Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 24 | +43 | 57 |
2. | RSV Eintracht | 24 | +26 | 47 |
3. | Krieschow | 25 | +27 | 45 |
4. | Halle | 24 | +15 | 44 |
5. | Halberstadt | 25 | +5 | 42 |
6. | Bischofswerda | 25 | +1 | 40 |
7. | Auerbach | 25 | +9 | 39 |
8. | Freital | 25 | +3 | 37 |
9. | Sandersdorf | 24 | -11 | 30 |
10. | Wernigerode | 24 | -12 | 29 |
Alle zeigen |
SpG Wittmannsdorf/Groß Leuthen - SpG Krieschow/Kunersdorf 3:3 (3:2)
Nach nur 2 Trainingseinheiten stand heute das erste Testspiel auf dem Programm. Herausforderung für die Trainer; die "Neulinge" aus der C-Jugend mit den "Alten" aus der B-Jugend wieder zu vereinen.
Dementsprechend nervös begannen wir das Spiel. In der neu formierten Abwehr kam es immer wieder zu Abstimmungsproblemen und das Spiel nach vorn war oft von ungenauen Pässen geprägt. Bereits nach 9 Spielminuten Unordnung vor unserem Strafraum, der Gastgeber kommt zum Abschluss und der Ball landet im Tor - 1:0. Ein Tor der Marke "Können wir besser verteidigen und auch nicht unhaltbar...". Unser Spiel nach vorn zunächst von vielen Fehlpässen geprägt aber auch mit guten Aktionen. So spielen sich Jannik und Jannek mit einem doppelten Doppelpass durch das Zentrum und mit einem gekonten Heber aus ca. 25m schließt Jannik zum 1:1 ab (14.). Das Spiel gestaltet sich nun ausgeglichen. Beide Mannschaften haben ihre Gelegenheiten. 22. Spielminute: erneut ist unsere Abwehr bei einem hohen Ball in den Strafraum schlecht positioniert und müssen den gegnerischen Spielern hinterherlaufen. Beim Abschluss des gastgebenen Stürmers (ein eher harmloses Schüsschen) macht unser Keeper eine unglückliche Figur und es steht 2:1. Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken; schließlich ist es nur ein Testspiel. So gelingt uns dann in der 27. Spielminute der erneute Ausgleich. Wiederum ist es Jannik der schnell reagiert und aus der Distanz trifft. Nun sind unsere Angriffe ein wenig zielstrebiger; Lucas mit Hereingabe von der rechten Seite und Jannek verpasst knapp. Kurz darauf marschiert Lucas auf den Keeper zu, der aus kurzer Distanz parieren kann. Aber auch der Gastgeber bleibt gefährlich. Vor dem eigenen Strafraum lassen wir uns zu leicht düpieren und der platzierte Abschluss (nun wirklich unhaltbar) schlägt im linken oberen Eck zur erneuten Führung der Gatgeber ein (37.).
In der zweiten Hälfte schenken sich beide Mannschaften nichts. Wiederum ergeben sich auf beiden Seiten Gelegenheiten. Wobei wir in der Abwehr nun deutlich besser stehen und Distanzschüsse nun sichere Beute unseres Keepers sind. Auch unser Spiel nach vorn wird nun - aufgrund der schwindenden Kräfte des Gastgebers, der ohne Wechselspieler antrat - etwas besser, so dass wir uns die ein oder andere Möglichkeit heraus spielen. So scheitern unter anderem Nico nach Direktabnahme, Richard aus Nahdistanz und Jannik schießt knapp am Tor vorbei. In der 66. Spielminute wird Paul nach einem energischen Sololauf im Strafraum zu Fall gebracht. Moritz verwandelt den fälligen Strafstoß souverän zum verdienten 3:3. Weitere Angriffe unseres Teams folgen, bleiben aber leider erfolglos, so auch ein sehr guter Abschluss von Jannek, den der Keeper der Gastgeber klasse pariert.
Am Ende ein 3:3 Endstand auf dem sich aufbauen lässt.
es kamen zum Einsatz: Tom-Luca Brettschneider, Paul Wenzke, Tim Lehrack, Wilhelm Badack, Lucas Konzack, Nico Graske, Moritz Schemmel, Richard Guttke, Jannik Preising, Luca Miatke, Jannek Wetzk, Ricardo Galley, Luca Janusz
Tore: 1:0 (9.), 1:1 Jannik (14.), 2:1 (22.), 2:2 Jannik (27.), 3:2 (37.), 3:3 Moritz (66.)
VfB 1921 Krieschow - SG Groß Gaglow II 0:3 (0:2)
Unser Gast, die Mannschaft der SG Groß Gaglow, gewann in dieser Saison sowohl in der Meisterschaft als auch in der Pokalrunde alle Spiele. Somit standen sie bereits vor dieser Partie verdient als Kreismeister und Pokalsieger fest - Glückwunsch für diese herausragende Leistung.
So souverän unsere Gäste diese Saison gestalteten, so bestimmten sie auch von Beginn an das heutige Spiel. Die Gaglower erspielten sich einige sehr gute Chancen. Mit großem Einsatz der gesamten Mannschaft und einigen guten Paraden unseres Keepers gelang es uns, die erste Druckphase zu überstehen. In der 9. Spielminute war es dann ein sehenswerter Freistoß aus ca. 20m, der zur verdienten 0:1 Führung der Gäste führte. Unsere Mannschaft hatte in der Folgezeit einige gute Ansätze und spielte im Mittelfeld einen guten Ball. Jedoch fehlte es an Genauigkeit beim Spiel in die Spitze oder wir waren beim Abschluss nicht zielstrebig genug. Einzig Richard setzte ein Achtungszeichen mit seinem beherztem Abschluss (29.), den der Keeper jedoch parieren konnte. Unsere Gäste waren bei ihren Angriffen immer wieder gefährlich. Nach einem Eckball vollendeten die Gaglower per Kopf zum 0:2 (32.). Trotz dieses Rückstandes hielten wir mit viel Kampfgeist dagegen, so dass es bis zur Halbzeit bei diesm Spielstand blieb.
Nach einem schnellen 0:3 zum Beginn der zweiten Hälfte - wiederum nach einem Eckball, den wir sicher besser verteidigen können - war die Vorentscheidung gefallen. Anschließend verflachte das Spiel zusehends. Unsere Gäste hatten noch die ein oder andere Gelegenheit, das Ergebnis in die Höhe zu treiben. Mit Glück und Geschick konnten wir das verhindern. Unsere sporadischen Vorstöße endeten zumeist in der gegnerischen Abwehr. Bei einem Freistoß und einem Eckball versprühten wir nur einen zarten Hauch an Gefahr.
Groß Gaglow war auch in diesem Spiel (so wie in allen anderen Meisterschaftsspielen) der verdiente Sieger. So dass wir den Gaglowern nach dem Spiel bei der Meisterehrung durch den Staffelleiter, Peter Lucia, applaudieren durften. Nochmals unseren Glückwunsch an die Mannschaft der SG Groß Gaglow und viel Erfolg in der kommenden Saison in der Landesklasse.
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider – Paul Wenzke, Veit Zöllner, Wilhelm Badack, Maurice Hagen – Noah Dabow, Anton Heidrich - Richard Guttke, Jan Gulbing, Moritz Schemmel – Jannek Wetzk
eingewechselt: Cedric Vobornik, Ricardo Galley
Tore: 0:1 (9.), 0:2 (32.), 0:3 (42.)
VfB Cottbus - VfB 1921 Krieschow 5:6 (1:2)
Der dritte Sieg in Folge, das gab es in dieser Saison bis dato noch nicht.
Zunächst tat sich unsere Mannschaft gegen den Gastgeber, welcher mit einem Spieler weniger antrat, schwer. Denn bereits nach 4 Spielminuten war es einer der schnellen Stürmer des VfB Cottbus, der sich mit Ball am Fuss gegen Wilhelm und Fabian behauptete und dann auch Tom-Luca im Tor keine Chance ließ - 1:0. Erneut war es eine hohe Fehlpassquote und leichte Ballverluste durch Fehler bei der Ballannahme, die den Gegner immer wieder in Ballbesitz brachte und wir nicht zu unserem Spiel fanden. Gut, dass unsere Abwehr nun aber dagegen hielt und kaum nenneswerte Torchancen zuließ. Mit zunehmender Spielzeit wurden wir bei unseren Angriffen etwas zielstrebiger und versuchten es mit Distanzschüssen. Eine Flanke von Moritz vollendete ein Abwehrspieler des Gastgebers zum Ausgleich (25.). Nun merkten wir, dass heute mehr drin war als nur gut mitzuspielen. Eine abgerutschte Flanke von Jannek wurde zu einer Bogenlampe und landete über dem Keeper im Netz - 1:2 (30.). Bei einer Eckballserie ergaben sich dann gleich mehrmals Einschussmöglichkeiten für Jan, Jannek und Richard. Alle Versuche blieben jedoch am Keeper oder der vielbeinigen Abwehr der Gastgeber hängen. Auf der anderen Seite brannte es nach Kopfball des VfB Cottbus lichterloh - Tom-Luca konnte jedoch löschen (gute Parade). Und so gingen wir mit einer knappen Führung zur Halbzeit in die Kabine.
"Eine Schippe drauf legen" so die Forderung des Trainers, um den möglichen Sieg zu erreichen. Aber erneut war es ein unnötiger Ballverlust ca. 25m vor dem eigenen Tor. Der VfB Cottbus reagierte mit einem schnellen Pass in die Spitze und erzielte das 2:2 (46.) Die Raektion unserer Mannschaft ließ nicht lange auf sich warten. Ein sehenswerter Spielzug über Anton, Moritz und Jan nutzte Jan zu einem Schlenzer an den Querbalken, Jannek setzt nach und trifft zur erneuten 2:3 Führung (48.). Kurz darauf hat Jan - allein auf den Keeper zulaufend - die Möglichkeit zu erhöhen, scheitert aber am Keeper (51.). Nun blieben wir am Drücker. In der 53. Spielminute ist es erneut Jan, der nach einem Dribbling am Keeper scheitert und abermals ist Jannek der Nutznießer und netzt zum 2:4 ein. Der in Unterzahl agierende Gastgeber steckt jedoch nicht auf und ist mit seinen schnellen Angreifern immer gefährlich. In der 60. Spielminute ist es jedoch ein Abwehrspieler des VfB Cottbus, der mit einem starken Abschluss auf 3:4 verkürzt. Im Gegenzug die prompte Antwort: Diesmal passt Jannek auf Jan, der sich die Gelegenheit diesmal nicht entgehen lässt und den Zweitoreabstand wieder herstellt. Mit gutem Passspiel und hoher Laufbereitschaft halten wir den Gegner nun von unserem Tor fern und nutzen Ballgewinne zu schnellen Angriffen. Noah trifft dann aus 25m mit einem Strahl ins linke Eck zum 3:6. Der Gastgeber nun am Boden? Den sicheren Sieg vor Augen wechselt der Trainer Stürmer gegen Abwehrspieler. Die Ordnung in der Abwehr kam durcheinander und trotz Überzahl in unserer Abwehr konnte der Gastgeber verkürzen (76.) Das Zittern begann und in der 3 minütigen Nachspielzeit trifft der nie aufsteckende VfB Cottbus zum Anschlusstreffer. Kompliment an unser Team, die den Sieg über die Zeit brachte und großes Lob an den Unparteiischen, Ben Boese, für eine sehr gute und vorallem sportlich faire Leistung. Nicht immer selbstverständlich, weil Ben Boese als Spieler der SpG Peitz/Preilack auch unmittelbarer Kontrahent unserer Mannschaft ist.
Zum letzten Punktspiel in dieser Saison treffen wir am Sonntag, 16.06. um 11:30 Uhr in Kunersdorf gegen die SG Groß Gaglow an. Gelingt uns gegen die mit 19 Siegen aus 19 Spielen bisher verlustpunktfrei gebliebenen Gäste eine weitere Überraschung?
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider – Tim Lehrack, Fabian Anderlik, Wilhelm Badack, Paul Wenzke – Noah Dabow, Anton Heidrich - Richard Guttke, Jan Gulbing, Moritz Schemmel – Jannek Wetzk
eingewechselt: Cedric Vobornik
Tore: 1:0 (4.), 1:1 Eigentor (25.), 1:2 Jannek (30.), 2:2 (46.), 2:3 Jannek (48.), 2:4 Jannek (53.), 3:4 (60.), 3:5 Jan (61.), 3:6 Noah (65.), 4:6 (76.), 5:6 (80.+3)
VfB 1921 Krieschow - SpG Kahren/BSV Cottbus 4:2 (0:1)
An die gute Leistung aus der Vorwoche anknüpfen, so das Ziel für das heutige Spiel. Aus einer gut organisierten Abwehr spielten wir auch kontrolliert nach vorn - ohne jedoch zwingende Chancen zu erspielen. In der 10. Spielminute der erste Vorstoß der Gäste; Distanzschuss aus ca. 20m, welcher von unserem Keeper völlig falsch eingeschätzt wurde und so zappelte der Ball im Netz. Kompliment an die Mannschaft, die sich nun gegenseitig motivierte. Gefällige Kombinationen im Mittelfeld brachten zwar optische Feldvorteile jedoch blieben Torraumszenen Mangelware. Abschlüsse aus der Distanz waren (im Gegensatz zur Vorwoche) heute auch zu ungenau. Bei den Angriffen der Gäste mussten wir weiter hochkonzentriert zu Werke gehen. Mit einem 0:1 Rückstand wechselten wir die Seiten.
Mit der Hereinnahme von Jan und Richard zum Beginn der zweiten Halbzeit spielten wir zielgerichteter auf das Tor des Gegners. Kaum hatte der Sekundenzeiger eine Umdrehung geschafft vollendete Jan eine Vorlage von Jannek zum Ausgleichstreffer. Nun übernahmen wir mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel. Wir ließen den Ball gut zirkulieren und setzten immer wieder Jan in Szene. So auch in der 51. Minute; Pass von Anton in die Schnittstelle der Abwehr, Jan läuft frei auf den Keeper zu und lässt ihm keine Chance - 2:1 (51.). Die Gäste steckten jedoch nicht auf und nutzten eine kleine Unentschlossenheit unserer Defensive zum 2:2 Ausgleich (54.). Nun stand das Spiel auf der Kippe. Beide Mannschaften hatten ihre Möglichkeiten, einen weiteren Treffer zu erzielen. 70. Spielminute: Jan läuft zu einem Freistoß an und schießt ihn unter der hochspringenden Mauer ins Netz - 3:2. Kurz darauf trifft auch Moritz mit einem straffen Schuss aus halbrechter Position (72.). Diese 2-Tore-Führung ließen wir uns nicht mehr aus der Hand nehmen und gewannen das Spiel aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit auch verdient.
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider – Tim Lehrack, Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Wilhelm Badack – Noah Dabow, Anton Heidrich - Moritz Schemmel, Maurice Hagen, Cedric Vobornick – Jannek Wetzk
eingewechselt: Jan Gulbing, Richard Guttke
Tore: 0:1 (10.), 1:1 Jan (41.), 2:1 Jan (51.), 2:2 (54.), 3:2 Jan (70.), 4:2 Moritz (72.)
SV Wacker Ströbitz - VfB 1921 Krieschow 1:4 (1:1)
"Tag der Überraschung" so der Trainer vor dem Spiel.
Nach dem eher schwachen Spiel in der Vorwoche war heute Wiedergutmachung angesagt. Das Spiel verlief zunächst ausgeglichen; beide Hintermannschaften standen sicher. Ein erstes Achtungszeichen kam von Anton, dessen Distanzschuss aus halbrechter Position knapp über das Tor segelte. Der Gastgeber spielte gefällig nach vorn, wurde durch unser heute starkes Defensivspiel immer wieder daran gehindert, gefährlich vor das Tor zu kommen. Mit guten Ballstafetten holten wir uns immer mehr Sicherheit im Mittelfeld. Aber auch wir hatten unsere Mühe, gefährlich vor des Gegners Tor zu gelangen. Was hilft in dieser Situation? Klar Distanzschüsse; Jannek zieht aus ca. 35m einfach ab und der Ball schlägt zum 0:1 ein (18.). Kurz darauf ein weiterer Distanzschuss von Noah, der Keeper lässt prallen aber leider kommen wir beim Nachsetzen zu spät. Nun wird auch der Gastgeber aktiver und beschäftigt unsere Hintermannschaft. Trotz Überzahl an der Strafraumgrenze gelingt uns nicht der befreiende Schlag. Buschmann kommt an den Ball und netzt zum Ausgleich ein (28.). Mit einem verdienten Unentschieden geht es dann in die Halbzeitpause.
Der Gastgeber war nun angestachelt. Jedoch hielten wir hochkonzentriert und mit viel Einsatz in allen Mannschaftsteilen dagegen. Und die in der Halbzeit ausgegebene Marschroute - Abschlüsse aus allen Lagen - wurde konsequent umgesetzt. Fabian zieht bei einem seiner seltenen Ausflüge aus ca. 25m ab, der Keeper lässt erneut prallen und diesmal ist Moritz als erster am Ball umkurvt den Keeper und schiebt mühelos zum 1:2 ein (46.). Der Gastgeber zeigt sich sichtlich beeindruckt und wir spielen weiter ansehnlichen Fußball. Der nächste gefährliche Distanzschuss kommt in der 53. Spielminute von Anton, der das umjubelte 1:3 bringt. Wacker versucht nun alles, wird aktiver, kann aber weiter keine gefährlichen Tormöglichkeiten kreieren. Und Paul ist bei Distanzschüssen ein sicherer Rückhalt. Wir setzen mit schnellen Kontern weitere Nadelstiche. In der 73. Spielminute nutzt Jannek einen Ausrutscher des Abwehrspielers aus, läuft frei aufs Tor zu und schließt mit einem gekonnten Heber zum 1:4 ab. Cedric fügt sich anschließend nahtlos für Jannek in unser Spiel ein und setzt kämpferische Akzente. Mit großem Einsatz halten wir die Wackeraner weiter von unserem Tor fern und bringen das 1:4 über die Zeit.
Mit den richtigen Mitteln, enormen Einsatz und gutem Fußballspiel haben wir uns diesen Sieg auch in dieser Höhe verdient. Jungs ihr könnt stolz auf diese Leistung sein.
Aufstellung: Paul Wenzke – Tim Lehrack, Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Wilhelm Badack – Noah Dabow, Anton Heidrich - Richard Guttke, Maurice Hagen, Moritz Schemmel – Jannek Wetzk
eingewechselt: Cedric Vobornik
Tore: 0:1 Jannek (18.), 1:1 Buschmann (28.), 1:2 Moritz (46.), 1:3 Anton (54.), 1:4 Jannek (73.)
VfB 1921 Krieschow - SpG Burg/Straupitz 0:4 (0:2)
Vor dem Spiel gab es ein klares Ziel: Top-Leistung abrufen und gewinnen. Es sollte anders kommen.
Bereits nach 5 Minuten nutzten unsere Gäste unsere Passivität und netzte zum 0:1 ein. Auch im folgenden Spielverlauf fiel es uns schwer, ins Spiel zu finden. Nach einfachen Ballverlusten mussten wir unseren Gegnern immer wieder hinterher laufen und konnten selbst kaum gezielt nach vorn spielen. Ein Distanzschuss (nicht ganz unhaltbar) bescherrte uns dann das 0:2 (20.). Die Verunsicherung im ganzen Team war zu spüren. Klare Chancen blieben in der ersten Halbzeit leider aus.
Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns viel vor. Nun stimmte die Einstellung und der kämpferische Einsatz. Allerdings war unsere Fehlpassquote weiter sehr hoch. In der 51. Spielminute bekammen wir den Ball einfach nicht aus unserem Strafraum und zu allem Übel stocherten wir den Ball unglücklich zum Gegner, der dann mühelos zum 0:3 einschieben konnte. Im Spielaufbau taten wir uns weiter sehr schwer. Ein weiterer Distanzschuss brachte auch noch das 0:4 (60.). Anschließend zeigten wir Moral und bäumten uns endlich gegen die Niederlage auf. Bei einem Lattentreffer von Moritz fehlte uns das nötige Glück. Ricardo und Richard verfehlten das Ziel deutlich - aber endlich hatten wir zwingende Tormöglichkeiten. Kurz vor Spielende zwang Jan nach einem Dribbling den Keeper zu einer Parade und so blieben wir torlos.
Schade, dass wir diesen Einsatz der letzten 20 Spielminuten nicht schon eher auf den Platz brachten. Sicher wäre dann ein besseres Ergebnis möglich gewesen.
Aufstellung: Paul Wenzke – Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Tim Lehrack – Noah Dabow, Maurice Hagen, Anton Heidrich, Jan Gulbing, Moritz Schemmel – Richard Guttke, Ricardo Galley
eingewechselt: Jannek Wetzk, Cedric Vobornik
Tore: 0:1 (5.), 0:2 (20.), 0:3 (51.), 0:4 (60.)
SpG Kolkwitz/Cottbuser Krebse - VfB 1921 Krieschow 0:1 (0:1)
Viele Absagen führten dazu, dass wir heute mit Minimalaufgebot (ohne jeglichen Wechselspieler) zum Auswärtsspiel reisen mussten.
Schwungvoll begannen wir das Spiel und bereits in Spielminute 8 bekamen wir nach Foulspiel an Cedric einen Freistoß zugesprochen. Jan setzte diesen aus ca. 20m an den Posten. Im Nachsetzen traf Richard zur frühen Führung. Anschließend sahen wir ein ausgeglichenes Spiel mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Beide Mannschaften vermochten es nicht, Zählbares aus den wenigen guten Chancen zu erzielen.
In der zweiten Halbzeit hatte der Gastgeber mehr Spielanteile und erarbeitete sich viele Einschussmöglichkeiten. Mit viel Geschick, großem Einsatz und einem wieder gut aufgelegtem Keeper konnten wir einen Gegentreffer verhindern. In der Schlussphase ergaben sich für uns einige gute Kontermöglichkeiten. Bei den Torabschlüssen fehlte jedoch die Genauigkeit, so dass die Vorentscheidung ausblieb.
Am Ende freuen wir uns über einen glücklichen und hart erarbeiteteten Sieg. Kompliment an das Team, welches aufopferungsvollen Einsatz gezeigt hat.
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider – Tim Lehrack, Fabian Anderlik, Wilhelm Badack, Paul Wenzke – Moritz Schemmel, Maurice Hagen, Jan Gulbing, Ricardo Galley – Richard Guttke, Cedric Vobornik
Tore: 0:1 Richard (8.)
VfB 1921 Krieschow - SpG Peitz/Preilack 2:1 (2:0)
Nach langer Durststrecke konnten wir endlich wieder ein Spiel für uns entscheiden.
Die ersten beiden Punktspiele in 2019 - gegen SpG Hornow/Sellessen 0:4 und gegen SpG Briesen/Sielow 2:6 - gingen deutlich verloren. Auch das Hinspiel gegen die SpG Peitz/Preilack hatten wir knapp verloren. Die Motivation war also groß... In der ersten Hälfte hatten wir etwas mehr vom Spiel und konnten den Gegner weitestgehend von unserem Tor fern halten. Nachdem unsere ersten Angriffsbemühungen noch nicht erfolgreich waren, half uns ein Torwartfehler der Gäste zum 1:0 - Anton zog aus 16m mit seinem schwächeren Linken einfach mal ab und der Ball trudelte ins Tor (25.). Nur eine Spielminute später bewahrte uns Tom-Luca mit einer Glanzparade vor dem Ausgleich und lenkte einen Schuss der Gäste aus ca. 12m über die Latte. Danach hatten wir das Spiel wieder im Griff. Nahezu mit dem Halbzeitpfiff gelang Jan nach Vorarbeit von Noah das 2:0.
In Halbzeit zwei erhöhten die Gäste mehr und mehr den Druck. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit gelang es uns lange, einen Gegentreffer zu verhindern und immer wieder Konter zu setzen. Leider spielten wir diese Konter nicht sauber zu Ende oder uns fehlte das Quäntchen Glück als Jan nur den Pfosten traf. Die letzten Minuten wurden dann turbulent: in der 73. Minute gelingt den Gästen der 1:2 Anschlusstreffer als wir für einen Moment unaufmerksam verteidigt haben. Nun wittert die SpG Peitz/Preilack Morgenluft und erhöht weiter den Druck. Einige brenzlige Situationen im eigenen Strafraum können wir noch klären bis der Unparteiische in der 78. Spielminute zurecht auf Strafstoß entscheidet. Tom-Luca erahnt die richtige Ecke und kann den (nicht gerade gut ausgeführten) Strafstoß von Ben Boese parieren. Darüber waren wir natürlich nicht böse... Die hektische Nachspielzeit überstanden wir schadlos.
Endlich wieder ein erfolgreiches Spiel, was uns für die nächsten Spiele Selbstvertrauen schenken sollte.
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider – Tim Lehrack, Veit Zöllner, Wilhelm Badack – Anton Heidrich, Fabian Anderlik - Noah Dabow, Jan Gulbing, Moritz Schemmel - Richard Guttke, Ricardo Galley
eingewechselt: Maurice Hagen, Paul Wenzke, Cedric Vobornik
Tore: 1:0 Anton (25.), 2:0 Jan (40.), 2:1 (73)
VfB 1921 Krieschow - FSV Viktoria Cottbus 2:3 (1:2)
Mit Jan Gulbing, der krankheitsbedingt absagen musste, fehlte uns heute der bisher beste Torschütze in unseren Reihen. Weitere Ausfälle dezimierten unsere Mannschaft. Dennoch wählten wir eine offensive Aufstellung und waren damit zunächst auch erfolgreich. Bereits nach 6 Spielminuten bekam Veit an der Mittellinie den Ball, setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und schloss aus ca. 20m mit einem strammen Schuss ab. Der Ball schlug unhaltbar ein - 1:0. Die Cottbuser hielten dagegen und starten ihrerseits einige Angriffe. Jedoch stand unsere Abwehr sicher, so dass unser Keeper nur einmal ernsthaft eingreifen musste. Als Cedric und Ricardo die gegnerische Abwehr unter Druck setzten (23.) kam Ricardo in Ballbesitz und umkurvte den Keeper. Sein Abschluss wurde leider auf der Linie geklärt. Kurz darauf (26.) machten es die Gäste besser. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff erreichte eine scharfe Hereingabe den Mitspieler am langen Pfosten, der zum Ausgleich vollendete. Ein offener Schlagabtausch mit Gelegenheiten auf beiden Seiten folgte. Nahezu mit dem Halbzeitpfiff kamen die Gäste nochmals gefährlich vor unser Tor; ein unglücklich abgefälschter Ball landete zu allem Überfluss im Kasten - 1:2.
In der zweiten Hälfte zeigte unsere Mannschaft Moral und rannte das gegnerische Tor pausenlos an. Mit einem sehenswerten Freistoss von Maurice - er beförderte aus 25m das Leder über die Mauer ins linke obere Eck - belohnten wir uns für unseren Einsatz (63.). Die Gäste kamen nur noch selten gefährlich in die Nähe unseres Kastens. Eine lupenreine Rettungsaktion von unserem Abwehrchef Fabian bewertete der kleinlich pfeifende Schiedsrichter zum Entsetzen aller heimischen Fans, uns Trainern und natürlich unseres Teams mit Strafstoss. Tom-Luca ahnte zwar die richtige Ecke, aber der Ball zappelte zum 2:3 im Netz (65.). Aufopferungsvoll kämpften wir nun um den Ausgleich und hatten mehrere gute bis sehr gute Möglichkeiten; Ricardo scheitert am Keeper und Jannek´s Freistoss in der Nachspielzeit geht nur knapp über den Kasten.
So stehen wir abermals mit leeren Händen da - wirklich bitter für unser Team, dass die fragwürdige Entscheidung des Unparteiischen zum Strafstoss die Partie letztlich entscheidet.
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider – Tim Lehrack, Fabian Anderlik, Wilhelm Badack – Anton Heidrich, Veit Zöllner - Maurice Hagen, Jannek Wetzk, Paul Wenzke - Cedric Vobornik, Ricardo Galley
eingewechselt: Noah Dabow
Tore: 1:0 Veit (6.), 1:1 (26.), 1:2 (39.), 2:2 (63.), 2:3 (65. FE)
FSV Viktoria Cottbu - VfB 1921 Krieschow 2:0 (0:0)
"Im Vergleich zum Punktspiel stark verbessert..." so die Einschätzung des Cottbuser Trainers nach dem Spiel zu unserer Leistung. Schade, dass es zum Weiterkommen dennoch nicht gereicht hat. In der ersten Halbzeit war unser Team spielbestimmend. Gut vorgetragenen Angriffen fehlte oft die Präzision beim finalen Pass. In der 18. Spielminute scheitert Jan nach guter Flanke von Paul am Keeper. Beim anschließenden Eckball versucht sich Ricardo mit einem Fallrückzieher - knapp drüber. Der Gastgeber hat nur eine nennenswerte Aktion bei einem Freistoss, der über unseren Kasten segelt (27.). Wir spielten weiter nach vorn; leider ohne Erfolg bei den Abschlüssen. So wechselten die Teams mit einem 0:0 die Seiten.
Der Gastgeber kommt mit mehr Schwung aus der Kabine und der erste gut vorgetragene Angriff wird mit der 1:0-Führung vollendet (43.). Nun lassen wir dem Gegner zu viel Raum. So auch vor dem nächsten Treffer. Die Gäste kommen aus ca. 18m unbedrängt zum Abschluss und die Bogenlampe schlägt in der langen Ecke ein - 2:0 (47.). Nun rafften wir uns wieder auf. Jan läuft frei auf den Keeper zu; statt Querpass auf den freistehenden Ricardo versucht er es jedoch mit einem Heber - ohne Erfolg (50.). Nur zwei Minuten später setzt Veit mit klasse Pass erneut Jan in Szene. Leider scheitert Jan auch diesmal gleich doppelt am Keeper. Hier verschenkten wir die Möglichkeit, dass Spiel zu drehen. Anschließend sahen wir ein ausgeglichenes Spiel mit Gelegenheiten auf beiden Seiten jedoch ohne weitere Treffer.
Nach guter Leistung bleibt uns nun die Anerkennung des gegnerischen Trainers und der Ausblick auf das nächste Wochenende. Da treffen wir im Sportpark Krieschow beim ersten Rückrundenspiel wieder auf den FSV Viktoria Cottbus.
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider – Tim Lehrack, Veit Zöllner, Fabian Anderlik, Wilhelm Badack – Anton Heidrich - Maurice Hagen, Jannek Wetzk, Paul Wenzke - Jan Gulbing, Ricardo Galley
eingewechselt: Cedric Vobornik
Tore: 1:0 (43.), 2:0 (47.)