Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 21 +35 48
2. RSV Eintracht 22 +25 44
3. Halle 23 +15 43
4. Krieschow 23 +24 39
5. Auerbach 21 +13 37
6. Halberstadt 20 +12 37
7. Bischofswerda 22 +1 34
8. Freital 21 +4 33
9. Sandersdorf 22 -11 28
10. Grimma 22 -9 26

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: spiel

Freitag, 22 April 2022 16:03

Toptorjäger der Oberliga zu Gast im Sportpark

VfB will den Platz auf dem Podium festigen

Mit dem VfL Halle empfängt der VfB im Sonntagsspiel (14.00 Uhr) einen mittlerweile gut bekannten und zudem äußerst interessanten Kontrahenten. Nachdem die Saalestädter bei der Quotenregelung der Vorsaison nur hauchdünn hinter dem Aufsteiger FC Eilenburg landeten, trauten ihnen viele Kenner der Szene durchaus zu, dem Topfavoriten Rot-Weiß Erfurt im Aufstiegsrennen Paroli zu bieten. Doch dann fand sich der VfL nur im Mittelfeld der Tabelle wieder. Ob der in der Lausitz gut bekannte Ex-Döberner René Behring deshalb seinen Posten als langjähriger Trainer verlor ist nicht bekannt. Im weiteren Verlauf dieser turbulenten Saison haben sich die Hallenser bis auf Platz sechs vorgearbeitet. Sie liegen  zwar sieben Punkte hinter dem VfB zurück, sind aber mit zwei Spielen im Rückstand und haben damit durchaus noch Chancen auf Platz drei in der Endabrechnung. So gesehen geht es sicherlich auch im Sonntagsspiel um mehr als nur um die „Goldene Ananas“. Zumal der VfB gegen den einstigen Lieblingsgegner, bei dem den Krieschowern ihr erster Oberligasieg gelang, etwas gutzumachen hat. Ging doch das Hinspiel in Halle mit 0:1 verloren und beim letzten Aufeinandertreffen im Sportpark setzte es sogar eine 2:4-Heimpleite für den VfB. Während die Krieschower zuletzt in einer Mischung aus schlechter Chancenverwertung, Besetzungsproblemen und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen einige Punkte liegen ließen, sind die Anhaltiner in den letzten fünf Spielen – davon allerdings vier remis – ungeschlagen.  Ganz nebenbei könnte es auch zu einem Duell zweier echter Torjäger kommen. Denn „Capitano“ Andy Hebler, momentan mit 14 Buden die Nr.3 trifft mit Tommy Kind auf den Anführer der aktuellen Torjägerliste (22 Treffer). VfB-Coach Toni Lempke schätzt die Ausgangslage für dieses Match ein: „Wir haben auch in den beiden letzten Partien gut gespielt, doch entscheidende Tore wurden uns aberkannt. Andererseits müssen wir aber noch besser in der Chancenverwertung werden. Mit Halle kommt eine Topmannschaft, die von allen fußballerischen Tugenden etwas mitbringt. Wir werden versuchen ihren Toptorjäger Kind aus dem Spiel zu nehmen, wie es auch der VfL mit unserer Abteilung Attacke um Andy Hebler und Mitko Rangelov versuchen wird. Beide Seiten verfügen über Topstürmer und gute Einzelakteure, so dass ein spannendes Offensivspiel, das wir natürlich gewinnen wollen, zu erwarten ist. Personell sind fast wieder alle Akteure an Bord“.     

Bereits am Samstag, 15.00 Uhr, gastierte die VfB-Reserve im Landesklassenspiel bei Eintracht Ortrand.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Dienstag, 19 April 2022 12:09

Remis im Verfolgerduell

VfB Krieschow – VFC Plauen 2:2 (2:2)

VfB: Pflug – Gerstmann, Jeschke, Twarroschk, Dahm – Pahlow, Zickert, Pauling, Felgenträger – Rangelov, Hebler. Tore: 1:0 (11.) Pahlow, 2:0 (14.) Hebler, 2:1 (18.) Popowicz, 2:2 (41.) Popowicz; Schiedsrichter: El-Hallag (Jena); Zuschauer: 560 am Montag.

Die Partie begann tempo-und abwechslungsreich. Die ballsicheren Gäste ließen keinen Zweifel an ihrem Siegeswillen aufkommen. Doch in Führung ging der VfB. Eine Vorlage von Kapitän Andy Hebler münzte Paul Pahlow in Mittelstürmermanier zum 1:0 um. Per Drehschuss aus spitzem Winkel machte der VfB-Pistolero den Doppelschlag perfekt. Die Krieschower waren damit am Drücker, wurden aber geschockt, als die Plauener mit einem zwar unkorrekten, aber dafür blitzschnell ausgeführten Einwurf die Abwehr ausmanövrierten und verkürzten. Der VFC, damit wieder aufgebaut, drängte auf den Ausgleich. Fritz Pflug hatte einige brenzlige Situationen zu meistern und war bei einem Pfostenschuss auch mit dem Glück im Bunde. Als dann bei einem durchaus umstrittenen Freistoß die Krieschower Abwehr zu inkonsequent agierte, ließ Popowicz den Ball ins Tor trudeln. Nach der Pause steigerten sich die Local Heros und berannten das Gehäuse der nicht an ihre starke erste Halbzeit anknüpfenden Sachsen. Die Partie nahm an Turbulenz zu als der Unparteiische ein klares Handspiel im VFC-Strafraum ungeahndet ließ und auch dem dabei erzielten Tor die Anerkennung verweigerte. In der Summe waren es drei Krieschower Tore, welche vom Schiedsrichter abgepfiffen wurden. Im Schlussgang retteten die Plauener, um ihren überragenden Torwart Mark Depta, dieses Remis mit viel Glück über die Zeit.  In der anschließenden Pressekonferenz zeigte sich VFC-Coach Robert Fischer vom Auftritt der Krieschower beeindruckt und beklagte den Leistungsabfall seiner Elf in der zweiten Halbzeit. Toni Lempke offenbarte indes gemischte Gefühle beim Rückblick auf den Spielverlauf: „Es war ein echt tolles und intensives Spiel, voller Leidenschaft, Gier und Biss. Mit der Umsetzung unserer ersten beiden Chancen waren wir auf Siegeskurs. Auch die beiden Gegentore warfen uns nicht aus der Bahn. Was sich mit einigen strittigen Entscheidungen des Schiedsrichterkollektivs schon vor der Pause andeutete fand leider in der zweiten Halbzeit seine Fortsetzung. Mit einem nicht geahndetem, glasklaren Handspiel und insgesamt drei zurückgenommenen Treffern hatte der Unparteiische doch etwas zu oft gegen uns entschieden. An der tollen Leistung der Mannschaft in diesem Spitzenspiel gibt es aber nichts auszusetzen“.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 15 April 2022 09:01

Sechs Ostereier in Punkteform erwünscht

Kaum hat der VfB mit sieben Zählern auf der Habenseite eine englische Woche absolviert, da steht ihm schon die nächste Doppelbelastung ins Haus. So stehen auch die Osterfeiertage für das Team um Cheftrainer Toni Lempke wieder ganz im Zeichen des Fußballs. Zunächst heißt es am Samstag, 14.00 Uhr, bei der um den Klassenerhalt ringenden  Nordhäuser Wackerelf der Favoritenrolle gerecht zu werden. Die Südharzer überraschten zuletzt mit einem 1:0-Sieg bei der Jenaer CZ-Reserve und sind zudem seit drei Spielen ungeschlagen. Die Tatsache, dass es für den VfB im Hinspiel nur zu einem 1:1 reichte, sollte Grund genug sein, dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, zumal neben dem noch Verletzten Felix Geisler und dem familiär verhinderten ( sieht erstmals Vaterfreuden entgegen) Martin Dahm auch die Gelb, bzw. Rot gesperrten Tobias Gerstmann, Jonas Zickert und Maximilian Tesche im Aufgebot fehlen werden. 

Nach nur einem fußballfreien Tag steigt dann am Ostermontag, 14.00 Uhr, mit der Partie gegen den Tabellenzweiten VFC Plauen, ein weiteres Ligahighlight. Während die Vogtland-Kicker ungeschlagen die Auswärtstabelle anführen, sind die Krieschower,  im Sportpark ebenfalls ohne Niederlage, die Nummer zwei auf dem Heimtableau. Beide sind am Osterwochenende doppelt gefordert. Der VFC hat nach dem Kurztrip nach Rudolstadt am Gründonnerstag zwei Tage länger Pause als der VfB, muss dann aber am Montag die lange Fahrt in die Niederlausitz antreten. Da in diesem Topspiel sicherlich auch Kleinigkeiten entscheidend sein dürften, wird viel darauf ankommen, welcher der beiden Kontrahenten das schlauchende Programm besser verkraftet und natürlich, wer von Beiden die bessere Tagesform aufweist. Personell kann Toni Lempke aber wieder, auf die zuletzt gesperrten Akteure zurückgreifen und somit aus dem Vollen schöpfen. Der Trainer hätte die Partie in Nordhausen auch lieber am Donnerstag gespielt, dessen ungeachtet ist die Zielstellung mit der Generierung von sechs Zählern klar umrissen.

Zum Abschluss des Osterprogramms hat auch die Zweite Mannschaft, drei Level tiefer angesiedelt, noch eine gute Portion Brisanz zu bieten. Um 16.00 Uhr wird das Duell mit dem Ortsrivalen Fichte Kunersdorf angepfiffen. Der VfB ist hier klar favorisiert, hat auch das Hinspiel beim Nachbarn mit 3:1 gewonnen, muss sich allerdings auf einen, gerade im Derby, hochmotivierten Gegner, einstellen, um nicht unangenehm überrascht zu werden.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 27 März 2022 10:00

Pokalfinale wir kommen!

VfB Krieschow – MSV Neuruppin 2:0 (2:0)

VfB: Pflug – Gerstmann, Jeschke, Knechtel, Pahlow (90.Twarroschk)  – Raak, Zurawsky (46.Pauling/66.Zickert), Dahm, Felgenträger – Hebler, Rangelow. MSV: Sommer – Jose, Blumenthal, Logins (46.Bloch),  van der Lubbe  – A.Riehl, Malik (77.Malak), Kratz, Lemke – Otsuka, Janke (61.Koch). Tore: 1:0 (28.) Felgenträger, 2:0 (32.) Rangelov;

Schiedsrichter: Lukawski (Oranienburg); Gelbe Karten: / – A.Riehl/ F,. Gelbrot: Jose (86./F/F); Zuschauer: 1.144;

Mit diesem souveränen, zu keiner Zeit gefährdeten 2:0-Sieg über den Nord-Oberligisten Neuruppin und dem damit verbundenen erstmaligen Einzug in das Finale des Brandenburgischen Landespokals bejubelten die Krieschower den bislang größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte. Von einem prächtigen Feuerwerk begleitet liefen die beiden Kontrahenten vor einer stimmungsvollen, erwartungsfreudigen Zuschauerkulisse auf. Das Spiel begann dann, taktisch geprägt, mit einer Abtastphase. Erste Offensivakzente setzten die Gastgeber mit Standards und einigen gefährlichen Eingaben. Die Ostprignitzer spielten indes gut mit, fanden aber keine Mittel, die sicher stehende VfB-Abwehr ernsthaft in Gefahr zu bringen. Als die Krieschower den Druck verstärkten konnte sich der MSV oft nur auf Kosten von Eckbällen befreien. So auch beim Führungstreffer, als der VfB das gegnerische Tor belagerte und Leo Felgenträger nach einer Eckballstafette im Strafraumgetümmel die Übersicht behielt und einnetzte. Standards waren in diesem Spiel die entscheidenden Trümpfe der Lempke-Schützlinge. Eine Co-Produktion ihrer beiden Routiniers bescherte ihnen das 2:0. Andy Hebler wurde an der Strafraumgrenze in zentraler Position gefoult und Mitko Rangelov machte den fälligen Freistoß in Klassemanier  zählbar. Nach der Pause drückten die Krieschower auf die Entscheidung. Reichlich Chancen erspielten sie sich, doch Rangelov, Raak, Felgenträger, Zickert trafen nicht, bzw. war Torwart Sommer mit guten Reaktionen präsent. Gleichzeitig wurde das Spiel einen Touch wilder und vor allem die Gäste konnten sich oft nur mit Fouls behelfen. Während sich der VfB in den Abschlüssen schwer tat, wartete der MSV mangels Durchschlagskraft bestenfalls mit einigen Halbchancen auf, welche VfB-Keeper Fritz Pflug kaum Probleme bereiteten. Am Ende stand der ungefährdete Sieg der Lausitzer. In der anschließenden Pressekonferenz ging es entsprechend stimmungsvoll zur Sache. Neben der aus Cottbus-Merzdorf stammenden Union-Legende Torsten Mattuschka – mit heiteren, zur allgemeinen Begeisterung  passenden Zwischenrufen präsent – hatte sich fast die gesamte Lausitzer Fußballprominenz für den Ausflug nach Krieschow entschieden. MSV-Coach Henry Bloch zeigte sich beeindruckt: „Wir haben alles versucht, auch gute Ansätze gezeigt, entwickelten aber letztlich zu wenig Torgefahr“.

Angesichts des Riesenerfolgs fand VfB-Trainer Toni Lempke kaum Anlass zur Kritik: „Wir sind alle Happy. Mit dem Einzug in das Finale spiegelt sich wider, welch großen sportlichen Schritt wir in dieser Saison gemacht haben“.

DSC00001
DSC00001
DSC00002
DSC00002
DSC00004
DSC00004
DSC05282
DSC05282
DSC05333
DSC05333
DSC05338
DSC05338
DSC05342
DSC05342
DSC05360
DSC05360
DSC05380
DSC05380
DSC05393
DSC05393
DSC05415
DSC05415
DSC05454
DSC05454
DSC05468
DSC05468
DSC05473
DSC05473
DSC05487
DSC05487
DSC05531
DSC05531
DSC05536
DSC05536
DSC05550
DSC05550
DSC05572
DSC05572
DSC05575
DSC05575
DSC05579
DSC05579
DSC05596
DSC05596
DSC05598
DSC05598
DSC05599
DSC05599
DSC05608
DSC05608
DSC05611
DSC05611
DSC05637
DSC05637
DSC05638
DSC05638
DSC05654
DSC05654
DSC05656
DSC05656
DSC05669
DSC05669
DSC05671
DSC05671
DSC05676
DSC05676
DSC05689
DSC05689
DSC05714
DSC05714
DSC05753
DSC05753
DSC05759
DSC05759
DSC05769
DSC05769
DSC05770
DSC05770
DSC05772
DSC05772
DSC05796
DSC05796
DSC05812
DSC05812
DSC05824
DSC05824
DSC05851
DSC05851
DSC05864
DSC05864
DSC05866
DSC05866
DSC05868
DSC05868
DSC05880
DSC05880
DSC05885
DSC05885
DSC05895
DSC05895
Previous Next Play Pause
Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 25 März 2022 16:14

Pokalhighlight in Krieschow

Der Krieschower Anhang ist vor dem Duell der Oberligisten MSV Neuruppin (Staffel Nord) und unserem VfB (Süd) vom Pokalfieber gepackt. Der Einzug ins Finale des FLB-Pokals und damit der bislang größte Erfolg des VfB 1921 in seiner 101jährigen Vereinsgeschichte, ist zum Greifen nahe. Das Zuschauerinteresse ist riesig und dass obwohl im nur 15 Km entfernten Cottbus, im ebenfalls publikumsträchtigen Match zwischen den Regionalligisten FC Energie und SV Babelsberg, der zweite Finalteilnehmer – leider zu fast gleicher Zeit – ermittelt wird. Trainer Toni Lempke geht diese Aufgabe mit seinen Jungs gelassen, aber erfolgsorientiert und gut vorbereitet an. Personell kann er nahezu aus dem Vollen schöpfen. Lediglich der länger verletzte Felix Geisler und der nach überstandener Krankheit noch nicht voll trainierende Jonas Zickert werden fehlen. Einen gewissen Erwartungsdruck gibt es. Denn der VfB zählt zu den Spitzenteams der Südstaffel und ist auf dem besten Weg sein Saisonziel, die Saison unter den Top Five abzuschließen, zu realisieren. Anders der MSV Neuruppin. Nach fünf sieglosen Monaten ist die Chance auf den Klassenerhalt nur noch minimal. Zudem klagen die Ostprignitzer über arge Personalprobleme, über fehlenden Spielrhythmus und sehen sich als krasse Außenseiter. Im Umfeld und auch in der Presse (LR tippt 3:0) wird also ein klarer Sieg erwartet, um dann mit dem Einzug ins Endspiel die Vita des Vereins nochmals zu toppen und, vorausgesetzt Energie schafft es auch, dem Lausitzer Fußballanhang ein einzigartiges Traumfinale, quasi als Lokalderby, zu bieten. Ob es für den VfB ein vorösterlicher „Spaziergang“ wird bleibt dennoch abzuwarten. Denn, wie jeder weiß, hat der Pokalwettbewerb seine eigenen Gesetze.

Das Spiel wird im Livestream auf Sporttotal.tv gezeigt.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 10 März 2022 11:33

Oberligalelf testet am Samstag

Eigentlich wollte man am Samstag in einem vorgezogenen Ligaspiel gegen Arnstadt im heimischen Sportpark antreten, doch leider wurde dem Spiel vonseiten der Arnstädter nicht zugestimmt. Zur Begründung hieß es "Der Torwart müsse arbeiten".
Um in einem kontinuierlichen Wettbewerb zu bleiben, wurde händeringend nach Spielersatz gesucht und im Sachsenligisten SV Einheit Kamenz gefunden.

Der Anstoß erfolgt um 13:00 Uhr im Sportpark, anschließend spielt die Landesklassen-Elf im Topspiel gegen Spremberg, der Ball rollt im Anschluss an das Testspiel um 15:00 Uhr ebenfalls im Sportpark.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Montag, 07 März 2022 13:09

8 Tore Sonntag im Sportpark

VfB Krieschow – FC Grimma 4:4 (1:1)

VfB: Pflug – Gerstmann, Jeschke, Knechtel, Pahlow  – Raak, Zurawsky, Felgenträger, (72.Pauling), Dahm – Hebler, Rangelov. Tore: 0:1 Irwin (26.), 1:1, 2:1 Hebler (27., 61./ Foulstrafstoß), 3:1 Raak (66.), 3:2 Wiegner (74.), 3:3 Irwin (79.), 4:3 Hebler (90.), 4:4 Irwin (90+2.); Schiedsrichter: Kaltwasser (Berlin); Zuschauer: 328;

Mit diesem 4:4 zwischen den favorisierten Krieschower und den im Abstiegskampf befindlichen Grimmaern fand diese turbulente Begegnung ein gerechtes Resultat. Die Partie begann mit einem flotten Schlagabtausch. Die Grimmaer zeigten sich spielerisch ebenbürtig. Als nach einer Ecke der Ball durch den Strafraum trudelte war Grimmas Alexander Irwin mit dem Führungstor zur Stelle. Schon im Gegenzug stand Andy Hebler goldrichtig und netzte ein. Mit dem gleichen Elan  kamen beide Teams vom Pausetee zurück. Als Leo Felgenträger im Strafraum umgerissen wurde, verwandelte Hebler den fälligen Elfer unhaltbar. Im Abschluss eines tollen Spielzuges hämmerte Colin Raak, von Tobias Gerstmann klasse freigespielt, das Leder in die Maschen. Der FCG zeigte sich unbeeindruckt. Mit dem Anschlusstor, wurde eine spannende Schlussphase eingeleitet. Irwin schob, nach zu kurz abgewehrtem Freistoß ein. Dem folgte eine ca. zehnminütige Spielunterbrechung, weil ein Schirirassistent umknickte. Zum Glück stand ein Schiedsrichterbeobachter bereit, so dass es weitergehen konnte. Als Hebler, von Martin Dahm bedient, zum 4:3 einköpfte schien der Sieg sicher, doch die Gäste glichen im Nachschuss eines abgewehrten Eckballs, unmittelbar vor dem Abpfiff aus. Während sich FCG-Coach Alexander Kunert über das Remis freute, war es für VfB-Trainer Toni Lempke eine gefühlte Niederlage, nach dem die 3:1-Führung und dann auch noch das.3 in den Schlusssekunden aus der Hand gegeben wurden.

 

Vfb-Grimma-4-4-2022-1
Vfb-Grimma-4-4-2022-1
Vfb-Grimma-4-4-2022-2
Vfb-Grimma-4-4-2022-2
Vfb-Grimma-4-4-2022-3
Vfb-Grimma-4-4-2022-3
Vfb-Grimma-4-4-2022-4
Vfb-Grimma-4-4-2022-4
Vfb-Grimma-4-4-2022-5
Vfb-Grimma-4-4-2022-5
Vfb-Grimma-4-4-2022-6
Vfb-Grimma-4-4-2022-6
Vfb-Grimma-4-4-2022-7
Vfb-Grimma-4-4-2022-7
Vfb-Grimma-4-4-2022-8
Vfb-Grimma-4-4-2022-8
Vfb-Grimma-4-4-2022-9
Vfb-Grimma-4-4-2022-9
Vfb-Grimma-4-4-2022-10
Vfb-Grimma-4-4-2022-10
Vfb-Grimma-4-4-2022-11
Vfb-Grimma-4-4-2022-11
Vfb-Grimma-4-4-2022-12
Vfb-Grimma-4-4-2022-12
Vfb-Grimma-4-4-2022-13
Vfb-Grimma-4-4-2022-13
Vfb-Grimma-4-4-2022-14
Vfb-Grimma-4-4-2022-14
Vfb-Grimma-4-4-2022-15
Vfb-Grimma-4-4-2022-15
Vfb-Grimma-4-4-2022-16
Vfb-Grimma-4-4-2022-16
Vfb-Grimma-4-4-2022-17
Vfb-Grimma-4-4-2022-17
Vfb-Grimma-4-4-2022-18
Vfb-Grimma-4-4-2022-18
Vfb-Grimma-4-4-2022-19
Vfb-Grimma-4-4-2022-19
Vfb-Grimma-4-4-2022-20
Vfb-Grimma-4-4-2022-20
Vfb-Grimma-4-4-2022-21
Vfb-Grimma-4-4-2022-21
Vfb-Grimma-4-4-2022-22
Vfb-Grimma-4-4-2022-22
Vfb-Grimma-4-4-2022-23
Vfb-Grimma-4-4-2022-23
Vfb-Grimma-4-4-2022-24
Vfb-Grimma-4-4-2022-24
Vfb-Grimma-4-4-2022-25
Vfb-Grimma-4-4-2022-25
Vfb-Grimma-4-4-2022-26
Vfb-Grimma-4-4-2022-26
Vfb-Grimma-4-4-2022-27
Vfb-Grimma-4-4-2022-27
Vfb-Grimma-4-4-2022-28
Vfb-Grimma-4-4-2022-28
Vfb-Grimma-4-4-2022-29
Vfb-Grimma-4-4-2022-29
Vfb-Grimma-4-4-2022-30
Vfb-Grimma-4-4-2022-30
Vfb-Grimma-4-4-2022-31
Vfb-Grimma-4-4-2022-31
Vfb-Grimma-4-4-2022-32
Vfb-Grimma-4-4-2022-32
Vfb-Grimma-4-4-2022-33
Vfb-Grimma-4-4-2022-33
Vfb-Grimma-4-4-2022-34
Vfb-Grimma-4-4-2022-34
Vfb-Grimma-4-4-2022-35
Vfb-Grimma-4-4-2022-35
Vfb-Grimma-4-4-2022-36
Vfb-Grimma-4-4-2022-36
Vfb-Grimma-4-4-2022-37
Vfb-Grimma-4-4-2022-37
Vfb-Grimma-4-4-2022-38
Vfb-Grimma-4-4-2022-38
Vfb-Grimma-4-4-2022-39
Vfb-Grimma-4-4-2022-39
Vfb-Grimma-4-4-2022-40
Vfb-Grimma-4-4-2022-40
Vfb-Grimma-4-4-2022-41
Vfb-Grimma-4-4-2022-41
Vfb-Grimma-4-4-2022-42
Vfb-Grimma-4-4-2022-42
Vfb-Grimma-4-4-2022-43
Vfb-Grimma-4-4-2022-43
Vfb-Grimma-4-4-2022-44
Vfb-Grimma-4-4-2022-44
Vfb-Grimma-4-4-2022-45
Vfb-Grimma-4-4-2022-45
Vfb-Grimma-4-4-2022-46
Vfb-Grimma-4-4-2022-46
Vfb-Grimma-4-4-2022-47
Vfb-Grimma-4-4-2022-47
Vfb-Grimma-4-4-2022-48
Vfb-Grimma-4-4-2022-48
Vfb-Grimma-4-4-2022-49
Vfb-Grimma-4-4-2022-49
Vfb-Grimma-4-4-2022-50
Vfb-Grimma-4-4-2022-50
Previous Next Play Pause
Publiziert in Aktuelles Fußball
Samstag, 05 März 2022 18:36

Den Sieg eingewechselt

VfB II gewinnt beim VfB Cottbus mit 4:1
 
Der VfB II wechselte zur Halbzeit die angeschlagenen Krüger und Landmann aus und brachte mit Pauling und Arlt richtig Power rein. Chris Pauling  leitete dann mit einem super Solo und Maßflanke Arlts  Kopfballausgleich ein. 5 Minuten später drehte Kevin Karow dann mit seinem sicher verwandelten Handelfmeter die Partie. Endgültige Entscheidung  dann  wieder per Kopf durch Marten Arlt. Vorbereitet diesmal durch starke Richter Flanke.  Der VfB Cottbus wurde in HZ 2 nur einmal gefährlich aber der Schuss aus der 2. Reihe  ging knapp am Graftor vorbei. Schlusspunkt dann wieder über Pauling und der ebenfalls eingewechselte Grunewald versenkt sicher.  Mit dieser deutlichen Leistungssteigerung in den zweiten 45 Minuten gewinnen unsere Jungs verdient und  wieder mit 4 eigenen Toren.
Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 04 März 2022 08:57

FC Grimma am Sonntag zu Gast im Sportpark

VfB will in die Erfolgsspur zurück

Am Sonntag, 14.00 Uhr erwartet der VfB den FC Grimma. Nach gründlicher Fehleranalyse der deftigen Niederlage in Erfurt wollen die Krieschower  gegen die im Abstiegskampf befindlichen Nordsachsen wieder unbedingt an ihren bislang so erfolgreiche Saisonverlauf anknüpfen und ohne Wenn und Aber den nächsten Dreier buchen. Rückblickend bewertet Trainer Toni Lempke den Erfurter Auftritt als KO-Niederlage, die, zwischenzeitlich durchaus offen, durch zu einfache Fehler eingeleitet wurde: „Schade, dass durch die Saisonverkürzung das brisante Rückspiel nicht zustande kommt. Nun heißt es Mund abwischen und nach vorn schauen. Für die Partie gegen Grimma sind bis auf Jonas Zickert, der nach überstandener Krankheit noch nicht das volle Trainingspensum absolvieren kann, wieder alle Spieler an Bord. Allerdings noch mit unterschiedlichem Fitnessstand, da wir unsere Trainingsintensität erst wieder langsam auf eine höhere Schlagzahl steigern können. So werden wir sehen, mit welcher Startelf wir am Sonntag auflaufen können“. Bisher kreuzten beide Teams zweimal die Klingen. Während die Randleipziger im Sportpark mit 4:2 triumphierten revanchierte sich der VfB in Grimma mit dem gleichen Resultat und verhagelte dem Gegner damals, dank vier Treffer von Andy Hebler, die an diesem Tag stattfindende Einweihung  seines neuen Stadions. Nicht nur der Krieschower Torschütze vom Dienst brennt darauf, nach der schwierigen Coronawelle wieder erfolgreichen Fußball zu spielen.

Bereits am Samstag, 15.00 Uhr ist die zweite Mannschaft beim VfB Cottbus im Stadion an der Schlachthofstraße gefordert, ihre Spitzenposition in der Landesklasse Staffel Süd zu verteidigen.


Alle Infos zum Spiel gibt es hier.

Foto: Karsten Hannover 

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 18 Februar 2022 10:04

Spielabsage gegen Plauen

Das für diesen Samstag angesetzte Spitzenspiel in der Oberliga Süd am 16. Spieltag gegen den VFC Plauen muss leider absagt werden. Der Sportpark wurde durch die zuständige Gemeinde Kolkwitz aufgrund der zu erwartenden und den vergangenen Wetterverhältnissen gesperrt.
Ein Nachholtermin ist noch nicht bekannt, wir informieren an dieser Stelle sobald sich beide Parteien über neuen Spieltermin geeinigt haben.


Die bereits im Vorverkauf erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Seite 2 von 4

ANKERPARTNER