Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 21 +35 48
2. RSV Eintracht 22 +25 44
3. Halle 23 +15 43
4. Krieschow 23 +24 39
5. Auerbach 21 +13 37
6. Halberstadt 20 +12 37
7. Bischofswerda 22 +1 34
8. Freital 21 +4 33
9. Sandersdorf 22 -11 28
10. Grimma 22 -9 26

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: VfB

Donnerstag, 03 Juni 2021 14:03

Luca Graf kommt vom Melsunger FV

Mit Luca Graf konnte der VfB Krieschow einen jungen talentierten Torwart verpflichten. Der 1,85m große Keeper kommt vom hessischen Verbandsligisten Melsunger FV 08. Zuvor konnte der 21-Jährige beim KSV Baunatal in der Hessenliga seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich sammeln. Ausgebildet wurde der Spangenberger Luca Graf beim KSV Baunatal in Hessen und beim FC Energie Cottbus im Nachwuchsleistungszentrum. Luca unterschreibt einen Einjahresvertrag und erhält die Rückennummer 31.

Der VfB heißt Luca herzlich willkommen im Team.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 04 Juni 2021 12:17

Fritz Pflug kehrt zum VfB zurück

Nach den Stationen Lichtenberg 47, FSV Luckenwalde und Tennis Borussia Berlin kehrt Fritz Pflug zum VfB zurück. Seine Laufbahn im Herrenbereich begann Fritz bei der zweiten Mannschaft vom FC Energie Cottbus in der Oberliga Süd. Anschließend kam Fritz über die Stationen TSV Rosenheim, RB Leipzig und Inter Leipzig zum VfB Krieschow. In seiner ersten Zeit beim VfB stand Fritz als Nummer eins im Kasten der Krieschower. Nach 57 Pflichtspieleinsätzen für den VfB zog es ihn in die Regionalliga zum damaligen Aufsteiger Lichtenberg 47. Fritz Pflug durchlief das Nachwuchsleistungszentrum in Cottbus und kam in den U16-U19-Nationalmannschaften zum Einsatz.

Nun ist er wieder an alter Wirkungsstätte zurückgekehrt, der VfB freut sich über den engagierten Keeper und wünscht ihm viel Erfolg.

Fritz unterschreibt einen Vertrag über 1 Jahr.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 03 Juni 2021 06:38

Baumaßnahmen im Sportpark Krieschow

Im Krieschower Sportpark rollen die Bagger, nach langer Zwangspause wird nun wieder agiert bei VfB Krieschow. An vielen Stellen wird derzeit gewerkelt, was alles genau passiert, dass erfahrt ihr hier auf SportparkTV.

 

Publiziert in Aktuelles Fußball

Die ADT Handel- und Service GmbH aus Peitz ist ein regionaler Service-Dienstleister für den Vertrieb von Heizöl, Diesel und Schmierstoffen.
Wichtiger Bestandteil der ADT Handel & Service GmbH ist der Kfz Meisterbetrieb. Hier bietet die ADT ihren Kunden Service von A bis Z, von der Wartung und Instandsetzung bis zur HU und AU. ADT übernimmt die Wartung und Instandsetzung von Geräten und Fahrzeugen aller Art mit dem Schwerpunkt auf Nutzfahrzeuge.


logo adt


www.adt-peitz.de


Die Agro-Service Luckau GmbH ist Spezialist, wenn es um Dienstleistungen und Einsatz von Technik im landwirtschaftlichen Bereich geht. Da sie fest in der Region verwurzelt sind, kennen sie viele Besonderheiten und können so individuell darauf eingehen.

agro


www.agro-service-luckau.de

Wir freuen uns, dass wir mit der ADT aus Peitz und der Agro-Service Luckau GmbH zwei weitere etablierte Unternehmen aus unserer Region an uns binden können.

Herzlich willkommen beim VfB Krieschow!

Publiziert in Aktuelles Fußball

Der VfB 1921 Krieschow sichert sich ab der neuen Saison die Dienste von Felix Geisler. Der 24-jährige Offensivspieler kommt vom FC Energie Cottbus zum VfB Krieschow.

Mit Felix Geisler wechselt ein Wunschspieler in den Sportpark. Als junger, talentierter und top ausgebildeter Spieler aus unserer Region passt Felix genau in das Anforderungsprofil des VfB Krieschow.

Bevor er als Juniorenspieler im Sommer 2006 in die Cottbuser Sportschule und damit verbunden in den Nachwuchs von Energie Cottbus wechselte, erlernte er das Kicken bei Blau-weiß Vetschau. Für den Nachwuchs des FCE bestritt er unter anderem 49 Spiele in der A- und B-Juniorenbundesliga.

Felix kommt mit der Empfehlung aus 36 Drittliga-, 28 Regionalliga- sowie zwei Oberligaspielen für den FC Energie Cottbus und den FSV Zwickau. Dabei gelangen ihm 5 Treffer und 12 Assist. Sein Debüt in der dritten Liga gab er im Jahr 2016 im Heimspiel gegen Hansa Rostock.

Sportvorstand Christof Lehmann zum Wechsel:

"Nachdem bekannt wurde, dass der Vertrag beim FCE nicht verlängert wird, haben wir sofort den Kontakt zu Felix wieder aufgenommen.
Der VfB wollte alles tun, um Felix in der Heimat zu behalten. Durch intensive und zukunftsorientierte Gespräche haben wir gemeinsam einen Plan geschmiedet, der beide Seiten sehr motiviert, heute hier zusammenzukommen!
Für unseren Verein schreibt sich eine unglaubliche Geschichte im einhundertsten Vereinsjahr, denn schon Felix sein Vater lief für den VfB Krieschow mehrere Jahre „leistungstragend“ auf und schlug so manche unvergessene „Schlacht“!

Heute und jetzt seinen Sohn Felix hier im Sportpark Krieschow begrüßen zu dürfen, ist für uns etwas sehr Besonderes. Wir schätzen sein Vertrauen!
Mit unserem ohnehin schon tollen Kader bekommen wir nun einen Leistungsträger hinzu. Die Jungs brennen drauf, die kommende Oberligasaison vorzubereiten, meine Vorstandskollegen und ich arbeiten derweil an noch besseren Bedingungen im Sportpark.

Schon jetzt gilt mein Dank der überragenden Mitarbeit aller Helferinnen und Helfer!"

Wir freuen uns auf eine spannende Saison und heißen Felix Herzlich Willkommen.

Felix wird beim VfB Krieschow die Rückennummer 10 tragen.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Dienstag, 11 Mai 2021 10:00

Wesllen verlässt den VfB

Danke Wesllen!
Der VfB Krieschow bedankt sich bei Wesllen Savaris Lopez für seinen Einsatz in den vergangenen zwei Spielzeiten. Wesllen wird den Verein in Richtung Lübben verlassen, dort wird er sich dem Brandenburgligisten SV Grün-Weiß anschließen.
Im Krieschower Trikot kam "Wes" auf 21 Einsätze in der Oberliga, dabei gelang ihm ein Assist. 
 
Der Verein wünsch Wesllen viel Erfolg in seiner weiteren Laufbahn.
Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 24 Dezember 2020 12:06

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch in das Jahr 2021

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Förderer des VfB 1921 Krieschow,


In wenigen Tagen endet das Jahr 2020, das für uns alle anders verlief als geplant.
Auch der bevorstehende Jahreswechsel und die vorangehenden Weihnachtsfeiertage werden anders sein als sonst.


Geliebte Rituale können und dürfen wir in dieser jetzigen angespannten
Situation nicht leben.


Der Besuch der geliebten Angehörigen, Enkel und Großeltern zum Weihnachtsfest, die Feierlichkeiten mit Freunden zum Jahreswechsel finden in diesem Jahr in anderer, ungewohnter Form oder auch gar nicht statt.
Aber die jetzige außergewöhnliche Situation erfordert
außergewöhnliche Maßnahmen.


Ich bin der festen Überzeugung, dass, wenn wir uns alle für einen überschaubaren Zeitraum an die vorgegeben Verordnungen der Länder und des Bundes halten, wir zeitnah unser Leben wieder so gestalten können, wie vor dieser Pandemie.


Diese Situation hat uns aber auch fester zusammenrücken lassen und gezeigt, dass unser Verein mehr als nur ein Sportverein ist. Dieser Verein ist Familie und Ihr lebt es vor.

Dafür meinen Dank.


Das Jahr 2020 hinterlässt Spuren bei uns allen, umso mehr wünsche ich allen
friedvolle und harmonische Weihnachten und einen guten, vor allem gesunden Start in das neue Jahr 2021.


Passt auf Euch auf, bleibt gesund und wir sehen uns im Sportpark.


Herzlichst
Hansi Grafe
Präsident VfB 1921 Krieschow

Publiziert in Aktuelles Fußball
Mittwoch, 18 November 2020 08:43

Zwischenbilanz und Ausblick in die Zukunft

Zwischenbilanz und Ausblick des VfB 1921 Krieschow

Anders als in ihren ersten drei Spielserien als Oberligist, startete unser Team im vierten Anlauf von Beginn an durch. Nach sechs Spieltagen standen 16 Zähler und die Tabellenführung zu Buche. Auch eine knappe 2:3-Niederlage gegen den, immer noch als Flaggschiff der  südbrandenburgischen Fußballszene zu betrachtenden FC Energie, in einem Spiel auf Augenhöhe, tat der Euphorie keinen Abbruch. So war es wenig verwunderlich, dass sogar der Aufstieg in die Regionalliga in den Diskussionen der mit den Erfolgen gewachsenen Fangemeinde thematisiert wurde. Auch in den Interviews mit der lokalen Presse kokettierten einige Akteure unserer jungen, zukunftsträchtigen Truppe schon mal mit diesem Quantensprung. Doch schon in den nächsten Spielen mussten die Hyperoptimisten erkennen, dass auch beim VfB die Bäume nicht in den Himmel wachsen.  
Gegen den inzwischen an der Tabellenspitze liegenden VfL Halle setzte es eine ernüchternde 2:4-Heimpleite, gefolgt von einem 1:5 in Martinroda. Teammanager Toni Lempke sieht die Lage realistisch: „Gegen die derzeit sehr stark spielenden Hallenser kann man schon mal verlieren. Die Niederlage in Martinroda schmerzt da schon mehr. Beides wirft uns nicht um, andere Mitkonkurrenten lassen auch Punkte und wir sind weiter auf Schlagdistanz zur Spitze. Zudem haben wir auch keinen übermäßigen Druck, da unsere Zielstellung zwar ein Platz unter den Top Fünf ist, der Aufstieg aber, nach nur einem Viertel der Meisterschaft, kein Thema ist und diesbezüglich hereingetragene  Spekulationen offiziell keine Bestätigung finden. Wir sind auf einem guten Weg. Über die erneute Zwangspause sind wir natürlich enttäuscht, versuchen aber das Beste daraus zu machen. Die Mannschaft ist mit Plänen zum individuellen Lauf-und Athletiktraining ausgestattet. Die dazu gehörenden Kommentare und Auswertungen werden per Videoaufnahmen kommuniziert. Wir tun alles, um für den Tag X der Saisonfortsetzung gerüstet zu sein“. 
Aber auch hinter den Kulissen wird trotz Corona-Krise weiterhin engagiert gearbeitet. Denn die parallel zur sportlichen Erfolgsgeschichte, binnen 10 Jahren von der Kreis- in die Oberliga aufzusteigen, verzeichnet auch die Infrastruktur eine tolle Entwicklung, die allerdings noch nicht abgeschlossen ist. VfB-Präsident Hans-Jörg Grafe nennt den schmucken Sportpark, bezeichnender Weise, sein zweites Wohnzimmer, benennt aber gleichzeitig die nächsten Herausforderungen zu dessen Vervollkommnung: „Wir müssen unsere Hausaufgaben machen. Da gilt es, den Kontakt zu unseren Sponsoren, ohne die Fußball auf diesem Level und insbesondere auch die tollen Bedingungen im Umfeld, nicht möglich wären, zu pflegen. Neben der bereits, den Corona-Auflagen geschuldeten, Blockeinteilung für die Zuschauer, wird spätestens in der Sommerpause das Spielfeld mit dem Einbau einer Drainage wetterfest gemacht. Zeitnah ist auch der Bau einer Zuschauertribüne angedacht“. 
Sportlich versteht sich der VfB nach wie vor als regional bezogener, speziell auf die Nachwuchsförderung bedachter, Verein. In der zweiten, inzwischen in der Landesklasse angekommenen, Mannschaft können die Nachwuchskicker Spielpraxis sammeln und VfB-Routiniers ihre Karriere im gewohnten Umfeld ausklingen lassen. Mit dem Oberligastatus der ersten Mannschaft ist man zufrieden. Sollte die Truppe aber über sich hinauswachsen und am Ende sensationell Platz eins belegen, wird man in Krieschow auch diese Herausforderung annehmen. „Für den Fall X sind wir gewappnet. Unsere Sponsoren haben uns, hinsichtlich des dann erforderlichen, höheren Etats, grünes Licht gegeben“, 
äußert sich der Präsident. 
Publiziert in Aktuelles Fußball

Wichtige Info zum kommenden Spiel gegen den Ludwigsfelder FC! Aufgrund der aktuellen Hygieneverordnung sind die Karten für das Spiel auf 150 begrenzt.

Diese gibt es ab morgen früh ausschließlich im Vorverkauf. Erhältlich sind die Tickets im Honda Autohaus Chmell, im Krieschower Gewerbegebiet.

Die Karten sind bei Kauf auf zwei Stück pro Person begrenzt. 

Die Tageskassen sind am Spieltag nicht geöffnet.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Beim 2:4 der Vorwoche, gegen einen stark auftretenden VfL Halle, wurde aufgezeigt, dass die Bäume bei aller Euphorie nicht in den Himmel wachsen. Trainer Toni Lempke, wie auch Spielmacher Colin Raak analysierten übereinstimmend, dass gerade bei einem auf Augenhöhe mitspielenden Gegner wie Halle, schon kleinere Fehler oder Konzentrationsschwächen sich entscheidend auf das Ergebnis auswirken. Dieser Dämpfer hat sich allerdings keinesfalls negativ auf das Selbstbewusstsein der Truppe ausgewirkt. Nach kritischer Auswertung des letzten Spiels, in welchem im Schlussgang natürlich auch das berühmte Quäntchen Glück fehlte, ist der Blick klar nach vorn gerichtet. Denn am Samstag wartet mit dem FSV Martinroda der nächste Kontrahent, der zwar eher den Abstiegskandidaten zuzurechnen ist, aber dennoch nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Das bislang (Corona bedingt) einzige Aufeinandertreffen beider Teams gewann der VfB im Vorjahr im heimischen Sportpark klar mit 5:0. Die Thüringer zeigen einen leichten Aufwärtstrend, indem sie 4 ihrer erreichten Punkte in den beiden letzten Spielen (1:1 vs Jena II und 3:0 vs Nordhausen) generierten. Ob die im Vorfeld festgestellte schlechte Qualität des als Spielort vorgesehenen Kunstrasenplatz ein Nachteil für die Gäste sein könnte bezweifelt Toni Lempke, der bis auf die beiden Langzeitverletzten Tom Landmann und Ben Twarroschk personell aus dem Vollen schöpfen kann: „Die Qualität des Kunstrasens ist nebensächlich, Die Spieler spüren die etwaige konditionelle Mehrbelastung erst nach dem Match, welches wir, wie jedes Spiel, gewinnen wollen. Dazu ist es wichtig, dass wir Fehler im Spielaufbau vermeiden und dem Gegner unser Konzept aufzwingen“.
 

Publiziert in Aktuelles Fußball

ANKERPARTNER