Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 25 +45 60
2. RSV Eintracht 25 +24 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 25 +15 45
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Bautzen 25 0 33
10. Sandersdorf 25 -12 30

Freitag, 22.09.2017  17:30 Uhr

 

VfB 1921 Krieschow - SpG Peitz/Preilack  1:5 (0:4)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Paul Wenzke, Lucas Konzack, Ricardo Galley - Tim Lehrack, Jannik Preising, Jannek Wetzk, Nico Graske - Richard Guttke, Till Dombrowski

 

eingewechselt: Wilhelm Badack, Leonard Dick, Erik Kschamer, Julian Buder

ohne Einsatz: Justin Weidlich

 

Tore: 0:1, 0:2 Schulze (1., 8.), 0:3 Lottra (30.), 0:4 Schulze (34.), 1:4 Nico (46.), 1:5 Krüger (53.)

 

Z: 40

 

Reichlich an Erfahrung gewonnen...

 

... so die treffende Einschätzung von unseren Fans nach dem Spiel. Man könnte es eigentlich bei dieser kurzen Einschätzung belassen und den Mantel des Schweigens über dieses Spiel werfen. Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass wir gerade nach so einem Spiel ehrlich und kritisch auswerten und auch berichten sollten.

 

So konnte in der 1. Halbzeit keiner an die wirklich gute Leistung aus dem Spiel gegen Viktoria Cottbus aus der Vorwoche anknüpfen. In der Rückwärtsbewegung waren wir immer (nicht nur) einen Schritt langsamer als unsere Gäste, ließen ihnen zu viel Raum und spielten ohne jeglichen Körpereinsatz. Das nutzte die SpG Peitz/Preilack gnadenlos aus und traf bereits in der 1. sowie 10. Minute zur 0:2 Führung. Anschließend war - leider nur ansatzweise - zu erkennen, dass wir auch Fußball spielen können. Wir versuchten mit Passkombinationen und klaren Dribblings Struktur ins Spiel zu bringen. Dabei trafen wir beim Spiel nach vorn jedoch zumeist die falschen Entscheidungen und verloren durch einfache Fehler immer wieder den Ball und mussten anschließend dem Gegner hinterher laufen. Wenn ich mich recht erinnere, musste der Torwart der Gäste in Halbzeit eins  nicht einmal eingreifen - unser Angriffspiel war einfach ideen- und harmlos. So wird es in jedem Spiel schwer, Tore zu erzielen. Die Gäste hingegen waren in ihrem Angriffspiel deutlich spritziger und zielgerichteter. So hatten wir einige brenzlige Situationen zu überstehen, weil unser Keeper, Tom-Luca, in der ersten Halbzeit auch vollkommen neben sich stand und der Mannschaft zu diesem Zeitpunkt kein Rückhalt geben konnte. Zum Ende der ersten Halbzeit nutzten die Gäste unser bis dahin schwaches Spiel aus und erhöhten bis auf 0:4 (30. und 34.). Der Halbzeitpfiff war wie eine Erlösung; vorallem für einen der Trainer, welcher als Unparteiischer agierte und sein Unverständnis bereits während des Spiels zum Ausdruck brachte (was nicht in Ordnung ist und ebenfalls scharf kritisiert werden muss).

 

Die Halbzeitansprache war dann sehr deutlich und lautstark... Dies schien unsere Mannschaft wach gerüttelt zu haben. Denn in der zweiten Halbzeit präsentierten wir uns so, wie wir Trainer uns das von Beginn an gewünscht hatten. Gelungene Passkombinationen, Zug zum Tor, Einsatz im Spiel nach hinten und der Wille, das Spiel noch zu drehen, pägten nun das Spiel unserer Mannschaft. Die Gäste wurden in ihre eigene Hälfte gedrängt und wir suchten immer wieder den Torabschluss. Nico traf dann aus ca. 20m sehenswert zum 1:4. Wir blieben spielbestimmend und forcierten weiter unsere Offensivbemühungen. Unsere Hintermannschaft stand nun zuverlässig und Tom-Luca zeigte wieder nahezu Normalform; konnte sich sogar ein ums andere Mal auszeichnen. Leider gelang uns in dieser Phase kein weiterer Treffer und unsere Gäste kamen wieder besser ins Spiel. Sie zogen sich immer wieder geschickt in die eigene Hälfte zurück, machte so die Räume vor ihrem eigenen Tor sehr eng und setzte gezielt Nadelsiche nach vorn. Mit zunehmender Spielzeit verließen uns auch immer mehr die Kräfte, was Peitz/Preilack ausnutzte und das 1:5 (53.) erzielte - auch dieser Treffer war vermeidbar. Im weiteren Spielverlauf versuchten wir zwar mit Offensivdrang, das Ergebnis freundlicher zu gestalten, aber unsere Gäste brachten die klare Führung clever über die Zeit.

 

Am Ende bleibt uns die Erkenntnis, dass wir eine gute zweite Halbzeit (separat betrachtet 1:1) abgeliefert haben und durch unser schlafmütziges Spiel in Halbzeit eins das Spiel selbst vorzeitig zu unseren Ungunsten entschieden haben. Daraus sollten wir reichlich Erfahrungen gewonnen haben. Glückwunsch an die SpG Peitz/Preilack, die mit einer cleveren Spielweise den Sieg verdient haben.

 

VfB olé

Robert, Stefan und Sven

ANKERPARTNER