Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 21 +35 48
2. RSV Eintracht 22 +25 44
3. Halle 23 +15 43
4. Krieschow 23 +24 39
5. Auerbach 21 +13 37
6. Halberstadt 20 +12 37
7. Bischofswerda 22 +1 34
8. Freital 21 +4 33
9. Sandersdorf 22 -11 28
10. Grimma 22 -9 26

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: süd

Donnerstag, 19 August 2021 11:38

Geisler mit Blitztor zum 2. Heimsieg

VfB Krieschow – Bischofswerdaer FV 08  1:0 (1:0)

VfB: Fritz Pflug – Tobias Gerstmann, Erich Jeschke, Philipp Knechtel, Paul Pahlow – Jonas Zickert, Colin Raak, Felix Geisler, Martin Dahm, Leo Felgenträger (90+3. Florian Bernhardt) – Martin Zurawsky (90. Sven Konzack).

Tor: 1:0 Felix Geisler (2.);

Schiedsrichter: Gentsch (Berlin);

Zuschauer: 610;

Mit dem 1:0 über den Regionalligaabsteiger Bischofswerda fuhren die Krieschower ihren zweiten Heimsieg ein und tummeln sich im punktgleichen Spitzentrio der Tabelle. Nach dem abgewehrten ersten Angriff der Gäste schickte Felix Geisler Colin Raak, der Leo Felgenträger bediente, dessen Zuspiel der mitgelaufene Geisler eiskalt zum Tor des Tages versenkte. In der Folge entwickelte sich ein abwechslungsreicher Kick mit Chancenvorteilen für die Hausherren. U.a. landete ein Distanzschuss Raaks am Lattenkreuz. Bischofswerda steigerte sich in der zweiten Hälfte und war mehrfach, ebenfalls mit Pech bei einem Pfostenschuss, dem Ausgleich nahe. Der VfB legte absolutes Augenmerk auf die Abwehrdisziplin, auch um die Offensive, nach der Hiobsbotschaft über den wegen einer Knieverletzung längerfristigen Ausfall von Kapitän und Torgarant Andy Hebler, nicht durch unnötige Gegentore, wie in den ersten beiden Spielen geschehen, unter zusätzlichen Druck zu setzen. Leider ist die für Sonntag angesetzte Partie bei Einheit Rudolstadt, wegen Corona-Fällen bei den Thüringern verlegt worden. VfB-Manager Christof Lehmann: „Angesichts des engen Terminplans (36 Spiele) keine gute Nachricht. Wir haben uns bemüht anstelle dessen die Partie gegen den spielfreien FC Fahner Höhe vorzuverlegen, welcher aber, u.a. urlaubsbedingt, absagte.

Indes erreichte uns eine Anfrage des Bundesligisten VfL Wolfsburg, zu einem kurzfristigen Testspiel in der Volkswagen-Arena, in welchem Trainer Mark van Bommel einige genesene bzw. noch nicht zum Einsatz gekommene Akteure prüfen wollte. Obwohl uns dieses Interesse mit Stolz erfüllt, haben wir freundlich abgesagt, um nicht, nach dem insgesamt gelungenen Punktspielstart, Unruhe in den Kader zu bringen“

 

Die Fotos zum Spiel und die Pressekonferenz:

VfB-Bischofswerda-2021-1
VfB-Bischofswerda-2021-1
VfB-Bischofswerda-2021-2
VfB-Bischofswerda-2021-2
VfB-Bischofswerda-2021-3
VfB-Bischofswerda-2021-3
VfB-Bischofswerda-2021-4
VfB-Bischofswerda-2021-4
VfB-Bischofswerda-2021-5
VfB-Bischofswerda-2021-5
VfB-Bischofswerda-2021-6
VfB-Bischofswerda-2021-6
VfB-Bischofswerda-2021-7
VfB-Bischofswerda-2021-7
VfB-Bischofswerda-2021-8
VfB-Bischofswerda-2021-8
VfB-Bischofswerda-2021-9
VfB-Bischofswerda-2021-9
VfB-Bischofswerda-2021-10
VfB-Bischofswerda-2021-10
VfB-Bischofswerda-2021-11
VfB-Bischofswerda-2021-11
VfB-Bischofswerda-2021-12
VfB-Bischofswerda-2021-12
VfB-Bischofswerda-2021-13
VfB-Bischofswerda-2021-13
VfB-Bischofswerda-2021-14
VfB-Bischofswerda-2021-14
VfB-Bischofswerda-2021-15
VfB-Bischofswerda-2021-15
VfB-Bischofswerda-2021-16
VfB-Bischofswerda-2021-16
VfB-Bischofswerda-2021-17
VfB-Bischofswerda-2021-17
VfB-Bischofswerda-2021-18
VfB-Bischofswerda-2021-18
VfB-Bischofswerda-2021-19
VfB-Bischofswerda-2021-19
VfB-Bischofswerda-2021-20
VfB-Bischofswerda-2021-20
VfB-Bischofswerda-2021-21
VfB-Bischofswerda-2021-21
Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 12 August 2021 20:56

2. Spieltag - Blau-Weiß Zorbau - Die Vorschau

Konzentration bei Bewältigung der ersten Auswärtshürde gefragt

Nach dem zwar spielerisch überzeugenden Auftritt, aber diesem nicht widerspiegelnden knappen Resultat, zum Saisonstart gegen Martinroda, steht den VfB-Kickern die Reise ins anhaltinische Zorbau bevor. Um dort wieder einen Dreier – wie bereits in der letzten Saison (2:0 in Zorbau) – einzufahren, dürfen sich die Krieschower keine Schaltpausen leisten. Zwei unnötige Gegentore von Martinroda sollten da Warnung genug sein. Die im Burgenländischen Lützen beheimatete Mannschaft hat mit Alexander Gerth einen ehrgeizigen Trainer verpflichtet, der zuletzt im Nachwuchsbereich von RB Leipzig tätig war und seine Jungs, seine Erfahrungen bei den „Roten Bullen“ nutzend, mit dem Motto „Red Bull verleiht Flügel“ ins Rennen schickt. Immerhin gelang zum Auftakt ein 2:1-Sieg bei der blutjungen Reserveelf des FC Carl Zeiss Jena. Das dieser Erfolg keine Eintagsfliege ist, wollen die Blauweißen nun gegen unseren VfB unter Beweis stellen. Klar ist, dass die Lempke-Elf in dieser Liga von keinem Gegner mehr unterschätzt werden dürfte. Andererseits sollte auch jedem Kontrahenten, einschließlich vermeintlicher Außenseiter, angemessener Respekt gezollt werden. Personell gibt es derzeit kaum erwähnenswerte Probleme, so dass Toni Lempke die Fahrt mit guter Kapelle antreten und eine schlagkräftige Elf auflaufen lassen kann.

Das Interview:

Publiziert in Aktuelles Fußball

Im 100. Jubiläumsjahr der Gründung des VfB 1921 herrscht im Verein allgemein und in der Fußballabteilung im Besonderen eitel Sonnenschein. Denn die Tatsache, dass in der nervenden Ungewissheit der Pandemie Sponsoren, Funktionäre und Spieler durchweg zur Stange hielten, ließ die Gemeinschaft gestärkt aus der Krise kommen und wird von der Vereinsführung als Mandat dafür verstanden, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Wenn am Samstag die Oberligamannschaft, als Flaggschiff des Vereins zum Punktspielauftakt einlädt, stehen hinter den Kulissen bereits viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit zu Buche. Eine neue Zuschauertribüne ist entstanden und weitere Maßnahmen, wie u.a. die oberligakonform geforderte Einzäunung und eine Flutlichtanlage, um eventuell auch mal einen höherklassigen Testgegner anzulocken, sind in Arbeit. Zudem  wurde dem mit dem Erfolg der Fußballer einher gehendem, ständig wachsenden Zuschauerinteresse Rechnung getragen. So ist ab sofort eine professionelle Cateringfirma mit der Versorgung an den Spieltagen betraut worden. Mit der Errichtung eines Doggy-Blocks soll demnächst auch den vierbeinigen Freunden der Fans der Zutritt zu den Spielen ermöglicht werden. Parallel dazu lief die sportliche Vorbereitung auf Hochtouren. Dabei blieb die „Erste“ bei durchaus hochkarätiger Gegnerschaft ungeschlagen. U.a. stehen ein 2:2 gegen das Regionalligaspitzenteam der VSG Altglienicke und zuletzt ein 2:0 über den Nordoberligisten Ludwigsfelder FC zu Buche.

Für den ersten „Pflichtpaukenschlag“ sorgte allerdings erst einmal das Landesklassenteam, indem es – von über 60 per Sonderbus mitgereisten Krieschower Schlachtenbummlern angefeuert -  mit dem in einem spektakulären 8:5 n.V. über Viktoria Cottbus auf neutralem Geläuf in Klinge, den Niederlausitzer Kreispokal holte. Am Samstag (16.00 Uhr), trifft unmittelbar nach dem Oberligaspiel das Team von Karsten Zimmer in der ersten Pokalrunde, auf den SC Spremberg.

Zuvor ist aber erst einmal, nach zehnmonatiger Zwangspause, Oberligafußball angesagt. Das gesamte Umfeld des VfB ist heiß auf den Start. Sportvorstand Christof Lehmann ist erwartungsfroh: „Nach der hervorragenden Vorbereitung sind die Erwartungen recht hoch. Ein Platz unter den Top Five, wie es auch unser Trainer Toni Lempke sieht, dürfte das realistische Ziel sein. Der Kader ist zusammen geblieben und wurde durch die Zugänge der Dritt-und Regionalliga erfahrenen Felix Geisler und Jonas Zickert, sowie der Torhüter Fritz Pflug (Rückkehrer von Aufsteiger Tennis Borussia Berlin) und Luca Graf punktuell verstärkt. Wir freuen uns, diese ganz besondere Saison, Schulter an Schulter mit unseren Lausitzer Söhnen in Angriff nehmen zu können“.

Mit dem FSV Martinroda gastiert zum Auftakt eine schwer einzuschätzende Truppe im Sportpark. In den letzten, jeweils pandemiebedingt unterbrochenen Spielzeiten gab es zwei Vergleiche zwischen den beiden Kontrahenten. Einem erwarteten 5:0-Heimsieg (Saison 19/20), folgte im Vorjahr eine kalte 1:5- Dusche für den VfB in Thüringen. Martinroda profitierte damals vom Schub eines Trainerwechsels und gleichzeitig von einem für Krieschower unglücklichen Spielverlauf. Auch diesmal kommen die Gäste mit neuem Trainer und etwas veränderten Kader. Toni Lempke kann personell nahezu aus dem Vollen schöpfen und wird sicherlich die richtige Taktik im Kopf haben, um die offene Rechnung begleichen zu können und damit auch den erwarteten Dreier einzufahren.

Alle Infos zu den Tickets gibt es hier.

Das Interview mit Christof Lehmann:

Publiziert in Aktuelles Fußball
Samstag, 26 Juni 2021 10:37

Marco Steiger übernimmt Stadioncatering

Noch einen wichtigen Neuzugang können wir verkünden. Marco Steiger wird künftig das Catering mit seinem Team im Sportpark übernehmen. Damit erhält der Sportpark neben Marco Giedow einen weiteren hervorragenden Koch aus unserer Region. Marco erlernte das Kochen im Sauerland, er kochte auf Lanzarote, zeigte im Hotel Vierjahreszeiten in Hamburg sein können, war elf Jahre im Hotel Estrel Berlin aktiv, war Sous Chef in der bekannten Therme in Burg, war auf den Weltmeeren mit der Aida Crusis unterwegs. Ab dieser Oberliga-Saison können sich unsere Fans, ViP´s, Freunde, Partner und Gäste von seinem Können überzeugen! Wir konnten Marco Steiger für den Sportpark gewinnen. Er wird in den Heimspielen für die kulinarische Umrahmung sorgen und uns mit modernem Streetfood und der bewährten Sationbratwurst versorgen.

Herzlich willkommen im Sportpark und viel Erfolg!

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 08 Juli 2021 08:57

Dauerkarte Oberliga-Saison 2021/22

Ab sofort können die Dauerkarten für die Oberliga-Saison 2021/22 bestellt werden.

Unterstütze Deinen Verein und hol sie Dir, die VfB Dauerkarte! 18 Spiele sehen und nur 15 Spiele bezahlen!

Oder gleich in unserem Ticketshop kaufen.

Zum Ticketshop:

snapticket logo

*Bei Kauf oder Reservierung von ermäßigten Dauerkarten, ist ein entsprechender Nachweis per Foto oder Scan einzureichen (per Whatsapp an 035604 40505 oder Email an info(at)vfb-krieschow.de).

 

Alle Infos zum Bestellvorgang und zur Abwicklung erhaltet ihr hier:

tribuene

 

NEU: Die Sitzplatz-Dauerkarte ist da! Nehmt Platz auf der neuen Tribüne und verfolgt die Spiele mit einem optimalen Blick auf das Spielgeschehen.


Lageplan 2021


Dauerkarteninhaber der abgebrochenen Spielzeit 2020/21 zahlen nur die Hälfte des nachstehenden Preises der jeweiligen Kategorie (unter Vorlage der alten Dauerkarte).

 Kategorie

Dauerkarte (übertragbar)

Vereinsmitglieder* Block A, C-K 75,00 € (18 Spiele schauen, 15 Spiele zahlen)
Vollzahler Block A, C-K 120,00 € (18 Spiele schauen, 15 Spiele zahlen) 
Tribüne Block B 150,00 € (18 Spiele schauen, 15 Spiele zahlen) 
Ermäßigt* Block A, C-K 90,00 € (18 Spiele schauen, 15 Spiele zahlen)
Kinder bis 10 Jahre frei  

*nur unter Vorlage der entsprechenden Ausweise!

Die Vorbestellungen können Sie per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an nachstehende Anschrift senden:

Geschäftsstelle 
VfB 1921 Krieschow e.V.
Am Sportplatz 6
03099 Krieschow

 

Oder gleich in unserem Ticketshop kaufen.

Zum Ticketshop:

snapticket logo


*Bei Kauf oder Reservierung von ermäßigten Dauerkarten, ist ein entsprechender Nachweis per Foto oder Scan einzureichen (per Whatsapp an 035604 40505 oder Email an info(at)vfb-krieschow.de).


Natürlich bieten wir auch die Möglichkeit die Dauerkarten in unserer Vorverkaufsstellen zu ordern. Hier werden wir euch Informieren, sobald diese dort erhältlich sind.


Die Dauerkarten werden nach Zahlungseingang an die angegebene Adresse zugesendet oder können am ersten Heimspieltag im Sportpark am Haupteingang der Kasse I abgeholt werden.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Samstag, 28 November 2020 08:32

Spielbetrieb für 2020 eingestellt

Am vergangenen Freitag beschloss der NOFV in seiner Präsidiumssitzung, dass der Spielbetrieb für das Jahr 2020 eingestellt wird.
Nachdem bereits der FLB in den unteren Klassen die Einstellung bekannt gab, wird der Ball bis zum Ende des Jahres 2020 ruhen.
Wie der Spielbetrieb fortgesetzt werden soll, wir in einigen Videokonferenzen mit den Vereinen besprochen und festgelegt.

Die Entscheidungen werden zeitnah bekannt gegeben.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 24 September 2020 12:08

Neugersdorf zu Gast im Sportpark

VfB schon zum dritten Mal im Duell Erster gegen Zweiter gefordert

Mit ihrem tollen Saisonstart - ungeschlagen, mit inzwischen 13 Zählern und 16:3 Toren -  

haben sich die Krieschower schnell an die Tabellenspitze katapultiert und müssen diese, nach dem 1:1 beim bis dato Zweiten Plauen, erneut gegen den aktuell ärgsten Verfolger,  OFC Neugersdorf, am Samstag 14.00 Uhr im heimischen Sportpark verteidigen. Die Oberlausitzer weisen, wie der VfB, vier Siege auf, verloren allerdings das Heimspiel gegen den Topfavoriten Eilenburg. Im bislang einzigen Vergleich beider Teams unterlagen die Krieschower in der Vorsaison beim OFC, der sich nach der Spielzeit  2018/2019 freiwillig aus der Regionalliga zurück zog, mit 2:3. Darüber hinaus hat nur  Tobias Gerstmann, VfB-Ass auf der rechten Außenbahn, Berührungspunkte zum Gegner, bei welchem  er in 50 Regionalligaspielen zum Einsatz kam. VfB-Coach Toni Lempke, der lediglich auf den verletzten Spielmacher Martin Dahm verzichten muss und ansonsten die erfolgreiche Startelf der letzten Wochen aufbieten kann, gibt auch für dieses Spitzenduell, gegen einen zum erweiterten Favoritenkreis der Staffel zählenden Gegner, die klare Marschroute vor, auf Sieg zu spielen.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Montag, 07 September 2020 15:52

4. Sieg im 4. Spiel

Entscheidung binnen drei Minuten

Doppelschlag zieht wackerem Aufsteiger den Zahn

VfB Krieschow – FC An der Fahner Höhe  4:1 (3:0)

VfB: Moye – Gerstmann, Jeschke, Knechtel (73.Arlt), Savaris Lopes (52.Bernhardt) – Raak, Pahlow – Dahm,  Zurawsky (78.Barczewicz), Felgenträger (73.Pauling) – Hebler.
Tore: 1:0 Gerstmann (22.), 2:0 Hebler (40.), 3:0 Felgenträger (42.), 4:0 Hebler (57.), 4:1 Winge (82.); Schiedsrichter: Lang (Berlin); Rote Karte: Baumgarten (FH/39./Notbremse); Zuschauer: 401;


Die Gäste präsentierten sich zunächst gut auf den Tabellenführer eingestellt. Sie verengten die Räume, so dass sich das Geschehen weitgehend zwischen den Strafräumen, ohne nennenswerte Torgelegenheiten, abspielte. Tobias Gerstmann probierte es schließlich mit einem Distanzschuss. Sein Ball drehte sich unhaltbar ins Netz. Die Thüringer legten ihre Defensivhaltung keinesfalls ab, spielten gut mit, ohne jedoch selbst Torchancen zu produzieren. Krieschow erhöhte indes den Druck. Aber weder Andy Heblers Freistoß (27.M. in die Mauer), noch Gerstmanns stets gefährliche Eingaben brachten Zählbares. Dann war es Martin Zurawsky, der an der Strafraumgrenze vom „letzten Mann“ gefoult wurde. Dieser sah konsequenter Weise Rot und Hebler zirkelte den fälligen Freistoß über die Mauer ins Netz. Leo Felgenträger, mit einer Flanke Gerstmanns bedient, köpfte zur damit binnen drei Minuten vollzogenen Vorentscheidung ein. In Halbzeit zwei drückte der VfB auf Erhöhung des Resultats, die Chancen häuften sich und Hebler stocherte die Kugel schließlich über den Torwart ins Gehäuse. Bei weiteren Angriffen fehlte es an Präzision im Abschluss. Ungeachtet der klaren Verhältnisse kämpfte der Aufsteiger aufopferungsvoll um das Ehrentor, was schließlich per Freistoß gelang. FH-Trainer Tobias Busse betrachtete die Partie als Lehrstunde für seine Truppe, während Toni Lempke sich über den vierten souveränen Sieg freute und, obwohl in der zweiten Hälfte mehr drin war, keine Kritik üben wollte.       

Publiziert in Aktuelles Fußball
Mittwoch, 02 September 2020 10:23

Fahner Höhe erstmalig zu Gast im Sportpark

Mit dem 5:0-Auswärtssieg beim bis dato punkt-und torgleichen Mitspitzenreiter Sandersdorf hat sich unser Team eine glänzende Ausgangsposition für das Erreichen des Saisonziel „Einstelliger Tabellenplatz“ geschaffen. Um den Platz an der Sonne möglichst lange zu verteidigen, muss das Team von Teammanager Toni Lempke wohl oder übel mit der Favoritenrolle leben und umgehen. Denn auch der nächste Gegner dürfte eher auf das Reagieren anstelle des Agierens setzen. Zumal der FC Fahner Höhe als völlig unbeschriebenes Blatt im Sportpark (Samstag,d.05.09.,14.00 Uhr) erwartet wird. Der Name des 2016 aus der Spielgemeinschaft Blau-Weiß Dachwig-Döllstedt/Fortuna Gräfentonna hervorgegangenen Vereins erklärt sich aus dem gleichlautenden Höhenzug im Thüringer Becken, im Städtedreieck Bad Langensalza –
Erfurt - Gotha. Die Mannschaft zählt seit Jahren zur Spitze der Thüringenliga und verzichtete bereits zweimal (einmal als Meister und einmal als Vize) auf den Oberligaaufstieg. Nun scheint die Truppe um Trainer Tobias Busse, welcher als Aktiver u.a. für Rot-Weiß Erfurt spielte, für das Abenteuer 5.Liga, welches vereinsintern auch als das „Ende der Fahnenstange“ bezeichnet wird, gerüstet. Zum Auftakt gab es zwar eine deutliche 0:3-Heimschlappe gegen den Geheimfavoriten FC Eilenburg, doch schon beim 2:0 in Nordhausen und dem 0:0 gegen die favorisierte Jenaer Zeiß-Reserve, zeigte die Mannschaft, dass sie wohl kaum als billiger Punktelieferant unterwegs sein wird. Angesichts des fast traumhaften Saisonstarts seiner Truppe, die ihre Stärken, über die bisherigen Protagonisten hinaus, auf alle Mannschaftsteile verteilt hat, muss Toni Lempke wohl wieder einmal etwas auf die Euphoriebremse treten. Wenn es gelingt, das richtige Verhältnis aus dem berechtigter Weise gestiegenen Selbstvertrauen und angemessenen Respekt vor den Gegner zu finden, sollte der vierte Sieg in Folge realisierbar sein.
Publiziert in Aktuelles Fußball
Montag, 31 August 2020 06:13

Krieschow perfektioniert den Saisonauftakt

 

VfB-Kicker steigern sich nach anfänglicher Schwäche zum Kantersieg

Union Sandersdorf – VfB Krieschow 0:5 (0:3)

VfB: Moye – Gerstmann (66.Brodehl), Jeschke, Knechtel (72.Pauling), Savaris Lopes (42.Bernhardt) – Raak, Pahlow – Dahm, Zurawsky, Felgenträger (72.Arlt)  – Hebler.
Tore: 0:1 (6.) Zurawsky;0:2 (41.) Zurawsky, 0:3 (43.) Hebler), 0:4 (59.) Zurawsky, 0:5 (65.) Felgenträger; Schiedsrichter: Eckert (Garbek); Zuschauer: 167.

Im Duell der punkt-und torgleichen Überraschungstabellenführer drehten zunächst die Anhaltiner voll auf. Der VfB sah sich permanentem Druck ausgesetzt. Auch nachdem Zurawsky eine Vorlage Heblers zur Führung ummünzte blieb Union am Drücker und Jungkeeper Moye hielt den VfB mit starken Paraden, u.a. einen gefährlichen Freistoß entschärfend, im Spiel. Krieschow, in Bestbesetzung angereist, agierte aus der Konterstellung heraus und fand dabei peu á peu ins Spiel. Insbesondere die starke Mittelfeldachse (Pahlow,Dahm, Gerstmann, Felgenträger) sorgte dafür, dass die Truppe Oberwasser bekam. Zunächst traf Dahm den Pfosten (34.M.) und Zurawsky machte die Steigerung zählbar, indem er, als die Union-Abwehr das Leder vertändelte, erneut zur Stelle war. Hebler legte mit einem, in seinem typischen Stil erzielten, schwierigen Kopfball nach. Dieser Doppelschlag war quasi der Genickbrecher für die Sandersdorfer. Im zweiten Durchgang ließen die Niederlausitzer nämlich nichts mehr anbrennen, obwohl Trainer Toni Lempke einige verletzungsbedingte Wechsel vornehmen musste. Zurawsky traf, erneut von Hebler bedient, bevor sich Felgenträger links durchsetzte, selbst vollendete und  damit den die alleinige Tabellenführung bedeutenden Kantersieg perfekt machte.

Roland Scheumeister

 

Publiziert in Aktuelles Fußball

ANKERPARTNER