Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 25 +45 60
2. RSV Eintracht 25 +24 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 25 +15 45
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Bautzen 25 0 33
10. Sandersdorf 25 -12 30
Marcel Ohnrich

Marcel Ohnrich

Donnerstag, 05 März 2020 07:27

Toni Lempke vor dem Spiel gegen Bernburg

{source}<iframe width="100%" height="590" src="https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/embed/kgyHtjAwVrU" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>{/source}

Freitag, 28 Februar 2020 12:09

Langjähriger Sponsor erweitert Engagement

Unser langjähriger Partner verlänert sein Engagement

Die bisherige Bezirks-Generalvertretung von Jens Buder wurde vor einigen Tagen zur Geschäftsstelle ernannt. Damit verbunden verlängerte das Vorstandsmitglied nicht nur sein Engagement, sondern erhöhte gar sein Sponsoring deutlich.
Die Geschäftsstelle von Jens Buder betreut rund 900 private und gewerbliche Kunden, seit 1991 ist er als Vericherungskaufmann aktiv und mit Leidenschaft am Markt tätig.   
Jens Buder tritt bereits seit dem Jahr 2007 als Partner des VfB 1921 Krieschow auf. Auch als Vorstandsmitglied wirkt er aktiv an der Entwicklung des VfB mit.


Wir freuen uns, dass Jens Buder mit seiner Geschäftsstelle der Mecklemburgischen Versicherung weiterhin am Ball bleibt.


Geschäftsstelle Jens Buder
Ostrower Damm 10
03046 Cottbus


Tel: 0355 / 493680
Fax: 0355 / 4936820
Mobil: 0177 / 2451066


Montag: 08.00 - 17.00 Uhr
Dienstag: 08.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 17.00 Uhr

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.mecklenburgische.de/j.buder

Mittwoch, 26 Februar 2020 21:53

Den Sieg nicht überschätzen

Der VfB reist zum punktgleichen Tabellennachbarn

Im ersten diesjährigen Pflichtspiel in fremden Gefilden gastiert unser Team beim Aufsteiger 1.FC Merseburg. Die Anhaltiner konnten auf Grund des Ausfalls der Partie gegen den kurzfristig abgemeldeten VfL Hohenstein-Ernstthal noch nicht in die Fortsetzung der Rückrunde einsteigen. Als Ausgleich testeten sie gegen den Thüringenligisten SV Arnstadt und gewannen 7:1. Was dieser Sieg wert ist werden unsere Jungs im Vergleich am Samstag (14.00 Uhr) erfahren. Bei aller Euphorie über den in cleverer Manier erspielten 5:0-Sieg über die neuformierte Nordhäuser Wackerreserve, sollte unser Team aber auch gewarnt sein. Denn das Hinspiel ging, wenn auch ohne eine Reihe wichtiger Stammkräfte, klar mit 1:4 verloren. Zudem haben die Merseburger mit Kay Seidemann einen der VfB-Torschützengilde durchaus Konkurrenz machenden Knipser in ihren Reihen, der es bei 14 Einsätzen auf immerhin zwölf „Buden“ brachte. Die Gastgeber rechnen sich einen Chancenvorteil aus, indem sie die Partie auf einen für unsere Mannschaft ungewohnten Kunstrasenplatz verlegten. Dennoch steht für das Team um Trainer Toni Lempke nur eine erfolgreiche Revanche, in Form eines Dreiers, zur Debatte. Bis auf den vorübergehend verhinderten Dennis Hildebrand, für den nach überstandener Krankheit wieder Kapitän Fabian Lieschka in die Innenverteidigung rücken dürfte, stehen alle Spieler zur Verfügung. Beide Teams dürften vor allem motiviert sein ihre Bilanzen – Merseburg daheim nur 8 Zähler aus sieben Spielen, Krieschow auswärts 6/7 – aufzupolieren und ihre Positionen im dichten Gerangel des Tabellenfeldes zu festigen bzw. auszubauen.

Sonntag, 23 Februar 2020 11:26

Alle Tore gegen WNH

{source}<iframe width="100%" height="590" src="https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/embed/D-Pyq5uuRgs" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>{/source}

Sonntag, 23 Februar 2020 11:13

Die Bilder zum Spiel gegen WNH

{gallery}fussball/VFB_WNDH:320:250::{/gallery}

Samstag, 22 Februar 2020 17:34

PK nach dem Spiel gegen Nordhausen

{source}<iframe width="100%" height="590" src="https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/embed/kSYTeTs1-TM" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>{/source}

Freitag, 21 Februar 2020 05:00

Fräsdienstleister KUTTER neuer Partner

Deutschlands größter Fräsdienstleister wird Partner des VfB Krieschow

Am gestrigen Donnerstag unterzeichneten beide Parteien ein entsprechendes Papier. Die Freude auf Seiten des VfB ist riesig, schaffte man es doch den größten Fräsdienstleister Deutschlands auf sich aufmerksam zu machen.
Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Memmingen, mit seinen Fräsdienst- Niederlassungen in Leipzig und Luckau-Duben ist die Firma KUTTER auch im Spielbetriebs-Gebiet der Oberliga Süd vertreten.

Das Unternehmen stellt sich auf seiner Homepage wie folgt vor:
"Ursprünglich als klassisches Hochbauunternehmen im Jahr 1925 gegründet ist die KUTTER GmbH & Co. KG heute ein mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation, dessen Leistungsspektrum nicht nur den Hoch- und Tiefbau, sondern auch den Schlüsselfertigbau sowie die Projektentwicklung und Deutschlands größten Fräsbetrieb umfasst. Hauptsitz ist der Standort Memmingen. Neben dem Hauptsitz in Memmingen unterhält die KUTTER GmbH & Co. KG mit ca. 1.000 Beschäftigten weitere Niederlassungen in Garmisch-Partenkirchen, Freilassing, Adelsdorf, Heidenau und Leipzig. Zudem gehören zur KUTTER-Gruppe zahlreiche Tochtergesellschaften, die sich auf ganz Deutschland verteilen und nachgelagerte Prozesse des Bauens übernehmen. Die KUTTER-Gruppe beschäftigt insgesamt ca. 2.300 Mitarbeiter. Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind seit jeher unsere Werte, die wir jeden Tag aufs Neue leben. Bestens geschulte Mitarbeiter sowie ein moderner Maschinenpark stehen dafür ein, dass Leistungen nachhaltig, wirtschaftlich und professionell ausgeführt werden. So haben wir von KUTTER – und Sie – die Garantie, dass alle Ansprüche verantwortungsvoll, wirtschaftlich und effizient erfüllt werden."



Weiter heißt es:
"Die KUTTER Bauunternehmung wurde im Jahre 1925 von Christian Kutter in Memmingen gegründet. Was zunächst klassisch mit Hochbau begann, wuchs im Laufe der Jahrzehnte zur GmbH & Co. KG mit vielseitigen Leistungsbereichen. Ende der siebziger Jahre implementierte KUTTER den Bereich Straßenbau und -sanierung in das Unternehmensportfolio. Aus den anfänglich angeschafften Warmfräsen sind heute Kaltfräsen geworden. Diese ermöglichen den Rückbau von gebundenen Belägen. Das Recycling des ausgebauten gebundenen Materials findet in den gebundenen Schichten in den stationären Mischanlagen statt. KUTTER hat sich dabei stets an den Kundenbedürfnissen orientiert und seine Verfahren beständig weiterentwickelt. Daher investieren wir in moderne Fräsen aller Leistungsklassen. Um Kundennähe sicherzustellen, wurden im gesamten Bundesgebiet Standorte aufgebaut, die auf die regionalen Besonderheiten spezialisiert sind."


Der nahegelegende Standort in Luckau-Duben hat sich auf Komplettleistungen spezialisiert, hier werden alte Straßenbeläge zurückgebaut und Einbaufertig dem Auftraggeber übergeben.

www.kutter.de

Wir freuen uns auf eine langfristige und beiderseits ertragreiche Partnerschaft.

 

 20171115 121422

Donnerstag, 20 Februar 2020 22:45

Toni Lempke zum Spiel gegen WNH II

{source}<iframe width="100%" height="590" src="https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/embed/xi1yfSmrEKQ" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>{/source}

Dienstag, 18 Februar 2020 22:44

Es geht wieder los!

Auftakt in die Rückrunde gegen Wacker Nordhausens Reserve

 

Nach der schwierigen Hinrunde konnte unser Team zwar etwas Distanz zu den Abstiegsplätzen aufbauen, doch damit gibt sich das Trainergespann um Toni Lempke und Lars Zimmermann keinesfalls zufrieden. Trainer Toni Lempke, der die Mannschaft nach dem Aufstieg in die Oberliga schon oft im äußerst schwierigen Fahrwasser des Oberligaalltags steuerte und somit Höhen und Tiefen erlebt hat, sieht einen einstelligen Tabellenplatz zum Saisonende als realistisches Zielstellung für die Mannschaft: „Wir haben uns intensiv vorbereitet und dabei besonderen Wert auf Athletik und Ausdauer gelegt. Die durchwachsenen Ergebnisse unserer Testspiele sind nicht über zu bewerten. Wichtig war mir, dass alle zum Kader gehörenden Akteure ihre Chance erhielten sich anzubieten“. Zum ersten Match nach der Winterpause wird nun die Reserve des Regionalligisten Wacker Nordhausen im Sportpark (Samstag, d.22.02.,13.00 Uhr) empfangen. Die bisherigen drei Vergleiche gingen mit klaren zu Null Siegen für die bis dato mit vielen Exprofis auflaufenden Südharzer aus. Die Partie am Samstag steht unter völlig neuen Vorzeichen. Anders als im mit 0:7 verlorenen Hinspiel, als das Team acht Stammspieler ersetzen musste, hat der Trainer diesmal die Qual der Wahl. So ist mit Philipp Knechtel ein mit Dritt-und Regionalligaerfahrung ausgestatteter Akteur neu im Team, welcher vor allem der Abwehr zu noch mehr Stabilität verhelfen soll. Zudem sind fast alle Spieler fit. U.a. wird auch der langzeitverletzte Markus Kaiser wieder in der Stammelf erwartet. Da im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Schieflage des Thüringer Traditionsvereins die bisherige zweite Mannschaft die durch zahlreiche Abgänge aus dem Regionalligateam entstandenen Lücken auffüllen muss, rekrutiert sich das Oberligateam nun ausschließlich aus dem Wacker-Nachwuchs. Somit ist die Mannschaft für dieses Spiel plötzlich in die Favoritenrolle geraten. Der Trainer erwartet logischer Weise einen Sieg, warnt aber: „Wir werden es mit einer zwar unerfahrenen, aber dennoch gut ausgebildeten Mannschaft zu tun haben, die auf keinen Fall unterschätzt werden darf".

Sonntag, 02 Februar 2020 10:38

Rückrundentermine Oberliga Süd

VfB 1921 Krieschow

 vfb logo klein Samstag 22.02.2020 | 13:00 Uhr nordhausen logo klein 

FSV Wacker Nordhausen 

1.FC Merseburg

 merseburg logo klein Samstag 29.02.2020 | 14:00 Uhr vfb logo klein

VfB 1921 Krieschow 

VfB 1921 Krieschow

vfb logo klein Samstag 07.03.2020 | 14:00 Uhr bernburg klein 

 TV Askania Bernburg

VFC Plauen

 plauen klein Sonntag 15.03.2020 | 14:00 Uhr vfb logo klein 

VfB 1921 Krieschow 

VfB 1921 Krieschow

vfb logo klein Samstag 21.03.2020 | 14:00 Uhr   inter klein

FC International Leipzig 

 SG Union Sandersdorf

Sgunionsandersdorf klein  Samstag 04.04.2020 | 14:00 Uhr vfb logo klein

VfB 1921 Krieschow 

VfB 1921 Krieschow

vfb logo klein Montag 13.04.2020 | 14:00 Uhr  neugersdorf klein 

FC Oberlausitz Neugersdorf 

 FSV Martinroda 1928

martinroda klein Sonntag 19.04.2020 | 14:00 Uhr  vfb logo klein  

VfB 1921 Krieschow

VfB 1921 Krieschow 

vfb logo klein Samstag 25.04.2020 | 14:00 Uhr  jena klein

 FC Carl-Zeiss Jena II

 VfL Halle 1896

halle klein Samstag 02.05.2020 | 15:00 Uhr vfb logo klein

VfB 1921 Krieschow

 FC Einheit Rudolstadt

Fceinheitrusolstadt klein Samstag 09.05.2020 | 14:00 Uhr vfb logo klein

VfB 1921 Krieschow

 VfB 1921 Krieschow

vfb logo klein  Samstag 16.05.2020 | 14:00 Uhr FC Grimma logo klein

FC Grimma

 FC Eilenburg

eilenburg klein Sonntag 31.05.2020 | 14:00 Uhr vfb logo klein  

VfB 1921 Krieschow

VfB 1921 Krieschow

vfb logo klein Samstag 06.06.2020 | 14:00 Uhr Logo FSV 63 Luckenwalde klein   

 FSV 63 Luckenwalde

ANKERPARTNER