Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 21 +35 48
2. RSV Eintracht 22 +25 44
3. Halle 23 +15 43
4. Krieschow 23 +24 39
5. Auerbach 21 +13 37
6. Halberstadt 20 +12 37
7. Bischofswerda 22 +1 34
8. Freital 21 +4 33
9. Sandersdorf 22 -11 28
10. Grimma 22 -9 26

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: 1921

Donnerstag, 08 Juli 2021 08:57

Dauerkarte Oberliga-Saison 2021/22

Ab sofort können die Dauerkarten für die Oberliga-Saison 2021/22 bestellt werden.

Unterstütze Deinen Verein und hol sie Dir, die VfB Dauerkarte! 18 Spiele sehen und nur 15 Spiele bezahlen!

Oder gleich in unserem Ticketshop kaufen.

Zum Ticketshop:

snapticket logo

*Bei Kauf oder Reservierung von ermäßigten Dauerkarten, ist ein entsprechender Nachweis per Foto oder Scan einzureichen (per Whatsapp an 035604 40505 oder Email an info(at)vfb-krieschow.de).

 

Alle Infos zum Bestellvorgang und zur Abwicklung erhaltet ihr hier:

tribuene

 

NEU: Die Sitzplatz-Dauerkarte ist da! Nehmt Platz auf der neuen Tribüne und verfolgt die Spiele mit einem optimalen Blick auf das Spielgeschehen.


Lageplan 2021


Dauerkarteninhaber der abgebrochenen Spielzeit 2020/21 zahlen nur die Hälfte des nachstehenden Preises der jeweiligen Kategorie (unter Vorlage der alten Dauerkarte).

 Kategorie

Dauerkarte (übertragbar)

Vereinsmitglieder* Block A, C-K 75,00 € (18 Spiele schauen, 15 Spiele zahlen)
Vollzahler Block A, C-K 120,00 € (18 Spiele schauen, 15 Spiele zahlen) 
Tribüne Block B 150,00 € (18 Spiele schauen, 15 Spiele zahlen) 
Ermäßigt* Block A, C-K 90,00 € (18 Spiele schauen, 15 Spiele zahlen)
Kinder bis 10 Jahre frei  

*nur unter Vorlage der entsprechenden Ausweise!

Die Vorbestellungen können Sie per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an nachstehende Anschrift senden:

Geschäftsstelle 
VfB 1921 Krieschow e.V.
Am Sportplatz 6
03099 Krieschow

 

Oder gleich in unserem Ticketshop kaufen.

Zum Ticketshop:

snapticket logo


*Bei Kauf oder Reservierung von ermäßigten Dauerkarten, ist ein entsprechender Nachweis per Foto oder Scan einzureichen (per Whatsapp an 035604 40505 oder Email an info(at)vfb-krieschow.de).


Natürlich bieten wir auch die Möglichkeit die Dauerkarten in unserer Vorverkaufsstellen zu ordern. Hier werden wir euch Informieren, sobald diese dort erhältlich sind.


Die Dauerkarten werden nach Zahlungseingang an die angegebene Adresse zugesendet oder können am ersten Heimspieltag im Sportpark am Haupteingang der Kasse I abgeholt werden.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 03 Juni 2021 14:03

Luca Graf kommt vom Melsunger FV

Mit Luca Graf konnte der VfB Krieschow einen jungen talentierten Torwart verpflichten. Der 1,85m große Keeper kommt vom hessischen Verbandsligisten Melsunger FV 08. Zuvor konnte der 21-Jährige beim KSV Baunatal in der Hessenliga seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich sammeln. Ausgebildet wurde der Spangenberger Luca Graf beim KSV Baunatal in Hessen und beim FC Energie Cottbus im Nachwuchsleistungszentrum. Luca unterschreibt einen Einjahresvertrag und erhält die Rückennummer 31.

Der VfB heißt Luca herzlich willkommen im Team.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 04 Juni 2021 12:17

Fritz Pflug kehrt zum VfB zurück

Nach den Stationen Lichtenberg 47, FSV Luckenwalde und Tennis Borussia Berlin kehrt Fritz Pflug zum VfB zurück. Seine Laufbahn im Herrenbereich begann Fritz bei der zweiten Mannschaft vom FC Energie Cottbus in der Oberliga Süd. Anschließend kam Fritz über die Stationen TSV Rosenheim, RB Leipzig und Inter Leipzig zum VfB Krieschow. In seiner ersten Zeit beim VfB stand Fritz als Nummer eins im Kasten der Krieschower. Nach 57 Pflichtspieleinsätzen für den VfB zog es ihn in die Regionalliga zum damaligen Aufsteiger Lichtenberg 47. Fritz Pflug durchlief das Nachwuchsleistungszentrum in Cottbus und kam in den U16-U19-Nationalmannschaften zum Einsatz.

Nun ist er wieder an alter Wirkungsstätte zurückgekehrt, der VfB freut sich über den engagierten Keeper und wünscht ihm viel Erfolg.

Fritz unterschreibt einen Vertrag über 1 Jahr.

Publiziert in Aktuelles Fußball

Die ADT Handel- und Service GmbH aus Peitz ist ein regionaler Service-Dienstleister für den Vertrieb von Heizöl, Diesel und Schmierstoffen.
Wichtiger Bestandteil der ADT Handel & Service GmbH ist der Kfz Meisterbetrieb. Hier bietet die ADT ihren Kunden Service von A bis Z, von der Wartung und Instandsetzung bis zur HU und AU. ADT übernimmt die Wartung und Instandsetzung von Geräten und Fahrzeugen aller Art mit dem Schwerpunkt auf Nutzfahrzeuge.


logo adt


www.adt-peitz.de


Die Agro-Service Luckau GmbH ist Spezialist, wenn es um Dienstleistungen und Einsatz von Technik im landwirtschaftlichen Bereich geht. Da sie fest in der Region verwurzelt sind, kennen sie viele Besonderheiten und können so individuell darauf eingehen.

agro


www.agro-service-luckau.de

Wir freuen uns, dass wir mit der ADT aus Peitz und der Agro-Service Luckau GmbH zwei weitere etablierte Unternehmen aus unserer Region an uns binden können.

Herzlich willkommen beim VfB Krieschow!

Publiziert in Aktuelles Fußball

Der VfB 1921 Krieschow sichert sich ab der neuen Saison die Dienste von Felix Geisler. Der 24-jährige Offensivspieler kommt vom FC Energie Cottbus zum VfB Krieschow.

Mit Felix Geisler wechselt ein Wunschspieler in den Sportpark. Als junger, talentierter und top ausgebildeter Spieler aus unserer Region passt Felix genau in das Anforderungsprofil des VfB Krieschow.

Bevor er als Juniorenspieler im Sommer 2006 in die Cottbuser Sportschule und damit verbunden in den Nachwuchs von Energie Cottbus wechselte, erlernte er das Kicken bei Blau-weiß Vetschau. Für den Nachwuchs des FCE bestritt er unter anderem 49 Spiele in der A- und B-Juniorenbundesliga.

Felix kommt mit der Empfehlung aus 36 Drittliga-, 28 Regionalliga- sowie zwei Oberligaspielen für den FC Energie Cottbus und den FSV Zwickau. Dabei gelangen ihm 5 Treffer und 12 Assist. Sein Debüt in der dritten Liga gab er im Jahr 2016 im Heimspiel gegen Hansa Rostock.

Sportvorstand Christof Lehmann zum Wechsel:

"Nachdem bekannt wurde, dass der Vertrag beim FCE nicht verlängert wird, haben wir sofort den Kontakt zu Felix wieder aufgenommen.
Der VfB wollte alles tun, um Felix in der Heimat zu behalten. Durch intensive und zukunftsorientierte Gespräche haben wir gemeinsam einen Plan geschmiedet, der beide Seiten sehr motiviert, heute hier zusammenzukommen!
Für unseren Verein schreibt sich eine unglaubliche Geschichte im einhundertsten Vereinsjahr, denn schon Felix sein Vater lief für den VfB Krieschow mehrere Jahre „leistungstragend“ auf und schlug so manche unvergessene „Schlacht“!

Heute und jetzt seinen Sohn Felix hier im Sportpark Krieschow begrüßen zu dürfen, ist für uns etwas sehr Besonderes. Wir schätzen sein Vertrauen!
Mit unserem ohnehin schon tollen Kader bekommen wir nun einen Leistungsträger hinzu. Die Jungs brennen drauf, die kommende Oberligasaison vorzubereiten, meine Vorstandskollegen und ich arbeiten derweil an noch besseren Bedingungen im Sportpark.

Schon jetzt gilt mein Dank der überragenden Mitarbeit aller Helferinnen und Helfer!"

Wir freuen uns auf eine spannende Saison und heißen Felix Herzlich Willkommen.

Felix wird beim VfB Krieschow die Rückennummer 10 tragen.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Mittwoch, 18 November 2020 08:43

Zwischenbilanz und Ausblick in die Zukunft

Zwischenbilanz und Ausblick des VfB 1921 Krieschow

Anders als in ihren ersten drei Spielserien als Oberligist, startete unser Team im vierten Anlauf von Beginn an durch. Nach sechs Spieltagen standen 16 Zähler und die Tabellenführung zu Buche. Auch eine knappe 2:3-Niederlage gegen den, immer noch als Flaggschiff der  südbrandenburgischen Fußballszene zu betrachtenden FC Energie, in einem Spiel auf Augenhöhe, tat der Euphorie keinen Abbruch. So war es wenig verwunderlich, dass sogar der Aufstieg in die Regionalliga in den Diskussionen der mit den Erfolgen gewachsenen Fangemeinde thematisiert wurde. Auch in den Interviews mit der lokalen Presse kokettierten einige Akteure unserer jungen, zukunftsträchtigen Truppe schon mal mit diesem Quantensprung. Doch schon in den nächsten Spielen mussten die Hyperoptimisten erkennen, dass auch beim VfB die Bäume nicht in den Himmel wachsen.  
Gegen den inzwischen an der Tabellenspitze liegenden VfL Halle setzte es eine ernüchternde 2:4-Heimpleite, gefolgt von einem 1:5 in Martinroda. Teammanager Toni Lempke sieht die Lage realistisch: „Gegen die derzeit sehr stark spielenden Hallenser kann man schon mal verlieren. Die Niederlage in Martinroda schmerzt da schon mehr. Beides wirft uns nicht um, andere Mitkonkurrenten lassen auch Punkte und wir sind weiter auf Schlagdistanz zur Spitze. Zudem haben wir auch keinen übermäßigen Druck, da unsere Zielstellung zwar ein Platz unter den Top Fünf ist, der Aufstieg aber, nach nur einem Viertel der Meisterschaft, kein Thema ist und diesbezüglich hereingetragene  Spekulationen offiziell keine Bestätigung finden. Wir sind auf einem guten Weg. Über die erneute Zwangspause sind wir natürlich enttäuscht, versuchen aber das Beste daraus zu machen. Die Mannschaft ist mit Plänen zum individuellen Lauf-und Athletiktraining ausgestattet. Die dazu gehörenden Kommentare und Auswertungen werden per Videoaufnahmen kommuniziert. Wir tun alles, um für den Tag X der Saisonfortsetzung gerüstet zu sein“. 
Aber auch hinter den Kulissen wird trotz Corona-Krise weiterhin engagiert gearbeitet. Denn die parallel zur sportlichen Erfolgsgeschichte, binnen 10 Jahren von der Kreis- in die Oberliga aufzusteigen, verzeichnet auch die Infrastruktur eine tolle Entwicklung, die allerdings noch nicht abgeschlossen ist. VfB-Präsident Hans-Jörg Grafe nennt den schmucken Sportpark, bezeichnender Weise, sein zweites Wohnzimmer, benennt aber gleichzeitig die nächsten Herausforderungen zu dessen Vervollkommnung: „Wir müssen unsere Hausaufgaben machen. Da gilt es, den Kontakt zu unseren Sponsoren, ohne die Fußball auf diesem Level und insbesondere auch die tollen Bedingungen im Umfeld, nicht möglich wären, zu pflegen. Neben der bereits, den Corona-Auflagen geschuldeten, Blockeinteilung für die Zuschauer, wird spätestens in der Sommerpause das Spielfeld mit dem Einbau einer Drainage wetterfest gemacht. Zeitnah ist auch der Bau einer Zuschauertribüne angedacht“. 
Sportlich versteht sich der VfB nach wie vor als regional bezogener, speziell auf die Nachwuchsförderung bedachter, Verein. In der zweiten, inzwischen in der Landesklasse angekommenen, Mannschaft können die Nachwuchskicker Spielpraxis sammeln und VfB-Routiniers ihre Karriere im gewohnten Umfeld ausklingen lassen. Mit dem Oberligastatus der ersten Mannschaft ist man zufrieden. Sollte die Truppe aber über sich hinauswachsen und am Ende sensationell Platz eins belegen, wird man in Krieschow auch diese Herausforderung annehmen. „Für den Fall X sind wir gewappnet. Unsere Sponsoren haben uns, hinsichtlich des dann erforderlichen, höheren Etats, grünes Licht gegeben“, 
äußert sich der Präsident. 
Publiziert in Aktuelles Fußball
Beim 2:4 der Vorwoche, gegen einen stark auftretenden VfL Halle, wurde aufgezeigt, dass die Bäume bei aller Euphorie nicht in den Himmel wachsen. Trainer Toni Lempke, wie auch Spielmacher Colin Raak analysierten übereinstimmend, dass gerade bei einem auf Augenhöhe mitspielenden Gegner wie Halle, schon kleinere Fehler oder Konzentrationsschwächen sich entscheidend auf das Ergebnis auswirken. Dieser Dämpfer hat sich allerdings keinesfalls negativ auf das Selbstbewusstsein der Truppe ausgewirkt. Nach kritischer Auswertung des letzten Spiels, in welchem im Schlussgang natürlich auch das berühmte Quäntchen Glück fehlte, ist der Blick klar nach vorn gerichtet. Denn am Samstag wartet mit dem FSV Martinroda der nächste Kontrahent, der zwar eher den Abstiegskandidaten zuzurechnen ist, aber dennoch nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Das bislang (Corona bedingt) einzige Aufeinandertreffen beider Teams gewann der VfB im Vorjahr im heimischen Sportpark klar mit 5:0. Die Thüringer zeigen einen leichten Aufwärtstrend, indem sie 4 ihrer erreichten Punkte in den beiden letzten Spielen (1:1 vs Jena II und 3:0 vs Nordhausen) generierten. Ob die im Vorfeld festgestellte schlechte Qualität des als Spielort vorgesehenen Kunstrasenplatz ein Nachteil für die Gäste sein könnte bezweifelt Toni Lempke, der bis auf die beiden Langzeitverletzten Tom Landmann und Ben Twarroschk personell aus dem Vollen schöpfen kann: „Die Qualität des Kunstrasens ist nebensächlich, Die Spieler spüren die etwaige konditionelle Mehrbelastung erst nach dem Match, welches wir, wie jedes Spiel, gewinnen wollen. Dazu ist es wichtig, dass wir Fehler im Spielaufbau vermeiden und dem Gegner unser Konzept aufzwingen“.
 

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 18 Oktober 2020 10:57

Erste Halbzeit verschlafen

VfB Krieschow – VfL Halle  2:4 (0:3)

VfB: Moye – Bernhardt (73.Konzack) Jeschke, Knechtel, Brodehl (73.Pauling) – Raak, Pahlow – Gerstmann, Zurawsky, Felgenträger (88.Arlt) Hebler. T: 0:1 Kind (4.), 0:2 Kirst (13.), 0:3 Schunke (24.), 1:3 Konzack (73.), 2:3 Hebler (89./FE), 2:4 Eder (90+3.); S: Näther (Neschwitz); Zuschauer: 346;

In der flotten Partie bestimmten zunächst die Saalestädter das Geschehen. Schnell im Umkehrspiel, früh störend und schnörkellos nach vorn spielend, ließen sie die Hausherren nicht in die Gänge kommen. Der aus Abwehrfehlern resultierende Dreierpack war quasi schon die Vorentscheidung zugunsten der cleveren Gäste. Zumal der VfB keine Mittel gegen deren Konzept fand. Dies änderte sich nach der Pause, indem der Halle unter Dauerdruck gesetzt wurde. Aber bei den Angriffen wurde zu oft überhastet agiert. Hoffnung gab es, als der frisch eingewechselte Konzack, per Kopf verkürzte. Erst recht als Hebler, selbst gefoult, den fälligen Elfer versenkte. Bei Zurawskys Schuss rettete der Pfosten für die Hallenser, welche dann im Gegenzug, durch das Aufrücken der kompletten VfB-Elf, freie Bahn zum Markieren des Endstands hatten.  VfL-Trainer René Behring war sichtlich erfreut: „Zwei verschiedene Halbzeiten! Unser Matchplan ging voll auf und bescherte uns den ersten Sieg gegen den VfB “. Sein Gegenpart Toni Lempke resümiert: „Eine ärgerliche Niederlage. Nach vermeidbaren Fehlern war der Rückstand nur schwer aufzuholen. Unsere Anschlusstore kamen, trotz Dauerdrucks im zweiten Teil, zu spät“

Publiziert in Aktuelles Fußball

Mit der Partie am Samstag (14.00 Uhr im Sportpark), gegen den VfL Halle, steht der nächste Höhepunkt ins Haus. Angesichts der bisherigen Bilanz der Direktvergleiche beider Teams (5 Spiele ,4 Siege, 1 Remis) reisen die Anhaltiner zwar als vermeintlicher „Lieblingsgegner“ an. Doch seit dem unser Team mit einem 4:1 in der Saalestadt sein Ankommen in der Oberliga signalisierte und sich seit dem kontinuierlich zu einer festen Größe dieser Spielklasse entwickelte, sind gut drei Jahre vergangen und auch die Hallenser befinden sich aktuell im Aufwärtstrend. Trainer Toni Lempke schätzt ein: „Die Statistik ist zwar o.k., doch hat sich der VfL inzwischen zu einer ganz anderen, wesentlich stärkeren Truppe entwickelt. Nichtsdestotrotz wollen wir natürlich auch dieses Spitzenspiel gewinnen“. VfL-Coach René Behring, der seine aktive Karriere einst als Torschütze vom Dienst beim SV Döbern begann, sieht sein ebenfalls noch ungeschlagenes, junges Team, welches u.a. durch ein 2:0 über Topfavorit Eilenburg aufhorchen ließ, als gereift und mannschaftlich sehr geschlossen agierend. Neben gewachsener Abwehrstabilität konnte sie auch im Offensivbereich zulegen. Nicht zuletzt durch die Verpflichtung von Rückkehrer Tommy Kind, der in der Vorsaison, wie auch Leo Felgenträger, noch beim Regionalligisten Chemie Leipzig unter Vertrag war. Mit bislang fünf Treffern rangiert er, gemeinsam mit seinem Sturmpartner Nils Morten Bolz, in der aktuellen Torschützenliste nur knapp hinter dem führenden VfB-Kapitän Andy Hebler. Die Local Heros müssen in diesem spannenden Match erneut auf Martin Dahm verzichten, der an einer Verletzung laboriert. Dafür rückt der zuletzt verhinderte Florian Bernhardt wieder ins Aufgebot.

 

Wichtige Info zum Spiel: 
- Mund- und Nasenschutz ist mitzubringen und bei Unterschreitung des Mindesabstandes von 1,50m zu tragen!

 

 

Publiziert in Aktuelles Fußball

Das brisante Duell der beiden mit Abstand besten Fußballvereine der Niederlausitz war bereits im Vorfeld in aller Munde. Die 932 glücklichen Ticketbesitzer wurden dann auch in keiner Weise enttäuscht. Das bestens organisierte Umfeld, mit Versorgungsständen, aber auch Einhaltung der Coronaregeln, war die gute Voraussetzung für dieses sportliche Highlight.  Fußballerisch wurden dem Publikum  spannende 90 Minuten serviert. Der VfB ließ den klar favorisierten Nachbarn nur schwer ins Spiel kommen, indem er ihm einerseits durch geschicktes Abwehrverhalten nur wenig Räume anbot, andererseits aber, mit schnellem Umkehrspiel, speziell über die schnellen Martin Dahm, Leo Felgenträger und Tobias Gerstmann, für viel Arbeit in der gegnerischen Defensive sorgte. Der diesmal das Tor hütende  Christian Drangosch – der Stammkeeper Corbinian Moye wurde aus dem Kader genommen, um ihn vor möglichen Sanktionen seitens der sportlichen Leitung des FCE zu schützen, sollte er in dieser Partie auflaufen -  überzeugte zudem durch viel Übersicht und mit einigen starken Paraden als sicherer Rückhalt der Abwehr. Als FCE-Verteidiger Patrick Storb den Ball vertändelte reagierte Felgenträger blitzschnell und netzte zum durchaus verdienten Führungstor ein. Energie zog daraufhin das Tempo an und kam dadurch zu größerer Torgefährlichkeit. So traf Mario Crnicki die Latte (18.) und Felix Geisler glich, von Jonas Hofmann angespielt aus. Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte war kaum ein Klassenunterschied beider Teams erkennbar. Nach der Pause steigerten sich die Cottbuser. Beim zum 1:2 führenden Strafstoß gingen die Meinungen über dessen Berechtigung auseinander. Hat Gerstmann Crnicki umgestoßen oder ließ sich Letzterer nur geschickt fallen? Schiedsrichterbeobachter Heinz Rothe befand, dass dieser Elfer kein „Muss“ war. Auf jeden Fall war es ein Knackpunkt in diesem trotz vieler kleiner Fouls fairen Match. Als Crnicki, nach Zuspiel von Adrian Jarosch, auf 1:3 erhöhte schien die Entscheidung gefallen. Doch der VfB stemmte sich leidenschaftlich gegen die Niederlage. Doch der hochverdiente Anschlusstreffer von den beiden eingewechselten Christoph Pauling als Vorbereiter und Sven Konzack als Vollstrecker fabriziert, kam etwas zu spät und die Cottbuser retteten den Vorsprung gegen die mit elf Mann anrennenden Gastgeber über die Zeit und scheiterten in den Schlusssekunden kläglich, als sie beim letzten Konter das leere VfB-Tor nicht trafen.           

Roland Scheumeister

Publiziert in Aktuelles Fußball

ANKERPARTNER