Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 21 +35 48
2. RSV Eintracht 22 +25 44
3. Halle 23 +15 43
4. Krieschow 23 +24 39
5. Auerbach 21 +13 37
6. Halberstadt 20 +12 37
7. Bischofswerda 22 +1 34
8. Freital 21 +4 33
9. Sandersdorf 22 -11 28
10. Grimma 22 -9 26

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Oberliga Süd

Sonntag, 28 August 2022 15:36

Hebler-Show zum 5:1 Auswärtssieg

 
Einheit Wernigerode – VfB Krieschow 1:5 (0:2)
VfB: Pflug – Dahm, Jeschke, Knechtel, Semeniuk  – Raak, Pahlow, Pauling (75.Lehmann/88.Tesche), Felgenträger (86.Scholze), Geisler – Hebler. Tore: 0:1 (31.) Hebler, 0:2 (39.) Geisler, 0:3 (74.) Hebler, 1:3 (79.) Lisowski, 1:4 (83.) Hebler, 1:5 (86.) Hebler; Schiedsrichter: Drößler (Gotha); Rote Karte: Ferchow (Wernigerode/88., grobes Foul ); Zuschauer: 156;
 
Die engagiert startenden Wernigeröder zwangen VfB-Keeper Fritz Pflug mit der ersten Großchance dieser Partie zur Glanzparade, bevor die Gäste mit zwei guten Möglichkeiten ihre Ansprüche anmeldeten. Nägel mit Köpfen machte dann, bei ausgeglichenem Verlauf,  einmal mehr Kapitän Andy Hebler, der, von martin Dahm in Szene gesetzt, per artistischen Seitfallzieher einnetzte. Felix Geisler sorgte, seinen Gegenspieler umkurvend, für den Pausenstand. Dank einer von Erich Jeschke und Philipp Knechtel bestens organisierten Defensive kontrollierten die Gäste auch nach dem Seitenwechsel das Geschehen. Eine Vorlage Geislers verwertend sorgte Hebler für die Vorentscheidung. Per 25m-Freistoß verkürzten die Harzer. Doch Hebler stellte mit einem unhaltbaren Freistoß den alten Abstand her. Schließlich veredelte der unverwüstliche Unterschiedsspieler eine Flanke Geislers per Kopf zum Endstand. Matchwinner Andy Hebler schwärmte nach dem Spiel: „So ein Tor, wie dieses heutige 1:0 habe ich wohl in meiner ganzen Laufbahn noch nicht geschossen. Die Mannschaft ist wieder im Takt und bewies heute viel Spielkontrolle. Das Gegentor ist etwas ärgerlich, aber es bestand zu keiner Zeit Gefahr, dass hier etwas anbrennen könnte“. 
 
 
Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 26 August 2022 15:03

Nachlegen in Wernigerode

Nachlegen in Wernigerode

Nach dem ersten Saisonsieg in der Vorwoche (3:0 gegen Rudolstadt) sind die Krieschower im Sonntagsspiel (14.00 Uhr) beim punktgleichen Rivalen Einheit Wernigerode gefordert. Die Tatsache, dass gegen die Harzer in der vergangenen Saison zwei 4:0-Siege für den VfB zu Buche stehen, lässt keinesfalls auf eine leichte Auswärtsaufgabe schließen. Denn die Gastgeber, welche mit einem 4:0 bei Fahner Höhe in die Saison starteten, kassierten ihre beiden Niederlagen gegen so starke Teams wie den FC Grimma (0:1) und den Staffelfavoriten FC Eilenburg (1:3). VfB-Trainer Toni Lempke hat zwar den nächsten Dreier fest im Visier, weiß aber auch um die Schwere dieser Auswärtshürde: „Es wird wohl ein 50:50-Fight werden. Wernigerode hat sich personell verändert. Wir wollen an die Leistung unseres letzten Heimspiels anknüpfen. Da lief schon vieles gut und am Ende war sogar mehr als das 3:0 drin. Mit der Rückkehr von Erich Jeschke kehrte unsere Abwehr zu gewohnter Stabilität zurück und auch unser Allrounder Martin Dahm lieferte eine überragende Partie, vor allem auch hinsichtlich der Kommunikation in der Mannschaft, ab. Auch Felix Geisler nähert sich nach fast einjähriger Verletzungspause wieder seiner Optimalform. Kapitän Andy Hebler wird wohl wieder die Zähne zusammenbeißen und uns mit seiner Präsenz und seinem Tordrang helfen. Leider wird Tobias Gerstmann vorerst fehlen“. Insgesamt nimmt die Mannschaft  gut gerüstet diese Aufgabe in Angriff und könnte mit einem Sieg im Mannsberg-Stadion den Sprung ins Mittelfeld der Tabelle schaffen.

 

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 19 August 2022 13:24

VfB durchlebt schwierige Phase

In der Partie am Samstag (14.00 Uhr im Sportpark), gegen Einheit Rudolstadt, will der VfB unbedingt den ersten Saisondreier einfahren. Nach zwei deftigen Pleiten zum Auftakt, gilt es möglichst schnell wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Gegen die Thüringer konnte der VfB in bislang sieben Spielen gegeneinander drei Siege einfahren, zwei Mal ging man als verlierer vom Platz. Die Mannschaft darf in diesem Spiel nicht so viele einfache Fehler wie zuletzt, um nicht wieder auf die Verliererstraße zu gelangen. Denn spielerisch und in Sachen Ballbesitz gab es kaum etwas zu bemängeln. Und wären zwei Schüsse von Andy Hebler nicht an der Latte (Halle), bzw. am Pfosten (Nordhausen) gelandet hätten diese Spiele möglicherweise einen anderen Verlauf genommen. Das Hauptproblem ist allerdings die anhaltende Personalmisere. Wenn vier bis fünf Leistungsträger aus der Stammelf fehlen ist das momentan schwer zu kompensieren. Obwohl dem Trainer Toni Lempke auch vor dem anstehenden Spiel große Besetzungssorgen plagen. Jonas Zickert, Tobias Gerstmann, Tim Richter und Dimitar Rangelov werden definitiv fehlen, während der Einsatz von Andy Hebler und Erich Jeschke noch fraglich ist. Immerhin kehrt mit Martin Dahm ein eminent wichtiger Spieler ins Aufgebot zurück. Dennoch ist Toni Lempke überzeugt, elf gute Akteure ins Rennen schicken zu können: „Ich kann unseren Fans versprechen, dass wir ehrlichen Fußball spielen und alles raushauen werden, um am Ende die drei Punkte zu buchen. Ob es am Ende immer klappt kann ich, auch angesichts unserer momentanen Situation, nicht garantieren“.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 14 August 2022 15:21

Personalmisere momentan nicht zu kompensieren

Wacker Nordhausen – VfB Krieschow 5:1 (2:0)

VfB: Pflug – Gerstmann, Knechtel, Zurawsky, Tesche (55.Semeniuk) – Pahlow, Raak, Pauling, Felgenträger, Geisler – Hebler (31.Richter/66.Scholze). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Knopp (23.,44., 56.), 4:0 Salin (59.), 4:1 Richter (60.), 5:1 Schwerdt (63.); Schiedsrichter: Werrmann (Plauen); Zuschauer: 228;

Die Krieschower bestimmten zunächst das Geschehen, während die Gastgeber auf ihre Konterchancen lauerten. Da VfB-Trainer Toni Lempke erneut vier absolute Leistungsträger der Stammelf nicht zur Verfügung standen, musste er die Mannschaft praktisch in allen Bereichen umstellen, wodurch einige Akteure auf völlig ungewohnten Positionen zum Einsatz kamen. Dies wirkte sich insbesondere im Abstimmungsverhalten der Abwehr und im Umschaltspiel negativ aus. Die Südharzer kamen durch zwei gut zu Ende gespielte  Konter, bei denen die Abwehr allerdings auch unabgestimmt agierte, auf die Siegerstraße. Das nächste Handicap ereilte die Niederlausitzer, als ihr Kapitän und Torgarant Andy Hebler, wegen muskulärer Probleme passen musste. Nach dem Seitenwechsel bemühte sich die VfB-Elf um die Resultatsverbesserung, lief  aber erneut in zwei zur Vorentscheidung führenden Konter. Tim Richter gelang zwar, nach guter Vorarbeit von Leo Felgenträger das Ehrentor. Doch wenig später musste auch er verletzt ausgewechselt werden. Diese deftige Pleite, die dennoch, am Spielverlauf gemessen, etwas zu hoch ausfiel, hat gezeigt, dass auch eine als Spitzenteam gehandelte Mannschaft, wie der VfB, bei einer derart hohen Ausfallquote nicht die Erwartungen erfüllen kann.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 05 August 2022 12:07

Saisonstart gegen den VfL Halle 96

VfB vollzieht den Start in das sechste Oberligajahr

Mit der Partie am Samstag (14.00 Uhr im Sportpark), gegen den VfL Halle, startet der VfB in seine sechste Oberligasaison. Anders als vor knapp fünf Jahren, als die Krieschower als bis dato siegloser Aufsteiger beim Gegner, mit einem sensationellen 4:1, ihren ersten Dreier in dieser Spielklasse einfuhren und damit eine tolle Erfolgsgeschichte einleiteten, müssen sie beim aktuell anstehenden Vergleich mit der Favoritenbürde leben. Denn mit dem „Vizedouble“ der Vorsaison ist das nahezu unveränderte Team um Cheftrainer Toni Lempke endgültig im Kreis der Spitzenvereine angekommen. Somit wird die Truppe vor allem in den Heimspielen die Abwehrriegel der wahrscheinlich tief stehenden Gegner knacken müssen. Auch die Saalestädter, die nach einigen Turbulenzen im Vereinsgefüge noch um Orientierung bemüht sind, werden mit Sicherheit mit viel Respekt anreisen. Einige Abgänge, darunter auch den des höherklassig (u.a. Chemie Leipzig) bekannten Torjägers Tommy Kind, der zum anhaltinischen Ligakonkurrenten Zorbau wechselte, gilt es zu kompensieren. Immerhin war die neuformierte Mannschaft in der Vorbereitung mit Siegen u.a. gegen die Sechsligisten Riesa und Dessau, sowie dem tschechischen Drittligisten Usti nad Labem erfolgreich. Mit dem fest eingeplanten Auftaktsieg will auch der VfB seine gute Testphase, mit dem Höhepunkt eines 3:2-Erfolgs über das Regionalligaspitzenteam VSG Altglienicke bestätigen. Für die verhinderten Stammspieler Erich Jeschke (Urlaub) und Paul Pahlow (krank), könnten mit Luca Grimm (Energie-Nachwuchs) und Sergii Semeniuk (Ukraine) zwei hoffnungsvolle Neuzugänge in der Startelf debütieren. Da aus dem Stammaufgebot keine Abgänge zu verzeichnen sind, kann also Kapitän Andy Hebler eine insgesamt gut eingespielte und bewährte Elf auf das Spielfeld führen.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Dienstag, 25 Mai 2021 20:37

Zweiter Neuzugang perfekt

Der VfB Krieschow kann bereits den zweiten Top-Transfer verkünden.

Nach der Verpflichtung von Felix Geisler konnten wir nun auch den Defensiv- Allrounder Jonas Zickert vom VfB überzeugen.
Jonas war zuletzt für den Berliner Fußballklub Dynamo aktiv und kam dort in 10 Spielen zum Einsatz. Sein Debüt in der 3. Liga feierte er am 04.04.2015 mit seinem Einsatz gegen Arminia Bielefeld. Insgesamt kommt er in dieser Liga auf 22 Einsätze für den heutigen Regionalligisten FC Energie Cottbus. In der Regionalliga Nord-Ost kam Jonas zu 23 Einsätzen im Energie-Trikot.
Im DFB-Pokal spielte Jonas Zickert ein Mal, gegen den VfB Stuttgart konnte er sein können unter Beweis stellen.
 
Als Jugendspieler ging  Jonas von der SG Groß-Gaglow in das Nachwuchsleistungszentrum nach Cottbus, dort durchlief er sämtliche Jugendteams des FC Energie. Als U17 und U19 Spieler war er mit den Junioren in der Bundesliga aktiv und empfahl sich für das damalige Profiteam des FCE. 
 
In Krieschow trifft er mit Philipp Knechtel, Erich Jeschke, Florian Bernhardt oder eben Felix Geisler nun auf bekannte Gesichter.
 
Der VfB 1921 Krieschow konnte mit der Verpflichtung von Jonas Zickert einen weiteren wichtigen Baustein für die kommende Spielzeit verpflichten.
Jonas ist sehr gut ausgebildet und hat bereits sein Können unter Beweis gestellt, er wird im Team von Toni Lempke eine wichtige Rolle einnehmen.
 
Sportvorstand Christof Lehmann äußert sich wie folgt zu der Verpflichtung:
"Wir heißen Jonas herzlich willkommen! Es wird spannend die Jungs in dieser jetzigen Breite in der Oberliga starten zu lassen. Was aber herausragt, ist die Tatsache das wir wieder einen jungen, Top- Fußballer in unserer Heimat halten konnten. Ich bin mir sicher das unsere Oberligatruppe in der kommenden Saison unseren Zuschauern viel Freude bereiten wird!
In diesem Sinne Herzlich Willkommen und VfB Olé!"
 
Jonas Zickert unterschreibt einen 3-Jahresvertrag und erhält die Rückennummer 25.
 

Herzlich willkommen beim VfB!

Publiziert in Aktuelles Fußball
Mittwoch, 18 November 2020 08:43

Zwischenbilanz und Ausblick in die Zukunft

Zwischenbilanz und Ausblick des VfB 1921 Krieschow

Anders als in ihren ersten drei Spielserien als Oberligist, startete unser Team im vierten Anlauf von Beginn an durch. Nach sechs Spieltagen standen 16 Zähler und die Tabellenführung zu Buche. Auch eine knappe 2:3-Niederlage gegen den, immer noch als Flaggschiff der  südbrandenburgischen Fußballszene zu betrachtenden FC Energie, in einem Spiel auf Augenhöhe, tat der Euphorie keinen Abbruch. So war es wenig verwunderlich, dass sogar der Aufstieg in die Regionalliga in den Diskussionen der mit den Erfolgen gewachsenen Fangemeinde thematisiert wurde. Auch in den Interviews mit der lokalen Presse kokettierten einige Akteure unserer jungen, zukunftsträchtigen Truppe schon mal mit diesem Quantensprung. Doch schon in den nächsten Spielen mussten die Hyperoptimisten erkennen, dass auch beim VfB die Bäume nicht in den Himmel wachsen.  
Gegen den inzwischen an der Tabellenspitze liegenden VfL Halle setzte es eine ernüchternde 2:4-Heimpleite, gefolgt von einem 1:5 in Martinroda. Teammanager Toni Lempke sieht die Lage realistisch: „Gegen die derzeit sehr stark spielenden Hallenser kann man schon mal verlieren. Die Niederlage in Martinroda schmerzt da schon mehr. Beides wirft uns nicht um, andere Mitkonkurrenten lassen auch Punkte und wir sind weiter auf Schlagdistanz zur Spitze. Zudem haben wir auch keinen übermäßigen Druck, da unsere Zielstellung zwar ein Platz unter den Top Fünf ist, der Aufstieg aber, nach nur einem Viertel der Meisterschaft, kein Thema ist und diesbezüglich hereingetragene  Spekulationen offiziell keine Bestätigung finden. Wir sind auf einem guten Weg. Über die erneute Zwangspause sind wir natürlich enttäuscht, versuchen aber das Beste daraus zu machen. Die Mannschaft ist mit Plänen zum individuellen Lauf-und Athletiktraining ausgestattet. Die dazu gehörenden Kommentare und Auswertungen werden per Videoaufnahmen kommuniziert. Wir tun alles, um für den Tag X der Saisonfortsetzung gerüstet zu sein“. 
Aber auch hinter den Kulissen wird trotz Corona-Krise weiterhin engagiert gearbeitet. Denn die parallel zur sportlichen Erfolgsgeschichte, binnen 10 Jahren von der Kreis- in die Oberliga aufzusteigen, verzeichnet auch die Infrastruktur eine tolle Entwicklung, die allerdings noch nicht abgeschlossen ist. VfB-Präsident Hans-Jörg Grafe nennt den schmucken Sportpark, bezeichnender Weise, sein zweites Wohnzimmer, benennt aber gleichzeitig die nächsten Herausforderungen zu dessen Vervollkommnung: „Wir müssen unsere Hausaufgaben machen. Da gilt es, den Kontakt zu unseren Sponsoren, ohne die Fußball auf diesem Level und insbesondere auch die tollen Bedingungen im Umfeld, nicht möglich wären, zu pflegen. Neben der bereits, den Corona-Auflagen geschuldeten, Blockeinteilung für die Zuschauer, wird spätestens in der Sommerpause das Spielfeld mit dem Einbau einer Drainage wetterfest gemacht. Zeitnah ist auch der Bau einer Zuschauertribüne angedacht“. 
Sportlich versteht sich der VfB nach wie vor als regional bezogener, speziell auf die Nachwuchsförderung bedachter, Verein. In der zweiten, inzwischen in der Landesklasse angekommenen, Mannschaft können die Nachwuchskicker Spielpraxis sammeln und VfB-Routiniers ihre Karriere im gewohnten Umfeld ausklingen lassen. Mit dem Oberligastatus der ersten Mannschaft ist man zufrieden. Sollte die Truppe aber über sich hinauswachsen und am Ende sensationell Platz eins belegen, wird man in Krieschow auch diese Herausforderung annehmen. „Für den Fall X sind wir gewappnet. Unsere Sponsoren haben uns, hinsichtlich des dann erforderlichen, höheren Etats, grünes Licht gegeben“, 
äußert sich der Präsident. 
Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 13 März 2020 10:39

Spielbetrieb des NOFV ruht

Spielbetrieb im NOFV ruht vorerst bis einschließlich 22. März 2020

In einer Mitteilung des NOFV heißt es wie folgt:

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Ausbreitung des Coronavirus hat der Nordostdeutsche Fußballverband entschieden, dass der Spielbetrieb im Verantwortungsbereich des NOFV bis einschließlich 22. März 2020 eingestellt wird. Das betrifft die Meisterschaftsspiele der Spielklassen des NOFV, Freundschaftsspiele sowie Turniere und Meisterschaften und gilt für alle Bereiche, also Herren, Frauen, Juniorinnen und Junioren. Mit dieser Entscheidung reagiert der Verband auf die aktuelle Situation und die Entscheidungen der einzelnen Behörden. Wir bitten die Vereine, verantwortungsvolle Entscheidungen zum weiteren Trainingsbetrieb und bei der Risikobewertung aller Bereiche zu treffen. Rechtzeitig vor dem 23. März 2020 wird eine Neubewertung der Lage vorgenommen und bekannt gegeben.


Somit ist das Auswärtsspiel beim VFC Plauen und das nächste Heimspiel gegen den FC International Leipzig abgesagt.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 05 März 2020 07:27

Toni Lempke vor dem Spiel gegen Bernburg

{source}<iframe width="100%" height="590" src="https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/embed/kgyHtjAwVrU" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>{/source}

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 20 Februar 2020 22:45

Toni Lempke zum Spiel gegen WNH II

{source}<iframe width="100%" height="590" src="https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/embed/xi1yfSmrEKQ" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>{/source}

Publiziert in Aktuelles Fußball
Seite 2 von 4

ANKERPARTNER