Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 20 +32 45
2. RSV Eintracht 20 +23 41
3. Halle 22 +14 40
4. Krieschow 22 +27 39
5. Auerbach 20 +11 34
6. Halberstadt 19 +10 34
7. Bischofswerda 22 +1 34
8. Freital 21 +4 33
9. Sandersdorf 22 -11 28
10. Grimma 21 -7 26

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: VfB

Freitag, 05 August 2022 06:49

Herzlich Willkommen Bauzentrum Szonn!

Das Bauzentrum Szonn aus Kolkwitz wird neuer Premiumpartner des VfB 1921 Krieschow.

Wir freuen uns, dass wir mit dem Bauzentrum Szonn wieder einen starken Partner aus der Region für den VfB gewinnen konnten. Ob Fliesen, Baustoffe oder Natursteine, ob Großbaustelle, Handwerk oder privates Projekt,
das Bauzentrum Szonn findet für Sie die passende Lösung. Das Bauzentrum besteht seit 1990 in Kolkwitz und wurde von Andreas Szonn gegründet. Präsident Hans-Jörg Grafe (Mitte) begrüßte beide Geschäftsführer Enrico Szonn (rechts) und Olaf Schönefeld (links) zur Vertragsunterschrift in den Räumen des VfB. Auf eine tolle und langfristige Partnerschaft!

Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 24 Juni 2022 06:37

Neuer Partner für den VfB

Mit der Physiotherapie Jenser können wir einen weiteren Partner in der VfB-Familie begrüßen. Als neuer Gesundheitspartner neben der IKKBB wird sich die Physiotherapie Jenser künftig im Sportpark präsentieren.
In sehr angenehmen Gesprächen konnte schnell eine Einigung für eine langfristige Partnerschaft getroffen werden. Zu den Beweggründen, den VfB zu unterstützen, sagt Jens Pieloth, Inhaber des Sandower Warmbad und Chef der Physiotherapie "Der Zusammenhalt im Verein und der Kampfgeist auf dem Platz haben mich überzeugt. Ein Verein mit Zukunft" #wirgemeinsam freuen uns auf die Partnerschaft mit dem 12-köpfigen Team der Physiotherapie Jenser aus dem Warmbad in Cottbus Sandow.

Schön, dass ihr da seid!

Weitere Infos:
www.physiotherapie-jenser.de/

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 23 Juni 2022 06:52

Spielerpaten

Ob als Firma oder Privatperson, Sie können Pate ihres VfB Lieblingsspielers werden. Den Preis für eine Spielerpatenschaft legt der Pate selber fest, der monatliche Beitrag soll jedoch mindestens 59,00 Euro betragen. Interessenten wenden sich bitte an unsere Marketingabteilung, entweder per Mail info (at) vfb-krieschow.de oder telefonisch 035604 40505. Sollte der Patenspieler den Verein in der Winterpause verlassen, endet die Patenschaft umgehend und kann auf Wunsch auf einen anderen Spieler übertragen werden.
Wechselt ein Spieler erst in der Winterpause zum VfB, verringert sich der Preis um die entsprechende Laufzeit.

 

Spielerpaten

MANUEL SEIBT          

 

Publiziert in Allgemein

Nun verlängerte auch Martin Zurawsky seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim VfB 1921 Krieschow für ein weiteres Jahr. Bereits seit 2019 steht "Zury" im Team von Chefcoach Toni Lempke und ist von dort auch kaum wegzudenken. Für den VfB bestritt er bereits 61 Pflichtspiele und erzielte dabei 12 Treffer, weitere 20 bereitete er vor. Seine Karriere startete beim Jahn Regensburg in der Juniorenbundesliga, im Anschluss durfte er bei der ersten Herrenmannschaft des SSV sein können unter Beweis stellen, hier durfte er unter anderem in 8 Drittligaspielen auflaufen. In der Regionalliga Nordost stand er für den BFC Dynamo, VfB Auerbach, Viktoria Berlin und den FSV Fürstenwalde auf dem Platz, er erzielte dabei 20 Treffer in 155 Ligaspielen. Beim VfB gehört er zur festen Größe und wir freuen uns, dass es erst einmal so bleibt. Schön, dass Du da bist "Zury"!

Publiziert in Aktuelles Fußball
Montag, 20 Juni 2022 06:15

Krieschow feiert das Vizedouble

FC Carl Zeiß Jena II – VfB Krieschow  2:6 (1:1)

VfB: Drangosch – Dahm, Jeschke, Knechtel, Pahlow  – Raak, Zickert (74.Geisler), Pauling (29.Tesche), Zurawsky – Hebler, Rangelov. Tore: 0:1 (32.) Knechtel, 1:1 (37.) Endojan, 1:2 (62.) Hebler, 2:3 (75.) Endojan, 2:4 (80./FE) Hebler, 2:5 (85.) Raak, 2:6 (89.) Geisler

Schiedsrichter: Kluge (Zeitz); Rote Karte: Kunth (Jena/79. - Notbremse); Zuschauer: 150;

Mit diesem klaren 6:2-Sieg hat der VfB seinen Zwei-Tore-Vorsprung im Fernduell mit den punktgleichen Plauenern damit den zweiten Tabellenrang verteidigt. Die ihre letzte Partie bestreitenden Jenaer Youngster boten den Gästen zunächst gleichwertig Paroli. Als diese durch ein Kopfballtor Knechtels in Führung gingen, hatten sie die Antwort parat, indem  Endojan per Traumtor – einem klasse Seitfallzieher - ausglich. Den zweiten Durchgang gingen die Krieschower noch etwas  zielstrebiger an. Kapitän Hebler behauptete sich im Strafraum und spitzelte das Runde ins Eckige. Dann legte die Jenaer Abwehr die Kugel Zurawsky vor die Füße, dessen Pass Hebler, direkt nehmend, veredelte. Jena machte es wieder spannend, als Endojan verkürzte. Schließlich wurde der nach langer Verletzung erstmals eingewechselte Geisler vom Torwart im Strafraum gefoult. Letzterer bekam „Rot“ und Hebler ließ sich die Elfmeterchance nicht entgehen. Raak, unter Bedrängnis einnetzend und Geisler mit einem strammen Schuss, sorgten dafür, dass am Ende auch das Torverhältnis stimmte. VfB-Trainer Toni Lempke freute sich über die Vizemeisterschaft, welche ja nachdem Erreichen des Landespokalfinales einen weiteren Qualitätssprung des seit Jahren aufstrebenden  Vereins belegt: „Mit diesem klaren Sieg haben wir den Schlusspunkt auf eine überragende Saison gesetzt. Wenn man Rot-Weiß Erfurt – quasi außer Konkurrenz mit ganz anderen Voraussetzungen dominierend – als unangefochtenen Aufsteiger herausnimmt, haben wir uns gegen viele ambitionierte und traditionsreiche  Mannschaften behaupten können. Da das Gros des Kaders zusammenbleibt, sind wir gut gerüstet, auch in der kommenden Saison oben mitspielen zu können“. 

 

Publiziert in Aktuelles Fußball

Er stand in dieser Saison in 28 Oberligapartien zwischen den Pfosten und hielt dabei 11 Mal zu null. Fritz macht im Training öfter mal das Licht aus, das zeigt unter anderem seinen Ehrgeiz für den Fußball. Fritz Pflug ist nach kurzem Intermezzo in Lichtenberg, Luckenwalde und bei Tennis Borussia Berlin vor dieser Saison wieder nach Krieschow zurückgekehrt. Nun hat Fritz seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag um drei weitere Jahre verlängert. Mit seinen 26 Jahren ist Fritz schon viel in Fußballdeutschland rumgekommen, so kann er auf Engagements in Cottbus, RB Leipzig, Rosenheim, Inter Leipzig und die bereits oben genannten Vereine zurückblicken.

Wir freuen uns das Fritz beim VfB bleibt! Schön, dass Du da bist Fritz!

Publiziert in Aktuelles Fußball

Auch am letzten Spieltag dieser Corona bedingt,  verkürzten und dennoch äußerst  strapaziösen Saison ist unser VfB-Team noch einmal auswärts gefordert. Am Samstag gilt es, bei den Nachwuchskickern des FC Carl Zeiß Jena den hauchdünnen Zweitorevorsprung gegenüber den punktgleichen Plauenern im Fernduell um den zweiten Platz zu behaupten. Gegen die Thüringer Talente tat sich der VfB, abgesehen vom 6:0-Sieg in der vergangenen Hinrunde, stets schwer. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge meldeten sich die Carl-Zeiß-Youngster mit einem 4:2-Sieg, über den lange um einen Spitzenplatz mitmischenden FSV Budissa Bautzen, recht eindrucksvoll zurück. Möglicher Weise ein Fingerzeig dafür, dass die sich auflösende Mannschaft auch bei ihrem  letzten  Auftritt noch einmal alles heraushauen  wird, um sich würdig, mit einem guten Resultat gegen eine Spitzenmannschaft, vom eigenen Publikum zu verabschieden. Den VfB erwartet also mit Sicherheit kein Sommerfußball spielender Gegner. Trainer Toni Lempke sieht vor allem in Sachen Chancenverwertung noch Luft nach oben: „Zuletzt, beim 4:0 in Wernigerode hat die Mannschaft zwar überzeugt, aber letztlich, gemessen am Spielverlauf, noch zu wenig Zählbares, auch im Hinblick auf das Fernduell mit Plauen, daraus gemacht. Gegen die spielerisch und läuferisch stets intakten Talente müssen wir vor allem auch unsere körperlichen Stärken einbringen. Während Tobias Gerstmann und Leo Felgenträger definitiv fehlen werden, könnte eventuell wieder Philipp Knechtel zurück ins Startaufgebot kommen“.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Mittwoch, 15 Juni 2022 07:34

Auch Philipp Knechtel bleibt dem VfB treu

Er gehört zu den besten Innenverteidigern in der Oberliga! 25 Einsätze stehen in dieser Saison zu Buche, alle Spiele über die volle Distanz und ein Treffer per Kopf hat er auch erzielen können. Mit seiner Übersicht und seinem Spielverständnis ist er kaum aus dem Team wegzudenken. Nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz passt es einfach. Mit seiner unkomplizierte Art und seinen Charakter ist er ein absoluter Gewinn für den Verein. Nun hat Philipp Knechtel seinen Vertrag verlängert und bleibt dem VfB für mindestens zwei weitere Spielzeiten erhalten. Der VfB freut sich über die Vertragsverlängerung und konnte somit einen weiteren Baustein für die kommenden Jahre setzen.

Philipp kam im Winter der Saison 2019/20 zum VfB, zuvor spielte er für den VfB Halberstadt und den FC Energie Cottbus in der Regionalliga und der 3. Liga. Ausgebildet wurde er in der Jugend bei Einheit Bernburg den 1.FC Magdeburg und dem FC Energie Cottbus. Für den VfB kommt er insgesamt auf 43 Pflichtspiele, dabei erzielte er 2 Treffer. Schön, dass Du bleibst Philipp!

Publiziert in Aktuelles Fußball
Montag, 13 Juni 2022 14:55

Paul Pahlow bleibt Krieschower!

Er ist der Dauerbrenner im Team! Mit 2871 Minuten spulte Paul Pahlow die meiste Spielzeit in dieser Saison ab. Nun hat er seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag zu unserer Freude um zwei weitere Jahre verlängert.
Paul kam bisher in 34 Pflichtspielen zum Einsatz, er erzielte dabei 2 Treffer und bereitete weitere 6 vor. Neben seiner aktuellen Position als linker Verteidiger kommt der 1,73 m-große Paul Pahlow auch im Mittelfeld zum Einsatz und bringt den ein oder anderen Gegenspieler zur Verzweiflung.

Schön, dass du bei uns bleibst, Paul.
 

Publiziert in Aktuelles Fußball

Am vorletzten Spieltag der Oberliga ist der VfB am Sonntag, 14.00 Uhr, beim Aufsteiger Einheit Wernigerode gefordert. Nachdem sich die Lempke-Schützlinge mit einem überzeugenden 4:1-Sieg über Inter Leipzig wieder Rang zwei zurück erobert haben, gilt es, diesen, im Fernduell mit dem VFC Plauen, in der Harzmetropole zu verteidigen. Im Hinspiel fuhr der VfB einen klaren 4:0-Sieg ein, bei welchem Colin Raak mit drei Buden einen ganz tollen Tag hatte. Inzwischen haben sich die Einheit-Kicker als bester Aufsteiger in der Südstaffel etabliert. Zudem herrscht absolute Pokaleuphorie im Verein. Denn, nachdem die Mannschaft  im Landespokalfinale mit dem 1.FC Magdeburg dem Zweitligaaufsteiger und damit automatisch für den DFB-Pokal qualifizierten Sieger  unterlag, nimmt sie dessen freien Platz ein und darf sich in der ersten Runde mit dem SC Paderborn messen. In der Oberligatabelle steht die Mannschaft im gesicherten Mittelfeld und kann nun entspannt als Zünglein an der Waage die Entscheidung um die prestigeträchtige Vizemeisterschaft beeinflussen. Denn nach dem Sonntagsspiel gegen unseren VfB  geht es eine Woche später nach Plauen. Für Spannung ist also auf den Zielgeraden gesorgt. Toni Lempke ist sich des Schwierigkeitsgrades dieser Auswärtshürde bewusst: „Wir werden uns mächtig strecken müssen. Wernigerode kann bei entsprechender Tagesform jeden Gegner dieser Liga schlagen“. Der VfB-Coach muss  definitiv auf den im letzten Spiel verletzten Leo Felgenträger verzichten. Noch nicht gesichert ist der Einsatz von Philipp Knechtel, Tobias Gerstmann, Jonas Zickert und Christoph Pauling. Dennoch geht er davon aus, zumindest eine schlagkräftige Startelf auf den Rasen schicken zu können, die alles daran setzen wird den zweiten Platz zu verteidigen. 

Bereits am Samstag, 15.00 Uhr, ist die VfB-Reserve, für die ebenfalls die Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes in der Landesklasse die Zielstellung ist, in Herzberg gefordert.

 

Publiziert in Aktuelles Fußball

ANKERPARTNER