des Pokals empfangen wir die SG Hornow-Sellessen. Anstoß ist für 10:00 Uhr geplant.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

Samstag, 17 Februar 2018 14:47

Testspiel gegen FSV RW Luckau

Samstag, 17.02.2018, 13:00 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - FSV RW Luckau  1:2 (1:0)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Richard Guttke, Lucas Konzack, Paul Wenzke - Tim Lehrack, Wilhelm Badack, Nico Graske, Jannik Preising - Jannek Wetzk, Leonard Dick

 

eingewechselt: Cedric Vobornik, Julian Buder

 

Tore: 1:0 (35.) Jannek, 1:1 (49.), 1:2 (64.)

 

Z: 14

 

Freude und Enttäuschung nah beieinander...

 

... Freude darüber, dass wir nach dem Test in Weißwasser deutlich verbessert auftraten. Wir erspielten uns einige vielversprechende Möglichkeiten. Der Gast aus Luckau hielt aber gut dagegen, vereitelte unsere Chancen erfolgreich und spielte auch gut nach vorn. Unsere Abwehr steht heute sehr gut und löst Situationen oft über unseren Keeper; ein gutes und von den Trainern immer wieder eingefordertes Mittel. In der 14. Spielminute vergeben wir einen an Jannek verursachten Strafstoß. Ob stark vom Luckauer Keeper gehalten oder eher schwach geschossen, darüber wird es geteilte Meinungen geben. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff gelingt uns die verdiente Führung. 


In die zweite Halbzeit starten wir sehr verheißungsvoll, vergeben in der 40. und 48. Spielminute glasklare Möglichkeiten. Super herausgespielt aber leider beide Abschlüsse aus 5 Metern Entfernung ohne Erfolg (beim ersten Mal an den Pfosten und beim zweiten Mal knapp daneben). Hier hätten wir die nächsten Treffer erzielen müssen und hätten so für eine Vorentscheidung sorgen können. Direkt im Gegenzug der zweiten vergebenen Großchance gelingt dem Gast der Ausgleichstreffer. Nun sahen wir ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Luckau ist aber effizienter und erzielt in der 64. Minute den Siegtreffer. Enttäuschend also, dass wir uns für ein gutes Testspiel nicht belohnen.

 

Am nächsten Samstag, 24.02.2018 bestreiten wir "unser" vom SV Werben veranstaltetes Hallenturnier. Dort können wir (eine Mannschaft als SV Werben und eine Mannschaft als VfB Krieschow; natürlich unterstützt mit den Spielern des SV Fichte Kunersdorf sowie SG Burg und Leuthen/Oßnig) uns gegen die Mannschaften des Kahrener SV, der SpG Kolkwitz/Klein Gaglow und der zweiten Mannschaft der SG Groß Gaglow letztmalig in diesem Winter auf dem Hallenparkett beweisen.

 

Also auf geht´s und VfB olé

Stefan, Robert und Sven

 

Sonntag, 11 Februar 2018 13:30

Testspiel gegen VfB Weißwasser

Sonntag, 11.02.2018, 10:45 Uhr

 

VfB Weißwasser - VfB 1921 Krieschow  3:0 (1:0)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Tim Lehrack, Richard Guttke, Wilhelm Badack, Luca Janusz - Maurice Hagen, Anton Heidrich, Nico Graske, Paul Wenzke - Jannek Wetzk, Julian Buder

 

eingewechselt: Cedric Vobornik, Leonard Dick, Moritz Schemmel

 

Tore: 1:0 (33.), 2:0 (47.), 3:0 (57.)

 

Z: 20

 

Erfolgreicher Test...

 

... zumindest was die unterschiedlichen taktischen Ausrichtungen (1. Halbzeit im 4 - 4 - 2 und 2. Halbzeit im 3 - 2 - 3 - 2) betrifft. Ansonsten war klar zu erkennen, dass wir uns nach der langen Hallensaison und nach nur einem Freilufttraining erst wieder an den großen Platz im Freien gewöhnen müssen. Des Weiteren war der schmucke Kunstrasenplatz ein ungewöhnlicher Untergrund für die meisten unserer Spieler. Trotz dessen standen wir zunächst in der Abwehr recht sicher und ließen dem Gegner nur wenig zu. Wenn doch ein Ball auf unser Tor kam, stand Tom-Luca sicher. Unsere Angriffsbemühungen waren im Ansatz recht ordentlich aber letztlich nicht zwingend genug. Hier fehlte uns einmal mehr die Duchschlagskraft. Kurz vor der Halbzeitpause bescherrte uns eine Fehlerkette den 0:1 Gegentreffer. 


Die zweite Halbzeit wollten wir mit der Systemumstellung offensiver agieren. Cedric - heute mit seinem ersten Einsatz in unserem Team - hatte dann auch den Ausgleich auf dem Fuß. Nach Fehlpass des gegnerischen Keepers hatte Cedric freie Bahn Richtung gegnerisches Tor. Sichtlich aufgeregt konnte er mit seinem Abschluss den Keeper jedoch nicht überwinden und im Nachsetzen scheitert auch Tim. Anschließend sehen wir ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften haben ähnlich viele Spielanteile; mit einem entscheidenen Unterschied: der Gastgeber erspielt sich durch genaues Passspiel und guten Laufwegen einige Tormöglichkeiten. Wir erkämpfen uns oftmals gut den Ball, geben ihn dann zu oft wieder her, weil entweder die Pässe zu ungenau sind oder wir uns einfach nicht gut genug bewegen. So kommt es auch zur unterschiedlichen Torausbeute. Der VfB aus Weißwasser erzielte zwei weitere Treffer (natürlich wieder mit Hilfe unserer individuellen Fehler) und der VfB aus Krieschow hat kaum zwingende Tormöglichkeiten. Was im geasmten Spielverlauf auch klar zu erkennen war, dass wir gedanklich und körperlich einfach nicht schnell genug sind sowie einige unserer Spieler hart an ihrer Kondition arbeiten müssen.

 

Bis zum Start in die Rückrunde (Pokalspiel am 04.03.2018 gegen die SpG Hornow/Sellessen) gibt es noch viel zu tun. Also auf geht´s und VfB olé

 

Stefan, Robert und Sven


Samstag, 03 Februar 2018 13:02

Ein (besonderes) Team meistert große Herausforderung

Samstag, 03.02.2018, 10:00 Uhr

 

Hallenturnier der B-Junioren des SV Calau

 

zum Einsatz kamen: Paul Wenzke - Selma Wandke, Tim Lehrack, Wilhelm Badack, Lucas Konzack - Richard Guttke, Jannek Wetzk, Julian Buder, Erik Kschamer

 

 

 

Wir können stolz auf unsere C-Jugend sein

 

Heute stellten wir uns der großen Herausforderung als reine C-Jugend-Mannschaft beim B-Jugend-Turnier des SV Calau teilzunehmen. Logisch, dass wir mit Spielern aus den Jahrgängen 2003 und 2004 die mit Abstand jüngste Mannschaft waren. In unseren Spielen gegen Spieler aus den Jahrgängen 2001 und 2002 zeigten wir - aus meiner Sicht - eine grandiose Turnierleistung.

 

Im ersten Turnierspiel gegen die SpG Sielow/Briesen hatten wir einen super Start spielten uns zu Beginn des Spiels Chancen heraus blieben aber glücklos ohne Treffer. Damit hatten wir uns nun schon Respekt verschafft und Sielow/Briesen erkannte, mit halber Kraft wird hier nichts. Und mit voller Kraft kamen sie dann doch zu 3 Treffern, so dass wir trotz einer starken Leistung mit 0:3 den Kürzeren zogen. Viel Mut, Spielwitz und sehenswerte Spielzüge zeigten wir dann im nächsten Spiel gegen TSV Missen. Am Ende siegten wir hoch verdient mit 4:0. Den sehr robust auftretenden Spielern aus Peitz/Preilack setzten wir wieder unsere spielerische Klasse entgegen. Einen frühen Rückstand steckten wir weg und gingen verdient mit 2:1 in Führung. Peitz/Preilack brauchte lange, um damit klar zu kommen, dass wir als C-Jugend die spielerisch bessere Mannschaft waren. Die lange Spielzeit von 14 Minuten pro Spiel kam Peitz/Preilack jedoch entgegen und so mussten wir leider in den letzten beiden Spielminuten noch die Gegentreffer 2 und 3 hinnehmen. Unsere letzten zielgerichteten Angriffe verhinderten die Peitzer erneut mit ihrer robusten Gangart und wenn das nicht half, mit unkontrolliertem Ball weg gebolze. So blieb es beim 2:3 - schade. Unser letztes Spiel (gleichzeitig das letzte Turnierspiel) bestritten wir gegen die beste Mannschaft des Turniers, SV Calau. Hier hieß es, sich gut verkaufen und Jannek möglicherweise zum besten Torschützen machen (was natürlich nicht alle aus unserer Mannschaft gut fanden). Schnell lag der Gastgeber mit 4:0 in Front. Jannek gelang dann das 1:4 aus unserer Sicht und nun fehlte ihm nur noch ein Treffer zur Torjägerkanone. Calau traf noch zwei Mal und dennoch spielten wir offensiv nach vorn. Richard erzielte den Treffer zum 2:6 Endstand. Jannek durfte sich mit Niklas Stolarski (SV Calau) und Moritz Freitag (SpG Peitz/Preilack), alle jeweils 5 Treffer im Turnier, gegen den Torhüter der SpG Sielow/Briesen (als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet) im Neunmeterschießen um die Torjägerkanone duellieren. Beim ersten Anlauf traf keiner der 3 Spieler. Beim zweiten Anlauf traf zunächst Niklas Stolarski, Moritz Freitag scheiterte am Keeper und Jannek jagte den Ball so an den Pfosten, dass der Ball vom Rücken des Keepers im Tor landete - Zwischenstand 1:0:1 nach dem zweiten Durchlauf. Sollte der 3. Anlauf nun die Entscheidung bringen? Niklas Stolarski traf und hatte nun 2 Treffer, Moritz Freitag traf auch, war mit einem Treffer aber raus aus dem Rennen. Jannek hatte nun die Möglichkeit mit einem weiteren Treffer die nächste Runde zu erzwingen. Der Keeper ahnte jedoch die Ecke und so stand mit Niklas Stolarski der beste Torschütze des Turniers fest. Jannek - einer der jüngsten Spieler an diesem Tag - wurde anschließend als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet - Respekt. Unser Respekt und unsere Anerkennung gilt heute unserem gesamten Team, das eine grandiose Turnierleistung abgeliefert hat. Allen voran Selma (neben Jenny Bross vom TSV Missen als einzigste Mädchen im Einsatz), die im gesamten Turnier ihren jeweiligen Gegenspielern die Stirn bot und ihnen des Öfteren das Nachsehen gab. Selma - einsame Klasse - Du hättest den Titel der besten Spielerin des Turniers ebenso verdient gehabt. Mach weiter so.

 

unsere heutigen Torschützen: Jannik (5), Richard (2), Wilhelm

 

Endstand des Turniers:

Platz Mannschaft Punkte Tore
1. SV Calau 12 18:4
2. SpG Sielow/Briesen 9 14:5
3. SpG Peitz/Preilack 6 8:10
4. VfB 1921 Krieschow 3 8:12
5. TSV Missen 0 2:19

 

Am nächsten Sonntag, 11.02.2018 bestreiten wir unser erstes Testspiel auf die Rückrunde gegen den VfB Weißwasser (endlich wieder im Freien) in Weißwasser.

 

VfB olé

Robert und Sven

Sonntag, 21 Januar 2018 14:51

Hallenturnier des Spremberger SV

Sonntag, 21.01.2018, 09:00 Uhr

 

Hallenturnier des Spremberger SV

 

zum Einsatz kamen: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Selma Wandke, Luca Janusz, Richard Guttke - Nico Graske, Leonard Dick, Luca Miatke, Erik Kschamer

 

Erfahrungen sammeln...

 

... so die Erkenntnis nach dem heutigen Mammutturnier, was der Spremberger SV bestens organisiert und mit sehr guten Mannschaften besetzt hatte. Mit 2 Gruppen zu je 5 Mannschaften verbrachten wir mehr als 5 Stunden in der sehenswerten Sporthalle in Haidemühl.

 

Gruppe A: BSV Cottbus-Ost, SV Großräschen, SpG Rot-Weiß Bad Muskau/Trebendorf, VfB 1921 Krieschow, SG Groß Gaglow

 

Die Landesklasse-Mannschaft aus Groß Gaglow (9 Punkte, 11:3 Tore) beendete die Gruppenphase dank des besseren Torverhältnises vor Bad Muskau/Trebendorf (9, 9:3) als Gruppenerster. Beide Mannschaften qualifizierten sich somit zu Recht für das Halbfinale. Auf den Plätzen 3 bis 5 folgten BSV Cottbus-Ost (6, 6:5), SV Großräschen (6, 3:4) und VfB 1921 Krieschow (0, 0:13). Zu unseren Spielen sei gesagt: Bei unserem ersten Spiel gegen Bad Muskau/Trebendorf fehlte es an allem. Die gesamte Mannschaft stand neben sich und fabrizierte zu viele Fehler. So hatten wir mit 0:4 das Nachsehen. Der nächste Gegner hieß SV Großräschen; unser Defensivspiel war nun deutlich besser aber ein grober Fehler brachte uns ins Hintertreffen. Leider fehlte uns in diesem Spiel der Drang nach vorn, so dass auch dieses Spiel knapp mit 0:1 verloren ging. Im nächsten Spiel gegen BSV Cottbus-Ost hatten wir dann endlich auch eigene Chancen; leider ohne Zählbares. Cottbus schenkte uns 3 Gegentore ein (auch hier waren wir wieder nicht fehlerfrei) und so endete das Spiel mit 0:3. Gegen den haushohen Favoriten spielten wir (bei 9 Minuten Spielzeit) die ersten 3 Minuten sehr stark, hatten sogar unsere Möglichkeiten, leisteten uns in den folgenden 4 Minuten wieder gravierende Fehler, kassierten ärgerliche Gegentore, rafften uns in den letzten beiden Spielminuten auf und beendeten diese Partie erhobenen Hauptes aber ohne eigenen Treffer - 0:5. Als Gruppenletzter blieb uns nur das Spiel um Platz 9 und 10 gegen SpG Hornow/Sellessen. Vom Spielverlauf waren wir die bessere Mannschaft. Uns gelang es aber wieder nicht, das erlösende Tor zu erzielen. Nach einem torlosen Unentschieden musste das 9m-Schießen entscheiden. Jeweils 3 Schützen - aus unserer Mannschaft Ricardo, Richard und Nico - traten an. Dieses 9m-Schießen gestaltete sich dann sehr spannend:

 

Ricardo trifft nur den Pfosten, Hornow/Sellessen trifft - 0:1

Richard bleibt cool und trifft, Hornow/Sellessen trifft auch - 1:2

Nico trifft souverän, Hornow/Sellesen scheitert an Tom-Luca, der uns damit im Spiel hält - 2:2

 

Weiter gehts; mit den gleichen Schützen und in der gleichen Reihenfolge:

 

Ricardo macht es nun besser und jagt den Ball in die Maschen, Hornow/Sellessen trifft auch - 3:3

Richard will es besonders schön machen und verzieht knapp links oben, Tom-Luca kann erneut parieren; also nichts passiert

Nico verzieht wie Richard knapp, Hornow/Sellessen macht es besser und trifft souverän - Endstand 3:4

 

Damit bleibt auch unser letztes Turnierspiel ohne Happy-End und als Zehntplatzierter sind wir nur der letzte Sieger.

 

Gruppe B: VfB Cottbus , SpG Hornow/Sellessen, Spremberger SV, SpG Wittmannsdorf/Groß Leuthen/Goyatz/Lubolz, Blau-Weiß Wittichenau

 

Hier setzten sich in den Gruppenspielen Wittichenau (15 Punkte, 16:1 Tore) und der Gastgeber, Spremberger SV (9, 10:4) durch und zogen ins Halbfinale ein. Auf den Plätzen folgen Wittmannsdorf (6, 8:8), VfB Cottbus (1, 4:9) und Hornow/Sellessen (1, 3:19).

 

Halbfinalspiele:

SG Groß Gaglow - Spremberger SV  2:2, 2:3 (im 9m-Schiessen)

Blau-Weiß Wittichenau - SpG RW Bad Muskau/Trebendorf  0:1

 

Spiel um Platz 7 und 8:

SV Großräschen - VfB Cottbus  0:0, 3:2 (im 9m-Schiessen)

 

Spiel um Platz 5 und 6:

BSV Cottbus-Ost - SpG Wittmannsdorf/Groß Leuthen/Goyatz/Lubolz  2:2, 3:1 (im 9m-Schiessen)

 

Spiel um Platz 3 und 4:

SG Groß Gaglow - Blau-Weiß Wittichenau 2:1

 

Finale:

Spremberger SV - SpG RW Bad Muskau/Trebendorf  1:0


Der Spremberger SV gewinnt das Endspiel knapp und somit sein eigenes Turnier - herzlichen Glückwunsch. Das Positive aus unserer Sicht: Alle Spieler sind unverletzt geblieben und wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

Sonntag, 14 Januar 2018 19:23

Hallenturnier des Kolkwitzer SV

Sontag, 14.01.2018, 16:30 Uhr

 

Hallenturnier des Kolkwitzer SV

 

zum Einsatz kamen: Paul Wenzke - Ricardo Galley, Tim Lehrack, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Jannik Preising, Jannek Wetzk, Luca Miatke, Erik Kschamer

 

Überragend...

 

... waren heute unsere Fans. Nicht nur zahlenmäßig sondern auch vom Lautstärkepegel landeten wir hier auf dem 1. Rang. Und als ob sich unser Team dafür auf besondere Art bedanken wollte, starteten wir mit einem 1:0 Sieg gegen die Cottbuser Krebse in dieses Turnier. Noch besser machten wir es im nächsten Spiel gegen die zweite Vertretung des Gastgebers, SpG Kolkwitz/Klein Gaglow. Am Ende dieses Spiels stand ein 4:0 (der höchste Turniersieg) auf unserer Habenseite. Anschließend folgte für uns eine Pause von 4 Spielen, die uns nicht gut tun sollte. Nach dieser langen Pause fehlte uns sowohl die Konzentration als auch die Spritzigkeit und so verloren wir gegen die SpG Kolkwitz/Klein Gaglow I mit 1:3 - kann passieren. Unser nächster Gegner hieß dann VfB Cottbus, die bis dahin punktlos geblieben waren. Aber eben nur bis zu diesem Spiel, wo wir vollkommen von der Rolle und weit weg von unseren Möglichkeiten waren. Der VfB Cottbus brachte uns eine 0:1 Niederlage bei - richtig ärgerlich. Somit hatten wir unsere gute Ausgangsposition verspielt. Dennoch war der zweite Platz noch möglich - Voraussetzung ein Sieg gegen BSV Cottbus-Ost, die bis dahin 1 Unentschieden und 3 Siege auf dem Konto hatten. In diesem Spiel gegen den BSV Cottbus-Ost wollten wir die beiden Niederlagen vergessen machen. Das gelang uns dann auch beeindruckend. Trotz eines frühen Rückstandes spielten wir auf Augenhöhe mit und hatten unsere Möglichkeiten. Das 0:2 vier Minuten vor Spielschluss stachelte uns noch mehr an. Mit einem wahren Sturmlauf in den letzten 2 Spielminuten und einem guten Keeper erspielten wir uns Chance um Chance und erzielten das 1:2 und 2:2. Die allerletzten Sekunden des Spiels waren reine Nervensache. Wir hatten eine gute Möglichkeit zum Siegtreffer agierten aber zu hektisch und der BSV Cottbus-Ost erzielt mit der letzten Aktion des Spiels das 2:3. Dennoch ein überragendes Spiel - genau wie unsere Fans.

 

unsere heutigen Torschützen: Jannik (2), Jannek (4), Luca, Ricardo

 

Endstand des Turniers:

Platz Mannschaft Punkte Tore
1. BSV Cottbus-Ost 13 12:3
2. SpG Kolkwitz/Klein Gaglow I 9 11:9
3. SV Cottbuser Krebse 9 7:6
4. VfB 1921 Krieschow 6 8:7
5. SpG Kolkwitz/Klein Gaglow II 4 6:12
6. VfB Cottbus 3 4:11

 

Am nächsten Sonntag, 21.01.2018 sind wir beim Budenzauber des Spremberger SV zu Gast.

 

VfB olé

Stefan und Sven

Samstag, 13 Januar 2018 20:28

Hallenturnier des SV Großräschen

Samstag, 13.01.2018, 15:00 Uhr

 

Hallenturnier des SV Großräschen

 

zum Einsatz kamen: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Tim Lehrack, Luca Janusz, Paul Wenzke - Nico Graske, Jannik Preising, Jannek Wetzk, Leonard Dick

 

Versöhnlicher Abschluss in unserem letzten Turnierspiel

 

Zunächst einen großen Dank an unsere (heute leider wenigen) Fans, die uns zum Turnier nach Großräschen begleiteten. Genau wie im Turnier am vergangenen Samstag konnten wir wieder drei Mannschaften hinter uns lassen; nur mit dem Unterschied, dass heute acht Teams am Start waren. So wurde heute im Gruppenmodus mit je vier Mannschaften begonnen.

 

Gruppe A: SV Großräschen, SV Glückauf Kleinleipisch, SG Groß Gaglow und SC Spremberg 1896

Hier setzte sich mit der Landesklassen-Mannschaft aus Groß Gaglow (9 Punkte, 18:2 Tore) der hohe Favorit durch. Als Zweitplatzierter folgte der SV Großräschen (6, 11:3) ins Halbfinale. Platz 3 und 4 in dieser Gruppe gingen an Kleinleipisch (3, 8:11) und Spremberg (0:21).

 

Gruppe B: SpG Peitz/Preilack, FSV Glückauf Brieske/Senftenberg II, VfB 1921 Krieschow, SpG Wittmannsdorf/Groß Leuthen/Goyatz/Lubolz

In einem guten und spannenden Spiel gegen Wittmannsdorf starteten wir in dieses Turnier. Nach dem zwischenzeitlichen 0:1 Rückstand drehten wir die Partie und gewannen am Ende verdient 2:1, wobei wir den Siegtreffer erst in den Schlusssekunden erzielten. Die folgenden Spiele der Gruppenphase gegen Peitz/Preilack und Senftenberg verliefen dann nicht nach unseren Vorstellungen. Zu Beginn beider Spiele hatten wir eine gute Phase, brachten uns mit zu vielen Fehlern selber aus dem Tritt und unterstützten uns zu wenig. Folglich gingen diese Spiele mit 1:5 und 0:4 verloren - etwas enttäuschend. Somit blieb uns (3 Punkte, 3:10 Tore) hinter Peitz/Preilack (9, 10:2) und Brieske/Senftenberg (6, 8:4) nur Platz 3 in der Gruppe B. Lediglich Wittmannsdorf (0, 3:8) konnten wir mit dem Sieg aus unserem ersten Spiel hinter uns lassen. Damit spielten wir gegen SV Glückauf Kleinleipisch um die Platzierungen 5 und 6. Hier konnten wir an unsere gute Leistung des ersten Spiels anknüpfen. Es entwickelte sich eines der spannendsten Spiele des Turniers. Nach der 1:0 Führung erzielte Kleinleipisch den Ausgleich. Unserem 2:1 folgten weitere gute Möglichkeiten und wir hätten den Sack zubinden können. Kleinleipisch gelang jedoch erneut - durch den besten Torschützen des Turniers Jason Michael, der alle 10 Treffer seines Teams erzielte (!!!) - der Ausgleich. Kurz darauf gingen wir abermals in Führung - 3:2. Mit großer Moral und starkem Einsatz verteidigten wir dieses Resultat und belegten somit Platz 5. Unser letztes Turnierspiel fand also ein versöhnliches Ende.

20180113 193751 2

 

unsere heutigen Torschützen: Jannik, Jannek (2), Leonard, Luca J., Nico

 

Im ersten Halbfinale setzte sich Groß Gaglow deutlich mit 5:0 gegen Brieske/Senftenberg durch. Das zweite Halbfinale gewann SV Großräschen gegen Peitz/Preilack mit 3:2 (nach Neunmeterschießen). Die SG Groß Gaglow wurde - wie erwartet - mit einem 4:0 Finalsieg Turniersieger vor SV Großräschen. Platz 3 sicherte sich Brieske/Senftenberg mit 2:0 gegen Peitz/Preilack, die somit auf Rang 4 landeten. Wie bereits erwähnt verwiesen wir mit dem 3:2 Sieg Kleinleipisch auf Platz 6. Das Spiel um Platz 7 gewann Wittmannsdorf 4:0 gegen Spremberg, denen im gesamten Turnierverlauf kein einziger Treffer gelang.

 

Morgen können wir uns beim Turnier des Kolkwitzer SV erneut beweisen; Beginn ist um 16:30 Uhr. Es würde uns natürlich sehr freuen, wenn wir von zahlreichen Fans unterstützt werden.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

Samstag, 06 Januar 2018 18:36

Hallenturnier von BW Klein Gaglow

Samstag, 06.01.2018, 14:00 Uhr

 

Hallenturnier der SG BW Klein Gaglow

 

zum Einsatz kamen: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Wilhelm Badack, Luca Janusz, Lucas Konzack - Tim Lehrack, Nico Graske, Jannik Preising, Jannek Wetzk

 

Spannung bis zum letzten Turnierspiel

 

Das erste Spiel brauchten wir, um uns an die Größe der Halle in Kolkwitz zu gewöhnen (unsere Trainingshalle in Krieschow ist um ein Vielfaches kleiner). So war es auch nicht schlimm, dass wir der besten Mannschaft des Gastgebers (der stellte gleich 3 Mannschaften, weil der BSV Cottbus-Ost nicht erschien) mit 1:4 unterlegen waren. Anschließend spielten wir groß auf und gewannen die nächsten drei Spiele mit 4:0, 3:1 und 10:0 (der höchste Sieg bei diesem Turnier) gegen die beiden anderen Gastgebermannschaften und die Cottbuser Krebse. So hatten wir im letzten Spiel des Turniers gegen Gahry sogar die Möglichkeit, den Turniersieg zu erreichen. Dieses Spiel war dann auch sehr spannend. Nach anfänglichen Konzentrationsdefiziten lagen wir mit 0:2 zurück. In der zweiten Spielhälfte übernahmen wir die Regie, erzieten den 1:2 Anschlusstreffer und hatten weitere sehr gute Möglichkeiten... Am Ende überließen wir Gahry mit diesem Resultat den Turniersieg, einer Mannschaft des Gastgebers den zweiten Platz und wir freuten uns über Platz 3.


Turnierverlauf:

20180106 165253 2

 

 

unser Preis:

 

unsere (unscharfe) Freude:

 

unsere Torschützen:

Nico (4), Luca J. (1), Jannek (6), Jannik (3), Tim (3), Ricardo (2)

 

Am nächsten Wochenende (13./14.01.2018) sind wir am Samstag beim Turnier des SV Großräschen und am Sonntag erneut beim Kolkwitzer SV im Einsatz.

 

VfB olé Stefan und Sven

Freitag, 05 Januar 2018 21:41

C-Jugend; Hallenturniere

Hallenturniere 2018  
Datum Turnierbeginn * Austragungsort Veranstalter  
06.01.2018 14:00 Uhr Sporthalle Kolkwitz-Center BW Klein Gaglow  
         
13.01.2018 15:00 Uhr See-Sporthalle
Seestraße 91, Großräschen
SV Großräschen  
         
14.01.2018 16:00 Uhr Sporthalle Kolkwitz-Center Kolkwitzer SV  
         
21.01.2018 09:00 Uhr Sporthalle Haidemühl
Feldstraße 4, 03130 Spremberg
Spremberger SV  
         
03.02.2018 09:00 Uhr Sporthalle Oberschule Calau
Springteichallee, 03205 Calau
SV Calau  
         
24.02.2018 15:00 Uhr Solarsporthalle Oberschule Vetschau SV Werben  
         
Freitag, 01 Dezember 2017 20:07

9. Spieltag gegen SpG Kolkwitz/Klein Gaglow

Freitag, 01.12.2017, 18:00 Uhr

 

SpG Kolkwitz/Klein Gaglow - VfB 1921 Krieschow  5:1 (2:0)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Richard Guttke, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Tim Lehrack, Lucas Konzack, Nico Graske, Luca Miatke - Jannik Preising, Marek Bramer

 

eingewechselt: Jannek Wetzk, Luca Janusz, Julian Buder, Erik Kschamer

 

Tore: 1:0 (5.), 2:0 (35.), 2:1 Tim (40.), 3:1 (50.), 4:1 (62.), 5:1 (67.)

 

Z: 48

 

Viel Licht und viel (zu viel) Schatten...

 

... und damit ist keineswegs das Flutlicht gemeint, was logischerweise Schatten wirft. Vielmehr hatten wir in unserem Spiel viele gute und sehr gute Aktionen. Teilweise ließen wir den Ball gut zirkulieren und zeigten gute Passkombinationen. Dumm nur, dass wir bereits in der Anfangsphase (5.), bedingt durch individuelle Fehler in Rückstand gerieten. Anschließend konnten alle Anwesenden ein ausgeglichenes Spiel verfolgen. Mit der Hereinnahme von Jannek kam bei uns noch mehr Schwung ins Spiel. Leider nutzten wir unsere Chancen nicht konsequent. Wie es dann beim Fußball oftmals ist, bestrafte der Gastgeber in der letzten Minute der 1. Halbzeit einen weiteren haarsträubenden Fehler und erzielt das 2:0.


Nun war in der Halbzeitpause (bei wärmendem Tee, der uns durch den Gastgeber gereicht wurde - vielen Dank dafür) Mut machen angesagt. Denn wir waren in Hälfte eins keineswegs schlechter als unser sportlicher Kontrahent. Mit viel Schwung kamen wir dann aus der Kabine und erzielten schnell den verdienten Anschlusstreffer (40.). Nach Balleroberung im Mittelfeld bediente Jannek Tim mustergültig, der den Keeper umläuft und ins leere Tor einschiebt. Im Anschluss waren wir dem Ausgleich sehr nahe. Der Gastgeber nutzte abermals unser suboptimales Stellungsspiel und verwandelte einen Konter zum 3:1 (50.). Wir hielten aber tapfer dagegen und suchten unsere Chancen. Was wäre, wenn Jannik kurz darauf mit seinem Distanzschuss über den Keeper hinweg zum erneuten Anschlusstreffer getroffen hätte? Auf diese Frage bekamen wir leider keine Antwort, weil wieder ein haarsträubender Fehler (diesmal von unserem Keeper, der vorher auch super Paraden zeigte und uns im Spiel hielt) zum vorentscheidenden 4:1 führte (62.). Der letzte Treffer des Gastgebers war dann ein sehenswerter Schuss ins rechte obere Eck. Damit siegte die SpG Kolkwitz/Klein Gaglow durchaus verdient (weil sie unsere Fehler eiskalt bestraften), jedoch mit mindestens 2 Treffern zu hoch.

 

Damit endet eine mit großen Erwartungen und Euphorie gestarteten Hinrunde. Ich bin überzeugt davon, dass wir unsere Möglichkeiten nicht immer ausschöpfen konnten und noch viel mehr Potenzial in unserem Team schlummert. In der Platzierungsrunde haben wir dann die Chance zu zeigen, wozu wir wirklich in der Lage sind. Bis dahin werden wir fleißig trainieren und möglichst viel Spaß bei den Hallenturnieren haben.

 

Eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2018 wünschen

Stefan, Robert und Sven mit einem VfB olé

Sonntag, 19 November 2017 17:40

8. Spieltag gegen SpG Sielow/Briesen

Sonntag, 19.11.2017  10:00 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - SpG Sielow/Briesen  2:3 (1:3)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Richard Guttke, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Tim Lehrack, Paul Wenzke, Nico Graske, Luca Miatke - Jannik Preising, Jannek Wetzk

 

eingewechselt: Lucas Konzack, Marek Bramer, Till Dombrowski, Erik Kschamer

 

Tore: 1:0 Jannik (15.), 1:1 (16.), 1:2 (29.), 1:3 (34.), 2:3 Tim (69.)

 

Z: 45

 

Fußball wird zur Nebensache

 

In der letzten Spielminute eines außerordentlich guten Spiels unserer Mannschaft kommt es zu einer unfassbaren Szene. Till wird "übel umgesenst" (so ein neutraler Beobachter). Und schon die Schreie von Till ließen nichts Gutes erahnen. Beim Anblick des rechten Fußes (bedeckt mit dem Stutzen), der eine mehr als unnatürliche Stellung hatte, war klar, dass es sich hier um eine sehr böse Verletzung handeln muss. Die, nach gefühlt unendlicher Zeit, eingetroffenen Rettungssanitäter schätzten die Verletzung dann auch so ein, dass ein Rettungshubschrauber den Notarzt einfliegen musste. Unvorstellbar, welche Schmerzen Till in dieser Zeit aushalten musste. Ca. 1 Stunde nach dem Vorfall konnte er dann dann ins Carl-Thiem-Klinikum transportiert werden. Nach einer Ewigkeit und weiteren Untersuchungen - sicher unter unfassbaren Schmerzen - war klar das eine sofortige Operation, die gegen 18:00 Uhr begann, notwendig ist. Derzeit (19:20 Uhr) befindet sich Till immer noch im OP. Till wir sind in Gedanken bei Dir und wünschen Dir alles erdenklich Gute.

 

Nun noch zur Nebensache: Unsere Mannschaft lieferte ein hervorragendes Spiel ab. Schade, dass drei vermeidbare Fehler in der ersten Halbzeit zu den Gegentoren geführt haben, nachdem wir 1:0 durch Jannik nach Vorarbeit von Nico in Führung gingen. In der zweiten Halbzeit haben wir trotz Gegenwind dem Gegner kaum noch Möglichkeiten zugelassen und hatten selbst einige gute Gelegenheiten. Eine wirklich herausragende Leistung unseres Teams. In der 69. Spielminute erzielte Tim nach feiner Einzelleistung das 2:3.

 

Unsere letzte Möglichkeit endete dann im oben genannten Unfassbaren - und so wird Fußball dann zur Nebensache. Der Vorfall wirft bei mir sehr viele Fragen auf...

 

Till sei tapfer und werde bald wieder gesund.

 

Fair geht vor - so lautet der Slogan des Fussballkreises Niederlausitz. Dem schliesse ich mich vollends an.

 

Sven Brettschneider

Sonntag, 12 November 2017 13:56

7. Spieltag gegen Cottbuser Krebse

Sonntag, 12.11.2017  10:00 Uhr

 

Cottbuser Krebse - VfB 1921 Krieschow  0:7 (0:6)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Wilhelm Badack, Richard Guttke, Paul Wenzke - Tim Lehrack, Lucas Konzack, Ricardo Galley - Jannik Preising, Nico Graske, Jannek Wetzk

 

eingewechselt: Luca Miatke, Till Dombrowski, Marek Bramer, Julian Buder

 

Tore: 0:1 Nico (13.), 0:2 Jannek (16.), 0:3 Jannik (17.), 0:4, 0:5 Jannek (25, 27.), 0:6 Jannik (29.), 0:7 Jannek (42.)

 

Z: 45

 

Endlich...

 

... belohnt sich unsere Mannschaft für eine couragierte Leistung. Von Beginn an setzten wir den Gastgeber unter Druck und erspielten uns schnell gute Möglichkeiten. Ricardo "tankt" sich rechts zur Grundlinie durch, passt nach innen und dort ist Jannek (noch) zu unentschlossen - wen wunderts; der Sekundenzeiger hatte erst eine Umrundung zurückgelegt. In der 4. Spielminute verfehlt Nico aus 16m knapp das Tor. Trotz hohem Druck schaffen es die Cottbuser Krebse bis zur 13. Spielminute ihren Kasten sauber zu halten. Dann war es endlich soweit; Ricardo schickt Jannik auf die Reise, der Richtung Grundlinie läuft und mustergültig nach innen flankt. Dort steht Nico goldrichtig und vollendet mit dem Kopf zum 0:1 - oft trainiert und es klappt doch. Das Spiel auf ein Tor geht weiter: unsere Abwehr fängt einen gegnerischen Angriff weit vor dem Strafraum ab und einen schnell vorgetragenen Angiff über Wilhelm und Ricardo schließt Jannik ab. Der Keeper kann zwar parieren aber Jannek staubt zum 0:2 ab (16.). Nur eine Minute später setzt Wilhelm mit einem langen Pass Jannek in Szene, der zu Jannik weiterleitet und schon steht es 0:3. Viele sehr gute Angriffe rollen auf das Tor des Gastgebers, wo noch einige Möglichkeiten liegen gelassen werden, z. B. scheitert Tim mit seinem Direktabschluss nach Flanke von Jannek nur knapp (24.). Mit einer gelungenen Einzelaktion erzielt Jannek kurz darauf das 0:4 (25.). Im 2-Minutentakt geht es weiter; Nico bedient erneut Jannek, der aus 14m ins Netz trifft. Und mit einem gekonnten Heber vollendet Jannik einen Angriff der von Richard eingeleitet und von Nico weitergeleitet wird zum 0:6. So ging es dann auch in die Halbzeitpause.

 

Halbzeit zwei beginnt der Gastgeber mit viel Schwung und macht Druck auf unsere Abwehr; Paul, Wilhelm, Richard und Luca J. stehen heute aber sehr sicher und so überstehen wir diese Phase unbeschadet. Nach Balleroberung im Mittelfeld, wo Tim, Lucas und Ricardo heute ihre Sache sehr gut machten, hatte Jannek die richtige Antwort und erzielte aus der Distanz das 0:7 (42.). So waren heute alle 3 Offenisivkräfte Nico, Jannik und Jannek erfolgreich. Abgerundet haben diese mannschaftlich geschlossene Leistung Luca M., der vor der Abwehr einen super Job erledigte, Till, der auf der rechten Aussenbahn seine Möglichkeit gesucht hat, Marek, der nach langer Pause immer besser in Tritt kommt und Julian, der unermüdlich und mit viel Trainingsfleiß immer sein bestes gibt. Im weiteren Spielverlauf stand der Gastgeber defensiv dann besser, so dass wir uns nur noch wenige gute Chancen erspielen konnten und diese dann leider auch nicht nutzten. Kurz vor dem Ende hatten auch die Cottbuser Krebse noch eine Gelegenheit, welche Tom-Luca, der heute kaum gefordert wurde sicher entschärfte.

 

Nun heißt es, weiter fleißig trainieren um schon im nächsten Spiel gegen den Tabellenzweiten, SpG Sielow/Briesen, eine derart gute Leistung abzurufen.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

Sonntag, 05 November 2017 17:50

4. Spieltag (Nachholspiel) gegen VfB Cottbus

Sonntag, 05.11.2017  10:00 Uhr

 

VfB Cottbus - VfB 1921 Krieschow  5:1 (4:1)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Wilhelm Badack, Lucas Konzack, Selma Wandke - Tim Lehrack, Nico Graske, Paul Wenzke, Jannik Preising - Richard Guttke, Jannek Wetzk

 

eingewechselt: Till Dombrowski, Ricardo Galley, Luca Miatke, Julian Buder

 

Tore: 1:0 (7.), 2:0 (15.), 3:0 (19.), 4:0 (22.), 4:1 Richard (35.), 5:1 (53.)

 

Z: 45

 

Zuviel Respekt...

 

... zeigte unsere Mannschaft heute erneut. Einige Cottbuser Spieler waren körperlich klar im Vorteil und setzten diesen auch konsequent (manchmal an der Grenze der Fairness) gewinnbringend ein. Bereits in der 3. Minute nutzten die Cottbuser nach einer Ecke unseren zaghaften Einsatz im eigenen Strafraum zum vermeintlichen Führungstreffer. Dieser Treffer wurde zu Recht wegen Handspiels aberkannt; jedoch erst nach vehementen Protesten von aussen, die der Schiedsrichter dann doch noch akzeptierte. Leider blieb dies nicht die einzigste fragwürdige Entscheidung des Unparteiischen, der heute wahrscheinlich einen ähnlich "gebrauchten" Tag erwischte wie unsere Mannschaft in Halbzeit eins. Denn auch dieser vermeintliche Treffer rüttelte unsere Mannschaft nicht wach. Immer wieder war uns der Respekt und die ängstliche Spielweise anzumerken. Hinzu kamen einfache individuelle Fehler. So spielte Paul vollkommen unbedrängt dem Gegner den Ball vor die Füße, der sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ und mit einem "Hammergeschoss" aus der Distanz zum 1:0 trifft (7.). Beim 2:0 (15.) bekommen wir den Ball nach einer Ecke erneut nicht aus der Gefahrenzone und von der Strafraumgrenze schlägt der Ball unhaltbar im Netz ein. Und es sollte noch schlimmer kommen; nach einer Glanzparade von Tom-Luca bekommt Wilhelm den Ball vor die Füße und auch er lässt sich von der Verunsicherung anstecken und bedient einen Gegenspieler, der frei aus 10m einschieben kann - 3:0 (19.). In der 22. Spielminute dann der Höhepunkt: 5 Spieler begleiten mit respektvollem Abstand den körperlich robusten Tiziano Ermisch am Strafraum entlang bis zur Grundlinie, welcher den Freiraum nutzt und den Ball nach innen bringt. Dort lässt Luca J. den Ball an sich vorbei fliegen und Patrick Heimann muss nur den Fuss hinhalten - 4:0. Anschließend spielen wir ein wenig mutiger und können uns ein wenig befreien. Fast mit dem Pausenpfiff gelang uns durch einen sehenswerten Spielzug das 4:1; nach einer schönen Passkombination zwischen Tim und Jannek erreicht der Ball Richard, der vollendet.

 

Dies machte natürlich Mut für die 2. Halbzeit, die wir weitgehend ausgeglichen gestalten konnten. Wir legten nun den Respekt ab und spielten mutig nach vorn. Unsere Abwehr stand nun deutlich sicherer und ließ nur noch wenig zu. Wenn doch etwas zugelassen wurde konnte Tom-Luca die Möglichkeiten vereiteln. Nur bei einer kleinen Unachtsamkeit (53.) fiel leider doch noch ein Gegentreffer zum 5:1. Davon ließ sich unsere Mannschaft nun aber nicht mehr beeindrucken und zeigte ordenlichen Fußball. Zumeist durch Freistösse strahlten wir dann auch noch Gefahr aus, konnten uns für unsere Bemühungen leider nicht belohnen. Großes Lob an Till, Ricardo, Luca M. und Julian, die nach ihren Einwechslungen nochmals Schwung in unser Spiel brachten und damit zeigten, dass jederzeit auf sie Verlass ist.

 

Trotz dieser Niederlage können wir zuversichtlich in die nächsten Spiele gehen - allerdings müssen wir von Beginn an mutig sein und unser Potenzial, was in jedem einzelnen schlummert, im gesamten Spiel abrufen.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

Sonntag, 22 Oktober 2017 11:12

6. Spieltag gegen SV Wacker Cottbus-Ströbitz II

Sonntag, 22.10.2017  10:00 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - SV Wacker Cottbus-Ströbitz II  1:6 (1:3)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Nico Graske, Paul Wenzke, Selma Wandke - Tim Lehrack, Luca Miatke, Till Dombrowski - Jannek Wetzk, Jannik Preising - Richard Guttke

 

eingewechselt: Erik Kschamer, Julian Buder, Marek Bramer

 

ohne Einsatz: Leonard Dick

 

Tore: 0:1 (8.), 0:2 (12.), 1:2 Richard (27.), 1:3 (29.), 1:4 (51.), 1:5 (65.), 1:6 (69.)

 

Z: 35

 

Trainig topp, Spiel flopp

 

Nach einem klärenden Gespräch innerhalb der Mannschaft sowie guten bis sehr guten Trainingsleistungen in der abgelaufenen Woche war die Hoffnung groß, das wir heute auch im Spiel etwas erreichen können. Leider hielt diese Hoffnung nicht lange an.

 

Die Abwehrarbeit als Mannschaft war unzureichend; kaum Unterstützung untereinander und die vor dem Spiel verteilten Aufgaben wurden nur von wenigen erfüllt. Hinzu kamen viele individuelle Fehler, mit denen wir den Gegner zum Toreschiessen eingeladen haben. Unsere Angriffsbemühungen waren geprägt von Einzelaktionen. Auch hier war keine mannschaftliche Geschlossenheit und zu wenig Unterstützung zu spüren. Zu ideenlos war unser Spiel, so dass wir uns kaum Chancen herausspielten.

 

Einzige Lichtblicke waren nach einem guten Freistoß und dem energischen Nachsetzen der 1:2 Anschlusstreffer sowie die druckvolle Phase zum Beginn der 2. Halbzeit. Viel zu wenig, um unseren Gegner damit zu beeindrucken.

 

Insgesamt war dieses Spiel - für mich als Trainer - sehr enttäuschend.

 

Nun darf jeder Einzelne, darüber nachdenken, was wir besser machen können.

 

Sport frei

Sven Brettschneider

 

Donnerstag, 12 Oktober 2017 18:36

5. Spieltag gegen BSV Cottbus-Ost

Samstag, 14.10.2017  10:45 Uhr

 

BSV Cottbus-Ost - VfB 1921 Krieschow  5:2 (2:2)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Wilhelm Badack, Paul Wenzke, Selma Wandke - Tim Lehrack, Nico Graske, Luca Miatke, Ricardo Galley - Jannek Wetzk, Jannik Preising

 

eingewechselt: Till Dombrowski, Julian Buder

 

Tore: 1:0 (7.), 1:1 Jannik (13.), 1:2 Jannek (18.), 2:2 (34.), 3:2 (48.), 4:2 (55.), 5:2 (56.)

 

Z: 40

 

Unnötige Niederlage

Bereits vor dem Anpfiff gab es große Verwirungen, die zu Unverständnis bei uns Trainern führte... Aufwärmen auf dem B-Platz hieß es vom Platzwart; nichts ungewöhnliches. Kaum aus der Kabine wurden unsere Spieler allerdings Richtung "Dreieck" geschickt. Das "Dreieck" ein hinter dem A-Platz befindliches Stück Wiese, was zum Warmmachen gänzlich ungeeignet ist, weil durch Unebenheiten die Verletzungsgefahr zu groß ist. Glücklicherweise hatte der Platzwart das letzte Wort und wir durften uns auf dem B-Platz erwärmen. Wo aber unseren Torhüter einschießen, stand doch auf dem B-Platz nur ein großes Tor? Der Gastgeber bestand auf sein Heimrecht und schickte uns abermals zum "Dreieck". "Ist doch schon immer so" war die Aussage. Also auf zum "Dreieck". Nicht mal dort angekommen, wurden wir zurückbeordert... nach einem 10 minütigem Hin- und Her schossen wir uns dann doch auf der Holperwiese, dem "Dreieck", warm. Natürlich mussten wir uns das dort befindliche Tor auch noch aufrichten und so gut es geht positionieren. Wie bereits erwähnt, das Unverständnis in unserem Lager über diese Umstände war riesen groß. Vielleicht war das auch der Grund der Anfangsphase...

 

In dieser Anfangsphase hatte unser Team große Mühe, ins Spiel zu finden. Der BSV Cottbus nutzte unsere Unzulänglichkeiten, um in der 7. Spielminute mit 1:0 in Führung zu gehen. Lautstarke Anweisungen von außen waren die Folge, was scheinbar half, unser Team wach zu rütteln. Denn anschließend spielten wir sehr guten und ansehnlichen Fußball mit vielen Kombinationen. Zugegeben; bei beiden Treffern von Jannik (13. mit einem Verlegenheitsschuss aus ca. 25m) und Jannek (18. mit einem Flachschuss aus 20m) sah der Keeper des Gastgebers sehr unglücklich aus. Das sollte uns aber nicht stören. Wir spielten munter auf des Gegners Tor und kamen zu weiteren glasklaren Einschussmöglichkeiten. Nico setzte den Ball nach Ecke von Jannek über den Kasten und Ricardo köpfte zunächst ebenfalls über den Kasten und kurz darauf konnte er allein auf den Keeper zulaufend selbigen nicht überwinden. Schade, dass wir unsere spielerische Überlegenheit hier nicht zu weiteren Treffern nutzen konnten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff führte eine weitere Unstimmigkeit im Team zum 2:2 Ausgleich.

 

Die zweite Halbzeit begannen wir dann konzentrierter und überzeugten mit guten Kombinationen, kamen aber nicht zwingend vor das Tor des Gastgebers. Der BSV Cottbus-Ost kam nun besser ins Spiel und übte Druck auf unser Tor aus. In der 45. Spielminute stand uns zweimal der Pfosten Pate. Nach einem Eckball (48.) können wir das Streitobjekt aber nicht aus der Gefahrenzone bringen und der Gastgeber kann aus Nahdistanz zum 3:2 vollenden. Es folgen acht katastrophale Minuten mit zwei weiteren vermeidbaren Gegentreffern, was den Trainer (milde ausgedrückt) die Zornesröte ins Gesicht trieb. Nach einer Findungsphase wurde aber wieder Fußball gespielt, unsere Abwehr stand nun wieder halbwegs geordnet und die Angriffsbemühungen wurden verstärkt. Leider reichten die verbleibenden Minuten nicht mehr aus, um Zählbares zu erzielen.

 

Und so mussten wir eine unnötige und zugleich bittere Niederlage hinnehmen, obwohl wir über weite Strecken des Spiels den besseren Fußball gespielt haben. Eine alte Fußballweisheit sagt aber, dass nur die Tore zählen - nicht immer gerecht aber so sind die Regeln. Im nächsten Spiel können wir es dann besser machen.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

Sonntag, 01 Oktober 2017 20:19

Testspiel gegen Kahrener SV

Samstag, 30.09.2017  10:30 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - Kahrener SV  3:1 (2:1)

 

Aufstellung: Julian Buder - Paul Wenzke, Lucas Konzack, Wilhelm Badack, Luca Janusz, - Nico Graske - Ricardo Galley, Luca Miatke, Leonard Dick - Jannek Wetzk, Jannik Preising

 

eingewechselt: Till Dombrowski, Richard Guttke, Erik Kschamer, Tom-Luca Brettschneider

 

Tore: 1:0 Jannik (9.), 1:1 Oskar Wenzke (13.), 2:1 Luca M. (20.), 3:1 Richard (47.)

 

Z: 25

 

Zu einem wahren Freundschaftsspiel...

 

... haben wir uns am spielfreien Wochenende den Kahrener SV eingeladen. Auch wenn bei den Gästen einige Leistungsträger fehlten und kurzfristig auch noch Spieler ausfielen, machte sich der Kahrener SV ohne einen Wechselspieler auf die Reise und stellte sich dieser Aufgabe. Vielen Dank für euer Kommen.

 

In der 1. Halbzeit sahen wir ein nahezu ausgeglichenes Spiel mit vielen guten Spielzügen. Nach Vorarbeit von Jannek traf Jannik zum 1:0 (9.). Kahren spielte gut mit und nutzte einen Stellungsfehler von Julian zum 1:1; Oskar Wenzke sah, dass Julian etwas zu weit vor seinem Kasten stand und überwand ihn so mit einem Distanzschuss. Im weiteren Verlauf konnte sich Julian auch ein ums andere Mal auszeichnen, so dass ihm ein gutes erstes Spiel im "Großen Kasten" attestiert werden kann. Beim zweiten Treffer (20.) setzte unsere Mannschaft die Marschroute konsequent um; Pressing in der gegnerischen Hälfte, Ballgeweinn durch Jannik, der quer legt und Luca Miatke - nach langer Verletzung heute das erste Mal in dieser Saison im Einsatz - hatte wenig Mühe zu vollenden. Beide Mannschaften spielten weiter sehenswerten Fußball und hatten Gelegenheiten, Tore zu erzielen. Beide Keeper machten ihre Sache aber gut, so dass es beim 2:1 zur Halbzeit blieb.


In der zweiten Halbzeit stellten wir taktisch um und gestatteten den Gästen so einige Konterchancen. Wir spielten sehr offensiv und belohnten uns nach mustergültigem Pass von Jannek auf Richard, der mit einem Distanzschuss zum 3:1 abschloss. Kahren spielte weiter gut mit, hatte auch die ein oder andere gute Gelegenheit, konnte Tom-Luca jedoch nicht mehr überwinden. Mit zunehmender Spielzeit schwanden unseren Gästen die Kräfte und so ergaben sich für unser Team weitere Einschussmöglichkeiten. Richard traf nochmal den Pfosten und bei den anderen Abschlüssen fehlte die Genauigkeit. So blieb es nach einem von beiden Seiten immer fairen Spiel beim 3:1.

 

Am nächsten Wochenende (Samstag, 07.10.2017) geht es beim VfB Cottbus wieder um Punkte - wir hoffen natürlich wieder auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans und ein gutes Spiel unserer Mannschaft.

 

VfB olé

Robert, Stefan und Sven

Mittwoch, 20 September 2017 19:13

3. Spieltag gegen SpG Peitz/Preilack

Freitag, 22.09.2017  17:30 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - SpG Peitz/Preilack  1:5 (0:4)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Paul Wenzke, Lucas Konzack, Ricardo Galley - Tim Lehrack, Jannik Preising, Jannek Wetzk, Nico Graske - Richard Guttke, Till Dombrowski

 

eingewechselt: Wilhelm Badack, Leonard Dick, Erik Kschamer, Julian Buder

ohne Einsatz: Justin Weidlich

 

Tore: 0:1, 0:2 Schulze (1., 8.), 0:3 Lottra (30.), 0:4 Schulze (34.), 1:4 Nico (46.), 1:5 Krüger (53.)

 

Z: 40

 

Reichlich an Erfahrung gewonnen...

 

... so die treffende Einschätzung von unseren Fans nach dem Spiel. Man könnte es eigentlich bei dieser kurzen Einschätzung belassen und den Mantel des Schweigens über dieses Spiel werfen. Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass wir gerade nach so einem Spiel ehrlich und kritisch auswerten und auch berichten sollten.

 

So konnte in der 1. Halbzeit keiner an die wirklich gute Leistung aus dem Spiel gegen Viktoria Cottbus aus der Vorwoche anknüpfen. In der Rückwärtsbewegung waren wir immer (nicht nur) einen Schritt langsamer als unsere Gäste, ließen ihnen zu viel Raum und spielten ohne jeglichen Körpereinsatz. Das nutzte die SpG Peitz/Preilack gnadenlos aus und traf bereits in der 1. sowie 10. Minute zur 0:2 Führung. Anschließend war - leider nur ansatzweise - zu erkennen, dass wir auch Fußball spielen können. Wir versuchten mit Passkombinationen und klaren Dribblings Struktur ins Spiel zu bringen. Dabei trafen wir beim Spiel nach vorn jedoch zumeist die falschen Entscheidungen und verloren durch einfache Fehler immer wieder den Ball und mussten anschließend dem Gegner hinterher laufen. Wenn ich mich recht erinnere, musste der Torwart der Gäste in Halbzeit eins  nicht einmal eingreifen - unser Angriffspiel war einfach ideen- und harmlos. So wird es in jedem Spiel schwer, Tore zu erzielen. Die Gäste hingegen waren in ihrem Angriffspiel deutlich spritziger und zielgerichteter. So hatten wir einige brenzlige Situationen zu überstehen, weil unser Keeper, Tom-Luca, in der ersten Halbzeit auch vollkommen neben sich stand und der Mannschaft zu diesem Zeitpunkt kein Rückhalt geben konnte. Zum Ende der ersten Halbzeit nutzten die Gäste unser bis dahin schwaches Spiel aus und erhöhten bis auf 0:4 (30. und 34.). Der Halbzeitpfiff war wie eine Erlösung; vorallem für einen der Trainer, welcher als Unparteiischer agierte und sein Unverständnis bereits während des Spiels zum Ausdruck brachte (was nicht in Ordnung ist und ebenfalls scharf kritisiert werden muss).

 

Die Halbzeitansprache war dann sehr deutlich und lautstark... Dies schien unsere Mannschaft wach gerüttelt zu haben. Denn in der zweiten Halbzeit präsentierten wir uns so, wie wir Trainer uns das von Beginn an gewünscht hatten. Gelungene Passkombinationen, Zug zum Tor, Einsatz im Spiel nach hinten und der Wille, das Spiel noch zu drehen, pägten nun das Spiel unserer Mannschaft. Die Gäste wurden in ihre eigene Hälfte gedrängt und wir suchten immer wieder den Torabschluss. Nico traf dann aus ca. 20m sehenswert zum 1:4. Wir blieben spielbestimmend und forcierten weiter unsere Offensivbemühungen. Unsere Hintermannschaft stand nun zuverlässig und Tom-Luca zeigte wieder nahezu Normalform; konnte sich sogar ein ums andere Mal auszeichnen. Leider gelang uns in dieser Phase kein weiterer Treffer und unsere Gäste kamen wieder besser ins Spiel. Sie zogen sich immer wieder geschickt in die eigene Hälfte zurück, machte so die Räume vor ihrem eigenen Tor sehr eng und setzte gezielt Nadelsiche nach vorn. Mit zunehmender Spielzeit verließen uns auch immer mehr die Kräfte, was Peitz/Preilack ausnutzte und das 1:5 (53.) erzielte - auch dieser Treffer war vermeidbar. Im weiteren Spielverlauf versuchten wir zwar mit Offensivdrang, das Ergebnis freundlicher zu gestalten, aber unsere Gäste brachten die klare Führung clever über die Zeit.

 

Am Ende bleibt uns die Erkenntnis, dass wir eine gute zweite Halbzeit (separat betrachtet 1:1) abgeliefert haben und durch unser schlafmütziges Spiel in Halbzeit eins das Spiel selbst vorzeitig zu unseren Ungunsten entschieden haben. Daraus sollten wir reichlich Erfahrungen gewonnen haben. Glückwunsch an die SpG Peitz/Preilack, die mit einer cleveren Spielweise den Sieg verdient haben.

 

VfB olé

Robert, Stefan und Sven

Donnerstag, 14 September 2017 19:13

2. Spieltag gegen FSV Viktoria Cottbus

Samstag, 16.09.2017  09:30 Uhr

 

FSV Viktoria Cottbus - VfB 1921 Krieschow  2:4 (0:3)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Wilhelm Badack, Lucas Konzack, Ricardo Galley - Tim Lehrack, Jannik Preising, Jannek Wetzk, Till Dombrowski - Richard Guttke, Julian Buder

 

eingewechselt: Justin Weidlich

 

Tore: 0:1 Jannek (24.), 0:2 Tim (30.), 0:3 Julian (33.), 0:4 Richard (45.), 1:4 Sullyvan Marländer (58.), 2:4 Sebastian Jan Ferens (70+1) 

 

Z: 35

 

C-Jugend startet mit Auswärtssieg in die neue Saison

 

Nach einer langen Sommerpause und einem ordentlichen Trainingsprogramm inklusive 3 Testspielen waren alle heiß auf dieses erste Punktspiel. Zunächst musste das Trainerteam aber quittieren, dass aus einem großem Kader heute die Liste der Fehlenden nahezu genauso lang war, wie die Liste der Spieler, die zum Einsatz kommen - gut also, dass wir einen derart großen Kader haben. Es sei vorweg genommen; alle die heute zum Einsatz kamen, haben ihre Sache sehr gut gemacht.

 

Einer neu geformten Mannschaft merkte man zu Beginn des Spiels an, dass eine gewisse Routine noch fehlt. Das traf aber auch für den Gastgeber aus Cottbus zu. So beschränkten sich die Szenen in den ersten Minuten zwischen den Strafräumen; beide Abwehrreihen standen sicher. Die ersten torgefährlichen Aktionen hatte dann der FSV (19. und 22. Spielminute). In beiden Situationen wurde unsere bis dahin sichere Abwehr überspielt und Tom-Luca konnte in einer 1 zu 1 Situation den Rückstand verhindern. Das war dann der Weckruf an unsere Mannschaft. Von nun an kombinierten wir uns ein ums andere Mal vor des Gegners Tor. Nach einem Einwurf von Till auf Jannek setzte Jannek sich mit einer feinen Einzelleistung im Strafraum gegen 3 Gegenspieler durch und erzielte mit einem Flachschuss in die linke untere Ecke das 0:1 (24.). Unsere Angriffsaktionen wurden nun immer sicherer; wir sahen sehenswerte Spielzüge. In der 28. Spielminute versuchte es Jannik aus der Distanz; der Keeper der Gastgeber war aber auf dem Posten. Im Gegenangriff hatte Sebastian Jan Ferens den Ausgleich auf dem Fuß; er spielte sich im Alleingang durch unsere Abwehr lief frei auf Tom-Luca zu, verfehlte mit seinem scharfen Abschluss nur knapp das Tor. Nun waren wir aber wieder an der Reihe. Luca erobert sich auf der linken Seite in Höhe der Mittellinie das Streitobjekt passt auf Tim, der mit einem beherzten Solo Richtung gegnerisches Tor läuft und den Keeper aus ca. 25m mit einem Heber überwindet - 0:2 (30.). Weiter geht es in Richtung Tor des FSV Viktoria Cottbus. Wiederum ist es Jannek der sich im Strafraum durchsetzt und den Keeper prüft, der nur in die Mitte abwehren kann. Julian steht goldrichtig und staubt gedankenschnell zur 0:3 Halbzeitführung ab (33.).

 

In der Halbzeitpause traten die Trainer auf die Euphoriebremse - hätte der Gastgeber doch auch führen können, bevor uns die Tore gelangen. Weitere Hinweise folgten, die unsere Jungs dann auch gut umsetzten.

 

Der Gastgeber kam mit neuem Mut zur 2. Halbzeit aufs Spielfeld und so war es erneut Sebastian Jan Ferens, der nur knapp den Anschlusstreffer verpasst (42.). Der gleiche Spieler prüft mit einem Knaller aus 25m unseren Keeper (44.). Tom-Luca pariert glänzend und klärt zur Ecke. Diese Ecke nutzen wir zu einem schnellen Gegenzug; Jannek verzieht nur knapp. Nun setzen wir sofort nach und setzen die gegnerische Abwehr direkt an ihrem Strafraum unter Druck. So gewinnen wir den Ball, Richard schirmt geschickt ab und belohnt sich mit einem Schlenzer ins lange Eck für seine starke Leistung - 0:4 (45.). Viktoria Cottbus gibt sich jedoch nicht geschlagen und kämpft weiter um den Anschluss. In Spielminute 57 trifft der Gastgeber nur die Latte und erhöht weiter den Druck. Nur eine Minute später lässt sich unsere Abwehr düpieren und Tom-Luca wird mit einem Heber ins kurze Eck überrascht (58.). Später gibt er dann zu Protokoll: "Ich weiß auch nicht, wo ich da gestanden habe...". Dieser Treffer war vermeidbar. Jannek verfehlt mit einem Freistoss aus 20m in der 60. Minute nur knapp das Tor. Beiden Mannschaften merkt man nun das intensiv geführte Spiel an und Unkonzentriertheiten vermehren sich. Der Gastgeber nutzt in der Nachspielzeit eine Unachtsamkeit unserer Abwehr aus und erzielt das verdiente 2:4; Tom-Luca bei diesem Abschluss ohne Abwehrmöglichkeit.

 

Fazit: Eine sehr ansprechende Leistung der gesamten Mannschaft. Natürlich werden die Trainer auch in dieser Partie Verbesserungspotenzial gesehen haben und im Training deutlich darauf hinweisen. Also erstmal Sieg feiern und dann auf die neuen Aufgaben konzentrieren.

 

VfB olé

Robert, Stefan und Sven

 

Donnerstag, 14 September 2017 19:07

Spielplan Hinrunde Saison 2017/2018

Spielplan Hinrunde:

1. Spieltag So. 10.09.2017, 10:30 Uhr Ergebnis
VfB 1921 Krieschow - Testspiel gegen Sachsendorf  18:0
       
2. Spieltag Sa. 16.09.2017, 09:30 Uhr  
FSV Viktoria Cottbus - VfB 1921 Krieschow 2:4
       
3. Spieltag So. 24.09.2017, 10:00 Uhr  
VfB 1921 Krieschow - SpG Peitz/Preilack 1:5
       
Testspiel Sa. 30.09.2017, 10:30 Uhr  
VfB 1921 Krieschow - Kahrener SV  3:1
       
4. Spieltag Sa. 07.10.2017, verlegt auf 05.11.2017, 10:00 Uhr  
VfB Cottbus - VfB 1921 Krieschow  5:1
       
5. Spieltag So. 15.10.2017, 10:45 Uhr  
BSV Cottbus Ost - VfB 1921 Krieschow  5:2
       
6. Spieltag So. 22.10.2017, 10:00 Uhr  
VfB 1921 Krieschow - SV Wacker Ströbitz II  1:6
       
7. Spieltag So. 12.11.2017, 10:00 Uhr  
SV Cottbuser Krebse - VfB 1921 Krieschow  7:0
       
Pokal (Achtelfinale) So. 26.11.2017, verlegt auf 25.03.2018  
VfB 1921 Krieschow - SpG Hornow/Sellessen  11:0
       
8. Spieltag So. 19.11.2017, 10:00 Uhr  
VfB 1921 Krieschow - SpG Sielow/Briesen I  2:3
       
9. Spieltag Fr. 01.12.2017, 18:00 Uhr  
SpG Kolkwitz/Klein Gaglow - VfB 1921 Krieschow  5:1
Sonntag, 10 September 2017 17:01

Vorbereitung neigt sich dem Ende

Die Vorbereitung auf die Saison 2017/2018 neigt sich dem Ende und alle freuen sich auf den "scharfen Start" am nächsten Samstag, 16.09.2017. Dann sind wir zu Gast beim FSV Viktoria Cottbus.

 

Vorher galt es jedoch, die vielen "Neuzugänge" zu einer Einheit zu formen. 13 Spieler des jüngeren Jahrgangs 2004 (aus Krieschow, Kunersdorf, Werben, Burg und Leuthen) sind aus der D-Jugend aufgestiegen und verstärken nun die 8 verbliebenen Spieler des Jahrgangs 2003 (ebenfalls aus Krieschow, Kunersdorf und Werben). So treten wir als "Ein Team" auf - VfB 1921 Krieschow. Bedingt durch die Ferien zum Trainingsstart waren zunächst nicht alle verfügbar, was die Aufgabe der Trainer nicht leichter machte. In den zurückliegenden Tagen sind nun (fast) alle ins Training eingestiegen und es steckt erhebliches Potenzial in dieser Mannschaft.

 

Auf Grund der oben benannten personellen Situation gestalteten sich unsere Testspiele auch sehr unterschiedlich. Zunächst hatten wir mit Groß Gaglow ein eingespieltes und letztlich überlegendes Team zu Gast. Mit einer dezimierten Mannschaft stemmten wir uns tapfer gegen einen sehr guten Gegner und erzielten durch Ricardo den verdienten Ehrentreffer; am Ende gab es eine 1:12 Niederlage und viele Erkenntnisse. Am darauffolgenden Wochenende waren wir Gast bei der B-Jugend (!!!) des SV Calau. Im Durchschnitt waren wir 1,5 Jahre jünger. Vereinzelt gab es einen Altersunterschied von 3 Jahren - aber wir wollten es ja so. Umso erstaunlicher unser Auftritt speziell in der ersten Halbzeit. Mit viel Tempo und guten Spielzügen waren wir das bessere Team und versäumten es (unter anderem mit einem verschossenen Strafstoß) in Führung zu gehen. Am Ende der ersten Halbzeit traf der SV Calau glücklich zum 1:0. In der zweiten Halbzeit wechselten wir oft hin und her, probierten einiges aus und so war es nicht verwunderlich, dass wir am Ende mit einer 0:5 Niederlage den Platz verließen. Nochmals sei betont. dass wir in diesem Spiel eine ganz starke 1. Halbzeit gespielt haben. Im letzten Testspiel hatten wir mit der SG Sachsendorf eine neu formierte Mannschaft zu Gast. Von Beginn an waren wir das spielbestimmende und hoch überlegende Team. Die SG Sachsendorf kämpfte tapfer, hatte aber nur wenig entgegenzusetzen, so dass es überwiegend ein Spiel auf nur ein Tor gab. Und so sollten wir das klare 18:0 (Torschützen: Jannek (4), Richard (3), Jannik und Erik (je 2) sowie Paul, Till, Julian, Felix, Tim, Tom-Luca (je 1) und einem Eigentor der Gäste) nicht überbewerten.

 

Im ersten Punktspiel am nächsten Wochenende haben wir beim FSV Viktoria Cottbus sicher eine härtere Nuss zu knacken.

 

Sport frei

 

Robert, Stefan und Sven (die Trainer)

 

Mittwoch, 19 Juli 2017 20:45

Trainingsstart...

... am 23.08.2017 um 17:30 Uhr in Krieschow

Dienstag, 13 Juni 2017 17:41

Platzierungsspiel gegen Wacker Ströbitz (Rückspiel)

Sonntag, 11.06.2017, 09:30 Uhr

VfB 1921 Krieschow - SV Wacker Ströbitz  3:6 (2:5)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Tim Lehrack, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Philipp Wetzk, Anton Heidrich - Veit Zöllner, Jan Gulbing, Maurice Hagen - Ricardo Galley, Moritz Schemmel

eingewechselt: Felix Lehmann, Richard Guttke, Paul Wenzke

Tore: 1:0 Moritz (8.), 1:1 (9.), 2:1 Jan (14.), 2:2 (17.), 2:3 (21.), 2:4 (25.), 2:5 (28.), 2:6 (57.), 3:6 Jan (66. FE)

Z: 30

Starker Beginn

Zum letzten Pflichtspiel in der Saison 2016/2017 empfingen wir zum Rückspiel der Platzierungsspiele Wacker Ströbitz. Wir hatten uns viel vorgenommen und starteten auch verheißungsvoll in die Partie. Nach Balleroberung im Mittelfeld bedient Maurice mustergültig Moritz, der wiederum frei auf den gegnerischen Keeper zulaufen kann und sicher vollendet - 1:0 (8.). Aber die Freude über den Führungstreffer wehrte nicht lange; bereits eine Minute später nutzen die Gäste die Unordnung in unserem Strafraum im Nachsetzen (Tom-Luca konnte zunächst abwehren) zum Ausgleich. Beide Seiten spielten mit offenem Visier. In der 14. Spielminute spielt Moritz Jan frei, der zur erneuten Führung vollendet. Aber auch Wacker versteckt sich nicht, bekommt einen Freistoss zugesprochen und erzielt dadurch das 2:2 (17.) - nicht ganz unhaltbar in den Augen des Trainers. Die Ansage vor dem Spiel lautete munter nach vorn spielen und Spaß am Fußball haben. Dies setzten wir bedingungslos um, was unsere Gästen clever zu Kontern nutzte und mit ihren Schnelligkeitsvorteilen zwischen der 21. und 28. Spielminute ihre Treffer bis zum 2:5 Halbzeitstand erzielten.

So hatte das Trainerteam in der Halbzeitpause die Aufgabe, die Mannschaft wieder aufzurichten und einige Korrekturen zur (sehr optimistischen) Marschroute der ersten Halbzeit vorzunehmen. Diese Änderungen setzten alle Spieler dann hervorragend um und versuchte alles um das Ergebnis freundlicher zu gestalten. In einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit konnte zunächst der Gast auf 2:6 erhöhen (57.) bevor Jan mit einem Foulstrafstoß zum 3:6 verkürzte (66.). Vorher hatte bereits Felix per Kopfball nach einer perfekten Flanke von Paul die Gelegenheit. Leider traf er nur das Lattenkreuz. Auch nach dem Treffer waren wir um eine weitere Resultatsverbesserung bemüht - heute leider ohne Erfolg.

Aufgrund der guten zweiten Halbzeit und einem Chancenübergewicht, war sicher ein besseres Ergebnis möglich gewesen, aber am Ende haben die Gäste von Wacker Ströbitz verdient gewonnen - herzlichen Glückwunsch dazu. Mit der abgelaufenen Saison können wir dennoch zufrieden sein. Ein Highlight sicher der Sieg über JFV FUN II (übrigens als einzigstes Team), die in ihrem Platzierungsspiel gegen den Spremberger SV als Sieger hervorgingen und so den Kreismeistertitel feiern dürfen.

Bis zur Sommerpause erwartet uns nun am 25.06.2017 der Kahrener SV zu einem Freundschaftsvergleich und am 01.07.2017 treffen wir im Rahmen des 25. Jubiläums des Fußballkreis Niederlausitz in Kunersdorf auf die SG Groß Gaglow.

Sport frei

Sven Brettschneider

Mittwoch, 31 Mai 2017 18:31

Platzierungsspiel gegen Wacker Ströbitz (Hinspiel)

Mittwoch, 31.05.2017, 17:30 Uhr

SV Wacker Ströbitz - VfB 1921 Krieschow  2:2 (0:1)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Wilhelm Badack, Philipp Wetzk, Selma Wandke - Veit Zöllner, Anton Heidrich, Jan Gulbing, Fabian Anderlik, Maurice Hagen - Tim Lehrack, Moritz Schemmel

eingewechselt: Ricardo Galley, Richard Guttke

Tore: 0:1 Moritz (32.), 0:2 Maurice (43.), 1:2 (44.), 2:2 (53.)

Z: 20

Es war mehr möglich

Heute waren wir beim 5. Platzierten der Staffel Süd, SV Wacker Ströbitz, zu Gast. Es sei vorweggenommen; leider konnten wir nicht an die Klasse-Leistung aus unserem letzten Spiel gegen JfV FUN aus Guben anknüpfen. Aber gleiches sagte auch der Trainer der Ströbitzer; hatten sie doch ihr letztes Spiel gegen den 3. der Staffel Süd, SV Leuthen/Oßnig, klar und deutlich mit 5:1 gewonnen.

Der Gastgeber begann wie die Feuerwehr und hatte bereits in der 1. Spielminute nach Flanke von rechts und einem Kopfball eine glasklare Chance zur Führung; Tom-Luca konnte aber parieren. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit einigen Möglichkeiten auf beiden Seiten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (32. Spielminute) bedient Jan von rechts aussen Anton, der ca. 25m zentral vor dem Tor den Ball gekonnt annimmt, sich mit einem beherztes Dribbling gegen 5 Ströbitzer in den Strafraum spielt und den Ball auf den langen Pfosten bringt. Dort läuft Moritz ein und hat wenig Mühe, den Ball zum 1:0 im Kasten unterzubringen. Mit diesem Resultat wurden dann auch die Seiten gewechselt.

Die lautstarken Worte des Gästetrainers in der Halbzeitpause "... die können doch gar nicht (Fussball spielen)." - mit die waren wir gemeint - sollten genug der Motivation sein. Aber wieder waren es die Ströbitzer, die unmittelbar nach der Pause die erste Gelegenheit hatten; aber ohne Erfolg blieben. Dann nahmen wir aber richtig Fahrt auf und hatten mehrere sehr gute Möglichkeiten:

38. Minute: Fabian setzt sich auf links bis zur Grundlinie durch und bedient Jan vor dem Tor. Mit seinem Abschluss überwindet er einen Abwehrspieler und den Keeper, der Ball bleibt aber am nächsten Abwehrspieler hängen.

40. Minute: Tim scheitert mit seiner Direktabnahme am Keeper; erneut hatte sich Fabian diesmal rechts durchgesetzt und genau nach innen geflankt.

41. Minute: Veit setzt zum Solo an und scheitert mit seinem Abschluss am Pfosten.

43. Minute: Erneut flankt Fabian von rechts aussen auf Tim, der bedient Maurice. Maurice spielt seinen Gegenspieler aus und schließt mit einem gezielten Schuss ins lange Eck zum 0:2 ab.

Anschließend waren wir wohl noch beim Jubeln... Der Gastgeber setzte sich durch und schließt seinen Angriff mit sehenswertem Schuss von der Strafraumgrenze unter die Latte zum 1:2 ab (44.). Die Ströbitzer sind nun besser im Spiel und üben mehr Druck auf unser Tor aus. Nach einem Angriff über die linke Abwehrseite, wo wir einfach nicht schnell genug nach hinten gearbeitet haben, können die Ströbitzer dann zum 2:2 nutzen, nach dem der Ball unglücklich von Philipp ins eigene Tor gelenkt wird (53.). Von nun an war es ein offener Schlagabtausch. Ricardo und Maurice scheitern mit ihren Distanzschüssen am Keeper (55. und 57.) Nur eine Minute später nutzen die Gastgeber einen Fehlpass von Veit zu einem Konter, den Abschluss kann Tom-Luca parieren (58.). Fabian - heute wohl mit dem größten Laufpensum - bereitet mit einem unwiederstehlichen Solo von der Mittellinie zur Grundlinie und einer maßgenauen Flanke auf Richard dann die klarste Chance zum Siegtor vor. Richard verzieht aber knapp (64.) und so bleibt es beim 2:2 Unentschieden, was dem Spielverlauf auch gerecht wird.

Uns erwartet dann ein spannendes Rückspiel.

Sport frei

Sven Brettschneider

Sonntag, 21 Mai 2017 17:21

18. Spieltag gegen JFV FUN II

Sonntag, 21.05.2017, 11:00 Uhr

JFV FUN II - VfB 1921 Krieschow  1:2 (0:2)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Noah Dabow, Philipp Wetzk, Selma Wandke - Veit Zöllner, Anton Heidrich, Jan Gulbing, Fabian Anderlik, Maurice Hagen - Tim Lehrack, Moritz Schemmel

eingewechselt: Ricardo Galley, Felix Lehmann, Paul Wenzke

Tore: 0:1, 0:2 Maurice (5., 8.), 1:2 Franz Krüger

Z: 30

Die Zeit war reif...

... für eine faustdicke Überrasschung - erstmalig in dieser Saison konnte eine Mannschaft dem JFV FUN eine Niederlage beibringen - EIN TEAM; unsere Mannschaft bestehend aus Spielern des SV Werben, SV Fichte Kunersdorf und dem VfB Krieschow.

Mit dem Wind im Rücken übten wir von der ersten Minute viel Druck auf die gegnerische Abwehr aus und erkämpften uns im Mittelfeld immer wieder den Ball. So kam Moritz in der 5. Spielminute an den Ball, passte präzise in den Lauf von Maurice, der entschlossen zum 1:0 ins lange Eck traf. Der Gastgeber schien sichtlich beeindruckt zu sein und fand weiterhin nicht ins Spiel. Unsere Mannschaft machte weiter Druck. Jan setzt sich zur Grundlinie durch und passt genau auf Moritz, der leider nur den Pfosten trifft. Der Ball kann von den Gastgebern jedoch nicht entscheidend geklärt werden und so kommt Maurice vor dem Strafraum an den Ball, der mit einem gekonnten Heber ins lange Eck zum umjubelten 2:0 trifft (8.). Kurz darauf (10. Spielminute) versuchen es die Gubener erstmals aus der Distanz - aber keine Gefahr; Tom-Luca ist auf dem Posten. Der Gastgeber kommt nun besser ins Spiel und erspielt sich weitere Chancen. So in der 14. Spielminute als Tom-Luca gleich dreimal hintereinander glänzend pariert und unsere Abwehr unterstützt heute hervorragend. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit ergeben sich für beide Mannschaften noch weitere Gelegenheit, ein ausgeglichenes Spiel mit viel Spannung.

In der zweiten Halbzeit hatte nun der Gastgeber den Rückenwind als Gehilfen und so war es auch nicht verwunderlich, dass die Gubener unser Tor unter Beschuss nahmen. In der 41. Minute dann eine Flanke von der rechten Seite und Tom-Luca mit einem folgenschweren Fehler; er lässt die eher harmlose Flanke durch seine Hände gleiten und am langen Pfosten hat Franz Krüger keine Mühe, den Ball über die Linie zu drücken. Der Trainer außer sich vor Wut... So witterte der Gastgeber seine Chance und spielte weiter offensiv nach vorn und hat weitere hochkarätige Gelegenheiten - erneut kann Tom-Luca einen Schuss aus 6m glänzend parieren (45.). Wir verteidigten aufopferungsvoll und konterten ein ums andere Mal gefährlich. Eine weitere Schrecksekunde gibt es in der 55. Spielminute; Julian Triepler (mit 26 Treffern der beste Torschütze der Gubener) trifft aus Nahdistanz nur den Pfosten und Tom-Luca kann den zurückspringenden Ball reaktionsschnell entschärfen. Bis zur letzten Spielminute und weiteren 3 Minuten Nachspielzeit versucht der Gastgeber alles, um die drohende Niederlage abzuwenden, aber vergebens.

Am Ende belohnten wir uns für eine grandiose Mannschaftsleistung mit dem Sieg. Von Beginn an hat unsere Abwehr heute mit Selma, Philipp und Noah umsichtig agiert. Unser Mittelfeld Anton, Fabian, Veit, Jan und der 2fache Torschütze Maurice glänzten heute mit spielerischer Klasse und großem Einsatz. Im Angriff waren Tim und Moritz heute immer auf Achse und verhinderten so einen kontrollierten Spielaufbau des Gegner. Großartig auch unsere Einwechselspieler Ricardo, Felix und Paul (in den vergangenen Spielen immer ein verlässlicher Rückenhalt in der Abwehr, heute leider nur kurz im Spiel), die lange auf ihren Einsatz warten mussten, dann aber nahtlos ins Spiel fanden und viel Einsatz zeigten.

Diese Leistung macht uns Trainer einfach nur Stolz.

Sport frei

Sven Brettschneider

Sonntag, 14 Mai 2017 16:39

17. Spieltag gegen SV Motor Saspow

Sonntag, 14.05.2017, 10:00 Uhr

VfB 1921 Krieschow - SV Motor Saspow  9:1 (2:0)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Tim Lehrack, Philipp Wetzk, Paul Wenzke - Veit Zöllner, Anton Heidrich, Fabian Anderlik, Maurice Hagen - Ricardo Galley, Jan Gulbing, Moritz Schemmel

eingewechselt: Felix Lehmann, Nico Graske, Julian Buder

Tore: 1:0 Jan (22.), 2:0 Anton (35.), 3:0 Felix (40.), 4:0 Nico (45.), 5:0, 6:0 Maurice (50., 55.), 7:0 Moritz (57.), 8:0 Jan (65.), 8:1 (67.), 9:1 Tim (68.)

Z: 50

Tolle Leistung

Da war sie wieder - die tolle Unterstützung der zahlreichen Fans (Eltern unserer Spieler). Vielen Dank für euer Kommen.

Die Marschrichtung für das heutige Spiel: Vollgas und Spass am Fußball. Alle die dabei waren hielten sich daran - trotz der schwülen Temperaturen ging es weitestgehend mit viel Tempo auf das Tor der Gäste des SV Motor Saspow. So hatten wir auch von Beginn an vielversprechende Möglichkeiten. Unsere Saspower Gäste stemmten sich mit allen Kräften gegen unseren Sturmlauf und mit einer sehr guten Leistung des Keepers konnte das Spiel (noch) offen gestaltet werden. In der 22. Spielminute war es dann endlich soweit: schneller Einwurf von Jan auf Anton, Jan läuft sich sofort wieder frei und Anton bedient ihn mustergültig, so dass Jan wenig Mühe hat den Ball am Keeper vorbei ins Netz zu schieben - 1:0. Nun rollt Angriff um Angriff auf des Gegners Tor. Allerdings sind wir (noch) zu unpräzise bei unseren Abschlüssen. Anton macht es in den Schlusssekunden der ersten Hälfte besser und schließt einen gelungenen Angriff über mehrere Stationen zum 2:0 ab.

Zur zweiten Hälfte bekommen nun auch unsere "Gastspieler" der D-Jugend Nico und Julian ihren Einsatz - beide machten ihre Sache sehr gut. Mit viel Offensivdrang versuchen wir nun die Vorentscheidung zu erzielen. Aber zunächst hat der nie aufsteckende Gast die Einschussmöglichkeit und scheitert mit einem Abschluss nur knapp (39.). Mit zunehmender Zeit schwinden jedoch die Kräfte beim SV Motor Saspow und in der Folgezeit können wir in regelmäßigen Abständen unsere weiteren Treffer erzielen. Felix ist nach einem Eckball mit einem Schuss aus ca. 15m erfolgreich (40.). Maurice setzt sich auf links aussen durch und bedient Nico, der zum 4:0 einschieben kann (45.). Weiter geht es im 5-Minuten-Takt; Maurice erzielt mit tollem Solo und Abschluss ins lange Eck den nächsten Treffer (50.). Beim nächsten Treffer beweist Nico tolle Übersicht und ermöglicht so Maurice das 6:0 (55.). Nico hat sich nun so richtig warm gespielt und bedient Moritz, der sich (nach mehreren Versuchen) nun endlich seinen Treffer verdient - 7:0 (57.). Jan glänzt dann in der 65. Spielminute mit einem Distanzschuss ins linke obere Eck - 8:0. Hochachtung vor der Leistung von Saspow, die nie aufsteckten und in der 67. Minute zum verdienten Ehrentreffer kommen. Ungeachtet dessen zeigen wir einen weiteren gelungenen Spielzug: Fabian setzt sich auf links super durch bedient Veit und über Nico gelangt der Ball zu Tim, der sich für seine hervorragende Leistung mit dem Schlusstreffer zum 9:1 belohnt.

Kurz darauf ist das Spiel beendet. Tolle Leistung Jungs - macht weiter so. es hat wieder riesig Spaß gemacht.

Sport frei

Sven Brettschneider

Samstag, 06 Mai 2017 10:02

16. Spieltag gegen SG Burg

Freitag, 05.05.2017, 18:00 Uhr

SG Burg - VfB 1921 Krieschow  1:0 (1:0)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Tim Lehrack, Philipp Wetzk, Paul Wenzke - Anton Heidrich, Fabian Anderlik - Veit Zöllner, Jan Gulbing, Maurice Hagen - Noah Dabow, Moritz Schemmel

eingewechselt: Felix Lehmann, Wilhelm Badack, Ricardo Galley, Jason Jentzsch

Tore: 1:0 (31.)

Z: 50

Schade!!!

Zunächst vielen Dank für die Unterstützung der zahlreich angereisten Fans (Eltern unserer Spieler).

Die Zuschauer sahen zwei Mannschaften, die sich auf "Augenhöhe" begegneten. Beide Abwehrreihen zeigten sich sehr stabil und zumeist umsichtig, so dass sich die meisten Aktionen zwischen den Strafräumen abspielte. Dennoch war die Partie immer von der Spannung geprägt, weil beide Mannschaften natürlich zum Torerfolg kommen wollten. Dabei hatte der Gastgeber in Halbzeit eins die gefährlicheren Möglichkeiten. So konnte Tom-Luca nach Eckball ein Kopfball aus Nahdistanz parieren (17.) Weitere Versuche der Burger (Schüsse aus der Distanz) blieben auch erfolglos. Bei der einzigsten Unachtsamkeit in unserer Abwehr konnte Tom-Luca zunächst im 1 gegen 1 noch parieren, gegen den Nachschuss war er dann aber machtlos (31.). Wir spielten in der ersten Hälfte sehr gut mit, jedoch waren unsere finalen Pässe meistens zu ungenau und in Tornähe waren wir nicht konsequent genug.

Mit viel Schwung kamen wir dann zur zweiten Halbzeit aus der Kabine. Wir setzten den Gastgeber immer wieder unter Druck und konnten uns mit guten Spielzügen immer wieder in Szene setzen. Bei unseren gefährlichsten Abschlüssen - Anton per Direktabnahme aus ca. 20m (50.) und Noah von der Strafraumkante (58.) fehlten die berühmten Zentimeter. Bis zum Ende kämpften alle aufopferungsvoll aber der verdiente Ausgleichstreffer wollte einfach nicht fallen.

Auch wenn uns heute das Glück des Tüchtigen nicht zur Seite stand, haben wir ein sehr gutes Spiel abgeliefert.

Sport frei

Sven Brettschneider

Montag, 01 Mai 2017 15:49

15. Spieltag gegen BSV Cottbus-Ost

Sonntag, 30.04.2017, 10:00 Uhr

VfB 1921 Krieschow -BSV Cottbus-Ost 8:1 (3:0)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Tim Lehrack, Philipp Wetzk, Paul Wenzke - Anton Heidrich, Fabian Anderlik - Veit Zöllner, Jan Gulbing, Maurice Hagen - Jason Jentzsch +

eingewechselt: Nico Graske, Julian Buder

Tore: 1:0 (9.), 2:0 Jason (19.), 3:0 (27.), 4:0 Veit (46.), 4:1 Fabian (53.), 5:1 Jan (58.), 6:1 Maurice (60.), 7:1, 8:1 (63., 65.)

Z: 35

Überzeugender Sieg...

... trotz großer Personalsorgen und Dank großartiger Unterstützung durch unsere D-Jugend-Spieler.

Es war von Beginn an ein temporeiches Spiel, welches wir unbedingt siegreich gestalten wollten. Unser Führungstreffer in der 9. Spielminute brachte uns Sicherheit und wir spielten aus einer sicher agierenden Abwehr immer wieder gute Angriffe. Unsere Gäste spielten ordentlich mit und hatten mit einem Pfostentreffer die Möglichkeit zum Ausgleich (17.). Aber bereits zwei Minuten später erzielten wir unseren 2. Treffer. Angriff über Angriff rollte auf des Gegners Tor und noch vor der Pause belohnten wir uns mit dem 3:0.

In der zweiten Hälfte bestimmten wir weitestgehend das Spiel und nutzten immer wieder die Freiräume, die uns die Cottbuser boten. Trotz des 4:0 in der 46. Minute spielten auch unsere Gäste mutig mit, belohnten sich in der 53. Spielminute mit dem Ehrentreffer und sorgten dafür, dass auch unsere Abwehr keine lange Weile bekam. In den letzten 12 Spielminuten schwanden dann die Kräfte bei unseren Gästen und wir konnten weitere 4 Treffer bis zum Endstand von 8:1 erzielen. Da tat es auch nicht mehr weh, das kurz vor Spielende ein Strafstoss zum "Lattenschießen" genutzt wurde.

Abschließend kann der gesamten Mannschaft eine sehr ordentliche Leistung bescheinigt werden - Glückwunsch und weiter so.

Sport frei

Sven Brettschneider

Samstag, 08 April 2017 18:05

13. Spieltag gegen SpG Sielow/Cottbuser Krebse

Samstag, 08.04.2017, 10:00 Uhr

SpG Sielow/Cottbuser Krebse - VfB 1921 Krieschow 1:4 (1:1)

Aufstellung: Philipp Wetzk - Paul Wenzke, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Tim Lehrack, Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Maurice Hagen - Noah Dabow, Jan Gulbing, Moritz Schemmel

Wechselspieler: Felix Lehmann, Ricardo Galley, Tom-Luca Brettschneider

entschuldigt: Jason Jentzsch, Niklas Kobel, Richard Guttke, Anton Heidrich

Tore: 1:0 (8.), 1:1 Noah (13.), 1:2 Jan (47.), 1:3 Veit (49.), 1:4 Fabian (66.)

Z: 25

Fairplay-Preis für die SpG Sielow/Cottbuser Krebse...

... in der 66. Spielminute schließt Fabian bedient von Maurice einen Konter ab. Der Schiedsrichter kann die Situation nicht richtig beurteilen und erkundigt sich bei seinem Schiedsrichterassistenten, welcher den Ball "definitiv nicht hinter der Torlinie" gesehen hat. In diesem Moment begeben sich Robin Burghardt und Danilo Leutert (beide Spieler des Gastgebers) zum Schiedsrichter und bestätigen ihm, dass der Ball die Torlinie doch überquert hatte. Somit war das 1:4 und die Niederlage des Gastgebers besiegelt. Hut hab und meinen größten Respekt für dieses ehrliche und faire Auftreten beider Spieler. Daran können sich viele ein Beispiel nehmen.

Nun aber von vorn: Das Spiel begann wie immer mit dem Anpfiff und wir hatten uns einiges vorgenommen. Allerdings kamen wir nur zögerlich ins Spiel, da wir im defensiven Mittelfeld nach Balleroberung das Streitobjekt immer wieder zu leicht herschenkten. Der Gastgeber nutzte dies immer wieder zu eigenen Angriffsaktionen. So auch nach 8 Spielminuten; trotz deutlicher Überzahl (5 gegen 2) im eigenen Strafraum gelang es uns nicht, die Situation zu bereinigen und zu allem Übel holten wir den gegnerischen Spieler regelwidrig von den Beinen. Der fällige Strafstoss wurde sicher verwandelt. Die Reaktion der Mannschaft konnte sich aber sehen lassen. Von nun an spielten wir mutiger nach vorn und wurden belohnt. Jan bedient Noah, der von der Strafraumgrenze abzieht. Der nicht unhaltbare Schuss trudelt durch die Beine des Keepers zum 1:1 ins Netz. Es entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel, wo beide Mannschaften ihre Chancen haben. Unsere Abwehr steht heute sehr sicher und Selma ragt hier noch heraus. Immer wieder trifft sie die richtigen Entscheidungen und kann so einige Angriffe erfolgreich unterbinden. Und kommt doch mal ein Ball Richtung Tor, ist Philipp auf dem Posten. Mit einem 1:1 Halbzeitstand werden die Seiten gewechselt.

Auch in der zweiten Hälfte sahen wir ein ausgelichenes Spiel. Beiden Mannschaften merkt man an, dass ein Unentschieden nicht gewollt ist. So erzielte der Gastgeber in der 38. Minute den vermeintlichen Führungstreffer; der Schütze stand jedoch knapp im Abseits - Glück für uns. Nach den Einwechslungen von Ricardo und Felix kommt noch mehr Schwung in unser Spiel. Jan fasst sich dann ein Herz und zieht aus ca. 30m ab und trifft mit einem Sonntagsschuss (am Samstag) zur 1:2 Führung (47.). Diese Aktion beflügelt auch Veit, der kurz darauf aus ca. 25m ins rechte untere Eck trifft (49.) - 1:3. Doch direkt nach dem Anstoss hat der Gastgeber die Chance zu verkürzen - Veit klärt vor der Linie. Die SpG Sielow/Cottbuser Krebse gibt sich nicht geschlagen und spielt mutig nach vorn. In der 63. Minute steht uns der Pfosten dann Pate und verhindert den Anschlusstreffer der Gastgeber. Direkt aus dieser Aktion starten wir mit einem langen Pass von Fabian einen Konter, wo Maurice nur knapp das Tor verfehlt. Der Gastgeber wirft alles nach vorn. Mit einer geschlossenen Abwehrleistung halten wir heute super dagegen und starten weitere Konter, wobei der eingangs erwähnte Konter in der 66. Spielminute dann die endgültige Entscheidung brachte. Der Gastgeber gestattete uns noch weitere Gelegenheiten, die wir aber alle ungenutzt ließen.

Am Ende war es ein für die Moral wichtiger Sieg, der jedoch ein wenig zu hoch ausfiel. Auf diese Mannschaftsleistung können wir weiter aufbauen und nach den Osterferien den Endspurt der Saison einläuten.

Sport frei

Sven Brettschneider

Sonntag, 02 April 2017 16:56

12. Spieltag gegen FSV Viktoria Cottbus

Sonntag, 02.04.2017, 10:00 Uhr

VfB 1921 Krieschow - FSV Viktoria Cottbus 0:3 (0:2)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Paul Wenzke, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Veit Zöllner, Fabian Anderlik - Noah Dabow, Anton Heidrich, Maurice Hagen - Philipp Wetzk, Jan Gulbing

Wechselspieler: Moritz Schemmel, Felix Lehmann, Ricardo Galley, Tim Lehrack

entschuldigt: Jason Jentzsch, Niklas Kobel, Richard Guttke

Tore: 0:1 (7.), 0:2 (12.), 0:3 (61.)

Z: 35

Trotz Niederlage eine ansprechende Leistung

Bevor wir vom Spiel berichten, wünschen wir Sebastian Lehmann an dieser Stelle beste und vorallem schnelle Genesung. Für ihn hatte das Spiel ein bitteres Ende. Nach einem, aus meiner Sicht, fairen Zweikampf fiel er unglücklich und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Vermutlich hat er sich das Handgelenk gebrochen. Also nochmals alles Gute - Sebastian.

Nun zum Spiel: Aus einer sehr guten Anfangsphase mit optischer Feldüberlegenheit konnten wir leider kein Kapital schlagen. Nach einem unglücklichen Eigentor (7.) von Selma verloren wir den Faden und ließen unsere Gäste aus Cottbus besser ins Spiel kommen. Sie drängten uns zunehmend in unsere Hälfte und übernahmen die Kontrolle über das Spiel. Auch beim zweiten Gegentreffer (12.) halfen wir gehörig mit. Ein bereits gewonnener Ball wurde von Fabian auf der rechten Abwehrseite leichtfertig verloren, die genaue Eingabe wurde von den Gästen per Direktabnahme platziert abgeschlossen - 0:2. Die Gäste kommen zu weiteren Chancen (14., 16.); bei beiden Aktionen kann Selma in höchster Not klären. Anschließend zeigt unsere Mannschaft eine tolle Reaktion - endlich wird mit Mut wieder nach vorn gespielt. In der 20. Minute ein toller Konter über die rechte Seite. Jan bedient Maurice, dessen Pass in den Rücken der Abwehr erreicht Veit. Er zieht aus 20m ab; sein Schuss wird leider von einem Cottbuser Abwehrspieler vor der Linie gerettet. Bis zur Halbzeit sehen wir ein ausgeglichenes Spiel.

So gestaltet sich dann auch die zweite Halbzeit. Auf beiden Seiten ergeben sich Chancen. Unsere Abschlüsse sind jedoch zu ungenau. Unsere Gäste machen es nach einer Ecke besser und erzielen in der 61. Minute das 0:3. Ein Schuss aus ca. 14m, von Wilhelm noch leicht abgefälscht, schlägt unhaltbar in der rechten unteren Ecke ein. Damit war die Partie gelaufen, auch wenn wir uns bis zum Ende um eine Resultatsverbesserung bemühten.

Dennoch war im Vergleich zu den vergangenen 3 Partien eine deutliche Steigerung zu erkennen. Auf diese Leistung können wir in den nächsten Spielen aufbauen, dann werden wir auch wieder etwas zählbares mitnehmen.

Sport frei

Sven Brettschneider

Sonntag, 26 März 2017 14:57

11. Spieltag gegen SpG Briesen/Kolkwitz

Sonntag, 26.03.2017, 11:00 Uhr

SpG Briesen/Kolkwitz - VfB 1921 Krieschow 2:4 (2:3)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Veit Zöllner, Wilhelm Badack, Paul Wenzke - Niklas Kobel - Moritz Schemmel, Anton Heidrich, Maurice Hagen - Noah Dabow, Philipp Wetzk, Jan Gulbing

Wechselspieler: Ricardo Galley, Tim Lehrack

entschuldigt: Fabian Anderlik, Selma Wandke, Jason Jentzsch, Felix Lehmann, Richard Guttke

Tore: 0:1 Jan (8.), 0:2 Anton (13.), 1:2, 2:2 Eric Scheffler (25.,26.), 2:3 Jan (35.), 2:4 Tim (61.)

Z: 25

Solide Leistung

Mit einer sehr offensiven Aufstellung und mit viel Schwung begannen wir das heutige Spiel. So konnten wir den Gastgeber ständig beschäftigen und von unserem Tor fern halten. Nach gutem Passspiel im Mittelfeld konnte Jan in der Spitze in Szene gesetzt werden. Er lupfte den Ball aus ca. 20m über den Keeper - 0:1 (8.). Konzentriert spielten wir weiter in des Gegners Hälfte und abermals war es Jan, der mit einem langen Pass von Veit bedient wurde; diesmal ging der Heber jedoch neben den Kasten (12.). Nur eine Minute später setzt sich Maurice auf der rechten Seite im Strafraum durch und passt auf Jan. Jan legt auf Anton zurück, der von der Strafraumgrenze zum 0:2 ins lange Eck trifft (13.). Anschließend scheitert Moritz nach Vorarbeit von Maurice am Keeper. Das erste Achtungszeichen der Gastgeber setzt Max Halko mit einem Freistoss aus ca. 25m, den Tom-Luca nach vorn abprallen lässt, aber den Nachschuss dann sicher pariert (20.). Von nun bestimmt der Gastgeber das Spiel und drängt uns immer wieder in unsere eigene Hälfte. Viele Fehlpässe bringen immer mehr Unsicherheit in unser Spiel. Nach einem langen Pass aus der Briesener Hälfte stehen wir in unserer Abwehr zu weit von unseren Gegenspielern entfernt und so kann Eric Scheffler frei auf Tom-Luca zulaufen und zum 1:2 vollenden (25.). Nur eine Minute später nutzt erneut Eric Scheffler die Unordnung in unserer Abwehr und erzielt das 2:2. Briesen setzt uns weiter unter Druck und hätte in dieser Phase den Führungstreffer erzielen können. Mit viel Glück und ein wenig Geschick können wir dies verhindern. Mit den Einwechslungen von Ricardo (für Moritz) und Tim (für Niklas) sowie den damit verbundenen Umstellungen bekommen wir wieder mehr Zugriff auf das Spiel. In der letzten Spielminute erläuft sich Philipp auf links aussen den Ball, spielt seinen Gegenspieler aus und flankt mustergültig in den Strafraum, wo Jan am langen Pfosten zur wichtigen 2:3 Halbzeitführung vollendet.

Die zweite Hälfte gestaltet sich ausgeglichen. Briesen drängt auf den Ausgleich und unsere Mannschaft kontert ein ums andere Mal. Nach einem Briesener Eckball segelt der Ball in den 5-Meter-Raum; einer von zwei völlig freistehenden Briesenern kommt per Kopf zum Abschluss, Tom-Luca kann parieren (45.). Es folgen zwei gefährliche Konter unserer Mannschaft. Zunächst setzen sich Maurice und Tim nach gutem Zusammenspiel hervorragend in Szene vergessen allerdings den Abschluss (48.). Anschließend schließt Jan einen weiteren Konter ab; leider über das Tor (49.). Es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. Einen Fernschuss pariert Tom-Luca mit einer Flugeinlage (natürlich Show). Kurz darauf kann Tim nach langem Pass von Philipp vollkommen frei auf den Keeper zulaufen. Sein Abschluss ist jedoch zu unpräzise und verfehlt das Tor. Briesen drängt, angetrieben von Max Halko, weiter auf den Ausgleich. Unsere Abwehr steht weitestgehend sicher, wobei wir in der 58. Spielminute nach energischem Körpereinsatz von Veit ein wenig Glück haben; bei einem Strafstoss hätten wir uns nicht beschweren können (58.). Der Unparteiische sah es allerdings anders. In der 61. Minute starten wir erneut einen Konter; Ricardo setzt sich im Strafraum sehr gut durch und bedient mit einem Querpass Tim, der diesmal zum 2:4 trifft. Briesen gibt sich aber nicht geschlagen und bekommt in der 67. Spielminute einen berechtigten Strafstoss zugesprochen. Max Halko legt sich den Ball zurecht... der Briesener Linienrichter wagt eine Prognose: "Entweder schießt Max mit seinem gewaltigen Schuss unseren Keeper mit ins Tor, oder er schießt drüber...". Er sollte Recht behalten; Max schießt den Ball über den Kasten. Der Anschlusstreffer hätte uns sicher noch mal in Bedrängnis gebracht. So überstanden wir die Schlussphase unbeschadet und können uns über diesen Sieg freuen.

Das heutige Spiel war vom Willen und den Kampfgeist geprägt; dafür großes Kompliment an unsere Mannschaft. Wollen wir aber nächste Woche gegen Viktoria Cottbus bestehen, müssen wir spielerisch wieder eine Schippe drauf legen.

Sport frei

Sven Brettschneider

Sonntag, 19 März 2017 18:54

10. Spieltag gegen SpG Peitz/Preilack

Sonntag, 19.03.2017, 10:30 Uhr

SpG Peitz/Preilack - VfB 1921 Krieschow 2:0 (0:0)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Veit Zöllner, Wilhelm Badack, Selma Wandke - Niklas Kobel, Jan Gulbing - Noah Dabow, Philipp Wetzk, Moritz Schemmel - Tim Lehrack, Jason Jentzsch

Wechselspieler: Ricardo Galley, Felix Lehmann

entschuldigt: Fabian Anderlik, Anton Heidrich, Maurice Hagen, Richard Guttke, Paul Wenzke

Tore: 1:0 (41.), 2:0 (69.)

Z: 35

Zuversicht und Enttäuschung liegen so dicht beieinander

Die erste Möglichkeit im Spiel hatte unsere Mannschaft; nach gutem Pass von Noah in die Schnittstelle der Abwehr schloss Jason kurzentschlossen ab. Sein Schuss ans Aussennetz war jedoch zu harmlos (7.). Danach neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, so dass kaum Toraktionen entstanden. In der 24. Minute war Tom-Luca 2 Mal zur Stelle. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verfehlte Moritz das Tor per Direktabnahme nach Eckball von Jan.

Die zweite Halbzeit wurde leider nicht besser. Bereits in der 41. Minute erzielte der Gastgeber das 1:0 und war von nun an hoch motiviert in seinen Aktionen. Wir dagegen fanden nicht zu unserem Spiel. Nach Ballgewinn wurden oftmals Fehlpässe gespielt, so dass kaum Spielfluss zu stande kam. Waren wir doch mal in der Nähe des gegnerischen Tores, waren unsere Abschlüsse einfach zu harmlos. Der Gastgeber hingegen wurde mit zunehmender Spieldauer immer mutiger und erzielte kurz vor dem Spielende das entscheidende 2:0 (69.).

Ich hoffe, diese Niederlage öffnet nicht nur dem Trainer die Augen. Es muss endlich wieder in alle Köpfe... "OHNE FLEIß KEIN PREIS".

Sport frei

Sven Brettschneider

Sonntag, 12 März 2017 18:31

Pokal-Viertelfinale gegen JFV Fun II

Sonntag, 12.03.2017, 10:00 Uhr

JFV Fun II - VfB 1921 Krieschow 7:0 (3:0)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Wilhelm Badack, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Tim Lehrack, Veit Zöllner, Philipp Wetzk, Jan Gulbing - Felix Lehmann, Maurice Hagen, Ricardo Galley

Wechselspieler: Jason Jentzsch, Paul Wenzke

entschuldigt: Niklas Kobel, Noah Dabow, Anton Heidrich, Moritz Schemmel, Richard Guttke

Tore: 1:0 (8.), 2:0 (27.), 3:0 (33.), 4:0 (50.), 5:0 (59.), 6:0 (61.), 7:0 (63.)

Z: 35

Derbe Niederlage

Zunächst ein verheißungsvoller Beginn des Spiels: in der 3. Minute erkämpfen wir uns in der gegnerischen Hälfte den Ball und Maurice steht allein vor dem Keeper. Statt selber abzuschließen, spielt er Felix an, der zwar verwandelt jedoch dabei im Abseits steht - Chance auf die Führung vertan. Anschließend übernimmt der Gastgeber das Zepter und deutet mit einem Lattentreffer seine Gefährlichkeit an (5.). Einen Ballverlust unserer Mannschaft im Mittelfeld nutzt der Gastgeber zu einem schnellen Angriff und schließt zum 1:0 ab (8.). Danach können wir das Spiel lange offen halten, sind aber vorwiegend mit Abwehrarbeit beschäftigt, so dass sich Tom-Luca mit guten Paraden ein ums andere Mal auszeichnen kann. Zwei einfache - deshalb auch sehr ärgerliche - Fehler in unserer Hintermannschaft führen dann zu den Gegentreffern 2 und 3. So war der Rückstand zur Halbzeit schon recht deutlich.

In der 2. Halbzeit schwanden dann immer mehr die Kräfte, so dass der Gastgeber immer wieder gefährlich vor unserem Kasten auftauchte. Entlastungsangriffe gelangen uns nur selten, die zumeist auch keine Gefahr ausstrahlten. So konnten die Gubener mit weiteren Treffern das Ergebnis in die Höhe treiben.

Am Ende ein hochverdienter Sieg des Gastgebers. Die Ausfälle vieler wichtiger Spieler konnten wir leider nicht gleichwertig ersetzen.

Sport frei

Sven Brettschneider 

Sonntag, 04 Dezember 2016 16:52

9. Spieltag gegen JFV FUN II

Sonntag, 04.12.2016, 10:00 Uhr

VfB 1921 Krieschow - JFV FUN II  0:3 (0:0)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Anton Heidrich, Niklas Kobel, Noah Dabow, Philipp Wetzk, Jan Gulbing - Tim Lehrack, Ricardo Galley

Wechselspieler: Richard Guttke, Jason Jentzsch, Felix Lehmann

ohne Einsatz: Leonie Badack, Paul Wenzke, Wilhelm Badack, Moritz Schemmel, Maurice Hagen

Tore: 0:1 (37.), 0:2 (47.), 0:3 (59.)

Z: 25

Überraschung bleibt leider aus...

... obwohl wir in der ersten Halbzeit ein gleichwertiger Gegner waren. Gegen den unangefochtenen Spitzenreiter aus Guben spielten wir von Beginn an hoch konzentriert; ließen in der Abwehr nur wenig zu und nach vorn hatten wir die ein oder andere Gelegenheit. So scheiterte Fabian bereits in der 7. Minute am Keeper der Gäste nachdem er von Anton gut in Szene gesetzt wurde.

Halbzeit zwei wollten wir in gleicher Art und Weise weiter spielen. Aber bereits 2 Minuten nach Wiederanpfiff kann Julian Triepler nach gutem Pass in die Schnittstelle unserer Abwehr frei auf Tom-Luca zulaufen und abschließen. Tom-Luca kann zunächst parieren aber im Nachsetzen schiebt Julian Triepler den Ball ins leere Tor. Dennoch spielen wir weiter gut mit, bleiben aber an der gut gestaffelten Abwehr der Gubener immer wieder hängen. So auch in der 47. Spielminute; unsere Gäste starten nach Balleroberung einen Konter über die rechte Seite; Querpass und wieder kommt Julian Triepler zum Abschluss und erzielt das 0:2. Auch dieser Treffer war kein Grund den Kopf hängen zu lassen. Wir versuchten, weiter Fußball zu spielen und doch noch zum Erfolg zu kommen. Unsere Gäste hatten aber die besseren spielerischen Möglichkeiten und ließen kaum etwas anbrennen. Nach Eckball fiel dann der 3. Gegentreffer (59.). Unsere Mannschaft gab sich aber nicht auf und versuchte es nun mit Distanzschüssen, welche allerdings nicht genau genug waren.

Am Ende war es trotz guter Leistung von uns ein verdienter Sieg für die Mannschaft vom JFV FUN. Ein Wiedersehen gibt es dann am 12.03.2017 zum Pokal-Viertelfinale.

Sport frei

Sven Brettschneider 

Samstag, 26 November 2016 19:39

8. Spieltag gegen SV Motor Saspow

Samstag, 26.11.2016, 09:30 Uhr

SV Motor Saspow - VfB 1921 Krieschow 1:4 (1:1)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Wilhelm Badack, Fabian Anderlik, Jan Gulbing - Maurice Hagen, Veit Zöllner, Niklas Kobel, Moritz Schemmel - Tim Lehrack, Jason Jentzsch, Ricardo Galley

Wechselspieler: Philipp Wetzk, Richard Guttke, Anton Heidrich

ohne Einsatz: Selma Wandke, Leonie Badack, Paul Wenzke, Noah Dabow, Felix Lehmann

Tore: 0:1 Tim (20.), 1:1 (28.), 1:2 Tim (41.), 1:3 Maurice (51.), 1:4 Richard (56.)

Z: 20

Es geht auch in grün...

... wenngleich es sicher nicht an der Farbe der Trikots lag, dass wir heute siegreich den Platz verlassen durften. Vielmehr konnten wir uns heute wieder auf eine geschlossene Mannschaftsleistung verlassen. In der Abwehr liessen wir nur sehr wenig zu, so dass unsere Keeper heute nur wenig zu tun hatten. Und im Spiel nach vorn konnten wir uns heute viele Chancen herausspielen. Der erste Aufreger in der 7. Spielminute: nach Eckball von Moritz wird Niklas´Abschluss abgeblockt und im zweiten Versuch scheitert Ricardo am Pfosten. Weitere Offensivaktionen folgten, aber bis zur 20. Minute ohne Ertrag. Dann bedient Maurice Ricardo, der auf den Keeper zuläuft und Tim anspielt, der dann den Ball nur noch ins leere Tor schieben muss - 0:1 (aber aus stark abseitsverdächtiger Position). Hochverdient war die Führung allemal, weil weitere gute Einschussmöglichkeiten folgten. Niklas, der sich heute immer wieder in die Offensivaktionen einschaltete bedient mustergültig Jason, der aber leider frei vorm Tor verstolpert (22.). Kurz darauf läuft Fabian frei auf den Keeper zu scheitert aber an diesem. Bei allem Offensivdrang vernachlässigten wir in dieser Phase ein wenig unsere Abwehr und so kam Saspow aus ca. 18m zum Abschluss und schon stand es 1:1 (28.). Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel. 

Mit der Hereinnahme von Anton wurden unsere Offensivaktionen noch zielgerichteter. So hatte Anton nach Pass von Fabian freie Bahn Richtung Saspower Tor, verfehlte dieses aber nur knapp (38.). Wir übten weiter Druck auf die Abwehr des Gastgebers aus, was immer wieder Unsicherheiten in der Hintermannschaft der Saspower auslöste. Eine dieser Unsicherheiten nutzte Tim zu seinem zweiten Treffer (41.). Anschließend scheitert Maurice am Keeper (46). Bei seinem nächsten Versuch ist er dann endlich erfolgreich und erzielt unser nächsten Treffer zum 1:3 (51.). Immer wieder tauchen wir gefährlich vor dem Saspower Keeper auf, der mit seinen Paraden schlimmeres verhindert. Bei Richards Abschluss ins rechte untere Eck war er allerdings machtlos. Anton hatte ihn vorher mustergültig bedient. In der Schlussphase des Spiels versuchten sich auch nochmal Jason und Moritz, die bei ihren Versuchen leider glücklos blieben.

Am Ende ein hochverdienter Sieg, der bei konsequenter Chancenverwertung durchaus höher hätte ausfallen müssen. Zu unserem letzten Punktspiel in der Hinrunde empfangen wir am nächsten Sonntag den klaren Favoriten, JFV Fun aus Guben. Dies wird sicher nochmal eine andere Herausforderung.

Sport frei

Sven Brettschneider 

Sonntag, 20 November 2016 16:19

Pokal-Achtelfinale gegen SpG Sielow/Cottbuser Krebse

Sonntag, 20.11.2016, 11:00 Uhr

VfB 1921 Krieschow - SpG Sielow/Cottbuser Krebse 2:1 (1:0)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Selma Wandke, Wilhelm Badack, Noah Dabow - Tim Lehrack, Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Jan Gulbing - Moritz Schemmel, Philipp Wetzk, Maurice Hagen

Wechselspieler: Richard Guttke, Ricardo Galley, Jason Jentzsch

ohne Einsatz: Leonie Badack, Anton Heidrich, Niklas Kobel, Paul Wenzke, Felix Lehmann

Tore: 1:0 Moritz (32.), 1:1 (66.), 2:1 Moritz (68.)

Z: 20

Moritz bringt die Mannschaft zum Jubeln

Bei bestem Wetter bestritten wir heute unser erstes Pokalspiel in dieser Saison. Wie erwartet, wurde es ein Spiel auf Augenhöhe; hatten wir doch vor 3 Wochen gegen diesen Gegner knapp mit 2:3 das Nachsehen. Dies wollten wir heute natürlich verhindern. Mit einer sehr offensiv ausgerichteten Mannschaft wollten wir frühzeitig Druck aufbauen und so unserem Gegner keine Möglichkeiten bieten. In den ersten 20 Minuten gelang uns das nicht so recht. Wir boten unseren Gästen zu viel Räume und so hatten sie optisch mehr vom Spiel und auch die besseren Abschlüsse, die wir mit vereinten Kräften entschärfen mussten. Mit zunehmender Spielzeit setzten wir unsere heutige Marschroute aber besser um und konnten auch die ersten Akzente setzen. Unsere Gäste blieben jedoch immer gefährlich, so dass Selma in der 30. Minute in letzter Sekunde kurz vor der Linie klären musste. Mit einem guten Angriff über unsere rechte Seite erzielten wir dann aber den umjubelten Führungstreffer. Nach einem Doppelpass zwischen Maurice und Jan konnte Fabian nach innen flanken, wo Moritz per Volleyschuss zum 1:0 vollendete. Kurz darauf pfiff der Schiri zur Halbzeit. 

Diese zweite Halbzeit bestimmte zunächst unser Gegner. Sie setzten uns ordentlich unter Druck und kamen folglich zu einigen Torabschlüssen. Ein ums andere mal konnte sich Tom-Luca nun auszeichnen und den Ausgleich verhindern. Die Räume, welche wir nun in der Offensive geboten bekamen, konnten wir leider nur selten zu gefährlichen Kontern nutzen. So verpasste Philipp - heute ungewohnt als Mittelstürmer im Einsatz - nach Flanke von Fabian den Ball nur knapp per Kopf (55.). Unsere Gäste drängten weiter auf den Ausgleich und wurden durch einen Fehlpass im Mittelfeld zu einem schnellen Angriff eingeladen. Diesen nutzten sie zum verdienten Ausgleich (66.). Was folgte war allerdings eine Trotzreaktion unserer Mannschaft und sofortige Gegenangriffe. Nach Eckball von Maurice steht Moritz wieder goldrichtig und erzielt das umjubelte 2:1. Mit großem Einsatz überstehen wir die letzten Minuten schadlos und stehen so im Viertelfinale.

Auch wenn Moritz heute als Doppeltorschütze der Matschwinner war, ist und bleibt es ein Erfolg der Mannschaft. Dazu gehören nicht nur die eingesetzten Spieler, die ihre bestmögliche Leistung abgerufen haben, sondern auch Jason, der heute leider ohne Einsatzzeit blieb und sich dennoch mit der Mannschaft freuen konnte, sowie Leonie, Anton, Niklas, Paul und Felix, welche heute nicht im Kader standen.

Sport frei

Sven Brettschneider 

Sonntag, 13 November 2016 17:58

7. Spieltag gegen SG Burg

Sonntag, 13.11.2016, 10:00 Uhr

VfB 1921 Krieschow - SG Burg  2:3 (1:2)

Aufstellung: Philipp Wetzk - Wilhelm Badack, Fabian Anderlik, Paul Wenzke - Anton Heidrich, Niklas Kobel - Veit Zöllner, Leonie Badack, Jan Gulbing - Moritz Schemmel, Maurice Hagen

eingewechselt: Richard Guttke, Ricardo Galley, Jason Jentzsch, Felix Lehmann

ohne Einsatz: Tom-Luca Brettschneider, Selma Wandke, Tim Lehrack, Noah Dabow

Tore: 0:1 (7.), 0:2 (11.), 1:2 Moritz (28.), 1:3 (45.), 2:3 Ricardo (61.)

Z: 40

Eine gute Halbzeit ist zu wenig

Auf schwierigem Geläuf (der Platz war nach dem Nachtfrost gefroren) taten wir uns sichtlich schwer. Unsere Gäste aus Burg machten es deutlich besser und bestimmten das Spiel. Wir standen in der Abwehr immer zu weit weg von unseren Gegenspielern und mussten folglich immer hinterher laufen. Nach einem Freistoss sah Philipp im Tor nicht glücklich aus; seine Fußabwehr landete direkt vor einem Burger Spieler, der nur noch einschieben musste (7.). Auch hier waren unsere Abwehrspieler zu weit weg. Burg bestimmte weiter das Spiel und kombinierte sich trotz der Platzverhältnisse immer wieder durch unsere Mannschaft. So auch in der 11. Spielminute als nach einem gelungenen Spielzug über unsere linke Abwehrseite Fabian Schulich zum Abschluss kommt. Der Ball trudelt von der Hand Philipps über die Linie und es stand 0:2. Wir tatten uns weiter schwer ins Spiel zu finden, kämpften nun aber um jeden Ball und konnten ein wenig mehr Spielanteile erreichen. Als Maurice dann einen Ball hoch in den Strafraum bringt kann auch die gegnerische Abwehr nicht klären, Moritz ist zur Stelle und vollendet zum 1:2 (28.). Die restlichen Minuten der ersten Halbzeit konnten wir nun mehr Druck aufbauen ohne jedoch zwingende Torszenen herauszuspielen.

Der Start in die zweite Halbzeit gelang uns dann deutlich besser. Wir setzten unseren Gegner unter Druck und kamen zu einigen Torabschlüssen. Als sich dann Fabian zielstrebig in einen Angriff einschaltete, tankte er sich durch und wollte den Keeper umkurven, der ihm mit einer klasse Aktion den Ball vom Fuß klaute. In dieser Phase waren wir dem Ausgleich sehr nahe. Aber wie es so oft im Fußball ist; gerade in dieser Druckphase hatte Burg einen guten Angriff, welcher zum 1:3 führte. Mit der Einwechslung von Ricardo setzten wir auf noch mehr Offensive. Bei einem Rückpass der Burger auf dessen Torwart setzt Ricardo nach, wird vom Keeper angeschossen und der Ball landet zum 2:3 im Netz. Leider belohnten wir uns für unsere weiteren Offensivbemühungen bis zum Schluss nicht.

Auch diese Niederlage war sicher vermeidbar, wenn wir in Halbzeit eins ähnlich aufgetreten wären wie in der zweiten Halbzeit.

Sport frei

Sven Brettschneider 

Sonntag, 06 November 2016 18:11

6. Spieltag gegen BSV Cottbus-Ost

Sonntag, 06.11.2016, 10:45 Uhr

BSV Cottbus-Ost - VfB 1921 Krieschow  0:0 (0:0)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Wilhelm Badack, Niklas Kobel - Noah Dabow, Anton Heidrich, Leonie Badack, Jan Gulbing - Ricardo Galley

eingewechselt: Philipp Wetzk, Tim Lehrack, Paul Wenzke, Felix Lehmann

ohne Einsatz: Richard Guttke, Jason Jentzsch, Maurice Hagen, Moritz Schemmel

Tore: Fehlanzeige

Z: 35

Nullnummer mit Spannung

Nach 4 Wochen Punktspielpause starteten wir mit großer Motivation in dieses Spiel. Wir rissen das Spiel an uns und bereits nach 6 Minuten hätte der Führungstreffer für uns fallen können. Selma spielte Jan an, der die Latte des Tores traf. Noah setzte nach und tat es Jan gleich; auch er traf leider nur die Latte. Wir bestimmten weiter das Spiel mussten aber bei den Kontern des Gastgebers immer wieder auf der Hut sein. So auch in der 15. Spielminute als ein Cottbuser frei auf Tom-Luca zulief. Tom-Luca blieb hier der Sieger. Diese Aktion motivierte uns zusätzlich und wir hatten mehrfach die Möglichkeit, den Führungstreffer zu erzielen. Aber alle Versuche (Anton 19., Ricardo 22., Jan 23.) wurden vom guten Keeper der Cottbuser vereitelt.

In der zweiten Halbzeit wurden die Cottbuses mutiger und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Jan hatte in der 39. Minute erneut die Führung auf dem Fuß; so lief er frei auf den Keeper zu scheiterte aber auch am selbigen. Aber auch der Gastgeber hatte seine Chancen und so musste unsere Abwehr inklusive unserem Keeper Tom-Luca immer wieder brenzlige Situationen lösen. Bis zum Abpfiff blieb es spannend aber torlos

So bleibt wieder die Erkenntnis, ohne Gegentor verlieren wir nicht, aber ohne Torerfolg können wir auch nicht gewinnen. Am Ende trauern wir ein wenig den sehr guten Chancen (speziell in der ersten Hälfte haben wir uns einige gut herausgespielt) nach.

Sport frei

Sven Brettschneider

Sonntag, 09 Oktober 2016 13:37

4. Spieltag gegen SpG Sielow/Cottbuser Krebse

Sonntag, 09.10.2016, 10:00 Uhr

VfB 1921 Krieschow - SpG Sielow/Cottbuser Krebse  2:3 (0:2)

Aufstellung: Felix Lehmann - Wilhelm Badack, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Noah Dabow, Veit Zöllner, Anton Heidrich, Niklas Kobel, Leonie Badack - Tim Lehrack, Moritz Schemmel

eingewechselt: Maurice Hagen, Jan Gulbing

ohne Einsatz: Richard Guttke, Jason Jentzsch, Philipp Wetzk, Ricardo Galley

es fehlten: Paul Wenzke, Tom-Luca Brettschneider

Tore: 0:1 (17.), 0:2 (25.), 0:3 (40.), 1:3 Jan (52.), 2:3 Moritz (54.)

Z: 35

Was wäre wenn?

Unglücklicher Umstand bereits einen Tag vor dem Spiel - alle Torhüter meldeten sich ab. Vielen Dank an Felix, der heute sein erstes Spiel für unsere Mannschaft bestreiten durfte und sich als Torwart bereit erklärt hat. Im Nachhinhein betrachtet, hat ihm sein Trainer damit keinen guten Gefallen getan.

Mit Wilhelm (nach Verletzungspause) und Tim nahm der Trainer weitere Umstellungen in der Startelf vor. Unsere Mannschaft begann mit viel Elan und bereits nach wenigen Minuten erzielten wir mit Moritz das vermeintliche 1:0. Der Schiedsrichter entschied auch zum Erstaunen der Gäste auf Abseits, obwohl der Assistent (von den Gästen gestellt) kein Abseits anzeigte. Wir bestimmten mit Offensivaktionen weiter das Spiel, waren aber in der Abwehr heute zu löchrig. So auch in der 17. Spielminute als unsere Gäste von der Strafraumgrenze zu einfach an den Ball kamen und kurz entschlossen abzogen. Zum Entsetzen unserer Mannschaft fand der Ball den Weg ins Tor und es stand 0:1. Sichtlich verunsichert ließen wir die Gäste nun besser ins Spiel kommen. Nach einer Ecke (25.) stand es dann plötzlich 0:2. Wieder ließen wir den gegnerischen Spielern zu viel Raum und sie badankten sich dafür. Dennoch gaben wir nicht auf und Moritz hatte kurz vor dem Halbzeitpfiff die Chance zu verkürzen. Der Keeper der Gäste zeigte hier sein Können mit einer guten Parade.

Die zweite Halbzeit wollten wir nutzen, um unsere guten Leistungen aus den Vorwochen zu wiederholen. Jedoch wurden wir mit dem ersten Abschluss der Gäste erneut überrascht; unmittelbar neben Felix fand der Ball den Weg zum 0:3 ins Netz (40.). Unsere Mannschaft bäumte sich jedoch auf und riss das Spiel nun an sich. Wir erspielten uns immer mehr Möglichkeiten. Nach einem langen Pass von Anton setzte sich Jan energisch ein und konnte den Torhüter zum 1:3 überwinden (52.). Nun war der Optimismus wieder da und bereits in der 54. Minute erzielte Moritz von der Strafraumgrenze das 2:3. Die Mannschaft setzte nun alles auf Offensive und erarbeitete sich weitere Möglichkeiten. Mit zunehmender Spielzeit versuchten wir es jedoch mit zu vielen Einzelaktionen, was nicht den gewünschten Erfolg brachte. In der Nachspielzeit dann aber nochmals eine gute Flanke von rechts aussen, der direkte Abschluss von Noah war dann doch zu überhastet und somit blieb es beim 2:3 für unsere Gäste. 

So bleiben nach diesem Spiel die Fragen: Was wäre, wenn sich der Trainer in der Torwartfrage anders entschieden hätte? Die Möglichkeit dazu gab es. Was wäre, wenn der Trainer die Startelf der erfolgreichen Spiele gewählt hätte? Was wäre, wenn der Schiedsrichter nicht auf Abseits entschieden hätte und und wir so 1:0 geführt hätten? Was wäre wenn unsere letzte Chance zum Tor geführt hätte?

Müssig darüber zu philosophieren. Nun haben wir eine längere Pause und werden diese nutzen, um wieder optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Sport frei

Sven Brettschneider

 

Samstag, 24 September 2016 17:56

3. Spieltag gegen FSV Viktoria Cottbus

Samstag, 23.09.2016, 10:30 Uhr

FSV Viktoria Cottbu - VfB 1921 Krieschow  1:1 (1:1)

Aufstellung: Philipp Wetzk - Paul Wenzke, Fabian Anderlik, Veit Zöllner - Noah Dabow, Anton Heidrich, Leonie Badack, Niklas Kobel, Jan Gulbing - Moritz Schemmel, Maurice Hagen

eingewechselt: Selma Wandke, Wilhelm Badack, Tim Lehrack, Ricardo Galley

ohne Einsatz: Tom-Luca Brettschneider

es fehlten: Jason Jentzsch, Richard Guttke, Felix Lehmann

Tore: 1:0 Anton (6. FE), 1:1 Elija Orth (14.) 

Z: 35

Weiter ungeschlagen

Bereits vor dem Spiel war uns klar, dass es eine andere Aufgabe wird als bei den ersten beiden Punktspielen.

Mit viel Leidenschaft begannen wir und bestimmten die ersten Minuten das Spiel. Immer wieder unterbanden wir die Angriffsbemühungen des Gastgebers eroberten uns die Bälle und schalteten schnell auf Angriff um. So auch in der 6. Spielminute; Leonie wird angespielt und mit einer ihren schlauen Ideen bedient sie Maurice mit einem klugen Pass in die Spitze. Maurice frei auf den Keeper zulaufend umkurvt diesen und kann von ihm nur regelwidrig von den Beinen geholt werden. Folgerichtig der Pfiff des gut agierenden Unparteiischen und Strafstoss. Diesen verwandelt Anton souverän zum 0:1. Das brachte noch mehr Sicherheit und wir kombinierten immer wieder gut nach vorn, was fehlte war allerdings der Abschluss. In der Abwehr standen wir auch gut organisiert und konnten den Ball mit klugen Aktionen immer wieder gezielt durch das Mittelfeld nach vorn spielen. Bis zur 14. Minute; zunächst ein präziser Pass aus der Abwehr ins Mittelfeld, dann aber ein unglücklicher Ballverlust, Elija Orth erfasst die Situation am schnellsten kann von niemanden gestellt werden und kommt aus ca. 25 m zum Abschluss. Der Ball findet den Weg zum 1:1 ins Netz. Von nun an waren die Cottbuser besser im Spiel und dieses gestaltete sich nun ausgeglichen. Die meisten Aktionen fanden zwischen den Strafräumen statt, so dass man davon sprechen kann, dass beide Mannschaften im Verbund ihr jeweiliges Tor gut verteidigten.

Zur zweiten Halbzeit wurden wir mit Selma in der Hintermannschaft noch sicherer und Ricardo brachte neuen Schwung auf der rechten Sturmseite. Beide Mannschaften zeigten ein temporeiches und sehr ansehnliches Spiel. Mit zunehmender Spielzeit wurden unsere Aktionen nach vorn zielgerichteter und wir kamen immer wieder gefährlich vor das Tor des Gastgebers. Dieser verteidigte mit großem Einsatz und konnte echte Torchancen (noch) verhindern. Mit der Hereinnahme von Tim und Wilhelm stareten wir unsere Schlussoffensive. Nach einer Kombination über Fabian, Anton und Noah kam Maurice zum Abschluss aus ca. 20m, der das Ziel nur knapp verfehlte (62.). Auch Ricardo drang mit seiner Schnelligkeit über die rechte Seite immer wieder in den Strafraum ein; am Ende fehlte ihm aber zumeist die Kraft, um einen präzisen Pass oder ein straffen Abschluss hinzubekommen. Die hochkarätigste Chance entwickelte sich nach einem Konter. Noah umläuft den Keeper jedoch wird er abgedrängt. Dennoch behauptet er den Ball und legt gekonnt auf Maurice ab. Dessen Schuss von der Strafraumgrenze kann Elija Orth - der beste Spieler in Reihen des Gastgebers - mit dem Kopf auf der Linie klären. Unsere weiteren Bemühungen, das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden, blieben leider auch erfolglos und so bleibt es bei der Punkteteilung.

Auf Grund unserer sehr guten Chancen in den letzten 10 Minuten wäre ein Sieg durchaus möglich und verdient gewesen, aber Kompliment auch an FSV Viktoria Cottbus, der mit seiner Spielstärke zu einem sehr guten Spiel beigetragen hat. Und so sind wir mit diesem Punkt am Ende auch sehr zufrieden.

sb

Sonntag, 18 September 2016 17:55

2. Spieltag gegen SpG Briesen/Kolkwitz

Sonntag, 18.09.2016, 10:00 Uhr

VfB 1921 Krieschow - SpG Briesen/Kolkwitz  16:0 (11:0)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Paul Wenzke, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Noah Dabow, Anton Heidrich, Leonie Badack, Niklas Kobel, Jan Gulbing - Moritz Schemmel, Maurice Hagen

eingewechselt: Philipp Wetzk, Wilhelm Badack, Tim Lehrack, Ricardo Galley

ohne Einsatz: Jason Jentzsch (verletzt), Veit Zöllner (krank)

Tore: 1:0 Moritz (1.), 2:0 Noah (8.), 3:0 Maurice (12.), 4:0 Anton (19.), 5:0 Moritz (21.), 6:0, 7:0 Maurice (23., 27.), 8:0 Noah (29.), 9:0 Moritz (31.), 10:0 Maurice (34.), 11:0, 12:0 Niklas (35., 44.), 13:0 Moritz (62.), 14:0, 15:0 Ricardo (69., 70.), 16:0 Jan (70.+1) 

Z: 25

Großartige Leistung

Nach dem gelungenen Punktspielstart in der vergangenen Woche trafen wir heute auf die neu formierte SpG Briesen/Kolkwitz - in der Vergangenheit waren beide Mannschaften immer eine Herausforderung. Heute gab es am Ende ein auch in dieser Höhe verdienten Sieg für unsere Mannschaft.    

Kaum hatte der Zeiger eine volle Umdrehung geschafft, da stand es schon 1:0; Jan passt auf Moritz, der sicher vollendet. Dann zeigen aber auch unsere Gäste, dass sie gefährlich werden können. Nach Eckball lenkt Tom-Luca einen Ball reaktionsschnell an die Latte und verhindert so den Ausgleich (4.). Im Gegenzug umläuft Leonie gekonnt den Gästekeeper und wird von diesem klar getroffen; der Schiri lässt unverständlich für alle weiterlaufen. In der 8. Spielminute versucht es unser Gast mit einem Fernschuss. Erneut kann Tom-Luca sicher parieren. Diesmal bringt der schnelle Gegenzug das 2:0 durch Noah. Danach geht es wie das Brezelbacken; fast jeder Angriff von uns wird mit einem Treffer gekrönt. Maurice (4), Moritz (2), Anton, Noah und Niklas waren die weiteren Torschützen in Hälfte eins. Aber was wären die Torschützen ohne ihre fleißigen Mitspieler an ihrer Seite. Selma, Fabian, Paul - alle nahezu ohne Fehler in der Abwehr. Anton, Niklas, Noah und Jan immer sehr aktiv im Mittelfeld. Leonie der Dreh- und Angelpunkt hinter den Spitzen, hat beim Torabschluss allen anderen den Vortritt gelassen, aber immer wieder Akzente gesetzt. Maurice heute den Ball magisch anziehend, sowohl als Torschütze und Vorbereiter immer präsent und auch Moritz heute mit vielen sehr guten Aktionen und Toren. Auch Tom-Luca war heute fast fehlerfrei, konnte er sich doch in der 26. Minute nach einem Freistoss von der Strafraumkante nochmals mit einer klasse Parade auszeichnen. Besonders stolz können wir auch auf die heutigen "Reservisten" Philipp, Wilhelm, Tim und Ricardo sein. Alle fügten sich nahtlos in unser tolles Spiel ein und brachten neuen Schwung. Und nicht zu vergessen: Veit (erkrankt) und Jason (verletzt), die sicher traurig waren, dass sie nicht mitwirken konnten sowie Richard und Felix, die sicher bald spielberechtigt sind.

So gab es spielerisch auch keinen Abriss in der zweiten Hälfte. Nach einer wunderbaren Kombination lief der Ball abschließend von Philipp über Maurice zu Wilhelm, der das Tor nur knapp verfehlte. Genauso sehenswert der Doppelpass zwischen Niklas und Leonie, den Niklas schließlich zum 12:0 vollendet (44.). Weitere gute Einschussmöglichkeiten ergeben sich. Nun zeichnet sich aber auch der Gästekeeper das ein oder andere Mal mit guten Paraden aus. In unserer Schlussoffensive sind unsere Abschlüsse aber wieder konsequenter und erfolgreich. Moritz, 2x Ricardo und Jan mit der letzten Aktion des Spiels stellen den Endstand von 16:0 her. Wirklich großartige Leistung der gesamten Mannschaft.

Am kommenden Samstag gibt es mit dem Spiel beim FSV Viktoria Cottbus einen echten Gradmesser. Zur Erinnerung: In der vergangenen Saison waren wir bei beiden Spielen klar unterlegen.

sb

Montag, 12 September 2016 19:41

Mannschaft 2015/2016

In der Saison 2015/2016 spielte die C-Jugend als Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf.

352 C 2015 2016

h.R.v.l.: S. Brettschneider (Trainer), Philipp Wetzk, Jason Jentzsch, Franz Müller, Calvin Porsch, Fabian Anderlik, Ole Mau, Marian Grüß, Eric Krause, Leonie Badack, Michael Badack (Trainer)

v.R.v.l.: Noah Dabow, Jan Gulbing, Wilhelm Badack, Tom-Luca Brettschneider, Paul Wenzke, Anton Heidrich, Selma Wandke, Benito Schiemenz

Verantwortliche Trainer:

  • Sven Brettschneider (VfB Krieschow)
  • Michael Badack (SV Fichte Kunersdorf)
Sonntag, 11 September 2016 07:10

1. Spieltag gegen SpG Preilack/Peitz

Samstag, 10.09.2016, 09:30 Uhr

VfB 1921 Krieschow - SpG Preilack/Peitz  6:0 (2:0)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Noah Dabow, Anton Heidrich, Leonie Badack, Niklas Kobel, Jan Gulbing - Moritz Schemmel, Maurice Hagen

eingewechselt: Tim Lehrack, Paul Wenzke, Ricardo Galley

ohne Einsatz: Wilhelm Badack, Jason Jentzsch, Philipp Wetzk

Tore: 1:0 Anton (2.), 2:0 Noah (25.), 3:0 Maurice (41.), 4:0 Moritz (45.), 5:0 Maurice (58.), 6:0 Noah (70.)

Z: 40

Gelungener Punktspielstart

Mit großer Spannung wurde der Punktspielstart erwartet. Nach den zwei guten Testspielen in den zurückliegenden Wochen konnten wir optimistisch in diese Partie gehen. So begann unsere Mannschaft dann auch wie die Feuerwehr, übernahm von Beginn an die Regie und zeigte ansprechenden Fußball. Selbst eingefleischte Beobachter des Männerfußballs waren begeistert: "Es macht richtig Spaß dieser Mannschaft zuzuschauen... da werde ich wohl öfters Sonntag morgen auf den Sportplatz kommen" (so Opa Graske nach unserem Spiel). Das ist doch Motivation genug, unseren Fans weiter gute Fußballkost zu bieten.    

Nun wieder zum Spiel; es dauerte nicht lange bis sich Maurice im Strafraum des Gegners den Ball erkämpft, auf Anton ablegt, der dann zum 1:0 vollendet (2.). Aber auch unsere Gäste wollten gut mitspielen und setzten in der 5. Spielminute das erste Achtungszeichen. Nach Unstimmigkeiten auf unserer linken Abwehrseite (Veit spielte hier erstmals, da Wilhelm verletzt traurig auf der Bank saß) kam Preilack/Peitz zum Abschluss. Dieser verfehlte unser Tor nur knapp. Fortan bestimmten wir die Szenerie und erspielten uns mit teils gutem Kombinationsfußball die ein oder andere Gelegenheit. Es dauerte aber noch bis zur 25. Minute ehe Noah aus dem Gewühl im Strafraum einfach mal abzog und den Torhüter der Gäste unglücklich aussehen ließ - 2:0. Dann war nochmals unsere Abwehr gefordert. Gemeinsam mit einem gut mitspielenden Keeper, Tom-Luca, konnte die Situation bereinigt werden (32.). In der letzten Szene der ersten Halbzeit bediente Jan Moritz, der frei auf den Keeper zulaufen konnte. Hier war aber der Gästekeeper nicht zu überwinden.

Die zweite Hälfte läuft wie die erste... Unsere Mannschaft mit Feld- und Spielvorteilen und unsere Gäste aus Preilack/Peitz stets bemüht mitzuspielen. Nach einer feinen Einzelleistung von Maurice belohnt er sich mit dem 3:0 für seine sehr gute Leistung (41.). Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle auch die Leistung unser beiden Mädels Leonie und Selma. Selma ließ hinten überhaupt nichts anbrennen und Leonie konnte sich im offensiven Mittelfeld immer wieder gut in Szene setzen. Fabian als zentraler "Chef" in der Abwehr schaltete sich in der 45. Minute in den Angriff ein, setzte sich energisch durch, passte quer auf Moritz, der trotz Bedrängnis den Ball im Tor unterbringen kann - 4:0. Paul und Tim kamen für Selma und Leonie und spielten sofort gut mit - Kompliment. Auch Ricardo, der kurz darauf für Moritz kam fügte sich nahtlos in unser gutes Spiel ein. Er war es auch, der einen Pass von Noah erläuft, den Ball von der Grundlinie (oder war der Ball doch schon im Aus?) zurück auf Maurice passt. Maurice lässt sich die Chance nicht nehmen und erzielt seinen zweiten Treffer (58.). Unsere Mannschaft war gierig auf mehr und spielte weiter nach vorn. Noah konnte in der Schlussminute nach einem langen Pass von Fabian zum 6:0 Endstand vollenden.

Eine rundum geschlossene Mannschaftsleistung fand einen verdienten Sieger. Am kommenden Sonntag, 18.09.2016 steht gleich unser nächstes Heimspiel gegen die SpG Briesen/Kolkwitz an. 10:00 Uhr ist Anstoß im Sportpark Krieschow. Unsere Zuschauer und Fans sind natürlich wieder herzlich eingeladen.

sb

Sonntag, 04 September 2016 14:14

Testspiel gegen SV Calau

Sonntag, 04.09.2016, 10:30 Uhr

VfB 1921 Krieschow - SV Calau  2:5 (0:3)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Selma Wandke, Anton Heidrich, Jason Jentzsch - Noah Dabow, Veit Zöllner, Niklas Kobel, Jan Gulbing - Ricardo Galley, Leonie Badack, Moritz Schemmel

eingewechselt: Fabian Anderlik, Maurice Hagen, Tim Lehrack, Philipp Wetzk, Paul Wenzke

es fehlten: Wilhelm Badack

Tore: 0:1 (4.), 0:2 (13.), 0:3 (18.), 1:3 Moritz (36.), 1:4 (41.), 2:4 Jan (42.), 2:5 (57.)

Z: 40

Testspiel mit vielen Erkenntnissen

Mit einer eher ungewohnten und zugleich mutigen Aufstellung überraschte der Trainer heute. Dennoch kam die Mannschaft mit viel Schwung in das Spiel und kombinierte recht ordentlich. Aber es war nicht zu übersehen, dass gerade in der Abwehr die Ordnung fehlte und so gerieten wir bereits frühzeitig (4.) in Rückstand. Das Spiel nach vorn sah gefällig aus, jedoch fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss. Weitere Unstimmigkeiten in der Rückwärtsbewegung nutzten unsere Gäste zu zwei weiteren Treffern. Calau war bis dato 3 mal vor unserem Tor und nutzte dies eiskalt aus. Es bleibt festzuhalten, alle 3 Tore waren vermeidbar. Der Trainer war hier wohl zu experimentierfreudig und wird daraus seine Lehren ziehen. Kein Vorwurf also an die Mannschaft. Mit den Einwechslungen von Fabian und Maurice kam mehr Sicherheit ins Spiel und unsere Aktionen in Richtung gegnerischem Tor waren zielstrebiger. So scheiterte Leonie am Pfosten und kurz vor dem Halbzeitpfiff verließ Tim - ebenso eingewechselt - der Mut, als er einen schönen Sololauf von Maurice und dessen Rückgabe von der Grundlinie leider nicht erfolgreich abschliessen konnte. In Halbzeit eins war also schon mehr möglich gewesen, als dieses 0:3.    

Die zweite Halbzeit starteten wir mit gewohnter Aufstellung und wir übten sofort Druck auf die gegnerische Abwehr aus. Folgerichtig die Balleroberung von Maurice auf der rechten Seite und seinen Querpass vollendete Moritz zum 1:3. Mit Offensivpower wollten wir nun das Spiel zu unseren Gunsten drehen. Calau nutzte seine dadurch in unserer Abwehr entsehenden Freiräume zu Kontern. Effektiv  wie in der ersten Halbzeit erzielten unsere Gäste das 1:4 (41.). Dies brachte uns aber keineswegs aus dem Tritt und bereits eine Zeigerdrehung später konnte Jan zum 2:4 erhöhen. Im weiteren Verlauf sahen wir ein nahezu ausgeglichenes Spiel. Bei dem ein oder anderen schwanden ein wenig die Kräfte, so dass unser Abwehrverbund nun löchriger wurde. So konnte Calau ein weiteres Tor nachlegen und auf 2:5 erhöhen. Trotz guter Moral und dem ständigen Willen, das Ergebnis freundlicher zu gestalten, konnten wir den guten Calauer Keeper nicht mehr überwinden.

Am kommenden Samstag, 10.09.2016 ist dann scharfer Saisonstart gegen die SpG Preilack/Peitz. Bereits um 09:30 Uhr ist Anstoß zu unserem Spiel und bis in die frühen Abendstunden können alle, die sich für Fußball begeistern, ein volles Programm mit den Spielen der A-Junioren der SpG Krieschow/Kunersdorf gegen die Borussia aus Welzow, der VfB-Reverve gegen die Reserve des BSV Guben Nord und dem Highlight, dem Derby in der Brandenburgliga VfB Krieschow gegen BSV Guben Nord, erleben. Wir hoffen auf die zahlreiche Unterstützung der Fans/Eltern bei unserem Spiel und darüber hinaus wünschen wir viel Spass bei den folgenden Spielen.

sb

Sonntag, 28 August 2016 17:49

Testspiel gegen Kahrener SV

Sonntag, 28.08.2016, 10:00 Uhr

VfB 1921 Krieschow - Kahrener SV  7:1 (3:0)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Noah Dabow, Wilhelm Badack, Jan Gulbing - Tim Lehrack, Fabian Anderlik, Niklas Kobel, Anton Heidrich, Moritz Schemmel - Ricardo Galley, Leonie Badack

eingewechselt: Jason Jentzsch

es fehlten: Selma Wandke, Veit Zöllner, Maurice Hagen, Paul Wenzke, Philipp Wetzk

Tore: 1:0 Fabian (6.), 2:0 Noah (23.), 3:0 Ricardo (31.), 4:0 Fabian (41.), 5:0 Anton (51.), 5:1 (53.), 6:1 Noah (58.), 7:1 Jan (69.)

Z: 35

Sehr gutes Testspiel und dennoch viel Luft nach oben

Unsere neu formierte Mannschaft - herzlich Willkommen an unsere Neuzugänge aus Werben und unsere ehemaligen D-Jugend-Spieler - übernahm von Beginn das Zepter und bestimmte über weite Strecken das Spiel. Bereits in der 1. Minute eine gute Kopfballchance durch Ricardo nach Eckball von Noah. Immer wieder wurde mit guten Ballstaffeten die Kahrener Mannschaft in Verlegenheit gebracht und so war es Fabian der nach Vorarbeit von Tim in der 6. Minute das 1:0 erzielte. Die junge Kahrener Mannschaft (10 Spieler neu aus der D-Jugend) hielt aber gut dagegen und hatte in der 12. Minute nach Fehler in unserer Hintermannschaft ihre erste Einschussmöglichkeit. Tom-Luca konnte aus Nahdistanz glänzend parieren. Trotz der hohen Temperaturen entwickelte sich ein gutes Spiel und die weiteren Treffer waren nur eine Frage der Zeit. Noah traf dann mit einem strammen Schuss aus 20m und Ricardo vollendente einen mustergültigem Spielzug über mehrere Stationen ausgehend von einem Abstoß von Tom-Luca - so einfach kann Fußball sein. Das 3:0 war dann auch der verdiente Halbzeitstand. 

Mit großer Feldüberlegenheit konnte unser Team die Führung in der zweiten Hälfte durch Treffer von Fabian nach tollem Doppelpass mit Moritz und Anton nach toller Vorarbeit von Fabian auf 5:0 ausbauen. Anschließend zog ein wenig der Schlendrian ein. Zu groß war die Versuchung, durch totale Offensive weitere Treffer zu erzielen. Unsere Gäste nutzten die Freiräume in unserer Hintermannschaft aus und belohnten sich für ihre aufopferungsvolle Gegenwehr mit dem verdienten Ehrentreffer. Tom-Luca konnte den ersten Schuss zwar gut parieren im Nachsetzen wurde der Ball aber über die Linie gedrückt. Danach ging es wieder in Richtung des Gästetores und Noah und Jan markierten mit ihren Treffern den 7:1 Endstand. Da tat es auch nur halb so weh, dass Jan noch einen Elfmeter verschoss.

Dieses Spiel macht Hoffnung für die bevorstehende Saison, wobei man den tapferen Gästen aus Kahren Respekt zollen muss; sie haben alles in ihren Kräften stehende getan und trugen so zu einem guten Spiel bei. Trotz des tollen Sieges gibt es noch eine Menge zu tun, damit wir auch gegen körperlich stärkere Gegner bestehen können. In der nächsten Woche testen wir am 04.09.2016 um 10:30 Uhr im Krieschower Sportpark gegen den SV Calau. Wir hoffen auf die zahlreiche Unterstützung der Fans/Eltern.

 

sb

Montag, 22 August 2016 18:24

Saisonbeginn am 10.09.2016 gegen SpG Preilack/Peitz

Bald ist es soweit und die Saison 2016/2017 startet.

Wie gewohnt findet ihr hier die Spielberichte... viel Spaß beim stöbern.

Donnerstag, 30 Juni 2016 17:39

Saison 2016/2017

Noch ist Sommerpause...

... ab September 2016 findet ihr hier die Spielberichte der C-Jugend Mannschaft des VfB 1921 Krieschow (bestehend aus Spielern des SV Fichte Kunersdorf, des SV Werben und des VfB Krieschow).

Mittwoch, 15 Juni 2016 19:24

6. Spieltag der Platzierungsrunde gegen SV Motor Saspow

Mittwoch, 15.06.2016, 18:30 Uhr

SpG Krieschow/Kunersdorf - SV Motor Saspow  1:3 (0:1)

Aufstellung: Marcel Buder - Wilhelm Badack, Marian Grüß, Fabian Anderlik, Ole Mau, Selma Wandke - Noah Dabow, Antom Heidrich, Calvin Porsch - Timothy Altenhof, Jan Gulbing

eingewechselt: Benito Schiemenz, Jason Jentzsch, Leonie Badack

es fehlten: Franz Müller, Philipp Wetzk

Tore: 0:1, 0:2 Paul Poredda (25., 44.), 1:2 Timothy Altenhof (53.), 1:3 Paul Poredda (61.)

Z: 30

Viel vorgenommen...

... hatten wir uns für unser letztes Punktspiel in dieser Saison; wollten wir doch mit einer guten Leistung unsere gute Platzierungsrunde positiv beenden.

Es entwickelte sich zunächst ein Spiel zwischen den Strafräumen. Mit einigen Ballstaffetten aus der Abwehr heraus und im Mittelfeld zeigten wir gute Ansätze. Doch fehlte es entweder am letzten genauen Pass oder an der Durchschlagskraft im Angriff, so dass wir kaum Gefahr vor dem gegnerischen Tor ausstrahlen konnten.

Aber auch unser Gast aus Saspow rannte sich an unser gut gestaffelten Abwehr immer wieder fest und versuchte es zunächst mit Schüssen aus der Distanz, die sichere Beute von Marcel wurden oder das Gehäuse verfehlten. In der 25. Spielminute wurde aus unser dicht gestaffelten Abwehr dann ein Slalomparcour; Paul Poredda umkurvte 5 Spieler wie Slalomstangen (noch passiver konnten wir uns in dieser Szene wirklich nicht mehr verhalten) und vollendete aus 8 Metern mit der Pike ins lange Eck. Marcel war hier ohne Abwehrchance. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten wir nach einem Eckball nochmals die Möglichkeit zum Ausgleich; doch fehlte es erneut am konsequenten Abschluss.

Die zweite Halbzeit begannen wir mit einer guten Aktion über die rechte Seite. Die flache Hereingabe von Calvin fand aber leider keinen Abnehmer; wieder fehlte der konsequente Einsatz, um an den Ball zu gelangen. Saspow hielt aber sofort dagegen und erspielte sich nun gute Möglichkeiten. Marcel strahlte jedoch Ruhe aus und lenkte einen Freistoß aus 23m  mit guter Parade über die Latte (41.). Kurze Zeit später (43.) kann sich Marcel erneut mit einer klasse Parade auszeichnen. Beim anschließenden Eckball rücken wir nicht konsequent aus dem Strafraum, lassen Paul Poredda zu viel Raum und er zieht aus 25 m einfach mal ab. Der Ball gleitet Marcel durch seine Hände und so trudelt er durch die Beine ins Tor - der einzigste Fehler von unserem ansonsten sehr guten Keeper führt zum 0:2. Einige Zeit später scheitert Saspow nach Eckball per Kopf am Pfosten. Unsere Mannschaft zeigt jedoch Charakter und bäumt sich auf. Mutig spielen wir nach vorn und belohnen uns in der 53. Spielminute; Anton bedient Timothy, der auf den Keeper der Gäste zuläuft, zunächst scheitert aber im Nachsetzen zum 1:2 vollenden kann. Durch unsere nun offensive Spielweise bekommt unser Gegner immer wieder Räume zum Kontern und Marcel hält uns mit mehreren Paraden im Spiel. Calvins Ballverlust nahe der Mittellinie nutzt Saspow erneut zum Konter über die rechte Seite und die Hereingabe verwandelt erneut Paul Poredda mit scharfem Schuss ins Eck zum 1:3 (61.). Wir stecken jedoch nicht auf und werfen nochmals alles nach vorn. Es gelingt auch der vermeintliche Anschlusstreffer, jedoch steht Jan im Abseits. In der 66. Minute erneut eine Einschussmöglichkeit für Jan. Diesmal scheitert er am Keeper der Gäste. Im Gegenzug hat Saspow die Chance zu erhöhen, aber Marcel ist abermals auf dem Posten.

Am Ende müssen wir quittieren, dass wir uns heute sehr bemüht haben unsere Gäste aber verdient als Sieger den Platz verlassen konnten.

Nun werden wir bei unserer Abschlussfeier am kommenden Samstag, 18.06.2016, die Saison Revue passieren lassen und beim 1. Nachwuchsturnier des SV Fichte Kunersdorf am 25.06. sowie am 02.07. beim Sportfest des SV Motor Saspow die Saison ausklingen lassen.

Ausserdem möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, um allen zukünftigen B-Jugend-Spielern (Marcel, Leon - die schon regelmäßig B-Jugend spielen - sowie Franz, Ole, Marian, Calvin, Benito und Timothy) alles Gute auf ihrem weiteren Weg zu wünschen. Und abschließend möchte ich mich bei Michael Badack bedanken. Er war mir stets ein guter Begleiter, Ratgeber, Helfer und auch Kritiker. Wir haben uns immer perfekt ergänzt. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, mit ihm als Trainer und Mensch Seite an Seite, diese Mannschaft zu trainieren und weiter zu entwickeln. Die Bewertung, ob wir letzteres wirklich geschafft haben, überlassen wir den "Aussenstehenden"... Vielen Dank Micha und viel Erfolg bei Deinem weiteren Weg als Trainer; in der kommenden Saison bei der F-Jugend.

Sport frei

Sven Brettschneider

 

Sonntag, 12 Juni 2016 17:01

5. Spieltag der Platzierungsrunde gegen SpG Sellessen/Gahry

Sonntag, 12.06.2016, 10:00 Uhr

SpG Sellessen/Gahry - SpG Krieschow/Kunersdorf  5:1 (1:1)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Wilhelm Badack, Fabian Anderlik, Marian Grüß, Anton Heidrich, Selma Wandke - Timothy Altenhof, Calvin Porsch, Leonie Badack - Benito Schiemenz, Jan Gulbing

eingewechselt: Jason Jentzsch

es fehlten: Franz Müller, Philipp Wetzk, Ole Mau, Noah Dabow

Tore: 0:1 Jan (2.), 1:1 (33.), 2:1 (46.), 3:1 (57.), 4:1 (59.), 5:1 (68.)

Z: 20

Schade, dass...

... ein Spiel nicht schon nach der 1. Halbzeit beendet sein kann

... nach einer starken (nahezu fehlerfreien) ersten Halbzeit eine mit vielen Fehlern gespickte zweite Halbzeit folgt

... andere Ereignisse und Fussballspiele nicht immer miteinander koordiniert werden können

... am Ende gegen einen Gegner, der wirklich nicht viel besser war, eine so deutliche Niederlage verbucht werden muss.

Aber um die Worte vom M. Badack nochmals zu wiederholen; es ist nicht alles gut, wenn wir gewinnen und es ist auch nicht alles schlecht, wenn wir verlieren. Wir haben eine wirklich gute erste Halbzeit gespielt und haben den Gegner mit unserem aktiven Pressing sofort unter Druck gesetzt und schnell das 1:0 erzielt (2.). Anton fängt einen langen Ball des Gastgebers an der Mittellinie ab, passt genau auf Jan, der mit einem genauen Schuss aus 20 m in die untere linke Ecke vollendet. Von nun an entwickelt sich ein nahezu ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für unsere Mannschaft. Nach einem schnellen Angriff des Gastgebers ist Tom-Luca zur Stelle und verhindert den Ausgleich (7.). Mit guten Aktionen halten wir den Gegner weitestgehend von unserem Tor entfernt und erspielen uns selbst einige Möglichkeiten. So ist es Marian der es mit Distanzschüssen versucht. Scheitert aber leider am Keeper oder verfehlt das Tor nur knapp - klasse Aktionen von ihm. Dann kommt allerdings die Schattenseite seiner energischen Spielweise; die Trainer müssen ihn zunächst vom Spielfeld nehmen, weil er seine Emotionen nicht in den Griff bekommt (30.). Durch die notwendigen Umstellungen schleichen sich Unsicherheiten in unsere Abwehr ein. Ein Missverständnis zwischen Tom-Luca und Fabian - heute wieder mit einer starken Leistung - fällt der unnötige Ausgleich (33.). Dennoch überwiegt das positive aus Halbzeit eins und ein zwischenzeitliches 1:1 zur Halbzeitpause.

Dies wurde bei der Halbzeitansprache auch herausgestellt und mit Optimismus begannen wir die zweite Hälfte. Das Spiel war weiterhin ausgeglichen. Bis ein unnötiger Ballverlust von Calvin nahe der Mittellinie den Gegner in Ballbesitz bringt und so das 2:1 fällt (46.). Sellessen reißt das Spiel nun an sich und nutzt weitere Fehler von uns zu ihren Spielzügen. Bei einem Pfostenschuss (48.) haben wir noch das Glück auf unserer Seite, ein zu kurzer Abschlag von Tom-Luca leitet allerdings das 3:1 ein (57.). Kurz darauf ist Benito zu zaghaft als er einen Ball aus der Luft nicht unter Kontrolle bringt, es folgt ein halbherziges Abwehrverhalten einiger Spieler und schon steht es 4:1 (59.). Spätestens jetzt waren die Messen gesungen, da es auch kein ernthaftes Aufbäumen unserer Mannschaft mehr gab. Der Treffer zum 5:1 war die logische Folge (58.).

Schade; es war heute wirklich mehr drin. Nun heißt es, Kräfte für unser letztes Punktspiel am Mittwoch, 15.06. bündeln, um uns für die gute Platzierungsrunde mit einem guten Spiel zu belohnen.

Sport frei

Michael Badack und Sven Brettschneider

Mittwoch, 25 Mai 2016 20:21

4. Spieltag der Platzierungsrunde gegen SpG Kahren/Branitz/Komptendorf

Mittwoch, 25.05.2016, 18:00 Uhr

SpG Krieschow/Kunersdorf - SpG Kahren/Branitz/Komptendorf  3:1 (3:0)

Aufstellung: Paul Wenzke - Wilhelm Badack, Fabian Anderlik, Ole Mau, Selma Wandke - Noah Dabow, Anton Heidrich, Leonie Badack, Benito Schiemenz - Timothy Altenhof, Jan Gulbing

eingewechselt: Jason Jentzsch

es fehlten: Franz Müller, Philipp Wetzk, Marian Grüß, Calvin Porsch

Tore: 1:0 Anton (4.), 2:0 Noah (19.), 3:0 Jason (35.), 3:1 Michel Seifert (52.)

Z: 35

Verdient gewonnen mit super Unterstützung unserer Fans/Eltern - vielen Dank dafür

Vor Beginn des Spiels hatten beide Mannschaften einige Ausfälle zu beklagen. Dennoch war bei uns die Überzeugung da, dass unsere Mannschaft heute in Bestbesetzung spielt. So gestaltete sich dann auch die erste Halbzeit. Angriff für Angriff rollte auf das Tor der Gäste und bereits in der 4. Spielminute war es soweit; Kahren/Branitz/Komptendorf kann den Ball nicht klären und Anton zieht aus ca. 17m einfach ab und überwindet den Torhüter zum 1:0. Weitere Chancen folgen. Und es war nur eine Frage der Zeit, wann hier das zweite Tor fallen sollte. Nach guter Vorarbeit von Leonie war es dann Noah, der zum 2:0 einnetzen konnte (19.). Unsere Gäste bemühten sich; waren aber nur nach Standardsituationen halbwegs gefährlich. Paul konnte beide Freistösse aus der Distanz sicher halten und war im Verlauf des Spiels auch nahezu fehlerfrei. Das bessere Team in der ersten Hälfte war weiterhin unsere Mannschaft. In der letzten Minute brachte Benito einen Eckball von der rechten Seite auf den kurzen Pfosten und der Keeper der Gäste ließ den Ball durch seine Finger gleiten. So hatte Jason keine Mühe mehr, den Ball über die Linie zu wuchten - 3:0 Halbzeitstand.

Dennoch warnende Worte beider Trainer in der Pause. Und es sollte sich bewahrheiten... Nach einer Umstellung unserer Gäste (Michel Seifert in Halbzeit eins als Abwehrrecke spielte nun im Sturm) kamen sie mit viel Schwung aus der Kabine und setzten unsere Mannschaft unter Druck. Nach zu kurzem Abstoß von Fabian war es auch besagter Spieler, welcher den ersten Warnschuss in Richtung unseres Tores abgab. Das Geschoss verfehlte aber das Ziel (39.). Bei einem weiteren Distanzschuss zeigte Paul seine einzigste Unsicherheit, konnte aber im Nachfassen den Ball sichern. Kurz darauf (42.) war es Jan, welcher einen Distanzschuss an das Lattenkreuz nagelte. Dennoch blieben unsere Gäste am Drücker und Michel Seifert wirbelte unsere Hintermannschaft gehörig durcheinander. Selbiger Spieler war es dann auch, der sich erfolgreich durchsetzte und von der Strafraumgrenze zum 3:1 verwandelte (52.) - Paul hier ohne Chance. Kahren/Branitz/Komptendorf blieb weiter am Drücker und erarbeitete sich weitere Spielanteile. Unsere Mannschaft stabilisierte sich nun wieder und es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Gegen Ende des Spiels hätten bei guter Chancenverwertung weitere Tore für unser Team fallen können. Am Ende blieb es beim verdienten 3:1 Sieg, was uns zwischenzeitlich Platz 1 in der Tabelle der Platzierungsrunde bescherrt. Das hat sich unsere Mannschaft wirklich verdient. Wir sind alle stolz auf euch.

Wir sehen uns dann Freitag zum nächsten Training. Sport frei.

Michael Badack und Sven Brettschneider

 

 

Sonntag, 22 Mai 2016 18:36

3. Spieltag der Platzierungsrunde gegen SV Leuthen/Oßnig

Sonntag, 22.05.2016, 10:00 Uhr

SV Leuthen/Oßnig - SpG Krieschow/Kunersdorf  2:2 (2:0)

Aufstellung: Marcel Buder - Wilhelm Badack, Marian Grüß, Fabian Anderlik, Ole Mau, Selma Wandke - Noah Dabow, Leon Jarick, Jan Gulbing - Timothy Altenhof, Leonie Badack

eingewechselt: Philipp Wetzk, Jason Jentzsch

es fehlten: Franz Müller, Paul Wenzke (heute bei der D-Jugend im Einsatz und gewonnen - Glückwunsch), Benito Schiemenz, Anton Heidrich und Calvin Porsch

Tore: 1:0 (18.), 2:0 (28.), 2:1, 2:2 Jan (38., 65.)

Z: 45

Tolle Moral gezeigt

Vor dem Spiel war der Optimismus sehr groß, dass mit der gleichen Einstellung wie beim letzten Spiel gegen Preilack/Peitz wieder etwas zu holen ist. So gestalteten sich dann auch die ersten Spielminuten. Mit einer sehr guten Spielanlage überraschten wir den Gastgeber und erspielten uns die ersten Möglichkeiten. In der 9. Spielminute hätte das Führungstor für unsere Mannschaft fallen müssen; nach einem langen Pass aus der Abwehr von Fabian läuft Noah bis zur Grundlinie flankt nach innen und Timothy schafft das schier unmögliche, den Ball aus 2 Metern Entfernung freistehend neben das Tor zu setzen - schade. Kurze Zeit später ein Blackout des ansonsten guten Schiris. Leonie wird im Strafraum klar von den Beinen geholt nur der Pfiff bleibt aus und der Strafstoß bleibt uns verwehrt. da hilft es auch nicht, wenn der Schiri nach dem Spiel seinen Fehler eingesteht und sich reumütig zeigt. Hier geht es doch "nur" um Nachwuchsfußball und da sollte eine derartige Fehlentscheidung einfach nicht gestattet sein. An dieser Stelle muss ich an das Motto des Fußballkreis Niederlausitz erinnern - FAIR GEHT VOR!. Von dieser Entscheidung ließen sich nicht nur die Trainer beeinflussen, auch unsere Spieler waren von nun an nicht mehr so konzentriert. Und so kam es wie es kommen musste... Jan trifft im Mittelfeld die falsche Entscheidung und verliert den Ball, setzt zwar nach, kann aber seinen Gegenspieler nur mit einem Foul bremsen. Den fälligen Freistoss lässt zu allem Übel Marcel durch die Hände gleiten und es steht 1:0 für den Gastgeber (18.). Sehr bedauerlich, weil der SV Leuthen/Oßnig bis dahin kaum im Spiel war. Unsere Mannschaft wirkte nun unsicher und ein Fehler reihte sich an den anderen. So auch in der 28. Spielminute; Fehlpass von Timothy, schneller Gegenangriff des Gastgeber und mit einem präzissen Flachschuss aus ca. 20 m in die linke untere Ecke fällt das 2:0. Philipp und Jason kommen ins Spiel und bringen neuen Schwung. Bis zur Halbzeit bleibt es aber beim 2:0 für SV Leuthen/Oßnig.

Der Frust bei den Trainern saß tief. Und da zeigte sich wieder, dass sich beide Trainer perfekt ergänzen. So konnte der eine Trainer (S.B.) bei der Halbzeitansprache seinen Zorn nicht zurück halten und zeigte schonungslos die Fehler auf und der andere Trainer (M.B.) übernahm das Zepter und münzte diesen Frust in positive Energie um. Vom Anpfiff der zweiten Halbzeit an, war der Mannschaft anzumerken, dass das Spiel umgebogen werden sollte. In der 36. Minute eine starke Parade von Marcel - spätestens hier hatte er seinen Fehler, der zum 1:0 führte wieder wett gemacht. Kurz darauf (38.) ein langer Abschlag von Marcel, Jan geht dem Ball konsequent nach und schiebt den Ball am herauseilenden Keeper ins leere Tor. Also hatte auch Jan seinen Fehler wieder gut gemacht. Was folgte war ein Sturmlauf unserer Mannschaft auf das Tor des Gastgebers - angetrieben von den mitgereisten Fans/Eltern (vielen Dank dafür), und den emotional geladenen Trainern. Bereits in der 51. Minute muss Philipp, der bis dahin auf der rechten Aussenbahn viel Schwung und hervorragende Flanken brachte, verletzungsbedingt das Feld wieder verlassen. Gute Besserung an dieser Stelle. Auch Jason, der sein bestes gab, musste kurz darauf, von seiner Erkältung noch stark eingeschränkt, wieder ausgewechselt werden. Leonie und Timothy fügten sich wieder nahtlos in das Spiel ein und wir übten weiter Druck auf das Tor des Gegners aus. Der SV Leuthen/Oßnig war bei seinen Kontern aber stets gefährlich. So war es auch ein Balanceakt bis dann endlich das 2:2 fiel (65.). Fabian fängt in der eigene Hälfte einen dieser Konter ab, passt gezielt auf Noah, der sich bis zur Grundlinie durchsetzt und den Ball nach innen flankt. Jan steht goldrichtig und drückt den Ball zum umjubelten Ausgleich in die Maschen. Nun sollte auch noch der Sieg her. Wir spielten weiter guten Fußball, die Kräfte waren aber deutlich weniger geworden. Und so konnten wir bei einem gefährlichen Konter nichts mehr entgegensetzen, so dass ein Spieler frei auf Marcel zulaufen konnte. Mit all seiner Routine konnte er den Abschluss aber parieren und rettete uns somit das Unentschieden (69.). Am Ende hochverdient, aber auch schade, dass wir in Halbzeit eins zwei unnötige Gegentore kassierten.

Trotzdem eine beeindruckende zweite Halbzeit, die uns alle stolz macht. Bereits am kommenden Mittwoch, 25.05. bestreiten wir unser nächstes Punktspiel. Dann geht es ab 18:00 Uhr gegen die SpG Kahren/Branitz/Komptendorf, wo wir wieder auf die hervorragende Unterstützung unserer Fans hoffen.

Sport frei. Michael Badack und Sven Brettschneider

 

Samstag, 07 Mai 2016 18:17

2. Spieltag der Platzierungsrunde gegen SpG Preilack/Peitz

Samstag, 07.05.2016, 10:00 Uhr

SpG Krieschow/Kunersdorf - SpG Preilack/Peitz  0:0 (0:0)

Aufstellung: Marcel Buder - Noah Dabow, Anton Heidrich, Fabian Anderlik, Ole Mau, Wilhelm Badack - Jan Gulbing, Calvin Porsch, Timothy Altenhof - Benito Schimenz, Leonie Badack

eingewechselt: Tom-Luca Brettschneider

es fehlten: Selma Wandke, Paul Wenzke, Franz Müller, Jason Jentzsch, Philipp Wetzk

Tore: keine

Z: 25

Respekt an die Mannschaft

Mit einer tollen Mannschaftsleistung traten wir heute gegen einen Gegner an, welcher sich am Ende nicht nur wundern sollte...

Hochkonzentriert begannen wir das Spiel und unsere Gäste waren sichtlich überrascht von unseren spielerischen Möglichkeiten. Das was wir in den zurückliegenden Spielen von unseren Spielern immer wieder forderten klappte recht ordentlich. Trotz der körperlichen Größe einiger Spieler der SpG Preilack/Peitz gelangen uns heute immer wieder lange Bälle über die Abwehr und so konnten wir das ein oder andere Mal frei auf den Keeper der Gäste zulaufen. So war es zunächst Calvin, der nach langem Abstoß von Fabian, frei auf den Keeper zuläuft und am selbigen scheitert (5.). Es fehlte einfach die nötige Cleverness. Anschließend ist es Jan, der nach gleichem Muster auf das gegnerische Tor zuläuft. Er spürte jedoch den Atem seines Gegenspielers im Nacken und da verließ ihn wohl der Mut... Unsere Mannschaft dominierte mit guten Ballstaffetten und dem nötigen Biss in den Zweikämpfen das Spiel. Unsere Gäste taten sich schwer und staunten nicht schlecht. Nach 20 Spielminuten die nächste sehr gute Gelegenheit für unsere Mannschaft; diesmal war es Timothy, der auf den Keeper zuläuft und zum Abschluss kommt. Leicht bedrängt vom Gegner, verfehlt er das Tor nur knapp. Unsere Gäste mit nur wenigen sporadischen Angriffen, welche entweder sichere Beute unseres Keepers, Marcel, wurden oder das Tor verfehlten.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchten unsere Gäste mehr Druck aufzubauen - es blieb aber beim Versuch. Durch eine umsichtige Abwehrleistung unserer gesamten Mannschaft waren gute Aktionen der Gäste Mangelware. Wir hatten das Spiel weiter gut im Griff und erspielten uns einige gute Möglichkeiten. Was fehlte waren die konsequenten Torabschlüsse. Mit zunehmender Spielzeit versuchten es die Spieler von Preilack/Peitz mit erhöhter Aggressivität und unnötigen Diskussionen, was ihnen aber auch nicht weiter half. Wir ließen uns davon nicht einschüchtern und lauerten weiter auf unsere Möglichkeiten, welche wir dann auch bekamen. Die größte Chance hatte dabei Jan, der nach einem Konter über die rechte Seite frei zum Abschluss kam, jedoch am Keeper der Gäste scheiterte (67.).

Am Ende blieb es beim 0:0, was wir uns redlich verdient haben. Und wenn sich der Gegner nach solch einem Spiel derart ärgert, dass er die Schuld des Versagens beim Schiedsrichter sucht, dann ist es doch bezeichnend für den Realitätsverlust einiger junger Spieler der SpG Preilack/Preitz. Sie sind zu Recht in der Platzierungsrunde gelandet. Wir versuchen, diese Spiele in der Platzierungsrunde zu nutzen um uns weiter zu entwickeln. So gesehen war dieses 0:0 zwar ärgerlich, weil durchaus auch ein Sieg machbar war, aber auch ein großer Erfolg für uns.

Unserem heutigen sportlichen Rivalen aus Preilack/Peitz wünschen wir weiterhin viel Erfolg (bei der Suche nach der reellen Einschätzung ihrer eigenen Leistung).

Sport frei und am 22.05.2016 auf ein weiteres tolles Spiel - mit der gleichen tollen Unterstützung unserer treusten Fans (Eltern) - unserer Mannschaft gegen SV Leuthen/Oßnig.

Ein schönes Wochenende wünschen

Michael Badack und Sven Brettschneider

 

Freitag, 22 April 2016 19:59

1. Spieltag der Platzierungsrunde gegen SpG Burg/Straupitz

Freitag, 22.04.2016, 18:30 Uhr

SpG Burg/Straupitz - SpG Krieschow/Kunersdorf  3:0 (2:0)

Aufstellung: Marcel Buder - Jan Gulbing, Franz Müller, Marian Grüß, Ole Mau, Wilhelm Badack - Timothy Altenhof, Anton Heidrich, Leon Jarick, Philipp Wetzk - Calvin Porsch

eingewechselt: Benito Schiemenz, Paul Wenzke, Jason Jentzsch

ohne Einsatz: Leonie Badack, Selma Wandke (beide am Samstag bei der D-Jugend im Einsatz - viel Erfolg)

es fehlten: Noah Dabow, Fabian Anderlik

Tore: 1:0 (21.), 2:0 (24.), 3:0 (51.)

Z: 45

Zwei Schritte vorwärts, einen Schritt rückwärts...

... wenn dem so ist, dann war das heute der Schritt zurück.

Nach den guten bis sehr guten Spielen in den vergangenen Wochen lief heute nicht viel zusammen. Trotz der krankheitsbedingten Ausfälle von Noah und Fabian hatten wir eigentlich eine starke Mannschaft beisammen. Allerdings merkte man unserer Mannschaft bereits beim Umziehen und Warmmachen an, dass es heute an der notwendigen Konzentration fehlte, um an die guten Leistungen der Vorwochen anzuknüpfen. Wir hatten große Mühe ins Spiel hinein zu kommen und hatten dennoch die erste echte Torchance. Nach einem Eckball von Calvin verlängerte Leon mit dem Kopf und Jan zog von der Strafraumgrenze einfach mal ab. Der Pfosten verhinderte den Führungstreffer für uns (13.). Diese Szene zeigte, dass wir auch torgefährlich sein können und wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn wir hier in Führung gegangen wären... Anschließend kam der Gastgeber besser ins Spiel und zeigte uns immer wieder unsere Schwächen auf, beherrschte das Spielgeschehen und kam folgerichtig zum 1:0 (21.). Nur eine Minute später erneut Turbulenzen in unserem Strafraum; von der Latte springt Jan der Ball an den Arm. Der ansonsten gute Schiri zeigte (aus unserer Sicht unverständlich, weil keine aktive Bewegung der Hand zum Ball zu sehen war) auf den Punkt. Marcel hielt uns mit einer tollen Parade im Spiel. Burg/Straupitz drückte uns weiter in unsere Hälfte und konnte zum 2:0 vollenden (24.). Ohne weiteren Schaden erreichten wir die Halbzeitpause.

Die Halbzeitpause nutzten wir, um unsere Mannschaft auf elementarste Dinge des Fußballs hinzuweisen, stellten ein wenig um und gingen optimistisch in die zweite Halbzeit. Leider wurde es nur bedingt besser. Calvin hatte nach gutem Solo auf der linken Seite eine gute Einschussmöglichkeit. Der Ball ging aber knapp am Tor vorbei - schade. Danach war der Gastgeber wieder am Zug und nutzte wieder einen eklatanten Fehler unserer Hintermannschaft zum 3:0 (51.). Im weiteren Verlauf hatte Burg/Straupitz weitere gute Möglichkeiten, welche Marcel mit außerordentlich guten Paraden vereitelte und uns so vor einer höheren Niederlage bewahrte. Unserer Mannschaft konnte man das Bemühen nicht absprechen, was aber heute gegen einen guten Gegner bei weitem nicht reichte.

Solche Spiele gibt es eben. Nun heißt es, Kopf hoch und die nächsten Schritte vorwärts gehen.

Sport frei und schönes Wochenende!!!

Michael Badack und Sven Brettschneider

Sonntag, 17 April 2016 13:34

Pokalhalbfinale gegen SV Lausitz Forst

Sonntag, 17.04.2016, 10:30 Uhr

SV Lausitz Forst - SpG Krieschow/Kunersdorf  3:0 (0:0)

Aufstellung: Marcel Buder - Noah Dabow, Fabian Anderlik, Marian Grüß, Leon Jarick, Wilhelm Badack - Timothy Altenhof, Anton Heidrich, Calvin PorschOle Mau - Jan Gulbing

eingewechselt: Philipp Wetzk, Benito Schiemenz, Paul Wenzke, Jason Jentzsch

es fehlten: Franz Müller, Leonie Badack, Selma Wandke

Tore: 1:0 (38.), 2:0 (44.), 3:0 (56.)

Z: 40

Verdient...

... zog der SV Lausitz Forst in das Pokalfinale ein - herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg.

Verdient haben wir uns aber auch das Lob der zahlreich mitgereisten Fans/Eltern. Trotz der 0:3 Niederlage war es eine tolle kämpferische Leistung unserer Mannschaft auf die wir stolz sein können. Schließlich hatte der SV Lausitz Forst in den bisherigen Pokalspielen den Kolkwitzer SV (4:0) und den Spremberger SV (11:0) aus dem Weg geräumt. Desweiteren hatte der SV Lausitz Forst seine bisherigen 12 Punktspiele alle siegreich gestaltet; bei einem Torverhältnis von 106:10. Unser Leistung ist also hoch zu bewerten.

Von Beginn gab der Gastgeber die Richtung vor und stürmte auf unser Tor. So war es auch nicht verwunderlich, dass sich der SV Lausitz Forst eine Vielzahl guter Chancen herausspielte. Mit einer geschlossenen Abwehr und einem abgeklärten Torhüter verhinderten wir in Halbzeit eins einen Rückstand. Im Vorwärtsgang beschränkten wir uns auf´s Kontern, was uns in der 35. Spielminute auch gut gelang. Timothy erläuft sich auf links aussen den Ball und kann nur regelwidrig gestoppt werden. Der Freistoss von Calvin wird zunächst geklärt und Anton versucht es mit einem Distanzschuss - leider sollte dies unsere einzigste Möglichkeit bleiben. Aber die erste Hälfte hatten wir unbeschadet mit 0:0 überstanden.

In der zweiten Halbzeit schnürten uns die Forster weiter in unserer Hälfte ein und so fielen dann auch folgerichtig die Tore, welche gut herausgespielt wurden, so dass Marcel im Tor auch chancenlos war. Beeindruckend war heute jedoch unser Kampfgeist über die gesamte Spielzeit. Keiner ließ den Kopf hängen. Nur so war es möglich, dass wir uns hier so teuer wie möglich verkauft haben. Kompliment an die ganze Mannschaft.

Nun konzentrieren wir uns auf die Platzierungsrunde, vor der uns nicht Bange sein muss.

Sport frei!!!

Michael Badack und Sven Brettschneider

 

Sonntag, 10 April 2016 18:11

14. Spieltag gegen SV Motor Saspow

Sonntag, 10.04.2016, 09:30 Uhr

SV Motor Saspow - SpG Krieschow/Kunersdorf  1:2 (0:1)

Aufstellung: Marcel Buder - Noah Dabow, Wilhelm Badack, Marian Grüß, Ole Mau, Selma Wandke - Timothy Altenhof, Anton Heidrich, Calvin Porsch, Philipp Wetzk - Jannek Wetzk

eingewechselt: Benito Schiemenz, Paul Wenzke, Jason Jentzsch, Leonie Badack

es fehlten: Franz Müller, Fabian Anderlik, Jan Gulbing

Tore: 0:1, 0:2 Timothy Altenhof (32., 57.), 1:2 (67.)

Z: 35

Es geht also doch...

... mit dem Gewinnen. Die kurzfristigen Ausfälle von Jan und Fabian taten zwar weh, waren aber kein Grund, voller Optimismus in das heutige Spiel zu gehen. Am letzten Vorrundenspieltag war es dann endlich auch soweit. Von Beginn an merkten die zahlreich anwesenden Eltern - vielen Dank dafür - die Trainer und auch die Spieler selbst, dass heute etwas zu holen war. Zunächst verlief das Spiel sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften waren bemüht, Fehler zu vermeiden und dennoch offensive Akzente zu setzen. Bei der ein oder anderen Situation hatten wir allerdings ein wenig Glück oder mit Marcel einen zuverlässigen Rückhalt im Tor. Mit zunehmender Spielzeit zeigte unsere Mannschaft richtig spielerische Klasse. Der Ball lief gut in unseren Reihen und unsere Angriffsbemühungen wurden zielgerichteter. Es dauerte bis zur 32. Minute, als die Anwesenden unseren besten Spielzug beobachten konnten. Im Mittelfeld erobert Calvin den Ball, spielt auf Anton, der weiter auf Jannek. Jannek zieht mit einem kurzen Dribbling die Gegner auf sich und bedient mustergültig Timothy, der den Ball unhaltbar unter die Latte "nagelt" - 0:1 nach wirklich tollem Spielzug. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff hat Timothy den zweiten Treffer vor Augen. Sein Gegenspieler kann im letzten Momant aber noch klären.

Große Euphorie dann zur Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Hälfte haben wir optisches Übergewicht. Über unsere Aussenspieler üben wir immer wieder Druck nach vorn aus und zentral standen wir heute wirklich sehr stabil. Nach 45 Minuten ersetzt Benito den bis dahin guten Philipp, dessen Kraft langsam schwand. Auch Benito machte seine Sache heute sehr gut. Immer wieder spielten wir aus einer sicheren Abwehr, welche von Marian super organisiert wurde, schnell nach vor. Jannek als unser kleinster und jüngster zerrte in der Spitze immer wieder an den Ketten, so dass seine Gegner kaum Mittel fanden um ihn zu stoppen. So auch in der 57. Spielminute; Jannek erläuft sich auf rechts aussen den Ball, zieht energisch nach innen und kann nur durch ein Foul gebremst werden. Den präzisen Freistoss von Calvin bugsiert Timothy zum 0:2 über die Linie. Aufopferungsvoll kämpften wir weiter, verloren durch unseren Offensivdrang jedoch ein wenig die Ordnung. Der SV Motor Saspow nutzte dies und kam besser ins Spiel. Glück für uns, dass Saspow in dieser Phase eine 100%ige liegen lässt; der Ball verfehlt nur knapp unser Tor (59.) - es bleibt beim 0:2. Jason kam dann für Jannek (gemeinsam mit Leonie und Selma am Samstag bereits in der D-Jugend im Einsatz), der nach tollem Spiel nun kräftemäßig am Limit war (62.). Saspow warf nun alles nach vorn und belohnte sich mit dem 1:2 (67.). Kurz darauf verfehlt ein Heber nur knapp das Tor - wieder war das Glück des Tüchtigen auf unserer Seite. Paul und Leonie kamen dann für Timothy und Calvin. Beide fügten sich nahtlos in die Abwehrschlacht ein und verteidigten erfolgreich das 1:2. Am Ende bejubelten wir den ersten Punktspielsieg dieser Saison, welchen wir verdient mit viel Können und ein wenig Glück erspielten.

Darauf können wir richtig stolz sein. Es hat heute wieder sehr viel Spaß gemacht (natürlich auch weil wir uns für unseren Fleiß endlich belohnt haben). Vielen dank an dieser Stelle auch an Timothys Papa, der nun schon zum wiederholten Male eine fehlerlose Leistung als Schiedsrichterassistent ablieferte.

Nun lasst uns mit viel Optimismus und Tatendrang die nächsten Aufgaben angehen.

Sport frei!!!

Michael Badack und Sven Brettschneider

 

Montag, 04 April 2016 18:35

Nachholspiel 12. Spieltag gegen JFV Fun II (Guben)

Sonntag, 03.04.2016, 10:00 Uhr

SpG Krieschow/Kunersdorf - JFV Fun II  0:7 (0:4)

Aufstellung: Paul Wenzke - Wilhelm Badack, Fabian Anderlik, Marian Grüß, Ole Mau, Selma Wandke - Noah Dabow, Anton Heidrich, Jan Gulbing, Timothy Altenhof - Calvin Porsch

eingewechselt: Jannek Wetzk, Benito Schiemenz, Jason Jentzsch

es fehlten: Franz Müller, Leonie Badack, Philipp Wetzk

Tore: 0:1 (13.), 0:2 (25.), 0:3 (28.), 0:4 (35.), 0:5 (39.), 0:6 (52.), 0:7 (68.)

Z: 40

Eine schwere Aufgabe...

... erwartete uns heute. Mit dem JFV Fun II empfingen wir den unangefochtenen und ungeschlagenen Tabellenführer (in den bis dahin absolvierten 12 Spielen hatte unser Gast 9 Spiele gewonnen und 2 mal unentschieden gespielt und ein Torverhältnis von 36:2 vorzuweisen). Tore erzielen war also von Beginn an so gut wie aussichtslos. Dementsprechend richteten wir auch unsere Taktik aus. Bis zur 25. Minute spielten wir - trotz des Gegentreffers zum 0:1 (13.) -  sehr diszipliniert. Wir standen gut gestaffelt und hielten die Räume eng. Uns gelangen sogar einige Spielstaffetten, was wir uns von unseren Jungs und Mädels immer wünschen. Wenig Ballberührungen, viel Bewegung und kontrollierte Pässe zu unseren Mitspielern. Unsere vorgegebene Taktik wurde bis dahin sehr gut umgesetzt. Was fehlte waren die genauen sogennannten letzten Pässe, welche dann auch zu einer Toraktion führen könnten. Entweder stand ein Gegenspieler dazwischen oder ein Dribbling konnte nicht erfolgreich zu Ende gebracht werden. So blieb es leider bei guten Ansätzen. Dann schlichen sich Unkonzentrierten ein, welche zu leichten Fehlern führten. Diese nutzte unser Gast gnadenlos aus und erzielte in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit die Treffer bis zum 0:4.

Zur Halbzeitpause machten wir uns nochmals Mut und schworen uns auf die zweite Hälfte ein. Die begann dann mit dem schnellen 0:5 (39.) sehr ungünstig für uns. Was nun fehlte, war das gegenseitige Motivieren, der Glaube daran, dass wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung viel leisten können - schade. Unsere Gäste waren nun durch wiederum viele kleine Fehler unserer Mannschaft überlegen und erspielten sich weitere Chancen. Durch ein wenig Glück und mit einigen guten Paraden von Paul im Tor konnten wir erreichen, dass Guben nur noch zwei Treffer erzielen konnte und so fiel die Niederlage mit 0:7 in erträglichem Maße aus.

Die ersten 25 Minuten machen aber Mut für die anstehenden Aufgaben. Am kommenden Sonntag (10.04.2016) bestreiten wir unser letztes Vorrundenspiel gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn. Anstoß ist um 09:30 Uhr auf der Sportanlage des SV Motor Saspow. Bevor es wiederum eine Woche später am 17.04.2016 (Anstoß 10:30 Uhr in Forst) zu unserem Highlight, dem Pokalhalbfinale gegen den SV Lausitz Forst kommt. Bis dahin werden wir fleißig trainieren und vielleicht versetzt der Glaube Berge und uns gelingt die Sensation... Lassen wir uns überraschen.

Sport frei! Sven Brettschneider und Michael Badack

 

Samstag, 19 März 2016 19:48

13. Spieltag gegen VfB Cottbus

Samstag, 19.03.2016, 10:00 Uhr

SpG Krieschow/Kunersdorf - VfB Cottbus  1:6 (1:2)

Aufstellung: Philipp Wetzk - Wilhelm Badack, Marian Grüß, Selma Wandke - Anton Heidrich, Fabian Anderlik, Noah Dabow, Calvin Porsch - Jan Gulbing, Timothy Altenhof, Benito Schiemenz

eingewechselt: Paul Wenzke, Ole Mau, Jason Jentzsch

es fehlten: Franz Müller, Leonie Badack

Tore: 0:1 (10.), 0:2 (15.), 1:2 Jan Gulbing (33.), 1:3 (40.), 1:4 (45.), 1:5 (47.), 1:6 (68.)

Z: 40

Erneut keine Punkte...

... trotz guter erster Halbzeit. Zunächst spielten wir gut mit und das Spiel gestaltete sich nahezu ausgeglichen. Wie so oft kassierten wir leider durch zwei haarsträubende Fehler zwei unnötige Gegentreffer (10. und 15.). Sehr lobenswert ist zu erwähnen, dass wir uns nicht aufgaben und voller Motivation weiter spielten. So konnten wir auch wieder Gleichgewicht herstellen, setzten unseren Gegner unter Druck und zwangen die Cottbuser zu Fehlern. Der Lohn unserer Bemühungen war das 1:2 (33.) durch Jan nach mustergültigen Pass von Calvin.

In der Halbzeit machte sich Optimismus breit und wir waren guter Dinge, dass heute was zu holen ist. Aber es sollte wieder anders kommen; 3 schnelle Gegentreffer zwischen der 40. und 47. Minute brachten den VfB Cottbus klar auf die Siegerstraße. Anschließend konnten wir zwar wieder besser gegen halten, leider waren wir aber im Spiel nach vorn zu harmlos. Kurz vor dem Ende der Partie stellte der VfB mit ihrem sechten Treffer den Endstand zum 1:6 her.

Lasst uns mit dem guten Gefühl aus der ersten Halbzeit in die Ferien gehen und danach versuchen wir weiter unser Glück. Allen Spielern, Eltern und treuen Fans ein frohes Osterfest und bleibt uns weiter treu; es kommen auch wieder bessere Zeiten

Sport frei! Sven Brettschneider und Michael Badack

Sonntag, 06 März 2016 13:09

11. Spieltag gegen SpG Sielow/Cottbuser Krebse

Sonntag, 06.03.2016, 10:00 Uhr

SpG Sielow/Cottbuser Krebse - SpG Krieschow/Kunersdorf  8:1 (3:1)

Aufstellung: Philipp Wetzk - Jan Gulbing, Marian Grüß, Ole Mau, Wilhelm Badack - Noah Dabow, Calvin Porsch, Fabian Anderlik, Leonie Badack - Timothy Altenhof, Benito Schiemenz

eingewechselt: Jason Jentzsch, Selma Wandke, Paul Wenzke

es fehlten: Anton Heidrich, Franz Müller

Tore: 1:0 (5.), 2:0 (10.), 3:0 (15.), 3:1 Fabian Anderlik (23.), 4:1 (40.), 5:1 (43.), 6:1 (46.), 7:1 (63.), 8:1 (67.)

Z: 35

Zurück auf den Boden der Realität...

 ... nach dem grandiosen Pokalspiel in der Vorwoche ging es heute wieder um Punkte in der Saison. Der Gastgeber war von Beginn an das spielbestimmende Team und dennoch hatten wir die erste gute Gelegenheit. Nach 3 Spielminuten drang Noah von links in den Strafraum ein, sein Querpass fand jedoch keinen Abnehmer, Timmy und Benito kamen einen Schritt zu spät. Im Gegenzug dann eine gute Parade von Philipp, der zur Ecke klären konnte (4.). Anschließend unterlaufen uns jedoch zu viele individuelle Fehler, welche der Gastgeber zu seinen Toren nutzt und schon sahen wir uns mit 3:0 im Rückstand. Unser Gegner war einfach konsequenter und weiterhin das aktivere Team. Wir kämpften uns jedoch zurück und wurden mit dem 3:1 belohnt; ein Freistoß von Fabian wurde unhaltbar ins Tor gelenkt (23.). Bis zur Halbzeit spielten wir gut mit und konnten uns die ein oder andere Möglichkeit erarbeiten.

Die guten Aktionen aus Halbzeit eins sollten Mut und Selbstvertrauen für die zweite Halbzeit bringen. Allerdings kassierten wir zwischen der 40. und 46. Spielminute wieder 3 unnötige Gegentreffer - alle guten Vorsätze waren dahin. Der Gastgeber war weiterhin das bessere Team. Nur selten gelang uns Entlastung in Form von gezielten Angriffen und unsere Torabschlüsse waren zu harmlos, um einen weiteren Treffer zu erzielen. Unserem Gegner gelangen in der Schlussphase weitere 2 Treffer, so dass am Ende eine 8:1 Niederlage verbucht werden musste.

Kopf hoch und weiter fleißig trainieren - es kommen wieder bessere Zeiten.

Sport frei

Michael Badack und Sven Brettschneider

Sonntag, 28 Februar 2016 18:34

Viertelfinale Kreispokal gegen SpG Burg/Straupitz

Sonntag, 28.02.2016, 10:00 Uhr

SpG Krieschow/Kunersdorf - SpG Burg/Straupitz  1:0 n.V. (0:0, 0:0)

Aufstellung: Marcel Buder - Fabian Anderlik, Leon Jarick, Wilhelm Badack - Ole Mau, Noah Dabow, Anton Heidrich, Calvin Porsch, Philipp Wetzk - Timothy Altenhof, Jannek Wetzk

eingewechselt: Benito Schiemenz, Leonie Badack

ohne Einsatz: Selma Wandke, Paul Wenzke

es fehlten: Franz Müller, Jan Gulbing, Marian Grüß, Jason Jentzsch

Tore: 1:0 Noah Dabow (80.)

Z: 40

Ein spannendes Spiel...

...sahen alle anwesenden Zuschauer und Verantwortlichen beider Mannschaften.

Von Beginn an standen sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber, wobei unsere Gäste wegen einiger Ausfälle nur 11 Spieler inkl. Torhüter zur Verfügung hatte. Es entwickelte sich ein nahezu ausgeglichenes Spiel. Unsere Mannschaft hatte heute jedoch den nötigen Biss, um Burg/Straupitz immer wieder unter Druck zu setzen und so hatten wir auch die besseren Chancen. Nach ca. 20 Minuten setzte sich Timothy auf der linken Seite durch und suchte den Abschluss. Mit ein wenig mehr Cleverness hätte er auf die mitgelaufenen Mitspieler gelegt, welche ins leere Tor einschieben hätten können. Weitere gute Möglichkeiten unserer Mannschaft folgten, leider ohne Erfolg. Aber auch unsere Gäste waren bei Kontern immer gefährlich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste Leon zum letzten Mittel greifen und so kam Burg/Straupitz nach einem Foul an der Strafraumgrenze aus aussichtsreicher Position zu einem Freistoss, der allerdings am Kasten vorbei ging. Zur Halbzeit konnten wir Trainer sehr zufrieden sein; einziges Manko die Chancenverwertung.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit spielten unsere Gäste etwas offensiver und übten so etwas mehr Druck auf unser Tor aus. Es dauerte ein wenig, bis wir uns darauf eingestellt hatten. Anschließend erspielten wir uns wieder gute Möglichkeiten und Burg/Straupitz hatte alle Hände voll zu tun. Mitte der zweiten Halbzeit verletzte sich Niklas Lünser (ohne gegnerische Einwirkung) schwer am Knie - gute Besserung an dieser Stelle -, so dass unser Gäste nun in Unterzahl agieren mussten. Mit zunehmender Spielzeit schwanden dann auch die Kräfte der SpG Burg/Straupitz, so dass unsere Mannschaft immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor kam - es fehlte jedoch die Kaltschnäuzigkeit um ein Tor zu erzielen. Burg/Straupitz kämpfte tapfer und kam vereinzelt zu Kontern. Bis zum Ende der regülären Spielzeit blieb es bei einem spannenden 0:0 und es ging in die Verlängerung.

In den zusätzlichen 10 Minuten hätten beide Mannschaften die Entscheidung erzielen können. Zunächst traf Calvin das Gebälk des Tores, von der Unterlatte sprang der Ball aber zurück ins Feld. Leonie fehlte dann das Selbstvertrauen um aus aussichtsreicher Position auf das Tor zu schiessen. Nahezu im Gegenzug kamen dann unsere Gäste nochmals gefährlich vor unser Tor, aber auch deren Abschluss war zu unkonzentriert; es fehlte wohl die Kraft nach dem kräftezerrenden Spiel. Als sich alle schon auf das Elfmeterschiesen freuten, erkämpfte sich Wilhelm den Ball an der Aussenlinie und bediente Anton. Der wiederum spielte Noah frei, welcher von der Strafraumgrenze zum umjubelten 1:0 Siegtreffer in der letzten Minute der Nachspielzeit einnetzte. So geht die Pokalreise weiter und im Halbfinale wird es sicher nicht leichter.

Mit einem grandioses Spiel hat sich unsere Mannschaft heute belohnt. Darauf können wir alle stolz sein.

Sport frei

Michael Badack und Sven Brettschneider

 

Samstag, 13 Februar 2016 15:54

Hallenturnier des SV Motor Saspow

Hallenturnier des SV Motor Saspow

eingesetzte Spieler: Philipp Wetzk (TW), Selma Wandke, Leonie Badack, Wilhelm Badack, Jan Gulbing, Calvin Porsch, Timothy (Timmy) Altenhof, Noah Dabow, Fabian Anderlik (leider ohne Einsatz, weil doch noch nicht fit)

unsere Torschützen: Noah Dabow, Calvin Porsch

Mit Anton Heidrich und Benito mussten zwei unserer eingeplanten Spieler kurzfristig krankheitsbedingt absagen (War das Training am Freitag etwa zu hart?). Fabian Anderlik zeigte seinen Willen, aber leider ging es noch nicht [der Geist war willig... das Fleisch war schwach ;-)]. Und mit Selma, Leonie und Wilhelm (alle noch D-Jugend-Spieler) waren wir wieder die jüngste Mannschaft, des wegen der Absage einer Mannschaft reduzierten Feldes. So stritten der Gastgeber, SV Motor Saspow, SV Leuthen/Oßnig, SV Preilack und unsere Mannschaft um den Turniersieg.

Wir eröffneten mit dem Spiel gegen SV Preilack das Turnier. Die körperliche Überlegenheit der Preilacker flösste dem einen oder anderen unserer Mannschaft gehörig Respekt ein und so konnte der Gegner nach einer Ecke per Kopf ohne jegliche Gegenwehr frühzeitig in Führung gehen. Mit zunehmender Spielzeit wurden wir mutiger, denn die anderen kochen auch nur mit Wasser. So konnten wir uns auch gute Möglichkeiten herausspielen, waren beim Torabschluss jedoch zu unentschlossen und so blieb uns der verdiente Treffer verwehrt. Kurz vor dem Ende ein unnötiger Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, hinten im Zweikampf zu zaghaft und der Gegner erzielt das 0:2. Schade, trotz der Niederlage ein ordentliches Spiel.

Nach zwei Spielen Pause spielten wir nun gegen den Gastgeber. Nach einer Ecke waren wir wieder zu weit von unseren Gegenspielern entfernt und so kann Saspow zum 0:1 vollenden. Kurz darauf das 0:2 und hängende Köpfe. Warum? Das 1:2 von Noah brachte kurzzeitig Hoffnung. Anschließend unterlaufen uns teilweise haarsträubende Fehler und Hinweise der Trainer werden ignoriert... Am Ende eine bittere 1:4 Niederlage. Die Enttäuschung war groß und es folgt eine Kabinenpredigt des Trainers (S.B.). Nur gut, dass der andere Trainer (M.B.) ruhig und besonnen blieb und die richtigen Worte an das Team richtete, die dann wie ein Weckruf wirkten.

Denn in unserem letzten Spiel war die Mannschaft wie ausgewechselt; guter Fußball, Kampf und Siegeswillen. Von Beginn an erspielten wir uns sehr gute Chance, kämpften um jeden Ball und bei gegnerischen Chancen ist Philipp auf der Hut. Trotzdem geht Leuthen/Oßnig mit 0:1 in Führung. Aber im Gegensatz zum Spiel gegen Saspow, stachelte uns dieser Rückstand um so mehr an und Calvin gelingt der Ausgleich. Anschließend offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften wollten den Sieg. Wir, um zu zeigen, dass wir es doch können und die Leuthener, weil ihnen bei einem Sieg der 1. Platz des Turniers sicher gewesen wäre. In der letzten Minute hat zunächst Leonie die Möglichkeit zum Siegtor; ihr guter Schuss ging knapp über das Tor. Im Gegenzug vereitelt Philipp mit einer starken Reaktion das Siegtor der Leuthener. So blieb es beim verdienten 1:1. Ein wirklich starkes Spiel unserer Mannschaft, mit der wir den SV Preilack zum Turniersieg verhalfen.

Am Ende bleibt die Frage: Warum spielen wir nicht von Beginn an so wie im letzten Spiel? Dann wäre sicher mehr als der undankbare 4. Platz möglich gewesen - schade.

Glückwunsch an die platzierten Teams; SV Preilack (Turniersieger), SV Leuthen Oßnig (Platz 2) und SV Motor Saspow (Platz 3) sowie vielen Dank für die Einladung an den Gastgeber.

Nun konzentrieren wir uns auf die Vorbereitung zur Rückrunde und trainieren fleißig weiter.

Sport frei - Sven Brettschneider

 

Samstag, 06 Februar 2016 17:01

Hallenturnier des SV Calau

Hallenturnier des SV Calau

eingesetzte Spieler: Philipp Wetzk (TW), Selma Wandke, Paul Wenzke, Ole Mau, Jannek Wetzk, Calvin Porsch, Timothy (Timmy) Altenhof, Anton Heidrich

unsere Torschützen: Timmy Altenhof (2), Calvin Porsch (2), Paul Wenzke, Jannek Wetzk

06.02.2016: Heute bestritten wir mit unserer C-Jugend das dritte Hallenturnier in diesem "Winter". Es sei vorweg genommen; es war das bisher beste. Am Start waren heute der Gastgeber mit 2 Mannschaften, Brieske Senftenberg, Spremberger SV und unser Team. Erneut waren wir wieder die jüngste Mannschaft, weil mit 3 D-Jugend-Spielern gespickt. Alle 3 (Selma, Paul und Jannek) machten ihre Sache sehr gut. Da der SV Großräschen nicht erschien, musste der Spielplan nochmals geändert werden und das Turnier begann mit ca. 20 Minuten Verspätung.

Unser erster Gegner hieß Calau I. Wir spielten sehr gut mit und erarbeiten uns gute Chancen. Jannek legte dann zum verdienten 1:0 durch Paul auf. Nach dem 1:1 durch Calau konnten wir das Spiel weiter bestimmen und Sekunden vor dem Ende erlöste uns Calvin mit dem 2:1 - ein gelungener Start in das Turnier. Nach jeweils einem Spiel Pause bestritten wir im weiteren Verlauf unsere nächsten Spiele. Gegen Spremberg erlebten die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Zumindest ein Unentschieden wäre drin gewesen; leider wurden 2 unserer Fehler von den Sprembergern eiskalt bestraft. Zunächst zum 0:1 als ein Abstoss von uns beim Gegner landete und sich daraus das Gegentor entwickelte. Das zwischenzeitliche 1:1 erzielte unser Neuzugang von Viktoria Cottbus, Timmy. Aber direkt vom Anstoss erzielte Spremberg das 1:2, da wir uns noch im "Jubeltaumel" befanden. Trotz der knappen Niederlage war es ein sehr gutes Spiel, was uns hoffen ließ... 

Dann mussten wir gegen Brieske Senftenberg ran. Durch einen krassen Torwartfehler gerieten wir schnell ins Hintertreffen hatten danach aber ausgezeichnete Chancen; Jannek traf zunächst den Pfosten und verfehlte das Tor anschließend nur knapp. Im weiteren Verlauf des Spiels schlichen sich leider weitere einfache Fehler ein, was zu weiteren Treffern für Senftenberg führte. Das zwischenzeitliche 1:3 durch Calvin erweckte zwar den Kampfgeist, aber am Ende gab es eine deutliche 1:5 Niederlage - verständlich die Enttäuschung bei den Spielern. Aber auch in diesem Spiel war eine klare Steigerung zun den vorangegangen Turnieren zu erkennen und so begannen wir unser letztes Turnierspiel gegen Calau II (was die stärkere der Gastgeber-Mannschaften war) mit viel Schwung. Denn bei einem Sieg hätten wir aus eigener Kraft den 3. Platz erreichen können. Timmy erzielte das umjubelte 1:0. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, denn auch Calau II wollte mit einem Sieg die Weichen auf eine gute Platzierung stellen. So entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Calau nutzte 2 ihrer Chancen und ging mit 1:2 in Führung. Nach kurzer Enttäuschung rafften wir uns aber wieder auf und Jannek gelang im Alleingang das 2:2. Das war dann auch der Endstand und Calau II und wir hatten somit 4 Punkte. Calau II durfte aber im letzten Turnierspiel noch gegen den Spremberger SV antreten. Nach kurzem Rechenspiel war klar, dass Calau II bei einem Unentschieden oder einer Niederlage mit 6 Toren Unterschied den 3. Platz verteidigen würde... Es kam aber anders. Der Spremberger SV spielte sich in einen Rausch und gewann sage und schreibe mit einem 7-Tore-Vorsprung (8:1). So dass uns der Spremberger SV zum umjubelten 3. Turnierplatz geschossen hat. Auch wenn dieser 3. Platz am Ende ein wenig glücklich war, haben wir uns dies verdient. Darauf können wir stolz sein.

Hallenturnier des SV Calau

Glückwunsch an den Spremberger SV zum Turniersieg, Brieske Senftenberg zum Platz zwei und vielen Dank an den Gastgeber für die Einladung.

Sven Brettschneider

Sonntag, 24 Januar 2016 19:17

Hallenturnier der SG Sielow

Hallenturnier der SG Sielow

eingesetzte Spieler: Paul Wenzke, Selma Wandke, Wilhelm Badack, Ole Mau, Jason Jentzsch, Philipp Wetzk, Jan Gulbing, Noah Dabow, Timothy Altenhof (Neuzugang von Viktoria Cottbus)

Unsere Geschichte zu diesem Turnier ist schnell erzählt. Im ersten Spiel gegen SpG Peitz/Preilack (am Ende 3. des Turniers) passte einfach nichts und wir kassierten eine derbe 0:6 Klatsche. Unser zweites Spiel bestritten wir gegen Sielow II (am Ende Turnierzweiter). Nach einem Eigentor von Sielow stand es zwischenzeitlich 1:1; am Ende wurde es aber wieder eine klare 1:5 Niederlage. Unser Spiel war streckenweise haaresträubend. Vor dem Spiel gegen VfB Cottbus stellten die Trainer (die beste Idee von Michael Badack) die Mannschaft ein wenig um und wir verließen den Hallenboden mit herhobenen Kopf - wir verloren nur 0:2. Bis hier also nur ein Tor für unsere Mannschaft und dies musste Sielow II für uns erzielen. Zum Abschluss kam der schwerste Gegner Sielow I (am Ende auch verdienter Turniersieger). Es wurde jedoch unser bestes Spiel; wir erzielten mehr Tore als der Gegner und verloren 0:3. Wie das geht? Einfach 2 Tore ins eigene Tor erzielen und nur 1 Treffer des Gegners zulassen. Unser bestes Spiel war es aber auch, weil wir uns Chancen erspielten; leider konnten wir diese nicht nutzen.

Der Turniersieger Sielow I zeigte nach der Siegerehrung eine ungewöhnliche Geste - sie überließ dem Turnierletzten (das waren wir natürlich) den Siegerpokal, weil wir mit Abstand die jüngste Mannschaft stellten - 3 unserer 9 eingesetzten Spieler sind im D-Junioren-Alter. Vielen Dank dem Gastgeber für diesen Trostpreis.

Sven Brettschneider

Montag, 18 Januar 2016 18:38

Hallenturnier des 1. SV Lok Calau

Hallenturnier des 1. SV Lok Calau

eingesetzte Spieler: Paul Wenzke (TW), Jason Jentzsch, Benito Schiemenz, Ole Mau, Franz Müller, Jan Gulbing, Calvin Porsch, Noah Dabow, Anton Heidrich

unsere Torschützen: Calvin Porsch (3), Anton Heidrich (2), Noah Dabow (2), Jan Gulbing

Am 17.01.2016 bestritten wir unser erstes Hallenturnier in diesem Winter. Neben 2 Mannschaften des Gastgebers, 1. SV Lok Calau, waren die SpG Kahren/Komptendorf, die SpG Sonnewalde/Finsterwalde sowie BW Vetschau unsere Gegner. Unser erstes Spiel verloren wir deutlich mit 1:4 gegen die SpG Kahren/Komptendorf. Zu viele einfache Fehler führten uns schnell auf die Verliererstraße. Danach spielten wir gegen die 2. Vertretung des 1. SV Lok Calau und gewannen mit toller Moral 3:2. Leider verloren wir in diesem Spiel nach einer Knieverletzung Calvin Porsch; es sollte nicht der einzigste Verletzte bleiben... Gegen den späteren Turniersieger 1. SV Lok Calau I verloren wir dann klar mit 0:5. Viel dramatischer aber die Verletzung von Franz Müller, der mit einer Bänderverletzung vorzeitig das Turnier beenden musste. Mit nur noch 2 Wechselspielern verloren wir unser nächstes Spiel gegen die SpG Sonnewalde/Finsterwalde mit 2:5 und mit dem nächsten Verletzten Jason Jentzsch (Fußprellung) einen weiteren Spieler. Im letzten Turnierspiel kämpften wir mit den verbliebenen 5 Feldspielern tapfer, konnten aber eine erneute 2:5 Niederlage nicht verhindern. So wurden wir mit einem Sieg und vier Niederlagen nur Sechstplatzierter, was angesichts der 3 Verletzten ohnehin zur Nebensache wurde.

Verwunderung bei vielen Verantwortlichen und Zuschauern gab es jedoch, als die Spieler des Turniersiegers noch während der letzten beiden Turnierspiele ihren verdienten Turniersieg feierten... Warum Verwunderung? Weil dieser Turniersieg von den Spielern (kaum einer der Spieler dürfte älter als 14 Jahre gewesen sein) mit alkoholischen Getränken gefeiert wurde - und dies so, dass es auch alle sehen konnten. Sehr bedenklich. Darüber sollten sich die Verantwortlichen des 1. SV Lok Calau ernsthaft Gedanken machen.

sb

 

Sonntag, 13 Dezember 2015 18:10

Nachholspiel 6. Spieltag gegen VfB Cottbus

Sonntag, 13.12.2015, 12:00 Uhr

VfB Cottbus - SpG Krieschow/Kunersdorf  4:1 (1:0)

Aufstellung: Philipp Wetzk - Marian Grüß, Franz Müller, Leon Jarick, Ole Mau - Noah Dabow, Calvin Porsch, Benito Schiemenz, Leonie Badack, Jason Jentzsch - Jan Gulbing

eingewechselt: Selma Wandke, Paul Wenzke

ohne Einsatz: Wilhelm Badack

es fehlten: Anton Heidrich, Fabian Anderlik

Tore: 1:0 (12.), 2:0 (39.), 3:0 (45.), 3:1 Leon Jarick (48.), 4:1 (70.+1)  

Z: 35

Schade...

 ... es war mehr drin. Die Cottbuser hatten zwar mehr vom Spiel, waren aber keineswegs dominant. So kamen wir auch zu den ersten beiden Chancen (9. und 10.). Jan tauchte allein vor dem Keeper auf; beim ersten Versuch scheiterte er an diesem und beim zweiten mal ließ er sich vom gegnerischen Spieler zu leicht den Ball vom Fuß nehmen. Eigentlich waren wir nun gut im Spiel, belohnten uns jedoch nicht. Einen Einwurf unserer Mannschaft tief in des Gegners Hälfte, nutzten die Cottbuser dann zu einem Konter und erzielten das 1:0 (12.). Kurz darauf trifft Calvin nur den Aussenpfosten. Halbzeit eins war dann nahezu ausgeglichen auch wenn der Gastgeber die klareren Chancen hatte.

Zur zweiten Hälfte kamen wir hochmotiviert aus der Kabine. Leider machten wir es dem Gegner wieder zu leicht, der die Treffer 2 und 3 erzielen konnte (39. und 45.). Bei beiden Treffern agierten wir zu harmlos (von Zweikämpfen kann man hier erst gar nicht sprechen), so dass die Cottbuser nahezu ungehindert einnetzen konnten. Anschließend bäumten wir uns auf. Nach einem Freistoss kam Jan frei vor dem Keeper zum Abschluss, scheiterte aber erneut an diesem, im Nachsetzen erzielte Leon den 1:3 Anschlusstreffer (48.). Der Gastgeber hatte weiter gute Möglichkeiten und so konnte sich Philipp das ein oder andere Mal auszeichnen. Aber auch wir versuchten mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln nach vorn zu spielen und hatten noch gute Möglichkeiten. Zunächst verfehlt Jan das Tor nur knapp (65.) und kurz vor dem Ende (69.) hat auch Noah bei seinem Abschluss nicht genug Zielwasser getrunken. Als in der Nachspielzeit der Gastgeber einen zu kurz geratenen Rückpass von Marian auch noch zum 4:1 nutzt, war die klare aber durchaus unnötige Niederlage perfekt.

Fazit: Bei unseren wenigen Chancen sind wir einfach nicht effektiv genug und im Abwehrverhalten sind wir noch viel zu harmlos.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2016 wünschen

Michael Badack und Sven Brettschneider

Sonntag, 13 Dezember 2015 18:11

Saison 2015/2016

 

In dieser Saison spielt die C-Jugend als Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf.

352 C 2015 2016

h.R.v.l.: S. Brettschneider (Trainer), Philipp Wetzk, Jason Jentzsch, Franz Müller, Calvin Porsch, Fabian Anderlik, Ole Mau, Marian Grüß, Eric Krause, Leonie Badack, Michael Badack (Trainer)

v.R.v.l.: Noah Dabow, Jan Gulbing, Wilhelm Badack, Tom-Luca Brettschneider, Paul Wenzke, Anton Heidrich, Selma Wandke, Benito Schiemenz

Verantwortliche Trainer:

  • Sven Brettschneider (VfB Krieschow)
  • Michael Badack (SV Fichte Kunersdorf)

Trainingszeiten:

  • Mittwoch, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in Krieschow
  • Freitag, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in Kunersdorf
  • in der Winterpause am Mittwoch ab 16:30 Uhr in der Turnhalle der GS Krieschow

 

Donnerstag, 03 Dezember 2015 21:04

10. Spieltag gegen FSV Viktoria Cottbus

Sonntag, 06.12.2015, 10:00 Uhr

SpG Krieschow/Kunersdorf - FSV Viktoria Cottbus  1:15 (0:6)

Aufstellung: Paul Wenzke - Jan Gulbing, Franz Müller, Anton Heidrich, Ole Mau - Wilhelm Badack, Leonie Badack, Calvin Porsch, Selma Wandke, Benito Schiemenz - Jason Jentzsch

eingewechselt: Jannek Wetzk

es fehlten: Noah Dabow, Marian Grüß, Fabian Anderlik, Philipp Wetzk

Tore: 0:1 (6.), 0:2 (7.), 0:3 (14.), 0:4 (18.), 0:5 (21.), 0:6 (30.), 0:7 (38.), 0:8 (41.), 1:8 Jannek Wetzk (43.), 1:9 (50.), 1:10 (54.), 1:11 (57.), 1:12 (61.), 1:13 (62.), 1:14 (66.), 1:15 (67.)

Z: 35

Respekt...

...zollte uns der Trainer der gegnerischen Mannschaft direkt nach dem Spiel. Weniger wegen der gezeigten Leistung vielmehr deshalb, weil wir uns angesichts der personellen Situation überhaupt der Aufgabe gestellt haben. Dem ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen.

Darüber hinaus möchte ich meiner Mannschaft ein Kompliment machen. Trotz der klaren Überlegenheit der Cottbuser hat sich keiner hängen gelassen. Trotz einiger Fehler hielt Paul was er konnte und verhinderte noch den ein oder anderen Treffer. Alle anderen kämpften über die gesamte Spielzeit und wir erspielten uns in der zweiten Halbzeit sogar einige Chancen. Jannek wurde von Calvin immer wieder gut in Szene gesetzt. Nach einem guten Spielzug und dem Zuspiel von Selma konnte Jannek sogar zum Ehrentreffer einnetzen. Danach hatten wir durch Calvin und Wilhelm noch zwei hochkarätige Chancen, waren im Abschluss aber nicht kaltschnäuzig genug. Unseren Mut auch nach vorn zu spielen, bestrafte der Gegner dann aber eiskalt und kam zu seinen weiteren Treffern. Am Ende ein hochverdienter Sieg der Gäste des FSV Viktoria Cottbus.

Dennoch bin ich stolz auf unsere Mannschaft.

sb

 

Donnerstag, 03 Dezember 2015 20:57

weitere Spielberichte der Saison 2015/2016...

... findet ihr hier.

ANKERPARTNER