Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 25 | +45 | 60 |
2. | RSV Eintracht | 25 | +24 | 47 |
3. | Krieschow | 25 | +27 | 45 |
4. | Halle | 25 | +15 | 45 |
5. | Halberstadt | 25 | +5 | 42 |
6. | Bischofswerda | 25 | +1 | 40 |
7. | Auerbach | 25 | +9 | 39 |
8. | Freital | 25 | +3 | 37 |
9. | Bautzen | 25 | 0 | 33 |
10. | Sandersdorf | 25 | -12 | 30 |
Alle zeigen |
Der VfB sagt DANKE!
Ein großes Danke übermittelten Bernd Parnitzke und Christof Lehmann gleich zu Jahresbeginn an „BENNO“ Neupetsch. Unser VfB Urgestein hat in den letzten 5 Jahren mit Herzblut gemeinsam mit Bernd Parnitzke und Christof Lehmann die VfB Gastro-Versorgung im neuen Sportpark aufgebaut.
Ab sofort wird Benno etwas mehr Ruhe gegönnt, er übergibt die Leitung der Gastronomie nun an Bernd Parnitzke, der ein eingespieltes Team anleiten wird. Benno wird sich zukünftig weiter um die Instandhaltung und Weiterentwicklung unserer Außenanlagen kümmern.
Benno wir danken dir auch für so manche „Bierseelige“ Stunden, es war und ist der Grundstein für mach ein VfB Projekt.
Ganz in der Ferne sehen wir schon unser großes 100-jähriges Vereinsjubiläum, bis dahin wollen wir noch einige Bauprojekte umsetzten.
Auf weiterhin gute Zusammenarbeit Benno!
VfB Olé
Philipp spielte in seiner Jugend bei Askania Bernburg, den 1. FC Magdeburg und FC Energie Cottbus. Dort erhielt er auch seinen ersten Profivertrag und kam in der 3. Liga zu insgesamt 12 Einsätzen im Trikot des FCE. Aufgrund zweier Kreuzbandrisse in nur kurzer Zeit, kam Philipp nur zu wenigen Einsätzen und strebte einen Wechsel nach Halberstadt an. Doch auch hier lief es nicht optimal, immer wieder wurde er durch kleinere Verletzungen zurückgeworfen und kam so nur in der Reserve von Halberstadt zum Einsatz. Teammanager Toni Lempke glaubt dennoch an die Qualitäten des 1,87m großen Innenverteidigers und freut sich auf die Verstärkung in der Abwehr.
Nach der Hinrunde mussten wir uns in der Verteidigung verbessern, 42 Gegentore sprechen eine deutliche Sprache. Dass wir mit Philipp einen hochtalentierten Spieler langfristig an uns Binden konnten, freut uns umso mehr. Anpassungsschwierigkeiten dürfte Philipp keine haben, immerhin spielte er bereits mit Martin Dahm, Tobias Gerstmann, Erich Jeschke, Florian Bernhardt und Andy Hebler in einem Team beim FCE.
Foto: imago/opukupix
Ein schweres Jahr endet heute!
Bereits zu Beginn des Jahres 2019 gab es die erste Hiobsbotschaft zu vermelden. Markus Kaiser verletzte sich schwer und musste am Kreuzband operiert werden, er stand somit bis zum heutigen Tage nicht mehr auf dem Platz. Markus war nach Andy Hebler und Fabian Lieschka bereits der dritte Spieler in der Saison 2018/19, der sich am Kreuzband verletzte. Auch Florian Bernhardt fiel nach einer Schulter- Verletzung bereits im Spiel gegen Hohenstein für längere Zeit aus. So wurde die Liste der verletzten Spieler immer länger und länger. Teammanager Toni Lempke hatte alle Hände voll zu tun, um eine halbwegs schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen. Das gelang ihm trotz dieser schwierigen Situation und dem kleinen Kader recht gut. Als Verstärkungen für die Offensive konnte Romano Lindner (GW Lübben) und Tobias Gerstmann (Neugersdorf) verpflichtet werden, beide sollten mit ihrer Erfahrung und Schnelligkeit die Offensive beleben. Dieses Vorhaben bestätigte sich, neben 14 Einsätzen über die kompletten neunzig Minuten, gelangen Romano in der Rückrunde vier Treffer. Tobias kam in dreizehn Spielen zum Einsatz. Doch die Ergebnisse ließen im Jahr 2019 noch zu wünschen übrig, nur vier Siege standen auf der Habenseite. 21 Spieler kamen in der Rückrunde der Saison 2018/19 zum Einsatz, die meisten Spiele bestritt Sven Konzack, er trug auch die Kapitänsbinde und ging voran. Mit neun Treffern avancierte er zum besten Torschützen im Team. Das Highlight der Saison war zweifelsohne das Spiel gegen Chemie Leipzig, hier pilgerten 1.200 Zuschauer in den Sportpark und sahen ein hochklassiges Spiel, das am Ende mit 0:1 verloren ging. Nur aufgrund der hervorragenden Hinrunde (7 Siege, 2 Unentschieden) und dem Schlussspurt (2 Siege aus 3 Spielen) im Spieljahr 2018/19, konnte ein 7. Platz für unser erstes Team herausspringen. Die neue Saison begann mit den alten Problemen, viele verletzte Spieler waren zu kompensieren. Mit Philipp Knapczyk meldete sich ein für das Team wichtiger Spieler verletzt. Philipp brach sich das Schienbein und fiel damit für die komplette Hinrunde der Saison 2019/20 aus. Hinzu kam der Kreuzbandriss von Romano Lindner, er verletzte sich im Spiel der Vorbereitung gegen Union Fürstenwalde (4:1). So kamen sieben neue Spieler (Tom Landmann, FC Energie; Wesllen Savaris Lopes, Lübben; Antonio Linge, Campbell University (USA); Martin Zurawsky, FSV Union; Lukas Scholz, FC Energie; Julian Baumgarten, FC Energie; Nash-Daniel Amankona, FC Energie), die allesamt integriert werden mussten. Nash, Julian und Martin wurden auf Anhieb Stammspieler, wobei es zu Beginn der Saison noch bei einigen Spielern Steigerungsbedarf gab. So begann die Saison verheißungsvoll, zwar wurde das ein oder andere Spiel in der Vorbereitung verloren, doch die Leistung ließ auf mehr hoffen. Doch bereits nach dem ersten Heimspiel wurde die Stimmung gedämpft, gegen Hohenstein verlor das Team mit 0:1. Bereits in der darauffolgenden Woche gab es die nächste schlechte Nachricht, Andy Hebler verletzte sich im Spiel gegen Hohenstein und fiel für die nächsten fünf Spiele aus. Auch Julian Baumgarten durfte die nächsten drei Spiele zusehen. Nach einer roten Karte entschied das Sportgericht einen Spieler, der in seinem ersten Jahr im Männerbereich spielte, auf das härteste zu bestrafen. Hier hätte es auch eine mildere Strafe getan, da Julian auch in seiner gesamten Jugendzeit keinen Platzverweis erhielt. So war es wieder an Toni Lempke sich eine Mannschaft zu backen. Es kam wie es kommen musste, im Spiel gegen Nordhausens Reserve gab es die Rekordniederlage in der Oberliga. Sieben Tore gab es auswärts zu beklagen, diese Niederlage glich einer schellenden Backpfeife. Die nächsten beiden Spiele endeten ebenfalls mit einer hohen Niederlage (1:4 Merseburg, 3:5 Bernburg). Damit sahen sich schon alle Kritiker des VfB bestätigt und man rief schon den ersten Absteiger aus. Doch im weiteren Verlauf der Saison zeigte unser Team, was in ihnen steckt, mit Erfolgen gegen Plauen, Halle, Martinroda, Grimma und Luckenwalde meldete sich die Mannschaft eindrucksvoll zurück. Auch die knappe Niederlagen gegen Neugersdorf zeigte das ganze Potenzial dieser Mannschaft. Ein Erfolgsgarant war Andy Hebler, er schoss sich unermüdlich die Torschüztenliste nach oben, vierzehn Treffer stehen bis zum heutigen Tage auf der Habenseite. Auch neben dem Platz gab es die ein- oder andere Veränderung zu beobachten, so konnte nun endlich mit dem Bau des kleinen Multifunktionsgebäude begonnen werden. In diesem soll der Kassenbereich, ein Ausschank für den Spielplatz und eine Lagermöglichkeit geschaffen werden. Weitere Partner schlossen sich dem VfB an und sahen das Potenzial im Team und Verein. Hierfür wollen wir uns nochmal ausdrücklich bedanken. Im Umfeld werden wir immer mehr wahrgenommen, das zeigt sich auch in den stetig wachsenden Zuschauerzahlen. In der Hinrunde sahen im Schnitt 204 Zuschauer die Partien im Sportpark. Auch hier gilt natürlich unser Dank den Fans und Zuschauern.
Man meint eigentlich, dass das Beste zum Schluss kommt, doch leider nicht in unserem Fall. Vor Weihnachten verunglückte unser Stadionsprecher schwer. An dieser Stelle wünschen wir ihm nochmals die beste Genesung. Und auch einer unserer Partner wurde nicht verschont, sein Bio-Landhof wurde fast vollständig durch einen Brand zerstört. Auch hier hoffen wir nur das Beste für das kommende Jahr!
In diesem Sinne wünschen wir einen guten Rutsch im Wissen, dass das folgende Jahr erfolgreicher wird! Wir wünschen allen Fans, Freunden, Partnern und Unterstützern alles Gute für 2020!
{source}
<script async src="//pagead2.f989f85475637850d2e5542fe6656e56-gdprlock/pagead/js/e15e4a818f8708e0521cc1d08aede69e-gdprlock"></script>
<ins class="adsbygoogle" style="display:block; text-align:center;"
data-ad-layout="in-article"
data-ad-format="fluid"
data-ad-client="ca-pub-2325896052529721"
data-ad-slot="6569819925"></ins>
<script> (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
</script>
{/source}
Am gestrigen Samstag, den 28.12.2019, traf unser Team aus erste und zweite Mannschaft im jährlichen Sparkassen-Cup auf die Eintracht Miersdorf/Zeuthen, Wacker Ströbitz, den Kolkwitzer SV und auf die Eintracht aus Peitz, gespielt wurde jeweils einmal zehn Minuten.
Im Team standen neben Sven Konzack, Andy Hebler, Martin Zurawsky, Tobias Gerstmann und Tim Richter auch Christoph Pauling und Christian Tscherning zwei Spieler unserer zweiten Mannschaft. Das erste Spiel wurde dann gleich gegen den späteren Finalgegner ausgetragen und endete mit 4:0. Im zweiten Spiel trat man gegen den Brandenburgligisten Eintracht Miersdorf/Zeuthen an und bezwang auch dieses Team mit 4:0. Gegen den Landesligavertreter Wacker Ströbitz wurde es dann spannend, auch hier waren wir am Ende mit 3:2 erfolgreich. Im Halbfinale kam es dann zum Gemeinde-Duell gegen den Kolkwitzer SV, hier hieß es nach zehn Minuten Spielzeit 2:2. Das Neunmeterschießen musste die Entscheidung über das Weiterkommen bringen. Hier war ein etatmäßiger Feldspieler, der dieses Mal als Keeper sein Können unter Beweis stellen musste, der Matchwinner. Sven Konzack, der bei diesem Turnier als Torwart fungierte, hielt zwei Neunmeter und brachte sein Team
somit in das Finale des diesjährigen Sparkassen-Cups. Dort traf unser Team auf die Peitzer Eintracht, auch sie mussten sich deutlich geschlagen geben. Am Ende waren es im Finale sechs Treffer und ein Gegentreffer der zum diesjährigen Cup-Sieg führte.
Bester Spieler des Turniers wurde Christoph Pauling, bester Torschütze Andy Hebler.
Bereits vor dem Turnier stand fest: Sollte der Sparkassen-Cup in diesem Jahr gewonnen werden, so wird die Siegprämie von 200,00 Euro
der Familie Gullasch zugute kommen, darauf legte sich das Team fest. Somit wird das Team das Geld auf das Spendenkonto der Gemeinde überweisen.
Solltet auch ihr der Familie Gullasch helfen wollen, so könnt ihr euren Betrag auf folgende Konten überweisen:
Empfänger: Gemeinde Kolkwitz
IBAN: DE42180500003208008022
Verwendungszweck: Wiederaufbau Biohof Gullasch
Oder per Paypal auf das Konto des VfB Krieschow:
{source}<form action="https://www.c54e4e5635912ef26f54b51cd9a13fa6-gdprlock/cgi-bin/webscr" method="post" target="_top">
<input type="hidden" name="cmd" value="_s-xclick" />
<input type="hidden" name="hosted_button_id" value="HCF6SFBHWN6A2" />
<input type="image" src="https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif" border="0" name="submit" title="PayPal - The safer, easier way to pay online!" alt="Spenden mit dem PayPal-Button" />
<img alt="" border="0" src="https://www.c54e4e5635912ef26f54b51cd9a13fa6-gdprlock/de_DE/i/scr/pixel.gif" width="1" height="1" />
</form>{/source}
Durch einen Großbrand am 18. Dezember verlor die Familie Gullasch fast Ihre gesamte Existenz, viele Maschinen vielen den Flammen zum Opfer, auch ein Großteil der Büroräume und das Wohngebäude der Großeltern wurden zerstört.
Der Bio-Landhof Babow ist seit mehreren Jahren Partner unseres VfB-Krieschow. Mit viel ehrenamtlicher Arbeit und Engagement bringt sich Henry Gullasch in den Verein ein, auch als Spieler der ersten Mannschaft im Billard ist er aktiv.
Wir wollen helfen und etwas zurück geben. Helft auch ihr dieser tollen Familie wieder auf die Beine zu kommen!
Wer deshalb die Familie durch eine Spende am schnellen Wiederaufbau der Biohofes unterstützen möchte, kann das auf folgendes Konto der Gemeinde Kolkwitz tun.
Empfänger: Gemeinde Kolkwitz
IBAN: DE42180500003208008022
Verwendungszweck: Wiederaufbau Biohof Gullasch
Oder per Paypal auf das Konto des VfB Krieschow:
{source}<form action="https://www.c54e4e5635912ef26f54b51cd9a13fa6-gdprlock/cgi-bin/webscr" method="post" target="_top">
<input type="hidden" name="cmd" value="_s-xclick" />
<input type="hidden" name="hosted_button_id" value="HCF6SFBHWN6A2" />
<input type="image" src="https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif" border="0" name="submit" title="PayPal - The safer, easier way to pay online!" alt="Spenden mit dem PayPal-Button" />
<img alt="" border="0" src="https://www.c54e4e5635912ef26f54b51cd9a13fa6-gdprlock/de_DE/i/scr/pixel.gif" width="1" height="1" />
</form>{/source}
Foto: Michael Helbig
Bereits am 15.12. verunglückte unser Stadionsprecher Jörn (Hübi) Hübner. Nach einem Zusammenprall mit einem Pkw musste er mit schwersten Verletzungen in das Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum gebracht werden, seitdem liegt er im künstlichen Koma.
Er wird somit weder das Weihnachtsfest, noch den Jahreswechsel bewusst wahrnehmen. Um ihn ein wenig Mut zuzusprechen und ihm ein wenig an Weihnachten teilhaben zu lassen, könnt ihr uns gern schreiben.
Sendet uns eure Genesungswünsche per Email oder Whatsapp an info (at) vfb-krieschow.de, 01515 7618628. Die Wünsche ließt ihm dann seine Lebensgefährtin am Krankenbett vor, die er dann sicherlich auch unterbewusst wahrnehmen wird.
Besuch kann er aktuell nicht empfangen, daher möchten wir unsere Genesungswünsche an dieser Stelle zum Ausdruck bringen. Auch der PKW Fahrerin wünschen wir, dass sie den tragischen Unglücksfall schnell verarbeitet und trotzdem schöne Weihnachtsfeiertage im Kreise der Familie verbringen kann.
Liebe Sportfreunde, liebe Freunde und Förderer des VfB 1921 Krieschow,
Nur noch wenige Tage, dann neigt sich das Jahr 2019 dem Ende zu. Ein für uns alle spannendes und erfolgreiches Jahr. Ich hoffe, dass all ihre Wünsche und Erwartungen in Erfüllung gegangen sind.
Bei mir war es so.
Zeit für mich und meine Vorstandskollegen sich bei Euch zu bedanken.
Unser Dank gilt allen, die sich im nun vergangenen Jahr, für den Verein engagiert haben. Ohne Euch hätte unserer Verein nicht den Stellenwert in der Region!
Danke.
Lasst uns nun gemeinsam das Jahr 2020 angehen und weiter an der positiven Entwicklung des VfB 1921 arbeiten. Nur noch ein Jahr und unserer Verein wird 100 Jahre jung.
Das wollen wir gebührend feiern und deshalb im kommenden Jahr die Weichen für dieses Jubiläum stellen. Und wer den VfB 1921 Krieschow kennt, der weiß, da wird nicht gekleckert, nein auch da wird geklotzt!
Mir bleibt jetzt nichts weiter übrig, als Euch und Euren Familien ein paar besinnliche Feiertage, verbunden mit den besten Wünsche für das kommende Jahr und vor allem Gesundheit zu wünschen.
Bleiben Sie der VfB Familie treu.
Herzlichen Dank Ihr Hansi Grafe
Präsident
VfB 1921 Krieschow
{source}<iframe width="100%" height="590" src="https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/embed/xp2Gkw7wlgY" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>{/source}
{source}<iframe width="100%" height="590" src="https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/embed/u-64aD6lQpo" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>{/source}