Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 25 +45 60
2. RSV Eintracht 25 +24 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 25 +15 45
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Bautzen 25 0 33
10. Sandersdorf 25 -12 30
Sven Brettschneider

Sven Brettschneider

Zu einem Fototermin hatte gestern der Geschäftsführer der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, Herr Jens Meier-Klodt, geladen.

Der Wasserspender der LWG wurde nun offiziell übergeben und in Szene gesetzt.

IMG 7044   IMG 7026

 

IMG 7017

 

Vielen Dank an die LWG für die großzügige Förderung des Nachwuchsfußballs am Standort in Glinzig.

Sonntag, 09 März 2025 17:56

Spiele des Nachwuchs kurz zusammengefasst

A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)

A - FC Eisenhüttensatdt  1:2 (0:1)

Der FC Eisenhüttenstadt, derzeitiger Tabellenführer der Landesklasse Süd, war zu Gast im Sportpark Krieschow und zeigte sich begeistert über das drumherum. Darüber hinaus zeigte das Team aus Eisenhüttensatdt, dass sie zurecht an der Tabellenspitze stehen. Im gesamten Spielverlauf hatten sie mehr Ballbesitz und waren spielerisch die bessere Mannschaft. Allerdings hatte unser Team die erste Torannäherung in der 2. Spielminute, war im Abschluss aber zu ungenau. Dann zeigten die Gäste schon ihre Klasse; gezielter Diagonalpass in den Lauf von Theo Bütow, der unseren Keeper umläuft und trotz des Bemühens zweier Verteidiger den Ball gekonnt im kurzen Eck versenkt - 0:1. Früher Rückstand für unser Team aber auch beeindruckende Moral. Trotz der spielerischen Überlegenheit der Hüttenstädter kämpften wir uns in das Spiel, verteidigten mit allen erlaubten Mitteln und hatten bei einem Lattentreffer auch das nötige Glück. Eigene Chancen blieben zwar Mangelware, waren aber durchaus vorhanden, wenn auch nicht in der Qualität wie die Gäste sie hatten. Der knappe Rückstand zur Halbzeit ließ also auf eine Überrachung hoffen.

Halbzeit zwei begann leider ähnlich wie die erste. Die Gäste nutzten durch eine feine Einzelleistung von Nils Woitke die erste Tormöglichkeit zu ihrem 2. Treffer und erhöhten auf 0:2 (52.). Niclas Kschiwan, heute ein sehr guter Rückhalt, ist zwar mit den Händen noch am Ball, kann den Einschlag aber nicht verhindern. Unser Team zeigte aber erneut, dass sie mit spielerisch guten Teams durchaus mithalten kann und versteckte sich nicht. In der 57. Spielminute wird Elia Dabow auf rechts aussen in Szene gesetzt, der sich mit seiner Schnelligkeit auf die Grundlinie durchsetzt und auf Maximilian Bramke passt. Aus vollem Lauf kommt Maxi aus 5 Metern zum Abschluss, der Ball geht aber knapp über das Tor. Im weiteren Verlauf sind die Gäste zwingender und treffen erneut nur die Torumrandung - diesmal den Pfosten. Der Gastgeber zeigt sich aber unbeeindruckt und bäumt sich weiter auf. In der 83. Minute belohnt sich das Team für den Aufwand. Erneut ist es Elia Dabow, der von Wilhelm Heinrich ins Laufduell geschickt wird, dieses gewinnt und den im Zentrum mitlaufenden Ben-Ole Hensel bedient; Abschluss, Innenpfosten - 1:2 und noch ein wenig Zeit. Unsere Bemühungen bleiben jedoch unbelohnt und die Gäste spielen es clever zu Ende. Am Ende eine knappe Niederlage und wieder die Erkenntnis, dass auf diese Leistung aufgebaut werden kann. Glückwunsch an den FC Eisenhüttenstadt für den verdienten Sieg, Danke für ein außerordentlich faires Spiel und danke auch an den Schiri für die gute Leistung.

 

Am nächsten Wochenende hat unser Team ein spielfreies Wochenende und empfängt am 22.03. den Storkower SC - Anstoß um 10:30 Uhr in Glinzig - zu einem richtungsweisenden Spiel.

 

B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)

B1 - Eintracht KW  3:1 (3:1)

Die B1 startete am Samstag mit dem Nachholspiel gegen Eintracht KW in die Rückrunde. Wir begannen wie die Feuerwehr und zeigten mit einem Doppelschlag (5. und 6.) wer hier Herr im Hause ist. Jamie Moschinski nach langem Pass und gekonntem Heber sowie Anthony Mutterer mit eiskaltem Abschluss ins linke untere Toreck trafen zur schnellen 2:0 Führung. Warum das Fußball spielen dann zeitweise eingestellt wurde, bleibt das Geheimnis der Mannschaft. Der Gegner nahm die Einladung dankend an und verkürzte durch ein feines Solo von Luca Berndt auf 2:1 (11.). Die Gangart beider Mannschaften wurde intensiver und verbale Auseinandersetzungen zwischen Spielern und den Zuschauenden waren die unschöne und gleichermaßen unötige Begleiterscheinung. Eine klare Ansage des Schiris und die Anwesenheit der beidseitigen Ordner beruhigte die Gemüter aber schnell und die Jungs auf dem Spielfeld konzentrierten sich wieder auf das Fußball spielen. Bennet Minde erhöhte dann noch auf 3:1 (25.) und wir gingen mit einer scheinbar sicheren Führung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit verflachte unser Spiel und die Gäste drängten auf den Anschlusstreffer, hatte mehr vom Spiel und auch die klareren Möglichkeiten. Mit Glück und Geschick verteidigten wir die Führung und brachten den Heimsieg in Ziel.

 

Am 15.03.2025 empfangen wir den Storkower SC. (Anstoß 10:30 Uhr; in Kunersdorf oder Krieschow - wird kurzfristig entschieden)

 

Am 22.03. startet dann auch die B2 - Tabellenführer der Kreisliga Niederlausitz - nach einer gefühlt nie enden wollenden Winterpause in die Rückrunde. Zu Gast in Saspow wird um 10:00 Uhr angepfiffen.

 

 

C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)

C1 - SV Eiche Branitz  1:4 n.E. (1:1)

Die C1 empfing im Kreispokal den SV Eiche Branitz. Nach ausgeglichener torlosen ersten Halbzeit traf Omer Aliso zur 1:0 Führung (47.). Die Gäste zeigten Moral und kamen nur 7 Minuten später zum verdienten Ausgleich. So endete die Partie auch nach der regulären Spielzeit. Im Elfmeterschießen zeigte sich der Gast aus Branitz kaltschnäuziger und setzte sich mit drei Treffern durch und zieht so in die nächste Runde ein.

 

C2  - SpVgg Finsterwalde  0:0

Unsere C2 testete gegen die SpVgg aus Finsterwalde und trennte sich "einvernehmlich" mit 0:0.

 

Vorschau:

Sonntag, 16.03.

C3 startet mit dem internen Duell gegen die C1 in die Platzierungsrunde der Kreisliga Niederlausitz; Anstoß um 10:30 Uhr auf dem Sportplatz in Klein Gaglow.

Die C2 hat noch zwei Wochen Zeit bis sie am 29.03. in die Meisterrunde startet. Dann sind wir Gastgeber für die JSG Drebkauer Kickers; Anstoß um 10:00 Uhr auf dem Sportplatz Glinzig.

 

Freitag, 07 März 2025 06:58

Vorschau auf das Wochenende im Nachwuchs

Unsere Nachwuchsmannschaften sin an diesem Wochenende wieder im Einsatz...

 

A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)

Unsere A-Junioren empfangen den derzeitigen Staffelprimus FC Eisenhüttenstadt

A Jugend

 

B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)

Die B1 ist Gastgeber für Eintracht KW

B Jugend

 

Die B2 - Tabellenführer der Kreisliga Niederlausitz - befindet sich noch im Spieltags-Ruhemodus und greift am 22.03.2025 wieder ins Spielgeschehen ein.

 

C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)

Die C1 ist im Kreispokal gefordert und empfängt den SV Eiche Branitz

C1 Jugend

 

Unsere C2 testet gegen die SpVgg Finsterwalde

C2 Jugend

 

C3 startet am 16.03. nach der langen Winterpause in der Platzierungsrunde der Kreisliga Niederlausitz

A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)

SpG Admira/Schenkendorf - A  4:3 (2:2)

Am gestrigen Samstag starteten unsere A-Junioren mit dem Nachholspiel aus dem 7. Spieltag gegen die SpG Admira/Schenkendorf in die Rückrunde. Der Gastgeber hatte mit einer Bilanz von 3 Siegen, 3 Unentschieden und nur einer Niederlage eine starke Bilanz vorzuweisen. Dennoch wollten wir uns hier in Schenkendorf nicht verstecken; auch wenn durch den Ausfall einiger Leistungsträger viele Spieler aus der B-Jugend zur Unterstützung herangezogen wurden. An dieser Stelle vielen Dank für ihren Einsatz - sie haben ihre Aufgabe alle hervorgend erfüllt. Das Spiel begann dann auch rasant. Die erste Großchance hatte der Gastgeber bereits in der 1. Spielminute - der Pfosten stand uns hier hifreich zur Seite. In der 3. Minute wurde die offensive Herangehensweise vom neuen "Chefcoach" Robert Laurenz (Riccardo Starp hatte in der Winterpause aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten abgegeben) belohnt. Ballgewinn in des Gegners Hälfte, schnelle Umschaltbewegung und Anthony Mutterer verwandelt eiskalt. 1:0 Führung; einen besseren Start hätten wir uns kaum vorstellen können. Dann war jedoch der Gegner wieder am Zug. Unsere neu zusammengestellte Abwehr mit Abstimmungsproblemen und schon stand der Stürmer frei vor David Nowigk, der mit einer Glanzparade den ausgleich verhindert (4.). Es war im Prinzip ein offener Schlagabtausch. 6. Spielminute: gleiches Muster wie beim 1:0; Ballgewinn unserer Mannschaft, Pass in die Tiefe und diesmal schlägt der nächste B-Junior zu, Jamie Moschinski trifft zum 2:0. Die Euphorie auf Seiten der Gäste war groß, beim Gastgeber sah die Gemütslage anders aus - das Trainergespann wurde lautstark und weckte so sein Team. Von nun an kam der Gastgeber besser ins Spiel und das ein oder andere Mal auch gefährlich zu Abschlusssituationen. Der Schiedsrichter ließ beide Mannschaften an der "langen Leine" und ließ zum Unverständnis aller Zuschauenden (auf Seiten des Gastgebers und der Gäste gleichermaßen) viele Foulspiele ungeahndet und so kam unnötige Härte in dieses Spiel. Der Gastgeber benötigte einige Anläufe bis zur 19. Spielminute, um dann doch zum Anschluss zu treffen. Vorausgegangen war nach einem langen Freistoß ein klares Offensivfoul an unserem Abwehrspieler, was der Schiri leider großzügig übersah. Nur 2 Minuten später das 2:2 durch einen sehenswerten Distanzschuss, wo unser Keeper keine Chance hatte. Anschließend beruhigte sich das Spiel ein wenig. Auf beiden Seiten gab es noch einige Chancen jedoch waren beide Keeper auf der Höhe des Geschehens, so dass es mit einem leistungsgerechten Remis in die Halbzeitpause ging.

 

Die zweite Hälfte begann dann etwas ruhiger, auch weil der Schiedsrichter zunächst Foulspiele ahndete und so den Jungs die Grenzen aufzeigte. Der Spielverlauf war ausgeglichen und die eingewechselten Spieler fügten sich nahtlos in das gute Spiel ein. Ein sehenswerter Spielzug - Niclas Suwald setzt sich auf der linken Seite im Strafraum bis zur Grundlinie durch, legt zurück auf Jamie Moschinski, der sich aus 10 Metern die Chance nicht nehmen läßt - führt zur erneuten Führung (73.). Die Euphorie auf unserer Seite war groß - leider zu groß. Im Überschwang des Glücks wurde eher offensiv als defensiv gedacht und gespielt und so nutzte der Gastgeber die freien Räume vor unserer Abwehr zu Ballgewinnen, zu ihrem Doppelpack innerhalb von 3 Minuten (77. bis 79.) und zum 3:3 sowie 3:4 aus unserer Sicht. Nun hieß es für unser Team, nochmals alle Kräfte mobilisieren. Das Team kämpfte aufopferungsvoll und wurde vom Gastgeber aber immer wieder gestoppt. Leider auch über die Grenzen des Erlaubten hinweg. Unschöne Szene kurz vor dem Abpfiff als ein gegnerischer Spieler Elia Dabow von der Seite, ohne Chance den Ball zu spielen, übelst umsenst. Aus meiner Sicht hatte diese Aktion mehr als eine gelbe Karte verdient. Der Schiri hatte allerdings seine Linie vom Anfang der zweiten Halbzeit wieder verloren und pfiff nur, weil die Situation zu eskalieren drohte und gab zwar den fälligen Freistoß, verhängte aber keine persönliche Strafe. Am Ende können wir unserem Team keinen Vorwurf machen, es wurde alles versucht, leider ohne HAPPY END.

 

Nun gilt es, die positiven Sachen aus diesem Spiel mitzunehmen und am 09.03.2025 im Nachholspiel gegen FC Eisenhüttenstadt, derzeitiger Staffelprimus (Anstoss um 10:30 Uhr im Sportpark Krieschow) an die gute Leistung anzuknüpfen.

 

B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)

SV BW Lubolz (A-Junioren) - B1  0:3 (0:0)

Die B1 bestritt am Sonntag, 02.03., 12:30 Uhr ein Testspiel gegen die A-Jugend in Lubolz. Nach einer torlosen ersten Halbzeit legte unser Team in der 2. Hälfte noch eine Schippe drauf und gewann am Ende deutlich mit 3:0.

Am 08.03.2025 startet das Team mit dem Nachholspiel gegen Eintracht Königs Wusterhausen in die Rückrunde. (Anstoß 11:00 Uhr; in Glinzig)

 

Die B2 - Tabellenführer der Kreisliga Niederlausitz - befindet sich noch im Spieltags-Ruhemodus und greift am 22.03.2025 wieder ins Spielgeschehen ein.

 

 

C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)

C2  - SpG Sonnewalde/Crinitz (B-Junioren)  0:1

Unsere C2 bestritt am gestrigen Samstag ein Testspiel gegen die B-Junioren der SpG Sonnewalde/Crinitz (vierter der Gruppe B in der Vorrunde der Kreisliga Niederlausitz). Die Mannschaft bot eine ansprechende Leistung und verlor am Ende unglücklich mit 0:1.

Vorschau:

Sonntag, 09.03.

C1 - SV Eiche Branitz (Pokalspiel; Anstoß 11:00 Uhr F.-L.-Jahn-Sportplatz in Kolkwitz)

C2 - SpVgg Finsterwalde (Testspiel; Anstoß ist um 11:00 Uhr NTZ in Glinzig)

 

C3 startet am 16.03. nach der langen Winterpause in der Platzierungsrunde der Kreisliga Niederlausitz

 

Donnerstag, 27 Februar 2025 05:37

Vorschau Nachwuchsfußball

Am kommenden Wochenende startet auch unser Nachwuchs...

 

... die A-Jugend reist nach Schenkendorf und bestreitet dort sein Nachholspiel vom 7. Spieltag gegen die SpG Admira/Schenkendorf (aktuell Platz 5 der Landesklasse Süd).

Nacholspiel A

 

... unsere B1-Jugend reist zum Testspiel nach Lubolz und trifft dort auf die A-Jugend des SV Blau-Weiß Lubolz, die derzeit Platz 1 der Kreisliga Niederlausitz belegt.

Testspiel B1

 

... und auch die C2-Jugend unserer Großfeldspielgemeinschaft startet mit einem Testspiel gegen die SpG Sonnewalde/Crinitz/Doberlug-Kirchhain in die Freiluftsaison.

Testspiel C2

Nachdem Ende des Jahres 2024 die Hallenmasters der B-Junioren aus verschiedenen Gründen abgesagt werden mussten, wurden sie heute im Kolkwitz-Center nachgeholt. Von den noch übrig gebliebenen 5 Teams der Kreisliga Niederlausitz waren nur 4 Teams am Start; SV Lausitz Forst, SpG Saspow/Keune, Viktoria Cottbus B2 und unsere B2 der SpG Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow. Bei der Nachwuchsleitersitzung am vorausgegangenen Dienstag wurde angekündigt, eine Doppelrunde zu spielen, damit alle Teams möglichst viel Spielzeit bekommen und sich die Anreise auch lohnt...

 

... bevor die Hallenmasters starteten wurde allerdings der Pokalwettbewerb des FK NL neu ausgelost. Aus meiner Sicht eine gute Entscheidung, weil die ursprüngliche Auslosung vor Saisonbeginn bei 7 gemeldeten Mannschaften und dem Rückzug von 2 Mannschaften ergeben hätte, dass eine Mannschaft (es wäre das Team unserer SpG gewesen) ohne ein Spiel ins Finale eingezogen wäre. Dies wäre absurd gewesen. Die Auslosung ergab nun folgende Paarungen:

 

Vorrunde:

Viktoria Cottbus - SpG Drachhausen/Drehnow

 

Halbfinale:

Sieger der Vorrunde - SV Lausitz Forst 

SpG Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow - SpG Saspow/Keune

 

So muss jedes Team mindestens ein Spiel gewinnen, um sich für das Finale zu qualifizieren.

 

Nun aber zum Verlauf des Hallenmasters. Im ersten Spiel setzte sich SV Lausitz Forst gegen die SpG Saspow/Keune mit 3:1 durch. Unsere SpG dominierte ihr erstes Spiel gegen Viktoria Cottbus und gewann souverän mit 4:0. Anschließend standen sich beide Sieger Lausitz Forst und unser Team der SpG gegenüber. Lange sah es nach einem leistungsgerechten Unentschieden aus. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend und es gab in den ersten 9 Spielminuten nur wenig Tormöglichkeiten. Ein glücklicher Treffer der Forster brachte sie mit 1:0 in Führung. Unser Team drängte die verbleibenden 3 Minuten auf den Ausgleich, fand allerdings keine Lücke mehr und so blieb es beim 1:0 für Forst. Im Duell zwischen der SpG Saspow/Keune und Viktoria Cottbus setzte sich Saspow/Keune durch. Unsere SpG gewann im Anschluss gegen Saspow/Keune deutlich mit 5:1.

 

Die Konstellation nach den ersten 5 Partien:

SpG Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow  6 Punkte  9:2 Tore

SV Lausitz Forst  6 Punkte  4:1 Tore

SpG Saspow/Keune  3 Punkte

Viktoria Cottbus  0 Punkte

 

Viktoria Cottbus musste gegen Lausitz Forst gewinnen, um noch Platz 3 zu erreichen. Gleichzeitig würde Viktoria unser Team zum Turniersieger machen. Diese unsere Hoffnung bekam Nahrung als Viktoria zwischenzeitlich zum 1:1 ausglich. Am Ende setzte sich Lausitz Forst deutlich mit 4:1 durch und kürte sich so zum Hallenmaster 2024 - Glückwunsch dazu. Unser Team erreichte einen hervorragenden 2. Platz und wird sich nun zielgerichtet auf die Rückrunde vorbereiten, um die Tabellenführung im Punktspielbetrieb zu verteidigen. Auf den Plätzen 3 und 4 des Hallenmasters folgen die SpG Saspow/Keune und Viktoria Cottbus. 

 

Warum wurde nun doch keine Doppelrunde, wie bei der NWL-Sitzung angekündigt, gespielt? Diese Frage kann nur der Jugendausschuss des Fußballkreises Niederlausitz beantworten. 

Dienstag, 24 Dezember 2024 08:04

Weihnachtsgrüße

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Freunde und Förderer unseres Vereins,

Weihnachten steht vor der Tür, und ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist Zeit, innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Gemeinsam haben wir viel erreicht und unseren Verein weiterentwickelt – ein Erfolg, der ohne Eure Unterstützung und Euer Engagement nicht möglich gewesen wäre.

Unser 1. Vorsitzender Hans-Jörg Grafe fasst es treffend zusammen:
„Wir haben gemeinsam den Verein weiterentwickelt und können eine positive Bilanz präsentieren. Dafür möchte ich mich bei Euch allen bedanken. Ich freue mich schon auf das kommende Jahr, in dem wir wieder, gemeinsam, mit Eurer Kraft und Unterstützung viel bewegen werden. Doch bevor wir durchstarten, lasst uns die Feiertage genießen und entspannen. Euch und Euren Familien wünsche ich, wünschen wir, dafür die nötige Zeit und Muße. Und!! Bleibt gesund! Denn: "Weihnachten ist, wenn die schönsten Geschenke am Tisch sitzen und nicht unter dem Baum liegen."

Im Namen des Vorstands und aller Mitglieder des VfB 1921 Krieschow wünschen wir Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns darauf, auch 2025 gemeinsam mit Euch für den Verein erfolgreich zu sein!

Mit herzlichen Grüßen
Euer VfB 1921 Krieschow e.V.

Sonntag, 22 Dezember 2024 10:11

Hallenmasters der C-Junioren

Am 21.12.2024 fand im Kolkwitz-Center das Hallenmasters der C-Junioren statt. Nachdem die Mehrzweckhalle in Forst aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, musste kurzfristig eine geeignete Halle zur Austragung der Veranstaltung gefunden werden - mit dem Kolkwitz-Center ist dies gelungen. An dieser Stelle ein Dank an die Verantwortlichen des Fußballkreises Niederlausitz für die Organisation. Kleiner Kritikpunkt: ein Hinweis, dass in der Halle ein Getränkespender der LWG vorhanden ist und Becher oder Trinkflaschen mitzubringen sind, wäre gut gewesen.

 

Nun aber zum Turnierverlauf:

In der Vorrundengruppe 1 standen sich die Teams vom SV Eiche Branitz, der SG Eintracht Peitz, der SpG Spreewald C2 Burg/Straupitz/Werben/Briesen/Dissen und der JSG Drebkauer Kickers gegenüber. Die Spiele verliefen alle spannend und endeten dreimal unentschieden oder es gab knappe Siege mit nur einem Tor Unterschied.

Ergebnisse und Tabelle der Vorrundengruppe 1:

Ergebnisse Gr1  Tabelle Gr1

Am Ende erreichte der SV Eiche Branitz Dank der mehr geschossenen Tore punktgleich vor der SG Eintracht Peitz Platz 1. Beide Teams standen somit im Halbfinale. Auf den Plätzen 3 und 4 folgten die SpG Spreewald und die JSG Drebkauer Kickers, die somit die Spiele um Platz 5 und Platz 7 erreichten.

 

Unsere SpG Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow traf in der Vorrundengruppe 2 auf die SG Groß Gaglow, die SpG RW Merzdorf/VfB Cottbus und die SG Sielow.

Im ersten Spiel gegen die SG Groß Gaglow traf unser Team schnell zum 1:0. Anschließend boten beide Mannschaften ein spannendes Spiel und die SG Groß Gaglow gelang kurz vor Spielende das 1:1.

1 Turniertor fr unsere SpG  2Spiel Gegentor1  2Spiel Gegentor2

Unser zweites Gruppenspiel war an Spannung kaum zu überbieten. Zunächst gingen wir wieder schnell mit 1:0 in Führung. Danach glichen wir nach dem 1:2 und 2:3 für die SpG Merzdorf/VfB Cottbus jeweils aus. Am Ende ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für die SpG Merzdorf/VfB Cottbus; nur 15 Sekunden vor Spielende besiegelte ein unglückliches Eigentor die 3:4 Niederlage. Nun mussten wir auf Schützenhilfe hoffen, um das Halbfinale noch zu erreichen. Allerdings gewann die SG Groß Gaglow ihr letztes Gruppenspiel 2:0 gegen die SpG Merzdorf/VfB Cottbus und somit standen beide Teams (Groß Gaglow 7 Punkte und SpG Merzdorf/VfB Cottbus 6 Punkte) für das Halbfinale fest. So konnten wir im letzten Gruppenspiel gegen die SG Sielow befreit aufspielen und gewannen klar und in der Höhe verdient mit 1:4, womit wir uns für das Spiel um Platz 5 qualifizierten.

Ergebnisse und Tabelle der Vorrundengruppe 2:

Ergebnisse Gr2  Tabelle Gr2

 

In den Halbfinalspielen setzten sich der SV Eiche Branitz mit 2:0 gegen die SpG RW Merzdorf/VfB Cottbus und die SG Groß Gaglow mit 3:0 deutlich gegen die SG Eintracht Peitz durch und standen somit im Finale.

Halbfinale

 

Vor dem Finale standen die Platzierungsspiele auf dem Programm.

Spiel um Platz 7

Das Spiel um Platz 7 war bis zum Ende spannend. Die JSG Drebkauer Kickers drangen nach dem Rückstand auf den Ausgleich und mussten in den Schlusssekunden durch einen Freistoß noch das 0:2 hinnehmen.

 

Spiel um Platz 5

Im Spiel um Platz 5 zeigte unsere SpG Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow ihr ganzes Potential, dominierten das Spiel und ließen der SpG Spreewald im gesamten Verlauf keine Chance. Und so stand am Ende ein deutlicher 4:0 Sieg (der höchste Sieg im gesamten Turnierverlauf - nur ein schwacher Trost) und Platz 5 zu Buche.

 

Spiel um Platz 3

Das Spiel um Platz 3 gewann die SG Eintracht Peitz nach spannendem Verlauf und errang so den Bronzepokal.

 

FINALE

Finale  Finale letzter Elfer (der entscheidende Elfer im Finale - über den Kasten)

Im Finale standen sich die Erstplatzierten der Vorrundengruppen, der SV Eiche Branitz und die SG Groß Gaglow, gegenüber. Die Branitzer gingen früh in der Partie in Führung. Die Gaglower drängten auf den Ausgleich und mussten sich einiger Entlastungsangriffe der Branitzer erwehren. Eine Minute vor der Schlusssirene schaffte die SG Groß Gaglow den verdienten Ausgleich. Da es bis zum Schluss der regulären Spielzeit beim 1:1 blieb, musste die Entscheidung im 9-Meter-Schießen fallen. Dieses gestaltete sich dann ebenso spannend:

Branitz begann - 1:0

Gaglow gleicht aus - 1:1

Branitz scheitert am Keeper der Gaglower

Gaglow geht in Führung - 1:2

Branitz trifft zum Ausgleich - 2:2

Letzter Schütze für Gaglow und der Sieg vor Augen, aber der Keeper von Branitz pariert.

Branitz trifft - 3:2

Der Druck auf den nächsten Schützen von Groß Gaglow ist groß und er schießt über den Kasten.

Somit endet das Finale mit einem 4:3 n.E. nachdem es im Spiel ein leistungsgerechtes 1:1 gab. Glückwunsch an den Hallenmaster der C-Junioren - SV Eiche Branitz.

Siegerteam

 

Auch die Unparteiischen (Tamino Jonas und Tom-Luca Brettschneider - beide sind für den VfB 1921 Krieschow im Einsatz) wurden nach dem Turnier vom Vorsitzenden des Jugendausschuss des Fußballkreises Niederlausitz, Stefan Noack, geehrt.

Schiris

Freitag, 13 Dezember 2024 19:36

C2-Jugend im letzten Spiel 2024 erfolgreich

C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)

SpG FSV Spremberg/Hertha Hornow - C2  0:6 (0:1)

Im letzten Spiel der Kreisliga Vorrunde Staffel Süd untermauerte unsere C2-Junioren nochmals den Spitzenplatz mit einem ungefährdeten Sieg bei der SpG FSV Spremberg/Hertha Hornow. Nachdem das Spiel wegen Unbespielbarkeit des Platzes in Hornow am Sonntag abgesetzt werden musste, wurde schnell ein Nachholtermin (11.12.2024, 18:00 Uhr) beim FSV Spremberg gefunden. Unter Flutlicht gestaltete sich die erste Halbzeit noch ausgeglichen und der Gastgeber hielt gut dagegen. Erst in der letzten Spielminute fiel das 1:0 für unser Team. Dieser Treffer stellte sich dann als sogenannter Dosenöffner heraus. In der zweiten Halbzeit dominierten die Gäste das Spiel und dem Gastgeber schwanden mit zunehmender Spieldauer die Kräfte. Zwischen der 56. und 68. Spielminute erzielte unsere Mannschaft 5 Treffer, so dass am Ende ein klarer Sieg zu Buche stand. Als 4facher Torschütze stach dabei Stan Madox Lichtenberger (35., 56., 60. und 68.) heraus. Die weiteren Treffer erzielten Nick Ivo Thiel (63.) und Ben Kobialka (64.). Mit einer beeindruckenden Bilanz von 10 Siegen in 10 Spielen und einem Torverhältnis von 81:9 kann unser Team nach der Winterpause in die Meisterrunde starten.

 

Vorschau:

C2 bestreitet am 21.12., ab 14:00 Uhr die Hallenmasters im Kolkwitz-Center

C1 und C3 starten nach der Winterpause in der Platzierungsrunde der Kreisliga Niederlausitz

 

B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)

Das Spiel der B1 gegen Königs Wusterhausen wurde auf Wunsch des Gegners vom 14.12.2024 auf den 08.03.2025 verlegt. Mit diesem Nachholspiel startet unser Team nach der Winterpause in die Rückrunde. (Spielort wird noch bekannt gegeben)

 

Die B2 - Tabellenführer der Kreisliga Niederlausitz - befindet sich bereits in der Winterpause und greift am 22.03.2025 wieder ins Spielgeschehen ein.

 

A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)

Nachdem das Spiel in der Vorwoche gegen FC Eisenhüttenstadt bereits verlegt werden musste, wurde auch das letzte Spiel der Hinrunde gegen Königs Wusterhausen verlegt - als Nachholtermin haben wir uns auf den 05.04., 12:45 Uhr in Königs Wusterhausen geeinigt. Mit 10 regulären Rückrundenspielen und 3 Nachholspielen haben wir in 2025 ein volles Programm.

Start ist am 01.03.2025 mit dem Nachholspiel gegen die SpG Admira/​Schenkendorf. Anstoss ist um 12:00 Uhr auf dem Sportplatz Ragow, Potsdamer Str. 8, 15749 Mittenwalde

 

D-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Raddusch)

Für unsere D-Junioren geht es nach der Winterpause in der Platzierungsrunde der Kreisliga Niederlausitz weiter.

Sonntag, 08 Dezember 2024 19:49

B1-Jugend unterliegt dem Tabellenführer

B-Junioren (Spielgemeinschaft Kunersdorf/Kolkwitz/Krieschow/Klein Gaglow)

FC Eisenhüttenstadt - B1  7:0 (3:0)

Die Absage des Spiels unserer A-Junioren gegen FC Eisenhüttenstadt bekam unsere B-Junioren in Eisenhüttenstadt hart zu spüren. Einige Spieler des Gastgebers, die sonst zum Stamm der A-Jugend gehören, wurden in die B-Jugend beordert, was natürlich legitim ist. Womit unsere Jungs jedoch das gesamte Spiel nicht zurecht kamen, war die harte, teilweise unfaire Spielweise des Gastgebers. Dies "beeindruckte" unser Team derart, dass einige Spieler unserer Mannschaft nach üblen Foulspielen darum gebeten haben, ausgewechselt zu werden - kaum zu glauben aber leider wahr. Sehr bedenklich ist zudem, dass der Schiri teilweise überhart geführte Zweikämpfe weder unterband, geschweige denn sanktionierte. Bei einem Nachwuchsspiel sollte die Gesundheit aller Spieler immer im Vordergrund stehen und der Schiri unparteiisch und fair auftreten - auch wenn dieser aus Eisenhüttenstadt stammt. Genau diesen Fakt sollte sich der Schiedsrichteransetzer des Fussballkreises Ostbrandenburg hinterfragen!

Da spielte es am Ende auch keine Rolle, dass mindestens 3 Tore aus einer offensichtlichen Abseitsstellung erzielt wurden. Was eine weitere Frage bei mir persönlich aufwirft: Warum wird im Speckgürtel von Berlin speziell im Nachwuchsbereich sehr (zu) oft ohne Schiedsrichterassistenten gespielt?

Das Ergebnis des Spiels ist aufgrund der oben genannten Vorfälle nicht erwähnenswert. Ich hoffe, dass unsere Trainer unseren Spielern andere Werte vorleben und diese Ereignisse schnell abhaken können, um sich zukünftig wieder auf "die schönste Nebensache der Welt", nämlich Fußball konzentrieren können.

 

Vorschau: Am 14.12. empfangen wir das Team aus Königswusterhausen. (Spielort: Kunersdorf oder Glinzig)

 

Die B2 - Tabellenführer der Kreisliga Niederlausitz - befindet sich bereits in der Winterpause und greift am 22.03.2025 wieder ins Spielgeschehen ein.

 

A-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Kunersdorf/Kolkwitz)

A - FC Eisenhüttenstadt  verlegt auf 08.03.2025

Das Spiel in der vergangenen Woche bei der SpVgg Finsterwalde mussten wir teuer bezahlen... 4 Spieler haben in diesem Spiel Blessuren davon getragen, welche noch nicht auskuriert werden konnten. Hinzu kommen einige Krankheitsfälle im Team, so dass wir mit Zustimmung vom FC Eisenhüttenstadt das Spiel auf dem 08.03.2025 verlegt haben.

 

Vorschau: Am 15.12. reist unsere A-Jugend-Mannschaft nach Königswusterhausen und versucht dort, die Hinrunde mit einem positiven Ergebnis zu beenden.

 

C-Junioren (Spielgemeinschaft Kolkwitz/Kunersdorf/Krieschow/Klein Gaglow)

SpG FSV Spremberg/Hertha Hornow - C2  verlegt auf Mittwoch, 11.12. Anstoß 18:00 Uhr im Bergmannsweg 29, Spremberg

Das Spiel unserer C2-Junioren musste nach dem Dauerregen am vergangenen Freitag wegen Unbespielbarkeit des Platzes in Hornow abgesetzt werden. Nachholtermin: 11.12.2024, 18:00 Uhr beim FSV Spremberg. 

 

C1 und C3 starten nach der Winterpause in der Platzierungsrunde der Kreisliga Niederlausitz

 

D-Junioren (Spielgemeinschaft Krieschow/Raddusch)

Unsere D-Junioren haben ihr kleines Derby gegen den Kolkwitzer SV am Dienstag, 03.12. mit 2:7 verloren. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit einem schnellen Führungstreffer für unser Team und einem Halbzeitstand von 1:2 folgte eine zweite Hälfte, wo die Gäste aus Kolkwitz dominierten und am Ende als verdienter Sieger den Platz verließen. An dieser Stelle Glückwunsch zum Gewinn der Vorrunde und viel Erfolg in der Meisterrunde. Für unser Team geht es nach der Winterpause in der Platzierungsrunde der Kreisliga Niederlausitz weiter.

ANKERPARTNER