Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 25 | +45 | 60 |
2. | RSV Eintracht | 25 | +24 | 47 |
3. | Krieschow | 25 | +27 | 45 |
4. | Halle | 25 | +15 | 45 |
5. | Halberstadt | 25 | +5 | 42 |
6. | Bischofswerda | 25 | +1 | 40 |
7. | Auerbach | 25 | +9 | 39 |
8. | Freital | 25 | +3 | 37 |
9. | Bautzen | 25 | 0 | 33 |
10. | Sandersdorf | 25 | -12 | 30 |
Alle zeigen |
Samstag, 07.04.2018, 10:30 Uhr
SpG Hornow/Sellessen - VfB 1921 Krieschow 4:4 (2:1)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Paul Wenzke, Richard Guttke, Lucas Konzack, Selma Wandke - Tim Lehrack, Nico Graske, Wilhelm Badack, Leonard Dick - Jannek Wetzk, Jannik Preising
eingewechselt: Luca Miatke, Julian Buder, Cedrick Vobornik
Tore: 1:0 (5.), 1:1 Tim (20.), 2:1 (30.), 2:2 Jannek (46.), 2:3, 2:4 Jannik (49., 50.), 3:4 (68.) 4:4 (70.)
Z: 25
Ein anderes Spiel...
... als das Pokalspiel vor 2 Wochen sollte es werden; dies war uns Trainern vorher bereits klar und so stimmten wir unser Team auch ein. Warum wir allerdings schläfrig und mit vielen Unzulänglichkeiten (schlechtes Stellungsspiel, nervös bei der Ballannahme, ungenaue Pässe, unzureichende Reaktionsschnelligkeit u.v.m.) das Spiel begonnen haben, ist kaum zu erklären. Der Gastgeber machte es deutlich besser und spielte schnörkellos. Folgerichtig die Führung für die SpG Hornow/Sellessen in der 5. Spielminute; Ballverlust von Nico in der eigenen Spielhälfte, unsere Innenverteidiger (Lucas und Richard) zu sehr aufgerückt und dann zu langsam in der Rückwärtsbewegung und Tom-Luca hier chancenlos. In der Folgezeit bemühten wir uns, das Spiel besser zu ordnen und starteten zaghafte Versuche offensive Akzente zu setzen, was uns nur teilweise gelingt. Hornow/Sellessen ist zielstrebiger und hätte auch höher führen können als Tom-Luca in der 11. Minute einen platzierten Schuss ins lange Eck parieren kann. Zögerlich kommen wir nun besser ins Spiel und schlagen fußballtechnisch die feinere Klinge, was auf dem gut bespielbaren aber stellenweise doch holprigen Platz sichtlich schwer fällt. Nach einer guten Ballstaffette von Jannek auf Wilhelm, der in den Lauf von Tim spielt, erzielen wir durch eine Energieleistung von Tim den bis dato etwas schmeichelhaften Ausgleich (20.). Von nun an war es ein ausgeglichenes Spiel und wir bekommen immer mehr Sicherheit. Sicherheit, die dann in Leichtsinn umschlägt als Tom-Luca einen Ball vertändelt und der gegnerische Stürmer mühelos einschieben kann - 1:2 nach 30 Minuten und später auch der Halbzeitstand, weil wir nicht mehr zwingend vor das gegnerische Tor kommen.
Wilhelm verleiht der Abwehr in der zweiten Hälfte mehr Sicherheit und so übernehmen wir mehr und mehr das Spielgeschehen. Uns gelingen nun gute Kombinationen und der Gastgeber hat Schwierigkeiten, unserem Druck stand zu halten. Als sich Leonard auf der rechten Seite durchsetzt und von der gegnerischen Abwehr gestoppt wird, scheint der Ball verloren. Jannek setzt aber konsequent nach, erobert sich den Ball zurück und schiebt mit links (nutzt er sonst eher als Standbein) ein (46.). Der Gastgeber versucht sich von diesem Druck mit langen Bällen zu befreien. Jedoch steht unsere Abwehr in dieser Phase des Spiels wie ein Bollwerk. Ein gewonnener Kopfball von Paul landet bei Jannek, der bedient Jannik mustergültig und so kann Jannik gekonnt verwandeln (49.). Nur eine Minute später erobern wir durch starkes Pressing erneut den Ball. Und wieder legt Jannek für Jannik auf, der nun den Ball in den Winkel befördert. Weitere gute Aktionen und Möglichkeiten folgen. Allerdings verpassen wir es in dieser sehr starken Phase, mit einem weiteren Treffer den Deckel auf dieses Spiel zu setzen. Zu alledem wird uns ein weiterer Treffer wegen vermeintlicher Abseitsstellung aberkannt und auch ein klares Foul an Jannek im Strafraum bleibt ungeahndet. Trotz unserer überlegenen Spielweise hatten unsere mitgereisten Fans (Eltern) immer das Gefühl, dass ein Anschlusstreffer des Gastgebers das Spiel nochmals spannend gestalten könnte. Anders die Trainer, welche angesichts des sicher geglaubten Sieges allen Spielern Einsatzzeiten gaben. Und so kam es, wie es im Fußball sooft passiert... eigene Chancen werden leichtfertig vergeben und der sich nie aufgebende Gegner bekommt am Ende des Spiels die zweite Luft. Zunächst wird ein weiterer Patzer von Tom-Luca (durch eine unnötige Flugeinlage bei einem gegnerischen Kopfball lässt er den Ball aus den Händen gleiten) vom Gastgeber zum 3:4 bestraft (68.). Anschließend schaffen wir es nicht mehr, den Ball kontrolliert nach vorn zu spielen. Hornow/Sellessen nutzt nun unsere Unentschlossenheit aus und netzt nochmals ein und erzielt den Ausgleich.
Am Ende heißt es, an die eigene Nase fassen. Um in den nächsten Spielen erfolgreicher zu sein, müssen wir unsere eigenen Fehler minimieren und dürfen unsere Unzulänglichkeiten nicht mit den Fehlern anderer entschuldigen. Erst wenn jeder einzelne seine Fehler eingesteht und aus seinen Fehlern lernt, erst dann wird es uns gelingen, solche Spiele zu gewinnen.
Also auf geht´s und VfB olé
Stefan, Robert und Sven
… das Trainingslager der C-Jugend 2018
Zu aller erst ein herzliches und großes DANKESCHÖN an meine Frau, die bei der Vorbereitung (einkaufen, planen…) und bei der Nachbereitung (Wäscheberg bewältigen… „Das ist ja mehr Wäsche als wenn wir 2 Wochen Urlaub hatten.“) viel Zeit investierte und mir alle Freiräume ließ.
Ein Dank auch an Stefan Graske und Robert Laurenz, auf die als Co-Trainer und Betreuer immer Verlass war. Nicht zu vergessen Anja Wandke, die uns, trotz Arbeitspensum, am Montag bei der Radtour als Betreuerin begleitete und als „beste Freundin“ mit Selma ein Zimmer teilte.
Weiterhin vielen Dank an das Team im Sportpark (in erster Linie Margrit Kattusch, Mandy Parnitzke), die uns nach dem grandiosen Sieg im Pokalspiel gegen die SpG Hornow/Sellessen (mehr zum Spiel hier) lecker Nudeln mit Tomatensoße (alle Eltern und Geschwisterkinder wären hier auch noch satt geworden) servierten und die Hinterlassenschaften in den Umkleidekabinen beseitigten. Ebenso brauchten wir uns nach den Trainingseinheiten im Sportpark keine Gedanken um die Ordnung und Sauberkeit machen - danke Benno Neupetsch.
Und was wäre der Sonntag-Nachmittag und der Grillabend ohne die fleißigen Eltern gewesen? Leckerer Kuchen wurde gebacken und Salate sowie vielfältige Grillbeilagen zubereitet.
Natürlich wurden auch reichhaltig Getränke für die Kids, Mamas und Papas geliefert. Besonderer Dank den Grillmeistern Detlef Graske und Jens Buder, die die Bratwürste (gesponsert vom VfB Krieschow) und die zarten Steaks (organisiert von Robert Laurenz) perfekt zubereitet haben, so dass der abendliche Hunger bald gestillt sein sollte.
Die Brandmeister, Ronald Udewenz und Thomas Galley, sorgten für wohlige Wärme (mit Feuer von außen und mit Glühwein von innen), die leider erst gegen Ende so richtig genossen wurde.
Nicht zu vergessen die fleißigen Bienchen (unmöglich alle namentlich zu benennen), die an diesem Abend den Abwasch erledigten und den Müll beseitigten.
Nach vielen netten Gesprächen und mächtig Spaß verabschiedeten sich die Eltern und ließen ihre Sprösslinge in der Obhut der Betreuer. Gegen 1:30 Uhr Nachts kamen dann auch die letzten Kids zur Ruhe, so dass ein langer erster Tag zu Ende ging.
Tag 2
Der Montag begann mit liebevoll angerichteten und leckerem Frühstück (wie auch an den folgenden Tagen). Angerichtet wurde dies von der guten Seele des Hauses, Margrit Kattusch. Sie bereitete nicht nur das Frühstück, sie sorgte auch für Ordnung im Haus (die Ordnung in den Zimmern war selbstverständlich Sache der „Bewohner“) sowie für Hygiene in den Sanitäreinrichtungen. Vielen Dank Margrit hierfür; denn des Öfteren habe ich mich ernsthaft gefragt, ob die Toiletten auch zu Hause so hinterlassen werden...
Am Vormittag bestritten wir zwei Tischtennis-Turniere in der Sporthalle der Grundschule. Die Abstimmungen mit der Schulleiterin, Frau Golzbuder, und der Hortleiterin, Frau Herold, verliefen reibungslos. Beide zeigten sich sehr kooperativ – vielen Dank. Dieter Haertel begleitete unsere Turniere zunächst als „Zählmaschine“ und Profi, der uns nützliche Tipps und Hinweise gab. Schließlich spielt Dieter bereits seit vielen Jahren beim VfB Krieschow organisiert Tischtennis. Aus den Turnieren gingen Ricardo und Jannek als Sieger hervor. Nebenbei hatten alle viel Spaß beim Tischtennis "chinesisch" oder man gönnte sich nach einer kurzen Nacht auch mal eine Pause.
Dieter zeigte dann seine Klasse als er Robert, der Sieger des Turniers der Trainer wurde, dessen Grenzen aufzeigte. Hut ab Dieter, dass Du mit deinem Alter noch so fit bist und ein Dank auch an Dich für Deine Unterstützung.
Nach dem "Mittagessen" - zumeist Kuchen - ging es dann auf die Radtour. Zwei Teams bekamen die Wegbeschreibungen mit unterschiedlichen Routen, wo Fotopunkte angefahren werden mussten.
Route 1…
…führte vom Radlerhof über Eichow, durch den Wald zur Bolart GmbH Tornitz, von dort über Lobendorf, das Sommerbad in Vetschau links liegen lassend Richtung Göritz zum Ziel, der Slawenburg Raddusch.
Route 2…
… führte vorbei am Haus Graske, über Milkersdorf, Babow, Märkische Heide, Suschow, Richtung Stradow, an der Bauernküche in Göritz vorbei, ebenfalls zum Ziel, der Slawenburg Raddusch.
Beide Teams haben alle Fotopunkte gefunden (ein Team hat einen kleinen Umweg gern in Kauf genommen) und das Ziel erreicht.
Den Aufenthalt in der Slawenburg nutzten nur wenige zur Wissenserweiterung. Die "Vorbereitung" auf die Rücktour stand im Vordergrund. Nach kurzer Verzögerung, eine Kette musste wieder in seine richtige Spur gebracht werden, machten wir uns in entgegengesetzter Richtung auf die zügige Rücktour.
Kurz vor dem Schauer erreichten wir wieder den Radlerhof. Das Abendessen stand bereits auf dem Herd, denn fleißige Bienchen Namens Heike und Detlef Graske und Silke Brettschneider hatten bereits leckeren Kartoffelbrei, Fischstäbchen und Chicken-Nuggets zum Köcheln bzw. Braten gebracht. Nach erfrischender Dusche schafften einige nicht mal mehr aufzuessen und beim Dessert waren bei einigen die Augen größer als der Bauch aufnehmen konnte.
Bei Billard, Fernsehen oder Tischtennis, wo der Trainer mächtig ins Schlingern gebracht wurde, klang der Tag dann aus.
Sichtlich gezeichnet von den Anstrengungen des Tages, streckten die meisten alle viere von sich, so dass dieser Tag deutlich früher als der vorherige zu Ende ging.
Tag 3
Der Dienstag stand voll und ganz unter dem Motto: Spaß haben.
Nach dem leckeren Frühstück ging es mit kleiner Verspätung in den Sportpark Krieschow. Nach dem 2 Mannschaften gebildet waren, gab es eine kurze Erwärmung:
Anschließend lieferten sich beide Teams eine klasse erste Halbzeit, die sich mit Lust und Laune sowie viel Spielwitz nichts schenkten - super Fußballspiel.
In der Halbzeit standen Teamübungen auf dem Plan des Trainers:
Die zweite Halbzeit war dann "Auslaufen" auf hohem Niveau mit Mobilisieren der letzten Kraftreserven - tolle Einstellung von allen.
Nach einer entspannenden Dusche ging es (das Team hat einstimmig beschlossen) mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Lagune nach Cottbus. Auch hier hatten alle auf ihre Weise ihren Spaß.
Nach der Rückkehr in den Radlerhof…
… gab es am Abend Pizza als Belohnung für den gelungenen Tag. Diejenigen, welche das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Mannen aus dem Land des Zuckerhutes verfolgt haben, haben sicher nicht viel verpasst. Der ein oder andere war wahrscheinlich schon eingeschlafen. Die erfahrungsgemäß lange Nacht, die zum Abschluss eines derartigen "Teenie-Treffens" die Regel sind, blieb den Betreuern erspart. Die Akkus waren wohl auf Energiesparen gestellt - Ziel erreicht.
Tag 4
Abgerundet wurde das Trainingslager mit einem Abschlusstraining, wo die Kids nochmals auf Herz und Nieren und mit einer extremen Lautstärke geprüft wurden. Ein Test der besonderen Art, welcher dem Trainer und den Trainierenden zeigen sollte, dass viel aus dem Trainingslager mitgenommen wurde, aber auch diese Extremsituationen noch besser gemeistert werden können.
Ein nahezu perfektes Trainingslager ist nun Geschichte. Allen Beteiligten wurde viel abverlangt, hat aber auch sichtlich Spaß gemacht.
Zuletzt möchte ich mich bei Selma und allen Jungs für ihren vorbildlichen Einsatz und ihre Disziplin bedanken. Ich bin stolz auf euch alle.
So war es auch für mich ein Erlebnis, was ich nicht missen möchte.
VfB olé
Sven Brettschneider - auch im Namen von Stefan Graske und Robert Laurenz
Sonntag, 25.03.2018, 10:30 Uhr
VfB 1921 Krieschow - SpG Hornow/Sellessen 11:0 (5:0)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Erik Kschamer, Wilhelm Badack, Ricardo Galley - Tim Lehrack, Nico Graske, Luca Miatke, Julian Buder - Jannek Wetzk, Jannik Preising
eingewechselt: Paul Wenzke, Leonard Dick, Lucas Konzack
nicht im Einsatz: Selma Wandke (im Pokal bei den C-Juniorinen des FC Energie Cottbus im Einsatz), Cedric Vobornik, Richard Guttke (aus gesundheitlichen Gründen)
Tore: 1:0 (4.) Jannek, 2:0 Tim (17.), 3:0 Jannik (20.), 4:0 Nico (25.), 5:0 Jannek (28.), 6:0 Leonard (39.), 7:0 Ricardo (53.), 8:0, 9:0 Jannek (65., 67.), 10:0 Jannik (68.), 11:0 Tom-Luca (69.; FE)
Z: 45
Der perfekte Start ins Trainingslager
Mit dem Pokalspiel starteten wir in unser Trainingslager (Bericht unter News). Gegen eine - mit nur 10 Spielern angereiste - aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft der SpG Hornow/Sellessen legten wir los wie die Feuerwehr. Das gesamte Team zeigte viel Spielwitz und sehr gute Spielzüge. Luca Janusz, Wilhelm, Erik und Ricardo in der Abwehr ließen nichts anbrennen und banden Tom-Luca als Torwart immer wieder ins Spiel ein. Julian und Tim wirbelten auf den Außenbahnen im Mittelfeld. Nico und Luca Miatke bildeten ein geniales Bindeglied zwischen Abwehr und Angriff. Immer wieder forderten sie die Bälle und kurbelten das Spiel nach vorn an. So beherrschten wir von Beginn an unseren Gast und bereits in der 4. Spielminute eröffnete Jannek den Torreigen; Tom-Luca spielt auf Nico, Nico bedient mit einem langen Pass Jannek mustergültig, der dann aus 20m entschlossen das 1:0 erzielt. Der Spielfluss bleibt erhalten und die zahlreichen Zuschauer sehen ein ansehnliches Spiel. Julian - heute mit einem sehr guten Spiel - ist dann der Ausgangspunkt des nächsten Treffers; sein Pass erreicht Jannek, der sich bis zur Grundlinie durchsetzt und scharf nach innen passt. Jannik lässt den Ball passieren und Tim verwertet am langen Pfosten sicher zum 2:0 (17.). Bei einem weiteren langen Pass von Nico sind sich der gegnerische Keeper und seine Abwehr nicht einig; Jannik nutzt dies gedankenschnell aus und kann ins leere Tor einschieben (20.). Der Gast kommt einfach nicht zur Ruhe und kaum aus seiner eigenen Spielhälfte heraus. Nico vollendet in der 25. Spielminute mit einem sehenswerten Solo zum 4:0. Nur 3 Minuten später macht es Jannek ihm gleich als er nach Vorarbeit von Ricardo die Abwehr austanzt und mit dem 5:0 den Halbzeitstand markiert.
Zur Halbzeit kommen Paul, Leonard und Lucas ins Spiel und fügen sich nahtlos in das heute fast perfekt funktionierende Team ein. Paul steht sicher in der Abwehr, Lucas versucht sich des öfteren mit Distanzschüssen und kämpft um jeden Ball und Leonard ist als wieselflinker Stürmer im Einsatz. Leonard hat auch gleich die erste Gelegenheit in Halbzeit zwei als er von Tim, der sich bis zur Grundlinie durchsetzte, bedient wird; Leonard verzieht knapp (37.). Nur wenig später macht er es besser. Nach gleichem Muster setzt sich Tim bis zur Grundlinie durch und passt auf Leonard, der zunächst vom Keeper am Torerfolg gehindert wird. Im Nachsetzen vollendet Leonard aber ganz cool. Anschließend steht die Abwehr von Hornow/Sellessen etwas kompakter und stemmt sich tapfer gegen weitere Treffer. Bis Ricardo nach Eckball von Jannek per Kopf zum 7:0 trifft - sehenswerter Treffer. Mit zunehmender Spielzeit schwinden den Gästen mehr und mehr die Kräfte und so können sich Jannek noch zweimal und Jannik mit einem Schlenzer ins rechte obere Eck in die Torschützenliste eintragen. Kurz vor dem Ende gibt es nach Foulspiel an Jannek im Strafraum noch einen Strafstoß. Mit Blick auf das bisherige Ergebnis durfte Tom-Luca zum Strafstoß antreten und verwandelte sicher zum 11:0 Endstand.
Respekt an unseren Gegner, der trotz Unterzahl das Spiel sportlich fair zu Ende brachte und zu keiner Zeit den Eindruck erweckte, dass er das Spiel kampflos herschenkte. Bereits am 07.04.2018 treffen beide Teams - diesmal in Hornow - im Punktspiel aufeinander. Wir können sicher sein, dass es dann ein anderes Spiel wird.
Also auf geht´s und VfB olé
Stefan, Robert und Sven
1. Spieltag | Mi. | 25.04.2018, 18:30 Uhr | |
VfB 1921 Krieschow | - | FSV Viktoria Cottbus | 1:4 |
Pokal Achtelfinale | So. | 25.03.2018, 10:30 Uhr | |
VfB 1921 Krieschow | - | SpG Hornow/Sellessen | 11:0 |
2. Spieltag | Sa. | 07.04.2018, 10:30 Uhr | |
SpG Hornow/Sellessen | - | VfB 1921 Krieschow | 4:4 |
Pokal Viertelfinale | So. | 22.04.2018, 10:30 Uhr | |
VfB 1921 Krieschow | - | VfB Cottbus | 2:1 |
4. Spieltag | So. | 29.04.2018, 10:00 Uhr | |
VfB 1921 Krieschow | - | SV Cottbuser Krebse | 1:3 |
5. Spieltag | So. | 06.05.2018, 10:30 Uhr | |
SV Wacker Ströbitz II | - | VfB 1921 Krieschow | 0:5 |
Pokal Halbfinale | Do. | 17.05.2018, 18:00 Uhr (in Peitz) | |
SpG Peitz/Preilack | - | VfB 1921 Krieschow | 9:0 |
7. Spieltag | Sa. | 26.05.2018, 10:30 Uhr | |
SC Spremberg 1896 | - | VfB 1921 Krieschow | 0:24 |
8. Spieltag | So. | 03.06.2018, 10:00 Uhr | |
VfB 1921 Krieschow | - | SpG Kolkwitz/Klein Gaglow | 1:2 |
9. Spieltag | 09./10.06.2018 | ||
VfB 1921 Krieschow | spielfrei | ||
Samstag, 24.02.2018
Hallenturnier des SV Werben
für den SV Werben spielten: Julian Buder - Lucas Konzack, Richard Guttke, Luca Miatke, Jannik Preising, Cedric Vobornik, Liam Schulz (betreut von Sven Brettschneider)
für den VfB Krieschow spielten: Tom-Luca Brettschneider - Wilhelm Badack, Tim Lehrack, Nico Graske, Jannek Wetzk, Leonard Dick (betreut von Stefan Graske und Robert Laurenz)
Große Unterschiede...
... offenbarten unsere beiden Teams. Viele Ausfälle machten es den Trainern nicht einfach, die Teams zusammenzustellen; sollte doch eine Mannschaft von Spielern des SV Werben und die andere Mannschaft von Spielern des VfB Krieschow geprägt sein. Ein riesigen Dank an Julian, der als "Krieschower" zum Werbener Keeper wurde und an Liam, der mit seinem Comeback das Werbener Team unterstützte.
Der SV Werben durfte das Turnier gegen Groß Gaglow eröffnen, erspielte sich gute Gelegenheiten, verpasste es, ein Tor zu erzielen und musste Sekunden vor dem Abpfiff einen Gegentreffer hinnehmen - schade 0:1 verloren. Im zweiten Spiel gegen Kahren kamen wir nach 2 schnellen Gegentreffern gut zurück, erzielten das 1:2 und schnupperten am Ausgleich. Eine Unstimmigkeit bestrafte der Kahrener SV mit dem 1:3 - wieder war mehr möglich. Gegen die SpG Kolkwitz/Klein Gaglow bestraften wir uns durch viele Fehler selbst und verloren deutlich mit 0:3. In unserem letzten Spiel gegen VfB Krieschow zeigten wir unsere beste Turnierleistung. Endlich war die Laufbereitschaft da. Der unbediengte Wille, Tore zu erzielen, trieb uns nach vorn, so dass wir uns die ersten hochkarätigen Chancen erspielten. Leider belohnten wir uns für unsere Bemühungen nicht. Der VfB Krieschow machte es viel besser und schenkte und 4 Tore ein. Dennoch gaben wir uns in diesem Spiel nicht auf; Julian zeigte noch starke Paraden und wir kämpften bis zum Abpfiff um den Ehrentreffer, der uns leider versagt blieb. Jannik Preising war somit der einzige Torschütze für die Werbener.
Der VfB Krieschow unter der Leitung von Stefan und Robert starteten gegen die SpG Kolkwitz/Klein Gaglow in das Turnier. Das Spiel verlief ähnlich wie das erste Spiel des SV Werben. Bis Sekunden vor dem Schluss stand es 0:0. Unterschied zum Spiel des SV Werben: dem VfB Krieschow gelang der 1:0 Siegtreffer. Gegen den Kahrener SV gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei Kahren kaltschnäuzig seine Chancen nutzte und den VfB Krieschow am Ende mit 2:0 bezwang. Wie bereits erwähnt nutzte der VfB Krieschow dann seine Chancen im nächsten Spiel gegen den SV Werben besser und gewann 4:0. Im letzten Turnierspiel Groß Gaglow gegen VfB Krieschow ging es um den zweiten Platz des Turniers. Groß Gaglow (bis dahin 4 Punkte) musste gewinnen und dem VfB Krieschow (nach 2 Siegen mit 6 Punkten auf der Habenseite) reichte ein Unentschieden. Beide Mannschaften hatten ihre Möglichkeiten, Tom-Luca hielt mit guten Paraden den Kasten sauber und einen Angriff nutzte der VfB Krieschow zum 1:0 Sieg. Damit konnte sich die SpG Kolkwitz/Klein Gaglow (ebenfalls 4 Punkte) am Ende noch über den 3. Platz freuen. Für den VfB Krieschow trafen: Nico (2), Leonard (2), Jannek (2). Jannek wurde von den Trainern der beteiligten Mannschaften noch zum besten Spieler des Turniers gewählt.
Den besten Torschützen und Torhüter stellte der Kahrener SV, welcher das Turnier ungeschlagen mit 4 Siegen auch verdient gewann.
Glückwunsch dem VfB Krieschow zum Platz 2 und Hochachtung an SV Werben, der (mit Ausnahme des Spiels gegen Kolkwitz/Klein Gaglow) sich sehr gut verkauft hat. Als Trainer war ich bei der Zusammenstellung der Teams überzeugt, dass wir zwei nahezu gleichwertige Team ins "Rennen" schicken. Die Laufbereitschaft, die Kaltschnäuzigket vor dem Tor und die Anzahl der individuellen Fehler waren jedoch die großen Unterschiede beider Teams.
Endstand des Turniers:
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore |
1. | Kahrener SV | 12 | 9:1 |
2. | VfB 1921 Krieschow | 9 | 6:2 |
3. | SpG Kolkwitz/Klein Gaglow | 4 | 5:4 |
4. | SG Groß Gaglow II | 4 | 3:6 |
5. | SV Werben | 0 | 1:11 |
Damit ist die Hallensaison beendet und bereits am nächsten Sonntag, 04.03.2018 bestreiten wir unser erstes Pflichtspiel der Rückrunde - wenn das Wetter mitspielt. Im Achtelfinale des Pokals empfangen wir die SG Hornow-Sellessen. Anstoß ist für 10:00 Uhr geplant.
VfB olé
Stefan, Robert und Sven
Samstag, 17.02.2018, 13:00 Uhr
VfB 1921 Krieschow - FSV RW Luckau 1:2 (1:0)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Luca Janusz, Richard Guttke, Lucas Konzack, Paul Wenzke - Tim Lehrack, Wilhelm Badack, Nico Graske, Jannik Preising - Jannek Wetzk, Leonard Dick
eingewechselt: Cedric Vobornik, Julian Buder
Tore: 1:0 (35.) Jannek, 1:1 (49.), 1:2 (64.)
Z: 14
Freude und Enttäuschung nah beieinander...
... Freude darüber, dass wir nach dem Test in Weißwasser deutlich verbessert auftraten. Wir erspielten uns einige vielversprechende Möglichkeiten. Der Gast aus Luckau hielt aber gut dagegen, vereitelte unsere Chancen erfolgreich und spielte auch gut nach vorn. Unsere Abwehr steht heute sehr gut und löst Situationen oft über unseren Keeper; ein gutes und von den Trainern immer wieder eingefordertes Mittel. In der 14. Spielminute vergeben wir einen an Jannek verursachten Strafstoß. Ob stark vom Luckauer Keeper gehalten oder eher schwach geschossen, darüber wird es geteilte Meinungen geben. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff gelingt uns die verdiente Führung.
In die zweite Halbzeit starten wir sehr verheißungsvoll, vergeben in der 40. und 48. Spielminute glasklare Möglichkeiten. Super herausgespielt aber leider beide Abschlüsse aus 5 Metern Entfernung ohne Erfolg (beim ersten Mal an den Pfosten und beim zweiten Mal knapp daneben). Hier hätten wir die nächsten Treffer erzielen müssen und hätten so für eine Vorentscheidung sorgen können. Direkt im Gegenzug der zweiten vergebenen Großchance gelingt dem Gast der Ausgleichstreffer. Nun sahen wir ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Luckau ist aber effizienter und erzielt in der 64. Minute den Siegtreffer. Enttäuschend also, dass wir uns für ein gutes Testspiel nicht belohnen.
Am nächsten Samstag, 24.02.2018 bestreiten wir "unser" vom SV Werben veranstaltetes Hallenturnier. Dort können wir (eine Mannschaft als SV Werben und eine Mannschaft als VfB Krieschow; natürlich unterstützt mit den Spielern des SV Fichte Kunersdorf sowie SG Burg und Leuthen/Oßnig) uns gegen die Mannschaften des Kahrener SV, der SpG Kolkwitz/Klein Gaglow und der zweiten Mannschaft der SG Groß Gaglow letztmalig in diesem Winter auf dem Hallenparkett beweisen.
Also auf geht´s und VfB olé
Stefan, Robert und Sven
Sonntag, 11.02.2018, 10:45 Uhr
VfB Weißwasser - VfB 1921 Krieschow 3:0 (1:0)
Aufstellung: Tom-Luca Brettschneider - Tim Lehrack, Richard Guttke, Wilhelm Badack, Luca Janusz - Maurice Hagen, Anton Heidrich, Nico Graske, Paul Wenzke - Jannek Wetzk, Julian Buder
eingewechselt: Cedric Vobornik, Leonard Dick, Moritz Schemmel
Tore: 1:0 (33.), 2:0 (47.), 3:0 (57.)
Z: 20
Erfolgreicher Test...
... zumindest was die unterschiedlichen taktischen Ausrichtungen (1. Halbzeit im 4 - 4 - 2 und 2. Halbzeit im 3 - 2 - 3 - 2) betrifft. Ansonsten war klar zu erkennen, dass wir uns nach der langen Hallensaison und nach nur einem Freilufttraining erst wieder an den großen Platz im Freien gewöhnen müssen. Des Weiteren war der schmucke Kunstrasenplatz ein ungewöhnlicher Untergrund für die meisten unserer Spieler. Trotz dessen standen wir zunächst in der Abwehr recht sicher und ließen dem Gegner nur wenig zu. Wenn doch ein Ball auf unser Tor kam, stand Tom-Luca sicher. Unsere Angriffsbemühungen waren im Ansatz recht ordentlich aber letztlich nicht zwingend genug. Hier fehlte uns einmal mehr die Duchschlagskraft. Kurz vor der Halbzeitpause bescherrte uns eine Fehlerkette den 0:1 Gegentreffer.
Die zweite Halbzeit wollten wir mit der Systemumstellung offensiver agieren. Cedric - heute mit seinem ersten Einsatz in unserem Team - hatte dann auch den Ausgleich auf dem Fuß. Nach Fehlpass des gegnerischen Keepers hatte Cedric freie Bahn Richtung gegnerisches Tor. Sichtlich aufgeregt konnte er mit seinem Abschluss den Keeper jedoch nicht überwinden und im Nachsetzen scheitert auch Tim. Anschließend sehen wir ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften haben ähnlich viele Spielanteile; mit einem entscheidenen Unterschied: der Gastgeber erspielt sich durch genaues Passspiel und guten Laufwegen einige Tormöglichkeiten. Wir erkämpfen uns oftmals gut den Ball, geben ihn dann zu oft wieder her, weil entweder die Pässe zu ungenau sind oder wir uns einfach nicht gut genug bewegen. So kommt es auch zur unterschiedlichen Torausbeute. Der VfB aus Weißwasser erzielte zwei weitere Treffer (natürlich wieder mit Hilfe unserer individuellen Fehler) und der VfB aus Krieschow hat kaum zwingende Tormöglichkeiten. Was im geasmten Spielverlauf auch klar zu erkennen war, dass wir gedanklich und körperlich einfach nicht schnell genug sind sowie einige unserer Spieler hart an ihrer Kondition arbeiten müssen.
Bis zum Start in die Rückrunde (Pokalspiel am 04.03.2018 gegen die SpG Hornow/Sellessen) gibt es noch viel zu tun. Also auf geht´s und VfB olé
Stefan, Robert und Sven
Samstag, 03.02.2018, 10:00 Uhr
Hallenturnier der B-Junioren des SV Calau
zum Einsatz kamen: Paul Wenzke - Selma Wandke, Tim Lehrack, Wilhelm Badack, Lucas Konzack - Richard Guttke, Jannek Wetzk, Julian Buder, Erik Kschamer
Wir können stolz auf unsere C-Jugend sein
Heute stellten wir uns der großen Herausforderung als reine C-Jugend-Mannschaft beim B-Jugend-Turnier des SV Calau teilzunehmen. Logisch, dass wir mit Spielern aus den Jahrgängen 2003 und 2004 die mit Abstand jüngste Mannschaft waren. In unseren Spielen gegen Spieler aus den Jahrgängen 2001 und 2002 zeigten wir - aus meiner Sicht - eine grandiose Turnierleistung.
Im ersten Turnierspiel gegen die SpG Sielow/Briesen hatten wir einen super Start spielten uns zu Beginn des Spiels Chancen heraus blieben aber glücklos ohne Treffer. Damit hatten wir uns nun schon Respekt verschafft und Sielow/Briesen erkannte, mit halber Kraft wird hier nichts. Und mit voller Kraft kamen sie dann doch zu 3 Treffern, so dass wir trotz einer starken Leistung mit 0:3 den Kürzeren zogen. Viel Mut, Spielwitz und sehenswerte Spielzüge zeigten wir dann im nächsten Spiel gegen TSV Missen. Am Ende siegten wir hoch verdient mit 4:0. Den sehr robust auftretenden Spielern aus Peitz/Preilack setzten wir wieder unsere spielerische Klasse entgegen. Einen frühen Rückstand steckten wir weg und gingen verdient mit 2:1 in Führung. Peitz/Preilack brauchte lange, um damit klar zu kommen, dass wir als C-Jugend die spielerisch bessere Mannschaft waren. Die lange Spielzeit von 14 Minuten pro Spiel kam Peitz/Preilack jedoch entgegen und so mussten wir leider in den letzten beiden Spielminuten noch die Gegentreffer 2 und 3 hinnehmen. Unsere letzten zielgerichteten Angriffe verhinderten die Peitzer erneut mit ihrer robusten Gangart und wenn das nicht half, mit unkontrolliertem Ball weg gebolze. So blieb es beim 2:3 - schade. Unser letztes Spiel (gleichzeitig das letzte Turnierspiel) bestritten wir gegen die beste Mannschaft des Turniers, SV Calau. Hier hieß es, sich gut verkaufen und Jannek möglicherweise zum besten Torschützen machen (was natürlich nicht alle aus unserer Mannschaft gut fanden). Schnell lag der Gastgeber mit 4:0 in Front. Jannek gelang dann das 1:4 aus unserer Sicht und nun fehlte ihm nur noch ein Treffer zur Torjägerkanone. Calau traf noch zwei Mal und dennoch spielten wir offensiv nach vorn. Richard erzielte den Treffer zum 2:6 Endstand. Jannek durfte sich mit Niklas Stolarski (SV Calau) und Moritz Freitag (SpG Peitz/Preilack), alle jeweils 5 Treffer im Turnier, gegen den Torhüter der SpG Sielow/Briesen (als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet) im Neunmeterschießen um die Torjägerkanone duellieren. Beim ersten Anlauf traf keiner der 3 Spieler. Beim zweiten Anlauf traf zunächst Niklas Stolarski, Moritz Freitag scheiterte am Keeper und Jannek jagte den Ball so an den Pfosten, dass der Ball vom Rücken des Keepers im Tor landete - Zwischenstand 1:0:1 nach dem zweiten Durchlauf. Sollte der 3. Anlauf nun die Entscheidung bringen? Niklas Stolarski traf und hatte nun 2 Treffer, Moritz Freitag traf auch, war mit einem Treffer aber raus aus dem Rennen. Jannek hatte nun die Möglichkeit mit einem weiteren Treffer die nächste Runde zu erzwingen. Der Keeper ahnte jedoch die Ecke und so stand mit Niklas Stolarski der beste Torschütze des Turniers fest. Jannek - einer der jüngsten Spieler an diesem Tag - wurde anschließend als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet - Respekt. Unser Respekt und unsere Anerkennung gilt heute unserem gesamten Team, das eine grandiose Turnierleistung abgeliefert hat. Allen voran Selma (neben Jenny Bross vom TSV Missen als einzigste Mädchen im Einsatz), die im gesamten Turnier ihren jeweiligen Gegenspielern die Stirn bot und ihnen des Öfteren das Nachsehen gab. Selma - einsame Klasse - Du hättest den Titel der besten Spielerin des Turniers ebenso verdient gehabt. Mach weiter so.
unsere heutigen Torschützen: Jannik (5), Richard (2), Wilhelm
Endstand des Turniers:
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore |
1. | SV Calau | 12 | 18:4 |
2. | SpG Sielow/Briesen | 9 | 14:5 |
3. | SpG Peitz/Preilack | 6 | 8:10 |
4. | VfB 1921 Krieschow | 3 | 8:12 |
5. | TSV Missen | 0 | 2:19 |
Am nächsten Sonntag, 11.02.2018 bestreiten wir unser erstes Testspiel auf die Rückrunde gegen den VfB Weißwasser (endlich wieder im Freien) in Weißwasser.
VfB olé
Robert und Sven
Wahrscheinlich war es unsere Anwesenheit, die die Füchse zu einem großartigen Spiel mit viel Tempo und hoher Einsatzbereitschaft und taktischer Disziplin beflügelte. Überraschend und verdient zugleich führten die Lausitzer Füchse nach dem ersten Drittel bereits mit 5:1.
Im zweiten Drittel hatten die Gäste mehr vom Spiel scheiterten jedoch immer wieder an den schlauen und bissig zu Werke gehenden Füchsen aus Weißwasser. So überstanden die Füchse sogar zwei Mal eine doppelte Unterzahl ohne jegliches Gegentor. Fünf Spieler aus Kaufbeuren schafften es nicht, sich gegen drei "Füchse" durchzusetzen. Und so schallte es im dritten Drittel auch mal "zieht den Bayern die Lederhosen aus..." durch die schmucke Eisarena. Am Ende siegten die Lausitzer Füchse völlig verdient mit:
Da hat sich der Seitensprung zum Eishockey doch gelohnt.
VfB olé
Sven Brettschneider
Sonntag, 21.01.2018, 09:00 Uhr
Hallenturnier des Spremberger SV
zum Einsatz kamen: Tom-Luca Brettschneider - Ricardo Galley, Selma Wandke, Luca Janusz, Richard Guttke - Nico Graske, Leonard Dick, Luca Miatke, Erik Kschamer
Erfahrungen sammeln...
... so die Erkenntnis nach dem heutigen Mammutturnier, was der Spremberger SV bestens organisiert und mit sehr guten Mannschaften besetzt hatte. Mit 2 Gruppen zu je 5 Mannschaften verbrachten wir mehr als 5 Stunden in der sehenswerten Sporthalle in Haidemühl.
Gruppe A: BSV Cottbus-Ost, SV Großräschen, SpG Rot-Weiß Bad Muskau/Trebendorf, VfB 1921 Krieschow, SG Groß Gaglow
Die Landesklasse-Mannschaft aus Groß Gaglow (9 Punkte, 11:3 Tore) beendete die Gruppenphase dank des besseren Torverhältnises vor Bad Muskau/Trebendorf (9, 9:3) als Gruppenerster. Beide Mannschaften qualifizierten sich somit zu Recht für das Halbfinale. Auf den Plätzen 3 bis 5 folgten BSV Cottbus-Ost (6, 6:5), SV Großräschen (6, 3:4) und VfB 1921 Krieschow (0, 0:13). Zu unseren Spielen sei gesagt: Bei unserem ersten Spiel gegen Bad Muskau/Trebendorf fehlte es an allem. Die gesamte Mannschaft stand neben sich und fabrizierte zu viele Fehler. So hatten wir mit 0:4 das Nachsehen. Der nächste Gegner hieß SV Großräschen; unser Defensivspiel war nun deutlich besser aber ein grober Fehler brachte uns ins Hintertreffen. Leider fehlte uns in diesem Spiel der Drang nach vorn, so dass auch dieses Spiel knapp mit 0:1 verloren ging. Im nächsten Spiel gegen BSV Cottbus-Ost hatten wir dann endlich auch eigene Chancen; leider ohne Zählbares. Cottbus schenkte uns 3 Gegentore ein (auch hier waren wir wieder nicht fehlerfrei) und so endete das Spiel mit 0:3. Gegen den haushohen Favoriten spielten wir (bei 9 Minuten Spielzeit) die ersten 3 Minuten sehr stark, hatten sogar unsere Möglichkeiten, leisteten uns in den folgenden 4 Minuten wieder gravierende Fehler, kassierten ärgerliche Gegentore, rafften uns in den letzten beiden Spielminuten auf und beendeten diese Partie erhobenen Hauptes aber ohne eigenen Treffer - 0:5. Als Gruppenletzter blieb uns nur das Spiel um Platz 9 und 10 gegen SpG Hornow/Sellessen. Vom Spielverlauf waren wir die bessere Mannschaft. Uns gelang es aber wieder nicht, das erlösende Tor zu erzielen. Nach einem torlosen Unentschieden musste das 9m-Schießen entscheiden. Jeweils 3 Schützen - aus unserer Mannschaft Ricardo, Richard und Nico - traten an. Dieses 9m-Schießen gestaltete sich dann sehr spannend:
Ricardo trifft nur den Pfosten, Hornow/Sellessen trifft - 0:1
Richard bleibt cool und trifft, Hornow/Sellessen trifft auch - 1:2
Nico trifft souverän, Hornow/Sellesen scheitert an Tom-Luca, der uns damit im Spiel hält - 2:2
Weiter gehts; mit den gleichen Schützen und in der gleichen Reihenfolge:
Ricardo macht es nun besser und jagt den Ball in die Maschen, Hornow/Sellessen trifft auch - 3:3
Richard will es besonders schön machen und verzieht knapp links oben, Tom-Luca kann erneut parieren; also nichts passiert
Nico verzieht wie Richard knapp, Hornow/Sellessen macht es besser und trifft souverän - Endstand 3:4
Damit bleibt auch unser letztes Turnierspiel ohne Happy-End und als Zehntplatzierter sind wir nur der letzte Sieger.
Gruppe B: VfB Cottbus , SpG Hornow/Sellessen, Spremberger SV, SpG Wittmannsdorf/Groß Leuthen/Goyatz/Lubolz, Blau-Weiß Wittichenau
Hier setzten sich in den Gruppenspielen Wittichenau (15 Punkte, 16:1 Tore) und der Gastgeber, Spremberger SV (9, 10:4) durch und zogen ins Halbfinale ein. Auf den Plätzen folgen Wittmannsdorf (6, 8:8), VfB Cottbus (1, 4:9) und Hornow/Sellessen (1, 3:19).
Halbfinalspiele:
SG Groß Gaglow - Spremberger SV 2:2, 2:3 (im 9m-Schiessen)
Blau-Weiß Wittichenau - SpG RW Bad Muskau/Trebendorf 0:1
Spiel um Platz 7 und 8:
SV Großräschen - VfB Cottbus 0:0, 3:2 (im 9m-Schiessen)
Spiel um Platz 5 und 6:
BSV Cottbus-Ost - SpG Wittmannsdorf/Groß Leuthen/Goyatz/Lubolz 2:2, 3:1 (im 9m-Schiessen)
Spiel um Platz 3 und 4:
SG Groß Gaglow - Blau-Weiß Wittichenau 2:1
Finale:
Spremberger SV - SpG RW Bad Muskau/Trebendorf 1:0
Der Spremberger SV gewinnt das Endspiel knapp und somit sein eigenes Turnier - herzlichen Glückwunsch. Das Positive aus unserer Sicht: Alle Spieler sind unverletzt geblieben und wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen.
VfB olé
Stefan, Robert und Sven