Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 24 +43 57
2. RSV Eintracht 24 +26 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 24 +15 44
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Sandersdorf 24 -11 30
10. Wernigerode 24 -12 29
Sven Brettschneider

Sven Brettschneider

7. Spieltag

 

SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben – TSG Lübben 5:3 (2:2)

 

Tor: Julian Buder

Abwehr: Luca Janusz (55. Tom-Cedric Braun), Richard Guttke, Tim Lehrack (C), Oscar Neumann

Mittelfeld: Tobias Richter, Nico Graske, Tobias Graske (46. Luca Miatke), Christopher Will, Ricardo Galley

Angiff: Jannek Wetzk

 

Torfolge: 0:1 Marc-Joe Fuhrmann (1.), 0:2 Robert Köppchen (35.), 1:2, 2:2 Jannek Wetzk (37., 43.), 3:2 Ricardo Galley (50.), 4:2 Christopher Will (52.), 4:3 Matthew Wilke (82.), 5:3 Christopher Will (83.)

 

Heimsieg – mit mehr Mühe als notwendig

 

Nach den ergiebigen Regenfällen am Donnerstag stand vor der Austragung des Heimspiels ein großes Fragezeichen. Nach den Platzbegehungen am Freitag stand fest: in Werben konnte aufgrund der Platzverhältnisse nicht gespielt werden. In Krieschow war der Nebenplatz von der D-Jugend belegt – welche ihr Derby gegen Fichte Kunersdorf deutlich mit 10:0 gewann. Und wegen dem daran anschließenden Oberligaspiel des VfB gegen Wernigerode war auch Krieschow als Spielort nicht möglich. Also blieb nur noch Kunersdorf – nach reichlichen Überlegungen kam von den Verantwortlichen des SV Fichte Kunersdorf das oK zur Austragung des Spiels. Also konnten wir zum 7. Spieltag die TSG aus Lübben auf dem doch sehr gut bespielbaren Platz in Kunersdorf empfangen. Die erste Überraschung gab es allerdings bereits vor dem Spiel. Mit Jason Richter (krank) und Tom-Luca Brettschneider (musste kurzfristig passen…) fielen beide Torhüter aus. Guter Rat war teuer. Julian Buder hieß die Lösung, der kurzfristig zusagte, was sicher nicht jeder getan hätte – vielen Dank Julian.

 

Gut eingestimmt gingen wir in diese Partie und signalisierten bereits mit unserem ersten Angriff, dass es hier nur in eine Richtung gehen sollte. Der Distanzschuss von Jannek offenbarte die erste kleine Unsicherheit des Gästekeepers, aber er bekam den Ball dennoch zu fassen. Sein Abschlag landete dann kurz hinter der Mittellinie in unserer Hälfte; dort waren sich Tobias R. und Luca J. nicht einig und so konnte sich ein Lübbener den Ball ohne Bedrängnis schnappen, einen Pass in die Spitze schieben und Fuhrmann hatte keine Mühe zum 0:1 zu vollenden. Anschließend begann ein Sturmlauf unsere Mannschaft. Zahlreiche Einschussmöglichkeiten blieben allerdings ungenutzt; ob gut herausgespielt, überhastet abgeschlossen oder Kopfbälle nach guten Ecken – nichts Zählbares sprang heraus. Die Trainer an der Seitenlinie verzweifelten. Aus dem Nichts dann der zweite Treffer der Gäste: Jannek versucht im Mittelfeld auf Christopher zu passen, spielt aber in die Füße eines Lübbeners, die dann schnell umschalten und von unseren Abwehrspielern wieder unbedrängt zum 0:2 vollenden (35. Spielminute). Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt und erinnerte ein wenig an das Spiel der Vorwoche. Heute gelang uns glücklicherweise eine passende Antwort. Ricardo setzte sich stark an der Grundlinie durch passt ins Zentrum und dort kann Jannek aus Nahdistanz auf 1:2 verkürzen (37.). In der 40. Spielminute verletzte sich an der Außenlinie der Lübbener Armin Lehmann ohne Gegnereinwirkung am Knie – gute Besserung an dieser Stelle. Unseren anschließenden gut vorgetragenen Angriff können die Gäste nur durch Foul an Jannek unterbinden. Den fälligen Freistoß setzt Jannek höchstpersönlich zum 2:2 in die Maschen. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Kabinen.

 

Der 2. Spielabschnitt begann mit einem Sturmlauf unserer Mannschaft. 50. Spielminute: Balleroberung in der Hälfte des Gegners, Ricardo dribbelt auf den Torhüter, schließt ab und kann dann im zweiten Versuch den Ball im Tor versenken – 3:2. Kurz darauf der wohl sehenswerteste Treffer dieser Partie. Jannek mit einem Musterpass über die Abwehr in den Strafraum der Gäste, dort nimmt Luca M. den Ball gekonnt runter und schiebt quer auf Christopher, der nur noch einschieben muss. Mit dem 4:2 schien es, dass das Spiel nun in die richtige Bahn gelenkt wurde. Aber weit gefehlt; aus unerklärlichen Gründen laden wir den Gegner nun zu einem offenen Schlagabtausch ein. Es gibt zahlreiche Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten, wobei wir bei 2 Lattentreffern der Lübbener das Glück auf unserer Seite haben. Auch wir können unsere Chancen nicht in weitere Tore ummünzen. So machen wir es in der 81. Spielminute nochmal spannend. Abermals fehlt die Abstimmung in unserer Hintermannschaft und wir geben den Ball leichtfertig her, was die Gäste zum 4:3 Anschlusstreffer nutzen. Mit einer sehenswerten Einzelleistung von Christopher stellen wir den 2-Toreabstand wieder her. Christopher bekommt den Ball nahe der Mittellinie, um kurvt mehrere Gegenspieler, legt sich den Ball scheinbar zu weit vor und spitzelt mit einem Teckling kurz vor der Grundlinie den Ball am Keeper vorbei ins Tor. Die Möglichkeiten beider Teams in den Schlussminuten bleiben ohne Erfolg und so fahren wir am Ende einen verdienten Sieg ein.

 

Fazit: Wieder einmal ein sehr ansehnliches Spiel, was mehr Zuschauer verdient gehabt hätte. An der Chancenverwertung muss im Training weiter konsequent gearbeitet werden und die Abstimmung in der Abwehr muss nach dem Ausfall von Lucas Konzack deutlich verbessert werden, um unnötige Gegentreffer zu vermeiden. Bereits am Freitag, 12.11. um 18:00 Uhr sind wir zu Gast in Kolkwitz, wo uns sicher ein hochmotivierter Gegner erwartet. Also liebe Fans; seid herzlich eingeladen, unser Team am Freitag-Abend anzufeuern - wir freuen uns auf Euch!

 

In diesem Sinne - Sport frei

Sven Brettschneider / Das Trainerteam

6. Spieltag

 

SV Grün-Weiß Lübben – SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben 4:1 (3:0)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Luca Janusz, Tim Lehrack (C), Ricardo Galley, Luca Miatke

Mittelfeld: Nico Graske, Tobias Richter (39. Tobias Graske), Maurice Pfaffe, Christopher Will, Paul Scherbatzki (46. Leonard Dick),

Angiff: Jannek Wetzk

 

Torfolge: 1:0, 2:0 Nick Hahn (33., 35.), 3:0 Jonas-Joschua Lenke (45.), 4:0 Lucas Milde (62.), 4:1 Jannek Wetzk (88.)

 

Enttäuschendes Ergebnis gegen gute Lübbener!

 

Zum 6. Spieltag der Saison reisten wir zum bisher noch punktverlustfreien Tabellenzweiten SV Grün-Weiß Lübben. Erneut waren wir auf die Unterstützung zahlreicher B-Junioren angewiesen und mit Maurice Pfaffe half zudem noch ein Spieler aus dem Kader vom VfB Krieschow II bei uns aus. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank euch allen für euren Einsatz und die Zeit die ihr investiert, um uns eine schlagkräftige Truppe zu ermöglichen. Durch Rotsperre von Richard, Krankheit von Oscar und Langzeitverletzung von Lucas fielen gleich drei Stammkräfte in der Verteidigung für uns aus. Jedoch vertraten vor allem Tim, aber auch Ricardo, Luca M. und Luca J. diese Ausfälle über die komplette Spielzeit sehr gut.

 

Lübben versuchte mit ihrer körperlichen Überlegenheit das Spielgeschehen frühzeitig an sich zu reißen, die besseren Chancen in der ersten halben Stunde hatten jedoch bei weitem wir. Nach ca. 10 Minuten führt Maurice den Ball über die linke Angriffsseite und bedient mit einem Pass von außen hinter die Abwehrkette mustergültig Jannek wenige Meter vor dem Tor. Leider bleibt Jannek in dieser Situation nicht cool genug, schließt zu überhastet ab und befördert den Ball über das Gehäuse der Heimmanschaft. Lübben war sichtlich beeindruckt von unserer Spielweise, mit der wir uns in den folgenenden Minuten weitere gute Chancen herausarbeiten konnten. Sowohl Maurice, als auch Jannek vergaben jedoch weitere verheißungsvolle Möglichkeiten. Zu dieser Phase hätten wir in Führung gehen MÜSSEN! In Minute 33 dann quasi aus dem Nichts der Führungstreffer für die Heimmannschaft. Auf der rechten Abwehrseite schaffen wir es nicht, den Ball ins Mittelfeld zu befördern, sind im Anschluss bei den Zweikämpfen zu inkonsequent und als i-Tüpfelchen lässt sich Tom-Luca mit einem lasch geschossenen Ball in die kurze Ecke überrumpeln. Dies schockte das ganze Team sichtlich und es kam noch schlimmer. Nur zwei Minuten später lässt Luca M. den Ball ins Toraus rollen, statt zum Einwurf zu klären. Beim anschließenden Eckball folgt dann ein Kollektivversagen unserer Mannschaft. Obwohl wir mehrere Möglichkeiten dazu haben, schaffen wir es nicht, den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen. Den Abschluss des Lübbener Angreifers aus kürzester Distanz bekommt Tom-Luca zwar an die Hand aber es fehlte erneut das nötige Glück, um den Treffer zu verhindern. Der Ball trudelt ins Tor - 2:0 für den Gastgeber. Ein Schock für die ganze Mannschaft und zu diesem Zeitpunkt auch vollkommen unverdient. Leider konnten wir uns von diesem Schock nicht mehr erholen. Kurz vor der Pause fällt mit dem 3:0 für Lübben dann die Vorentscheidung im Spiel. Aus dem Mittelfeld wird ein langer Ball hinter unsere Abwehr gespielt. Der Stürmer ist im Laufduell mit Ricardo etwas schneller und Tom-Luca - 5 Meter vor dem postiert - versäumt es, entschlossen aus dem Tor zu kommen oder nach hinten zurückzuweichen, so dass der Angreifer den Ball über Tom-Luca zur Halbzeitführung lupft.

 

In der Pause war die Enttäuschung der ganzen Mannschaft anzusehen. Alle drei Tore waren durch individuelle Fehler ein Geschenk an den Gegner und selbst schafften wir es nicht, verheißungsvolle Möglichkeiten in Tore umzumünzen. Man merkte den Jungs an, dass sie nicht mehr daran glaubten diese Partie noch einmal zu drehen und so verlief die zweite Hälfte weitestgehend ereignisarm. In Minute 62 schossen die Lübbener nach einem sehenswerten Fernschuss aus 25 Metern in den Winkel ihren letzten Treffer des Tages, aber auch wir durften uns zwei Minuten vor Schluss doch noch für eine gute erste halbe Stunde belohnen. Nach einer Ecke kommt der Ball in der Menge zu Jannek, der den Ball zum Endstand von 4:1 über die Linie befördert.

 

Fazit: Trotz guter Anfangsphase in der wir mindestens auf Augenhöhe mit dem Gegner waren, schafften wir es nicht Profit aus der Chancenüberlegenheit zu schlagen. Durch individuelle Fehlerketten "schmeißen" wir uns dann alle drei Gegentore vor der Halbzeit praktisch selbst rein und sind im Anschluss nicht mehr dazu in der Lage uns von diesem Schock zu erholen. Nächste Woche erwarten wir dann mit der TSG Lübben einen ähnlich starken Gegner und wollen es dann besser machen. Unser Team würde sich freuen, am Samstag, 06.11.2021 zum Anstoß um 11:00 Uhr in Werben zahlreiche Fans begrüßen zu dürfen.

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

Stefan Graske / Das Trainerteam

5. Spieltag

 

SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben – SG Willmersdorf 8:0 (3:0)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Richard Guttke, Ricardo Galley, Luca Janusz, Oscar Neumann

Mittelfeld: Nico Graske, Christopher Will, Tim Lehrack (C), Paul Scherbatzki, Tobias Richter

Angiff: Tobias Graske (Julian Buder 55. Min)

 

Torfolge: 1:0 Tobias Graske (2.), 2:0 Richard Guttke (43.), 3:0 Nico Graske (45.), 4:0 Paul Scherbatzki (52.), 5:0 Christopher Will (67.), 6:0 Christopher Will (72.), 7:0 Julian Buder (84.), 8:0 Tobias Graske (88.)

 

Zum 5. Spieltag der Saison empfingen wir mit der SG Willmersdorf den aktuellen Tabellenletzten unserer Liga. Beide Mannschaften mit personellen Problemen, so waren wir einmal mehr auf die Hilfe unserer B-Jugendspieler angewiesen, altersmäßig diesmal 5 an der Zahl (an der Stelle noch einmal vielen Dank für eure fortwährende Unterstützung!) und auch Julian Buder, der nicht mehr aktiv Fußball spielt hat uns heute glücklicherweise unterstützt, während Willmersdorf – wie so häufig in dieser Saison – sogar nur in Unterzahl (10 Spieler) zum Spiel antrat. Wir waren uns unserer Favoritenrolle durchaus bewusst und so begannen wir auch die Partie. Bereits mit unserem ersten Angriff bedient Chris Tobi G. der freistehend vor dem Gästekeeper einschiebt. Der Startschuss für ein Schützenfest? Vorerst leider nicht!

 

Im Gegenteil, wir taten uns in der Folge sehr schwer, Willmersdorf verteidigte mit Mann und Maus, schmiss sich in jeden Zweikampf und stellte die Räume gut zu. Wir hingegen schafften es nur selten uns gegen die spielerisch unterlegene Gästemannschaft durchzusetzen. Zahlreiche Schusschancen aus aussichtsreicher Position gingen kläglich am Tor vorbei. Selten machten wir das Spiel breit, um den Gegner nach außen zu ziehen und machten Ihnen dadurch das Spiel fortwährend leicht. Willmersdorf hingegen kam nach zwei Kontern sogar zu aussichtsreichen Torchancen; kaum auszudenken was hätte passieren können, wenn sie hier kaltschnäuziger gewesen wären.

 

Kurz vor der Pause hatten die Gäste dann einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen, was wir diesmal geschickt zu zwei schnellen Toren vor der Halbzeit nutzen konnten und auf 3:0 erhöhten. In Minute 43 erobert Richard in unserer Hälfte die Kugel vom Gegner, spielt auf Chris und läuft durch bis in den gegnerischen Strafraum wo er von Tim mustergültig bedient wird und einschiebt. Zwei Minuten später ein einfacher Doppelpass zwischen Nico und Chris reicht aus, um die gegnerische Hintermannschaft auszuhebeln. Nico schiebt abschließend dem Torwart den Ball durch die Hosenträger; manchmal kann Fußball so einfach sein. Nach gefühlt 75% Ballbesitz waren wir uns zur Pause einig, das war bisher viel zu wenig und mit etwas Glück für die Gäste, steht es hier mindestens Unentschieden. Wir stellten nun auf eine Dreierkette um und wollten so mehr Chancen herausarbeiten.

 

Dies gelang uns in Halbzeit 2 auch deutlich besser, so erhöhte Paul nach Vorarbeit von Chris auf 4:0. In der 67. Spielminute platzt dann auch bei Chris endlich der Knoten und erhöht per Doppelpack in 5 Minuten auf 6:0 nach zuvor bereits 3 Torvorlagen im Spiel. Zunächst bedient Oscar ihn im Strafraum, wo er in die lange Ecke abschließt, anschließend köpft er einen Eckball von Nico ein. In Minute 84 dann auch Julian mit seinem Treffer. Erneut von Chris bedient, läuft er auf den Torwart zu und spitzelt den Ball per Pieke an diesem vorbei nachdem er vorher mehrmals glücklos vor dem Tor geblieben ist. Den Abschluss macht Tobi nach Vorlage von Nico zum Endstand von 8:0.

 

Großer Wermutstropfen des Spiels aus unserer Sicht – in Minute 73 enteilt ein gegnerischer Angreifer unserer Abwehr, Richard versucht als letzter Mann den Torabschluss zu verhindern, kommt aber leider einen Schritt zu spät und bringt den gegnerischen Angreifer zu Fall. Der Schiedsrichter zeigt zurecht die rote Karte, sehr bitter bei unserer Personalsituation; aber lässt sich nicht ändern.

 

Fazit: Ein Pflichtsieg der auch in der Höhe völlig in Ordnung geht. Die zweite Halbzeit war aus unserer Sicht spielerisch deutlich besser, wenngleich wir bei den Torabschlüssen noch deutlich zu unkonzentriert waren. Nach der schwerwiegenden Verletzung von Lucas fällt nun mit Richard’s roten Karte unser zweiter Innenverteidiger aus, was unsere prekäre Personalsituation noch einmal verschlechtert. Dennoch werden wir eine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine stellen, um in den kommenden Wochen weiterhin mithalten zu können. Kommende Woche erwartet uns der bisher noch punktverlustfreie SV Grün-Weiß Lübben.

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

Stefan Graske / Das Trainerteam

 

4. Spieltag

 

FSV Viktoria Cottbus - SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben 1:4 (1:2)

 

Tor: Jason Richter

Abwehr: Lucas Konzack, Richard Guttke, Oscar Neumann

Mittelfeld: Nico Graske, Christopher Will, Tobias Richter, Tim Lehrack (C), Luca Janusz (46. Tobias Graske)

Angiff: Jannek Wetzk, Luca Miatke (80. Tom-Luca Brettschneider)

 

Torfolge: 1:0  Finn Sawall (14.), 1:1 Jannek Wetzk (31.), 1:2 Christopher Will (43.), 1:3 Nico Graske (63.), 1:4 Tobias Richter (72.)

 

Heute wollten wir mit einer offensiven Grundausrichtung viel Druck auf unseren Gegner ausüben und so möglichst schnell zu eigenen Toraktionen kommen. Bereits beim Warmmachen war jedoch zu erkennen, dass es heute an Körpersprache und Konzentration fehlte. Die Ansprache unmittelbar vor dem Spiel war entsprechend. Hatten die Spieler gut zugehört? Zunächst ein klares NEIN. Denn das geforderte druckvolle Pressing mit schnellen Ballgewinnen, klares und schnelles Passspiel, engen Kontakt zu den Gegenspieler; all dies ließen wir zunächst vermissen. Folglich gab es immer wieder unnötige Ballverluste und wir konnten keine Torgefahr ausstrahlen. Die Cottbuser fühlten sich also eingeladen, am Spiel teilzunehmen und nahmen unsere Einladung dankend an. 15. Spielminute: die Cottbuser in unserer Strafraumnähe freundlichst eskortiert und Finn Sawall schließt einfach mal ab und trifft zum 1:0; übrigens erstes Saisontor des FSV Viktoria Cottbus am 4. Spieltag – Glückwunsch dazu.

 

Dachte man jetzt, dass wir nun erwacht seien, so sah man sich getäuscht. Uns fiel es sichtlich schwer, den Hebel umzulegen. Nur zögerlich näherten wir uns dem Tor der Gastgeber; zunächst weiter ohne torgefährlich zu werden, da unser Spiel weiter sehr fehlerbehaftet war. Ein energischer Antritt von Lucas Konzack aus der eigenen Hälfte heraus, konnte durch den gastgebenden Kapitän erst durch ein Foul an der Strafraumgrenze gestoppt werden. Den folgenden Freistoß von Christopher köpft Jannek am langen Pfosten zum Ausgleich ein (31.). Diese Aktion und die Maßnahme der Trainer: Umstellung auf unsere gewohnte Formation war nun der Weckruf für den Rest der ersten Hälfte. Endlich spielten wir den vor der Partie geforderten Fußball mit klarem Passspiel und hoher Laufbereitschaft. Und wie einfach erfolgreicher Fußball sein kann zeigten wir dann in der 43. Spielminute. Nico spielt mit dem zweiten Ballkontakt zu Tobias R., der steckt auf Christopher durch und er schiebt überlegt zum Führungstreffer ein. Mit dem 1:2 geht es dann in die Halbzeitpause.

 

So wie wir die erste Hälfte beendet hatten, wollten wir nun dem Spiel unseren Stempel aufdrücken. Unerklärlich dann der Beginn der zweiten Hälfte. Unkonzentriert gingen wir zu Werke, vertändelten leichtfertig die Bälle und konnten so wieder keinen Druck aufbauen. Wo waren die guten Aktionen aus der Schlussphase der ersten Halbzeit? Da war es auch keine Entschuldigung, dass der Unparteiische immer häufiger unnachvollziehbare Entscheidungen traf, so auch in der 59. Spielminute. Aus meiner Sicht als Schiedsrichterassistent klarer Eckball für unser Team. Entscheidung des Schiris war allerdings Abstoß oder doch Freistoß? Es fehlte einfach die klare Kommunikation des Schiris… Da war es nicht verwunderlich, dass Jannek beim Schiri nachfragte, warum er nun diese Entscheidung getroffen hatte. Reaktion des Unparteiischen: gelbe Karte für Jannek. Unverständnis und Beifall von Jannek für den Schiedsrichter. Was folgte war der Platzverweis (gelb/rot) für Jannek. Diese Entscheidung war nun nachvollziehbar aber die erste gelbe Karte – nicht nur aus meiner Sicht – vollkommen überzogen.

 

Herausragend war nun die Reaktion unserer Mannschaft. Auf einmal spielten wir wieder ansehnlichen Fußball und Nico krönte seine heutige Leistung mit einem herausragenden Distanzschuss ins rechte obere Eck aus ca. 25 Metern – das wichtige 1:3 zum wohl günstigsten Zeitpunkt (63.). Weitere sehr gute Kombinationen folgten und wir spielten uns so endlich auch gute Chancen heraus. Tobias R. machte sich dann zu einem unwiderstehlichen Solo auf und erzielte das 1:4 (72.). Das zaghafte Aufbäumen des Gastgebers konnten wir dann mit guter Defensivleistung oder einem von Jason mühelos parierten Freistoß entschärfen. In der Schlussphase der Partie hätten Oscar und Tom-Luca nach guten Spielzügen das Ergebnis noch erhöhen dürfen.

 

Fazit: Grauenhafte, „… die wahrscheinlich schlechtesten 30 Minuten seit wir auf Großfeld spielen“ in der ersten Halbzeit. Anschließend ein auf, Anfang der zweiten Halbzeit ein erneutes ab der Leistung und als Schlussakkord eine hervorragende Reaktion des gesamten Teams nach dem Platzverweis, womit wir uns den zweiten Auswärtssieg dieser Saison mehr als verdient haben.

 

Sport frei!

Sven Brettschneider / Das Trainerteam

3. Spieltag

 

SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben – SV Wacker Ströbitz 1:4 (1:2)

 

Tor: Tom-Luca Brettschneider

Abwehr: Lucas Konzack, Richard Guttke, Ricardo Galley, Luca Janusz (Oscar Neumann 46. Min)

Mittelfeld: Nico Graske, Christopher Will, Tim Lehrack (C), Moritz Schemmel, Luca Miatke (Rene Buchan 46. Min)

Angiff: Jannek Wetzk

ohne Einsatz: Jason Richter

 

Torfolge: 0:1 Halko (19.), 1:1 Lucas Konzack (41.), 1:2 Halko (45.), 1:3 Schella (49.), 1:4 Schella (88.)

 

Zum dritten Spieltag der Saison empfingen wir mit dem SV Wacker Ströbitz eine der, wenn nicht sogar die stärkste Mannschaft unserer Altersklasse in der Landesklasse Niederlausitz. Allein der Fakt, dass am Nachmittag 3 der Wackerspieler noch bei der ersten Männermannschaft in der Landesliga spielten und ein weiterer einen Einsatz bei der zweiten Mannschaft in der Landesklasse verbuchen konnte zeigte, welche individuelle Klasse in unserem heutigen Gegner steckte. Auch als die betreffenden Jungs zur Halbzeit ausgewechselt wurden um pünktlich bei den Männerspielen zu sein, war kaum ein relevanter Leistungsabfall der Wackeraner zu verzeichnen.

 

Die Ströbitzer setzten uns vom Anpfiff an unter Druck, gingen aggressiv in die Zweikämpfe und gaben keinen Ball verloren. Doch wir hielten gut dagegen, standen in der Defensive wie vor dem Spiel besprochen sehr kompakt und trotz der spielerischen Überlegenheit, taten sich die Gäste schwer zu klaren Abschlüssen zu kommen. Dennoch schafften sie es in der Anfangsphase bereits erste gute Gelegenheiten raus zu spielen, so ging u.a. ein freistehender Abschluss über unser Tor und bei einem weiteren blieb Tom-Luca der Sieger gegen den heraneilenden Angreifer, noch war das Glück auf unserer Seite. Nach 10 Minuten dann unsere erste gute Angriffsaktion. Nach feinem Doppelpass zwischen Chris und Jannek findet sich letzterer über außen in Strafraumnähe wieder, sein Pass auf den in der Mitte freistehenden Chris erreicht aber leider nicht sein Ziel.

 

Nach weiteren guten Möglichkeiten der Gäste, war dann der Bann gebrochen. Nach einem Fehlpass an der Aussenlinie setzt sich Jannik Preising (bis zur vorletzten Saison noch in unseren Reihen spielend) nach starkem Sprint über links durch, schon fast in aussichtsreicher Position befindend schafft es Lucas noch ihm per Grätsche den Ball von seinen Füßen zu lösen. Doch von dort rollt er dem Ströbitzer Toptorjäger Halko vor die Füße, der im Anschluss nur noch einzuschieben braucht (0:1; 19. Minute).

 

In der Folge fuhr Wacker einen Gang runter, konnten das hohe Pressingtempo der Anfangsphase nicht mehr ganz so stark fortführen. Dennoch blieben sie nicht weniger dominant/überlegen. Trotzdem schafften wir es fortan öfter den Ball aus unseren Reihen zu spielen und in aussichtsreiche Positionen zu gelangen. In Minute 22 spielt Chris den über rechts davon geeilten Luca M. frei, dessen Hereingabe aber leider Freund und Feind knapp verpassten. Wenig später läuft Richard nach Balleroberung bis in die Spitze durch, aber hier fehlte ein letzter Pass um ihn in eine gute Ausgangssituation und eventuellen Torchance zu bringen. Auch Wacker hatte weitere gute Chancen, u.a. nach 20 Meter Hammer von Jannik an die Latte unseres Tores, doch alle ihrer weiteren Torchancen vergaben sie leichtfertig vor unserem Tor. Und wie es im Fußball oftmals so ist... wenn du vorn das Tor nicht machst, rächt sich das hinten. So auch in Minute 40. Nach guter Kombination über Jannek und Chris, versucht Jannek den Ball auf Chris durchzustecken. Der Verteidiger der Ströbitzer wusste sich in dieser Situation nicht anders zu helfen und nahm seine Hand zur Hilfe. Der umsichtig agierende Schiedsrichter Hartmann entschied hier – meiner Meinung nach korrekt – auf rote Karte sowie einem Freistoß ca. 18 Meter vor dem Tor. Lucas übernahm Verantwortung und schoss den Ball scharf in Richtung rechte, untere Ecke des Gästetores. Der Torwart, einen Schritt zu weit in der Mitte stehend sieht den Ball zu spät und kommt nicht mehr an diesen heran (1:1 Lucas; 40. Minute). Die Gästetrainer beschweren sich zurecht im Anschluss darüber, dass einer unserer Spieler in der Gästemauer stand – etwas was nach den aktuellen Fußballregeln nicht mehr erlaubt ist. Zu unserem Glück, machte der Schiedsrichter hier seinen einzigen Fehler des Tages und gab das Tor.

 

Vielleicht freuten wir uns über diesen überraschenden Ausgleich ein wenig zu sehr, doch Wacker warf nochmal alles nach vorn. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff sind wir uns auf der linken Abwehrseite uneinig und nicht energisch genug und der gegnerische Angreifer tankt sich in aussichtsreicher Position durch. Zunächst bleibt Tom-Luca noch Sieger, doch im Nachschuss ist es erneut Halko der die Gäste wieder in Führung bringt (1:2; 45. Min) - mehr als ärgerlich.

 

Trotz des Schocks kurz vor Pausenpfiff ist zur Halbzeitpause klar, hier war noch nichts verloren. Zwar war Wacker dominant und absolut verdient in Führung, dennoch spielten sie fortan nur noch mit 10 Spielern und einige ihrer besten Leute waren zur zweiten Halbzeit nicht mehr verfügbar, also war noch alles drin. Dann aber der Rückschlag, die erste Aktion der Gäste führt gleich zum 1:3. Nach Unachtsamkeit kann von rechts frei geflankt werden und auch der Empfänger, Jakob Schella, wird kaum von uns bedrängt und verarbeitet den Ball gekonnt (1:3; 49. Min). Von nun an spielte Wacker die Partie defensiv solide runter, der Ball lief in der Abwehrreihe und zwang uns dazu weiter raus zu rücken. Das Spiel war definitiv ausgeglichener, dennoch hatte man nie den Eindruck, dass die Ströbitzer hier nochmal in Bedrängnis geraten könnten. Dazu waren wir offensiv leider zu harmlos, bewegten uns nicht genug und konnten die Überzahl kaum in gute Situationen ummünzen. Auch die laufintensive erste Halbzeit, sah man den Jungs auf beiden Seiten zunehmend an und so „plätscherte“ die Partie so vor sich hin. Wir versuchten es durch taktische Umstellungen auf 3-4-3 noch einmal mehr Schwung nach vorn zu bringen, aber nicht an diesem Tag, nicht gegen diesen Gegner. Und so waren es erneut die Gäste, die kurz vor Ende das letzte Wort hatten nachdem sich erneut Schella über links gegen mehrere unserer Jungs durchsetzen konnte und anschließend Präzise zum Endstand einnetzte (1:4; 88. Min).

 

Fazit: Trotz der 1:4 Niederlage sind wir durchaus zufrieden mit unserer Leistung. Wir boten dem Gegner lange Paroli und konnten die Partie bis zur Pause - zumindest vom Ergebnis her - ausgeglichen gestalten. Am Ende holt Wacker verdient die drei Punkte, aber wir verkauften uns definitiv nicht unter Wert. In Zunkunft müssen wir es schaffen, solche Leistungen auch gegen vermeintlich "schwächere" Gegner abzurufen. Denn die meines erachtens nach besten Teams haben wir jetzt bereits hinter uns. Ab jetzt folgen die Mannschaften, gegen die wir - meiner Meinung nach - mindestens ebenbürtig sein sollten, wenn wir es schaffen, die Leistungen der ersten Halbzeit gegen Lausitz Forst und Wacker auch über 90 Minuten abzurufen - und das nicht nur defensiv.

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

 

Stefan Graske / Das Trainerteam

2.Spieltag:

Forster SV Schwarz-Weiss Keune – SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben 0:4 (0:2)

 

Tor: Jason Richter

Abwehr: Lucas Konzack, Richard Guttke, Oscar Neumann, Luca Janusz

Mittelfeld: Nico Graske, Christopher Will, Tim Lehrack (C), Ricardo Galley (Tobias Richter 46. Min), Luca Miatke

Angiff: Jannek Wetzk (Leonard Dick 46. Min)

ohne Einsatz: Tom-Luca Brettschneider

 

Torfolge: 0:1 Luca Miatke (30.), 0:2 Tim Lehrack (41.), 0:3 Ricardo Galley (79.), 0:4 Christopher Will (90.)

 

Nach der 2:4 Niederlage gegen den SV Lausitz Forst in der Vorwoche stand uns zum zweiten Spieltag der Saison der Forster SV Schwarz-Weiss Keune gegenüber. Wie ein mitgereister Lausitz Forster Vater uns nach dem Spiel letzte Woche sagte, werden wir, wenn wir so wie gegen sie auch gegen Keune auftreten, zweistellig gewinnen. Vorweggenommen: dem ist nicht viel hinzuzufügen.

 

Von der ersten Minute an waren wir spielbestimmend, der Gegner konnte sich kaum aus seiner Hälfte befreien und wenn doch, war unsere umsichtig agierende Verteidigung zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Die einzige Chance der Gastgeber war ein Freistoß aus gut 40 Metern, Mitte der ersten Halbzeit, welcher bei nassem Rasen gefährlich vor Jason aufsprang, wodurch dieser nur in die Mitte klären konnte. Zu unserem Glück war Oscar hier gedankenschnell und konnte den gegnerischen Angreifer gut vom Ball fernhalten, so dass dieser nicht frei zum Torabschluss kam.

 

Doch obwohl wir von Beginn an unsere Überlegenheit auf dem Spielfeld durch hohen Ballbesitz und guter Zweikampfführung deutlich zum Ausdruck brachten, taten wir uns schwer gegen die tiefstehende Keuner Mannschaft. Im letzten Drittel fehlte oft der richtige Gedanke, ohne Ball bot man zu wenige Anspielstationen oder der Ball wurde zu lange gehalten. Dennoch schafften wir es oft genug uns bis in die Gefahrenzone durchzukämpfen, blieben dann aber lange Zeit zu harmlos. Hier versäumten wir ganz klar frühzeitig in Führung zu gehen, stattdessen schossen wir den sehr guten Keuner Torwart buchstäblich warm.

 

Nach einer halben Stunde dann endlich die Erlösung. Chris setzt sich im Zentrum, wie so häufig an diesem Tag, geschickt durch und bedient den eingelaufenen Luca M. auf der rechten Seite. Frei vor dem Tor stehend bleibt Luca cool und verwandelt trocken ins lange untere Eck (0:1; 30. Min). Dieses Tor machte ein ums andere Mal deutlich, dass wir vor allem über Außen sehr große Freiräume hatten. So auch zum zweiten Tor des Tages. Diesmal sieht Nico, wie sich Tim auf links frei läuft, steckt den Ball zu ihm durch und auch Tim bleibt vor dem Tor souverän und erhöht für uns (0:2; 41. Min). Nahezu eine Kopie des ersten Tores und zeigte wie einfach es eigentlich war, an diesem Tag zu sehr guten Möglichkeiten zu kommen. Leider fehlten oft die Ideen oder wir waren viel zu inkonsequent bei den Abschlüssen. Mit 0:2 ging es dann auch in die Pause, hatten defensiv nichts zu bemängeln und offensiv eigentlich auch „nur“ die Chancenverwertung. Hier wollten wir noch mehr über außen spielen, um uns weitere gute Chancen zu erarbeiten und diese konsequent abzuschließen.

 

In der zweiten Hälfte war unsere Überlegenheit dann noch ausgeprägter, Chancen waren fast im Zweiminutentakt vorhanden. Vor allem Ricardo war über den linken Flügel nicht zu halten, jedoch hatten wir im Abschluss und auch der Vorbereitung einfach keinen guten Tag erwischt. Bälle wurden halb hoch von außen rein gespielt, waren schwer zu verarbeiten oder die Pässe kamen zu ungenau zum Mitspieler und waren wir dann doch vor dem Torwart, vergaben wir zahlreiche „hundertprozentige“ nahezu kläglich. Kurz vor dem Ende dann doch noch ein Geschenk des Heimtorwarts an den fleißig ackernden Ricardo, nachdem dieser nach einem erneut eher missratenen Abschluss den Ball unglücklich durchrutschen lässt (0:3; 79. Min). Quasi mit dem Abpfiff erläuft sich dann Chris noch einen steilen Pass von Jannek und lupft gekonnt über den heraus geeilten Keeper und sorgt für den Endstand des Tages (0:4; 90. Min).

 

Fazit: Trotz der vielen vergebenen Chancen sind wir natürlich mit der guten Vorstellung unserer Jungs zufrieden. Was am Ende zählt sind die 3 Punkte und hinterher fragt niemand mehr danach, wie wir diese geholt haben. Dennoch muss man ganz klar sagen, dass der Gegner sich nicht hätte beschweren dürfen, wenn anstelle des 0:4 Endergebnisses eine 1 vor der 4 gestanden hätte. Von der ersten Minute an waren wir das dominante Team, einzig bei der Chancenerarbeitung und -verwertung waren einige Mängel deutlich geworden. Allein das Eckenverhältnis (gefühlt 0:20) und zahlreichen freien Abschlüssen die zu 99% über oder neben das Tor gingen, machten deutlich wie viele Tore mehr wir hier hätten machen müssen. Eine solche Vielzahl an Chancen wird uns der nächste Gegner mit Sicherheit nicht bieten, denn mit Wacker Ströbitz erwarten wir kommende Woche einen weiteren Staffelfavoriten zu unserem Heimspiel in Werben. Die Jungs würden sich freuen, am kommendem Samstag, 18.09.2021 um 10:00 Uhr viele eigene Fans am Spielfeldrand begrüßen zu dürfen. Vielleicht sind sie dann der "12. Mann", der uns anspornt, dass wir ähnlich gut wie schon gegen Lausitz Forst auftreten, denn auch gegen Wacker Ströbitz werden wir von der ersten Minute an einen Glanztag benötigen, um ein respektables Ergebnis zu erzielen.

 

In diesem Sinne, Sport-Frei!

Stefan Graske / Das Trainerteam

Sonntag, 05 September 2021 17:09

A-Jugend startet in die Saison 2021/2022

SpG Krieschow/Kunersdorf/Werben - SV Lausitz Forst  2:4 (2:1)

Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Richard Guttke, Lucas Konzack, Ricardo Galley - Tim Lehrack, Nico Graske, Christopher Will, Luca Miatke - Jannek Wetzk

Ersatzbank: Jason Richter, Oskar-Willi Neumann, Tobias Graske, Leonard Dick

Tore: 1:0 Christopher Will (4.), 2:0 Tim Lehrack (23.), 2:1 Paul Heinke (39.), 2:2, 2:3 Marvin Strauss (47., 70.), 2:4 Lenny Scholz (80.)

 

Nach mehr als 10 Monaten Abstinenz (letztes Punktspiel am 01.11.2020!) durfte nun auch unsere A-Jugend wieder in den Punktspielbetrieb einsteigen.Und zum Auftakt begrüßten wir den SV Lausitz Forst, der wegen der aktuellen Personalsituation das "Norweger-Modell" (Torwart + 8 Feldspieler) beim FLB beantragt hat und genehmigt bekam.

 

Auf dem sich im hervorragenden Zustand befindlichen Nebenplatz des Sportparks - einige Vereine träumen von einem derartigen A-Platz - welcher von René Selling (Was würde der VfB Krieschow ohne ihn nur machen???) bestens hergerichtet wurde, entwicklte sich ein gutklassiges Spiel beider Teams. Der SV Lausitz Forst, der in den vergangenen Jahren immer in der Landesliga startete, zeigte von Beginn an seine spielerische Klasse. Wir hielten mit großem läuferischen Aufwand und auch spielerisch sehr gut mit und überraschten in der 4. Spielminute unsere aufgerückten Gäste mit einem sehenswerten Konter; Tim mit steilem Pass auf Jannek, der im Zentrum Christopher bedient, der wiederum überlegt zum 1:0 vollendet. In der Folge erhöhen die Forster den Druck. Diszipiniert und mit einer von Lucas umsichtig Regie geführten Abwehrreihe verteidigten wir unseren Strafraum. Zudem konnten wir mit einem gut aufgelegten Tom-Luca im Kasten so manche brenzlige Situation entschärfen. Unsere seltenen Vorstösse waren aber stets gefährlich. So erlief sich Luca einen Fehlpass der Forster Abwehr und schloss mit einem Pfostentreffer ab, Tim staubte ab und schob ungehindert zum 2:0 ein (23.). Die Forster erspielten sich weitere Chancen und belohnten sich durch einen platzierten Distanzschuss mit dem 2:1 (39.). Kurz darauf kann Jannek nach klasse Passkombination frei auf den Gästekeeper zulaufen und entscheidet sich aus ca. 20 Metern für einen Lupfer - leider erfolglos. Mit einer doch etwas überraschenden 2:1 Führung schickt uns die Schiedrichterin aus Cottbus in die Halbzeitpause.

 

Die Gäste kommen mit viel Schwung aus der Pause und erzielen erneut mit einem Distanzschuss den verdienten 2:2 Ausgleich (47.). Wie bereits beim ersten Gegentreffer fehlte hier der energische Einsatz und Tom-Luca war erneut chancenlos. Mit großem läuferischen und körperlichen Aufwand - vorallem unsere Mittelfeldreihe mit Nico und Christopher im Zentrum waren besonders gefordert - verteidigten wir nun gegen die spielerisch sehr guten Forster. Entlastungsangriffe wurden zumeist im Keim erstickt. Nach einem abgewehrten Freistoß der Gäste verlieren wir an der Aussenlinie den sicher geglaubten Ball und mit einem sehenswerten Heber erzielten die Gäste das 2:3 (70.). Wir bündelten zwar nochmals unsere Kräfte konnten uns aber keine klaren Möglichkeiten mehr erspielen. Unserem Team merkte man nun den bis hier geleisteten Aufwand an. Mit einem Konter in der 85. Spielminute besiegelten die Gäste mit dem 2:4 unsere Auftaktniederlage.

 

Fazit: Angesichts der spielerischen Klasse - der SV Lausitz Forst ist vermutlich die spielstärkste Mannschaft in dieser Saison - ein verdienter Sieg der Gäste. Auf unsere Leistung können wir aber aufbauen und mit großer Zuversicht die kommenden Spiele bestreiten. Schade, dass nur wenige Zuschauer dieses gutklassige Spiel verfolgten.

 

A Jugend 2021 2022

hinten von links: Stefan Graske (Trainer), Tim Lehrack, Richard Guttke, Ricardo Galley, Oskar-Willi Neumann, Christoper Will, Lucas Konzack, Sven Brettschneider (Trainer)

vorn von links: Leonard Dick, Tobias Graske, Nico Graske, Tom-Luca Brettschneider, Jannek Wetzk, Luca Miatke, Jason Richter

es fehlen: Luca Janusz, Robert Laurenz (Mannschaftsbetreuer)

Samstag, 02 März 2024 07:00

Nachwuchskicker gesucht

Nachwuchskicker gesucht!

 

Für den Spielbetrieb unserer Nachwuchsteams beim VfB oder der SG Großgemeinde werden Jungs und Mädels jeden Alters gesucht, die Lust am kicken haben!

Mitgliedsantrag hier herunterladen.

logo großgemeinde

 

gesuchte Jahrgänge:


U19 A Jugend - 2006/2007
U17 B Jugend - 2008/2009
U15 C Jugend - 2010/2011
U13 D Jugend - 2012/2013
U11 E Jugend - 2014/2015

Ansprechpartner:

 

svenbrettschneider  Nachwuchsleiter:
 Sven Brettschneider
 Telefon: 0173/5883764
 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Du möchtest als Trainer oder Betreuer unserer Jugendmannschaften durchstarten? Dann kannst auch Du Dich bei unserem Nachwuchsleiter unter den genannten Kontakt melden.

Hallenturnier des SV Cottbuser Krebse

 

teilnehmende Mannschaften:

Cottbuser Krebse

Kolkwitzer SV

VfB Cottbus

Viktoria Cottbus

SpG Krieschow/Kunersdorf

 

Der Veranstalter entschloss sich kurzfristig, die Spielzeit pro Spiel von 12 auf 15 Minuten zu erhöhen. Bedeutete für unseren kleinen Kader eine konditionelle Herausforderung.

 

Kader: Tom-Luca Brettschneider, Nico Graske, Wilhelm Badack, Moritz Schemmel, Paul Wenzke, Tim Lehrack, Jannek Wetzk

unsere Torschützen: Paul (2), Tim (2), Nico (1), Jannek (1)

 

In unserem ersten Turnierspiel nutzte der Kolkwitzwr SV unsere Unzulänglichkeiten in der Abwehr clever aus und schenkte uns gleich 4 Gegentreffer ein. Zu allem Überfluss vergaben wir unsere wenigen Chancen kläglich. So dass eine 0:4 Niederlage als Turnierstart doch schmerzte. Noch mehr schmerzte jedoch die Verletzung von Moritz, der im nächsten Spiel auf die Zähne biss und nochmals alles versuchte. Gegen den VfB Cottbus starteten wir dann konzentrierter und gingen nach 3 Spielminuten mit 1:0 in Führung. Anschließend ließen wir uns zunehmends das Spiel des VfB Cottbus aufdrängen und verteidigten mit Mann und Maus. Die Cottbuser scheiterten immer wieder an unserer Abwehr, unserem Keeper oder an ihrer Unzulänglichkeit. Am Ende des Spiels erfreuten wir uns über ein glücklichen 1:0 Sieg, der uns wieder alle Möglichkeiten eröffnete. Viktoria Cottbus (mit einem 1:2 und einem 5:1 im bisherigen Turnierverlauf) startete mit viel Tempo und einem schnellen Treffer in dieses Spiel. Zunächst konnten wir noch ausgleichen mussten dann aber dem hohen Tempo Tribut zollen, weil Moritz nach seiner Verletzung nun nicht mehr mitwirken konnte und wir nur noch einen Wechselspieler aufbieten konnten. Abermals leisteten wir uns viele individuelle Fehler und vergaben unsere wenigen Chancen. Eine klare 2:6 Niederlage spricht eine deutliche Sprache. Dennoch bescherrte uns der Turnierverlauf noch die Chance auf das "Treppchen". Gegen den Gastgeber, Cottbuser Krebse, musste "nur" ein Sieg her. Zunächst spielten wir auch clever mit klarem Passspiel und lockten den Gegner aus der Abwehr. Zählbares blieb aber erstmal aus. In der 5. Spielminute überraschte uns der Gegner mit einem Gegentreffer. Im direkten Gegenzug erzielten wir durch Paul den Ausgleich und nur eine Minute später traf erneut Paul zur 2:1 Führung. Leider ließen wir anschließend die Kompromisslosigkeit wieder vermissen und vertändelten ein ums andere Mal leichtfertig den Ball. Die Cottbuser Krebse nutzten dies zum Ausgleich (11. Spielminute). Gut, dass Tim im folgenden Angriff einen Lichtblick hatte und stark zur erneuten Führung vollendete. Kurz darauf hätte Jannek nach Vorlage von Paul den Sack zubinden können. Statt ins leere Gehäuse abzuschließen, will er mit dem Keeper Katz und Maus spielen und Paul wieder ins Spiel bringen. Diese Überheblichkeit bescherrte uns unnötig spannende Schlussminuten. Mit Glück und Geschick bringen wir den 3:2 Sieg über die Runden und sichern uns damit den 3. Platz in der

Abschlusstabelle:

Hallenturnier des SV Cottbuser Krebse
Platz  Mannschaft Pkt. Tore
1 Kolkwitzer SV 12 13:5
2 FSV Viktoria Cottbus 7 14:8
3 SpG Krieschow/Kunersdorf 6 6:12
4 SV Cottbuser Krebse 3 6:12
5 VfB Cottbus 1 5:8

 

Darüber hinaus stellen wir mit Tom-Luca den besten Torwart des Turniers.

Team

 

Pokal Team 2

 

Pokal Keeper 2

 

Mit der Gesamtbilanz der Hallensaison können wir durchaus zufrieden sein; bei 7 Turnierteilnahmen (inkl. Hallenkreismeisterschaft) belegten wir 3 Mal den 3. Platz, sicherten uns einmal den Turniererfolg, stellten 3 Mal den besten Keeper (davon einmal Nico und zweimal Tom-Luca) sowie auch jeweils 1 Mal den besten Torschützen (Jannik) und besten Spieler (Jannek).

 

Nun konzentrieren wir uns auf die Rückrunde, wo wir natürlich den 3. Tabellenplatz (wenigstens) verteidigen wollen. Außerdem haben wir bereits am 15.03.2020, 11:00 Uhr die Chance, mit einem Sieg gegen die SpG Kolkwitzer SV/Cottbuser Krebse ins Pokalhalbfinale einzuziehen. Dieses Spiel tragen wir auf dem Sportplatz in Werben aus.

 

teilnehmende Mannschaften:

Kahrener SV

SpG Sellessen/Hornow/Gahry

SV Lausitz Forst

Kolkwitzer SV

SpG Krieschow/Kunersdorf

 

Nach der Absage von Union Fürstenwalde entschloss sich der Gastgeber, der Kahrener SV, das Turnier mit 5 Mannschaften und einem Spielmodus Jeder gegen Jeden mit Hin- und Rückrunde durchzuführen. Trotz insgesamt 20 Spielen (jedes Team mit 8 Spielen) war es ein kurzweiliges und gut organisiertes Turnier. Und es sollte ein Turnier mit spannendem Verlauf werden...

 

Zunächst aber erstmal vielen Dank an unsere treusten Fans (Eltern und Geschwister aus Werben und Burg), die neben dem gastgebenen Kahrener SV die überwiegende Anzahl der Zuschauer stellten.

 

Für unser Team hätte der Turnierstart nicht besser laufen können; nach einer sehr guten Leistung besiegten wir den Gastgeber verdient mit 1:0. Dieses Spiel versprühte Hoffnung. Die nächsten beiden Spiele zeigten bereits, dass unsere Mannschaft heute "wie eine Wundertüte" auftritt, wie es einer unserer Fans treffend formulierte. Sowohl gegen die SpG Sellessen/Hornow/Gahry als auch gegen den Kolkwitzer SV konnten wir nur ansatzweise an das starke Spiel gegen den Kahrener SV anknüpfen und verteilten eifrig Gastgeschenke. Durch zu viele individuelle Fehler verloren wir diese Spiele jeweils mit 0:2. Das letzte Spiel der Hinrunde bestritten wir dann gegen den drittplatzierten der Landesklasse Süd, dem SV Lausitz Forst. Nach einer engagierten Leistung und einem zweimaligen Rückstand erspielten wir uns ein 2:2 Remis. Und mit ein bisschen Glück, wäre noch mehr drin gewesen.

 

Nach der Hinrunde führte der SV Lausitz Forst (10 Punkte) vor der SpG Sellessen/Hornow/Gahry (7 Punkte), dem Kolkwitzer SV und der SpG Krieschow/Kunersdorf (jeweils 4 Punkte) sowie dem Kahrener SV (3 Punkte). Das Gute daran, wir konnten gegen jede Mannschaft nochmals antreten und zeigen, dass wir es noch besser können.

 

In der Rückrunde marschierte der SV Lausitz Forst weiter voran und das Gerangel um die weiteren Plätze spitzte sich zu. Gegen den Kahrener SV spielten wir wieder "Wundertüte"; Kahren führte nach abermals unnötigen Fehlern in unserem Abwehrverhalten mit 3:0 und in der letzten Minute starteten wir eine fulminante Aufholjagd. Leider reichte diese grandiose Leistung in dieser einen Minute nur noch zu einem 2:3. Gegen Sellessen knüpften wir aber nahtlos an diese letzte Minute an und gewannen hoch verdient mit 3:0 - und schon war die Hoffnung wieder da eine sehr gute Platzierung zu erreichen. Ein Rätsel dann das erneute Aufeinandertreffen auf den Kolkwitzer SV: haarsträubende individuelle Fehler in den ersten beiden Spielminuten und ein 0:2 Rückstand. In der Folgezeit große Verunsicherung, einige Chancen aber leider keine Tore für uns. Vor den 3 abschließenden Spielen stand der SV Lausitz Forst als Turniersieger bereits fest. Dahinter folgten der Kahrener SV (9 Punkte, 6:13 Tore), Kolkwitzer SV (7 Punkte, 4:5 Tore), SpG Krieschow/Kunersdorf (7 Punkte, 8:11 Tore) und die SpG Sellessen/Hornow/Gahry (7 Punkte, 3:8 Tore). Auf den Plätzen 2 bis 5 war also alles noch offen...

... und so liefen die letzten 3 Partien:

 

SpG Sellessen/Hornow/Gahry - Kahrener SV  0:0; Für den Kahrener SV war das Turnier mit 10 Punkten und 6:13 Toren beendet und die SpG Sellessen/Hornow/Gahry hatte mit 8 Punkten, 3:8 Toren und dem letzten Spiel gegen den Kolkwitzer SV noch alles in eigener Hand.

 

Aber auch wir hatten noch alles in der eigenen Hand. Mit einem Sieg gegen den SV Lausitz Forst wären wir am Gastgeber vorbeigezogen. Und nun war sie wieder das, die "Wundertüte": In einem sehr, sehr guten Spiel gingen wir nach mehreren hochkarätigen Chancen verdient mit 1:0 in Führung. Danach hätten wir die Führung durchaus ausbauen können, was uns leider nicht gelang und uns in der Schlussphase des Spiels zum Verhängnis wurde. Am Ende stand mit einem 1:2 eine bittere Niederlage zu buche. Im letzten Turnierspiel trennten sich die SpG Sellessen/Hornow/Gahry und der Kolkwitzer SV mit einem torlosen Unentschieden.

 

Trotz des letzten Tabellenplatzes gibt es heute auch gute Erkenntnisse: Top-Spiele gegen den favorisierten SV Lausitz Forst. Wir waren das einzigste Team, das gegen den Turniersieger Tore erzielt hat und sogar ein Remis erreicht hat. Bei hochkonzentrierter Spielweise und schnellem Umschaltspiel sind wir gegen jedes Team konkurrenzfähig, was die Siege gegen den Kahrener SV in der Hinrunde und die SpG Sellessen/Hornow/Gahry in der Rückrunde gezeigt haben. Und einen kleinen Pokal konnten wir am Ende auch noch mitnehmen - Tom-Luca wurde von den Trainern als bester Torwart gewählt.

 

Unsere Spiele im Überblick:

SpG Krieschow/Kunersdorf  -  Kahrener SV    1:0

SpG Krieschow/Kunersdorf  -  SpG Sellessen/Hornow/Gahry    0:2

Kolkwitzer SV  -  SpG Krieschow/Kunersdorf    2:0

SpG Krieschow/Kunersdorf  - SV Lausitz Forst    2:2

Kahrener SV  -  SpG Krieschow/Kunersdorf    3:2

SpG Sellessen/Hornow/Gahry  -  SpG Krieschow/Kunersdorf    0:3

SpG Krieschow/Kunersdorf  -  Kolkwitzer SV    0:2

SV Lausitz Forst  -  SpG Krieschow/Kunersdorf    2:1

 

Endstand des Turniers:

Hallenturnier des Kahrener SV
Platz  Mannschaft Pkt. Tore
1 SV Lausitz Forst 22 20:3
2 Kahrener SV 10 6:13
3 SpG Sellessen/Hornow/Gahry 9 3:8
4 Kolkwitzer SV 8 4:5
5 SpG Krieschow/Kunersdorf 7 9:13

 

Kader: Tom-Luca Brettschneider - Moritz Schemmel, Lucas Konzack, Luca Miatke, Richard Guttke, Jannik Preising, Jannek Wetzk, Julian Buder, Tim Lehrack

Unsere Torschützen: Jannik (3), Jannek (2), Moritz, Tim, Lucas und Richard (je 1)

ANKERPARTNER