Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 25 +45 60
2. RSV Eintracht 25 +24 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 25 +15 45
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Bautzen 25 0 33
10. Sandersdorf 25 -12 30

Samstag, 14.10.2017  10:45 Uhr

 

BSV Cottbus-Ost - VfB 1921 Krieschow  5:2 (2:2)

 

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Wilhelm Badack, Paul Wenzke, Selma Wandke - Tim Lehrack, Nico Graske, Luca Miatke, Ricardo Galley - Jannek Wetzk, Jannik Preising

 

eingewechselt: Till Dombrowski, Julian Buder

 

Tore: 1:0 (7.), 1:1 Jannik (13.), 1:2 Jannek (18.), 2:2 (34.), 3:2 (48.), 4:2 (55.), 5:2 (56.)

 

Z: 40

 

Unnötige Niederlage

Bereits vor dem Anpfiff gab es große Verwirungen, die zu Unverständnis bei uns Trainern führte... Aufwärmen auf dem B-Platz hieß es vom Platzwart; nichts ungewöhnliches. Kaum aus der Kabine wurden unsere Spieler allerdings Richtung "Dreieck" geschickt. Das "Dreieck" ein hinter dem A-Platz befindliches Stück Wiese, was zum Warmmachen gänzlich ungeeignet ist, weil durch Unebenheiten die Verletzungsgefahr zu groß ist. Glücklicherweise hatte der Platzwart das letzte Wort und wir durften uns auf dem B-Platz erwärmen. Wo aber unseren Torhüter einschießen, stand doch auf dem B-Platz nur ein großes Tor? Der Gastgeber bestand auf sein Heimrecht und schickte uns abermals zum "Dreieck". "Ist doch schon immer so" war die Aussage. Also auf zum "Dreieck". Nicht mal dort angekommen, wurden wir zurückbeordert... nach einem 10 minütigem Hin- und Her schossen wir uns dann doch auf der Holperwiese, dem "Dreieck", warm. Natürlich mussten wir uns das dort befindliche Tor auch noch aufrichten und so gut es geht positionieren. Wie bereits erwähnt, das Unverständnis in unserem Lager über diese Umstände war riesen groß. Vielleicht war das auch der Grund der Anfangsphase...

 

In dieser Anfangsphase hatte unser Team große Mühe, ins Spiel zu finden. Der BSV Cottbus nutzte unsere Unzulänglichkeiten, um in der 7. Spielminute mit 1:0 in Führung zu gehen. Lautstarke Anweisungen von außen waren die Folge, was scheinbar half, unser Team wach zu rütteln. Denn anschließend spielten wir sehr guten und ansehnlichen Fußball mit vielen Kombinationen. Zugegeben; bei beiden Treffern von Jannik (13. mit einem Verlegenheitsschuss aus ca. 25m) und Jannek (18. mit einem Flachschuss aus 20m) sah der Keeper des Gastgebers sehr unglücklich aus. Das sollte uns aber nicht stören. Wir spielten munter auf des Gegners Tor und kamen zu weiteren glasklaren Einschussmöglichkeiten. Nico setzte den Ball nach Ecke von Jannek über den Kasten und Ricardo köpfte zunächst ebenfalls über den Kasten und kurz darauf konnte er allein auf den Keeper zulaufend selbigen nicht überwinden. Schade, dass wir unsere spielerische Überlegenheit hier nicht zu weiteren Treffern nutzen konnten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff führte eine weitere Unstimmigkeit im Team zum 2:2 Ausgleich.

 

Die zweite Halbzeit begannen wir dann konzentrierter und überzeugten mit guten Kombinationen, kamen aber nicht zwingend vor das Tor des Gastgebers. Der BSV Cottbus-Ost kam nun besser ins Spiel und übte Druck auf unser Tor aus. In der 45. Spielminute stand uns zweimal der Pfosten Pate. Nach einem Eckball (48.) können wir das Streitobjekt aber nicht aus der Gefahrenzone bringen und der Gastgeber kann aus Nahdistanz zum 3:2 vollenden. Es folgen acht katastrophale Minuten mit zwei weiteren vermeidbaren Gegentreffern, was den Trainer (milde ausgedrückt) die Zornesröte ins Gesicht trieb. Nach einer Findungsphase wurde aber wieder Fußball gespielt, unsere Abwehr stand nun wieder halbwegs geordnet und die Angriffsbemühungen wurden verstärkt. Leider reichten die verbleibenden Minuten nicht mehr aus, um Zählbares zu erzielen.

 

Und so mussten wir eine unnötige und zugleich bittere Niederlage hinnehmen, obwohl wir über weite Strecken des Spiels den besseren Fußball gespielt haben. Eine alte Fußballweisheit sagt aber, dass nur die Tore zählen - nicht immer gerecht aber so sind die Regeln. Im nächsten Spiel können wir es dann besser machen.

 

VfB olé

Stefan, Robert und Sven

ANKERPARTNER