Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 24 | +43 | 57 |
2. | RSV Eintracht | 24 | +26 | 47 |
3. | Krieschow | 25 | +27 | 45 |
4. | Halle | 24 | +15 | 44 |
5. | Halberstadt | 25 | +5 | 42 |
6. | Bischofswerda | 25 | +1 | 40 |
7. | Auerbach | 25 | +9 | 39 |
8. | Freital | 25 | +3 | 37 |
9. | Sandersdorf | 24 | -11 | 30 |
10. | Wernigerode | 24 | -12 | 29 |
Alle zeigen |
7. Budenzauber des SV Blau- Gelb Gahry
Kader: Tom-Luca Brettschneider - Wilhelm Badack, Nico Graske, Jannik Preising, Jannek Wetzk, Leonard Dick, Cedric Vobornik
Unsere Torschützen: Jannik (5), Nico
Die Auslosung des Veranstalters ergab folgende Vorrundengruppen:
Gruppe A |
Gruppe B |
|
SpG Krieschow/Kunersdorf | Spremberger SV 1862 | |
SV Rot-Weiß Bad Muskau | SpG Kahren/Cottbus-Ost | |
Forster SV Schwarz-Weiß Keune | VfB Cottbus | |
SpG Sellessen/Hornow/Gahry A | SpG Sellessen/Hornow/Gahry B |
In unserem ersten Vorrundenspiel hatten wir es mit dem SV Rot-Weiß Bad Muskau (derzeit 5. Platz in der sächsischen Kreisliga) zu tun. Die Zuschauer sahen ein gutklassiges Spiel mit gleichmäßig verteilten Spielanteilen. Zunächst ging unser Gegner in Führung. Mehrere Eckbälle brachten uns gute Einschussmöglichkeiten, wovon wir eine zum 1:1 Ausgleich nutzten. Mit diesem ordentlichen Spiel und dem Remis verbuchten wir einen gelungenen Turnierstart. Mit dem Forster SV Schwarz-Weiß Keune, die ihr erstes Spiel gegen die SpG Sellessen/Hornow/Gahry A mit 0:2 verloren hatte, hatten wir mehr Mühe als erwartet. Dieses Spiel gewannen wir glücklich mit 1:0 und hatten dennoch eine sehr gute Ausgangsposition, das anvisierte Halbfinale zu erreichen. Es sollte anders kommen. Gegen den Gastgeber, SpG Sellessen/Hornow/Gahry A, hätte bereits ein Remis zum sicheren Einzug ins Halbfinale gereicht. Mit diesem Gedanken im Kopf spielten wir ohne Biss und enttäuschten in allen Belangen. Nach dem Rückstand gelang uns zwar der 1:1 Ausgleichstreffer hatten aber im Anschluss nichts mehr entgegenzusetzen. Eine 1:3 Niederlage und Platz 3 in der Vorrundengruppe war die Folge.
Die Spiele der Vorrundengruppe A im Überblick:
Forster SV Schwarz-Weiß Keune - SpG Sellessen/Hornow/Gahry A 0:2
SpG Krieschow/Kunersdorf - SV Rot-Weiß Bad Muskau 1:1
SpG Krieschow/Kunersdorf - Forster SV Schwarz-Weiß Keune 1:0
SV Rot-Weiß Bad Muskau - SpG Sellessen/Hornow/Gahry A 0:1
SpG Krieschow/Kunersdorf - SpG Sellessen/Hornow/Gahry A 1:3
Forster SV Schwarz-Weiß Keune - SV Rot-Weiß Bad Muskau 0:5
Endstand der Vorrundenguppe A:
Pkt. | Tore | ||
1. | SpG Sellessen/Hornow/Gahry A | 9 | 6:1 |
2. | SV Rot-Weiß Bad Muskau | 4 | 6:2 |
3. | SpG Krieschow/Kunersdorf | 4 | 3:4 |
4. | Forster SV Schwarz-Weiß Keune | 0 | 0:8 |
Die Vorrundengruppe B dominierte der Spremberger SV mit Siegen gegen die SpG Kahren/Cottbus-Ost (2:0), VfB Cottbus (2:1) und SpG Sellessen/Hornow/Gahry B (7:0). Auf den Plätzen 2 bis 4 folgten der VfB Cottbus (6 Punkte und 8:6 Tore), die SpG Kahren/Cottbus-Ost (1 Punkt und 3:6 Tore) und die SpG Sellessen/Hornow/Gahry B (1 Punkt und 3:12 Tore).
Halbfinale:
Spremberger SV - SV Rot-Weiß Bad Muskau 3:1
SpG Sellessen/Hornow/Gahry A - VfB Cottbus 2:2
Das notwendige Neunmeterschießen entschied die SpG Sellessen/Hornow/Gahry A mit 2:1 für sich und zog neben dem Spremberger SV ins Finale ein.
Spiel um Platz 7:
Forster SV Schwarz-Weiß Keune - SpG Sellessen/Hornow/Gahry B 2:0
Spiel um Platz 5:
SpG Krieschow/Kunersdorf - SpG Kahren/Cottbus-Ost 3:3
Nach dem enttäuschenden letzten Vorrundenspiel und einer langen Pause von 6 Spielen, fiel es uns sichtlich schwer, uns zu motivieren. So lagen wir nach 12 Sekunden auch schon mit 0:1 im Hintertreffen. Unserem Ausgleich folgten nach haarsträubenden Fehlern in unserem Abwehrverhalten die Treffer 2 und 3 für die SpG Kahren/Cottbus-Ost. Es dauerte bis in die letzten beiden Spielminuten, um uns ein wenig aufzubäumen. Und siehe da; mit diesem Aufbäumen gelang uns in den letzten Sekunden doch noch der 3:3 Ausgleichstreffer. Das Neunmeterschießen musste also auch hier die Entscheidung bringen. Unser erster Schütze scheiterte am Keeper und die SpG Kahren/Cottbus-Ost verwandelte ihren ersten Schuss souverän. Bei unserem zweiten Schützen zeigte der gegnerische Schlussmann eine Glanztat und verhinderte so den Ausgleich. Unser Keeper machte es ihm gleich und verhinderte die Vorentscheidung. Nun lag die Last auf den Schultern unseres letzten Schützen, der nur die Unterlatte traf. Der Ball fand leider nicht den Weg ins Tor. Somit blieb uns am Ende des Turniers nur der 6. Platz und und eine ernüchternde Mannschaftsleistung, wenn man das gesamte Turnier betrachtet.
Spiel um Platz 3:
SV Rot-Weiß Bad Muskau - VfB Cottbus 2:0
Finale:
Spremberger SV - SpG Sellessen/Hornow/Gahry A 1:1
Das Finale hatte seinen Namen heute nicht verdient - leider. Der Gastgeber, die SpG Sellessen/Hornow/Gahry, ging nach ca. 4 Spielminuten überraschend gegen die favorisierten Spremberger aus der Landesklasse in Führung und trug anschließend nichts mehr zu diesem Spiel bei. Lediglich Undiszipliniertheiten (z.B. Wegschlagen des Balles) oder langweiliges Zeitspiel waren die einzigen Mittel, was der Gastgeber noch zu bieten hatte. Der Keeper der SpG Sellessen/Hornow/Gahry schlug jeden Abstoß oder Abschlag nur noch planlos über die Mittellinie ohne überhaupt einen Spielaufbau zu versuchen. Der Spremberger SV verstand es leider auch nicht seine spielerischen Mittel auszuschöpfen, so dass mit zunehmender Spielzeit von beiden Mannschaften immer mehr Krampf und Kampf ins Spiel gebracht wurden. Und auch der Unparteiische trug mit seinen inkonsequenten Entscheidungen - grobe Unsportlichkeiten blieben im Endspiel ungeahndet - zu diesem eines Finales unwürdigen Spiel bei. Sekunden vor dem Abpfiff gelang dem Spremberger SV doch noch der Ausgleich, so dass auch das sogenannte Finale im Neunmeterschiessen entschieden werden musste. Auch wenn dieses Neunmeterschiessen an Spannung kaum zu übertreffen war; einen Sieger hatte dieses Spiel wirklich nicht verdient und entschädigte (zumindest mich) keinesfalls für dieses niveaulose Endspiel, was beim 7. Budenzauber des SV Blau-Gelb Gahry wahrlich keinen Zauber mehr versprühte. Wirklich schade, es so auf den Punkt bringen zu müssen: Alle vorhergehenden Platzierungsspiele dieses Turniers waren bedeutend niveauvoller als das Endspiel. Übrigens gewann der Gastgeber das Neunmeterschießen mit 7:6.
Endstand des Turniers:
Platz | Mannschaft |
1 | SpG Sellessen/Hornow/Gahry A |
2 | Spremberger SV 1862 |
3 | SV Rot-Weiß Bad Muskau |
4 | VfB Cottbus |
5 | SpG Kahren/Cottbus-Ost |
6 | SpG Krieschow/Kunersdorf |
7 | Forster SV Schwarz-Weiß Keune |
8 | SpG Sellessen/Hornow/Gahry B |
Vetschauer Hallenturnier für diverse Mannschaften
Kader: Ronald Udewenz - Oliver Born, Sebastian Voigt, Stefan Wollermann, Alexander Grunewald, Dittmar Jess, Christoph Töppel, Alexander Seidler
Teilnehmer |
Krieschower "Old-Stars" |
BW Vetschau II |
Raddusch |
"Sonntag Abend" |
BW Vetschau I |
Ehemalige Blau-Weiße |
Wie immer bei einem derartigen Turnier stand natürlich der Spaß im Vordergrund. Dennoch ist man als Ü35-Spieler ehrgeizig genug, um am Ende auch erfolgreich zu sein. So wurde mit viel Leidenschaft und ordentlichem Einsatz auf dem Hallenparkett "gezaubert". Abseits des Platzes musste natürlich der "Wasser"-Speicher immer wieder aufgefüllt werden - gehört zu einer ordentlichen Vorbereitung eines jeden Spiels selbstverständlich dazu.
Auch wenn das Ergebnis dieser Veranstalung zweitrangig war, freuten sich unsere "Old-Stars" nach dem Turnier über einen sehr guten 2. Platz und diverse Kaltgetränke danach. Verdienter Sieger dieses Turniers wurde BW Vetschau I, die nach ihren 5 Spielen 15 Punkte und 17:0 Tore auf ihrem Konto hatte.
Nicht unerwähnt soll bleiben, dass sich Oliver Born gemeinsam mit Andy Veit von der gastgebenen Mannschaft (jeweils 7 Turniertreffer) die Torjägerkanone sicherte. Und wie es sich für einen ordentlichen Gastgeber gehört, überließ Andy Veit unserem "Besten" Olli diesen schmucken Pokal (wieder ein Pokal mehr in der heimischen Vitrine).
Nicht lange nach dem Turnier wich bei einigen der Ehrgeiz und es wurden Stimmen laut wie: "Mir tut alles weh" oder übrigens "... war auch dabei, hatte aber ständig mit Beschwerden zu kämpfen." Auch dies gehört zu einem Turnier der betagten Männer dazu.
Sport frei und bis zum nächsten Mal.
teilnehmende Mannschaften:
Gruppe A:
SV Großräschen
SpG Raddusch/Krieschow
SV Eintracht Ortrand
VfB Cottbus '97
Gruppe B:
FSV Glückauf Brieske/Senftenberg
SpG Sängerstadtregion
SG Sachsendorf
Spremberger SV 1862
Spiele Gruppe A:
SV Großräschen - SpG Raddusch/Krieschow 0:2
SV Eintracht Ortrand - VfB Cottbus '97 5:0
SV Großräschen - SV Eintracht Ortrand 0:5
SpG Raddusch/Krieschow - VfB Cottbus '97 6:2
VfB Cottbus '97 - SV Großräschen 0:2
SV Eintracht Ortrand - SpG Raddusch/Krieschow 1:4
Endstand Gruppe A:
Pl. | Mannschaften | Sp | Tore | Punkte |
1. | SpG Raddusch/Krieschow | 3 | 12:3 | 9 |
2. | SV Eintracht Ortrand | 3 | 11:4 | 6 |
3. | SV Großräschen | 3 | 2:7 | 3 |
4. | VfB Cottbus '97 | 3 | 2:13 | 0 |
In der Gruppe B setzte sich der Spremberger SV (9 Punkte, 12:2 Tore) vor FSV Glückauf Brieske/Senftenberg (6, 4:5), SG Sachsendorf (3, 7:8) und SpG Sängerstadtregion (0, 3:11) durch.
Halbfinale:
SpG Raddusch/Krieschow - FSV Glückauf Brieske/Senftenberg 6:1
Spremberger SV 1862 - SV Eintracht Ortrand 4:2
Spiel um Platz 7/8:
VfB Cottbus '97 - SpG Sängerstadtregion 1:5
Spiel um Platz 5/6:
SV Großräschen - SG Sachsendorf 3:1
Spiel um Platz 3/4:
FSV Glückauf Brieske/Senftenberg - SV Eintracht Ortrand 1:0
Finale:
SpG Raddusch/Krieschow - Spremberger SV 1862 1:1; 7:6 nach Neunmeterschießen
Hallenturnier des Spremberger SV 1862
Mit deutlicher Verspätung (das vorher angesetzte Bambini-Turnier brauchte etwas mehr Zeit) konnte auch die 5. Auflage des 1862 'er Budenzauber bei den B-Junioren starten. Es wurde ein Mamutturnier mit 10 geplanten Teams und viel Wartezeit zwischen den jeweils eigenen Spielen. Nach der morgendlichen Absage einer Mannschaft ergab das Los folgende Vorrundengruppen:
Gruppe A |
Gruppe B |
|
1. FC Frankfurt (Brandenburgliga) | SpG Bad Liebenwerda/Elsterwerda (Landesklasse) | |
SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse | SpG Krieschow/Kunersdorf | |
SV Grün-Weiß Großbeeren (Landesklasse) | Spremberger SV 1862 (Landesklasse) | |
SpG Sellessen/Hornow/Gahry | SG Groß Gaglow (Landesklasse) | |
Forster SV Schwarz-Weiß Keune |
Uns bescherrte das Los ausschließlich Mannschaften aus der Landesklasse-Süd. Ein Einzug in das Halbfinale, was die jeweils beiden erstplatzierten Mannschaften erreichen sollten, wäre somit eine Überraschung gewesen.
Die Vorrundengruppe A beherrschte erwartungsgemäß der 1.FC Frankfurt mit Siegen gegen die SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse (2:0), Forster SV Schwarz-Weiß Keune (8:0), SpG Sellessen/Hornow/Gahry (4:0) und SV Grün-Weiß Großbeeren (2:0). Für eine kleine Überraschung sorgte hier die SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse, die nach der Niederlage gegen die übermächtigen Frankfurter ihre restlichen Spiele gewannen (gegen Sellessen mit 2:0, gegen Großbeeren mit 3:1 und gegen Keune mit 2:1) und somit als Zweitplatzierter ins Halbfinale einzog. Auf den Plätzen 3 bis 5 folgten der SV Grün-Weiß Großbeeren (6 Punkte und 10:7 Tore), die SpG Sellessen/Hornow/Gahry (1 Punkt und 2:10 Tore) und der Forster SV Schwarz-Weiß Keune (1 Punkt und 3:17 Tore).
In unserer Vorrundengruppe B verliefen die Spiele wie folgt:
SpG Bad Liebenwerda/Elsterwerda - SpG Krieschow/Kunersdorf 1:3
Aufgrund des verspäteten Beginn des Turniers starteten wir praktisch ohne Aufwärmen in dieses Turnier. Das Spiel gegen die SpG Bad Liebenwerda/Elsterwerda gestaltete sich zunächst sehr ausgeglichen bis wir durch eine kleine Unachtsamkeit zur Hälfte des Spiels mit 0:1 in Rückstand gerieten. Mit gut herausgespielten Treffern von Richard, Tim sowie Lucas drehten wir die Partie und gewannen unser erstes Duell verdient mit 3:1.
SG Groß Gaglow - Spremberger SV 1:3
SpG Krieschow/Kunersdorf - SG Groß Gaglow 0:4
Hier waren unsere Jungs nach dem Sieg zum Turnierstart der Meinung: "Im ersten Spiel ging es doch auch ohne Erwärmung...". Die SG Groß Gaglow dagegen stand nach der Niederlage gegen den Gastgeber bereits mit dem Rücken zur Wand und ging mit höchster Konzentration und vollem Einsatz in dieses Spiel. Der Spielverlauf war auch entsprechend; wir wurden in unsere Hälfte gedrängt und Gaglow erzielte nach ca. 3 Minuten den Führungstreffer. Einem Eigentor von uns folgten noch zwei weitere Treffer der Gaglower, so dass dieses Spiel folgerichtig mit 0:4 verloren wurde.
SG Groß Gaglow - SpG Bad Liebenwerda/Elsterwerda 0:2
Nach diesem Spiel hatten in unserer Vorrundengruppe alle 4 Teams 3 Punkte auf der Habenseite und die letzten beiden Spiele mussten die Entscheidung bringen. Wobei die SG Groß Gaglow (3 Punkte und 5:5 Tore) ihre 3 Spiele bereits absolviert hatte und auf die Schützenhilfe des Spremberger SV angewiesen war.
Spremberger SV - SpG Krieschow/Kunersdorf 2:0
Die Konstelation für uns war klar. Für den Einzug ins Halbfinale brauchte es mindestens ein Unentschieden sowie anschließend die Schützenhilfe des Gastgebers oder eben ein Sieg gegen denselbigen. Lange konnten wir dieses Spiel offen gestalten. Allerdings hatten wir zu wenige Offensivaktionen um den Gastgeber mit seinem Torhüter aus der C-Jugend ernsthaft in Gefahr zu bringen. Der Spremberger SV steigerte im Spielverlauf den Druck und ging nach 7 Spielminuten mit 1:0 in Führung. Wir versuchten nochmals alles, um wenigstens ein Remis zu erreichen. In letzter Sekunde konterten uns die Spremberger erfolgreich aus und gewannen das Spiel mit 2:0. Die SG Groß Gaglow konnte damit weiter auf den Einzug ins Halbfinale hoffen. Für uns dagegen waren die Messen gesungen. Kleiner Trost für uns: wir haben uns in diesem Spiel von unserer besseren Seite gezeigt.
SpG Bad Liebenwerda/Elsterwerda - Spremberger SV 1:0
Die Schützenhilfe für die Gaglower blieb aus und somit ergab sich folgender Endstand in der Vorrundenguppe B:
Pkt. | Tore | ||
1. | Spremberger SV 1862 | 6 | 5:2 |
2. | SpG Bad Liebenwerda/Elsterwerda | 6 | 4:3 |
3. | SG Groß Gaglow | 3 | 5:5 |
4. | SpG Krieschow/Kunersdorf | 3 | 3:7 |
Halbfinale:
1. FC Frankfurt - SpG Bad Liebenwerda/Elsterwerda 2:0
Das erwartete Ergebnis, wobei die Frankfurter mehr Mühe hatten als in ihren Gruppenspielen und erst gegen Ende des Spiels die Entscheidung fiel.
Spremberger SV - SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse 1:2
Nach etatmäßiger Führung durch den Gastgeber drehte die SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse die Partie überraschend und zog somit in das Finale ein.
Spiel um Platz 7:
SpG Sellessen/Hornow/Gahry - SpG Krieschow/Kunersdorf 1:2
Nach schneller Führung durch Moritz verlief das Spiel ausgeglichen und die SpG Sellessen/Hornow/Gahry glich zur Hälfte des Spiels aus. Wir übten nun wieder mehr Druck aus und eine Minute vor Ultimo markierten wir durch Ricardo den 2:1 Siegtreffer. Damit gelang uns in diesem Turnier mit Platz 7 ein versönliches Ende.
Spiel um Platz 5:
SV Grün-Weiß Großbeeren - SG Groß Gaglow 2:1
Spiel um Platz 3:
SpG Bad Liebenwerda/Elsterwerda - Spremberger SV 0:1
Finale:
1. FC Frankfurt - SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse 2:0
Der 1. FC Frankfurt wurde damit verdient Turniersieger und der SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse gelang mit Platz 2 eine ordentliche Überraschung. Beiden Teams Glückwunsch zu dieser Leistung.
Endstand des Turniers:
Spremberger SV 1862 'er Budenzauber (5. Auflage) | |
Platz | Mannschaft |
1 | 1. FC Frankfurt |
2 | SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse |
3 | Spremberger SV 1862 |
4 | SpG Bad Liebenwerda/Elsterwerda |
5 | SV Grün-Weiß Großbeeren |
6 | SG Groß Gaglow |
7 | SpG Krieschow/Kunersdorf |
8 | SpG Sellessen/Hornow/Gahry |
9 | Forster SV Schwarz-Weiß Keune |
Kader: Tom-Luca Brettschneider - Wilhelm Badack, Ricardo Galley, Tim Lehrack, Lucas Konzack, Richard Guttke, Moritz Schemmel, Luca Miatke
Unsere Torschützen: Richard, Tim, Lucas, Moritz, Ricardo
Hallenturnier des SV Großräschen
teilnehmende Mannschaften:
SV Großräschen (blau)
SV Großräschen (weiß)
SpG Kahren/BSV Cottbus-Ost
FSV Glückauf Brieske/Senftenberg
SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse
SpG Krieschow/Kunersdorf
Heute waren wir der Einladung des SV Großräschen gefolgt und so verlief das Turnier:
SV Großräschen (blau) - SV Großräschen (weiß) 4:0
SpG Kahren/BSV Cottbus-Ost - FSV Glückauf Brieske/Senftenberg 0:2
SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse - SpG Krieschow/Kunersdorf 0:1
Die SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse begann mit viel Schwung und Druck auf unsere Abwehr. Wir konnten uns aus dieser Situation befreien und spielten nun selber gut nach vorn. Jannek wurde gut eingesetzt, er mit einer Körpertäuschung und gekonntem Abschluss; und so führten wir mit 1:0. Gegen Ende des Spiels versuchten es die Kolkwitzer nochmals mit der Brechstange. Unsere Abwehr stand sicher und hatte mit Nico als Keeper einen sicheren Rückhalt.
SV Großräschen (blau) - SpG Kahren/BSV Cottbus-Ost 2:1
SV Großräschen (weiß) - SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse 1:2
FSV Glückauf Brieske/Senftenberg - SpG Krieschow/Kunersdorf 0:1
Mit dem nächsten Gegner, FSV Glückauf Brieske/Senftenberg, stand uns der vermeintliche Turnierfavorit gegenüber. Brieske zeigte auch seine spielerischen Möglichkeiten und hatte einige Großchancen. Hier zeigte unser Team eine sehr gute Abwehrleistung und Nico steigerte sich mit jeder Spielminute. Nach Balleroberung von Ricardo ging es schnell und geradlinig nach vorn und Jannik vollendete gekonnt zur Führung. Im folgenden Spielverlauf verzweifelten die Senftenberger an Nico, der uns mit seinen Paraden den 1:0 Sieg sicherte.
SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse - SpG Kahren/BSV Cottbus-Ost 1:1
SV Großräschen (blau) - FSV Glückauf Brieske/Senftenberg 2:0; überraschendes Ergebnis und somit war der Gastgeber mit seinem blauen Team und bis dato 3 Siegen nun ein heißer Anwärter auf den Turniersieg.
SpG Krieschow/Kunersdorf - SV Großräschen (weiß) 0:2
Das weiße Team des Gastgebers entpuppte sich als Stolperstein für unser Team. Es war wohl eine Einstellungsfrage, denn anders konnten wir uns die desolate Leistung unserer Mannschaft nicht erklären. Ohne Spielwitz und läuferischen Einsatz ging nichts im Spiel nach vorn und bei unserem Abwehrverhalten leisteten wir uns zwei katastrophale Fehler. So verloren wir dieses Spiel verdient mit 0:2 und verschenkten somit unsere hervorragende Ausgangsposition leichtfertig.
SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse - SV Großräschen (blau) 1:1; durch dieses Ergebnis wurde der Turnierausgang wieder spannender. Mit 10 Punkten blieb das blaue Team aber in Front...
SV Großräschen (weiß) - FSV Glückauf Brieske/Senftenberg 1:5
SpG Kahren/BSV Cottbus-Ost - SpG Krieschow/Kunersdorf 2:0
Die SpG Kahren/BSV Cottbus-Ost war nach zwei Niederlagen und einem Remis nun im Turnier angekommen und zeigte dies gegen unser Team beeindruckend. Nach der Niederlage aus dem vorhergehenden Spiel waren wir zunächst sichtlich verunsichert. Individuelle Fehler führten dann zum 0:2 Rückstand. Anschließend steigerten wir uns und erspielten uns einige gute Einschussmöglichkeiten. Aber auch die Kahrener hatten einen hervorragenden Keeper, der mit seinen Paraden unsere zweite Niederlage besiegelte. Damit stand der SV Großräschen (blau) bereits als Turniersieger fest.
FSV Glückauf Brieske/Senftenberg - SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse 2:0; Brieske/Senftenberg nun mit 9 Punkten und 9:4 Toren so gut wie sicher Turnierzweiter.
SpG Krieschow/Kunersdorf - SV Großräschen (blau) 2:1
Das bereits als Turniersieger festehende blaue Gastgeberteam wollte diese Leistung auch gegen uns nochmals unterstreichen. Dies gelang ihnen zunächst auch, denn sie erzielten den Führungstreffer. Danach zeigte unsere Mannschaft Moral, kämpfte sich ins Spiel zurück und drehte mit gut herausgespielten Treffern das Spiel zum 2:1. Dieses Ergebnis verteidigten wir geschickt und sicherten uns mit diesem Ergebnis Platz 3. Besondere Auszeichnung für Nico Graske, der von den Trainern zum besten Torhüter gewählt wurde.
SV Großräschen (weiß) - SpG Kahren/BSV Cottbus-Ost 0:3; in diesem letzten Turnierspiel verwies die SpG Kahren/BSV Cottbus-Ost die SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse und das weiße Team des Gastgebers auf die Plätze 5 und 6.
Endstand des Turniers:
Hallenturnier des SV Großräschen | |||
Platz | Mannschaft | Pkt. | Tore |
1 | SV Großräschen (blau) | 10 | 10:4 |
2 | FSV Glückauf Brieske/Senftenberg | 9 | 9:4 |
3 | SpG Krieschow/Kunersdorf | 9 | 4:5 |
4 | SpG Kahren/BSV Cottbus-Ost | 7 | 7:5 |
5 | SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse | 5 | 4:6 |
6 | SV Großräschen (weiß) | 3 | 4:14 |
Kader: Nico Graske - Wilhelm Badack, Leonard Dick, Ricardo Galley, Luca Janusz, Jannik Preising, Cedric Vobornik, Jannek Wetzk
Unsere Torschützen: Jannik (2), Jannek (2)
Hallenturnier des Kolkwitzer SV
Gern folgten wir der Einladung des Kolkwitzer SV zu ihrem B-Jugend-Hallenturnier. Das erste Spiel des Turniers hieß SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse I gegen SpG Krieschow/Kunersdorf. Und wie so oft taten wir uns zunächst schwer, ins Spiel und in das Turnier zu finden. Nach einem zwischenzeitlichen 0:2 Rückstand steigerten wir uns enorm drehten den Spieß um und führten sogar 3:2. Ein unnötiger Gegentreffer führte kurz vor Spielende zum 3:3 Ausgleich. Nach solider Leistung gelang uns damit ein gelungener Start.
Unser nächster Gegner, der VfB Cottbus, war mit einem souveräner 4:0 Sieg ins Turnier gestartet, so dass wir gewarnt waren. Ein schnelles 1:0 brachte uns Sicherheit. Hinzu kamen eine starke Defensivarbeit der gesamten Mannschaft, eine sicherer Rückhalt durch eine bärenstarke Torwartleistung, außerordentlich sehenswerte Spielzüge und mustergültig herausgespielte Tore. So gewannen wir mit unser besten Turnierleistung hoch verdient 3:0.
Mit der SpG Hornow/Sellessen/Gahry stand uns im nächsten Spiel ein vermeintlich leichterer Gegner gegenüber. Erneut gelang uns ein schnelles Führungstor. Leider spielten wir dann nicht so konsequent weiter wie im vorhergehenden Spiel. Denoch gelang uns das zweite Tor und wir brachten das Spiel mit 2:0 sicher über die Zeit.
In unserem vierten Spiel trafen wir auf die zweite Vertretung des Gastgebers, der SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse, die ihre bisherigen 3 Spiele verloren hatten. Auch hier führten wir schnell mit 1:0. Dieser Treffer ließ uns nachlässig werden und wir passten uns dem mäßigen Spielniveau des Gegners an. Trotzdem gelangen uns noch weitere 2 Treffer, so dass wir ein am Ende hecktisch werdendes Spiel deutlich mit 3:0 gewannen.
Mit 10 Punkten hatten wir eine glänzende Ausgangsposition. Der SV Großräschen und der VfB Cottbus saßen uns aber mit jeweils 7 Punkten im Nacken. Die letzten beiden Turnierspiele SpG Krieschow/Kunersdorf gegen SV Großräschen und SpG Hornow/Sellessen/Gahry gegen VfB Cottbus waren also entscheidend für den Turnierausgang.
Zunächst spielten wir gegen die SV Großräschen, die ohne Wechselspieler angereist war. Hier taten wir uns abermals schwer. Anstatt an die guten bis sehr guten Leistungen aus den ersten 3 Partien anzuknüpfen, bekamen wir keinen Spielfluss mehr hin. Der SV Großräschen machte es cleverer; stand tief und wartete auf unsere Fehler und kam zur 0:1 Führung. Auch im weiteren Spielverlauf verstanden wir es nicht, ordentlich Fußball zu spielen. Wir verzettelten uns in Einzelleistungen. Die beste Chance in diesem Spiel war ein Lattentreffer aus spitzem Winkel kurz vor Ende des Spiels. Der SV Großräschen war dem zweiten Treffer näher als wir dem Unentschieden. Am Ende blieb es bei der knappen 0:1 Niederlage. Großräschen und wir hatten nun 10 Punkte. Das bessere Torverhältnis stand auf unserer Seite... Das letzte Spiel des Turniers musste über Platz 1 und 2 entscheiden. Der VfB Cottbus hätte mit 5 Toren Unterschied gewinnen müssen, um an uns vorbei zu ziehen. Der VfB Cottbus gab ordentlich Gas und gewann nach 0:1 Rückstand mit 4:1, was dann zum 2. Platz hinter uns und vor dem SV Großräschen reichte. Die erste Vertretung des Gastgebers blieb zwar ungeschlagen; mit 9 Punkte blieb ihnen leider nur der undankbare 4. Platz.
Glückwunsch an unser Team, was sich den Turniersieg letztlich verdient hat. Neben dem Pokal für Platz 1 holten wir uns auch die Pokale für den besten Spieler - Jannek Wetzk - und für den besten Torschützen - Jannik Preising mit 6 Turniertoren. Tom-Luca hätte mit seiner starken Leistung sicher auch den Pokal des besten Keepers verdient gehabt. Dieser Titel ging aber an den Keeper des SV Großräschen - Glückwunsch dazu.
Hallenturnier des Kolkwitzer SV | |||
Platz | Mannschaft | Pkt. | Tore |
1 | SpG Krieschow/Kunersdorf | 10 | 11:4 |
2 | VfB Cottbus | 10 | 10:5 |
3 | SV Großräschen | 10 | 6:4 |
4 | SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse I | 9 | 11:6 |
5 | SpG Sellessen/Hornow/Gahry | 3 | 3:10 |
6 | SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse II | 0 | 2:14 |
Kader: Tom-Luca Brettschneider - Julian Buder, Nico Graske, Luca Janusz, Jannik Preising, Moritz Schemmel, Cedric Vobornik, Jannek Wetzk
Unsere Torschützen: Jannik (6), Julian (2), Moritz, Jannek, und Nico jeweils 1
Ü35-Hallenturnier des SV Blau-Weiß Klein Gaglow
Die Ü35 folgte der Einladung des SV Blau-Weiß Klein Galow und nahm am Freitagabend beim Hallenturnier teil. Die erste Paarung des Turniers lautete auch gleich BW Klein Gaglow gegen VfB Krieschow. Ohne den nötigen "Sprit" im Tank stotterte unser Motor in den ersten 9 Spielminuten und wir ließen uns von Klein Gaglow auskontern. So lagen wir mit 0:4 hinten. Dann schalteten wir auf Reserve um, so dass wir in der restlichen Spielzeit von 3 Minuten noch den Anschluss zum 3:4 schafften - zu wenig für uns aber ein kleines Geschenk an den Gastgeber. Anschließend wurde aufgetankt und Kolkwitz spürte nun unseren anlaufenden Motor; nach zweimaliger Führung stand es am Ende 2:2. Nun gab es eine 24minütige Pause zum... na klar ... Auftanken. Danach war unser Tank richtig voll und wir konnten durchstarten - dachten wir. Der SV Waikiki überraschte uns zunächst und wir lagen zwischenzeitlich mit 0:1 und 1:2 im Hintertreffen. Anschließend lief unser Motor immer besser und wir gewannen diese Partie verdient mit 4:2. In unserem letzten Spiel traffen wir auf den VfB Cottbus; unser Motor lief wie geschmiert und ein ungefährdeter 2:0 Sieg war das Ergebnis. Schade, dass das Turnier für uns damit bereits beendet war - dachten wir...
... zur Ermittlung der Torjägerkanone durften Alexander Grunewald und Oliver Born gegen Andre Krieger vom Kolkwitzer SV nochmals ihre aufgetankten Motore starten. Das gelang allerdings nicht und sie überließen sportlich fair die Torjägerkanone ihrem Mitstreiter.
Endstand des Turniers:
Hallenturnier SV Blau-Weiß Klein Gaglow | ||
Platz | Mannschaft | Pkt. |
1 | SV BW Klein Gaglow | 10 |
2 | Kolkwitzer SV | 8 |
3 | VfB 1921 Krieschow | 7 |
4 | SV Waikiki | 3 |
5 | VfB Cottbus | 0 |
Mit dem Gutschein für den 3. Platz konnten wir dann erneut auftanken. Sport frei
Kader: Sven Brettschneider - Alexander Seidler, Alexander Grunewald, Christoph Töppel, Lars Zimmermann, Marc Worreschk, Oliver Born, Ronald Udewenz, Sebastian Voigt
Hallenkreismeisterschaft B-Jugend Saison 2019/2020
Mit dem 3. Platz in der Hinrunde der Meisterschaft hatten wir uns für die Hallenkreismeisterschaft qualifizert. Nur 2 Trainingseinheiten in der Halle blieben, um uns mit den Futsal-Regeln vertraut zu machen. Schon aus diesem Grund hatten wir nur ein Ziel: Hallenkreismeisterschaft geniessen und Spaß haben.
Unser erstes Turnierspiel bestritten wir gegen die SpG Kahren/Cottbus-Ost. Unsere sehr offensive Ausrichtung in den ersten Minuten wurde mit 3 Gegentoren bestraft. Mit einfachen Fehlern und Ballverlusten luden wir den Gegner regelrecht zum Tore schießen ein. Nach dem 0:3 Rückstand fingen wir uns und hatten einige Einschussmöglichkeiten. Der 1:3 Anschlusstreffer von Lucas blieb unser einziger Treffer in diesem Spiel.
Der nächste Gegner, die SpG Peitz/Preilack, ist mit einem 4:0 Sieg gegen Wacker Ströbitz in das Turnier gestartet. Also waren wir gewarnt. Ein ausgeglichenes Spiel nahm seinen Lauf; Peitz/Preilack mit spielerischer Qualität und wir hielten mit Kampf und spielerischen Mitteln dagegen. Die erste Chance nach nur 1 Minute hatte Peitz/Preilack. Tom-Luca mit einem starken Reflex. Aber auch wir hatten unsere Möglichkeiten. Preitz/Preilack macht nach reichlich 5 Minuten den Führungstreffer. Wir steigern uns aber weiter und können Paroli bieten und belohnen uns mit dem Ausgleich durch Moritz. Beide Mannschaften spielen auf Sieg. Die letzte Aktion des Spiels gehört dann unserem Team: Jannek spritzt in den Querpass des Gegners und verwandelt gekonnt zum umjubelten 2:1 Sieg - sage und schreibe 3 Sekunden vor der Schlusssirene. Mit diesem Sieg waren wir wieder mitten drin im Turnier.
Dann hatten wir eine Pause von 4 Spielen und mit dem VfB Cottbus einen vermeintlich leichten Gegner - so dachten wir. Hier ließen wir unsere spielerische Klasse aus dem Spiel gegen Peitz/Preilack vermissen. Einzelaktionen und unvollendetes Stückwerk begleiteten uns durch dieses Spiel. Bezeichnend, dass wir uns in den gesamten 10 Minuten dieses Spiels keine gefährliche Toraktion erspielen konnten. Und es sollte noch schlimmer kommen. 3 Sekunden vor Spielende ein unnötiger Querpass vor unserem Tor und der Stürmer des VfB Cottbus spitzelt den Ball an Tom-Luca vorbei ins Tor. Mit der Schlusssirene verlieren wir dieses Spiel vollkommen unnötig mit 0:1. Die Spieler gefrustet und die Trainer entsetzt. Damit hatten wir unsere gute Ausgangsposition wieder verspielt.
Gegen die SpG Sellessen/Hornow/Gahry gewannen wir dann knapp aber verdient mit 1:0 - Torschütze Jannek. Im letzten Spiel hatten wir es dann mit Wacker Ströbitz (bis dato 5 Punkte) zu tun. Es war also ein "Endspiel" um Platz 3. Hier hatten wir deutlich mehr vom Spiel und die klareren Einschussmöglichkeiten. Jannik gelang es sogar, aufs leere Tor zu schießen, dabei den Torhüter durch die Hosenträger zu spielen und dennoch das Tor zu verfehlen. Gegen Ende hatte Wacker Ströbitz noch eine gefährliche Aktion, die wir im Mannschaftsverbund (Keeper hält stark und Abwehr klärt den Ball) lösten. Am Ende reicht dieses 0:0 Unentschieden zum sehr guten 3. Platz. Glückwunsch an das Team.
Hallenkreismeisterschaft B- Jugend | |||
Platz | Mannschaft | Pkt. | Tore |
1 | SpG Peitz/Preilack | 12 | 13:2 |
2 | SpG Kahren/Cottbus-Ost | 8 | 6:3 |
3 | SpG Krieschow/Kunersdorf | 7 | 4:5 |
4 | SV Wacker Ströbitz | 6 | 3:6 |
5 | VfB Cottbus | 4 | 1:5 |
6 | SpG Sellessen/Hornow/Gahry | 4 | 4:10 |
Kader: Tom-Luca Brettschneider - Nico Graske, Moritz Schemmel, Jannik Preising, Lucas Konzack, Richard Guttke, Jannek Wetzk
Torschützen: Jannek (2), Moritz und Lucas jeweils 1
Forster SV Schwarz-Weiß Keune - SpG Krieschow/Kunersdorf 0:7 (0:4)
Der Pokalgegner der Vorwoche, der nach dem knappen Ausscheiden angekündigt hatte, uns heute zu schlagen, empfing uns zum letzten Spiel der Hinrunde bei Sonnenschein und kühlen Temperaturen.
Etwas unterkühlt und zögerlich begann auch unser Spiel - klar, bei knapp über 0 Grad Celsius mussten wir erst Betriebstemperatur erreichen. Die erste Großchance hatte dann Christopher nach klasse Pass von Jannik (14.). Christopher spitzelte den Ball am Keeper vorbei aber die Abwehr konnte auf der Linie klären. Wir ließen unserem Gastgeber heute in deren Hälfte mehr Raum - auch mehr Platz um Fehler zu produzieren. Allerdings gelang es uns zunächst noch nicht so recht, diese Fehler in unseren Vorteil umzumünzen. In der 18. Spielminute zog Jannik aus 25m zentral vor dem Kasten einfach mal ab und schon stand es 0:1. Unsere mitgereisten fachkundigen Fans mutmaßten "Das war der Dosenöffner." Und sie sollten Recht behalten. Das Spiel nahm nun richtig Fahrt auf; offensichtlich hatten wir nun die Betriebstemperatur erreicht. 23. Spielminute: Tom-Luca mit Abstoß auf Ricardo, der mit kurzem Dribbling und langem allerdings etwas ungenauem Pass auf Jannik. Jannik setzt nach und provoziert so den Fehler des Abwehrspielers, schnappt sich den Ball und vollendet souverän zum 0:2. Wir bleiben nun am Drücker und spielen sehr ansehnlichen Fußball. In der Schlussphase der ersten Halbzeit spielen wir dann auch noch zielgerichtet auf das gegnerische Tor. Jannik spielt Ricardo frei, der mit seinem Abschluss ins lange Eck zum 0:3 trifft (36.). Nur eine Minute später wird Moritz im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelt er souverän - 0:4. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff haben Christopher und Nico eine Doppelchance. Der Keeper kann beide Schüsse parieren. Und in der letzten Aktion der ersten Halbzeit setzt sich Ricardo auf rechts aussen durch, schlägt eine Musterflanke auf Jannik, der den Ball super annimmt, um dann beim Abschluss im Keeper seinen Bezwinger zu finden.
.
Julian und Cedric kommen zum Beginn der zweiten Halbzeit ins Spiel und ersetzen die stark aufspielenden Luca M. und Ricardo. Der Angriffsschwung bleibt erhalten. Nach Eckball von Nico trifft auch der aufgerückte Paul (49.). Angriff um Angriff rollt nun auf das Tor des Gastgebers. Moritz spielt Nico an der Strafraumgrenze an, der verschafft sich mit einer Finte Freiraum und schließt überlegt ab - 0:6 (52.). In der 54. Spielminute war es dann soweit; Tom-Luca durfte erstmalig einen Abschluss des Gegners fangen. Unsere Abwehr mit Luca J., Wilhelm, Niclas und Paul hat wieder tolle Arbeit geleistet. Die Ankündigung des Gegners, uns heute zu schlagen, hatte sich hier schon lange zerschlagen. Sie waren aber stets bemüht... Nun kamen auch Lucas und Jannek ins Spiel, die sich nahtlos einfügten. Jannik trifft nach einer starken Einzelaktion nur die Latte (62.). In der 64. Minute spielt Jannik nach langem Pass aus der Abwehr auf Christopher, der sich mit dem 0:7 in die Torschützenliste einträgt. In der Schlussphase nochmals klare Einschussmöglichkeiten für Julian und Lucas (75., 76.) nach Vorarbeit von Ricardo und Jannek, welche von der vielbeinigen Abwehr abgeblockt werden. So blieb es bei dem auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Nach dem Spiel schien dann nur noch die Sonne für unser Team, für den Gastgeber war sie nach diesem Spiel untergegangen.
Dieser Sieg trug natürlich zur guten Stimmung beim Hinrundenabschluss in einem einschlägigem Restaurant in der Innenstadt von Cottbus bei, wo unser Team und unsere Fans (leider konnten nicht alle Eltern diesen Termin wahrnehmen) viel Spaß hatten. Ein großes Dankeschön an die Sponsoren dieser Veranstaltung; Trennwandbau Matthias Würfel, Fam. Galley, SV Werben, SV Fichte Kunersdorf, VfB 1921 Krieschow, dem Trainerteam (St. Graske, R. Laurenz und S. Brettschneider) sowie an die Betreuer der Mannschaftskassen H. Graske und H. Lehrack. Ein rundum gelungener Nachmittag.
Wir wünschan allen eine schöne Adventszeit.
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Paul Wenzke, Niclas Astfalk, Wilhelm Badack, Luca Janusz - Luca Miatke, Christopher Will, Nico Graske, Moritz Schemmel, Ricardo Galley - Jannik Preising
eingewechselt: Julian Buder, Cedric Vobornik, Lucas Konzack, Jannek Wetzk
Tore: 0:1, 0:2 Jannik (18., 23.), 0:3 Ricardo (36.), 0:4 Moritz (37.), 0:5 Paul (49.), 0:6 Nico (52.), 0:7 Christopher (64.).
SpG Krieschow/Kunersdorf - Forster SV Schwarz-Weiß Keune 2:1 (1:0)
Das Beste vorweg: Pokalspiel gewonnen - eine Runde weiter...
... dies die Kurzfassung des Spiels. Betrachten wir das Spiel genauer, war es ein dauerhaftes Anrennen auf ein Tor. Viele vergebene Einschussmöglichkeiten bereits in der ersten Halbzeit. So vergab Jannik die erste verheißungsvolle Chance als er allein auf den Keeper zuläuft am selbigen aber scheitert (5.). Dann eher überhastete und ungenaue Abschlüsse sowohl aus der Distanz (von ausserhalb des Strafraums) als auch aus kürzerer Entfernung. In der 18. Spielminute wieder eine hochkarätige Einschussmöglichkeit durch Ricardo; der Keeper der Gäste pariert hier glänzend. Die Gäste beschränken sich darauf, uns soweit es geht vom Tor fern zu halten. Einzigste nennenswerte Offensivaktion der Gäste in der ersten Halbzeit war ein Freistoß von der Mittellinie, der leichte Beute von Tom-Luca wurde. Unserem Team war das Bemühen, den ersten Treffer zu erzielen anzumerken. Wir blieben aber oftmals zu hecktisch und ungenau im Abschluss. Ein Torschuss von Luca M. wird vom Keeper prallen gelassen, es setzt aber keiner nach (37.). Die letzte Aktion der ersten Halbzeit: Eckball von Nico genau auf den Kopf von Moritz, der zum erlösenden 1:0 vollendet.
In der zweiten Halbzeit unverändertes Bild; die Gäste sehr defensiv eingestellt und unser Team bemüht, das Spiel zu entscheiden. Nico setzt sich des Öfteren an der Grundlinie durch und setzt seine Mitspieler im Zentrum in Szene. So auch in der 47. Minute als er Ricardo bedient, der dann zum 2:0 trifft. Wer jetzt meinte, das wir nun treffsicherer werden sah sich getäuscht. Es gab zwar viele Möglichkeiten: Ricardo verfehlt das Gehäuse mit überhastetem Abschluss nach Pfostentreffer von Wilhelm (66.) genauso wie Julian nur eine Minute später. Dann spielt Moritz Jannik frei, der ebenso das Tor nicht trifft (70.). Die Gäste geraten immer mehr unter Druck wehren sich aber erfolgreich. Dennoch ergeben sich in den letzten Minuten weitere Möglichkeiten. Nico prüft den Keeper (78.). Dann verfehlt Cedric nachdem sich Nico erneut an der Grundlinie durchgesetzt hatte (79.). Die Zweitoreführung ist trügerisch, weil die Gäste sich nicht aufgeben. In der 80. Spielminute streicht ein Torschuss der Gäste nur knapp am Kasten vorbei und in der Nachspielzeit kommen sie nach Eckball sogar zum 1:2 Anschlusstreffer. Kurz darauf beendet der unauffälig auftretende Schiri das Spiel. Am Ende ist festzuhalten, dass wir unzählige Chancen zur vorzeitigen Entscheidung liegen gelassen haben am Ende jedoch verdient ins Viertelfinale eingezogen sind.
Am kommenden Samstag, 30.11. beenden wir gegen den Forster SV Schwarz-Weiß Keune die Hinrunde. Die Forster Spieler haben heute schon mal angekündigt, dass wir dann fällig sind... es wird also spannend.
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Paul Wenzke, Lucas Konzack, Luca Janusz - Luca Miatke, Moritz Schemmel, Wilhelm Badack, Cedric Vobornik - Ricardo Galley, Nico Graske, Jannik Preising
eingewechselt: Julian Buder
Tore: 1:0 Moritz (40.), 2:0 Ricardo (47.), 2:1 (80.+4)