Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 21 +35 48
2. RSV Eintracht 22 +25 44
3. Halle 23 +15 43
4. Krieschow 23 +24 39
5. Auerbach 21 +13 37
6. Halberstadt 20 +12 37
7. Bischofswerda 22 +1 34
8. Freital 21 +4 33
9. Sandersdorf 22 -11 28
10. Grimma 22 -9 26

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: VfB

Mit der Partie am Samstag (14.00 Uhr im Sportpark), gegen den VfL Halle, steht der nächste Höhepunkt ins Haus. Angesichts der bisherigen Bilanz der Direktvergleiche beider Teams (5 Spiele ,4 Siege, 1 Remis) reisen die Anhaltiner zwar als vermeintlicher „Lieblingsgegner“ an. Doch seit dem unser Team mit einem 4:1 in der Saalestadt sein Ankommen in der Oberliga signalisierte und sich seit dem kontinuierlich zu einer festen Größe dieser Spielklasse entwickelte, sind gut drei Jahre vergangen und auch die Hallenser befinden sich aktuell im Aufwärtstrend. Trainer Toni Lempke schätzt ein: „Die Statistik ist zwar o.k., doch hat sich der VfL inzwischen zu einer ganz anderen, wesentlich stärkeren Truppe entwickelt. Nichtsdestotrotz wollen wir natürlich auch dieses Spitzenspiel gewinnen“. VfL-Coach René Behring, der seine aktive Karriere einst als Torschütze vom Dienst beim SV Döbern begann, sieht sein ebenfalls noch ungeschlagenes, junges Team, welches u.a. durch ein 2:0 über Topfavorit Eilenburg aufhorchen ließ, als gereift und mannschaftlich sehr geschlossen agierend. Neben gewachsener Abwehrstabilität konnte sie auch im Offensivbereich zulegen. Nicht zuletzt durch die Verpflichtung von Rückkehrer Tommy Kind, der in der Vorsaison, wie auch Leo Felgenträger, noch beim Regionalligisten Chemie Leipzig unter Vertrag war. Mit bislang fünf Treffern rangiert er, gemeinsam mit seinem Sturmpartner Nils Morten Bolz, in der aktuellen Torschützenliste nur knapp hinter dem führenden VfB-Kapitän Andy Hebler. Die Local Heros müssen in diesem spannenden Match erneut auf Martin Dahm verzichten, der an einer Verletzung laboriert. Dafür rückt der zuletzt verhinderte Florian Bernhardt wieder ins Aufgebot.

 

Wichtige Info zum Spiel: 
- Mund- und Nasenschutz ist mitzubringen und bei Unterschreitung des Mindesabstandes von 1,50m zu tragen!

 

 

Publiziert in Aktuelles Fußball

Das brisante Duell der beiden mit Abstand besten Fußballvereine der Niederlausitz war bereits im Vorfeld in aller Munde. Die 932 glücklichen Ticketbesitzer wurden dann auch in keiner Weise enttäuscht. Das bestens organisierte Umfeld, mit Versorgungsständen, aber auch Einhaltung der Coronaregeln, war die gute Voraussetzung für dieses sportliche Highlight.  Fußballerisch wurden dem Publikum  spannende 90 Minuten serviert. Der VfB ließ den klar favorisierten Nachbarn nur schwer ins Spiel kommen, indem er ihm einerseits durch geschicktes Abwehrverhalten nur wenig Räume anbot, andererseits aber, mit schnellem Umkehrspiel, speziell über die schnellen Martin Dahm, Leo Felgenträger und Tobias Gerstmann, für viel Arbeit in der gegnerischen Defensive sorgte. Der diesmal das Tor hütende  Christian Drangosch – der Stammkeeper Corbinian Moye wurde aus dem Kader genommen, um ihn vor möglichen Sanktionen seitens der sportlichen Leitung des FCE zu schützen, sollte er in dieser Partie auflaufen -  überzeugte zudem durch viel Übersicht und mit einigen starken Paraden als sicherer Rückhalt der Abwehr. Als FCE-Verteidiger Patrick Storb den Ball vertändelte reagierte Felgenträger blitzschnell und netzte zum durchaus verdienten Führungstor ein. Energie zog daraufhin das Tempo an und kam dadurch zu größerer Torgefährlichkeit. So traf Mario Crnicki die Latte (18.) und Felix Geisler glich, von Jonas Hofmann angespielt aus. Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte war kaum ein Klassenunterschied beider Teams erkennbar. Nach der Pause steigerten sich die Cottbuser. Beim zum 1:2 führenden Strafstoß gingen die Meinungen über dessen Berechtigung auseinander. Hat Gerstmann Crnicki umgestoßen oder ließ sich Letzterer nur geschickt fallen? Schiedsrichterbeobachter Heinz Rothe befand, dass dieser Elfer kein „Muss“ war. Auf jeden Fall war es ein Knackpunkt in diesem trotz vieler kleiner Fouls fairen Match. Als Crnicki, nach Zuspiel von Adrian Jarosch, auf 1:3 erhöhte schien die Entscheidung gefallen. Doch der VfB stemmte sich leidenschaftlich gegen die Niederlage. Doch der hochverdiente Anschlusstreffer von den beiden eingewechselten Christoph Pauling als Vorbereiter und Sven Konzack als Vollstrecker fabriziert, kam etwas zu spät und die Cottbuser retteten den Vorsprung gegen die mit elf Mann anrennenden Gastgeber über die Zeit und scheiterten in den Schlusssekunden kläglich, als sie beim letzten Konter das leere VfB-Tor nicht trafen.           

Roland Scheumeister

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 08 Oktober 2020 21:58

Energie zu Gast im Sportpark

Ohne Druck in das Achtelfinale des Landespokals

Seit dem der FC Energie unserem VfB als Achtelfinalgegner zugelost wurde und damit das Duell der beiden derzeit mit Abstand besten Vereine der Niederlausitz erstmals als Pflichtspiel stattfindet, ist das Publikumsinteresse förmlich explodiert. Der Bedarf an Karten für dieses Match übertrifft das wegen der Corona-Krise auf 932 Plätze limitierte Kontingent auf das 4 – 5-fache. Hinweis für alle Interessenten, welche nicht in den Besitz eines Tickets gekommen sind: Das Spiel wird im Live-Stream des RBB mit Kommentator und Interviews und über SportTotalTV übertragen!          

Für unser Team ist diese Partie, gegen das sich unter dem neuen Trainer Dirk Lottner peu á peu aus seiner Startkrise herauswindenden Flaggschiff des Niederlausitzer Fußballs, ein weiteres Highlight und quasi das Spiel des Jahres. Unsere Jungs fühlen sich dabei in der Außenseiterrolle pudelwohl. Die Tatsache, dass wir in den bisherigen sieben Pflichtspielen ungeschlagen (nur ein Remis) sind, wird sicherlich auch bei dem klar favorisierten Gegner registriert worden sein, so dass, ungeachtet dieser klaren Ausgangslage, keinesfalls mit einem Spaziergang des Regionalligisten im Sportpark zu rechnen sein dürfte. Trainer Toni Lempke schickt seine Jungs ohne Erfolgsdruck auf das Spielfeld: „Mal sehen was geht, wenn wir es schaffen, die Partie lange offenzuhalten“. Da die Pokalwettbewerbe bekanntlich immer viel Überraschungspotential bieten, dürfen die Zuschauer auf einen spannenden Fight hoffen.  

Publiziert in Aktuelles Fußball
Samstag, 03 Oktober 2020 08:22

Pokalkracher gegen Energie ist Ausverkauft

Aktive und passive Mitglieder des VfB 1921 Krieschow haben den Vereinsinternen VVK am vergangenen Donnerstag im Sportpark Krieschow genutzt, so dass ein weiterer VVK nicht mehr nötig ist und das Pokalspiel somit ausverkauft ist.

Eine Anreise ohne gültige Karten am Spieltag ist zwecklos, da wir bereits zu den Einfahrten der Parkplätze auf gültige Tickets kontrollieren. Wir bitten darum, bereits bei der Anreise die Tickets bereitzuhalten.

Es wird zwei Parkplätze geben, diese orientieren sich an den Blöcken auf den Tickets. Die Einlässe öffnen um 13.00 Uhr, eine Tageskasse wird es nicht geben. Beim Kauf der Tickets wurden pro Eintrittskarte Kontaktzettel verteilt. Um lange Wartezeiten an den Einlässen zu vermeiden, bitten wir die Kontaktzettel bereits ausgefüllt mitzubringen.

Für alle Fans und Zuschauer die keine Tickets bekommen konnten, bietet unser Streaming-Partner Sporttotal.TV die Möglichkeit eines Livestreams an. Sporttotal wird mit einem Moderatoren- und Kamerateam vor Ort sein und Live Berichten.
Den Link zu Sporttotal.TV findet ihr hier auf der Seite oben rechts im Menü.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Montag, 28 September 2020 17:58

Verfolger auf Distanz gehalten

VfB Krieschow – OFC Neugersdorf                                                                           2:0 (1:0)

Bei Dauerregen und entsprechend rutschigen Boden taten sich beide Teams schwer, die qualitativen Erwartungen eines Spitzenduells zu erfüllen. Dennoch kamen die Platzherren gut ins Spiel und erspielten sich eine Reihe guter Möglichkeiten. Doch die Bodenverhältnisse machten sich insbesondere bei den finalen Abschlüssen bemerkbar. So rutschte z.B. der agile Tobias Gerstmann bei zwei gut heraus gespielten Hochkarätern aus. Ein Schuss Philipp Knechtels wurde vom OFC-Verteidiger von der Linie geholt. Weitere gute Kombinationen kamen bei dieser Wasserschlacht ins Stocken. Die Gäste versuchten es mit Distanzschüssen und der VfB hatte Glück, als Corbinian Moye einen 30m-Hammer prallen ließ, aber kein OFC-Abstauber bereit stand. Im Gegenzug zwang Martin Zurawsky den Keeper per Freistoß zur Faustparade und im anschließenden Strafraumgetümmel landete die Kugel im Netz. Im zweiten Durchgang bäumten sich die Oberlausitzer auf und drückten auf den Ausgleich. Die VfB-Abwehr ließ aber, abgesehen von einem Abseitstor des OFC, nicht viel anbrennen. Krieschow war zum richtigen Zeitpunkt präsent. Zunächst übersah der Schiri ein klares Handspiel im OFC-Strafraum, bevor Zurawsky Andy Hebler in Szene setzte, der dem Torwart keine Chance ließ, die Entscheidung zu verhindern. VfB-Coach Toni Lempke strahlte nach dem Spiel: „In der ersten Hälfte waren wir klar besser. Als der OFC am Drücker erlöste uns Heblers Tor“. 

VfB: Moye – Savaris Lopes (76.Pauling), Jeschke, Knechtel, Bernhardt (90+1.Brodehl) – Raak (79.Arlt), Pahlow – Gerstmann, Zurawsky, Felgenträger  – Hebler. Tore: 1:0 Magdeburg (39./Eigentor), 2:0 Hebler (74.); Schiedsrichter: Kaltwasser (Berlin);

Zuschauer: 162;

Foto: Fußballknipser

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 24 September 2020 12:08

Neugersdorf zu Gast im Sportpark

VfB schon zum dritten Mal im Duell Erster gegen Zweiter gefordert

Mit ihrem tollen Saisonstart - ungeschlagen, mit inzwischen 13 Zählern und 16:3 Toren -  

haben sich die Krieschower schnell an die Tabellenspitze katapultiert und müssen diese, nach dem 1:1 beim bis dato Zweiten Plauen, erneut gegen den aktuell ärgsten Verfolger,  OFC Neugersdorf, am Samstag 14.00 Uhr im heimischen Sportpark verteidigen. Die Oberlausitzer weisen, wie der VfB, vier Siege auf, verloren allerdings das Heimspiel gegen den Topfavoriten Eilenburg. Im bislang einzigen Vergleich beider Teams unterlagen die Krieschower in der Vorsaison beim OFC, der sich nach der Spielzeit  2018/2019 freiwillig aus der Regionalliga zurück zog, mit 2:3. Darüber hinaus hat nur  Tobias Gerstmann, VfB-Ass auf der rechten Außenbahn, Berührungspunkte zum Gegner, bei welchem  er in 50 Regionalligaspielen zum Einsatz kam. VfB-Coach Toni Lempke, der lediglich auf den verletzten Spielmacher Martin Dahm verzichten muss und ansonsten die erfolgreiche Startelf der letzten Wochen aufbieten kann, gibt auch für dieses Spitzenduell, gegen einen zum erweiterten Favoritenkreis der Staffel zählenden Gegner, die klare Marschroute vor, auf Sieg zu spielen.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Mittwoch, 23 September 2020 07:47

932 Zuschauer für das Spiel gegen Energie zugelassen

Am vergangenen Freitag haben wir unser aktuelles Hygienekonzept (703 Zuschauer) überarbeitet und dem zuständigen Gesundheitsamt vorgelegt, aus diesem geht eine mögliche Kapazität von 932 Zuschauern hervor.
Zehn Prozent der Tickets werden dem FC Energie zur Verfügung gestellt.

Vereinsmitgliedern wird ein Vorkaufsrecht von zwei Karten pro Mitglied eingeräumt, die Mitglieder werden über die einzelnen Abteilungen informiert.

Die restlichen Karten werden in den VVK gehen. Wann man die Karten erwerben kann, werden wir in einer separaten Mitteilung bekannt geben.

Die Anreise ohne Tickets ist zwecklos, da bereits bei der Anreise auf gültige Tickets kontrolliert wird. Die Tageskassen haben nicht geöffnet.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 18 September 2020 16:52

Mit Motivationsschub zum Gipfeltreffen ins Vogtland

Spitzenspiel in der Spitzenstadt Plauen


von Roland Scheumeister

Nach dem erfolgreichen Pokalspiel in Sachsenhausen geht es erneut auf reisen. In Plauen wartet mit dem dortigen VFC der ebenfalls noch punktverlustfreie Tabellenzweite auf die Lempke-Schützlinge. Der fast schon sensationelle Saisonstart wird mit Sicherheit auch im Vogtland registriert worden sein. In bisher fünf Vergleichen hatten die Plauener 3 Siege gegenüber zwei der Krieschower aufzuweisen. Obwohl Toni Lempke seine Truppe auf angemessenen Respekt gegenüber diesen starken Gegner eingeschworen hat, wird die lange Fahrt mit breiter Brust angetreten. Denn während der VfB schon recht stark eingeschätzte Ligakonkurrenten leer ausgehen ließ, generierten die Vogtländer ihre neun Zähler aus zum Teil knappen Siegen über schwach in die Saison gestartete Gegner. Das dem Trainer eine konstante Besetzung zur Verfügung steht ist ebenfalls eine gute Voraussetzung. Einen weiteren Motivationsschub dürfte die Auslosung des FLB-Pokal-Achtelfinales ausgelöst haben. Denn am 10.Oktober kann sich das Team erstmals auf Pflichtspielebene mit dem FC Energie messen. Toni Lempke kann damit seine Jungs auf den von ihm  im Vorfeld der Auslosung als Hauptgewinn ausgelobten Gegner einschwören. Doch zuvor gilt es erst einmal, weiteren Ligakonkurrenten das Fürchten zu lehren. Somit kann die keinesfalls unrealistische Zielstellung für Samstag nur ein Dreier sein.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 11 September 2020 09:48

VfB zwischen Euphorie und angemessenem Respekt

Der sensationelle Start ins vierte Oberligajahr - 12 Punkte aus vier Spielen und ein Torverhältnis von 15:2 ! – hat die Mannschaft um Trainer Toni Lempke auf ein Level gerückt, welches im Hinblick auf das bevorstehende Landespokalspiel in Sachsenhausen (Samstag, 15.00 Uhr in der ELGORA-Arena) aktuell wohl etwas über den normalen Einklassenunterschied zwischen Brandenburgliga und Oberliga hinausgeht. Aber gerade deshalb darf dieses, sich stets als spielstark präsentierendes und sehr erfahrene Team nicht unterschätzt werden. Denn die „Tussis“, wie sie in Oranienburg genannt werden, haben natürlich den Werdegang der Krieschower wahrgenommen und werden mit Sicherheit alles daran setzen, dem Favoriten ein Bein zu stellen. In den, allerdings mittlerweile vier Jahre zurückliegenden, Begegnungen auf Verbandsligaebene hatten die Randberliner immerhin mit drei Siegen, gegenüber einem des VfB, die Nase vorn. Toni Lempke hat dann für dieses Spiel auch volle Konzentration eingefordert und verzichtet, abgesehen davon, dass Christian Drangosch das Tor hüten wird, auf die im Pokalwettbewerb oft übliche Rotation und wird somit die in den ersten vier Spielen konstant aufgelaufene Startelf auf das Spielfeld schicken.

Roland Scheumeister

Publiziert in Aktuelles Fußball
Montag, 07 September 2020 15:52

4. Sieg im 4. Spiel

Entscheidung binnen drei Minuten

Doppelschlag zieht wackerem Aufsteiger den Zahn

VfB Krieschow – FC An der Fahner Höhe  4:1 (3:0)

VfB: Moye – Gerstmann, Jeschke, Knechtel (73.Arlt), Savaris Lopes (52.Bernhardt) – Raak, Pahlow – Dahm,  Zurawsky (78.Barczewicz), Felgenträger (73.Pauling) – Hebler.
Tore: 1:0 Gerstmann (22.), 2:0 Hebler (40.), 3:0 Felgenträger (42.), 4:0 Hebler (57.), 4:1 Winge (82.); Schiedsrichter: Lang (Berlin); Rote Karte: Baumgarten (FH/39./Notbremse); Zuschauer: 401;


Die Gäste präsentierten sich zunächst gut auf den Tabellenführer eingestellt. Sie verengten die Räume, so dass sich das Geschehen weitgehend zwischen den Strafräumen, ohne nennenswerte Torgelegenheiten, abspielte. Tobias Gerstmann probierte es schließlich mit einem Distanzschuss. Sein Ball drehte sich unhaltbar ins Netz. Die Thüringer legten ihre Defensivhaltung keinesfalls ab, spielten gut mit, ohne jedoch selbst Torchancen zu produzieren. Krieschow erhöhte indes den Druck. Aber weder Andy Heblers Freistoß (27.M. in die Mauer), noch Gerstmanns stets gefährliche Eingaben brachten Zählbares. Dann war es Martin Zurawsky, der an der Strafraumgrenze vom „letzten Mann“ gefoult wurde. Dieser sah konsequenter Weise Rot und Hebler zirkelte den fälligen Freistoß über die Mauer ins Netz. Leo Felgenträger, mit einer Flanke Gerstmanns bedient, köpfte zur damit binnen drei Minuten vollzogenen Vorentscheidung ein. In Halbzeit zwei drückte der VfB auf Erhöhung des Resultats, die Chancen häuften sich und Hebler stocherte die Kugel schließlich über den Torwart ins Gehäuse. Bei weiteren Angriffen fehlte es an Präzision im Abschluss. Ungeachtet der klaren Verhältnisse kämpfte der Aufsteiger aufopferungsvoll um das Ehrentor, was schließlich per Freistoß gelang. FH-Trainer Tobias Busse betrachtete die Partie als Lehrstunde für seine Truppe, während Toni Lempke sich über den vierten souveränen Sieg freute und, obwohl in der zweiten Hälfte mehr drin war, keine Kritik üben wollte.       

Publiziert in Aktuelles Fußball

ANKERPARTNER