Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 21 | +35 | 48 |
2. | RSV Eintracht | 22 | +25 | 44 |
3. | Halle | 23 | +15 | 43 |
4. | Krieschow | 23 | +24 | 39 |
5. | Auerbach | 21 | +13 | 37 |
6. | Halberstadt | 20 | +12 | 37 |
7. | Bischofswerda | 22 | +1 | 34 |
8. | Freital | 21 | +4 | 33 |
9. | Sandersdorf | 22 | -11 | 28 |
10. | Grimma | 22 | -9 | 26 |
Alle zeigen |
Das für diesen Samstag angesetzte Spitzenspiel in der Oberliga Süd am 16. Spieltag gegen den VFC Plauen muss leider absagt werden. Der Sportpark wurde durch die zuständige Gemeinde Kolkwitz aufgrund der zu erwartenden und den vergangenen Wetterverhältnissen gesperrt.
Ein Nachholtermin ist noch nicht bekannt, wir informieren an dieser Stelle sobald sich beide Parteien über neuen Spieltermin geeinigt haben.
Die bereits im Vorverkauf erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit.
Vor der Kamera vertritt Lars Zimmermann in dieser Woche den erkrankten Toni Lempke. Was er zum Spiel in Rudolstadt gesagt hat und wie der derzeitige Stand bei den verletzen Spielern ist, seht ihr im Video.
Einheit Rudolstadt – VfB Krieschow 1:1 (1:1)
VfB: Fritz Pflug – Tobias Gerstmann, Philipp Knechtel, Erich Jeschke, Martin Dahm – Paul Pahlow, Colin Raak, Felix Geisler, Leo Felgenträger – Martin Zurawsky, Christoph Pauling (59. BenTwarroschk). Tore: 1:0 Marco Riemer (7.), 1:1 Christoph Pauling (32.)
Schiedsrichter: Nico Lorenz (Dresden); Rote Karte: Benjamin Bahner (67. grobes Foulspiel)
Zuschauer: 30 (ausserhalb des Platzes)
Mit dem 1:1 bei dem heimstarken Oberligaurgestein Einheit Rudolstadt ist der VfB Krieschow vorerst wieder an die Tabellenspitze gerückt, hat aber die Topfavoriten Rot-Weiß Erfurt und VFC Plauen im Nacken, welche jeweils drei Spiele weniger ausgetragen haben.
Auf dem Rudolstädter Kunstrasen hatte der VfB die ersten Möglichkeiten durch Felix Geisler und Martin Zurawsky (Großchance in der 6.Minute). Eher aus dem Nichts dann die Führung der Hausherren, als Kapitän Marco Riemer im Gegenzug die Kugel, am herauslaufenden Fritz Pflug vorbei, ins Gehäuse köpfte. Davon beflügelt kamen die Einheit-Kicker besser ins Spiel, auch weil die Gäste kurzzeitig den Faden verloren hatten. Nur knapp wurde das 2:0 verpasst, bevor Christoph Pauling, nach einem zu kurz abgewehrten Kopfball Erich Jeschkes, goldrichtig stehend zum Ausgleich abstaubte und seine Elf damit zurück ins Spiel brachte. Spätestens nach dem Platzverweis von Benjamin Bahner – der Rudolstädter attackierte Tobias Gerstmann mit offener Sohle – übernahmen die Niederlausitzer die Regie. Die Abwehr stand gut. Den guten Offensivaktionen fehlte allerdings der finale Abschluss. In der Nachspielzeit rettete Torwart Fritz Pflug das Remis, in dem er eine Riesenchance der Gastgeber zu Nichte machte. VfB-Coach Toni Lempke befindet: „Der von uns anvisierte Sieg war drin. Aber gerade in einem so engen Spiel, wo es auch auf Einzelaktionen ankommt, machte sich das Fehlen der Unterschiedsspieler Mitko Rangelov und Andy Hebler, insbesondere bei den Abschlüssen, bemerkbar“.
Alle Tore und Interviews auf unserem Youtube-Kanal:
Hier klicken
Unter strengen Corona-Auflagen nimmt der VfB den 300-Km-Trip nach Rudolstadt in Angriff. Impfpass und Maske im Gepäck, aber keine Zuschauer am Rand des Kunstrasenplatzes sind die immer noch gewöhnungsbedürftigen Begleiterscheinungen dieses Oberligakicks. Aus Sicht der gastgebenden grüngelben „Löwen“ gehört der VfB zu den ganz heißen Aufstiegsanwärtern der Südstaffel. Mit entsprechendem Respekt aber auch hoher Motivation wird dieser Begegnung, nach guter Vorbereitung, entgegen gefiebert. Letztere lief bei den Krieschowern suboptimal, da es einerseits an geeigneten Testspielgegnern fehlte und andererseits auch nicht immer alle Akteure zum Training verfügbar waren. Zudem ranken sich hinsichtlich der Besetzung Fragezeichen um den Einsatz von Mitko Rangelov und Andy Hebler, während Jonas Zickert definitiv fehlen wird. Dessen ungeachtet hat Trainer Toni Lempke seine Jungs auf ein Erfolgserlebnis eingeschworen: „Wir wollen dort unbedingt etwas mitnehmen, bestenfalls den Dreier“.
Das ganze Interview findet ihr auf unserem Youtubekanal unter folgenden Link:
Nachdem der 1.FC Merseburg seinen unsportlichen Rückzug aus der Oberliga Süd vermeldet hat, wurde nun die aktuelle Tabelle korrigiert.
Wir, wie auch viele andere Vereine, verlieren nun die drei errungenen Punkte und neun erzielte Treffer.
Mit Philipp Knechtel, Felix Geisler, Jonas Zickert, Martin Dahm, Dimitar Rangelov und Andy Hebler fehlten Coach Toni Lempke gleich sechs Stammkräfte bei letzten Test in der Vorbereitung nach der Winterpause. Doch die Jungs aus der zweiten Reihe machten ihre Sache sehr gut. In der Innenverteidigung kam wieder Ben Twarroschk zum Einsatz, der auch in allen anderen Spielen der Vorbereitung jeweils über 90 Minuten zum Einsatz kam. Auf der linken Verteidigerseite hinterließ Maximilian Tesche einen guten Eindruck. Nach der verdienten Führung kurz vor der Pause blieben die Jungs vom VfB tonangebend und zeigten trotz des anschließenden Gegentores ein gutes Kombinationsspiel. Auch nach der Halbzeitpause ergab sich das gleiche Bild erst nach dem 3er Wechsel (Maximilian Krüger, Simon Barczewicz und Luca Graf kamen für Tim Richter, Tobias Gerstmann und Fritz Pflug ins Spiel) kamen die Hausherren zu mehr Gelegenheiten. Prompt vielen die Treffer zwei und drei durch einen Foulelfmeter und einen Distanzschuss. So kam am Ende die Testspielniederlage auch für Trainer Toni Lempke aufgrund des kleinen Kaders nicht unerwartet.
Am kommenden Samstag startet die Rückrunde mit einem Nachholspiel vom 4. Spieltag, der aufgrund eines Coronafalles bei den Rudolstädtern ausfallen musste. Auf dem Kunstrasen des Städtischen Stadions wird Nico Lorenz die Partie um 13:00 Uhr anpfeifen, Zuschauer sind nicht zugelassen.
Liebe Sportfreunde, liebe Sportfreundinnen, werte Freunde und Förderer des VfB 1921 Krieschow.
Die Vorweihnachtszeit und die Zeit bis zum Jahreswechsel haben wir uns alle in diesem Jahr etwas anders vorgestellt als in dem vergangenen Jahr 2020 Aber es sollte nicht sein.
Wiederum hat uns das Corona Virus in unseren sportlichen Aktivitäten ausgebremst. Der Spielbetrieb in den unterschiedlichen Abteilungen unseres Vereins kann nicht stattfinden, Trainingsbetrieb nur unter diversen Auflagen.
Lasst uns gemeinsam hoffen, dass es zeitnah besser wird und wir uns wieder ohne Einschränkungen treffen können und unserem gemeinsamen Hobby, dem Sport, in unserer Freizeit nachgehen können.
Es liegt an jeden Einzelnen, dies zu beeinflussen. Aber auch aus dieser Situation und da bin ich mir absolut sicher, wird der Verein gestärkt hervorgehen.
Unser Verein lebt nicht nur Familie, dieser Verein ist Familie. Stetig steigende Mitgliederzahlen und die wachsende Anhängerzahl unseres Vereins stehen dafür.
Nehmt Euch in dieser Zeit, auch mal Zeit für die anderen schönen Dinge des Lebens. Ein Spaziergang in der winterlichen Landschaft, Treffen im engsten Kreis der Familie und Freunde oder einfach mal Zeit für sich selbst finden.
Ich wünsche Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und kommt gut in das neue Jahr. Vor allem aber passt auf Euch auf und bleibt gesund.
Im Namen des Vorstandes
Herzlichst Euer
Hansi Grafe
Präsident
VfB 1921 Krieschow
VfB Krieschow – FC Carl Zeiss Jena II 6:0 (4:0)
VfB: Pflug – Gerstmann (18.Pauling), Knechtel, Zickert (71.Twarroschk), Dahm – Pahlow, Raak, Geisler (66.Tesche), Felgenträger – Zurawsky, Rangelow.
Tore: 1:0 (12.) Rangelov/Foulelfmeter), 2:0 (14.) Felgenträger, 3:0 (17.) Rangelov, 4:0 (30.) Felgenträger, 5:0 (68.) Pauling, 6:0 (90+2.) Raak;
Schiedsrichter: Kresin (Leipzig); Zuschauer: 224 am Samstag;
Krieschow ballert sich an die Tabellenspitze
Den strengen Pandemieeinschränkungen in Thüringen geschuldet, konnte die Partie nicht wie angesetzt in Jena stattfinden. Die Zeiss-Verantwortlichen waren aber dankenswerter Weise sofort und unbürokratisch bereit, das Heimreicht zu tauschen. Mit einer stark verjüngten Truppe angereist, begannen die Thüringer forsch und durchaus vielversprechend. Krieschow begegnete dem Tabellennachbarn zwar mit angemessenem Respekt, kam aber schnell auf Siegeskurs. Nach Strafraumfoul an Felix Geisler eröffnete Routinier Mitko Rangelov mit der eiskalten Verwandlung des fälligen Elfers den Torreigen, legte gleich darauf für Leo Felgenträger zum 2:0 vor und machte, von Geisler frei gespielt, binnen fünf MMinutenden Blitzdreierpack perfekt. Der VfB hielt auch Kurs, als die Formation wegen des verletzungsbedingten Ausscheidens von Offensivverteidiger Tobias Gerstmann umgebaut werden musste. Felgenträger eroberte sich das Streitobjekt an der Mittellinie, ließ, allein auf das Jenaer Gehäuse zustürmend, drei Gegenspieler aussteigen und mit seinem 18m-Schuss auch dem Torwart keine Chance. Die Youngster gaben keinesfalls, hatten auch vereinzelte Möglichkeiten, aber nicht die nötige Durchschlagskraft, um die VfB-Abwehr ernsthaft zu gefährden und zwei weitere, ebenfalls von Felgenträger bzw. Martin Dahm super vorbereitete Gegentore verhindern zu können.
Um die Austragung der ursprünglich in Jena angesetzten Partie gegen die FC Carl-Zeiss-Reserve, die wegen der speziellen Corona-Regeln in Thüringen vor der Absetzung stand, doch stattfinden zu lassen, einigten sich die Vereine auf den Tausch des Heimrechtes. Somit findet die Begegnung am Samstag, d. 20.11,14.00 Uhr im Krieschower Sportpark statt. Obwohl der VfB, nicht zuletzt wegen seinem sensationellen Auftritt im Pokal-Viertelfinale gegen Luckenwalde (4:0), mittlerweile zur führenden Heimmacht der Oberliga-Staffel Süd herangereift ist, ist gegen die Zeiss-Youngster ein Match auf Augenhöhe zu erwarten. Die Saisonstatistik bestätigt die Prognose. Die Gäste rangieren punktgleich und nur um einen Zähler in der Tordifferenz im Vorteil, allerdings mit einem ausgetragenen Spiel mehr, unmittelbar vor dem VfB, auf Rang zwei der Tabelle. Dass die die Thüringer in fremden Gefilden sehr ernst zu nehmen sind belegt die Tatsache, dass sie 15 ihrer 26 Punkte auswärts generierten. Indes strotzen die Krieschower zu Recht vor Selbstbewusstsein haben natürlich ohne Wenn und Aber den sechsten Heimsieg im Visier. Getreu dem Motto „Never change a winning team“ wird Trainer Toni Lempke einer unveränderten Startelf.sein Vertrauen schenken. Mit Martin Dahm steht zudem ein zuletzt fehlender Leistungsträger wieder bereit, während Andy Hebler, nach wie vor an Knieproblemen laborierend, hofft, dass er auch Samstag auf Torejagd gehen kann.
Folgende Zuschauer haben Zutritt:
Die Tageskassen sind ab 13:00 Uhr geöffnet!