Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 20 +32 45
2. RSV Eintracht 20 +23 41
3. Halle 22 +14 40
4. Krieschow 22 +27 39
5. Auerbach 20 +11 34
6. Halberstadt 19 +10 34
7. Bischofswerda 22 +1 34
8. Freital 21 +4 33
9. Sandersdorf 22 -11 28
10. Grimma 21 -7 26

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: VfB

Sonntag, 17 Oktober 2021 10:33

In Arnstadt weiter in der Erfolgsspur

SV Arnstadt – VfB Krieschow 0:2 (0:1)

VfB: Pflug – Jeschke, Knechtel, Zickert, Dahm (90+4.Pauling) – Pahlow, Raak, Geisler, Zurawsky – Hebler, Rangelow. Tore: 0:1Raak (33.), 0:2 Hebler (90+2.); Schiedsrichter: Müller (Weißenfels); Zuschauer: 100;

Mit diesem 2:0 in Arnstadt, dem vierten Sieg in Folge, haben sich die Krieschower auf Reichweite an die Tabellenspitze herangepirscht. Zunächst spielte der Aufsteiger sehr gut mit und versuchte mit ruhigem Aufbauspiel die Lücken in der VfB-Deckung zu finden. Mehr als einige Standards ließ diese jedoch nicht zu. Eine Hereingabe von Jonas Zickert, legte Martin Dahm per Kopf auf Colin Raak ab, der mit einem satten Schuss zur Führung einnezte. Von Mitko Rangelov in Szene gesetzt, verpasste es Hebler nur knapp nachzulegen und ein Abschluss von Felix Geisler konnten die Arnstädter gerade noch zur Ecke klären. Zur zweiten Hälfte kamen die Hausherren hoffnungsvoll aus der Kabine und beschäftigten die Niederlausitzer mit einigen Aktionen, welche allerdings wenig Zwingendes brachten. Der VfB erhöhte nochmals den Druck und erarbeitete sich, klar spielbestimmend, eine Reihe hochkarätiger Möglichkeiten. Aber ob Felix Geisler, Jonas Zickert, Martin Zurawsky, Martin Dahm oder Andy Hebler, allen klebte das Pech an den Stiefeln. Somit war die Chancenverwertung das einzige Manko der VfB-Kicker, was durchaus ins Auge gehen konnte, als Arnstadts Silvano Varnhagen Fritz Pflug mit einem kapitalen Distanzschuss zur Glanzparade zwang. In der Schlussphase hatte Geisler, bei einem Konter von Rangelov frei gespielt, die Entscheidung vor den Füßen. Somit blieb es spannend, bis Hebler eine Flanke Rangelovs zum Endstand veredelte. VfB-Trainer Toni Lempke konstatierte: „Eine souveräne Vorstellung meiner Mannschaft. Allerdings hätten wir angesichts unserer zahlreichen Chancen für eine schnellere Entscheidung sorgen müssen“.

 

 

 

Publiziert in Aktuelles Fußball
Dienstag, 12 Oktober 2021 12:24

Viertelfinale im Landespokal ausgelost

Heute wurde um 10:00 Uhr das Viertelfinale im Landespokal ausgelost, die Auslosung fand in Cottbus beim Fußball-Landesverband Brandenburg statt. Nach dem erstmaligen Einzug in das Viertelfinale hoffte man beim VfB auf ein vermeintlich leichtes Los oder einen Zuschauermagneten, beides trat nicht in Kraft, allerdings kommt mit dem FSV Luckenwalde die Mannschaft der Stunde aus der Regionalliga in den Sportpark. Am 13.11.2021 wir die Partie in Krieschow ausgetragen. Beide Teams trafen in den vergangenen 3 Jahren sowohl in der Oberliga als auch im Pokal aufeinander. In vier Partien ging Luckenwalde als Sieger vom Platz, einmal konnte der VfB in Luckenwalde drei Punkte entführen. In zwei der fünf Spielen war Luckenwalde die Endstation im Pokal für den VfB Krieschow. Ob der VfB nun im dritten Anlauf vom Platz geht? Wir sind gespannt und freuen uns auf eine tolle Partie.
Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 10 Oktober 2021 10:43

Mit Geisler-Hattrick ins Viertelfinale

Frankonia Wernsdorf – VfB Krieschow 0:4 (0:4)

VfB: Graf – Jeschke, Knechtel, Zickert (68.Tesche), Dahm  – Pahlow, Raak, Geisler, Felgenträger (39.Pauling)  – Hebler (77.Twarroschk), Rangelov. Tore: 0:1 Geisler (1.), 0:2 Geisler (13.), 0:3 Rangelov (15.), 0:4 Geisler (39.); Schiedsrichter: Bauer (Joachimsthal);  Zuschauer: 211

Die Krieschower verzichteten auf eine vorsichtige Abtastphase und gingen sofort zur Sache. Damit in Bedrängnis geraten legten die Gastgeber bei ihrem ersten, verunglückten Befreiungsschlag die Kugel Mitko Rangelov direkt vor die Füße, dessen Zuspiel Felix Geisler eiskalt einnetzte. Geisler war auch im Bilde, als sich Leo Felgenträger links durchsetzte und er dessen Flanke, sich im Strafraumgetümmel am höchsten reckend, einnickte. Zwei Minuten später machte er die klare Krieschower Dominanz zählbar, indem er für den besser postierten Rangelov zum vorentscheidenden 0:3 vorlegte. Einen Freistoß Martin Dahms verhinderte die Querlatte noch das 0:4 beim Abwehrversuch eines Wernsdorfer Verteidigers (30.Minute). Doch Felix Geisler hatte noch Torhunger und schloss einen Alleingang mit dem vierten Treffer ab. Nach der Pause ließ es der VfB etwas ruhiger angehen, ohne die Spielkontrolle aus der Hand zu geben. Peu á peu übernahm die Mannschaft auch wieder das Kommando. Doch anders als im ersten Durchgang wurden die herausgespielten Möglichkeiten nicht konsequent zum Abschluss gebracht. Mit drei Toren und einem Assist war Felix Geisler der Matchwinner des Tages. Kurz und bündig das Fazit von Trainer Toni Lempke:“Ein souveräner, jederzeit ungefährdeter Pflichtsieg“. Nun wartet man im Krieschower Lager gespannt auf die Auslosung des Viertelfinales in welchem mit dem FCEnergie, FSV Luckenwalde und dem SV Babelsberg drei Regionalisten, dem MSV Neuruppin als Nordstaffel- Oberligist hochkarätige, aber mit Brandenburgligist SV Altlüdersdorf, sowie den Landesligisten Fortuna Babelsberg und Grün-Weiß Ahrensfelde auch keinesfalls zu unterschätzende unterklassige Konkurrenten im Lostopf liegen.

Die Tore gibt es hier zu sehen:

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 08 Oktober 2021 12:56

Viertelfinale vor Augen

Nachdem sich der VfB beim ambitionierten Landesligisten Fortuna Glienicke mit einem 2:0-Sieg ins Achtefinale gespielt hat, geht es nun zum Brandenburgligisten Frankonia Wernsdorf, der sich mit Siegen über den FC Lauchhammer (3:0) und, erst in der Verlängerung, mit 4:1 beim Angermünder FC für das anstehende Achtefinale qualifizierte. In der Meisterschaft durchwachsen gestartet ließ das mit einer Reihe höherklassig erfahrener Akteure bestückte Team in der Vorwoche aufhorchen, indem es den bis dato Spitzenreiter Einheit Bernau mit einem 2:0 stürzte. Für die VfB-Kicker sicherlich Warnung genug, die Sache nicht auf die leichte Schulter zunehmen. Bei der Truppe aus dem Ortsteil von Königs Wusterhausen winkt mit dem ohne Wenn und Aber angestrebten vierten Pflichtspielsieg in Folge das, vorausgesetzt die Favoriten werden ihrer Rolle gerecht, attraktive Viertelfinale. U.a. könnten Optik Rathenow, FSV Luckenwalde oder der SV Babelsberg und natürlich, als lokales Highlight, der FC Energie  dem VfB zugelost werden. Anstoß am Samstag, 14.00 Uhr im Wernsdorfer Frankonia-Stadion.       

Publiziert in Aktuelles Fußball
Montag, 04 Oktober 2021 08:58

In der zweiten Hälfte souverän

Im Spiel Tabelle oben gegen unten war von Beginn an die Rollenverteilung klar. Allerdings hatte der Gast früh in Führung gehen müssen, brachte den Ball aber aus 2 Metern nicht im leeren Tor unter. Der VfB war zwar optimistisch überlegen, ließ aber jegliche Konsequenz im Abschluss vermissen. Mit der bis dato nicht unverdienten Führung (nach schönem Spielzug) wurde das Spiel der Heimelf nicht besser sondern man verfiel in noch mehr Einzelaktionen. Die brachten wenig bis gar nichts ein. Einzig Christoph Pauling's Schuss brachte Gefahr und promt den Ausgleich. Die Trainerworte in der Halbzeit müssen dann deutlich gewesen sein, denn mit Minute 46. zeigte der VfB II ein anderes Gesicht. Druckvoll, spielerisch als Einheit und mit dem richtigen Torhunger rollte nun Angriff auf Angriff in Richtung Knappengehäuse. Richters Fernschuss und Pehlas Kopfball klärten die Fronten gegen ein nun deutlich nachlassenden Gegner schnell. Mit den Toren von Bernhardt nach schöner Landmann Vorarbeit und Zeuke (feine Einzelleistung) wurde das Ergebnis dann doch noch standesgemäß. So fiel das Ergebniss am Ende mit 5:1 nicht mal zu hoch aus.

An dieser Stelle wollen wir uns noch bei unseren Gästen bedanken, diese haben ihre Kabine in einem hervorragenden Zustand verlassen. Vielen Dank.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 03 Oktober 2021 10:09

Super-Andy meldet sich als Matchwinner zurück

 VfB Krieschow – OFC Neugersdorf  2:0 (0:0)

VfB: Fritz Pflug – Tobias Gerstmann (80. Maximilian Tesche), Philipp Knechtel, Paul Pahlow (77. Martin Zurawsky), Erich Jeschke – Jonas Zickert, Colin Raak, Felix Geisler, Felgenträger (78. Christoph Pauling)  – Andy Hebler, Dimitar Rangelov.

Tore: 1:0, 2:0 Andy Hebler (48., 64.) Schiedsrichter: Christoph Beblik (Berlin);  Zuschauer: 552

Mit dem ungefährdeten 2:0 über den OFC Neugersdorf haben die Krieschower ihren dritten Sieg in Folge eingefahren und bleiben damit auf Tuchfühlung zur Spitze der momentan sehr ungeraden Tabelle. Die Mannschaft um Trainer Toni Lempke

präsentierte sich von Beginn an offensiv und spielbestimmend. Drei gute Möglichkeiten, darunter eine Doppelchance, als sich Felix Geisler durchsetzte, nur das Gebälk traf und Andy Heblers Nachschuss vom Torwart pariert wurde. Nach zwanzig Minuten kamen die Oberlausitzer besser ins Spiel und starteten einige Entlastungsangriffe welche aber der sicheren VfB-Abwehr kaum Probleme bereiteten. Der flotte Kick der ersten Halbzeit setzte sich auch nach der Pause fort. Tobias Gerstmann setzte sich mit einem tollen Solo durch, flankte und Hebler lenkte den Ball, goldrichtig stehend, ins Tor. Nachdem eine weitere Großchance verpasst wurde, war es erneut Hebler, der bei einem Eckball Geislers die Übersicht im Strafraum behielt und einnetzte. Der Kapitän fühlt sich nach seiner Verletzung mit nachlassenden Schmerzen wieder fast fit und freut sich über den Sieg: „Wir haben souverän gewonnen, sind aber in jedem Fall noch steigerungsfähig“. Der OFC   agierte nach dem 0:2 zwangsläufig etwas offensiver, doch die VfB-Abwehr ließ lediglich einige gute Distanzschüsse zu. OFC-Kapitän Karl Petrick verpasste den Anschluss im Strafraumgerangel nur knapp. Im Schlussgang schalteten die Gäste auf den Alles-oder Nichts-Modus um, ohne den Sieg des VfB, der noch eine Großchance durch Hebler hatte, gefährden zu können.

Das gesamte Spiel auf Sporttotal.TV:

Die Tore:

Die Tore:

IMG_0005
IMG_0005
IMG_0006
IMG_0006
IMG_9874
IMG_9874
IMG_9881
IMG_9881
IMG_9883
IMG_9883
IMG_9885
IMG_9885
IMG_9888
IMG_9888
IMG_9890
IMG_9890
IMG_9891
IMG_9891
IMG_9896
IMG_9896
IMG_9900
IMG_9900
IMG_9904
IMG_9904
IMG_9908
IMG_9908
IMG_9910
IMG_9910
IMG_9911
IMG_9911
IMG_9915
IMG_9915
IMG_9922
IMG_9922
IMG_9926
IMG_9926
IMG_9931
IMG_9931
IMG_9937
IMG_9937
IMG_9938
IMG_9938
IMG_9943
IMG_9943
IMG_9944
IMG_9944
IMG_9949
IMG_9949
IMG_9961
IMG_9961
IMG_9962
IMG_9962
IMG_9963
IMG_9963
IMG_9964
IMG_9964
IMG_9969
IMG_9969
IMG_9972
IMG_9972
IMG_9973
IMG_9973
IMG_9988
IMG_9988
IMG_9990
IMG_9990
IMG_9993
IMG_9993
IMG_9996
IMG_9996
Previous Next Play Pause
Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 01 Oktober 2021 08:22

Dritter Sieg in Serie?

Seinen dritten Sieg in Folge hat der VfB fest im Visier, wenn am Samstag, 14.00 Uhr, der FC Oberlausitz Neugersdorf im Sportpark empfangen wird. Die Oberlausitzer werden als aktueller Tabellennachbar der Gastgeber (3 Punkte Rückstand) kaum so leicht abzufertigen, wie beim 9:0 im letzten Heimspiel Merseburg. In den zwei bisherigen Vergleichen beider Kontrahenten stehen ein 2:0 für den VfB im Heimspiel 2020 und ein 3:2 vor zwei Jahren für den Gegner auf dessen Platz zu Buche. Aktuell sprechen die Vorzeichen für die Krieschower, welche mit den beiden Siegen über Merseburg und beim FC Fahner Höhe (3:2) ihre Aufholserie starteten. Anders der FCO, der sich nach Niederlagen in Wernigerode und der derben 0:3-Heimpleite gegen Jena II rehabilitieren will. So müssen die Schützlinge von Trainer Toni Lempke wohl oder übel mit der Favoritenbürde auseinandersetzen. Zuletzt hat die Truppe ja bewiesen, dass sie neben ihren spielerischen Qualitäten auch über den Kampf zum Erfolg kommen kann und scheint somit gut auf alle Eventualitäten eingestellt.

Als haushoher Favorit empfängt Karsten Zimmers Reserve-Team um 16.00 Uhr zweite Garnitur des FSV Brieske Senftenberg, welche, nach sechs Spielen mit null Punkten, die rote Laterne des Tabellenschlusslichts trägt.

Tickets gibt es hier.

 

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 26 September 2021 09:12

Mit starker Moral zum Auswärtssieg

FC An der Fahner Höhe – VfB 1921 Krieschow  2:3 (1:2)

VfB: Pflug – Gerstmann, Knechtel, Zickert, Dahm – Pahlow (65.Zurawsky), Raak, Geisler, Felgenträger (80.Pauling)  – Hebler (84.Tesche), Rangelow. Tore: 0:1 (3.), 0:2 Gerstmann (11.), 1:2 Preller (34.), 1:3 Geisler (70.), 2:3 Walter (81.); Schiedsrichter: Thinius (Annaberg); Zuschauer: 150;

Bei ihrem 3:2-Sieg beim FC An der Fahner Höhe waren diesmal die kämpferischen Qualitäten der Krieschower gefragt. Mit ihrem Blitztor – Dimitar Rangelov stocherte das Leder, bei einer Flanke von Martin Dahm in den Strafraum goldrichtig stehend, über die Linie – lenkten sie das Geschehen zwar auch gleich in die erwartete Richtung. Zumal Tobias Gerstmann nachlegte, indem er, die total aufgerückte Abwehr der Gastgeber überlaufend, zum 0:2 abschloss. Doch war das Spiel damit keinesfalls gelaufen. Denn die Thüringer versuchten mit viel Ballbesitz und rustikaler Zweikampfführung dem VfB ihr Spiel aufzuzwingen. Die Abwehr um Philipp Knechtel und Jonas Zickert war hier in einigen gefährlichen Situationen durchaus gefordert. U.a. musste Zickert einen Ball auf der Linie klären. Die harte, mitunter grenzwertige, Spielweise der Platzherren brachte etwas Unruhe in die Reihen des VfB. Prompt nutzte FH, einen Fehlpass der Gäste im Vorwärtsgang, per Konter zu verkürzen. Im zweiten Durchgang verstärkten die Thüringer nochmals ihren Druck, dem die sich stabilisierende VfB-Abwehr jedoch standhielt. Dann war es Felix Geisler, welcher nach einem tollen Sololauf den Ball via Lattenunterkante einnetzte. Mit dem erneuten Anschlusstreffer sorgte die Heimelf für eine aus VfB-Sicht kritische Schlussphase, welche dieser aber dank intakter Moral und Disziplin schadlos überstand. Fazit des VfB-Vorsitzenden Hans-Jörg Grafe: „Die Mannschaft hat die diesmal vor allem kämpferische Herausforderung überzeugend gelöst“.

Foto: Fupa

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 19 September 2021 11:02

Gegen Merseburg im Torrausch

VfB Krieschow – 1.FC Merseburg 9:0 (3:0)

VfB: Fritz Pflug – Tobias Gerstmann (71. Simon Barczewicz), Philipp Knechtel, Jonas Zickert, Martin Dahm  – Paul Pahlow, Colin Raak (85. Andy Hebler), Felix Geisler, Leo Felgenträger (62. Ben Twarroschk) – Martin Zurawsky, Dimitar Rangelov.

Tore: 1:0 (14.) Felix Geisler, 2:0 (17.) Dimitar Rangelov, 3:0 (39.) Colin Raak, 4:0 (50.) Martin Dahm, 5:0 (52.) Martin Zurawsky, 6:0 (61.) Martin Zurawsky, 7:0 (64.) Philipp Knechtel, 8:0 (68.) Martin Dahm, 9:0 (80.) Colin Raak;

Schiedsrichter: Kluge (Falkenau);

Zuschauer: 475

Von der euphorie der Verpflichtung von Dimitar Rangelov getragen, spielten sich die Krieschower im Match mit dem 1.FC Merseburg in einen wahren Torrausch. Durchgängig wurde das Gästetor belagert und nach anfänglichen Mängeln bei den Abschlüssen leitete Felix Geisler den Torreigen ein. Es folgten Chancen im Minutentakt und der 3:0-Pausenstand schmeichelte den hoffnungslos überforderten, aber stets fairen Gästen. Rangelov bewies mit einigen starken Szenen sein Können und seine jungen Mitstreiter sprühten vor Spielfreude. Die Anhaltiner kamen kaum über die Mittellinie, geschweige in Tornähe. Nur einmal, beim Stand von 8:0, war der VfB-Keeper per Fußabwehr gefordert. Alles in allem, war es ein tolles Fußballfest im Krieschower Sportpark.

VfB-Merseburg-2021-3
VfB-Merseburg-2021-3
VfB-Merseburg-2021-4
VfB-Merseburg-2021-4
VfB-Merseburg-2021-5
VfB-Merseburg-2021-5
VfB-Merseburg-2021-6
VfB-Merseburg-2021-6
VfB-Merseburg-2021-7
VfB-Merseburg-2021-7
VfB-Merseburg-2021-8
VfB-Merseburg-2021-8
VfB-Merseburg-2021-9
VfB-Merseburg-2021-9
VfB-Merseburg-2021-10
VfB-Merseburg-2021-10
VfB-Merseburg-2021-11
VfB-Merseburg-2021-11
VfB-Merseburg-2021-12
VfB-Merseburg-2021-12
VfB-Merseburg-2021-13
VfB-Merseburg-2021-13
VfB-Merseburg-2021-14
VfB-Merseburg-2021-14
VfB-Merseburg-2021-15
VfB-Merseburg-2021-15
VfB-Merseburg-2021-16
VfB-Merseburg-2021-16
VfB-Merseburg-2021-17
VfB-Merseburg-2021-17
VfB-Merseburg-2021-18
VfB-Merseburg-2021-18
VfB-Merseburg-2021-19
VfB-Merseburg-2021-19
VfB-Merseburg-2021-20
VfB-Merseburg-2021-20
VfB-Merseburg-2021-21
VfB-Merseburg-2021-21
VfB-Merseburg-2021-22
VfB-Merseburg-2021-22
VfB-Merseburg-2021-23
VfB-Merseburg-2021-23
VfB-Merseburg-2021-24
VfB-Merseburg-2021-24
VfB-Merseburg-2021-25
VfB-Merseburg-2021-25
VfB-Merseburg-2021-26
VfB-Merseburg-2021-26
VfB-Merseburg-2021-27
VfB-Merseburg-2021-27
VfB-Merseburg-2021-28
VfB-Merseburg-2021-28
VfB-Merseburg-2021-29
VfB-Merseburg-2021-29
VfB-Merseburg-2021-30
VfB-Merseburg-2021-30
VfB-Merseburg-2021-31
VfB-Merseburg-2021-31
VfB-Merseburg-2021-32
VfB-Merseburg-2021-32
VfB-Merseburg-2021-33
VfB-Merseburg-2021-33
VfB-Merseburg-2021-34
VfB-Merseburg-2021-34
VfB-Merseburg-2021-35
VfB-Merseburg-2021-35
VfB-Merseburg-2021-36
VfB-Merseburg-2021-36
VfB-Merseburg-2021-37
VfB-Merseburg-2021-37
VfB-Merseburg-2021-38
VfB-Merseburg-2021-38
VfB-Merseburg-2021-39
VfB-Merseburg-2021-39
VfB-Merseburg-2021-40
VfB-Merseburg-2021-40
VfB-Merseburg-2021-41
VfB-Merseburg-2021-41
VfB-Merseburg-2021-42
VfB-Merseburg-2021-42
VfB-Merseburg-2021-43
VfB-Merseburg-2021-43
VfB-Merseburg-2021-44
VfB-Merseburg-2021-44
VfB-Merseburg-2021-45
VfB-Merseburg-2021-45
VfB-Merseburg-2021-46
VfB-Merseburg-2021-46
VfB-Merseburg-2021-47
VfB-Merseburg-2021-47
VfB-Merseburg-2021-48
VfB-Merseburg-2021-48
VfB-Merseburg-2021-49
VfB-Merseburg-2021-49
VfB-Merseburg-2021-50
VfB-Merseburg-2021-50
VfB-Merseburg-2021-51
VfB-Merseburg-2021-51
VfB-Merseburg-2021-52
VfB-Merseburg-2021-52
Previous Next Play Pause
Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 10 September 2021 10:28

VfB vor schwieriger Auswärtshürde in Halle

Bei bislang zwei Auftritten im Halleschen Stadion am Zoo kehrte der VfB jeweils als Sieger zurück. Auch die Gesamtbilanz aus den bislang sechs Begegnungen beider Teams spricht für die Niederlausitzer. Einziger Wermutstropfen war diesbezüglich die kalte 2:4-Dusche im heimischen Sportpark im letzten Aufeinandertreffen im Oktober des Vorjahres. Inzwischen sind die Karten neu gemischt. Während die Saalestädter durchwachsen – nur vier Zähler aus vier Spielen stehen zu Buche –  gestartet sind, bleiben die Krieschower ungeschlagen auf Tuchfühlung zur Spitze. Nach zuletzt einem 0:3 bei Jena II und einer 0:2-Heimpleite gegen Neuling Wernigerode sind die Hallenser schon unter Zugzwang geraten und werden alles daran setzen, eine Ergebniskrise zu verhindern. Mit Tommy Kind haben sie einen echten Knipser in ihren Reihen, der für drei von bisher fünf Toren steht und der, stets ganz oben in der Torschützenliste mitmischend, viel Erfahrung u.a. aus seiner Zeit bei Chemie Leipzig aufweist. Beim VfB hat sich indes die Personalsituation verschärft. Denn neben Andy Hebler werden auch definitiv Jonas Zickert und Florian Bernhardt nicht dabei sein. Ob Vize-Kapitän Philipp Knechtel nach seiner Blessur im Pokalspiel wieder auflaufen kann entscheidet sich erst vor dem Spiel. Ungeachtet der Probleme wird Trainer Toni Lempke seine Truppe mit einer entsprechenden Taktik einstellen und auf Sieg spielen lassen. 

Colin Raak im Intervie vor dem Spiel gegen Halle:

Publiziert in Aktuelles Fußball

ANKERPARTNER