Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 25 | +45 | 60 |
2. | RSV Eintracht | 25 | +24 | 47 |
3. | Krieschow | 25 | +27 | 45 |
4. | Halle | 25 | +15 | 45 |
5. | Halberstadt | 25 | +5 | 42 |
6. | Bischofswerda | 25 | +1 | 40 |
7. | Auerbach | 25 | +9 | 39 |
8. | Freital | 25 | +3 | 37 |
9. | Bautzen | 25 | 0 | 33 |
10. | Sandersdorf | 25 | -12 | 30 |
Alle zeigen |
Entscheidung binnen drei Minuten
Doppelschlag zieht wackerem Aufsteiger den Zahn
VfB Krieschow – FC An der Fahner Höhe 4:1 (3:0)
VfB: Moye – Gerstmann, Jeschke, Knechtel (73.Arlt), Savaris Lopes (52.Bernhardt) – Raak, Pahlow – Dahm, Zurawsky (78.Barczewicz), Felgenträger (73.Pauling) – Hebler.
Tore: 1:0 Gerstmann (22.), 2:0 Hebler (40.), 3:0 Felgenträger (42.), 4:0 Hebler (57.), 4:1 Winge (82.); Schiedsrichter: Lang (Berlin); Rote Karte: Baumgarten (FH/39./Notbremse); Zuschauer: 401;
Die Gäste präsentierten sich zunächst gut auf den Tabellenführer eingestellt. Sie verengten die Räume, so dass sich das Geschehen weitgehend zwischen den Strafräumen, ohne nennenswerte Torgelegenheiten, abspielte. Tobias Gerstmann probierte es schließlich mit einem Distanzschuss. Sein Ball drehte sich unhaltbar ins Netz. Die Thüringer legten ihre Defensivhaltung keinesfalls ab, spielten gut mit, ohne jedoch selbst Torchancen zu produzieren. Krieschow erhöhte indes den Druck. Aber weder Andy Heblers Freistoß (27.M. in die Mauer), noch Gerstmanns stets gefährliche Eingaben brachten Zählbares. Dann war es Martin Zurawsky, der an der Strafraumgrenze vom „letzten Mann“ gefoult wurde. Dieser sah konsequenter Weise Rot und Hebler zirkelte den fälligen Freistoß über die Mauer ins Netz. Leo Felgenträger, mit einer Flanke Gerstmanns bedient, köpfte zur damit binnen drei Minuten vollzogenen Vorentscheidung ein. In Halbzeit zwei drückte der VfB auf Erhöhung des Resultats, die Chancen häuften sich und Hebler stocherte die Kugel schließlich über den Torwart ins Gehäuse. Bei weiteren Angriffen fehlte es an Präzision im Abschluss. Ungeachtet der klaren Verhältnisse kämpfte der Aufsteiger aufopferungsvoll um das Ehrentor, was schließlich per Freistoß gelang. FH-Trainer Tobias Busse betrachtete die Partie als Lehrstunde für seine Truppe, während Toni Lempke sich über den vierten souveränen Sieg freute und, obwohl in der zweiten Hälfte mehr drin war, keine Kritik üben wollte.
VfB-Kicker steigern sich nach anfänglicher Schwäche zum Kantersieg
Union Sandersdorf – VfB Krieschow 0:5 (0:3)
VfB: Moye – Gerstmann (66.Brodehl), Jeschke, Knechtel (72.Pauling), Savaris Lopes (42.Bernhardt) – Raak, Pahlow – Dahm, Zurawsky, Felgenträger (72.Arlt) – Hebler.
Tore: 0:1 (6.) Zurawsky;0:2 (41.) Zurawsky, 0:3 (43.) Hebler), 0:4 (59.) Zurawsky, 0:5 (65.) Felgenträger; Schiedsrichter: Eckert (Garbek); Zuschauer: 167.
Im Duell der punkt-und torgleichen Überraschungstabellenführer drehten zunächst die Anhaltiner voll auf. Der VfB sah sich permanentem Druck ausgesetzt. Auch nachdem Zurawsky eine Vorlage Heblers zur Führung ummünzte blieb Union am Drücker und Jungkeeper Moye hielt den VfB mit starken Paraden, u.a. einen gefährlichen Freistoß entschärfend, im Spiel. Krieschow, in Bestbesetzung angereist, agierte aus der Konterstellung heraus und fand dabei peu á peu ins Spiel. Insbesondere die starke Mittelfeldachse (Pahlow,Dahm, Gerstmann, Felgenträger) sorgte dafür, dass die Truppe Oberwasser bekam. Zunächst traf Dahm den Pfosten (34.M.) und Zurawsky machte die Steigerung zählbar, indem er, als die Union-Abwehr das Leder vertändelte, erneut zur Stelle war. Hebler legte mit einem, in seinem typischen Stil erzielten, schwierigen Kopfball nach. Dieser Doppelschlag war quasi der Genickbrecher für die Sandersdorfer. Im zweiten Durchgang ließen die Niederlausitzer nämlich nichts mehr anbrennen, obwohl Trainer Toni Lempke einige verletzungsbedingte Wechsel vornehmen musste. Zurawsky traf, erneut von Hebler bedient, bevor sich Felgenträger links durchsetzte, selbst vollendete und damit den die alleinige Tabellenführung bedeutenden Kantersieg perfekt machte.
Roland Scheumeister
Nach dem überzeugenden 4:1-Sieg über Inter Leipzig sonnt sich das Team auf dem Platz an der Tabellenspitze. Die momentane Situation birgt durchaus Pikanterie in sich. Denn während das Flagg-Schiff des Lausitzer Fußballs, Energie Cottbus, nach zwei verlorenen Auftaktspielen schon etwas ins Schlingern gekommen ist, hat der, bislang oft noch belächelte, kleine VfB zum Start ins vierte Oberligajahr aufhorchen lassen. Sicherlich auch ein Indiz dafür, dass der Abstand vom designierten Drittligavisionär und der regional orientierten Ausbildungsmannschaft nicht mehr so riesig ist. Dennoch bleibt man im Krieschower Lager realistisch. Schon im nächsten Spiel wird der euphorische Saisonbeginn auf eine harte Probe gestellt, wenn es erneut ins Anhaltinische geht. Dort erwartet den VfB mit Union Sandersdorf die Mannschaft, welche mit den exakt selben Resultaten gestartet ist und mit der er sich deshalb die Spitzenposition teilen muss, ein Gegner mit logischer Weise ähnlich großem Selbstbewusstsein. Die Truppe vom Rande Bitterfelds hat sich mit einigen Akteuren aus dem Umland verstärkt. In den bisherigen fünf Begegnungen stehen drei Krieschower Siege und ein Remis zu Buche. Mit dem wieder einsatzbereiten Sven Konzack bietet sich für den VfB-Coach ein weiterer Leistungsträger für die Bewältigung dieser schweren, aber durchaus zu bewältigenden Auswärtsaufgabe, an.
Das Landesklasse-Team des VfB trifft am Samstag um 15:00 Uhr auf den VfB Cottbus, das Spiel wird im Stadion in der Schlachthofstraße ausgetragen.
Nach dem Heimspielerfolg in der Premierensaison in der Landesklasse, will das Team von Karsten Zimmer auch in Cottbus punkten.
Andy Hebler feierte am vergangenen Wochenende ein ganz besonderes Jubiläum. In der Partie gegen Leipzig feierte unser Kapitän sein 100. Pflichtspiel, in dieser Zeit konnte er sage und schreibe 143 Tore erzielen.
Wir freuen uns auf viele weitere Spiele und Tore mit Andy Hebler!
Nach dem 2:0- Auftaktsieg in Zorbau sind unsere Jungs am Samstag, 14.00 Uhr, gefordert, wenn Inter Leipzig zur Saison-Heimpremiere im Sportpark gastiert. Trainer Toni Lempke wird den erfolgreichen Auswärtsauftritt seiner Jungs sicherlich richtig einordnen. Denn die ihre Heimspiele in Torgau austragende Leipziger Multikultitruppe gilt angesichts 19 Ab-und 14 Zugängen zwar als Wundertüte, zeigte aber mit einem 2:1-Auftaktsieg über die FC Carl-Zeiß-Reserve schon mal, welches Kaliber am Samstag zu erwarten ist. Der serbische Trainer Zoran Levnaic, der die Mannschaft seit drei Jahren coacht, schickte gegen Jena eine nahezu komplett neue Startelf ins Rennen, darunter den Niederländer Leandro Ho-A-Tham, welcher mit zwei Toren den Sieg fest machte. Dies und die Tatsache, dass der VfB gegen diese Truppe in bislang fünf Begegnungen erst einen Sieg (auswärts) und ein Remis auf eigenem Geläuf aufweist, unterstreicht die Schwere dieser Partie. Allerdings hat sich unser Team inzwischen auch zu einer festen Größe dieser Oberligastaffel gemausert und kann sich auch dieser Herausforderung mit berechtigtem Selbstvertrauen stellen und somit den nächsten Dreier ins Visier nehmen...
Im Anschluss an die Partie unserer Oberligisten, empfangen unsere Aufsteiger in die Landesklasse, den SV Preußen Elsterwerda. Der Ball rollt ab 16:00 Uhr
Bericht: R.Scheimeister
Der Brandenburgligist wurde uns, in der Auslosung zur dritten Runde, am gestrigen Abend zugelost. Bisher trafen wir vier mal auf die TuS, im Pokal hatten beide Mannschaften allerdings noch nicht das Vergnügen.
Die weiteren Partien im Überblick:
1. FC Frankfurt - Grün-Weiß Lübben
MSV Neuruppin - TSG Einheit Bernau
Oranienburger FC Eintracht - Brandenburger SC Süd
Germania Schöneiche - FC Strausberg
Blau-Weiß Dahlewitz - Einheit Zepernick
Fortuna Babelsberg - Ludwigsfelder FC
FC Stahl Brandenburg - Werderaner FC
SV Frankonia Wernsdorf - RSV Eintracht 1949
SV 1885 Golßen - Grün-Weiss Ahrensfelde
FSV Optik Rathenow - FSV Union Fürstenwalde
SV Eintracht Alt Ruppin - SV Altlüdersdorf
SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf - SV Babelsberg 03
SG Union Klosterfelde - FC Energie Cottbus
FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf - FSV 63 Luckenwalde
BSC Fortuna Glienicke - SC Victoria Seelow
Gespielt wird am 12. und 13. September.
Ab sofort können in unseren VVK-Stellen Karten für das Spiel gegen Leipzig erworben werden. An folgenen Standorten bieten wir für dieses und auch künftige Spiele an:
Autohaus und Gartengeräte Ingo Chmell (Tagestickets & Dauerkarten)
Gewerbering 3
03099 Krieschow
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:00 Uhr
(außer an Feiertagen)
Autohaus Chmell (Tagestickets)
Schillerstraße 38-40
03046 Cottbus
Mo-Fr: 07:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:00 Uhr
(außer an Feiertagen)
VfB 1921 Krieschow Fanshop (Tagestickets)
Hartiste Teamwear | Der Teamsportprofi
Burgstraße 20
03046 Cottbus
Montag - Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr
Geschäftsstelle
VfB 1921 Krieschow e.V. (Tagestickets)
Am Sportplatz 6
03099 Krieschow
Do. 17:00 - 20:00 Uhr
(außer an Feiertagen)
Weitere Infos findet ihr hier:
Mit dem entscheidenen zweiten Treffer machte Marten Arlt den Deckel drauf und sorgte somit für einen Einstand nach Maß.
Zu Beginn der ersten Halbzeit sah es jedoch nicht gerade danach aus, als ob unser Team als Sieger vom Platz gehen würde. Mit zunehmender Spielzeit stand die Abwehrkette um Philipp Knechtel und Erich Jeschke immer sicherer. Die Angriffe der Zorbauer Offensive wurden vermehrt im Keim erstickt.
Martin Dahm sorgte in der zehnten Minute mit einem sehenswerten Heber für die Führung unserer Mannen. Weitere Chancen wurden im ersten Durchgang liegen gelassen.
Im zweiten Durchgang kamen die Blau-Weißen aus Zorbau kaum noch zu Offensivaktionen. Immer wieder konnte unser Team gefährlich vor des Gegners Tor auftauchen, so wurde eine Einschussmöglichkeit von Hebler, nach Eingabe von Arlt knapp verpasst. Auch Tobias Gerstmann verpasste, nach tollem Solo, knapp das Gehäuse der Hausherren.
Marten Arlt sorgte dann für den verdienten Schlusspunkt im Spiel. Mit seinem ersten Treffer für den VfB in einem Pflichtspiel, sorgte er für den Schlusspunkt in einem durchaus guten Spiel unserer Jungs. Hervorzuheben ist die Leistung vonMartin Dahm und Rückkehrer Paul Pahlow, beide sorgten für Akzente und bescherten dem Zorbauer Mittelfeld Kopfzerbrechen.