Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 25 +45 60
2. RSV Eintracht 25 +24 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 25 +15 45
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Bautzen 25 0 33
10. Sandersdorf 25 -12 30

Mittwoch, 15.06.2016, 18:30 Uhr

SpG Krieschow/Kunersdorf - SV Motor Saspow  1:3 (0:1)

Aufstellung: Marcel Buder - Wilhelm Badack, Marian Grüß, Fabian Anderlik, Ole Mau, Selma Wandke - Noah Dabow, Antom Heidrich, Calvin Porsch - Timothy Altenhof, Jan Gulbing

eingewechselt: Benito Schiemenz, Jason Jentzsch, Leonie Badack

es fehlten: Franz Müller, Philipp Wetzk

Tore: 0:1, 0:2 Paul Poredda (25., 44.), 1:2 Timothy Altenhof (53.), 1:3 Paul Poredda (61.)

Z: 30

Viel vorgenommen...

... hatten wir uns für unser letztes Punktspiel in dieser Saison; wollten wir doch mit einer guten Leistung unsere gute Platzierungsrunde positiv beenden.

Es entwickelte sich zunächst ein Spiel zwischen den Strafräumen. Mit einigen Ballstaffetten aus der Abwehr heraus und im Mittelfeld zeigten wir gute Ansätze. Doch fehlte es entweder am letzten genauen Pass oder an der Durchschlagskraft im Angriff, so dass wir kaum Gefahr vor dem gegnerischen Tor ausstrahlen konnten.

Aber auch unser Gast aus Saspow rannte sich an unser gut gestaffelten Abwehr immer wieder fest und versuchte es zunächst mit Schüssen aus der Distanz, die sichere Beute von Marcel wurden oder das Gehäuse verfehlten. In der 25. Spielminute wurde aus unser dicht gestaffelten Abwehr dann ein Slalomparcour; Paul Poredda umkurvte 5 Spieler wie Slalomstangen (noch passiver konnten wir uns in dieser Szene wirklich nicht mehr verhalten) und vollendete aus 8 Metern mit der Pike ins lange Eck. Marcel war hier ohne Abwehrchance. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten wir nach einem Eckball nochmals die Möglichkeit zum Ausgleich; doch fehlte es erneut am konsequenten Abschluss.

Die zweite Halbzeit begannen wir mit einer guten Aktion über die rechte Seite. Die flache Hereingabe von Calvin fand aber leider keinen Abnehmer; wieder fehlte der konsequente Einsatz, um an den Ball zu gelangen. Saspow hielt aber sofort dagegen und erspielte sich nun gute Möglichkeiten. Marcel strahlte jedoch Ruhe aus und lenkte einen Freistoß aus 23m  mit guter Parade über die Latte (41.). Kurze Zeit später (43.) kann sich Marcel erneut mit einer klasse Parade auszeichnen. Beim anschließenden Eckball rücken wir nicht konsequent aus dem Strafraum, lassen Paul Poredda zu viel Raum und er zieht aus 25 m einfach mal ab. Der Ball gleitet Marcel durch seine Hände und so trudelt er durch die Beine ins Tor - der einzigste Fehler von unserem ansonsten sehr guten Keeper führt zum 0:2. Einige Zeit später scheitert Saspow nach Eckball per Kopf am Pfosten. Unsere Mannschaft zeigt jedoch Charakter und bäumt sich auf. Mutig spielen wir nach vorn und belohnen uns in der 53. Spielminute; Anton bedient Timothy, der auf den Keeper der Gäste zuläuft, zunächst scheitert aber im Nachsetzen zum 1:2 vollenden kann. Durch unsere nun offensive Spielweise bekommt unser Gegner immer wieder Räume zum Kontern und Marcel hält uns mit mehreren Paraden im Spiel. Calvins Ballverlust nahe der Mittellinie nutzt Saspow erneut zum Konter über die rechte Seite und die Hereingabe verwandelt erneut Paul Poredda mit scharfem Schuss ins Eck zum 1:3 (61.). Wir stecken jedoch nicht auf und werfen nochmals alles nach vorn. Es gelingt auch der vermeintliche Anschlusstreffer, jedoch steht Jan im Abseits. In der 66. Minute erneut eine Einschussmöglichkeit für Jan. Diesmal scheitert er am Keeper der Gäste. Im Gegenzug hat Saspow die Chance zu erhöhen, aber Marcel ist abermals auf dem Posten.

Am Ende müssen wir quittieren, dass wir uns heute sehr bemüht haben unsere Gäste aber verdient als Sieger den Platz verlassen konnten.

Nun werden wir bei unserer Abschlussfeier am kommenden Samstag, 18.06.2016, die Saison Revue passieren lassen und beim 1. Nachwuchsturnier des SV Fichte Kunersdorf am 25.06. sowie am 02.07. beim Sportfest des SV Motor Saspow die Saison ausklingen lassen.

Ausserdem möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, um allen zukünftigen B-Jugend-Spielern (Marcel, Leon - die schon regelmäßig B-Jugend spielen - sowie Franz, Ole, Marian, Calvin, Benito und Timothy) alles Gute auf ihrem weiteren Weg zu wünschen. Und abschließend möchte ich mich bei Michael Badack bedanken. Er war mir stets ein guter Begleiter, Ratgeber, Helfer und auch Kritiker. Wir haben uns immer perfekt ergänzt. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, mit ihm als Trainer und Mensch Seite an Seite, diese Mannschaft zu trainieren und weiter zu entwickeln. Die Bewertung, ob wir letzteres wirklich geschafft haben, überlassen wir den "Aussenstehenden"... Vielen Dank Micha und viel Erfolg bei Deinem weiteren Weg als Trainer; in der kommenden Saison bei der F-Jugend.

Sport frei

Sven Brettschneider

 

ANKERPARTNER