Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 25 | +45 | 60 |
2. | RSV Eintracht | 25 | +24 | 47 |
3. | Krieschow | 25 | +27 | 45 |
4. | Halle | 25 | +15 | 45 |
5. | Halberstadt | 25 | +5 | 42 |
6. | Bischofswerda | 25 | +1 | 40 |
7. | Auerbach | 25 | +9 | 39 |
8. | Freital | 25 | +3 | 37 |
9. | Bautzen | 25 | 0 | 33 |
10. | Sandersdorf | 25 | -12 | 30 |
Alle zeigen |
Sonntag, 12.03.2017, 10:00 Uhr
JFV Fun II - VfB 1921 Krieschow 7:0 (3:0)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Wilhelm Badack, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Tim Lehrack, Veit Zöllner, Philipp Wetzk, Jan Gulbing - Felix Lehmann, Maurice Hagen, Ricardo Galley
Wechselspieler: Jason Jentzsch, Paul Wenzke
entschuldigt: Niklas Kobel, Noah Dabow, Anton Heidrich, Moritz Schemmel, Richard Guttke
Tore: 1:0 (8.), 2:0 (27.), 3:0 (33.), 4:0 (50.), 5:0 (59.), 6:0 (61.), 7:0 (63.)
Z: 35
Derbe Niederlage
Zunächst ein verheißungsvoller Beginn des Spiels: in der 3. Minute erkämpfen wir uns in der gegnerischen Hälfte den Ball und Maurice steht allein vor dem Keeper. Statt selber abzuschließen, spielt er Felix an, der zwar verwandelt jedoch dabei im Abseits steht - Chance auf die Führung vertan. Anschließend übernimmt der Gastgeber das Zepter und deutet mit einem Lattentreffer seine Gefährlichkeit an (5.). Einen Ballverlust unserer Mannschaft im Mittelfeld nutzt der Gastgeber zu einem schnellen Angriff und schließt zum 1:0 ab (8.). Danach können wir das Spiel lange offen halten, sind aber vorwiegend mit Abwehrarbeit beschäftigt, so dass sich Tom-Luca mit guten Paraden ein ums andere Mal auszeichnen kann. Zwei einfache - deshalb auch sehr ärgerliche - Fehler in unserer Hintermannschaft führen dann zu den Gegentreffern 2 und 3. So war der Rückstand zur Halbzeit schon recht deutlich.
In der 2. Halbzeit schwanden dann immer mehr die Kräfte, so dass der Gastgeber immer wieder gefährlich vor unserem Kasten auftauchte. Entlastungsangriffe gelangen uns nur selten, die zumeist auch keine Gefahr ausstrahlten. So konnten die Gubener mit weiteren Treffern das Ergebnis in die Höhe treiben.
Am Ende ein hochverdienter Sieg des Gastgebers. Die Ausfälle vieler wichtiger Spieler konnten wir leider nicht gleichwertig ersetzen.
Sport frei
Sven Brettschneider
Sonntag, 04.12.2016, 10:00 Uhr
VfB 1921 Krieschow - JFV FUN II 0:3 (0:0)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Anton Heidrich, Niklas Kobel, Noah Dabow, Philipp Wetzk, Jan Gulbing - Tim Lehrack, Ricardo Galley
Wechselspieler: Richard Guttke, Jason Jentzsch, Felix Lehmann
ohne Einsatz: Leonie Badack, Paul Wenzke, Wilhelm Badack, Moritz Schemmel, Maurice Hagen
Tore: 0:1 (37.), 0:2 (47.), 0:3 (59.)
Z: 25
Überraschung bleibt leider aus...
... obwohl wir in der ersten Halbzeit ein gleichwertiger Gegner waren. Gegen den unangefochtenen Spitzenreiter aus Guben spielten wir von Beginn an hoch konzentriert; ließen in der Abwehr nur wenig zu und nach vorn hatten wir die ein oder andere Gelegenheit. So scheiterte Fabian bereits in der 7. Minute am Keeper der Gäste nachdem er von Anton gut in Szene gesetzt wurde.
Halbzeit zwei wollten wir in gleicher Art und Weise weiter spielen. Aber bereits 2 Minuten nach Wiederanpfiff kann Julian Triepler nach gutem Pass in die Schnittstelle unserer Abwehr frei auf Tom-Luca zulaufen und abschließen. Tom-Luca kann zunächst parieren aber im Nachsetzen schiebt Julian Triepler den Ball ins leere Tor. Dennoch spielen wir weiter gut mit, bleiben aber an der gut gestaffelten Abwehr der Gubener immer wieder hängen. So auch in der 47. Spielminute; unsere Gäste starten nach Balleroberung einen Konter über die rechte Seite; Querpass und wieder kommt Julian Triepler zum Abschluss und erzielt das 0:2. Auch dieser Treffer war kein Grund den Kopf hängen zu lassen. Wir versuchten, weiter Fußball zu spielen und doch noch zum Erfolg zu kommen. Unsere Gäste hatten aber die besseren spielerischen Möglichkeiten und ließen kaum etwas anbrennen. Nach Eckball fiel dann der 3. Gegentreffer (59.). Unsere Mannschaft gab sich aber nicht auf und versuchte es nun mit Distanzschüssen, welche allerdings nicht genau genug waren.
Am Ende war es trotz guter Leistung von uns ein verdienter Sieg für die Mannschaft vom JFV FUN. Ein Wiedersehen gibt es dann am 12.03.2017 zum Pokal-Viertelfinale.
Sport frei
Sven Brettschneider
Samstag, 26.11.2016, 09:30 Uhr
SV Motor Saspow - VfB 1921 Krieschow 1:4 (1:1)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Wilhelm Badack, Fabian Anderlik, Jan Gulbing - Maurice Hagen, Veit Zöllner, Niklas Kobel, Moritz Schemmel - Tim Lehrack, Jason Jentzsch, Ricardo Galley
Wechselspieler: Philipp Wetzk, Richard Guttke, Anton Heidrich
ohne Einsatz: Selma Wandke, Leonie Badack, Paul Wenzke, Noah Dabow, Felix Lehmann
Tore: 0:1 Tim (20.), 1:1 (28.), 1:2 Tim (41.), 1:3 Maurice (51.), 1:4 Richard (56.)
Z: 20
Es geht auch in grün...
... wenngleich es sicher nicht an der Farbe der Trikots lag, dass wir heute siegreich den Platz verlassen durften. Vielmehr konnten wir uns heute wieder auf eine geschlossene Mannschaftsleistung verlassen. In der Abwehr liessen wir nur sehr wenig zu, so dass unsere Keeper heute nur wenig zu tun hatten. Und im Spiel nach vorn konnten wir uns heute viele Chancen herausspielen. Der erste Aufreger in der 7. Spielminute: nach Eckball von Moritz wird Niklas´Abschluss abgeblockt und im zweiten Versuch scheitert Ricardo am Pfosten. Weitere Offensivaktionen folgten, aber bis zur 20. Minute ohne Ertrag. Dann bedient Maurice Ricardo, der auf den Keeper zuläuft und Tim anspielt, der dann den Ball nur noch ins leere Tor schieben muss - 0:1 (aber aus stark abseitsverdächtiger Position). Hochverdient war die Führung allemal, weil weitere gute Einschussmöglichkeiten folgten. Niklas, der sich heute immer wieder in die Offensivaktionen einschaltete bedient mustergültig Jason, der aber leider frei vorm Tor verstolpert (22.). Kurz darauf läuft Fabian frei auf den Keeper zu scheitert aber an diesem. Bei allem Offensivdrang vernachlässigten wir in dieser Phase ein wenig unsere Abwehr und so kam Saspow aus ca. 18m zum Abschluss und schon stand es 1:1 (28.). Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel.
Mit der Hereinnahme von Anton wurden unsere Offensivaktionen noch zielgerichteter. So hatte Anton nach Pass von Fabian freie Bahn Richtung Saspower Tor, verfehlte dieses aber nur knapp (38.). Wir übten weiter Druck auf die Abwehr des Gastgebers aus, was immer wieder Unsicherheiten in der Hintermannschaft der Saspower auslöste. Eine dieser Unsicherheiten nutzte Tim zu seinem zweiten Treffer (41.). Anschließend scheitert Maurice am Keeper (46). Bei seinem nächsten Versuch ist er dann endlich erfolgreich und erzielt unser nächsten Treffer zum 1:3 (51.). Immer wieder tauchen wir gefährlich vor dem Saspower Keeper auf, der mit seinen Paraden schlimmeres verhindert. Bei Richards Abschluss ins rechte untere Eck war er allerdings machtlos. Anton hatte ihn vorher mustergültig bedient. In der Schlussphase des Spiels versuchten sich auch nochmal Jason und Moritz, die bei ihren Versuchen leider glücklos blieben.
Am Ende ein hochverdienter Sieg, der bei konsequenter Chancenverwertung durchaus höher hätte ausfallen müssen. Zu unserem letzten Punktspiel in der Hinrunde empfangen wir am nächsten Sonntag den klaren Favoriten, JFV Fun aus Guben. Dies wird sicher nochmal eine andere Herausforderung.
Sport frei
Sven Brettschneider
Sonntag, 20.11.2016, 11:00 Uhr
VfB 1921 Krieschow - SpG Sielow/Cottbuser Krebse 2:1 (1:0)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Selma Wandke, Wilhelm Badack, Noah Dabow - Tim Lehrack, Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Jan Gulbing - Moritz Schemmel, Philipp Wetzk, Maurice Hagen
Wechselspieler: Richard Guttke, Ricardo Galley, Jason Jentzsch
ohne Einsatz: Leonie Badack, Anton Heidrich, Niklas Kobel, Paul Wenzke, Felix Lehmann
Tore: 1:0 Moritz (32.), 1:1 (66.), 2:1 Moritz (68.)
Z: 20
Moritz bringt die Mannschaft zum Jubeln
Bei bestem Wetter bestritten wir heute unser erstes Pokalspiel in dieser Saison. Wie erwartet, wurde es ein Spiel auf Augenhöhe; hatten wir doch vor 3 Wochen gegen diesen Gegner knapp mit 2:3 das Nachsehen. Dies wollten wir heute natürlich verhindern. Mit einer sehr offensiv ausgerichteten Mannschaft wollten wir frühzeitig Druck aufbauen und so unserem Gegner keine Möglichkeiten bieten. In den ersten 20 Minuten gelang uns das nicht so recht. Wir boten unseren Gästen zu viel Räume und so hatten sie optisch mehr vom Spiel und auch die besseren Abschlüsse, die wir mit vereinten Kräften entschärfen mussten. Mit zunehmender Spielzeit setzten wir unsere heutige Marschroute aber besser um und konnten auch die ersten Akzente setzen. Unsere Gäste blieben jedoch immer gefährlich, so dass Selma in der 30. Minute in letzter Sekunde kurz vor der Linie klären musste. Mit einem guten Angriff über unsere rechte Seite erzielten wir dann aber den umjubelten Führungstreffer. Nach einem Doppelpass zwischen Maurice und Jan konnte Fabian nach innen flanken, wo Moritz per Volleyschuss zum 1:0 vollendete. Kurz darauf pfiff der Schiri zur Halbzeit.
Diese zweite Halbzeit bestimmte zunächst unser Gegner. Sie setzten uns ordentlich unter Druck und kamen folglich zu einigen Torabschlüssen. Ein ums andere mal konnte sich Tom-Luca nun auszeichnen und den Ausgleich verhindern. Die Räume, welche wir nun in der Offensive geboten bekamen, konnten wir leider nur selten zu gefährlichen Kontern nutzen. So verpasste Philipp - heute ungewohnt als Mittelstürmer im Einsatz - nach Flanke von Fabian den Ball nur knapp per Kopf (55.). Unsere Gäste drängten weiter auf den Ausgleich und wurden durch einen Fehlpass im Mittelfeld zu einem schnellen Angriff eingeladen. Diesen nutzten sie zum verdienten Ausgleich (66.). Was folgte war allerdings eine Trotzreaktion unserer Mannschaft und sofortige Gegenangriffe. Nach Eckball von Maurice steht Moritz wieder goldrichtig und erzielt das umjubelte 2:1. Mit großem Einsatz überstehen wir die letzten Minuten schadlos und stehen so im Viertelfinale.
Auch wenn Moritz heute als Doppeltorschütze der Matschwinner war, ist und bleibt es ein Erfolg der Mannschaft. Dazu gehören nicht nur die eingesetzten Spieler, die ihre bestmögliche Leistung abgerufen haben, sondern auch Jason, der heute leider ohne Einsatzzeit blieb und sich dennoch mit der Mannschaft freuen konnte, sowie Leonie, Anton, Niklas, Paul und Felix, welche heute nicht im Kader standen.
Sport frei
Sven Brettschneider
Sonntag, 13.11.2016, 10:00 Uhr
VfB 1921 Krieschow - SG Burg 2:3 (1:2)
Aufstellung: Philipp Wetzk - Wilhelm Badack, Fabian Anderlik, Paul Wenzke - Anton Heidrich, Niklas Kobel - Veit Zöllner, Leonie Badack, Jan Gulbing - Moritz Schemmel, Maurice Hagen
eingewechselt: Richard Guttke, Ricardo Galley, Jason Jentzsch, Felix Lehmann
ohne Einsatz: Tom-Luca Brettschneider, Selma Wandke, Tim Lehrack, Noah Dabow
Tore: 0:1 (7.), 0:2 (11.), 1:2 Moritz (28.), 1:3 (45.), 2:3 Ricardo (61.)
Z: 40
Eine gute Halbzeit ist zu wenig
Auf schwierigem Geläuf (der Platz war nach dem Nachtfrost gefroren) taten wir uns sichtlich schwer. Unsere Gäste aus Burg machten es deutlich besser und bestimmten das Spiel. Wir standen in der Abwehr immer zu weit weg von unseren Gegenspielern und mussten folglich immer hinterher laufen. Nach einem Freistoss sah Philipp im Tor nicht glücklich aus; seine Fußabwehr landete direkt vor einem Burger Spieler, der nur noch einschieben musste (7.). Auch hier waren unsere Abwehrspieler zu weit weg. Burg bestimmte weiter das Spiel und kombinierte sich trotz der Platzverhältnisse immer wieder durch unsere Mannschaft. So auch in der 11. Spielminute als nach einem gelungenen Spielzug über unsere linke Abwehrseite Fabian Schulich zum Abschluss kommt. Der Ball trudelt von der Hand Philipps über die Linie und es stand 0:2. Wir tatten uns weiter schwer ins Spiel zu finden, kämpften nun aber um jeden Ball und konnten ein wenig mehr Spielanteile erreichen. Als Maurice dann einen Ball hoch in den Strafraum bringt kann auch die gegnerische Abwehr nicht klären, Moritz ist zur Stelle und vollendet zum 1:2 (28.). Die restlichen Minuten der ersten Halbzeit konnten wir nun mehr Druck aufbauen ohne jedoch zwingende Torszenen herauszuspielen.
Der Start in die zweite Halbzeit gelang uns dann deutlich besser. Wir setzten unseren Gegner unter Druck und kamen zu einigen Torabschlüssen. Als sich dann Fabian zielstrebig in einen Angriff einschaltete, tankte er sich durch und wollte den Keeper umkurven, der ihm mit einer klasse Aktion den Ball vom Fuß klaute. In dieser Phase waren wir dem Ausgleich sehr nahe. Aber wie es so oft im Fußball ist; gerade in dieser Druckphase hatte Burg einen guten Angriff, welcher zum 1:3 führte. Mit der Einwechslung von Ricardo setzten wir auf noch mehr Offensive. Bei einem Rückpass der Burger auf dessen Torwart setzt Ricardo nach, wird vom Keeper angeschossen und der Ball landet zum 2:3 im Netz. Leider belohnten wir uns für unsere weiteren Offensivbemühungen bis zum Schluss nicht.
Auch diese Niederlage war sicher vermeidbar, wenn wir in Halbzeit eins ähnlich aufgetreten wären wie in der zweiten Halbzeit.
Sport frei
Sven Brettschneider
Sonntag, 06.11.2016, 10:45 Uhr
BSV Cottbus-Ost - VfB 1921 Krieschow 0:0 (0:0)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Wilhelm Badack, Niklas Kobel - Noah Dabow, Anton Heidrich, Leonie Badack, Jan Gulbing - Ricardo Galley
eingewechselt: Philipp Wetzk, Tim Lehrack, Paul Wenzke, Felix Lehmann
ohne Einsatz: Richard Guttke, Jason Jentzsch, Maurice Hagen, Moritz Schemmel
Tore: Fehlanzeige
Z: 35
Nullnummer mit Spannung
Nach 4 Wochen Punktspielpause starteten wir mit großer Motivation in dieses Spiel. Wir rissen das Spiel an uns und bereits nach 6 Minuten hätte der Führungstreffer für uns fallen können. Selma spielte Jan an, der die Latte des Tores traf. Noah setzte nach und tat es Jan gleich; auch er traf leider nur die Latte. Wir bestimmten weiter das Spiel mussten aber bei den Kontern des Gastgebers immer wieder auf der Hut sein. So auch in der 15. Spielminute als ein Cottbuser frei auf Tom-Luca zulief. Tom-Luca blieb hier der Sieger. Diese Aktion motivierte uns zusätzlich und wir hatten mehrfach die Möglichkeit, den Führungstreffer zu erzielen. Aber alle Versuche (Anton 19., Ricardo 22., Jan 23.) wurden vom guten Keeper der Cottbuser vereitelt.
In der zweiten Halbzeit wurden die Cottbuses mutiger und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Jan hatte in der 39. Minute erneut die Führung auf dem Fuß; so lief er frei auf den Keeper zu scheiterte aber auch am selbigen. Aber auch der Gastgeber hatte seine Chancen und so musste unsere Abwehr inklusive unserem Keeper Tom-Luca immer wieder brenzlige Situationen lösen. Bis zum Abpfiff blieb es spannend aber torlos.
So bleibt wieder die Erkenntnis, ohne Gegentor verlieren wir nicht, aber ohne Torerfolg können wir auch nicht gewinnen. Am Ende trauern wir ein wenig den sehr guten Chancen (speziell in der ersten Hälfte haben wir uns einige gut herausgespielt) nach.
Sport frei
Sven Brettschneider
Sonntag, 09.10.2016, 10:00 Uhr
VfB 1921 Krieschow - SpG Sielow/Cottbuser Krebse 2:3 (0:2)
Aufstellung: Felix Lehmann - Wilhelm Badack, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Noah Dabow, Veit Zöllner, Anton Heidrich, Niklas Kobel, Leonie Badack - Tim Lehrack, Moritz Schemmel
eingewechselt: Maurice Hagen, Jan Gulbing
ohne Einsatz: Richard Guttke, Jason Jentzsch, Philipp Wetzk, Ricardo Galley
es fehlten: Paul Wenzke, Tom-Luca Brettschneider
Tore: 0:1 (17.), 0:2 (25.), 0:3 (40.), 1:3 Jan (52.), 2:3 Moritz (54.)
Z: 35
Was wäre wenn?
Unglücklicher Umstand bereits einen Tag vor dem Spiel - alle Torhüter meldeten sich ab. Vielen Dank an Felix, der heute sein erstes Spiel für unsere Mannschaft bestreiten durfte und sich als Torwart bereit erklärt hat. Im Nachhinhein betrachtet, hat ihm sein Trainer damit keinen guten Gefallen getan.
Mit Wilhelm (nach Verletzungspause) und Tim nahm der Trainer weitere Umstellungen in der Startelf vor. Unsere Mannschaft begann mit viel Elan und bereits nach wenigen Minuten erzielten wir mit Moritz das vermeintliche 1:0. Der Schiedsrichter entschied auch zum Erstaunen der Gäste auf Abseits, obwohl der Assistent (von den Gästen gestellt) kein Abseits anzeigte. Wir bestimmten mit Offensivaktionen weiter das Spiel, waren aber in der Abwehr heute zu löchrig. So auch in der 17. Spielminute als unsere Gäste von der Strafraumgrenze zu einfach an den Ball kamen und kurz entschlossen abzogen. Zum Entsetzen unserer Mannschaft fand der Ball den Weg ins Tor und es stand 0:1. Sichtlich verunsichert ließen wir die Gäste nun besser ins Spiel kommen. Nach einer Ecke (25.) stand es dann plötzlich 0:2. Wieder ließen wir den gegnerischen Spielern zu viel Raum und sie badankten sich dafür. Dennoch gaben wir nicht auf und Moritz hatte kurz vor dem Halbzeitpfiff die Chance zu verkürzen. Der Keeper der Gäste zeigte hier sein Können mit einer guten Parade.
Die zweite Halbzeit wollten wir nutzen, um unsere guten Leistungen aus den Vorwochen zu wiederholen. Jedoch wurden wir mit dem ersten Abschluss der Gäste erneut überrascht; unmittelbar neben Felix fand der Ball den Weg zum 0:3 ins Netz (40.). Unsere Mannschaft bäumte sich jedoch auf und riss das Spiel nun an sich. Wir erspielten uns immer mehr Möglichkeiten. Nach einem langen Pass von Anton setzte sich Jan energisch ein und konnte den Torhüter zum 1:3 überwinden (52.). Nun war der Optimismus wieder da und bereits in der 54. Minute erzielte Moritz von der Strafraumgrenze das 2:3. Die Mannschaft setzte nun alles auf Offensive und erarbeitete sich weitere Möglichkeiten. Mit zunehmender Spielzeit versuchten wir es jedoch mit zu vielen Einzelaktionen, was nicht den gewünschten Erfolg brachte. In der Nachspielzeit dann aber nochmals eine gute Flanke von rechts aussen, der direkte Abschluss von Noah war dann doch zu überhastet und somit blieb es beim 2:3 für unsere Gäste.
So bleiben nach diesem Spiel die Fragen: Was wäre, wenn sich der Trainer in der Torwartfrage anders entschieden hätte? Die Möglichkeit dazu gab es. Was wäre, wenn der Trainer die Startelf der erfolgreichen Spiele gewählt hätte? Was wäre, wenn der Schiedsrichter nicht auf Abseits entschieden hätte und und wir so 1:0 geführt hätten? Was wäre wenn unsere letzte Chance zum Tor geführt hätte?
Müssig darüber zu philosophieren. Nun haben wir eine längere Pause und werden diese nutzen, um wieder optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Sport frei
Sven Brettschneider
Samstag, 23.09.2016, 10:30 Uhr
FSV Viktoria Cottbu - VfB 1921 Krieschow 1:1 (1:1)
Aufstellung: Philipp Wetzk - Paul Wenzke, Fabian Anderlik, Veit Zöllner - Noah Dabow, Anton Heidrich, Leonie Badack, Niklas Kobel, Jan Gulbing - Moritz Schemmel, Maurice Hagen
eingewechselt: Selma Wandke, Wilhelm Badack, Tim Lehrack, Ricardo Galley
ohne Einsatz: Tom-Luca Brettschneider
es fehlten: Jason Jentzsch, Richard Guttke, Felix Lehmann
Tore: 1:0 Anton (6. FE), 1:1 Elija Orth (14.)
Z: 35
Weiter ungeschlagen
Bereits vor dem Spiel war uns klar, dass es eine andere Aufgabe wird als bei den ersten beiden Punktspielen.
Mit viel Leidenschaft begannen wir und bestimmten die ersten Minuten das Spiel. Immer wieder unterbanden wir die Angriffsbemühungen des Gastgebers eroberten uns die Bälle und schalteten schnell auf Angriff um. So auch in der 6. Spielminute; Leonie wird angespielt und mit einer ihren schlauen Ideen bedient sie Maurice mit einem klugen Pass in die Spitze. Maurice frei auf den Keeper zulaufend umkurvt diesen und kann von ihm nur regelwidrig von den Beinen geholt werden. Folgerichtig der Pfiff des gut agierenden Unparteiischen und Strafstoss. Diesen verwandelt Anton souverän zum 0:1. Das brachte noch mehr Sicherheit und wir kombinierten immer wieder gut nach vorn, was fehlte war allerdings der Abschluss. In der Abwehr standen wir auch gut organisiert und konnten den Ball mit klugen Aktionen immer wieder gezielt durch das Mittelfeld nach vorn spielen. Bis zur 14. Minute; zunächst ein präziser Pass aus der Abwehr ins Mittelfeld, dann aber ein unglücklicher Ballverlust, Elija Orth erfasst die Situation am schnellsten kann von niemanden gestellt werden und kommt aus ca. 25 m zum Abschluss. Der Ball findet den Weg zum 1:1 ins Netz. Von nun an waren die Cottbuser besser im Spiel und dieses gestaltete sich nun ausgeglichen. Die meisten Aktionen fanden zwischen den Strafräumen statt, so dass man davon sprechen kann, dass beide Mannschaften im Verbund ihr jeweiliges Tor gut verteidigten.
Zur zweiten Halbzeit wurden wir mit Selma in der Hintermannschaft noch sicherer und Ricardo brachte neuen Schwung auf der rechten Sturmseite. Beide Mannschaften zeigten ein temporeiches und sehr ansehnliches Spiel. Mit zunehmender Spielzeit wurden unsere Aktionen nach vorn zielgerichteter und wir kamen immer wieder gefährlich vor das Tor des Gastgebers. Dieser verteidigte mit großem Einsatz und konnte echte Torchancen (noch) verhindern. Mit der Hereinnahme von Tim und Wilhelm stareten wir unsere Schlussoffensive. Nach einer Kombination über Fabian, Anton und Noah kam Maurice zum Abschluss aus ca. 20m, der das Ziel nur knapp verfehlte (62.). Auch Ricardo drang mit seiner Schnelligkeit über die rechte Seite immer wieder in den Strafraum ein; am Ende fehlte ihm aber zumeist die Kraft, um einen präzisen Pass oder ein straffen Abschluss hinzubekommen. Die hochkarätigste Chance entwickelte sich nach einem Konter. Noah umläuft den Keeper jedoch wird er abgedrängt. Dennoch behauptet er den Ball und legt gekonnt auf Maurice ab. Dessen Schuss von der Strafraumgrenze kann Elija Orth - der beste Spieler in Reihen des Gastgebers - mit dem Kopf auf der Linie klären. Unsere weiteren Bemühungen, das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden, blieben leider auch erfolglos und so bleibt es bei der Punkteteilung.
Auf Grund unserer sehr guten Chancen in den letzten 10 Minuten wäre ein Sieg durchaus möglich und verdient gewesen, aber Kompliment auch an FSV Viktoria Cottbus, der mit seiner Spielstärke zu einem sehr guten Spiel beigetragen hat. Und so sind wir mit diesem Punkt am Ende auch sehr zufrieden.
sb
Sonntag, 18.09.2016, 10:00 Uhr
VfB 1921 Krieschow - SpG Briesen/Kolkwitz 16:0 (11:0)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Paul Wenzke, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Noah Dabow, Anton Heidrich, Leonie Badack, Niklas Kobel, Jan Gulbing - Moritz Schemmel, Maurice Hagen
eingewechselt: Philipp Wetzk, Wilhelm Badack, Tim Lehrack, Ricardo Galley
ohne Einsatz: Jason Jentzsch (verletzt), Veit Zöllner (krank)
Tore: 1:0 Moritz (1.), 2:0 Noah (8.), 3:0 Maurice (12.), 4:0 Anton (19.), 5:0 Moritz (21.), 6:0, 7:0 Maurice (23., 27.), 8:0 Noah (29.), 9:0 Moritz (31.), 10:0 Maurice (34.), 11:0, 12:0 Niklas (35., 44.), 13:0 Moritz (62.), 14:0, 15:0 Ricardo (69., 70.), 16:0 Jan (70.+1)
Z: 25
Großartige Leistung
Nach dem gelungenen Punktspielstart in der vergangenen Woche trafen wir heute auf die neu formierte SpG Briesen/Kolkwitz - in der Vergangenheit waren beide Mannschaften immer eine Herausforderung. Heute gab es am Ende ein auch in dieser Höhe verdienten Sieg für unsere Mannschaft.
Kaum hatte der Zeiger eine volle Umdrehung geschafft, da stand es schon 1:0; Jan passt auf Moritz, der sicher vollendet. Dann zeigen aber auch unsere Gäste, dass sie gefährlich werden können. Nach Eckball lenkt Tom-Luca einen Ball reaktionsschnell an die Latte und verhindert so den Ausgleich (4.). Im Gegenzug umläuft Leonie gekonnt den Gästekeeper und wird von diesem klar getroffen; der Schiri lässt unverständlich für alle weiterlaufen. In der 8. Spielminute versucht es unser Gast mit einem Fernschuss. Erneut kann Tom-Luca sicher parieren. Diesmal bringt der schnelle Gegenzug das 2:0 durch Noah. Danach geht es wie das Brezelbacken; fast jeder Angriff von uns wird mit einem Treffer gekrönt. Maurice (4), Moritz (2), Anton, Noah und Niklas waren die weiteren Torschützen in Hälfte eins. Aber was wären die Torschützen ohne ihre fleißigen Mitspieler an ihrer Seite. Selma, Fabian, Paul - alle nahezu ohne Fehler in der Abwehr. Anton, Niklas, Noah und Jan immer sehr aktiv im Mittelfeld. Leonie der Dreh- und Angelpunkt hinter den Spitzen, hat beim Torabschluss allen anderen den Vortritt gelassen, aber immer wieder Akzente gesetzt. Maurice heute den Ball magisch anziehend, sowohl als Torschütze und Vorbereiter immer präsent und auch Moritz heute mit vielen sehr guten Aktionen und Toren. Auch Tom-Luca war heute fast fehlerfrei, konnte er sich doch in der 26. Minute nach einem Freistoss von der Strafraumkante nochmals mit einer klasse Parade auszeichnen. Besonders stolz können wir auch auf die heutigen "Reservisten" Philipp, Wilhelm, Tim und Ricardo sein. Alle fügten sich nahtlos in unser tolles Spiel ein und brachten neuen Schwung. Und nicht zu vergessen: Veit (erkrankt) und Jason (verletzt), die sicher traurig waren, dass sie nicht mitwirken konnten sowie Richard und Felix, die sicher bald spielberechtigt sind.
So gab es spielerisch auch keinen Abriss in der zweiten Hälfte. Nach einer wunderbaren Kombination lief der Ball abschließend von Philipp über Maurice zu Wilhelm, der das Tor nur knapp verfehlte. Genauso sehenswert der Doppelpass zwischen Niklas und Leonie, den Niklas schließlich zum 12:0 vollendet (44.). Weitere gute Einschussmöglichkeiten ergeben sich. Nun zeichnet sich aber auch der Gästekeeper das ein oder andere Mal mit guten Paraden aus. In unserer Schlussoffensive sind unsere Abschlüsse aber wieder konsequenter und erfolgreich. Moritz, 2x Ricardo und Jan mit der letzten Aktion des Spiels stellen den Endstand von 16:0 her. Wirklich großartige Leistung der gesamten Mannschaft.
Am kommenden Samstag gibt es mit dem Spiel beim FSV Viktoria Cottbus einen echten Gradmesser. Zur Erinnerung: In der vergangenen Saison waren wir bei beiden Spielen klar unterlegen.
sb
Samstag, 10.09.2016, 09:30 Uhr
VfB 1921 Krieschow - SpG Preilack/Peitz 6:0 (2:0)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Selma Wandke - Noah Dabow, Anton Heidrich, Leonie Badack, Niklas Kobel, Jan Gulbing - Moritz Schemmel, Maurice Hagen
eingewechselt: Tim Lehrack, Paul Wenzke, Ricardo Galley
ohne Einsatz: Wilhelm Badack, Jason Jentzsch, Philipp Wetzk
Tore: 1:0 Anton (2.), 2:0 Noah (25.), 3:0 Maurice (41.), 4:0 Moritz (45.), 5:0 Maurice (58.), 6:0 Noah (70.)
Z: 40
Gelungener Punktspielstart
Mit großer Spannung wurde der Punktspielstart erwartet. Nach den zwei guten Testspielen in den zurückliegenden Wochen konnten wir optimistisch in diese Partie gehen. So begann unsere Mannschaft dann auch wie die Feuerwehr, übernahm von Beginn an die Regie und zeigte ansprechenden Fußball. Selbst eingefleischte Beobachter des Männerfußballs waren begeistert: "Es macht richtig Spaß dieser Mannschaft zuzuschauen... da werde ich wohl öfters Sonntag morgen auf den Sportplatz kommen" (so Opa Graske nach unserem Spiel). Das ist doch Motivation genug, unseren Fans weiter gute Fußballkost zu bieten.
Nun wieder zum Spiel; es dauerte nicht lange bis sich Maurice im Strafraum des Gegners den Ball erkämpft, auf Anton ablegt, der dann zum 1:0 vollendet (2.). Aber auch unsere Gäste wollten gut mitspielen und setzten in der 5. Spielminute das erste Achtungszeichen. Nach Unstimmigkeiten auf unserer linken Abwehrseite (Veit spielte hier erstmals, da Wilhelm verletzt traurig auf der Bank saß) kam Preilack/Peitz zum Abschluss. Dieser verfehlte unser Tor nur knapp. Fortan bestimmten wir die Szenerie und erspielten uns mit teils gutem Kombinationsfußball die ein oder andere Gelegenheit. Es dauerte aber noch bis zur 25. Minute ehe Noah aus dem Gewühl im Strafraum einfach mal abzog und den Torhüter der Gäste unglücklich aussehen ließ - 2:0. Dann war nochmals unsere Abwehr gefordert. Gemeinsam mit einem gut mitspielenden Keeper, Tom-Luca, konnte die Situation bereinigt werden (32.). In der letzten Szene der ersten Halbzeit bediente Jan Moritz, der frei auf den Keeper zulaufen konnte. Hier war aber der Gästekeeper nicht zu überwinden.
Die zweite Hälfte läuft wie die erste... Unsere Mannschaft mit Feld- und Spielvorteilen und unsere Gäste aus Preilack/Peitz stets bemüht mitzuspielen. Nach einer feinen Einzelleistung von Maurice belohnt er sich mit dem 3:0 für seine sehr gute Leistung (41.). Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle auch die Leistung unser beiden Mädels Leonie und Selma. Selma ließ hinten überhaupt nichts anbrennen und Leonie konnte sich im offensiven Mittelfeld immer wieder gut in Szene setzen. Fabian als zentraler "Chef" in der Abwehr schaltete sich in der 45. Minute in den Angriff ein, setzte sich energisch durch, passte quer auf Moritz, der trotz Bedrängnis den Ball im Tor unterbringen kann - 4:0. Paul und Tim kamen für Selma und Leonie und spielten sofort gut mit - Kompliment. Auch Ricardo, der kurz darauf für Moritz kam fügte sich nahtlos in unser gutes Spiel ein. Er war es auch, der einen Pass von Noah erläuft, den Ball von der Grundlinie (oder war der Ball doch schon im Aus?) zurück auf Maurice passt. Maurice lässt sich die Chance nicht nehmen und erzielt seinen zweiten Treffer (58.). Unsere Mannschaft war gierig auf mehr und spielte weiter nach vorn. Noah konnte in der Schlussminute nach einem langen Pass von Fabian zum 6:0 Endstand vollenden.
Eine rundum geschlossene Mannschaftsleistung fand einen verdienten Sieger. Am kommenden Sonntag, 18.09.2016 steht gleich unser nächstes Heimspiel gegen die SpG Briesen/Kolkwitz an. 10:00 Uhr ist Anstoß im Sportpark Krieschow. Unsere Zuschauer und Fans sind natürlich wieder herzlich eingeladen.
sb