Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 24 +43 57
2. RSV Eintracht 24 +26 47
3. Krieschow 25 +27 45
4. Halle 24 +15 44
5. Halberstadt 25 +5 42
6. Bischofswerda 25 +1 40
7. Auerbach 25 +9 39
8. Freital 25 +3 37
9. Sandersdorf 24 -11 30
10. Wernigerode 24 -12 29
Marcel Ohnrich

Marcel Ohnrich

Was kaum noch ein Fan der Niederlausitzer Fußballszene erwartet hat ist eingetreten: Der VfB Krieschow hat sich für seine sensationelle Aufholjagd belohnt und sich mit der theoretischen Chance auf den Staffelsieg ein Saisonfinale in den Sportpark geholt. Gegner ist am Samstag, 14.00 Uhr mit dem FV Bischofswerda ein Spitzenteam der Südstaffel, welches zwar schon aus dem Aufstiegsrennen ist, dieses aber beeinflusst. Mit ihrem 3:1 in der Vorwoche über den FC Eilenburg haben die „Schiebocker“ für dieses finale Fernduell und damit dem Erhalt der Spannung bis zum letzten Spieltag gesorgt. Im VfB-Lager weiß man also, mit welch schweren Gegner man es zu tun haben wird. VfB-Coach Toni Lempke, wie immer, ungeachtet der allgemeinen Euphorie, realistisch, sieht die Chance, noch auf Rang eins zu springen, bei zehn Prozent: „Bischofswerda ist ein absolutes Topteam, das bei entsprechender Tagesform jeden Gegner dieser Staffel schlagen kann. Wir freuen uns auf dieses Highlight und wollen unsere Hausaufgaben mit einem Sieg erledigen, um dann zu hoffen, dass der Fußballgott ein Lausitzer ist.“

Diese, kaum noch erwartete, Entwicklung hat bei unseren 1921ern noch einmal alle Kräfte mobilisiert. Der Vorstand hat sich auf das zu erwartende erhöhte Zuschauerinteresse eingestellt und will den Fans einen tollen Saisonabschluss bieten. VfB-Manager Christof Lehmann: „Nach dem eigentlich schon die Saison gelaufen schien, sind wir, dieser neuen Situation Rechnung tragend, noch einmal besonders hochmotiviert, hier im Sportpark ein tolles Fußballfest auszurichten. Unsere Besucher erwartet eine festliche Atmosphäre, mit bestens organisierter Versorgung, u.a. mit zusätzlichen Grill-und Getränkeständen, oder auch einer Hüpfburg für die Kinder. Sportlich erwarten wir natürlich den Gewinn der drei Punkte. Alles Weitere wird der Fußballgott richten.“

Am kommenden Samstag gibt es ein unverhofftes Endspiel im Krieschower Sportpark am 34. Spieltag der Oberliga Süd. Der VfB Krieschow trifft auf den Bischofswerdaer FV und kann mit einem Sieg und der gleichzeitigen Niederlage des FC Eilenburg im Spiel gegen den VfL Halle 96 die Meisterschaft feiern.

Für eine tolle Umrahmung des Spiels ist gesorgt

Neben den sowieso vorhandenen Träki-Spielplatz für die Kinder im Sportpark wird es auch eine große Hüpfburg und ein Kinderschminken geben. Eis, Freibier (nach Abpfiff) & feinstes vom Grill runden das Angebot an diesem Spieltag ab.

Landesklassen-Meister im Sportpark

Unser Team II wird am Samstag in voller Mannschaftsstärke vor Ort sein, um das Team I in seinem letzten Saisonspiel noch einmal tatkräftig zu unterstützen und natürlich um die Glückwünsche zur mehr als verdienten Meisterschaft in der Landesklasse Süd und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga entgegen zu nehmen. Ein riesen Dank geht an den Kolkwitzer SV, der das zunächst für 16:00 Uhr angesetzte Ligaspiel auf 12:00 Uhr vorgezogen hat, sodass sich der frisch gebackene Meister zum Anpfiff der ersten Mannschaft im Sportpark feiern lassen kann.

Zeitige Anreise

Aufgrund des zu erwartenden Zuschauerandrangs an den Kassen bitten wir rechtzeitig anzureisen, die Ticketschalter öffnen um 13:00 Uhr.

Nach Abpfiff wollen wir beide Teams mit Freibier noch einmal ordentlich feiern, egal wie das Spiel des Oberligateams ausgeht!

TICKETINFO

#wirgemeinsam freuen uns auf eine Vielzahl von Fans und Zuschauern im Sportpark und ein tolles Spiel! VfB olé

Budissa Bautzen – VfB Krieschow 2:3 (0:3)

VfB: Pflug – Tesche, Jeschke, Grimm, Dahm – Pahlow, Raak, Hasek (64.Schieskow/ 76.Semeniuk), Felgenträger – Zurawsky – Hebler;
Tore: 0:1 (13.) Raak, 0:2 (29.) Hebler, 0:3 (30.) Raak, 1:3 (77.) Hagemann, 2:3 (83.) Käppler; Schiedsrichter: El-Hallag (Jena);

Zuschauer: 395

Die VfB-Kicker starteten klar überlegen in die Partie. Einen zu kurz abgewehrten Freistoß Andy Heblers münzte Colin Raak zur Führung um. Dann war es der Kapitän selbst, der ein Zuspiel von Filip Hasek zum 0:2 und gleichzeitig zu seinem Tor Nr. 33 veredelte. Angesichts des klaren Chancenübergewichts – Budissa trat zu diesem Zeitpunkt diesbezüglich überhaupt nicht in Erscheinung  - war durchaus ein noch höherer Pausenvorsprung drin. Mit Colin Raaks 0:3, aus dem Strafraumgetümmel heraus erzielt, schien dennoch die Vorentscheidung gefallen. Im zweiten Durchgang ließ unsere auf einigen Positionen umbesetzte Truppe allerdings etwas in ihrem Elan nach, während sich die Bautzener enorm steigerten und prompt mit zwei Kontern den Anschluss schafften. Mehr ließ der VfB aber nicht zu, so dass er nicht nur die Bautzener als bestes Rückrundenteam überholte, sondern durch die gleichzeitige Niederlage des designierten Aufsteigers FC Eilenburg in Bischofswerda, auch noch seine theoretische Chance auf den Staffelsieg wahrte und somit für ein durchaus spannendes Fernduell zum Saison-Halali am kommenden Wochenende sorgte. Den im Schlussdrittel der Meisterschaft arg schwächelnden Eilenburgern reicht im letzten Spiel daheim ein Remis gegen den Vfl Halle. Bei einer Niederlage und gleichzeitigem Sieg unserer 1921er gegen Bischofswerda, wäre die Sensation perfekt und der VfB Krieschow Staffelsieger.

Einen Grund zum Feiern gibt es allerdings schon im VfB-Lager. Denn die Zweite Garnitur sicherte sich mit einem 4:3-Sieg über Eintracht Ortrand die Meisterschaft in der Staffel Ost der Landesklasse und steht damit, bereits drei Runden vor dem Saisonende, als Aufsteiger zur Landesliga fest.

Am Sonntag, den 04.06.,14.00 Uhr tritt der VfB zum letzten Auswärtsspiel dieser Saison beim FSV Budissa Bautzen an. Obwohl die Saison praktisch gelaufen ist, dürften beide Kontrahenten durchaus motiviert sein, etwas mehr als nur Sommerfußball anzubieten. Die Kicker aus der Sorbenmetropole – zum Abschluss der 1.Halbserie  noch Tabellenletzter – haben eine sensationelle Rückrunde gespielt und wollen gegen unsere in diesem Saisonabschnitt ebenfalls auftrumpfenden 1921er ihren Platz als „Rückrundenprimus“ verteidigen. Zuletzt sieben Siege in Folge, darunter das überraschende 4:0 in Eilenburg, verraten, dass die Truppe ehrgeizig ist und sicherlich alles daran setzen wird, noch von Platz fünf auf den erreichbaren dritten Rang zu springen. Unsere Kicker, um Coach Toni Lempke und Kapitän Andy Hebler haben zwar die Vizemeisterschaft eingetütet, können dies aber noch toppen, indem sie mit einem Sieg wieder Platz 1 in der Rückrundentabelle zurück erobern und vielleicht dem designierten Aufsteiger Eilenburg, sollte dieser in Bischofswerda patzen, etwas Angst und damit auch den letzten Spieltag spannend machen. Somit ist auf der zumeist gut besuchten Bautzener Müllerwiese ein interessantes Match zu erwarten.

Unser Team II trifft indes im heimischen Sportpark in der Landesklasse auf das Team aus Ortrand. Unser Landesklasse-Team kann an diesem Sonntag den Staffelsieg und den damit verbundenen Aufstieg perfekt machen. Um 14:00 Uhr rollt der Ball in Krieschow.

Dienstag, 30 Mai 2023 13:58

öffentliches Probetraining

Du hast Bock auf eine sportliche Veränderung oder willst es im Fussball noch einmal wissen?

Dann komm vorbei und zeig uns was Du kannst! Am 13. Juni um 19:00 Uhr bieten wir ein offenes Probetraining für die erste und zweite Mannschaft des VfB Krieschow an.
Alle Interessierten haben die Möglichkeit ihr können zu zeigen und mit dem Trainerteam ins Gespräch zu kommen.
Der VfB Krieschow bietet euch eine tolle sportliche Herausforderung, ein engagiertes Team und ein professionelles Umfeld!

Meldet euch bei uns:
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Whatsapp: 03560 440505

Unser Team II spielt an diesem Samstag um 14:00 Uhr das Halbfinale des Niederlausitzer-Kreispokal. Um 14:00 Uhr ertönt der Anpfiff zur Partie im Krieschower Sportpark. Zu Gast ist die Eintracht aus Peitz, aktuell erstplatzierter der Landesklasse Ost. Somit erwartet den Zuschauer ein echtes Spitzenspiel in Krieschow! Wir freuen uns auf ein weiteres Highlight im Krieschower Sportpark und hoffen auf viele Unterstützer.

VfB Krieschow – VFC Plauen 2:2 (0:1)

VfB: Graf – Tesche, Knechtel, Fuchs, Dahm – Pahlow (74.Semeniuk), Raak, Pauling, Felgenträger – Hasek – Hebler; Tore: 0:1 (2./HE) Will, 1:1 (49.) Tesche, 2:1 (69./FE) Hebler, 2:2 (78.) Albert; Schiedsrichter: Dahlhaus (Berlin); Zuschauer: 370

Nach einem beiderseits engagierten, neunzigminütigen Schlagabtausch steht der VfB, mit dem am Ende leistungsgerechte Remis, als erneuter Südstaffel-Vize fest. Um, nach der 0:4-Heimpleite des FC Eilenburg, noch einmal an dessen Staffelsieg rütteln zu können, hätte es allerdings eines Sieges bedurft. Plauen begann, beflügelt durch die schnelle Führung, stark und hatte durchaus die Chance nachzulegen. Krieschow hielt mit guten Angriffen dagegen, konnte aber u.a. eine Dreifach-Chance (7.M.) nicht zählbar machen, während auf der anderen Seite Maximilian Tesche den Ball von der Linie kratzen musste (21.M.). Nach zwanzig Minuten übernahmen die Gastgeber zwar die Regie, mussten aber höllisch bei den stets gefährlichen Gegenangriffen der Plauener (Sturm)Spitzen aufpassen. Ein tolles Tor wurde zum Glück für die 1921er abgepfiffen (26.M.). Nach Zuspiel von Leo Felgenträger verfehlte Andy Hebler nur knapp den Ausgleich (38.M.), so wie auch eine weitere Doppelchance, unmittelbar vor dem Pausenpfiff, nicht genutzt wurde. Mit Beginn der zweiten Hälfte erhöhten die VfB-Kicker den Druck. Das überfällige Tor erzielte dann der aufgerückte Verteidiger Maximilian Tesche mit einem kapitalen Distanzschuss. Unser Team spielte dann klar siegorientiert. VFC-Keeper Fritz Böttcher verhinderte mit einer spektakulären Faustparade den Rückstand und auch einer der üblichen Freistöße „Marke Hebler“ konnte gerade noch zur Ecke abgefälscht werden. Als dann aber Paul Pahlow im Strafraum gefoult wurde, versenkte der Kapitän den Ball vom Punkt unhaltbar zum Führungstor und damit auch gleichzeitig zu seinem 32.Saisontreffer.

Im Schlussgang ging es dann noch einmal ordentlich zur Sache. Das Spiel wurde wilder und hart umkämpft. Der Schiri hatte Mühe die Emotionen zu glätten. Die Plauener warfen noch einmal alles in die Waagschale und brachten unsere Jungs arg in Bedrängnis. Ihr Kapitän Lucas Albert verlängerte schließlich eine Freistoßeingabe per Kopf zum Ausgleich. VFC-Coach Robert Fischer resümierte auf der anschließenden Pressekonferenz: „Wir sind, auch dank des etwas glücklichen Elfmetertores, gut ins Spiel gekommen und hatten nach der Führung auch Chancen zum Nachlegen. Der VfB kam aber immer besser ins Spiel, so dass dann in der zweiten Hälfte auch folgerichtig die Tore kamen. Zum Schluss haben wir noch einmal alles herausgehauen und uns mit dem Ausgleich belohnt, so dass das „Standardergebnis“ (zum dritten Mal in Folge 2:2) in Ordnung geht.“ Toni Lempke stimmte seinem Gegenpart im Wesentlichen zu: „Es gab einige schwierige Schiedsrichtersituationen zu unseren Ungunsten, u.a. ein verwehrter klarer Strafstoß, so dass der Foulelfmeter zum 2:1 wohl eher als Konzessionsentscheidung zu werten ist. Eine für uns unterm Strich absolute Supersaison geht dem Ende entgegen. Wir sind erneut Staffelvize und wurden im Halbfinale des Landespokals, gegen Energie, in der Höhe unter Wert geschlagen. Die beiden eher unglücklich verlorenen Schlüsselspiele gegen Eilenburg waren das Quäntchen, dass gefehlt hat, um am Ende ganz oben zu stehen.

 

 

 

 

 

Donnerstag, 18 Mai 2023 15:58

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Am Samstag empfängt der VfB, zum Abschluss der letzten englischen Woche dieser Saison, den VFC Plauen. Vor der wohlverdienten Pfingst-Verschnaufpause noch einmal ein echtes Highlight. Zuvor quälten sich unsere wackeren 1921er , stark ersatzgeschwächt, am Mittwochabend zu einem 3:2-Sieg beim Tabellenschlusslicht OFC Neugersdorf. HIER die Statistik:

OFC Neugersdorf – VfB Krieschow 2:3 (1:2)

VfB: Pflug – Tesche, Jeschke, Grimm, Semantik (85.Raak) – Fuchs, Zurawsky, Pauling (90+1.Scholze), Felgenträger (72.Konzack) – Hasek – Hebler; Tore: 1:0 (8.) Seibt, 1:1 (16.) Hasek,, 1:2 (22.) Hasek, 2:2 (64.) Olaoye, 2:3 (78.) Hebler; Schiedsrichter: Schwethelm (Wingerode); Zuschauer: 52

In dem Spiel fehlten u.a. Philipp Knechtel, Tobias Gerstmann, Paul Pahlow (5.Gelbe Karte) und Martin Dahm. Die diesem Umstand geschuldeten Umstellungen wirkten sich im Duell mit dem engagiert auftretenden Oberlausitzern für den VfB negativ aus. Es brauchte Zeit, um ins Spiel zu kommen und am Ende, Dank der Strafraumübersicht Andy Heblers, einen knappen Sieg einzufahren. Toni Lempke nach dem Spiel beim OFC und vor dem Spitzenmatch gegen Plauen: „In Neugersdorf machte sich bemerkbar, dass es auf das Ende dieser strapaziösen Saison zu geht und dass auch der Kampf um Platz Eins vorentschieden ist. Wir haben hier zuviel zugelassen, müssen dominanter auftreten und vor allem unsere Chancen besser zu Ende spielen. Gegen Plauen werden wohl fast alle Akteure an Bord sein, so dass wir wieder deutlich breiter aufgestellt sind. Der VFC gehört vom Saisonbeginn an zu den Top 5 – aktuell Top 3, so dass ein absolutes 50:50-Match zu erwarten ist. Am Ende könnten hier Kleinigkeiten und welches der beiden Team die größere Gier aufbringt, entscheiden “. Das Hinspiel im winterlichen Vogtland, auf fünf Centimeter hohem, schneebedecktem Geläuf, endete, nach zweimaliger VfB-Führung 2:2. Ein spannender Fußballnachmittag ist also zu erwarten, der sicherlich auch, nicht zuletzt wegen des zu erwartenden schönen Wetters, viele Fans in den schmucken Sportpark locken wird.

Mittwoch, 17 Mai 2023 10:04

Team II auf Meisterkurs

In dem gestrigen Nachholspiel gegen Fichte Kunersdorf gewann Team II deutlich mit 7:2, dabei erzielten Luis Scheppan (3), Leon Scholze (2), Tim Richter (1) und Niklas Kiesow die Treffer für den VfB. Im gesamten Spielverlauf dominierte die Oberliga-Reserve das Spielgeschehen und ließen unseren Nachwuchsparter kaum Möglichkeiten zum durchatmen, dabei hätte das Spiel auch durchaus höher ausfallen können, da einige Hochkaräter liegen gelassen wurden.
In der Tabelle führt unser Team nun mit elf Punkten vor Lauchhammer die Tabelle an und liegt nun auf Kurs Richtung Landesliga. 

Foto: A.Grimm

Montag, 15 Mai 2023 08:36

Siegesserie in Auerbach gerissen

VfB Auerbach – VfB Krieschow 3:1 (1:0)

VfB: Pflug – Semeniuk (56.Tesche), Jeschke, Knechtel, Fuchs – Pahlow (56.Geisler/62.Grimm), Zurawsky, Hasek (56.Pauling), Felgenträger (82.Unhurian) – Dahm – Hebler; Tore: 1:0 (23.) Zimmermann, 2:0 (71.) Graf, 3:0 (88.) Zimmermann, 3:1 (90+2./FE) Hebler; Schiedsrichter: Meusel (Neuhaus-Schierschnitz); GRK: (89.) Zimmerman (Auerbach); Zuschauer: 357

Beim VfB Auerbach kassierten unsere Krieschower Kicker, nach einer zuvor tollen Siegesserie, ihre zweite Niederlage der Rückrunde. Der Regionalligaabsteiger präsentierte sich formstark und stellte unsere Abwehr mit druckvollen Angriffen, insbesondere über die Flügel, vor Probleme. Auerbachs Routinier Marc-Philipp Zimmermann machte den Spielverlauf ergebniswirksam, indem er eine schlecht abgewehrte Flanke, per für Fritz Pflug unhaltbaren Flachschuss, zur Führung ummünzte. Ausgeglichen ging es weiter. Filip Hasek traf im Abschluss eines guten Angriffs nur das Außennetz. Kurz nach dem Seitenwechsel bewirkte ein Dreifachwechsel eine Steigerung im Spiel unserer dadurch taktisch umgestellten Mannschaft. Leider musste der gerade eingewechselte Felix Geisler schon nach wenigen Minuten, erneut verletzt, ausscheiden. Auch der für ihn gekommene Nachwuchsspieler Luca Grimm machte seine Sache gut. Doch gerade als Krieschow auf Kurs kam hämmerte Auerbachs Cedric Graf einen Ball aus der Distanz, ebenfalls unhaltbar, ins obere Toreck. Krieschow antwortete mit nochmals forciertem Offensivspiel, brachte aber nicht die nötige Durchschlagskraft bei den Abschlüssen auf. Die am Ende recht ruppige Partie entschied schließlich Zimmermann, unmittelbar bevor ihn Schiri per Ampelkarte zum vorzeitigen Duschen schickte, nach einer wiederum schlecht abgewehrten Flanke per Kopfballtor. Immerhin gelang unserem unverwüstlichen Kapitän und Torgaranten Andy Hebler der Ehrentreffer für sein enttäuschtes Team, indem er einen Elfmeter, nach Foul an Bohdan Unhurian, zu seinem dreißigsten Saisontor , sicher verwandelte.

ANKERPARTNER