Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 21 +35 48
2. RSV Eintracht 22 +25 44
3. Halle 23 +15 43
4. Krieschow 23 +24 39
5. Auerbach 21 +13 37
6. Halberstadt 20 +12 37
7. Bischofswerda 22 +1 34
8. Freital 21 +4 33
9. Sandersdorf 22 -11 28
10. Grimma 22 -9 26

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: spiel

Sonntag, 30 Januar 2022 11:06

Letzter Test ohne 6 Stammkräfte

Mit Philipp Knechtel, Felix Geisler, Jonas Zickert, Martin Dahm, Dimitar Rangelov und Andy Hebler fehlten Coach Toni Lempke gleich sechs Stammkräfte bei letzten Test in der Vorbereitung nach der Winterpause. Doch die Jungs aus der zweiten Reihe machten ihre Sache sehr gut. In der Innenverteidigung kam wieder Ben Twarroschk zum Einsatz, der auch in allen anderen Spielen der Vorbereitung jeweils über 90 Minuten zum Einsatz kam. Auf der linken Verteidigerseite hinterließ Maximilian Tesche einen guten Eindruck. Nach der verdienten Führung kurz vor der Pause blieben die Jungs vom VfB tonangebend und zeigten trotz des anschließenden Gegentores ein gutes Kombinationsspiel. Auch nach der Halbzeitpause ergab sich das gleiche Bild erst nach dem 3er Wechsel (Maximilian Krüger, Simon Barczewicz und Luca Graf kamen für Tim Richter, Tobias Gerstmann und Fritz Pflug ins Spiel) kamen die Hausherren zu mehr Gelegenheiten. Prompt vielen die Treffer zwei und drei durch einen Foulelfmeter und einen Distanzschuss. So kam am Ende die Testspielniederlage auch für Trainer Toni Lempke aufgrund des kleinen Kaders nicht unerwartet.

Am kommenden Samstag startet die Rückrunde mit einem Nachholspiel vom 4. Spieltag, der aufgrund eines Coronafalles bei den Rudolstädtern ausfallen musste. Auf dem Kunstrasen des Städtischen Stadions wird Nico Lorenz die Partie um 13:00 Uhr anpfeifen, Zuschauer sind nicht zugelassen.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 12 November 2021 09:31

Luckenwalde zum dritten Mal im Pokal

VfB will sich im Pokal-Hit gegen Regionalist Luckenwalde beweisen

Mit der Viertelfinalbegegnung des FLB-Landespokals, gegen den FSV Luckenwalde, am Samstag, d. 13.11.2021, 13.00 Uhr im Sportpark, steht dem VfB ein weiteres Highlight dieser Saison ins Haus. Die Fläminger, in deren Reihen u.a. mit Torwart André Thom, Daniel Becker oder Nils Gottschick auch einige in der Niederlausitz bekannte Gesichter als Führungsspieler agieren, spielen bislang eine bärenstarke Hinrunde in der Regionalliga und kommen als klarer Favorit. Die Krieschower haben sich zuletzt vor allem als Heimmacht bestätigt. VfB- Cheftrainer Toni Lempke sieht der Begegnung realistisch entgegen: „Wir wollen das Spiel so lange wie möglich offen halten und uns damit unsere Minichance erhalten“. Er wird definitiv auf den verletzten Stammverteidiger Erich Jeschke verzichten müssen, während der Einsatz von Kapitän Andy Hebler wegen Knieproblemen fraglich ist. Schade, dass die Partie des FC Energie gegen Fortuna Babelsberg, nach dem Verzicht des Landesligisten auf sein Heimrecht, zeitgleich in Cottbus ausgetragen wird. Der VfB hofft dennoch zurecht auf ein großen Zuschauerinteresse. Die Fans der Region haben somit die Qual der Wahl zwischen dem David gegen Goliath-Duell in Cottbus oder dem weit aus offeneren und damit auch viel mehr Spannung verheißenden Match im Krieschower Sportpark.

Die zweite Mannschaft des VfB tritt am Samstag (14.00 Uhr) in Bad Liebenwerda zum Punktspiel der Landesklasse an.  

Publiziert in Aktuelles Fußball

VfB Krieschow – Einheit Wernigerode 4:0 (1:0)

VfB: Pflug – Gerstmann (86.Barczewicz), Knechtel, Zickert, Pahlow (68.Twarroschk) – Raak (86.Tesche), Geisler, Zurawsky, Felgenträger (68.Pauling) – Hebler (88.Bernhardt), Rangelov. Tore: 1:0 Raak (34.), 2:0 Hebler (56.), 3:0, 4:0 Raak (65., 80.);

Schiedsrichter: Seidl (Werdau);Zuschauer: 398;

Mit einem so klaren wie überzeugenden 4:0-Sieg über Einheit Wernigerode sind die Krieschower zurück auf Erfolgskurs, haben sich als absolute Heimmacht bestätigt und zudem auf Rang zwei der Tabelle katapultiert. Sie drängten die Gäste von Beginn an in die Defensive in welcher diese aber sehr kompakt standen. Da der VfB zunächst bei der Chancenverwertung etwas glücklos agierte überstanden sie die Anfangsphase schadlos und setzten, dann etwas mutiger auftretend, einige Nadelstiche. Den Bann brach Colin Raak, der den Ball, nach einem zu kurz abgewehrten Freistoß, von der Strafraumgrenze per Scharfschuss zum Traumtor einnetzte. Weitere Möglichkeiten verpasste der VfB, u.a. auch dem stark haltenden Einheit-Keeper Ondrej Cap geschuldet. Im zweiten Durchgang drückte der VfB noch stärker. Die Harzer konnten oft nur mit Fouls klären, was dem VfB gute Standardmöglichkeiten eröffnete. Prompt zirkelte Spezialist Andy Hebler einen Freistoßball über die Mauer in die Maschen. Wenig später zwang er in ähnlicher Situation den Torwart zur Glanzparade. Bei nun drückender Überlegenheit, mit Chancen im Minutentakt, lag das 3:0 förmlich in der Luft. Raak machte es, indem er einem abgewehrten Ball nachsetzte und clever einschob. Damit war der Widerstand des  Aufsteigers endgültig gebrochen. Nach weiteren tollen Spielzügen machte dann Raak, völlig frei gespielt, den Deckel drauf. VfB-Coach Toni Lempke fand nach dem Spiel nichts zu meckern und lobte seine Jungs für ihre ausnahmslos starke Kollektivleistung.

Infos für das Pokalspiel gegen Luckenwalde:

hier klicken

Die Zusammenfassung & Pressekonferenz:

Die Bilder und das Spiel:
VfB-Wernigerode-2021-1
VfB-Wernigerode-2021-1
VfB-Wernigerode-2021-2
VfB-Wernigerode-2021-2
VfB-Wernigerode-2021-3
VfB-Wernigerode-2021-3
VfB-Wernigerode-2021-4
VfB-Wernigerode-2021-4
VfB-Wernigerode-2021-5
VfB-Wernigerode-2021-5
VfB-Wernigerode-2021-6
VfB-Wernigerode-2021-6
VfB-Wernigerode-2021-7
VfB-Wernigerode-2021-7
VfB-Wernigerode-2021-8
VfB-Wernigerode-2021-8
VfB-Wernigerode-2021-9
VfB-Wernigerode-2021-9
VfB-Wernigerode-2021-10
VfB-Wernigerode-2021-10
VfB-Wernigerode-2021-11
VfB-Wernigerode-2021-11
VfB-Wernigerode-2021-12
VfB-Wernigerode-2021-12
VfB-Wernigerode-2021-13
VfB-Wernigerode-2021-13
VfB-Wernigerode-2021-14
VfB-Wernigerode-2021-14
VfB-Wernigerode-2021-15
VfB-Wernigerode-2021-15
VfB-Wernigerode-2021-16
VfB-Wernigerode-2021-16
VfB-Wernigerode-2021-17
VfB-Wernigerode-2021-17
VfB-Wernigerode-2021-18
VfB-Wernigerode-2021-18
VfB-Wernigerode-2021-19
VfB-Wernigerode-2021-19
VfB-Wernigerode-2021-20
VfB-Wernigerode-2021-20
VfB-Wernigerode-2021-21
VfB-Wernigerode-2021-21
VfB-Wernigerode-2021-22
VfB-Wernigerode-2021-22
VfB-Wernigerode-2021-23
VfB-Wernigerode-2021-23
VfB-Wernigerode-2021-24
VfB-Wernigerode-2021-24
VfB-Wernigerode-2021-25
VfB-Wernigerode-2021-25
VfB-Wernigerode-2021-26
VfB-Wernigerode-2021-26
VfB-Wernigerode-2021-27
VfB-Wernigerode-2021-27
VfB-Wernigerode-2021-28
VfB-Wernigerode-2021-28
VfB-Wernigerode-2021-29
VfB-Wernigerode-2021-29
VfB-Wernigerode-2021-30
VfB-Wernigerode-2021-30
VfB-Wernigerode-2021-31
VfB-Wernigerode-2021-31
VfB-Wernigerode-2021-32
VfB-Wernigerode-2021-32
VfB-Wernigerode-2021-33
VfB-Wernigerode-2021-33
VfB-Wernigerode-2021-34
VfB-Wernigerode-2021-34
VfB-Wernigerode-2021-35
VfB-Wernigerode-2021-35
VfB-Wernigerode-2021-36
VfB-Wernigerode-2021-36
VfB-Wernigerode-2021-37
VfB-Wernigerode-2021-37
VfB-Wernigerode-2021-38
VfB-Wernigerode-2021-38
VfB-Wernigerode-2021-39
VfB-Wernigerode-2021-39
VfB-Wernigerode-2021-40
VfB-Wernigerode-2021-40
VfB-Wernigerode-2021-41
VfB-Wernigerode-2021-41
VfB-Wernigerode-2021-42
VfB-Wernigerode-2021-42
VfB-Wernigerode-2021-43
VfB-Wernigerode-2021-43
VfB-Wernigerode-2021-44
VfB-Wernigerode-2021-44
VfB-Wernigerode-2021-45
VfB-Wernigerode-2021-45
VfB-Wernigerode-2021-46
VfB-Wernigerode-2021-46
VfB-Wernigerode-2021-47
VfB-Wernigerode-2021-47
VfB-Wernigerode-2021-48
VfB-Wernigerode-2021-48
VfB-Wernigerode-2021-49
VfB-Wernigerode-2021-49
VfB-Wernigerode-2021-50
VfB-Wernigerode-2021-50
Previous Next Play Pause

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 28 Oktober 2021 08:35

Eingewechselter Pauling avanciert zum Matchwinner

Budissa Bautzen – VfB Krieschow  1:2 (1:1)

VfB: Pflug – Gerstmann, Knechtel, Zickert, Jeschke (4.Pauling)  – Pahlow, Raak, Zurawsky, Felgenträger – Hebler (90+4.Barczewicz), Rangelov. Tore: 1:0 Schröder (19.), 1:1, 1:2 Pauling (40.,54.); Schiedsrichter: Meusel (Neuhaus-Schierschnitz);

Zuschauer: 219;

Mit dem 2:1-Sieg in Bautzen hat der VfB Krieschow Rang drei zurückerobert. Das kampfbetonte Spiel begann mit einer Schrecksekunde für den VfB, als Verteidiger Erich Jeschke verletzt passen und Trainer Toni Lempke die taktische Formation umbauen musste. Dies und den einem Missverständnis in der Abwehr geschuldeten Rückstand steckte die Mannschaft in überzeugender Manier weg. Der für Jeschke eingewechselte Christoph Pauling entpuppte sich als Glücksgriff. Nach dem Colin Raak den Pfosten traf versenkte der Youngster den abgeprallten Ball zum Ausgleich und münzte schließlich eine scharfe Eingabe Paul Pahlow´s zum Siegtor um. Mit diesem Erfolg im Rücken können die Krieschower zuversichtlich ihrem bereits am Samstag anstehenden nächsten Auswärtstrip entgegen sehen. In Torgau empfängt sie der dort ansässige FC International Leipzig. Die Multikulti-Truppe befindet sich derzeit im Umbruch. Zehn Spieler verließen den Club im Sommer. Dem stehen zwölf Neuzugänge gegenüber, welche Trainer Carsten Hänsel integrieren muss. Die Resultate sind daher eher durchwachsen, was, wie auch die aktuelle Platzierung in der Abstiegszone, nicht überbewertet werden sollte. Immerhin gelang zuletzt gegen Wernigerode der erste Heimsieg. Mit Obinna Johnson Illoka verfügt Inter über einen absoluten Knipser, der elf Treffer in zehn Einsätzen aufweist. Somit ist die dem VfB zugesprochene Favoritenrolle durchaus mit Vorsicht zu betrachten. Dessen ungeachtet ist die Marschrichtung des Trainers klar darauf ausgerichtet, den nächsten Dreier zu buchen. 

Die Tore zum Spiel gegen Bautzen gibt es hier zu sehen:

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 22 Oktober 2021 07:08

Englische Woche mit drei Auswärtskrachern

Gleich drei richtungsweisende Spiele erwarten den VfB binnen einer Woche. Die besondere Herausforderung besteht darin, dass, den Veränderungen des Rahmenspielplanes geschuldet, alle drei Partien auswärts zu bewältigen sind. Zum Auftakt geht es zur SG Union Sandersdorf. Mit den Anhaltinern haben die Krieschower bislang sechsmal die Klingen gekreuzt und dabei vier Siege und ein Remis eingefahren. Während unserer VfB aktuell, mit fünf Pflichtspielsiegen in Folge auf der absoluten Erfolgswelle schwebt, haben die Unioner zum Saisonstart aufhorchen lassen, als sie mit 4:0 in Plauen und 3:1 in Grimma gewannen und dem Topfavoriten Rot-Weiß Erfurt ein 1:1 abrangen. Danach setzte es zwar eine ernüchterndes 2:4-Heimpleite gegen Bautzen und im weiteren Verlauf einige nicht eingeplante Punktverluste. Doch dass mit dem Tabellenfünften nach wie vor zu rechnen ist, hat er u.a. im Sachsen-Anhalt-Landespokal-Achtelfinale bewiesen, als er gegen den Drittligisten Hallescher FC erst in der Verlängerung mit 0:1 unterlag. Zuletzt stehen ein 2:2 beim VfL Halle und ein 3:0 über Merseburg zu Buche. Für den VfB dürfte dieses Match also alles andere als ein lockerer Samstagnachmittagsausflug werden. VfB-Chefcoach Toni Lempke ist zuversichtlich: „Drei Auswärtsspiele innerhalb einer Woche – dass hatten wir so noch nicht. Gegen Sandersdorf sahen wir bislang immer gut aus, aber es ging trotz unserer guten Bilanz immer eng zu. Wir gehen positiv an diese Aufgabe heran und werden in allen drei Begegnungen auf Sieg spielen. Personell sieht es gut aus. Zumal die zuletzt fehlenden Tobias Gerstmann und Leo Felgenträger ihre Blessuren auskuriert haben und wieder im Mannschaftstraining involviert sind“.

Die „Zweite“ will ihre makellose Heimbilanz ausbauen

Die Reservemannschaft des VfB hat am Samstag, 15.00 Uhr, Eintracht Ortrand zu Gast. Ein Blick auf die Tabelle lässt keinen Zweifel an der Rollenverteilung dieser Begegnung aufkommen. Während der VfB als aktueller Tabellenzweiter die makellose Heimbilanz von 12 Punkte und 17:2 Toren in vier Spielen aufweist, sind die Südbrandenburger auswärts noch ohne Tor und konnten bei ihren vier Gastauftritten erst einen Punkt mitnehmen.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 26 September 2021 09:12

Mit starker Moral zum Auswärtssieg

FC An der Fahner Höhe – VfB 1921 Krieschow  2:3 (1:2)

VfB: Pflug – Gerstmann, Knechtel, Zickert, Dahm – Pahlow (65.Zurawsky), Raak, Geisler, Felgenträger (80.Pauling)  – Hebler (84.Tesche), Rangelow. Tore: 0:1 (3.), 0:2 Gerstmann (11.), 1:2 Preller (34.), 1:3 Geisler (70.), 2:3 Walter (81.); Schiedsrichter: Thinius (Annaberg); Zuschauer: 150;

Bei ihrem 3:2-Sieg beim FC An der Fahner Höhe waren diesmal die kämpferischen Qualitäten der Krieschower gefragt. Mit ihrem Blitztor – Dimitar Rangelov stocherte das Leder, bei einer Flanke von Martin Dahm in den Strafraum goldrichtig stehend, über die Linie – lenkten sie das Geschehen zwar auch gleich in die erwartete Richtung. Zumal Tobias Gerstmann nachlegte, indem er, die total aufgerückte Abwehr der Gastgeber überlaufend, zum 0:2 abschloss. Doch war das Spiel damit keinesfalls gelaufen. Denn die Thüringer versuchten mit viel Ballbesitz und rustikaler Zweikampfführung dem VfB ihr Spiel aufzuzwingen. Die Abwehr um Philipp Knechtel und Jonas Zickert war hier in einigen gefährlichen Situationen durchaus gefordert. U.a. musste Zickert einen Ball auf der Linie klären. Die harte, mitunter grenzwertige, Spielweise der Platzherren brachte etwas Unruhe in die Reihen des VfB. Prompt nutzte FH, einen Fehlpass der Gäste im Vorwärtsgang, per Konter zu verkürzen. Im zweiten Durchgang verstärkten die Thüringer nochmals ihren Druck, dem die sich stabilisierende VfB-Abwehr jedoch standhielt. Dann war es Felix Geisler, welcher nach einem tollen Sololauf den Ball via Lattenunterkante einnetzte. Mit dem erneuten Anschlusstreffer sorgte die Heimelf für eine aus VfB-Sicht kritische Schlussphase, welche dieser aber dank intakter Moral und Disziplin schadlos überstand. Fazit des VfB-Vorsitzenden Hans-Jörg Grafe: „Die Mannschaft hat die diesmal vor allem kämpferische Herausforderung überzeugend gelöst“.

Foto: Fupa

Publiziert in Aktuelles Fußball
Mittwoch, 11 August 2021 11:44

2. Runde im Landespokal ausgelost

Am Mittwochnachmittag wurde die zweite Runde im Landespokal ausgelost. Tobias Schick vom Stadtsportbund fungierte als Losfee und zog die Fortuna Glienicke für den VfB Krieschow aus dem Lostopf.
Das klingt im ersten Eindruck nach einer machbaren Aufgabe, da es sich hier um einen Landesligisten handelt. Doch immer wieder kommt es zu Überraschungen im Pokal, so werden auch die Jungs von Toni Lempke
das Team um den ehemaligen Krieschower Yves Küllmei nicht unterschätzen und mit gewohnter Ernsthaftigkeit in die geloste Partie gehen.
Das Spiel findet voraussichtlich am 04. September um 15:00 Uhr in Glienicke statt. 

Die weiteren Partien:

FC Concordia 03 Buckow/Waldsieversdorf - SV Altlüdersdorf
SG Phönix Wildau - RSV Eintracht 1949
SG Einheit Zepernick - SV Germania 90 Schöneiche
VfB Hohenleipisch - SV Falkensee-Finkenkrug
Brandenburger SC Süd 05 - SV Babelsberg 03
FSV Viktoria Cottbus - SV Victoria Seelow
Fortuna Babelsberg - SV Grün-Weiß Lübben
SV Schwarz-Rot Neustadt - FSV 63 Luckenwalde
SV Grün-Weiß Ahrensfelde - FV Preussen Eberswalde
Angermünder FC - SV Frankonia Wernsdorf
FSV Preußen Bad Saarow - SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz
FSV Union Fürstenwalde - FSV Optik Rathenow
Ludwigsfelder FC - FC Energie Cottbus
Oranienburger FC Eintracht - TuS 1896 Sachsenhausen
SV Zehdenick 1920 - MSV Neuruppin

 

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 11 September 2020 09:48

VfB zwischen Euphorie und angemessenem Respekt

Der sensationelle Start ins vierte Oberligajahr - 12 Punkte aus vier Spielen und ein Torverhältnis von 15:2 ! – hat die Mannschaft um Trainer Toni Lempke auf ein Level gerückt, welches im Hinblick auf das bevorstehende Landespokalspiel in Sachsenhausen (Samstag, 15.00 Uhr in der ELGORA-Arena) aktuell wohl etwas über den normalen Einklassenunterschied zwischen Brandenburgliga und Oberliga hinausgeht. Aber gerade deshalb darf dieses, sich stets als spielstark präsentierendes und sehr erfahrene Team nicht unterschätzt werden. Denn die „Tussis“, wie sie in Oranienburg genannt werden, haben natürlich den Werdegang der Krieschower wahrgenommen und werden mit Sicherheit alles daran setzen, dem Favoriten ein Bein zu stellen. In den, allerdings mittlerweile vier Jahre zurückliegenden, Begegnungen auf Verbandsligaebene hatten die Randberliner immerhin mit drei Siegen, gegenüber einem des VfB, die Nase vorn. Toni Lempke hat dann für dieses Spiel auch volle Konzentration eingefordert und verzichtet, abgesehen davon, dass Christian Drangosch das Tor hüten wird, auf die im Pokalwettbewerb oft übliche Rotation und wird somit die in den ersten vier Spielen konstant aufgelaufene Startelf auf das Spielfeld schicken.

Roland Scheumeister

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 08 März 2020 12:07

Die Tore zum Spiel gegen Bernburg

{source}<iframe width="100%" height="590" src="https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/embed/NtC9s30twgY" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>{/source}

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 23 Februar 2020 11:26

Alle Tore gegen WNH

{source}<iframe width="100%" height="590" src="https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/embed/D-Pyq5uuRgs" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>{/source}

Publiziert in Aktuelles Fußball
Seite 3 von 4

ANKERPARTNER