Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 25 +45 60
2. RSV Eintracht 25 +24 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 25 +15 45
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Bautzen 25 0 33
10. Sandersdorf 25 -12 30
Marcel Ohnrich

Marcel Ohnrich

Dienstag, 15 März 2022 14:29

AgroService Luckau

AgroService Luckau

Mitarbeiter* Strategisches Controlling (Vollzeit/Teilzeit)

Du bist strukturiert und flexibel, selbstständig, lösungsorientiert, bodenständig und empathisch?
Du suchst eine neue Herausforderung in der Region?
Dann komm zu uns ins Team! Baue das strategische Controlling in der WZ-Gruppe in den beiden Tochtergesellschaften Agro-Service Luckau GmbH und ADT-Handel und Service GmbH Peitz aktiv auf und werde nicht nur zum Planer, sondern auch zum
Macher. Arbeite mit uns gemeinsam an der Zukunft. Vergrabe Dich mit Leidenschaft in unsere Zahlen, unser Geschäft.
Beantworte mit uns zusammen Fragen rund um die Zukunft der Landwirtschaft, Agrartechnik und der Mineralölversorgung.
Baue unser Strategisches Controlling auf und aus

• Im Controlling, der Budgetierung, bei Kostenrechnungen und in der Prozessoptimierung gehen Dein Herz auf
• Begriffe wie Umsatz, Gewinn, Cashflow, Rendite, Cash Value Added, Economic Value Added oder Kapitalkosten sind für Dich keine Fremdworte
• Du ermittelst zusammen mit der Hauptbuchhalterin und Prokuristin Kennzahlen der Vergangenheit und prüfst, wie sich diese zukünftig entwickeln können
• Du analysierst unsere Geschäftsprozesse und berätst die Geschäftsführung im Bereich der Weiterentwicklung und dem Ausbau von diesen
• Du erkennst, welche Sparten, Produkte und Angebote sich positiv entwickeln oder an denen der Zahn der Zeit nagt
• Der Digitalisierungsaspekt von Softwareprogrammen rund um Ein-/Verkauf, Logistik und Co. sowie deren Implementierung im Unternehmensverbund sind Dir nicht fremd. Du hast Lust, Dich auch bei uns dem Thema, in Hinblick auf KPIs und
Nachvollziehbarkeit zu widmen
• Du bist erfahren in der Umfeldanalyse, beobachtest gesellschaftliche, politische und technologische Entwicklungen, die Einfluss auf unser Geschäft haben. Zudem untersuchst Du Absatzmärkte, Kapitalmärkte, Kunden und Lieferanten und führst
Wettbewerbsvergleiche durch. Selbst neue Konkurrenten die am Markt auftauchen oder Ersatzprodukte zu unserem Leistungsangebot entgehen Dir nicht
• Du definierst überprüfbare Indikatoren, Kennzahlen sowie Messwerte und leitest Handlungsempfehlungen für die Geschäftsführung ab

Voraussetzungen
• Idealerweise bereits einige Jahre einschlägige Berufserfahrung im Finanzbereich
• Betriebswirtschaftliche Ausbildung/Studium
• Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Unternehmensprozesse in den Bereichen Finanzbuchhaltung/Controlling/Budgetierung/Kostenrechnung
• Ausgeprägtes Prozessdenken und hohe analytische Fähigkeiten
• Kenntnisse in einem ERP-System, speziell Agrarmonitor sind von Vorteil
• Hohes Qualitätsbewusstsein, hohe Lern- und Teamfähigkeit
• Sehr gute Kommunikations-Skills
• Interesse im Bereich Landwirtschaft/Energiewirtschaft sind ein Plus
• Strukturierte, eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Kreativität, Flexibilität, Feingefühl für sensible Themen


Benefits
• Arbeite zeitlich flexibel und in einer Kombination aus Home Office &amp Büro**
• 26 Tage UL plus Altersstaffelung
• Jahresendbonus, unternehmenswirksame Leistungen
• Gesundheitsleistungen &amp Gesundheitszuschüsse
• Moderner Arbeitsplatz
• Gestaltung der Prozesse im Team
• Bezahlte Weiterbildungsmöglichkeiten
• Nutze für Betriebsfahrten ein Fahrzeug aus unserem Pool

Ansprechpartner
Jacqueline Stepien
Geschäftsführerin
Agro-Service Luckau GmbH
Zaackoer Weg 15
15926 Luckau
Mobil: 03544 501115
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

* m/w/d
** Hauptverwaltung: 15926 Luckau, gelegentlich: 03185 Peitz

Dienstag, 15 März 2022 07:02

Jahreshauptversammlung und Vorstandswahlen

Am kommenden Freitag, den 18.03.2022 um 19:00 Uhr findet im Sportpark die Jahreshauptversammlung mit den Vorstandswahlen statt. Hierzu lädt der 1. Vorsitzende Hans-Jörg Grafe alle Mitglieder herzlich ein.
Der bisherige Vorstand bestehend aus Hans-Jörg Grafe (1. Vorsitzender), Bernd Parnitzke (2. Vorsitzender, Finanzen), Jens Buder (Mitglieder, Finanzen), Christof Lehmann (Sport, Liegenschaften), René Selling (Sport, Sicherheit), Marcel Ohnrich (Marketing, Öffentlichkeitsarbeit) führt den Verein bereits seit April 2017 erfolgreich in dieser Zusammensetzung.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Vorstellung der Tagesordnung
  • Rechenschaftsberichte
    • Bericht des Vorstandes
    • Bericht des Kassenwartes
    • Bericht der Kassenprüfer
    • Bericht der Abteilungsleiter
  • Diskussion
  • Auszeichnungen und Ehrungen
  • Entlastung der Kassenprüfer und des Vorstandes
  • Wahl der Wahlkommission
  • Wahl der Kassenprüfer
  • Durchführung der Vorstandswahl
  • konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes

Vorschläge zu Kandidaten zur Vorstandswahl oder Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung konnten bis zum 05.03.2022 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Im kurzfristig angesetzten Testspiel gegen den sich in der Vorbereitung auf die Rückrunde befindenden Sachsenligisten aus Kamenz behielt der VfB mit einem 5:0 Sieg die Oberhand. In der ersten Halbzeit blieb es lange ausgeglichen, beide Teams hatten ihre Möglichkeiten, konnten diese aber nicht nutzen. Mit Rangelovs feiner Einzelleistung und klasse Abschluss war der Bann dann nach 55 Minuten gebrochen. Der VfB spielte anschließend munter weiter nach vorn, Hebler (2), Raak und Felgenträger schrauben das Torkonto ordentlich nach oben. Einzig Felix Geislers Knieverletzung wirft einen Schatten auf den gelungenen Auftritt.

 

 

 

 

 

 

Zu den Toren:

Donnerstag, 10 März 2022 11:33

Oberligalelf testet am Samstag

Eigentlich wollte man am Samstag in einem vorgezogenen Ligaspiel gegen Arnstadt im heimischen Sportpark antreten, doch leider wurde dem Spiel vonseiten der Arnstädter nicht zugestimmt. Zur Begründung hieß es "Der Torwart müsse arbeiten".
Um in einem kontinuierlichen Wettbewerb zu bleiben, wurde händeringend nach Spielersatz gesucht und im Sachsenligisten SV Einheit Kamenz gefunden.

Der Anstoß erfolgt um 13:00 Uhr im Sportpark, anschließend spielt die Landesklassen-Elf im Topspiel gegen Spremberg, der Ball rollt im Anschluss an das Testspiel um 15:00 Uhr ebenfalls im Sportpark.

Montag, 07 März 2022 13:09

8 Tore Sonntag im Sportpark

VfB Krieschow – FC Grimma 4:4 (1:1)

VfB: Pflug – Gerstmann, Jeschke, Knechtel, Pahlow  – Raak, Zurawsky, Felgenträger, (72.Pauling), Dahm – Hebler, Rangelov. Tore: 0:1 Irwin (26.), 1:1, 2:1 Hebler (27., 61./ Foulstrafstoß), 3:1 Raak (66.), 3:2 Wiegner (74.), 3:3 Irwin (79.), 4:3 Hebler (90.), 4:4 Irwin (90+2.); Schiedsrichter: Kaltwasser (Berlin); Zuschauer: 328;

Mit diesem 4:4 zwischen den favorisierten Krieschower und den im Abstiegskampf befindlichen Grimmaern fand diese turbulente Begegnung ein gerechtes Resultat. Die Partie begann mit einem flotten Schlagabtausch. Die Grimmaer zeigten sich spielerisch ebenbürtig. Als nach einer Ecke der Ball durch den Strafraum trudelte war Grimmas Alexander Irwin mit dem Führungstor zur Stelle. Schon im Gegenzug stand Andy Hebler goldrichtig und netzte ein. Mit dem gleichen Elan  kamen beide Teams vom Pausetee zurück. Als Leo Felgenträger im Strafraum umgerissen wurde, verwandelte Hebler den fälligen Elfer unhaltbar. Im Abschluss eines tollen Spielzuges hämmerte Colin Raak, von Tobias Gerstmann klasse freigespielt, das Leder in die Maschen. Der FCG zeigte sich unbeeindruckt. Mit dem Anschlusstor, wurde eine spannende Schlussphase eingeleitet. Irwin schob, nach zu kurz abgewehrtem Freistoß ein. Dem folgte eine ca. zehnminütige Spielunterbrechung, weil ein Schirirassistent umknickte. Zum Glück stand ein Schiedsrichterbeobachter bereit, so dass es weitergehen konnte. Als Hebler, von Martin Dahm bedient, zum 4:3 einköpfte schien der Sieg sicher, doch die Gäste glichen im Nachschuss eines abgewehrten Eckballs, unmittelbar vor dem Abpfiff aus. Während sich FCG-Coach Alexander Kunert über das Remis freute, war es für VfB-Trainer Toni Lempke eine gefühlte Niederlage, nach dem die 3:1-Führung und dann auch noch das.3 in den Schlusssekunden aus der Hand gegeben wurden.

 

Vfb-Grimma-4-4-2022-1
Vfb-Grimma-4-4-2022-1
Vfb-Grimma-4-4-2022-2
Vfb-Grimma-4-4-2022-2
Vfb-Grimma-4-4-2022-3
Vfb-Grimma-4-4-2022-3
Vfb-Grimma-4-4-2022-4
Vfb-Grimma-4-4-2022-4
Vfb-Grimma-4-4-2022-5
Vfb-Grimma-4-4-2022-5
Vfb-Grimma-4-4-2022-6
Vfb-Grimma-4-4-2022-6
Vfb-Grimma-4-4-2022-7
Vfb-Grimma-4-4-2022-7
Vfb-Grimma-4-4-2022-8
Vfb-Grimma-4-4-2022-8
Vfb-Grimma-4-4-2022-9
Vfb-Grimma-4-4-2022-9
Vfb-Grimma-4-4-2022-10
Vfb-Grimma-4-4-2022-10
Vfb-Grimma-4-4-2022-11
Vfb-Grimma-4-4-2022-11
Vfb-Grimma-4-4-2022-12
Vfb-Grimma-4-4-2022-12
Vfb-Grimma-4-4-2022-13
Vfb-Grimma-4-4-2022-13
Vfb-Grimma-4-4-2022-14
Vfb-Grimma-4-4-2022-14
Vfb-Grimma-4-4-2022-15
Vfb-Grimma-4-4-2022-15
Vfb-Grimma-4-4-2022-16
Vfb-Grimma-4-4-2022-16
Vfb-Grimma-4-4-2022-17
Vfb-Grimma-4-4-2022-17
Vfb-Grimma-4-4-2022-18
Vfb-Grimma-4-4-2022-18
Vfb-Grimma-4-4-2022-19
Vfb-Grimma-4-4-2022-19
Vfb-Grimma-4-4-2022-20
Vfb-Grimma-4-4-2022-20
Vfb-Grimma-4-4-2022-21
Vfb-Grimma-4-4-2022-21
Vfb-Grimma-4-4-2022-22
Vfb-Grimma-4-4-2022-22
Vfb-Grimma-4-4-2022-23
Vfb-Grimma-4-4-2022-23
Vfb-Grimma-4-4-2022-24
Vfb-Grimma-4-4-2022-24
Vfb-Grimma-4-4-2022-25
Vfb-Grimma-4-4-2022-25
Vfb-Grimma-4-4-2022-26
Vfb-Grimma-4-4-2022-26
Vfb-Grimma-4-4-2022-27
Vfb-Grimma-4-4-2022-27
Vfb-Grimma-4-4-2022-28
Vfb-Grimma-4-4-2022-28
Vfb-Grimma-4-4-2022-29
Vfb-Grimma-4-4-2022-29
Vfb-Grimma-4-4-2022-30
Vfb-Grimma-4-4-2022-30
Vfb-Grimma-4-4-2022-31
Vfb-Grimma-4-4-2022-31
Vfb-Grimma-4-4-2022-32
Vfb-Grimma-4-4-2022-32
Vfb-Grimma-4-4-2022-33
Vfb-Grimma-4-4-2022-33
Vfb-Grimma-4-4-2022-34
Vfb-Grimma-4-4-2022-34
Vfb-Grimma-4-4-2022-35
Vfb-Grimma-4-4-2022-35
Vfb-Grimma-4-4-2022-36
Vfb-Grimma-4-4-2022-36
Vfb-Grimma-4-4-2022-37
Vfb-Grimma-4-4-2022-37
Vfb-Grimma-4-4-2022-38
Vfb-Grimma-4-4-2022-38
Vfb-Grimma-4-4-2022-39
Vfb-Grimma-4-4-2022-39
Vfb-Grimma-4-4-2022-40
Vfb-Grimma-4-4-2022-40
Vfb-Grimma-4-4-2022-41
Vfb-Grimma-4-4-2022-41
Vfb-Grimma-4-4-2022-42
Vfb-Grimma-4-4-2022-42
Vfb-Grimma-4-4-2022-43
Vfb-Grimma-4-4-2022-43
Vfb-Grimma-4-4-2022-44
Vfb-Grimma-4-4-2022-44
Vfb-Grimma-4-4-2022-45
Vfb-Grimma-4-4-2022-45
Vfb-Grimma-4-4-2022-46
Vfb-Grimma-4-4-2022-46
Vfb-Grimma-4-4-2022-47
Vfb-Grimma-4-4-2022-47
Vfb-Grimma-4-4-2022-48
Vfb-Grimma-4-4-2022-48
Vfb-Grimma-4-4-2022-49
Vfb-Grimma-4-4-2022-49
Vfb-Grimma-4-4-2022-50
Vfb-Grimma-4-4-2022-50
Previous Next Play Pause
Samstag, 05 März 2022 18:36

Den Sieg eingewechselt

VfB II gewinnt beim VfB Cottbus mit 4:1
 
Der VfB II wechselte zur Halbzeit die angeschlagenen Krüger und Landmann aus und brachte mit Pauling und Arlt richtig Power rein. Chris Pauling  leitete dann mit einem super Solo und Maßflanke Arlts  Kopfballausgleich ein. 5 Minuten später drehte Kevin Karow dann mit seinem sicher verwandelten Handelfmeter die Partie. Endgültige Entscheidung  dann  wieder per Kopf durch Marten Arlt. Vorbereitet diesmal durch starke Richter Flanke.  Der VfB Cottbus wurde in HZ 2 nur einmal gefährlich aber der Schuss aus der 2. Reihe  ging knapp am Graftor vorbei. Schlusspunkt dann wieder über Pauling und der ebenfalls eingewechselte Grunewald versenkt sicher.  Mit dieser deutlichen Leistungssteigerung in den zweiten 45 Minuten gewinnen unsere Jungs verdient und  wieder mit 4 eigenen Toren.
Freitag, 04 März 2022 08:57

FC Grimma am Sonntag zu Gast im Sportpark

VfB will in die Erfolgsspur zurück

Am Sonntag, 14.00 Uhr erwartet der VfB den FC Grimma. Nach gründlicher Fehleranalyse der deftigen Niederlage in Erfurt wollen die Krieschower  gegen die im Abstiegskampf befindlichen Nordsachsen wieder unbedingt an ihren bislang so erfolgreiche Saisonverlauf anknüpfen und ohne Wenn und Aber den nächsten Dreier buchen. Rückblickend bewertet Trainer Toni Lempke den Erfurter Auftritt als KO-Niederlage, die, zwischenzeitlich durchaus offen, durch zu einfache Fehler eingeleitet wurde: „Schade, dass durch die Saisonverkürzung das brisante Rückspiel nicht zustande kommt. Nun heißt es Mund abwischen und nach vorn schauen. Für die Partie gegen Grimma sind bis auf Jonas Zickert, der nach überstandener Krankheit noch nicht das volle Trainingspensum absolvieren kann, wieder alle Spieler an Bord. Allerdings noch mit unterschiedlichem Fitnessstand, da wir unsere Trainingsintensität erst wieder langsam auf eine höhere Schlagzahl steigern können. So werden wir sehen, mit welcher Startelf wir am Sonntag auflaufen können“. Bisher kreuzten beide Teams zweimal die Klingen. Während die Randleipziger im Sportpark mit 4:2 triumphierten revanchierte sich der VfB in Grimma mit dem gleichen Resultat und verhagelte dem Gegner damals, dank vier Treffer von Andy Hebler, die an diesem Tag stattfindende Einweihung  seines neuen Stadions. Nicht nur der Krieschower Torschütze vom Dienst brennt darauf, nach der schwierigen Coronawelle wieder erfolgreichen Fußball zu spielen.

Bereits am Samstag, 15.00 Uhr ist die zweite Mannschaft beim VfB Cottbus im Stadion an der Schlachthofstraße gefordert, ihre Spitzenposition in der Landesklasse Staffel Süd zu verteidigen.


Alle Infos zum Spiel gibt es hier.

Foto: Karsten Hannover 

Montag, 28 Februar 2022 08:11

Corona geplagte Niederlage in Erfurt

Rot-Weiß Erfurt – VfB Krieschow  5:0 (1:0)

VfB: Drangosch – Gerstmann, Jeschke, Knechtel, Dahm  – Raak, Zurawsky (67.Twarroschk), Geisler (58.Pahlow), Felgenträger  – Hebler (78.Krüger), Rangelov.

Tore: 1:0 Nkoa (2.), 2:0 Nsimba (46.), 3:0 Kerasidis (61.), 4:0 Hajrulla (79.), 5:0 Nkoa (83.); Schiedsrichter: Kresin (Leipzig); Zuschauer: 1.000;

Mit diesem klaren 5:0-Sieg haben sich die Erfurter die beste Ausgangsposition in der Spitzengruppe geschaffen.  Der VfB wurde kalt erwischt, indem Salomon Nkoa einen Kopfball in die Maschen wuchtete. Die mit einem äußerst dünnen, nur vierzehn,  zum Teil erst unmittelbar vor dem Spiel freigetesteten, Akteuren angereisten Krieschower hielten gut dagegen und drückten im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit auf den Ausgleich. Die beste Möglichkeit hatte in dieser Phase Martin Dahm, als er den Erfurter Torwart mit einem Distanzschuss zur Glanzparade zwang. Allerdings hatten auch die Rotweißen Chancen nachzulegen. Kevin Nsimba schoss aus fünf Metern über den Kasten, machte es aber, unmittelbar nach der Pause besser, indem er  freistehend einnetzte. Die Krieschower lieferten sich mit den Blumenstädtern einen regen Schlagabtausch, bevor Angelos Kerasidis  einen abgewehrten Ball im Nachschuss zur Vorentscheidung einschob. Dann machte sich die aus den genannten Gründen fehlende Fitness bemerkbar. Zudem fehlte es an Alternativen auf der Bank, während die Thüringer ihr breites Wechselkontingent voll ausschöpften und das Ergebnis in die so nicht erwartete Höhe schraubten. VfB-Coach Toni Lempke´s Fazit: „Wir wollten trotz der angespannten Personalsituation, mit sechs Coronafällen, spielen, was im Nachhinein betrachtet wohl keine gute Entscheidung war. Durch die noch höhere Ausfallquote in der Trainingswoche war auch die Spielvorbereitung suboptimal. Nichtsdestotrotz müssen wir diese klare Niederlage akzeptieren und gratulieren den Erfurtern“. 

Die Tore:

Ob in Afghanistan, Syrien, Irak, Iran, Kolumbien, Nigeria, Myanmar, Somalia, Thailand, Kongo, Südsudan, Libyen, auf der philippinischen Insel Mindanao oder jetzt in der Ukraine. 
Der VfB 1921 Krieschow verurteilt Gewalt gegen jeglichen Menschen, egal welcher politischer Gesinnung und Glaubensrichtung. Der Sport verbindet aufgrund seiner Neutralität viele Menschen auf dieser einzigartigen Welt.
Wir sind in unseren Gedanken bei all den Opfern und deren Angehörige.

Als unser Zeichen der Anteilnahme und gegen jegliche kriegerische Auseinandersetzung und Gewalt gedenken wir vor dem Spiel gegen den FC Rot-Weiß Erfurt in einer Schweigeminute den Opfern.

Freitag, 25 Februar 2022 11:20

Mit Minikader zum Staffelfavoriten

Der VfB ist am Samstag, den 26.02., 13.30 Uhr im Spitzenspiel beim FC Rot-Weiß Erfurt gefordert. Ausgerechnet vor diesem Highlight stehen Cheftrainer Toni Lempke, bedingt durch Coronafälle und Verletzungen, nur vierzehn Akteure zur Verfügung. Angesichts dieser schwierigen personellen Situation dürfte die Favoritenrolle des von den Experten als Ligaprimus gehandelten Traditionsvereins, der sogar ein Jahr (2004/2005) Zweite Bundesliga in seiner Vita hat, aus der thüringischen Hauptstadt noch deutlicher zu Tage treten. Ungeachtet dieses Wettbewerbsnachteils verzichten die Krieschower, anders als einige Ligakonkurrenten, auf Tricks zum Erreichen einer Terminverschiebung und stellen sich dieser schwierigen Herausforderung. Beide Vereine mischten bereits in der Vorsaison  vorn mit, sind sich aber wegen des Saisonabbruchs nicht direkt begegnet. So kommt es im Steigerwaldstadion zur Premiere. Durch die von den meisten Vereinen kritisch bewertete Saisonverkürzung wird auch in dieser Saison das Rückspiel im Krieschower Sportpark nicht ausgetragen. Dadurch ist diese Begegnung zweier Spitzenteams in ihrer Bedeutung für die Endabrechnung  nochmals aufgewertet. Immerhin kehren mit Dimitar Rangelov und Andy Hebler zwei Spieler, die in einem engen Spiel durchaus den Unterschied machen können ins Aufgebot zurück. Nicht nur deshalb nimmt die Mannschaft die lange Reise optimistisch in Angriff. Toni Lempke: „Wir freuen uns auf das Spiel, das wir selbstbewusst angehen. Wir wollen in jedem Fall etwas Zählbares mitnehmen“.

ANKERPARTNER