Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 21 +35 48
2. RSV Eintracht 22 +25 44
3. Halle 23 +15 43
4. Krieschow 23 +24 39
5. Auerbach 21 +13 37
6. Halberstadt 20 +12 37
7. Bischofswerda 22 +1 34
8. Freital 21 +4 33
9. Sandersdorf 22 -11 28
10. Grimma 22 -9 26

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Fussball

Um die Austragung der ursprünglich in Jena angesetzten Partie gegen die FC Carl-Zeiss-Reserve, die wegen der speziellen Corona-Regeln in Thüringen vor der Absetzung stand,    doch stattfinden zu lassen, einigten sich die Vereine auf den Tausch des Heimrechtes. Somit findet die Begegnung am Samstag, d. 20.11,14.00 Uhr im Krieschower Sportpark statt. Obwohl der VfB, nicht zuletzt wegen seinem sensationellen Auftritt im Pokal-Viertelfinale gegen Luckenwalde (4:0), mittlerweile zur führenden Heimmacht der Oberliga-Staffel Süd herangereift ist, ist gegen die Zeiss-Youngster ein Match auf Augenhöhe zu erwarten. Die Saisonstatistik bestätigt die Prognose. Die Gäste rangieren punktgleich und nur um einen Zähler in der Tordifferenz im Vorteil, allerdings mit einem ausgetragenen Spiel mehr, unmittelbar vor dem VfB, auf Rang zwei der Tabelle. Dass die die Thüringer in fremden Gefilden sehr ernst zu nehmen sind belegt die Tatsache, dass sie 15 ihrer 26 Punkte auswärts generierten. Indes strotzen die Krieschower zu Recht vor Selbstbewusstsein haben natürlich ohne Wenn und Aber den sechsten Heimsieg im Visier. Getreu dem Motto „Never change a winning team“ wird Trainer Toni Lempke einer unveränderten Startelf.sein Vertrauen  schenken. Mit Martin Dahm steht zudem ein zuletzt fehlender Leistungsträger wieder bereit, während Andy Hebler, nach wie vor an Knieproblemen laborierend, hofft, dass er auch Samstag auf Torejagd gehen kann.

ACHTUNG! ZUM HEIMSPIEL GEGEN DEN FC CARL-ZEISS JENA KOMMT DIE 2-G REGEL (GEIMPFT ODER GENESEN) ZUR ANWENDUNG!

Folgende Zuschauer haben Zutritt:

  • Geimpft
  • Genesen
  • Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr
  • Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sowie Personen denen aus gesundheitlichen Gründen keine Impfempfehlung ausgesprochen wird erlangen Zutritt mit einem Testnachweis


Tickets können Freitag von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr und am Samstag von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr im Autohaus Chmell im Krieschow Gewerbegebiet oder Online geordert werden. >> Tickets online

Die Tageskassen sind ab 13:00 Uhr geöffnet!

 

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 14 November 2021 11:24

Lempke Team feiert Einzug ins Halbfinale

VfB Krieschow – FSV Luckenwalde 4:0 (2:0)

VfB: Pflug – Gerstmann (61.Dahm), Knechtel, Zickert, Pahlow – Raak, Zurawsky, Geisler, Felgenträger (71.Pauling) – Hebler (81.Tesche), Rangelov. FSV: Nikolas – Rankic, Francisco (71.Rothenstein), Kroh (46.Hadel) – Göth, Flath, Borowski, Butendeich (46.Hellwig) – Becker – Schmahl, Plumpe (46.Gottschick). Tore: 1:0 (19.) Rangelov, 2:0 (30.) Zickert, 3:0 (59./Foulstrafstoß) Hebler, 4:0 (71.) Hebler; Schiedsrichter: Köppen (Linthe); Gelbe Karten: Gerstmann (F), Rangelov (F) – Flath (U), Schmahl (F), Hellwig (F); Gelbrot: Göth/29. (F/U); Zuschauer: 731

Die Luckenwalder begannen, wie erwartet, optisch leicht überlegen, trafen dabei aber auf einen bestens eingestellten Gegner, der sie durch konsequent frühes Stören nie zu ihrem Rhythmus finden ließ. Krieschow agierte mit schnellen Konterattacken, mit welchen der Regionalligist zunehmend unter Druck geriet und sich oft nur mit Fouls behelfen konnte. Eine der sich dadurch bietenden Freistoßchancen nutzte Rangelov, die Kugel maßgerecht über die Mauer zirkelnd, zum 1:0. Die Luckenwalder fanden keine Mittel zurückzukommen. Göth´s Platzverweis und das unmittelbar folgende, wiederum mit einem Freistoß Rangelovs eingeleitete, 2:0 waren ihr Genickbrecher. Geisler verpasste zwei „100prozentige“ zur Vorentscheidung. Diese besorgte Hebler, nach furiosem VfB-Start in die zweite Hälfte, per Elfer. Von Rangelov klasse freigespielt machte der Kapitän auch den, zumindest in dieser Höhe überraschenden, aber auch verdienten Endstand perfekt.

FSV-Coach Michael Braune rang nach dem Spiel um Fassung und entschuldigte sich, ohne dabei den Sieg des VfB schmälern zu wollen, bei den mitgereisten Fans für diese schwache Leistung. Indes schwärmte VfB-Trainer Toni Lempke von seiner Truppe: „Wahnsinn, mit mutigem Pressing ließen wir den Gegner nie zur Entfaltung kommen. Die taktische Marschroute wurde vollumfänglich umgesetzt. Auch in der zweiten Hälfte hat die Mannschaft, mit Vollgas weiter gedrückt und keinen Zweifel am Verdienst dieses klaren Sieges aufkommen lassen“.

Die Trainerstimmen nach dem Spiel:

VfB-Luckenwalde-2021-1
VfB-Luckenwalde-2021-1
VfB-Luckenwalde-2021-2
VfB-Luckenwalde-2021-2
VfB-Luckenwalde-2021-3
VfB-Luckenwalde-2021-3
VfB-Luckenwalde-2021-4
VfB-Luckenwalde-2021-4
VfB-Luckenwalde-2021-5
VfB-Luckenwalde-2021-5
VfB-Luckenwalde-2021-6
VfB-Luckenwalde-2021-6
VfB-Luckenwalde-2021-7
VfB-Luckenwalde-2021-7
VfB-Luckenwalde-2021-8
VfB-Luckenwalde-2021-8
VfB-Luckenwalde-2021-9
VfB-Luckenwalde-2021-9
VfB-Luckenwalde-2021-10
VfB-Luckenwalde-2021-10
VfB-Luckenwalde-2021-11
VfB-Luckenwalde-2021-11
VfB-Luckenwalde-2021-12
VfB-Luckenwalde-2021-12
VfB-Luckenwalde-2021-13
VfB-Luckenwalde-2021-13
VfB-Luckenwalde-2021-14
VfB-Luckenwalde-2021-14
VfB-Luckenwalde-2021-15
VfB-Luckenwalde-2021-15
VfB-Luckenwalde-2021-16
VfB-Luckenwalde-2021-16
VfB-Luckenwalde-2021-17
VfB-Luckenwalde-2021-17
VfB-Luckenwalde-2021-18
VfB-Luckenwalde-2021-18
VfB-Luckenwalde-2021-19
VfB-Luckenwalde-2021-19
VfB-Luckenwalde-2021-20
VfB-Luckenwalde-2021-20
VfB-Luckenwalde-2021-21
VfB-Luckenwalde-2021-21
VfB-Luckenwalde-2021-22
VfB-Luckenwalde-2021-22
VfB-Luckenwalde-2021-23
VfB-Luckenwalde-2021-23
VfB-Luckenwalde-2021-24
VfB-Luckenwalde-2021-24
VfB-Luckenwalde-2021-25
VfB-Luckenwalde-2021-25
VfB-Luckenwalde-2021-26
VfB-Luckenwalde-2021-26
VfB-Luckenwalde-2021-27
VfB-Luckenwalde-2021-27
VfB-Luckenwalde-2021-28
VfB-Luckenwalde-2021-28
VfB-Luckenwalde-2021-29
VfB-Luckenwalde-2021-29
VfB-Luckenwalde-2021-30
VfB-Luckenwalde-2021-30
VfB-Luckenwalde-2021-31
VfB-Luckenwalde-2021-31
VfB-Luckenwalde-2021-32
VfB-Luckenwalde-2021-32
VfB-Luckenwalde-2021-33
VfB-Luckenwalde-2021-33
VfB-Luckenwalde-2021-34
VfB-Luckenwalde-2021-34
VfB-Luckenwalde-2021-35
VfB-Luckenwalde-2021-35
VfB-Luckenwalde-2021-36
VfB-Luckenwalde-2021-36
VfB-Luckenwalde-2021-37
VfB-Luckenwalde-2021-37
VfB-Luckenwalde-2021-38
VfB-Luckenwalde-2021-38
VfB-Luckenwalde-2021-39
VfB-Luckenwalde-2021-39
VfB-Luckenwalde-2021-40
VfB-Luckenwalde-2021-40
VfB-Luckenwalde-2021-41
VfB-Luckenwalde-2021-41
VfB-Luckenwalde-2021-42
VfB-Luckenwalde-2021-42
VfB-Luckenwalde-2021-43
VfB-Luckenwalde-2021-43
VfB-Luckenwalde-2021-44
VfB-Luckenwalde-2021-44
VfB-Luckenwalde-2021-45
VfB-Luckenwalde-2021-45
VfB-Luckenwalde-2021-46
VfB-Luckenwalde-2021-46
VfB-Luckenwalde-2021-47
VfB-Luckenwalde-2021-47
VfB-Luckenwalde-2021-48
VfB-Luckenwalde-2021-48
VfB-Luckenwalde-2021-49
VfB-Luckenwalde-2021-49
VfB-Luckenwalde-2021-50
VfB-Luckenwalde-2021-50
Previous Next Play Pause
Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 12 November 2021 09:31

Luckenwalde zum dritten Mal im Pokal

VfB will sich im Pokal-Hit gegen Regionalist Luckenwalde beweisen

Mit der Viertelfinalbegegnung des FLB-Landespokals, gegen den FSV Luckenwalde, am Samstag, d. 13.11.2021, 13.00 Uhr im Sportpark, steht dem VfB ein weiteres Highlight dieser Saison ins Haus. Die Fläminger, in deren Reihen u.a. mit Torwart André Thom, Daniel Becker oder Nils Gottschick auch einige in der Niederlausitz bekannte Gesichter als Führungsspieler agieren, spielen bislang eine bärenstarke Hinrunde in der Regionalliga und kommen als klarer Favorit. Die Krieschower haben sich zuletzt vor allem als Heimmacht bestätigt. VfB- Cheftrainer Toni Lempke sieht der Begegnung realistisch entgegen: „Wir wollen das Spiel so lange wie möglich offen halten und uns damit unsere Minichance erhalten“. Er wird definitiv auf den verletzten Stammverteidiger Erich Jeschke verzichten müssen, während der Einsatz von Kapitän Andy Hebler wegen Knieproblemen fraglich ist. Schade, dass die Partie des FC Energie gegen Fortuna Babelsberg, nach dem Verzicht des Landesligisten auf sein Heimrecht, zeitgleich in Cottbus ausgetragen wird. Der VfB hofft dennoch zurecht auf ein großen Zuschauerinteresse. Die Fans der Region haben somit die Qual der Wahl zwischen dem David gegen Goliath-Duell in Cottbus oder dem weit aus offeneren und damit auch viel mehr Spannung verheißenden Match im Krieschower Sportpark.

Die zweite Mannschaft des VfB tritt am Samstag (14.00 Uhr) in Bad Liebenwerda zum Punktspiel der Landesklasse an.  

Publiziert in Aktuelles Fußball
Donnerstag, 04 November 2021 22:13

Fünfter Sieg im „Wohnzimmer“ fest eingeplant

Nach fünf Auswärtspartien am Stück läuft der VfB endlich wieder vor heimischer Kulisse auf. Da zwei der vier Punktspiele auf fremdem Geläuf verloren gingen gilt es nun, an die bislang nahezu makellose Heimbilanz anzuknüpfen. Mit dem FC Einheit Wernigerode gastiert der letztjährige Sachsen-Anhalt- Meister und Aufsteiger erstmals im Sportpark. Beide Kontrahenten treffen erstmals aufeinander. Dass die Harzer in der neuen Spielklasse angekommen sind verrät ein Blick auf die Tabelle. Nur drei Punkte hinter dem VfB auf Rang sieben rangierend,  deutet  vor allem auch deren Auswärtsbilanz  (3 Siege Halle, Bautzen, Zorbau, Remis in Arnstadt) an, dass sie durchaus  in der Lage sind, Fehler vermeintlicher Favoriten zu Erfolgen umzumünzen. Die Schützlinge von Trainer Toni Lempke werden also wieder von der ersten bis zur letzten Minute hellwach sein müssen, um nicht unliebsam überrascht zu werden.     

VfB-Reservisten empfangen Wacker-Zweite im Verfolgerduell

Im prestigeträchtigen Duell der beiden zweiten Garnituren vom VfB und Wacker Ströbitz geht es am Sonntag, 14.00 Uhr im Krieschower Sportpark, vor allem darum, mit einem Sieg  auf Schlagdistanz zum Spitzenreiter Döbern zu bleiben. Da bei dieser Ausgangslage  aus Sicht beider Gegner nur ein Sieg zählt,  darf in dieser Partie mit einem offensiven Schlagabtausch zu rechnen sein.

kachelmannwetter.com
VfB-Wernigerode-2021-1
VfB-Wernigerode-2021-1
VfB-Wernigerode-2021-2
VfB-Wernigerode-2021-2
VfB-Wernigerode-2021-3
VfB-Wernigerode-2021-3
VfB-Wernigerode-2021-4
VfB-Wernigerode-2021-4
VfB-Wernigerode-2021-5
VfB-Wernigerode-2021-5
VfB-Wernigerode-2021-6
VfB-Wernigerode-2021-6
VfB-Wernigerode-2021-7
VfB-Wernigerode-2021-7
VfB-Wernigerode-2021-8
VfB-Wernigerode-2021-8
VfB-Wernigerode-2021-9
VfB-Wernigerode-2021-9
VfB-Wernigerode-2021-10
VfB-Wernigerode-2021-10
VfB-Wernigerode-2021-11
VfB-Wernigerode-2021-11
VfB-Wernigerode-2021-12
VfB-Wernigerode-2021-12
VfB-Wernigerode-2021-13
VfB-Wernigerode-2021-13
VfB-Wernigerode-2021-14
VfB-Wernigerode-2021-14
VfB-Wernigerode-2021-15
VfB-Wernigerode-2021-15
VfB-Wernigerode-2021-16
VfB-Wernigerode-2021-16
VfB-Wernigerode-2021-17
VfB-Wernigerode-2021-17
VfB-Wernigerode-2021-18
VfB-Wernigerode-2021-18
VfB-Wernigerode-2021-19
VfB-Wernigerode-2021-19
VfB-Wernigerode-2021-20
VfB-Wernigerode-2021-20
VfB-Wernigerode-2021-21
VfB-Wernigerode-2021-21
VfB-Wernigerode-2021-22
VfB-Wernigerode-2021-22
VfB-Wernigerode-2021-23
VfB-Wernigerode-2021-23
VfB-Wernigerode-2021-24
VfB-Wernigerode-2021-24
VfB-Wernigerode-2021-25
VfB-Wernigerode-2021-25
VfB-Wernigerode-2021-26
VfB-Wernigerode-2021-26
VfB-Wernigerode-2021-27
VfB-Wernigerode-2021-27
VfB-Wernigerode-2021-28
VfB-Wernigerode-2021-28
VfB-Wernigerode-2021-29
VfB-Wernigerode-2021-29
VfB-Wernigerode-2021-30
VfB-Wernigerode-2021-30
VfB-Wernigerode-2021-31
VfB-Wernigerode-2021-31
VfB-Wernigerode-2021-32
VfB-Wernigerode-2021-32
VfB-Wernigerode-2021-33
VfB-Wernigerode-2021-33
VfB-Wernigerode-2021-34
VfB-Wernigerode-2021-34
VfB-Wernigerode-2021-35
VfB-Wernigerode-2021-35
VfB-Wernigerode-2021-36
VfB-Wernigerode-2021-36
VfB-Wernigerode-2021-37
VfB-Wernigerode-2021-37
VfB-Wernigerode-2021-38
VfB-Wernigerode-2021-38
VfB-Wernigerode-2021-39
VfB-Wernigerode-2021-39
VfB-Wernigerode-2021-40
VfB-Wernigerode-2021-40
VfB-Wernigerode-2021-41
VfB-Wernigerode-2021-41
VfB-Wernigerode-2021-42
VfB-Wernigerode-2021-42
VfB-Wernigerode-2021-43
VfB-Wernigerode-2021-43
VfB-Wernigerode-2021-44
VfB-Wernigerode-2021-44
VfB-Wernigerode-2021-45
VfB-Wernigerode-2021-45
VfB-Wernigerode-2021-46
VfB-Wernigerode-2021-46
VfB-Wernigerode-2021-47
VfB-Wernigerode-2021-47
VfB-Wernigerode-2021-48
VfB-Wernigerode-2021-48
VfB-Wernigerode-2021-49
VfB-Wernigerode-2021-49
VfB-Wernigerode-2021-50
VfB-Wernigerode-2021-50
Previous Next Play Pause
Publiziert in Aktuelles Fußball
Freitag, 22 Oktober 2021 07:08

Englische Woche mit drei Auswärtskrachern

Gleich drei richtungsweisende Spiele erwarten den VfB binnen einer Woche. Die besondere Herausforderung besteht darin, dass, den Veränderungen des Rahmenspielplanes geschuldet, alle drei Partien auswärts zu bewältigen sind. Zum Auftakt geht es zur SG Union Sandersdorf. Mit den Anhaltinern haben die Krieschower bislang sechsmal die Klingen gekreuzt und dabei vier Siege und ein Remis eingefahren. Während unserer VfB aktuell, mit fünf Pflichtspielsiegen in Folge auf der absoluten Erfolgswelle schwebt, haben die Unioner zum Saisonstart aufhorchen lassen, als sie mit 4:0 in Plauen und 3:1 in Grimma gewannen und dem Topfavoriten Rot-Weiß Erfurt ein 1:1 abrangen. Danach setzte es zwar eine ernüchterndes 2:4-Heimpleite gegen Bautzen und im weiteren Verlauf einige nicht eingeplante Punktverluste. Doch dass mit dem Tabellenfünften nach wie vor zu rechnen ist, hat er u.a. im Sachsen-Anhalt-Landespokal-Achtelfinale bewiesen, als er gegen den Drittligisten Hallescher FC erst in der Verlängerung mit 0:1 unterlag. Zuletzt stehen ein 2:2 beim VfL Halle und ein 3:0 über Merseburg zu Buche. Für den VfB dürfte dieses Match also alles andere als ein lockerer Samstagnachmittagsausflug werden. VfB-Chefcoach Toni Lempke ist zuversichtlich: „Drei Auswärtsspiele innerhalb einer Woche – dass hatten wir so noch nicht. Gegen Sandersdorf sahen wir bislang immer gut aus, aber es ging trotz unserer guten Bilanz immer eng zu. Wir gehen positiv an diese Aufgabe heran und werden in allen drei Begegnungen auf Sieg spielen. Personell sieht es gut aus. Zumal die zuletzt fehlenden Tobias Gerstmann und Leo Felgenträger ihre Blessuren auskuriert haben und wieder im Mannschaftstraining involviert sind“.

Die „Zweite“ will ihre makellose Heimbilanz ausbauen

Die Reservemannschaft des VfB hat am Samstag, 15.00 Uhr, Eintracht Ortrand zu Gast. Ein Blick auf die Tabelle lässt keinen Zweifel an der Rollenverteilung dieser Begegnung aufkommen. Während der VfB als aktueller Tabellenzweiter die makellose Heimbilanz von 12 Punkte und 17:2 Toren in vier Spielen aufweist, sind die Südbrandenburger auswärts noch ohne Tor und konnten bei ihren vier Gastauftritten erst einen Punkt mitnehmen.

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 10 Oktober 2021 10:43

Mit Geisler-Hattrick ins Viertelfinale

Frankonia Wernsdorf – VfB Krieschow 0:4 (0:4)

VfB: Graf – Jeschke, Knechtel, Zickert (68.Tesche), Dahm  – Pahlow, Raak, Geisler, Felgenträger (39.Pauling)  – Hebler (77.Twarroschk), Rangelov. Tore: 0:1 Geisler (1.), 0:2 Geisler (13.), 0:3 Rangelov (15.), 0:4 Geisler (39.); Schiedsrichter: Bauer (Joachimsthal);  Zuschauer: 211

Die Krieschower verzichteten auf eine vorsichtige Abtastphase und gingen sofort zur Sache. Damit in Bedrängnis geraten legten die Gastgeber bei ihrem ersten, verunglückten Befreiungsschlag die Kugel Mitko Rangelov direkt vor die Füße, dessen Zuspiel Felix Geisler eiskalt einnetzte. Geisler war auch im Bilde, als sich Leo Felgenträger links durchsetzte und er dessen Flanke, sich im Strafraumgetümmel am höchsten reckend, einnickte. Zwei Minuten später machte er die klare Krieschower Dominanz zählbar, indem er für den besser postierten Rangelov zum vorentscheidenden 0:3 vorlegte. Einen Freistoß Martin Dahms verhinderte die Querlatte noch das 0:4 beim Abwehrversuch eines Wernsdorfer Verteidigers (30.Minute). Doch Felix Geisler hatte noch Torhunger und schloss einen Alleingang mit dem vierten Treffer ab. Nach der Pause ließ es der VfB etwas ruhiger angehen, ohne die Spielkontrolle aus der Hand zu geben. Peu á peu übernahm die Mannschaft auch wieder das Kommando. Doch anders als im ersten Durchgang wurden die herausgespielten Möglichkeiten nicht konsequent zum Abschluss gebracht. Mit drei Toren und einem Assist war Felix Geisler der Matchwinner des Tages. Kurz und bündig das Fazit von Trainer Toni Lempke:“Ein souveräner, jederzeit ungefährdeter Pflichtsieg“. Nun wartet man im Krieschower Lager gespannt auf die Auslosung des Viertelfinales in welchem mit dem FCEnergie, FSV Luckenwalde und dem SV Babelsberg drei Regionalisten, dem MSV Neuruppin als Nordstaffel- Oberligist hochkarätige, aber mit Brandenburgligist SV Altlüdersdorf, sowie den Landesligisten Fortuna Babelsberg und Grün-Weiß Ahrensfelde auch keinesfalls zu unterschätzende unterklassige Konkurrenten im Lostopf liegen.

Die Tore gibt es hier zu sehen:

Publiziert in Aktuelles Fußball
Sonntag, 26 September 2021 09:12

Mit starker Moral zum Auswärtssieg

FC An der Fahner Höhe – VfB 1921 Krieschow  2:3 (1:2)

VfB: Pflug – Gerstmann, Knechtel, Zickert, Dahm – Pahlow (65.Zurawsky), Raak, Geisler, Felgenträger (80.Pauling)  – Hebler (84.Tesche), Rangelow. Tore: 0:1 (3.), 0:2 Gerstmann (11.), 1:2 Preller (34.), 1:3 Geisler (70.), 2:3 Walter (81.); Schiedsrichter: Thinius (Annaberg); Zuschauer: 150;

Bei ihrem 3:2-Sieg beim FC An der Fahner Höhe waren diesmal die kämpferischen Qualitäten der Krieschower gefragt. Mit ihrem Blitztor – Dimitar Rangelov stocherte das Leder, bei einer Flanke von Martin Dahm in den Strafraum goldrichtig stehend, über die Linie – lenkten sie das Geschehen zwar auch gleich in die erwartete Richtung. Zumal Tobias Gerstmann nachlegte, indem er, die total aufgerückte Abwehr der Gastgeber überlaufend, zum 0:2 abschloss. Doch war das Spiel damit keinesfalls gelaufen. Denn die Thüringer versuchten mit viel Ballbesitz und rustikaler Zweikampfführung dem VfB ihr Spiel aufzuzwingen. Die Abwehr um Philipp Knechtel und Jonas Zickert war hier in einigen gefährlichen Situationen durchaus gefordert. U.a. musste Zickert einen Ball auf der Linie klären. Die harte, mitunter grenzwertige, Spielweise der Platzherren brachte etwas Unruhe in die Reihen des VfB. Prompt nutzte FH, einen Fehlpass der Gäste im Vorwärtsgang, per Konter zu verkürzen. Im zweiten Durchgang verstärkten die Thüringer nochmals ihren Druck, dem die sich stabilisierende VfB-Abwehr jedoch standhielt. Dann war es Felix Geisler, welcher nach einem tollen Sololauf den Ball via Lattenunterkante einnetzte. Mit dem erneuten Anschlusstreffer sorgte die Heimelf für eine aus VfB-Sicht kritische Schlussphase, welche dieser aber dank intakter Moral und Disziplin schadlos überstand. Fazit des VfB-Vorsitzenden Hans-Jörg Grafe: „Die Mannschaft hat die diesmal vor allem kämpferische Herausforderung überzeugend gelöst“.

Foto: Fupa

Publiziert in Aktuelles Fußball

Die Euphorie bei allen Aktiven und Anhängern des VfB ist so groß wie nie. Denn nach der stetigen, kontinuierlichen Aufwärtsentwicklung wird die Mannschaft nun in einem Atemzug mit den Spitzenteams der Oberliga genannt. Nach dem, trotz spielerisch überzeugender Auftritte, noch etwas durchwachsenen Saisonstart, hat die Mannschaft mit dem 9:0 gegen den 1.FC Merseburg ein Zeichen gesetzt. Der erstmals im VfB-Dress auflaufenden Dimitar Rangelov gab der Truppe einen Schub. Denn nicht nur der Ex-Bundesligastar überzeugte, sondern auch seine jungen Mitstreiter, die regelrecht vor Spielfreude sprühten. An diesen Erfolg anzuknüpfen gilt es nun am Samstag, 14.00 Uhr in Dachwig, beim FC An der Fahner Höhe anzuknüpfen. Obwohl die Mannschaft zuletzt zwei Niederlagen (daheim 0:4 gegen Inter Leipzig, 1:2 in Jena) kassierte und im eigenem Stadion erst einen Sieg (1:0 gegen Wernigerode) aufweist, ist sie sicherlich als ein anderes Kaliber als zuletzt die durchweg überforderten Merseburger zu betrachten. Für die Krieschower sind bei diesem langen Trip die Weichen klar auf Sieg gestellt. Trainer Toni Lempke hat vor allem die Trainingseinstellung seiner Schützlinge unter der Woche gefreut: „Wenn wir so spielen, wie es im Training gelaufen ist, sollte unserem anvisierten nächsten Dreier nichts im Wege stehen. Es sieht recht gut aus. Vielleicht kann sogar Andy Hebler, nach seinem Kurzeinsatz in der Vorwoche, erstmals in der Anfangsformation auf Torejagd gehen“. Lediglich Sven Konzack wird noch verletzungsbedingt im Aufgebot fehlen. Corona bedingt gab es erst einen Direktvergleich beider Kontrahenten. Vor einem Jahr war da der VfB, u.a. auch mit zwei „Hebler-Buden“, mit 4:1 im heimischen Sportpark erfolgreich.

Die zweite Mannschaft reist, ebenfalls klar favorisiert, zur bislang noch sieglosen, aber als kampfstarkes Team bekannte, SG Friedersdorf in den Elbe-Elster-Kreis.               

Publiziert in Aktuelles Fußball
Dienstag, 31 August 2021 06:12

Souveräner Heimsieg gegen VfB Cottbus

Im Duell der bislang ungeschlagenen VfB-Teams erarbeitete sich der heimische VfB in Halbzeit eins die größeren Spielanteile und Chancen. Wie auch im Vorspiel der Erste mangelte es in der Treffgenauigkeit. Marten Arlt narrte ein ums andere Mal die Gästeabwehr blieb aber wie auch die Anschlüsse von Niklas Kiesow und Kevin Karow ohne Fortune. Auf der Gegenseite parierte Luca Graf die einzige Cottbuser Chance großartig. In Halbzeit zwei sahen die circa 120 Zuschauer ein unverändertes Bild, unser Team mit deutlich Übergewicht, aber ohne zählbare Erfolge. Zunächst war Florian Bernhardt bei einer Flanke durch Marten Arlt zu spät, dann scheitert Alexander Grunewald am Gästekeeper. Mit der Hereinnahme von Danny Kobelt und Tom Landmann kam frischer Wind und keine zwei Minuten später machte sich Danny Kobelt nach feinem Pass von Kevin Karow und starken ersten Ballkontakt in Richtung VfB Gehäuse kurz vor Abschluss unsanft und deutlich gebremst entschied Schiedsrichter Hübschmann folgerichtig auf Strafstoß. Diese Möglichkeit ließ sich Abwehrstratege Chris Hnyk nicht entgehen und verwandelte eiskalt zur Führung. Den entstanden Diskussionsbedarf auf Cottbuser Seite beendete der SR dann humorlos mit gelbroter Karte für Weber. Damit war der Bann gebrochen und das Heimteam erspielte sich in der Folgezeit Chance auf Chance. Zunächst verpasste Florian Bernhardt eine Arlt Flanke, bei Danny Kobelt's Eingabe stand er dann goldrichtig und erzielte das 2:0. Schlusspunkt zum 3:0 Endstand wiederum durch Danny Kobelt. Sein Distanzschuss schlug unhaltbar im Eck des Cottbuser Tores ein. Somit rangiert unser Team weiter ungeschlagen auf Platz 3 der Tabelle.

Das komplette Spiel gibt es nochmal auf SporttotalTV zu sehen:


Publiziert in Aktuelles Fußball

Im 100. Jubiläumsjahr der Gründung des VfB 1921 herrscht im Verein allgemein und in der Fußballabteilung im Besonderen eitel Sonnenschein. Denn die Tatsache, dass in der nervenden Ungewissheit der Pandemie Sponsoren, Funktionäre und Spieler durchweg zur Stange hielten, ließ die Gemeinschaft gestärkt aus der Krise kommen und wird von der Vereinsführung als Mandat dafür verstanden, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Wenn am Samstag die Oberligamannschaft, als Flaggschiff des Vereins zum Punktspielauftakt einlädt, stehen hinter den Kulissen bereits viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit zu Buche. Eine neue Zuschauertribüne ist entstanden und weitere Maßnahmen, wie u.a. die oberligakonform geforderte Einzäunung und eine Flutlichtanlage, um eventuell auch mal einen höherklassigen Testgegner anzulocken, sind in Arbeit. Zudem  wurde dem mit dem Erfolg der Fußballer einher gehendem, ständig wachsenden Zuschauerinteresse Rechnung getragen. So ist ab sofort eine professionelle Cateringfirma mit der Versorgung an den Spieltagen betraut worden. Mit der Errichtung eines Doggy-Blocks soll demnächst auch den vierbeinigen Freunden der Fans der Zutritt zu den Spielen ermöglicht werden. Parallel dazu lief die sportliche Vorbereitung auf Hochtouren. Dabei blieb die „Erste“ bei durchaus hochkarätiger Gegnerschaft ungeschlagen. U.a. stehen ein 2:2 gegen das Regionalligaspitzenteam der VSG Altglienicke und zuletzt ein 2:0 über den Nordoberligisten Ludwigsfelder FC zu Buche.

Für den ersten „Pflichtpaukenschlag“ sorgte allerdings erst einmal das Landesklassenteam, indem es – von über 60 per Sonderbus mitgereisten Krieschower Schlachtenbummlern angefeuert -  mit dem in einem spektakulären 8:5 n.V. über Viktoria Cottbus auf neutralem Geläuf in Klinge, den Niederlausitzer Kreispokal holte. Am Samstag (16.00 Uhr), trifft unmittelbar nach dem Oberligaspiel das Team von Karsten Zimmer in der ersten Pokalrunde, auf den SC Spremberg.

Zuvor ist aber erst einmal, nach zehnmonatiger Zwangspause, Oberligafußball angesagt. Das gesamte Umfeld des VfB ist heiß auf den Start. Sportvorstand Christof Lehmann ist erwartungsfroh: „Nach der hervorragenden Vorbereitung sind die Erwartungen recht hoch. Ein Platz unter den Top Five, wie es auch unser Trainer Toni Lempke sieht, dürfte das realistische Ziel sein. Der Kader ist zusammen geblieben und wurde durch die Zugänge der Dritt-und Regionalliga erfahrenen Felix Geisler und Jonas Zickert, sowie der Torhüter Fritz Pflug (Rückkehrer von Aufsteiger Tennis Borussia Berlin) und Luca Graf punktuell verstärkt. Wir freuen uns, diese ganz besondere Saison, Schulter an Schulter mit unseren Lausitzer Söhnen in Angriff nehmen zu können“.

Mit dem FSV Martinroda gastiert zum Auftakt eine schwer einzuschätzende Truppe im Sportpark. In den letzten, jeweils pandemiebedingt unterbrochenen Spielzeiten gab es zwei Vergleiche zwischen den beiden Kontrahenten. Einem erwarteten 5:0-Heimsieg (Saison 19/20), folgte im Vorjahr eine kalte 1:5- Dusche für den VfB in Thüringen. Martinroda profitierte damals vom Schub eines Trainerwechsels und gleichzeitig von einem für Krieschower unglücklichen Spielverlauf. Auch diesmal kommen die Gäste mit neuem Trainer und etwas veränderten Kader. Toni Lempke kann personell nahezu aus dem Vollen schöpfen und wird sicherlich die richtige Taktik im Kopf haben, um die offene Rechnung begleichen zu können und damit auch den erwarteten Dreier einzufahren.

Alle Infos zu den Tickets gibt es hier.

Das Interview mit Christof Lehmann:

Publiziert in Aktuelles Fußball

ANKERPARTNER