Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 21 | +35 | 48 |
2. | RSV Eintracht | 22 | +25 | 44 |
3. | Halle | 23 | +15 | 43 |
4. | Krieschow | 23 | +24 | 39 |
5. | Auerbach | 21 | +13 | 37 |
6. | Halberstadt | 20 | +12 | 37 |
7. | Bischofswerda | 22 | +1 | 34 |
8. | Freital | 21 | +4 | 33 |
9. | Sandersdorf | 22 | -11 | 28 |
10. | Grimma | 22 | -9 | 26 |
Alle zeigen |
Bereits seit Montag befindet sich das Team von Trainer Toni Lempke in der Rückrundenvorbereitung. Am Samstag kommt es zum ersten Testspiel, wieder einmal wird die VSG Altglienicke zu Gast sein.
Das Spiel beginnt um 13:00 Uhr und findet unter 2G statt, maximal können 250 Zuschauer dem Testspiel beiwohnen.
Tickets können hier online gekauft werden:
https://tickets.snapticket.de/events/362930/info?distributionId=179890
Bitte halten Sie sich an die Hygieneverordnung und achten Sie auf die Mindestabstände. Wir wünschen viel Spaß.
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Unsere Geschlossenheit, das Vertrauen unserer Partner und das stetige streben nach Erfolg hat uns ein tolles Jubiläumsjahr 2021 beschert. Auch im neuen Jahr wollen wir an vorhandene Erfolge anknüpfen und für Furore sorgen.
Wir wünschen allen Unterstützern, Partnern, Sponsoren, Mitglieder und Fans einen guten Rutsch in das neue Jahr 2022.
Um die Austragung der ursprünglich in Jena angesetzten Partie gegen die FC Carl-Zeiss-Reserve, die wegen der speziellen Corona-Regeln in Thüringen vor der Absetzung stand, doch stattfinden zu lassen, einigten sich die Vereine auf den Tausch des Heimrechtes. Somit findet die Begegnung am Samstag, d. 20.11,14.00 Uhr im Krieschower Sportpark statt. Obwohl der VfB, nicht zuletzt wegen seinem sensationellen Auftritt im Pokal-Viertelfinale gegen Luckenwalde (4:0), mittlerweile zur führenden Heimmacht der Oberliga-Staffel Süd herangereift ist, ist gegen die Zeiss-Youngster ein Match auf Augenhöhe zu erwarten. Die Saisonstatistik bestätigt die Prognose. Die Gäste rangieren punktgleich und nur um einen Zähler in der Tordifferenz im Vorteil, allerdings mit einem ausgetragenen Spiel mehr, unmittelbar vor dem VfB, auf Rang zwei der Tabelle. Dass die die Thüringer in fremden Gefilden sehr ernst zu nehmen sind belegt die Tatsache, dass sie 15 ihrer 26 Punkte auswärts generierten. Indes strotzen die Krieschower zu Recht vor Selbstbewusstsein haben natürlich ohne Wenn und Aber den sechsten Heimsieg im Visier. Getreu dem Motto „Never change a winning team“ wird Trainer Toni Lempke einer unveränderten Startelf.sein Vertrauen schenken. Mit Martin Dahm steht zudem ein zuletzt fehlender Leistungsträger wieder bereit, während Andy Hebler, nach wie vor an Knieproblemen laborierend, hofft, dass er auch Samstag auf Torejagd gehen kann.
Folgende Zuschauer haben Zutritt:
Die Tageskassen sind ab 13:00 Uhr geöffnet!
VfB Krieschow – Einheit Wernigerode 4:0 (1:0)
VfB: Pflug – Gerstmann (86.Barczewicz), Knechtel, Zickert, Pahlow (68.Twarroschk) – Raak (86.Tesche), Geisler, Zurawsky, Felgenträger (68.Pauling) – Hebler (88.Bernhardt), Rangelov. Tore: 1:0 Raak (34.), 2:0 Hebler (56.), 3:0, 4:0 Raak (65., 80.);
Schiedsrichter: Seidl (Werdau);Zuschauer: 398;
Mit einem so klaren wie überzeugenden 4:0-Sieg über Einheit Wernigerode sind die Krieschower zurück auf Erfolgskurs, haben sich als absolute Heimmacht bestätigt und zudem auf Rang zwei der Tabelle katapultiert. Sie drängten die Gäste von Beginn an in die Defensive in welcher diese aber sehr kompakt standen. Da der VfB zunächst bei der Chancenverwertung etwas glücklos agierte überstanden sie die Anfangsphase schadlos und setzten, dann etwas mutiger auftretend, einige Nadelstiche. Den Bann brach Colin Raak, der den Ball, nach einem zu kurz abgewehrten Freistoß, von der Strafraumgrenze per Scharfschuss zum Traumtor einnetzte. Weitere Möglichkeiten verpasste der VfB, u.a. auch dem stark haltenden Einheit-Keeper Ondrej Cap geschuldet. Im zweiten Durchgang drückte der VfB noch stärker. Die Harzer konnten oft nur mit Fouls klären, was dem VfB gute Standardmöglichkeiten eröffnete. Prompt zirkelte Spezialist Andy Hebler einen Freistoßball über die Mauer in die Maschen. Wenig später zwang er in ähnlicher Situation den Torwart zur Glanzparade. Bei nun drückender Überlegenheit, mit Chancen im Minutentakt, lag das 3:0 förmlich in der Luft. Raak machte es, indem er einem abgewehrten Ball nachsetzte und clever einschob. Damit war der Widerstand des Aufsteigers endgültig gebrochen. Nach weiteren tollen Spielzügen machte dann Raak, völlig frei gespielt, den Deckel drauf. VfB-Coach Toni Lempke fand nach dem Spiel nichts zu meckern und lobte seine Jungs für ihre ausnahmslos starke Kollektivleistung.
Infos für das Pokalspiel gegen Luckenwalde:
hier klicken
Die Zusammenfassung & Pressekonferenz:
Mit der Partie bei Budissa Bautzen (Mittwoch, 18.30 Uhr, auf der Bautzener Müllerwiese) steht dem VfB Teil zwei der Dreifachbelastung dieser Englischen Woche bevor. Mit den Kickern aus der Sorbenmetropole hat der VfB noch keine eigenen Erfahrungen gemacht. Das Team um Trainer Stefan Richter zeigte in der laufenden Saison bislang Licht und Schatten. Den zuletzt erlittenen beiden 1:3- Niederlagen, in Bischofswerda und daheim gegen Wernigerode, steht das sensationelle Herauskegeln des 1.FC Lok Leipzig im Achtelfinale des Sachsenpokals gegenüber. Drei Pleiten in den bisherigen fünf Heimspielen belegen aber auch, warum der Ex-Regionalligist aktuell nur auf Rang sieben der Tabelle rangiert. Toni Lempke wird nach der bitteren und dem Verlauf nach auch unglücklichen Niederlage in Sandersdorf seine Jungs sicherlich darauf einschwören, sofort wieder in die Erfolgsspur zurück zu kommen. Immerhin hat die Mannschaft spielerisch nahezu durchgängig überzeugt. Um den angepeilten Dreier zu realisieren wäre ein konzentrierterer Umgang mit den Chancen, wie zuletzt, als beste Möglichkeiten unglücklich aber auch fahrlässig vergeben wurden, Hauptfaktor des Erfolgsrezepts.
Das Interview mit Toni Lempke vor dem Spiel.
Frankonia Wernsdorf – VfB Krieschow 0:4 (0:4)
VfB: Graf – Jeschke, Knechtel, Zickert (68.Tesche), Dahm – Pahlow, Raak, Geisler, Felgenträger (39.Pauling) – Hebler (77.Twarroschk), Rangelov. Tore: 0:1 Geisler (1.), 0:2 Geisler (13.), 0:3 Rangelov (15.), 0:4 Geisler (39.); Schiedsrichter: Bauer (Joachimsthal); Zuschauer: 211
Die Krieschower verzichteten auf eine vorsichtige Abtastphase und gingen sofort zur Sache. Damit in Bedrängnis geraten legten die Gastgeber bei ihrem ersten, verunglückten Befreiungsschlag die Kugel Mitko Rangelov direkt vor die Füße, dessen Zuspiel Felix Geisler eiskalt einnetzte. Geisler war auch im Bilde, als sich Leo Felgenträger links durchsetzte und er dessen Flanke, sich im Strafraumgetümmel am höchsten reckend, einnickte. Zwei Minuten später machte er die klare Krieschower Dominanz zählbar, indem er für den besser postierten Rangelov zum vorentscheidenden 0:3 vorlegte. Einen Freistoß Martin Dahms verhinderte die Querlatte noch das 0:4 beim Abwehrversuch eines Wernsdorfer Verteidigers (30.Minute). Doch Felix Geisler hatte noch Torhunger und schloss einen Alleingang mit dem vierten Treffer ab. Nach der Pause ließ es der VfB etwas ruhiger angehen, ohne die Spielkontrolle aus der Hand zu geben. Peu á peu übernahm die Mannschaft auch wieder das Kommando. Doch anders als im ersten Durchgang wurden die herausgespielten Möglichkeiten nicht konsequent zum Abschluss gebracht. Mit drei Toren und einem Assist war Felix Geisler der Matchwinner des Tages. Kurz und bündig das Fazit von Trainer Toni Lempke:“Ein souveräner, jederzeit ungefährdeter Pflichtsieg“. Nun wartet man im Krieschower Lager gespannt auf die Auslosung des Viertelfinales in welchem mit dem FCEnergie, FSV Luckenwalde und dem SV Babelsberg drei Regionalisten, dem MSV Neuruppin als Nordstaffel- Oberligist hochkarätige, aber mit Brandenburgligist SV Altlüdersdorf, sowie den Landesligisten Fortuna Babelsberg und Grün-Weiß Ahrensfelde auch keinesfalls zu unterschätzende unterklassige Konkurrenten im Lostopf liegen.
Die Tore gibt es hier zu sehen:
Seinen dritten Sieg in Folge hat der VfB fest im Visier, wenn am Samstag, 14.00 Uhr, der FC Oberlausitz Neugersdorf im Sportpark empfangen wird. Die Oberlausitzer werden als aktueller Tabellennachbar der Gastgeber (3 Punkte Rückstand) kaum so leicht abzufertigen, wie beim 9:0 im letzten Heimspiel Merseburg. In den zwei bisherigen Vergleichen beider Kontrahenten stehen ein 2:0 für den VfB im Heimspiel 2020 und ein 3:2 vor zwei Jahren für den Gegner auf dessen Platz zu Buche. Aktuell sprechen die Vorzeichen für die Krieschower, welche mit den beiden Siegen über Merseburg und beim FC Fahner Höhe (3:2) ihre Aufholserie starteten. Anders der FCO, der sich nach Niederlagen in Wernigerode und der derben 0:3-Heimpleite gegen Jena II rehabilitieren will. So müssen die Schützlinge von Trainer Toni Lempke wohl oder übel mit der Favoritenbürde auseinandersetzen. Zuletzt hat die Truppe ja bewiesen, dass sie neben ihren spielerischen Qualitäten auch über den Kampf zum Erfolg kommen kann und scheint somit gut auf alle Eventualitäten eingestellt.
Als haushoher Favorit empfängt Karsten Zimmers Reserve-Team um 16.00 Uhr zweite Garnitur des FSV Brieske Senftenberg, welche, nach sechs Spielen mit null Punkten, die rote Laterne des Tabellenschlusslichts trägt.
Tickets gibt es hier.
Konzentration bei Bewältigung der ersten Auswärtshürde gefragt
Nach dem zwar spielerisch überzeugenden Auftritt, aber diesem nicht widerspiegelnden knappen Resultat, zum Saisonstart gegen Martinroda, steht den VfB-Kickern die Reise ins anhaltinische Zorbau bevor. Um dort wieder einen Dreier – wie bereits in der letzten Saison (2:0 in Zorbau) – einzufahren, dürfen sich die Krieschower keine Schaltpausen leisten. Zwei unnötige Gegentore von Martinroda sollten da Warnung genug sein. Die im Burgenländischen Lützen beheimatete Mannschaft hat mit Alexander Gerth einen ehrgeizigen Trainer verpflichtet, der zuletzt im Nachwuchsbereich von RB Leipzig tätig war und seine Jungs, seine Erfahrungen bei den „Roten Bullen“ nutzend, mit dem Motto „Red Bull verleiht Flügel“ ins Rennen schickt. Immerhin gelang zum Auftakt ein 2:1-Sieg bei der blutjungen Reserveelf des FC Carl Zeiss Jena. Das dieser Erfolg keine Eintagsfliege ist, wollen die Blauweißen nun gegen unseren VfB unter Beweis stellen. Klar ist, dass die Lempke-Elf in dieser Liga von keinem Gegner mehr unterschätzt werden dürfte. Andererseits sollte auch jedem Kontrahenten, einschließlich vermeintlicher Außenseiter, angemessener Respekt gezollt werden. Personell gibt es derzeit kaum erwähnenswerte Probleme, so dass Toni Lempke die Fahrt mit guter Kapelle antreten und eine schlagkräftige Elf auflaufen lassen kann.
Das Interview:
Am Sonntag bestritt die Oberligaelf von Toni Lempke das zweite Testspiel in der laufenden Saisonvorbereitung. In der ersten Halbzeit tat sich der VfB schwer, den dichten Abwehrriegel zu durchbrechen und kam zu sehr wenig Abschlussmöglichkeiten, viele nennenswerte Torchancen gab es nicht. Im zweiten Durchgang wurde der Druck auf die Breesener Abwehr erhöht. Erste Abschlüsse gingen auf das Tor der Hausherren, doch noch trafen die VfB-Akteure nur Aluminium, Jonas Zickert versuchte es mit Übersicht per Kopf oder Colin Raak per Flachschuss. Viele Fouls dominierten das gesamte Spiel, somit war es nicht verwunderlich, dass es im Laufe des Spiels eine gelb-rote Karte für die Hausherren gab. Kurz vor dem Ende der Partie konnte sich Jonas Zickert (85.) im Strafraum durchsetzen und den späten Führungstreffer erzielen. In der 87. Minute bediente Zickert Felix Geisler, der den Ball aus Nahdistanz in des Gegners Netz unterbringen konnte. Am kommenden Mittwoch um 18:30 Uhr erfolgt der Anpfiff zum Testspiel in Spremberg beim Sport Club.