Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 21 +35 48
2. RSV Eintracht 22 +25 44
3. Halle 23 +15 43
4. Krieschow 23 +24 39
5. Auerbach 21 +13 37
6. Halberstadt 20 +12 37
7. Bischofswerda 22 +1 34
8. Freital 21 +4 33
9. Sandersdorf 22 -11 28
10. Grimma 22 -9 26

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: fc

Unter strengen Corona-Auflagen nimmt der VfB den 300-Km-Trip nach Rudolstadt in Angriff. Impfpass und Maske im Gepäck, aber keine Zuschauer am Rand des Kunstrasenplatzes sind die immer noch gewöhnungsbedürftigen Begleiterscheinungen dieses Oberligakicks. Aus Sicht der gastgebenden grüngelben „Löwen“ gehört der VfB zu den ganz heißen Aufstiegsanwärtern der Südstaffel. Mit entsprechendem Respekt aber auch hoher Motivation wird dieser Begegnung, nach guter Vorbereitung, entgegen gefiebert. Letztere lief bei den Krieschowern suboptimal, da es einerseits an geeigneten Testspielgegnern fehlte und andererseits auch nicht immer alle Akteure zum Training verfügbar waren. Zudem ranken sich hinsichtlich der Besetzung Fragezeichen um den Einsatz von Mitko Rangelov und Andy Hebler, während Jonas Zickert definitiv fehlen wird. Dessen ungeachtet hat Trainer Toni Lempke seine Jungs auf ein Erfolgserlebnis eingeschworen: „Wir wollen dort unbedingt etwas mitnehmen, bestenfalls den Dreier“.


Das ganze Interview findet ihr auf unserem Youtubekanal unter folgenden Link:

Zum Video

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 14 Januar 2022 09:16

IM POKAL HALBFINALE GEGEN NEURUPPIN

Am heutigen Freitag wurde das Halbfinale im Brandenburger Landespokal ausgelost. Toni Lempke wünschte sich den MSV Neuruppin als Gegner in der vorletzten Runde.
Sein Wunsch ging in Erfüllung! Damit wird das Halbfinale am 26. März 2022 um 15:00 Uhr stattfinden.
Tickets sind demnächst verfügbar, wann der Vorverkauf startet, wird zu einem späteren Zeitpunkt hier auf der Homepage bekannt gegeben.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 26 Dezember 2021 09:41

Ehrenmitglied Max Pannasch verstorben

Besondere Menschen gehen an besonderen Tagen!

Mit tief empfundener Trauer haben wir Sportler und Sportlerinnen des VfB 1921 Krieschow die Nachricht aufgenommen, dass unser Sportfreund Max Pannasch am Heiligen Abend im Alter von 83. Jahren verstorben ist. Wir trauern um einen sehr guten Freund, Sportler, Ehrenmitglied und Urgestein unseres Vereins. Nach seinem Studium an der deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig und seiner Anstellung an der polytechnischen Oberschule in Krieschow wechselte seine sportliche Heimat vom Oberlausitzer Neustadt/Spree in das Niederlausitzer Krieschow. Zunächst im Feldhandball aktiv, spielte Max Pannasch später erfolgreich im Krieschower Fußball. Viele Schülergenerationen lernten von ihm die russische Sprache aber auch so manche Lebensweisheit. Nach seiner aktiven Fußballzeit widmete er sich verstärkt der Nachwuchsarbeit bei der damaligen BSG-Traktor, gab so seine reichliche sportliche Erfahrung weiter und legte für viele Fußballerkarieren den Grundstein. Sein blau-weißes Herz hatte aber noch Platz für einen weiteren Verein. Über viele Jahre war Max in verschieden Funktionen (Altliga, Funktionsteam) beim FC Energie Cottbus tätig. Bis zuletzt war er trotz schwindender Gesundheit regelmäßig im Krieschower-Sportpark anzutreffen und bereicherte so manches Spiel oder Aktion mit einem "treffenden Spruch".

Maxe, machs gut.
Danke.
дорогой друг.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Samstag, 20 November 2021 18:19

Krieschow ballert sich an die Tabellenspitze

VfB Krieschow – FC Carl Zeiss Jena II 6:0 (4:0)

 

VfB: Pflug – Gerstmann (18.Pauling), Knechtel, Zickert (71.Twarroschk), Dahm  – Pahlow, Raak, Geisler (66.Tesche), Felgenträger – Zurawsky, Rangelow.

Tore: 1:0 (12.) Rangelov/Foulelfmeter), 2:0 (14.) Felgenträger, 3:0 (17.) Rangelov, 4:0 (30.) Felgenträger, 5:0 (68.) Pauling, 6:0 (90+2.) Raak;

Schiedsrichter: Kresin (Leipzig); Zuschauer: 224 am Samstag;

Krieschow ballert sich an die Tabellenspitze

Den strengen Pandemieeinschränkungen in Thüringen geschuldet, konnte die Partie nicht wie angesetzt in Jena stattfinden. Die Zeiss-Verantwortlichen waren aber dankenswerter Weise sofort und unbürokratisch bereit, das Heimreicht zu tauschen. Mit einer stark verjüngten Truppe angereist, begannen die Thüringer forsch und durchaus vielversprechend. Krieschow begegnete dem Tabellennachbarn zwar mit angemessenem Respekt, kam aber schnell auf Siegeskurs. Nach Strafraumfoul an Felix Geisler eröffnete Routinier Mitko Rangelov mit der eiskalten Verwandlung des fälligen Elfers den Torreigen, legte gleich darauf für Leo Felgenträger zum 2:0 vor und machte, von Geisler frei gespielt, binnen fünf MMinutenden Blitzdreierpack  perfekt. Der VfB hielt auch Kurs, als die Formation wegen des verletzungsbedingten Ausscheidens von Offensivverteidiger Tobias Gerstmann umgebaut werden musste. Felgenträger eroberte sich das Streitobjekt an der Mittellinie, ließ, allein auf das Jenaer Gehäuse zustürmend, drei Gegenspieler aussteigen und mit seinem 18m-Schuss auch dem Torwart keine Chance. Die Youngster gaben keinesfalls, hatten auch vereinzelte Möglichkeiten, aber nicht die nötige Durchschlagskraft, um die VfB-Abwehr ernsthaft zu gefährden und zwei weitere, ebenfalls von Felgenträger bzw. Martin Dahm super vorbereitete Gegentore verhindern zu können.

VfB-Jena-2021-1
VfB-Jena-2021-1
VfB-Jena-2021-2
VfB-Jena-2021-2
VfB-Jena-2021-3
VfB-Jena-2021-3
VfB-Jena-2021-4
VfB-Jena-2021-4
VfB-Jena-2021-5
VfB-Jena-2021-5
VfB-Jena-2021-6
VfB-Jena-2021-6
VfB-Jena-2021-7
VfB-Jena-2021-7
VfB-Jena-2021-8
VfB-Jena-2021-8
VfB-Jena-2021-9
VfB-Jena-2021-9
VfB-Jena-2021-10
VfB-Jena-2021-10
VfB-Jena-2021-11
VfB-Jena-2021-11
VfB-Jena-2021-12
VfB-Jena-2021-12
VfB-Jena-2021-13
VfB-Jena-2021-13
VfB-Jena-2021-14
VfB-Jena-2021-14
VfB-Jena-2021-15
VfB-Jena-2021-15
VfB-Jena-2021-16
VfB-Jena-2021-16
VfB-Jena-2021-17
VfB-Jena-2021-17
VfB-Jena-2021-18
VfB-Jena-2021-18
VfB-Jena-2021-19
VfB-Jena-2021-19
VfB-Jena-2021-20
VfB-Jena-2021-20
VfB-Jena-2021-21
VfB-Jena-2021-21
VfB-Jena-2021-22
VfB-Jena-2021-22
VfB-Jena-2021-23
VfB-Jena-2021-23
VfB-Jena-2021-24
VfB-Jena-2021-24
VfB-Jena-2021-25
VfB-Jena-2021-25
VfB-Jena-2021-26
VfB-Jena-2021-26
VfB-Jena-2021-27
VfB-Jena-2021-27
VfB-Jena-2021-28
VfB-Jena-2021-28
VfB-Jena-2021-29
VfB-Jena-2021-29
Previous Next Play Pause
Publiziert in Aktuelles Fußball

VfB Krieschow – Einheit Wernigerode 4:0 (1:0)

VfB: Pflug – Gerstmann (86.Barczewicz), Knechtel, Zickert, Pahlow (68.Twarroschk) – Raak (86.Tesche), Geisler, Zurawsky, Felgenträger (68.Pauling) – Hebler (88.Bernhardt), Rangelov. Tore: 1:0 Raak (34.), 2:0 Hebler (56.), 3:0, 4:0 Raak (65., 80.);

Schiedsrichter: Seidl (Werdau);Zuschauer: 398;

Mit einem so klaren wie überzeugenden 4:0-Sieg über Einheit Wernigerode sind die Krieschower zurück auf Erfolgskurs, haben sich als absolute Heimmacht bestätigt und zudem auf Rang zwei der Tabelle katapultiert. Sie drängten die Gäste von Beginn an in die Defensive in welcher diese aber sehr kompakt standen. Da der VfB zunächst bei der Chancenverwertung etwas glücklos agierte überstanden sie die Anfangsphase schadlos und setzten, dann etwas mutiger auftretend, einige Nadelstiche. Den Bann brach Colin Raak, der den Ball, nach einem zu kurz abgewehrten Freistoß, von der Strafraumgrenze per Scharfschuss zum Traumtor einnetzte. Weitere Möglichkeiten verpasste der VfB, u.a. auch dem stark haltenden Einheit-Keeper Ondrej Cap geschuldet. Im zweiten Durchgang drückte der VfB noch stärker. Die Harzer konnten oft nur mit Fouls klären, was dem VfB gute Standardmöglichkeiten eröffnete. Prompt zirkelte Spezialist Andy Hebler einen Freistoßball über die Mauer in die Maschen. Wenig später zwang er in ähnlicher Situation den Torwart zur Glanzparade. Bei nun drückender Überlegenheit, mit Chancen im Minutentakt, lag das 3:0 förmlich in der Luft. Raak machte es, indem er einem abgewehrten Ball nachsetzte und clever einschob. Damit war der Widerstand des  Aufsteigers endgültig gebrochen. Nach weiteren tollen Spielzügen machte dann Raak, völlig frei gespielt, den Deckel drauf. VfB-Coach Toni Lempke fand nach dem Spiel nichts zu meckern und lobte seine Jungs für ihre ausnahmslos starke Kollektivleistung.

Infos für das Pokalspiel gegen Luckenwalde:

hier klicken

Die Zusammenfassung & Pressekonferenz:

Die Bilder und das Spiel:
VfB-Wernigerode-2021-1
VfB-Wernigerode-2021-1
VfB-Wernigerode-2021-2
VfB-Wernigerode-2021-2
VfB-Wernigerode-2021-3
VfB-Wernigerode-2021-3
VfB-Wernigerode-2021-4
VfB-Wernigerode-2021-4
VfB-Wernigerode-2021-5
VfB-Wernigerode-2021-5
VfB-Wernigerode-2021-6
VfB-Wernigerode-2021-6
VfB-Wernigerode-2021-7
VfB-Wernigerode-2021-7
VfB-Wernigerode-2021-8
VfB-Wernigerode-2021-8
VfB-Wernigerode-2021-9
VfB-Wernigerode-2021-9
VfB-Wernigerode-2021-10
VfB-Wernigerode-2021-10
VfB-Wernigerode-2021-11
VfB-Wernigerode-2021-11
VfB-Wernigerode-2021-12
VfB-Wernigerode-2021-12
VfB-Wernigerode-2021-13
VfB-Wernigerode-2021-13
VfB-Wernigerode-2021-14
VfB-Wernigerode-2021-14
VfB-Wernigerode-2021-15
VfB-Wernigerode-2021-15
VfB-Wernigerode-2021-16
VfB-Wernigerode-2021-16
VfB-Wernigerode-2021-17
VfB-Wernigerode-2021-17
VfB-Wernigerode-2021-18
VfB-Wernigerode-2021-18
VfB-Wernigerode-2021-19
VfB-Wernigerode-2021-19
VfB-Wernigerode-2021-20
VfB-Wernigerode-2021-20
VfB-Wernigerode-2021-21
VfB-Wernigerode-2021-21
VfB-Wernigerode-2021-22
VfB-Wernigerode-2021-22
VfB-Wernigerode-2021-23
VfB-Wernigerode-2021-23
VfB-Wernigerode-2021-24
VfB-Wernigerode-2021-24
VfB-Wernigerode-2021-25
VfB-Wernigerode-2021-25
VfB-Wernigerode-2021-26
VfB-Wernigerode-2021-26
VfB-Wernigerode-2021-27
VfB-Wernigerode-2021-27
VfB-Wernigerode-2021-28
VfB-Wernigerode-2021-28
VfB-Wernigerode-2021-29
VfB-Wernigerode-2021-29
VfB-Wernigerode-2021-30
VfB-Wernigerode-2021-30
VfB-Wernigerode-2021-31
VfB-Wernigerode-2021-31
VfB-Wernigerode-2021-32
VfB-Wernigerode-2021-32
VfB-Wernigerode-2021-33
VfB-Wernigerode-2021-33
VfB-Wernigerode-2021-34
VfB-Wernigerode-2021-34
VfB-Wernigerode-2021-35
VfB-Wernigerode-2021-35
VfB-Wernigerode-2021-36
VfB-Wernigerode-2021-36
VfB-Wernigerode-2021-37
VfB-Wernigerode-2021-37
VfB-Wernigerode-2021-38
VfB-Wernigerode-2021-38
VfB-Wernigerode-2021-39
VfB-Wernigerode-2021-39
VfB-Wernigerode-2021-40
VfB-Wernigerode-2021-40
VfB-Wernigerode-2021-41
VfB-Wernigerode-2021-41
VfB-Wernigerode-2021-42
VfB-Wernigerode-2021-42
VfB-Wernigerode-2021-43
VfB-Wernigerode-2021-43
VfB-Wernigerode-2021-44
VfB-Wernigerode-2021-44
VfB-Wernigerode-2021-45
VfB-Wernigerode-2021-45
VfB-Wernigerode-2021-46
VfB-Wernigerode-2021-46
VfB-Wernigerode-2021-47
VfB-Wernigerode-2021-47
VfB-Wernigerode-2021-48
VfB-Wernigerode-2021-48
VfB-Wernigerode-2021-49
VfB-Wernigerode-2021-49
VfB-Wernigerode-2021-50
VfB-Wernigerode-2021-50
Previous Next Play Pause

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 04 November 2021 22:13

Fünfter Sieg im „Wohnzimmer“ fest eingeplant

Nach fünf Auswärtspartien am Stück läuft der VfB endlich wieder vor heimischer Kulisse auf. Da zwei der vier Punktspiele auf fremdem Geläuf verloren gingen gilt es nun, an die bislang nahezu makellose Heimbilanz anzuknüpfen. Mit dem FC Einheit Wernigerode gastiert der letztjährige Sachsen-Anhalt- Meister und Aufsteiger erstmals im Sportpark. Beide Kontrahenten treffen erstmals aufeinander. Dass die Harzer in der neuen Spielklasse angekommen sind verrät ein Blick auf die Tabelle. Nur drei Punkte hinter dem VfB auf Rang sieben rangierend,  deutet  vor allem auch deren Auswärtsbilanz  (3 Siege Halle, Bautzen, Zorbau, Remis in Arnstadt) an, dass sie durchaus  in der Lage sind, Fehler vermeintlicher Favoriten zu Erfolgen umzumünzen. Die Schützlinge von Trainer Toni Lempke werden also wieder von der ersten bis zur letzten Minute hellwach sein müssen, um nicht unliebsam überrascht zu werden.     

VfB-Reservisten empfangen Wacker-Zweite im Verfolgerduell

Im prestigeträchtigen Duell der beiden zweiten Garnituren vom VfB und Wacker Ströbitz geht es am Sonntag, 14.00 Uhr im Krieschower Sportpark, vor allem darum, mit einem Sieg  auf Schlagdistanz zum Spitzenreiter Döbern zu bleiben. Da bei dieser Ausgangslage  aus Sicht beider Gegner nur ein Sieg zählt,  darf in dieser Partie mit einem offensiven Schlagabtausch zu rechnen sein.

kachelmannwetter.com
VfB-Wernigerode-2021-1
VfB-Wernigerode-2021-1
VfB-Wernigerode-2021-2
VfB-Wernigerode-2021-2
VfB-Wernigerode-2021-3
VfB-Wernigerode-2021-3
VfB-Wernigerode-2021-4
VfB-Wernigerode-2021-4
VfB-Wernigerode-2021-5
VfB-Wernigerode-2021-5
VfB-Wernigerode-2021-6
VfB-Wernigerode-2021-6
VfB-Wernigerode-2021-7
VfB-Wernigerode-2021-7
VfB-Wernigerode-2021-8
VfB-Wernigerode-2021-8
VfB-Wernigerode-2021-9
VfB-Wernigerode-2021-9
VfB-Wernigerode-2021-10
VfB-Wernigerode-2021-10
VfB-Wernigerode-2021-11
VfB-Wernigerode-2021-11
VfB-Wernigerode-2021-12
VfB-Wernigerode-2021-12
VfB-Wernigerode-2021-13
VfB-Wernigerode-2021-13
VfB-Wernigerode-2021-14
VfB-Wernigerode-2021-14
VfB-Wernigerode-2021-15
VfB-Wernigerode-2021-15
VfB-Wernigerode-2021-16
VfB-Wernigerode-2021-16
VfB-Wernigerode-2021-17
VfB-Wernigerode-2021-17
VfB-Wernigerode-2021-18
VfB-Wernigerode-2021-18
VfB-Wernigerode-2021-19
VfB-Wernigerode-2021-19
VfB-Wernigerode-2021-20
VfB-Wernigerode-2021-20
VfB-Wernigerode-2021-21
VfB-Wernigerode-2021-21
VfB-Wernigerode-2021-22
VfB-Wernigerode-2021-22
VfB-Wernigerode-2021-23
VfB-Wernigerode-2021-23
VfB-Wernigerode-2021-24
VfB-Wernigerode-2021-24
VfB-Wernigerode-2021-25
VfB-Wernigerode-2021-25
VfB-Wernigerode-2021-26
VfB-Wernigerode-2021-26
VfB-Wernigerode-2021-27
VfB-Wernigerode-2021-27
VfB-Wernigerode-2021-28
VfB-Wernigerode-2021-28
VfB-Wernigerode-2021-29
VfB-Wernigerode-2021-29
VfB-Wernigerode-2021-30
VfB-Wernigerode-2021-30
VfB-Wernigerode-2021-31
VfB-Wernigerode-2021-31
VfB-Wernigerode-2021-32
VfB-Wernigerode-2021-32
VfB-Wernigerode-2021-33
VfB-Wernigerode-2021-33
VfB-Wernigerode-2021-34
VfB-Wernigerode-2021-34
VfB-Wernigerode-2021-35
VfB-Wernigerode-2021-35
VfB-Wernigerode-2021-36
VfB-Wernigerode-2021-36
VfB-Wernigerode-2021-37
VfB-Wernigerode-2021-37
VfB-Wernigerode-2021-38
VfB-Wernigerode-2021-38
VfB-Wernigerode-2021-39
VfB-Wernigerode-2021-39
VfB-Wernigerode-2021-40
VfB-Wernigerode-2021-40
VfB-Wernigerode-2021-41
VfB-Wernigerode-2021-41
VfB-Wernigerode-2021-42
VfB-Wernigerode-2021-42
VfB-Wernigerode-2021-43
VfB-Wernigerode-2021-43
VfB-Wernigerode-2021-44
VfB-Wernigerode-2021-44
VfB-Wernigerode-2021-45
VfB-Wernigerode-2021-45
VfB-Wernigerode-2021-46
VfB-Wernigerode-2021-46
VfB-Wernigerode-2021-47
VfB-Wernigerode-2021-47
VfB-Wernigerode-2021-48
VfB-Wernigerode-2021-48
VfB-Wernigerode-2021-49
VfB-Wernigerode-2021-49
VfB-Wernigerode-2021-50
VfB-Wernigerode-2021-50
Previous Next Play Pause
Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 03 Oktober 2021 10:09

Super-Andy meldet sich als Matchwinner zurück

 VfB Krieschow – OFC Neugersdorf  2:0 (0:0)

VfB: Fritz Pflug – Tobias Gerstmann (80. Maximilian Tesche), Philipp Knechtel, Paul Pahlow (77. Martin Zurawsky), Erich Jeschke – Jonas Zickert, Colin Raak, Felix Geisler, Felgenträger (78. Christoph Pauling)  – Andy Hebler, Dimitar Rangelov.

Tore: 1:0, 2:0 Andy Hebler (48., 64.) Schiedsrichter: Christoph Beblik (Berlin);  Zuschauer: 552

Mit dem ungefährdeten 2:0 über den OFC Neugersdorf haben die Krieschower ihren dritten Sieg in Folge eingefahren und bleiben damit auf Tuchfühlung zur Spitze der momentan sehr ungeraden Tabelle. Die Mannschaft um Trainer Toni Lempke

präsentierte sich von Beginn an offensiv und spielbestimmend. Drei gute Möglichkeiten, darunter eine Doppelchance, als sich Felix Geisler durchsetzte, nur das Gebälk traf und Andy Heblers Nachschuss vom Torwart pariert wurde. Nach zwanzig Minuten kamen die Oberlausitzer besser ins Spiel und starteten einige Entlastungsangriffe welche aber der sicheren VfB-Abwehr kaum Probleme bereiteten. Der flotte Kick der ersten Halbzeit setzte sich auch nach der Pause fort. Tobias Gerstmann setzte sich mit einem tollen Solo durch, flankte und Hebler lenkte den Ball, goldrichtig stehend, ins Tor. Nachdem eine weitere Großchance verpasst wurde, war es erneut Hebler, der bei einem Eckball Geislers die Übersicht im Strafraum behielt und einnetzte. Der Kapitän fühlt sich nach seiner Verletzung mit nachlassenden Schmerzen wieder fast fit und freut sich über den Sieg: „Wir haben souverän gewonnen, sind aber in jedem Fall noch steigerungsfähig“. Der OFC   agierte nach dem 0:2 zwangsläufig etwas offensiver, doch die VfB-Abwehr ließ lediglich einige gute Distanzschüsse zu. OFC-Kapitän Karl Petrick verpasste den Anschluss im Strafraumgerangel nur knapp. Im Schlussgang schalteten die Gäste auf den Alles-oder Nichts-Modus um, ohne den Sieg des VfB, der noch eine Großchance durch Hebler hatte, gefährden zu können.

Das gesamte Spiel auf Sporttotal.TV:

Die Tore:

Die Tore:

IMG_0005
IMG_0005
IMG_0006
IMG_0006
IMG_9874
IMG_9874
IMG_9881
IMG_9881
IMG_9883
IMG_9883
IMG_9885
IMG_9885
IMG_9888
IMG_9888
IMG_9890
IMG_9890
IMG_9891
IMG_9891
IMG_9896
IMG_9896
IMG_9900
IMG_9900
IMG_9904
IMG_9904
IMG_9908
IMG_9908
IMG_9910
IMG_9910
IMG_9911
IMG_9911
IMG_9915
IMG_9915
IMG_9922
IMG_9922
IMG_9926
IMG_9926
IMG_9931
IMG_9931
IMG_9937
IMG_9937
IMG_9938
IMG_9938
IMG_9943
IMG_9943
IMG_9944
IMG_9944
IMG_9949
IMG_9949
IMG_9961
IMG_9961
IMG_9962
IMG_9962
IMG_9963
IMG_9963
IMG_9964
IMG_9964
IMG_9969
IMG_9969
IMG_9972
IMG_9972
IMG_9973
IMG_9973
IMG_9988
IMG_9988
IMG_9990
IMG_9990
IMG_9993
IMG_9993
IMG_9996
IMG_9996
Previous Next Play Pause
Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 01 Oktober 2021 08:22

Dritter Sieg in Serie?

Seinen dritten Sieg in Folge hat der VfB fest im Visier, wenn am Samstag, 14.00 Uhr, der FC Oberlausitz Neugersdorf im Sportpark empfangen wird. Die Oberlausitzer werden als aktueller Tabellennachbar der Gastgeber (3 Punkte Rückstand) kaum so leicht abzufertigen, wie beim 9:0 im letzten Heimspiel Merseburg. In den zwei bisherigen Vergleichen beider Kontrahenten stehen ein 2:0 für den VfB im Heimspiel 2020 und ein 3:2 vor zwei Jahren für den Gegner auf dessen Platz zu Buche. Aktuell sprechen die Vorzeichen für die Krieschower, welche mit den beiden Siegen über Merseburg und beim FC Fahner Höhe (3:2) ihre Aufholserie starteten. Anders der FCO, der sich nach Niederlagen in Wernigerode und der derben 0:3-Heimpleite gegen Jena II rehabilitieren will. So müssen die Schützlinge von Trainer Toni Lempke wohl oder übel mit der Favoritenbürde auseinandersetzen. Zuletzt hat die Truppe ja bewiesen, dass sie neben ihren spielerischen Qualitäten auch über den Kampf zum Erfolg kommen kann und scheint somit gut auf alle Eventualitäten eingestellt.

Als haushoher Favorit empfängt Karsten Zimmers Reserve-Team um 16.00 Uhr zweite Garnitur des FSV Brieske Senftenberg, welche, nach sechs Spielen mit null Punkten, die rote Laterne des Tabellenschlusslichts trägt.

Tickets gibt es hier.

 

Publiziert in Aktuelles Fußball
Samstag, 03 Oktober 2020 08:22

Pokalkracher gegen Energie ist Ausverkauft

Aktive und passive Mitglieder des VfB 1921 Krieschow haben den Vereinsinternen VVK am vergangenen Donnerstag im Sportpark Krieschow genutzt, so dass ein weiterer VVK nicht mehr nötig ist und das Pokalspiel somit ausverkauft ist.

Eine Anreise ohne gültige Karten am Spieltag ist zwecklos, da wir bereits zu den Einfahrten der Parkplätze auf gültige Tickets kontrollieren. Wir bitten darum, bereits bei der Anreise die Tickets bereitzuhalten.

Es wird zwei Parkplätze geben, diese orientieren sich an den Blöcken auf den Tickets. Die Einlässe öffnen um 13.00 Uhr, eine Tageskasse wird es nicht geben. Beim Kauf der Tickets wurden pro Eintrittskarte Kontaktzettel verteilt. Um lange Wartezeiten an den Einlässen zu vermeiden, bitten wir die Kontaktzettel bereits ausgefüllt mitzubringen.

Für alle Fans und Zuschauer die keine Tickets bekommen konnten, bietet unser Streaming-Partner Sporttotal.TV die Möglichkeit eines Livestreams an. Sporttotal wird mit einem Moderatoren- und Kamerateam vor Ort sein und Live Berichten.
Den Link zu Sporttotal.TV findet ihr hier auf der Seite oben rechts im Menü.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Montag, 28 September 2020 17:58

Verfolger auf Distanz gehalten

VfB Krieschow – OFC Neugersdorf                                                                           2:0 (1:0)

Bei Dauerregen und entsprechend rutschigen Boden taten sich beide Teams schwer, die qualitativen Erwartungen eines Spitzenduells zu erfüllen. Dennoch kamen die Platzherren gut ins Spiel und erspielten sich eine Reihe guter Möglichkeiten. Doch die Bodenverhältnisse machten sich insbesondere bei den finalen Abschlüssen bemerkbar. So rutschte z.B. der agile Tobias Gerstmann bei zwei gut heraus gespielten Hochkarätern aus. Ein Schuss Philipp Knechtels wurde vom OFC-Verteidiger von der Linie geholt. Weitere gute Kombinationen kamen bei dieser Wasserschlacht ins Stocken. Die Gäste versuchten es mit Distanzschüssen und der VfB hatte Glück, als Corbinian Moye einen 30m-Hammer prallen ließ, aber kein OFC-Abstauber bereit stand. Im Gegenzug zwang Martin Zurawsky den Keeper per Freistoß zur Faustparade und im anschließenden Strafraumgetümmel landete die Kugel im Netz. Im zweiten Durchgang bäumten sich die Oberlausitzer auf und drückten auf den Ausgleich. Die VfB-Abwehr ließ aber, abgesehen von einem Abseitstor des OFC, nicht viel anbrennen. Krieschow war zum richtigen Zeitpunkt präsent. Zunächst übersah der Schiri ein klares Handspiel im OFC-Strafraum, bevor Zurawsky Andy Hebler in Szene setzte, der dem Torwart keine Chance ließ, die Entscheidung zu verhindern. VfB-Coach Toni Lempke strahlte nach dem Spiel: „In der ersten Hälfte waren wir klar besser. Als der OFC am Drücker erlöste uns Heblers Tor“. 

VfB: Moye – Savaris Lopes (76.Pauling), Jeschke, Knechtel, Bernhardt (90+1.Brodehl) – Raak (79.Arlt), Pahlow – Gerstmann, Zurawsky, Felgenträger  – Hebler. Tore: 1:0 Magdeburg (39./Eigentor), 2:0 Hebler (74.); Schiedsrichter: Kaltwasser (Berlin);

Zuschauer: 162;

Foto: Fußballknipser

Publiziert in Aktuelles Fußball
Seite 2 von 4

ANKERPARTNER