Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 21 | +35 | 48 |
2. | RSV Eintracht | 22 | +25 | 44 |
3. | Halle | 23 | +15 | 43 |
4. | Krieschow | 23 | +24 | 39 |
5. | Auerbach | 21 | +13 | 37 |
6. | Halberstadt | 20 | +12 | 37 |
7. | Bischofswerda | 22 | +1 | 34 |
8. | Freital | 21 | +4 | 33 |
9. | Sandersdorf | 22 | -11 | 28 |
10. | Grimma | 22 | -9 | 26 |
Alle zeigen |
VfB-Kicker steigern sich nach anfänglicher Schwäche zum Kantersieg
Union Sandersdorf – VfB Krieschow 0:5 (0:3)
VfB: Moye – Gerstmann (66.Brodehl), Jeschke, Knechtel (72.Pauling), Savaris Lopes (42.Bernhardt) – Raak, Pahlow – Dahm, Zurawsky, Felgenträger (72.Arlt) – Hebler.
Tore: 0:1 (6.) Zurawsky;0:2 (41.) Zurawsky, 0:3 (43.) Hebler), 0:4 (59.) Zurawsky, 0:5 (65.) Felgenträger; Schiedsrichter: Eckert (Garbek); Zuschauer: 167.
Im Duell der punkt-und torgleichen Überraschungstabellenführer drehten zunächst die Anhaltiner voll auf. Der VfB sah sich permanentem Druck ausgesetzt. Auch nachdem Zurawsky eine Vorlage Heblers zur Führung ummünzte blieb Union am Drücker und Jungkeeper Moye hielt den VfB mit starken Paraden, u.a. einen gefährlichen Freistoß entschärfend, im Spiel. Krieschow, in Bestbesetzung angereist, agierte aus der Konterstellung heraus und fand dabei peu á peu ins Spiel. Insbesondere die starke Mittelfeldachse (Pahlow,Dahm, Gerstmann, Felgenträger) sorgte dafür, dass die Truppe Oberwasser bekam. Zunächst traf Dahm den Pfosten (34.M.) und Zurawsky machte die Steigerung zählbar, indem er, als die Union-Abwehr das Leder vertändelte, erneut zur Stelle war. Hebler legte mit einem, in seinem typischen Stil erzielten, schwierigen Kopfball nach. Dieser Doppelschlag war quasi der Genickbrecher für die Sandersdorfer. Im zweiten Durchgang ließen die Niederlausitzer nämlich nichts mehr anbrennen, obwohl Trainer Toni Lempke einige verletzungsbedingte Wechsel vornehmen musste. Zurawsky traf, erneut von Hebler bedient, bevor sich Felgenträger links durchsetzte, selbst vollendete und damit den die alleinige Tabellenführung bedeutenden Kantersieg perfekt machte.
Roland Scheumeister
Nach dem überzeugenden 4:1-Sieg über Inter Leipzig sonnt sich das Team auf dem Platz an der Tabellenspitze. Die momentane Situation birgt durchaus Pikanterie in sich. Denn während das Flagg-Schiff des Lausitzer Fußballs, Energie Cottbus, nach zwei verlorenen Auftaktspielen schon etwas ins Schlingern gekommen ist, hat der, bislang oft noch belächelte, kleine VfB zum Start ins vierte Oberligajahr aufhorchen lassen. Sicherlich auch ein Indiz dafür, dass der Abstand vom designierten Drittligavisionär und der regional orientierten Ausbildungsmannschaft nicht mehr so riesig ist. Dennoch bleibt man im Krieschower Lager realistisch. Schon im nächsten Spiel wird der euphorische Saisonbeginn auf eine harte Probe gestellt, wenn es erneut ins Anhaltinische geht. Dort erwartet den VfB mit Union Sandersdorf die Mannschaft, welche mit den exakt selben Resultaten gestartet ist und mit der er sich deshalb die Spitzenposition teilen muss, ein Gegner mit logischer Weise ähnlich großem Selbstbewusstsein. Die Truppe vom Rande Bitterfelds hat sich mit einigen Akteuren aus dem Umland verstärkt. In den bisherigen fünf Begegnungen stehen drei Krieschower Siege und ein Remis zu Buche. Mit dem wieder einsatzbereiten Sven Konzack bietet sich für den VfB-Coach ein weiterer Leistungsträger für die Bewältigung dieser schweren, aber durchaus zu bewältigenden Auswärtsaufgabe, an.
Das Landesklasse-Team des VfB trifft am Samstag um 15:00 Uhr auf den VfB Cottbus, das Spiel wird im Stadion in der Schlachthofstraße ausgetragen.
Nach dem Heimspielerfolg in der Premierensaison in der Landesklasse, will das Team von Karsten Zimmer auch in Cottbus punkten.
Andy Hebler feierte am vergangenen Wochenende ein ganz besonderes Jubiläum. In der Partie gegen Leipzig feierte unser Kapitän sein 100. Pflichtspiel, in dieser Zeit konnte er sage und schreibe 143 Tore erzielen.
Wir freuen uns auf viele weitere Spiele und Tore mit Andy Hebler!
Nach dem 2:0- Auftaktsieg in Zorbau sind unsere Jungs am Samstag, 14.00 Uhr, gefordert, wenn Inter Leipzig zur Saison-Heimpremiere im Sportpark gastiert. Trainer Toni Lempke wird den erfolgreichen Auswärtsauftritt seiner Jungs sicherlich richtig einordnen. Denn die ihre Heimspiele in Torgau austragende Leipziger Multikultitruppe gilt angesichts 19 Ab-und 14 Zugängen zwar als Wundertüte, zeigte aber mit einem 2:1-Auftaktsieg über die FC Carl-Zeiß-Reserve schon mal, welches Kaliber am Samstag zu erwarten ist. Der serbische Trainer Zoran Levnaic, der die Mannschaft seit drei Jahren coacht, schickte gegen Jena eine nahezu komplett neue Startelf ins Rennen, darunter den Niederländer Leandro Ho-A-Tham, welcher mit zwei Toren den Sieg fest machte. Dies und die Tatsache, dass der VfB gegen diese Truppe in bislang fünf Begegnungen erst einen Sieg (auswärts) und ein Remis auf eigenem Geläuf aufweist, unterstreicht die Schwere dieser Partie. Allerdings hat sich unser Team inzwischen auch zu einer festen Größe dieser Oberligastaffel gemausert und kann sich auch dieser Herausforderung mit berechtigtem Selbstvertrauen stellen und somit den nächsten Dreier ins Visier nehmen...
Im Anschluss an die Partie unserer Oberligisten, empfangen unsere Aufsteiger in die Landesklasse, den SV Preußen Elsterwerda. Der Ball rollt ab 16:00 Uhr
Bericht: R.Scheimeister
Toni Lempke spricht über die Vorbereitung, die Neuzugänge und den ersten Gegner der neuen Saison.
Sehr viele Fragen gleich zum Anfang, Zufrieden? klar, die Vorbereitung war gut, Top Neuzugängen, was will man mehr?
Das Interview:
Nachdem bekannt wurde, dass der Vertrag von Colin beim FCE nicht verlängert wurde, bemühte sich die sportliche Leitung umgehend um den talentierten Kicker aus Cottbus.
Viel Zeit und Schweiss steckten Teammanager Toni Lempke und Manager Christof Lehmann in die Verhandlungen, nun ist die Tinte trocken.
Colin Raak wechselt vom FC Energie Cottbus zum VfB Krieschow, sein Vertrag läuft zunächst ein Jahr bis zum 30.06.2021.
Er ist im zentralen Mittelfeld zu Hause, kann aber auch im offensiven Mittelfeld und auf der rechten Außenbahn eingesetzt werden.
Toni Lempke ist begeistert von seinem neuen Schützling "Colin passt absolut in unser Anforderungsprofil, ein starker Spieler mit sehr viel Talent. Wir sind super glücklich, dass wir Colin von unserem Konzept überzeugen konnten"
Bereits im Spiel gegen Energie war Colin einer der auffälligsten Spieler auf dem Platz und deutete an, dass er für den VfB ein wichtiger Spieler sein wird.
Colin wird das Trikot mit der Nummer 8 tragen.
Mittlerweile ist die Unternehmensgruppe aus Drebkau ein fester Bestandteil der VfB-Familie. Seit nunmehr zwei Jahren ziert das Unternehmenslogo den Sportpark. Koalick.de ist unter anderem in den Bereichen Abbruch, Erdbau, Transporte, Entsorgung und im Betonbau tätig. Als einer der größten Arbeitgeber der Region gehört Koalick.de zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren und ist ein Aushängeschild unserer Region. Umso mehr freut es uns, dass die Unternehmensgruppe nicht nur Sponsor bleibt, sondern künftig als Ankerpartner voran geht und sein Engagement erweitert. In der bisherigen Zusammenarbeit konnten wir nicht nur durch die finanzielle Unterstützung profitieren, auch durch unseren Sponsorenpool konnten wir bei der Aufnahme neuer Geschäftskontakte unterstützen. Auch hier ist die persönliche Verbindung zu der Familie Koalick um die Geschäftsführer Torsten und Sandro Koalick ein besonderer Bestandteil der guten Zusammenarbeit. Als Ärmelsponsor auf den Trikots im Herrenbereich, wird diese Partnerschaft künftig verdeutlicht.
Bild: v.l.n.r. Manager Christof Lehmann, Geschäftsführer Sandro Koalick, 1. Vorsitzender Hans-Jörg Grafe, Geschäftsführer Torsten Koalick und Finanzvorstand Bernd Parnitzke