Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 21 | +35 | 48 |
2. | RSV Eintracht | 22 | +25 | 44 |
3. | Halle | 23 | +15 | 43 |
4. | Krieschow | 23 | +24 | 39 |
5. | Auerbach | 21 | +13 | 37 |
6. | Halberstadt | 20 | +12 | 37 |
7. | Bischofswerda | 22 | +1 | 34 |
8. | Freital | 21 | +4 | 33 |
9. | Sandersdorf | 22 | -11 | 28 |
10. | Grimma | 22 | -9 | 26 |
Alle zeigen |
Nach fünf Auswärtspartien am Stück läuft der VfB endlich wieder vor heimischer Kulisse auf. Da zwei der vier Punktspiele auf fremdem Geläuf verloren gingen gilt es nun, an die bislang nahezu makellose Heimbilanz anzuknüpfen. Mit dem FC Einheit Wernigerode gastiert der letztjährige Sachsen-Anhalt- Meister und Aufsteiger erstmals im Sportpark. Beide Kontrahenten treffen erstmals aufeinander. Dass die Harzer in der neuen Spielklasse angekommen sind verrät ein Blick auf die Tabelle. Nur drei Punkte hinter dem VfB auf Rang sieben rangierend, deutet vor allem auch deren Auswärtsbilanz (3 Siege Halle, Bautzen, Zorbau, Remis in Arnstadt) an, dass sie durchaus in der Lage sind, Fehler vermeintlicher Favoriten zu Erfolgen umzumünzen. Die Schützlinge von Trainer Toni Lempke werden also wieder von der ersten bis zur letzten Minute hellwach sein müssen, um nicht unliebsam überrascht zu werden.
VfB-Reservisten empfangen Wacker-Zweite im Verfolgerduell
Im prestigeträchtigen Duell der beiden zweiten Garnituren vom VfB und Wacker Ströbitz geht es am Sonntag, 14.00 Uhr im Krieschower Sportpark, vor allem darum, mit einem Sieg auf Schlagdistanz zum Spitzenreiter Döbern zu bleiben. Da bei dieser Ausgangslage aus Sicht beider Gegner nur ein Sieg zählt, darf in dieser Partie mit einem offensiven Schlagabtausch zu rechnen sein.
Am Spieltag gilt die 3-G Regel (geimpft, getestet, genesen). Vor Ort bieten wir die Möglichkeit einen Corona-Schnelltest zu machen, unterstützt werden wir durch unseren Gesundheitspartner der IKKBB. Wir bitten um eine möglichst rechtzeitige Anreise.
|
Landespokal |
|
Vollzahler Block A, C-K | 10,00 € | |
Tribüne Block B | 10,00 € | |
Kinder bis 10 Jahre frei |
Eintrittskarten erhaltet ihr in unseren Vorverkaufsstellen und unserem Ticketshop hier bei >>> .
Bereits zum Heimspiel gegen den FC Einheit Wernigerode können Eintrittskarten für das Pokalspiel an den Ticketschaltern erworben werden.
Der Kartenvorverkauf für das Landespokalspiel des VfB gegen Luckenwalde findet auch in den folgenden Filialen statt:
Autohaus und Gartengeräte Ingo Chmell
Gewerbering 3
03099 Krieschow
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:00 Uhr
(außer an Feiertagen)
VfB 1921 Krieschow e.V. (Tagestickets & Dauerkarten)
Am Sportplatz 6
03099 Krieschow
Donnerstag: 17:00 - 20:00 Uhr
(04.11. & 11.11.)
Mit der Partie bei Budissa Bautzen (Mittwoch, 18.30 Uhr, auf der Bautzener Müllerwiese) steht dem VfB Teil zwei der Dreifachbelastung dieser Englischen Woche bevor. Mit den Kickern aus der Sorbenmetropole hat der VfB noch keine eigenen Erfahrungen gemacht. Das Team um Trainer Stefan Richter zeigte in der laufenden Saison bislang Licht und Schatten. Den zuletzt erlittenen beiden 1:3- Niederlagen, in Bischofswerda und daheim gegen Wernigerode, steht das sensationelle Herauskegeln des 1.FC Lok Leipzig im Achtelfinale des Sachsenpokals gegenüber. Drei Pleiten in den bisherigen fünf Heimspielen belegen aber auch, warum der Ex-Regionalligist aktuell nur auf Rang sieben der Tabelle rangiert. Toni Lempke wird nach der bitteren und dem Verlauf nach auch unglücklichen Niederlage in Sandersdorf seine Jungs sicherlich darauf einschwören, sofort wieder in die Erfolgsspur zurück zu kommen. Immerhin hat die Mannschaft spielerisch nahezu durchgängig überzeugt. Um den angepeilten Dreier zu realisieren wäre ein konzentrierterer Umgang mit den Chancen, wie zuletzt, als beste Möglichkeiten unglücklich aber auch fahrlässig vergeben wurden, Hauptfaktor des Erfolgsrezepts.
Das Interview mit Toni Lempke vor dem Spiel.
Union Sandersdorf – VfB Krieschow 2:1 (1:0)
VfB: Pflug – Jeschke, Knechtel, Zickert, Dahm – Pahlow (80.Felgenträger), Raak, Geisler (90+1.Pauling), Zurawsky (67.Gerstmann) – Hebler, Rangelow. Tore: 1:0 Hermann (36.), 1:1 Rangelov( 62.), 2:1 Hermann (76.); Schiedsrichter: Lorenz (Bad Langensalza);
Zuschauer: 93;
Mit der 2:1-Niederlage in Sandersdorf, kassierte der VfB seine erste Niederlage nach zuvor fünf Pflichtspielsiegen in Folge. Bei den Unionern kam er zunächst nicht in die Gänge. Der Tabellennachbar hielt gut dagegen und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel in welchem die Gastgeber die etwas besseren Möglichkeiten hatten. Einer verpassten Großchance der Anhaltiner folgte deren Führung, als die VfB-Abwehr bei einer Flanke nicht im Bilde war und Max Hermann einköpfte. Nach der Pause waren es dann aber die Niederlausitzer, welche den Ton angaben. Den Ball des beim Dribbling gefoulten Paul Pahlow eroberte sich Felix Geisler, der an der Grundlinie auf Dimitar Rangelov querlegte, der aus Nahdistanz vollstreckte. Der VfB war nun am Drücker und klar auf Sieg fixiert. Doch Union hatte Glück, als ein Handspiel, wie auch später ein Foul im Strafraum ungeahndet blieb und nutzte einen Ballverlust, aus dem Nichts heraus, erneut in Front zu gehen. Krieschow zog nochmals an, agierte aber glücklos bei den Abschlüssen. Verpasste Großchancen durch Rangelov, Geisler, der gleich drei besser positionierte Mitspieler übersah, Colin Raak, dessen Ball prallte vom Innenpfosten ins Feld zurück und Hebler, dessen Drehschuss der Union-Keeper in starker Manier entschärfte, ließen die Sandersdorfer einen glücklichen Sieg bejubeln. VfB-Trainer Toni Lempke resümierte: „Zwei schwere Abwehrpatzer haben uns den zweimaligen Rückstand beschert, den wir trotz drückender Überlegenheit und bester Torchancen nicht mehr korrigieren konnten“.
Foto: Michael Kölbel
Gleich drei richtungsweisende Spiele erwarten den VfB binnen einer Woche. Die besondere Herausforderung besteht darin, dass, den Veränderungen des Rahmenspielplanes geschuldet, alle drei Partien auswärts zu bewältigen sind. Zum Auftakt geht es zur SG Union Sandersdorf. Mit den Anhaltinern haben die Krieschower bislang sechsmal die Klingen gekreuzt und dabei vier Siege und ein Remis eingefahren. Während unserer VfB aktuell, mit fünf Pflichtspielsiegen in Folge auf der absoluten Erfolgswelle schwebt, haben die Unioner zum Saisonstart aufhorchen lassen, als sie mit 4:0 in Plauen und 3:1 in Grimma gewannen und dem Topfavoriten Rot-Weiß Erfurt ein 1:1 abrangen. Danach setzte es zwar eine ernüchterndes 2:4-Heimpleite gegen Bautzen und im weiteren Verlauf einige nicht eingeplante Punktverluste. Doch dass mit dem Tabellenfünften nach wie vor zu rechnen ist, hat er u.a. im Sachsen-Anhalt-Landespokal-Achtelfinale bewiesen, als er gegen den Drittligisten Hallescher FC erst in der Verlängerung mit 0:1 unterlag. Zuletzt stehen ein 2:2 beim VfL Halle und ein 3:0 über Merseburg zu Buche. Für den VfB dürfte dieses Match also alles andere als ein lockerer Samstagnachmittagsausflug werden. VfB-Chefcoach Toni Lempke ist zuversichtlich: „Drei Auswärtsspiele innerhalb einer Woche – dass hatten wir so noch nicht. Gegen Sandersdorf sahen wir bislang immer gut aus, aber es ging trotz unserer guten Bilanz immer eng zu. Wir gehen positiv an diese Aufgabe heran und werden in allen drei Begegnungen auf Sieg spielen. Personell sieht es gut aus. Zumal die zuletzt fehlenden Tobias Gerstmann und Leo Felgenträger ihre Blessuren auskuriert haben und wieder im Mannschaftstraining involviert sind“.
Die Reservemannschaft des VfB hat am Samstag, 15.00 Uhr, Eintracht Ortrand zu Gast. Ein Blick auf die Tabelle lässt keinen Zweifel an der Rollenverteilung dieser Begegnung aufkommen. Während der VfB als aktueller Tabellenzweiter die makellose Heimbilanz von 12 Punkte und 17:2 Toren in vier Spielen aufweist, sind die Südbrandenburger auswärts noch ohne Tor und konnten bei ihren vier Gastauftritten erst einen Punkt mitnehmen.
Fichte setzte nun alles auf eine Karte, blieb aber nach vorn harmlos. Die sich nun bietenden Konterchancen für den VfB wurden aber leichtfertig vertändelt und so blieb es bis zum Schluss spannend. Einige merkwürdige Schiedsrichter Entscheidungen trugen nicht gerade zur Entspannung bei. Der letzte Angriff des VfB wieder über den starken Zeuke, brachte dann durch Paulings Kopfball die Entscheidung.
Foto: Fussballknipser
SV Arnstadt – VfB Krieschow 0:2 (0:1)
VfB: Pflug – Jeschke, Knechtel, Zickert, Dahm (90+4.Pauling) – Pahlow, Raak, Geisler, Zurawsky – Hebler, Rangelow. Tore: 0:1Raak (33.), 0:2 Hebler (90+2.); Schiedsrichter: Müller (Weißenfels); Zuschauer: 100;
Mit diesem 2:0 in Arnstadt, dem vierten Sieg in Folge, haben sich die Krieschower auf Reichweite an die Tabellenspitze herangepirscht. Zunächst spielte der Aufsteiger sehr gut mit und versuchte mit ruhigem Aufbauspiel die Lücken in der VfB-Deckung zu finden. Mehr als einige Standards ließ diese jedoch nicht zu. Eine Hereingabe von Jonas Zickert, legte Martin Dahm per Kopf auf Colin Raak ab, der mit einem satten Schuss zur Führung einnezte. Von Mitko Rangelov in Szene gesetzt, verpasste es Hebler nur knapp nachzulegen und ein Abschluss von Felix Geisler konnten die Arnstädter gerade noch zur Ecke klären. Zur zweiten Hälfte kamen die Hausherren hoffnungsvoll aus der Kabine und beschäftigten die Niederlausitzer mit einigen Aktionen, welche allerdings wenig Zwingendes brachten. Der VfB erhöhte nochmals den Druck und erarbeitete sich, klar spielbestimmend, eine Reihe hochkarätiger Möglichkeiten. Aber ob Felix Geisler, Jonas Zickert, Martin Zurawsky, Martin Dahm oder Andy Hebler, allen klebte das Pech an den Stiefeln. Somit war die Chancenverwertung das einzige Manko der VfB-Kicker, was durchaus ins Auge gehen konnte, als Arnstadts Silvano Varnhagen Fritz Pflug mit einem kapitalen Distanzschuss zur Glanzparade zwang. In der Schlussphase hatte Geisler, bei einem Konter von Rangelov frei gespielt, die Entscheidung vor den Füßen. Somit blieb es spannend, bis Hebler eine Flanke Rangelovs zum Endstand veredelte. VfB-Trainer Toni Lempke konstatierte: „Eine souveräne Vorstellung meiner Mannschaft. Allerdings hätten wir angesichts unserer zahlreichen Chancen für eine schnellere Entscheidung sorgen müssen“.
Frankonia Wernsdorf – VfB Krieschow 0:4 (0:4)
VfB: Graf – Jeschke, Knechtel, Zickert (68.Tesche), Dahm – Pahlow, Raak, Geisler, Felgenträger (39.Pauling) – Hebler (77.Twarroschk), Rangelov. Tore: 0:1 Geisler (1.), 0:2 Geisler (13.), 0:3 Rangelov (15.), 0:4 Geisler (39.); Schiedsrichter: Bauer (Joachimsthal); Zuschauer: 211
Die Krieschower verzichteten auf eine vorsichtige Abtastphase und gingen sofort zur Sache. Damit in Bedrängnis geraten legten die Gastgeber bei ihrem ersten, verunglückten Befreiungsschlag die Kugel Mitko Rangelov direkt vor die Füße, dessen Zuspiel Felix Geisler eiskalt einnetzte. Geisler war auch im Bilde, als sich Leo Felgenträger links durchsetzte und er dessen Flanke, sich im Strafraumgetümmel am höchsten reckend, einnickte. Zwei Minuten später machte er die klare Krieschower Dominanz zählbar, indem er für den besser postierten Rangelov zum vorentscheidenden 0:3 vorlegte. Einen Freistoß Martin Dahms verhinderte die Querlatte noch das 0:4 beim Abwehrversuch eines Wernsdorfer Verteidigers (30.Minute). Doch Felix Geisler hatte noch Torhunger und schloss einen Alleingang mit dem vierten Treffer ab. Nach der Pause ließ es der VfB etwas ruhiger angehen, ohne die Spielkontrolle aus der Hand zu geben. Peu á peu übernahm die Mannschaft auch wieder das Kommando. Doch anders als im ersten Durchgang wurden die herausgespielten Möglichkeiten nicht konsequent zum Abschluss gebracht. Mit drei Toren und einem Assist war Felix Geisler der Matchwinner des Tages. Kurz und bündig das Fazit von Trainer Toni Lempke:“Ein souveräner, jederzeit ungefährdeter Pflichtsieg“. Nun wartet man im Krieschower Lager gespannt auf die Auslosung des Viertelfinales in welchem mit dem FCEnergie, FSV Luckenwalde und dem SV Babelsberg drei Regionalisten, dem MSV Neuruppin als Nordstaffel- Oberligist hochkarätige, aber mit Brandenburgligist SV Altlüdersdorf, sowie den Landesligisten Fortuna Babelsberg und Grün-Weiß Ahrensfelde auch keinesfalls zu unterschätzende unterklassige Konkurrenten im Lostopf liegen.
Die Tore gibt es hier zu sehen:
Im Spiel Tabelle oben gegen unten war von Beginn an die Rollenverteilung klar. Allerdings hatte der Gast früh in Führung gehen müssen, brachte den Ball aber aus 2 Metern nicht im leeren Tor unter. Der VfB war zwar optimistisch überlegen, ließ aber jegliche Konsequenz im Abschluss vermissen. Mit der bis dato nicht unverdienten Führung (nach schönem Spielzug) wurde das Spiel der Heimelf nicht besser sondern man verfiel in noch mehr Einzelaktionen. Die brachten wenig bis gar nichts ein. Einzig Christoph Pauling's Schuss brachte Gefahr und promt den Ausgleich. Die Trainerworte in der Halbzeit müssen dann deutlich gewesen sein, denn mit Minute 46. zeigte der VfB II ein anderes Gesicht. Druckvoll, spielerisch als Einheit und mit dem richtigen Torhunger rollte nun Angriff auf Angriff in Richtung Knappengehäuse. Richters Fernschuss und Pehlas Kopfball klärten die Fronten gegen ein nun deutlich nachlassenden Gegner schnell. Mit den Toren von Bernhardt nach schöner Landmann Vorarbeit und Zeuke (feine Einzelleistung) wurde das Ergebnis dann doch noch standesgemäß. So fiel das Ergebniss am Ende mit 5:1 nicht mal zu hoch aus.
An dieser Stelle wollen wir uns noch bei unseren Gästen bedanken, diese haben ihre Kabine in einem hervorragenden Zustand verlassen. Vielen Dank.