Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 24 | +43 | 57 |
2. | RSV Eintracht | 24 | +26 | 47 |
3. | Halle | 24 | +15 | 44 |
4. | Krieschow | 24 | +26 | 42 |
5. | Auerbach | 24 | +10 | 39 |
6. | Halberstadt | 24 | +4 | 39 |
7. | Freital | 24 | +4 | 37 |
8. | Bischofswerda | 24 | 0 | 37 |
9. | Sandersdorf | 24 | -11 | 30 |
10. | Gera | 24 | -19 | 28 |
Alle zeigen |
Hallo Fans,
|
Vollzahler, Ermäßigt - freie Platzwahl Block C | 15,00 € |
P1 = Gäste- & Heimfans
Das Parken auf dem Seitenstreifen der Straße nach Wiesendorf ist untersagt, wiederrechtlich parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt
Speisen & Getränke
Im Sportpark werden folgende Speisen und Getränke angeboten.
Bratwurst mit Brötchen: 3,50 €
Bier vom Fass: 3,50 €
Radler/Diesel: 3,50 €
Potsdamer 3,50 €
Cola / Sprite: 2,50 €
Kaffee: 2,00 €
Wasser: 2,50 €
u.v.m.
Der Verkauf von Tickets für das Pokalspiel VfB 1921 Krieschow gegen den FC Energie Cottbus am 13.03. um 14:00 Uhr geht in die nächste Runde!
Am Donnerstag, den 07.03.2024, erfolgt der Vorverkauf von Tickets im Sportpark am Sportplatz 6 von 18:00 - 20:00 Uhr
Eine Beschränkung der Anzahl zum Kauf von Tickets wird es nicht geben. Die Tickets werden in Handelsüblichen Mengen abgegeben.
Tickets können auch hier für die Blöcke D-G unter Angabe der persönlichen Daten und unter berücksichtigung des Datenschutzes gekauft werden.
Der Personalausweis ist bei online erworbenen Tickets am Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.
Wir weisen darauf hin, dass der Schwarzmarkthandel von uns unterbunden und rechtlich verfolgt wird.
Tickets werden ausschließlich im Vorverkauf abgegeben; am Spieltag bleiben die Kassen geschlossen.
Karten für den Gästeblock werden beim FC Energie Cottbus verkauft. Datum und Ort für den Verkauf der Tickets werden durch den Gastverein separat mitgeteilt.
Kategorie |
Einzelpreis |
Vereinsmitglieder & Ermäßigt* Block D-J | 15,00 € |
Vollzahler Block D-J | 15,00 € |
Kinder bis 6 Jahre | frei |
von Roland Scheumeister
16.Spieltag Oberliga Staffel Süd
VfB Krieschow – Einheit Rudolstadt 3:2 (1:1)
VfB: Fritz Pflug – Martin Dahm, Erich Jeschke, Philipp Knechtel, Jannis Fuchs – Paul Pahlow (87. Luca Grimm), Colin Raak (46. Martin Zurawsky), Tobias Gerstmann (68. Artur Bednarczyk), Leo Felgenträger (46. Manuel Seibt) – Daniel Stanese – Andy Hebler. Tore: 0:1 (25.) Noak, 1:1 (43.) Tobias Gerstmann, 2:1 (54.) Daniel Stanese, 3:1 (87.) Artur Bednarczyk, 3:2 (89.) Devi Meißner; Schiedsrichter: Channir (Berlin); Zuschauer: 281;
Die Partie begann mit einer Abtastphase in welcher sich das Geschehen, ungeachtet beiderseits guter Ansätze, nahezu durchweg zwischen den Strafräumen abspielte. Eine Inkonsequenz im Abwehrverhalten unserer Elf nutzte Rudolstadts Niels Noak zum Führungstor. Davon beflügelt wollten die gut eingestellten Gäste noch mehr und witterten die Chance, hier für eine echte Überraschung zu sorgen. Zumal unsere 1921er nicht so recht zu ihrem Rhythmus fanden, was sich in vielen Ballverlusten und Fehlpässen widerspiegelte. Nachdem Philipp Knechtel die Kugel von der Torlinie geköpft hatte, senkte sich, zu diesem Zeitpunkt überraschend, im Gegenzug ein Flankenball des rechts durchgelaufenen Tobias Gerstmann ins lange Eck des Gästegehäuses. Auch nach der Pause spielte Rudolstadt in diesem intensiven, zweikampfbetonten Match auf Augenhöhe mit. Im Abschluss eines Konters behielt Daniel Stanese im Strafraum die Übersicht und netzte zur VfB-Führung ein. Das 3:1 hatte schließlich der wieder einmal rechts durchmarschierende Tobias Gerstmann vor den Füßen, doch seinen Schuss parierte Gästekeeper Max Bresemann in starker Manier. Rudolstadt drückte weiterhin unverdrossen und vehement auf den Ausgleich. Fritz Pflug erwies sich im Gesamtspielverlauf einmal mehr als sicherer Rückhalt und hielt u.a. mit einer tollen Reaktion (77.M.) die Führung fest. Der VfB bekam einfach keine Ruhe in seine Aktionen. Auch nachdem Artur Bednarczyk seiner Rolle als Joker gerecht wurde, in Ballbesitz gekommen, allein auf das Tor zusteuernd und überlegt zum 3:1 einschob, war die Entscheidung noch nicht gefallen, denn die Thüringer, die in keiner Phase wie ein potenzieller Abstiegskandidat auftraten, verkürzten postwendend und machten in der Schlussphase (4 Minuten Nachspielzeit) noch einmal ordentlich Druck, so dass unsere Jungs um ihren Sieg bangen mussten, diesen aber engagiert kämpfend mit viel Glück und Geschick über die Zeit brachten.
Nachdem unsere Jungs am vergangenen Wochenende die Hinrunde mit einem 2:0–Sieg über sich gut wehrende Bautzener abgeschlossen hatten, gilt es am Samstag, 10.02.,13.30 Uhr im Sportpark, erneut, sich gegen einen abstiegsbedrohten Außenseiter zu behaupten. Mit den „Gelbgrünen Löwen“ aus Rudolstadt wird eine mittlerweile auch in Krieschow sehr bekannte Truppe erwartet. Denn mit den Einheit-Kickern kreuzte der VfB immerhin schon zehnmal die Klingen. Dabei stehen für die Lempke-Schützlinge sechs Siege und zwei Remis, sowie zwei Niederlagen zu Buche. Obwohl ein Blick auf die Tabelle eine klare Sache für die Gastgeber verspricht, sind die Thüringer keinesfalls zu unterschätzen. Bereits das Hinspiel konnte nur knapp und eher glücklich, indem Martin Zurawsky in der 88.Minute das Tor des Tages markierte, gewonnen werden. Zudem konnte die Einheit-Elf, nach einer Reihe guter Vorbereitungsspiele, mit ihrem 2:1-Sieg in der Vorwoche, beim Ludwigsfelder FC, die „Rote Laterne“ als Tabellenletzter abgeben. Die Tatsache, dass ihr Kapitän Marco Riemer mit seinem Doppelpack einen 0:1-Rückstand drehte, in den letzten 25 Minuten sogar in Unterzahl spielend, dürfte der Mannschaft viel Mut und Selbstvertrauen im Abstiegskampf eingehaucht haben. Wie auf der Homepace der Kicker aus dem Saaletal zu erfahren ist, treten sie ihren weitesten Auswärtstrip mit angemessenem Respekt vor unserem Spitzenteam an, sehen sich als klare Außenseiter und wären bereits mit einer Punkteteilung durchaus glücklich.Unsere Jungs sollten also gewarnt sein. Personell kann Toni Lempke die volle Kapelle dirigieren. Lediglich Felix Geisler, der sich wieder im Mannschaftstraining befindet, wird noch fehlen.
Somit sind die Voraussetzungen gut, den fest eingeplanten Dreier zu realisieren.
VfB Krieschow – Budissa Bautzen 2:0 (1:0)
VfB: Fritz Pflug – Tobias Gerstmann (81. Maximilian Tesche), Luca Grimm, Philipp Knechtel, Jannis Fuchs – Paul Pahlow (73. Artur Bednarczyk), Colin Raak, Leo Felgenträger, Manuel Seibt (64. Martin Zurawsky) – Daniel Stanese – Andy Hebler. Tore: 1:0 (25.) Daniel Stanese, 2:0 (73.) Luca Grimm; Schiedsrichter: Hannes Stein (Berlin); Zuschauer: 270;
von Roland Scheumeister
In der flott beginnenden Partie erspielten sich unsere Jungs zwar eine leichte optische Überlegenheit, kamen dabei aber zu nichts Zwingendem. Zu nervös agierend unterliefen ihnen zu viele Fehlpässe. Torwart Fritz Pflug musste eine, nach einem Abwehrpatzer entstandene, brenzlige Situation mit einer spektakulären Fußabwehr außerhalb des Strafraums entschärfen. Dann brach aber ein von Paul Pahlow präzise in den Sechszehner lancierter und von Daniel Stanese per Kopf zum 1:0 veredelter Freistoß, den Bann. Auch die Führung brachte dem VfB jedoch noch nicht die gewünschte Sicherheit. Einen Distanzschuss der Bautzener konnte Pflug erst im Nachfassen parieren und Gästeangreifer Hentschel verzog freistehend (40.Min.). Nach der Pause wurde das Spiel einen Touch attraktiver, da beide Kontrahenten eine Schippe drauflegten. Eine erneute Freistoßeingabe nutzte der aufgerückte Verteidiger Luca Grimm, per Kopf zum 2:0. Leo Felgenträger verpasste kurz darauf die Riesenmöglichkeit zum 3:0. Am Ende reichte dem VfB aber der Vorsprung, weil die Bautzener trotz gefälligem Spiel nicht die Mittel fanden, den Bock noch umzustoßen. Hinsichtlich des Spielverlaufs offenbarten auf der obligatorischen Pressekonferenz beide Trainer etwas unterschiedliche Sichtweisen, ohne aber den verdienten Sieg unseres VfB in Frage zu stellen. Stefan Richter (Bautzen): Insgesamt ein verdienter Sieg des VfB. In der ersten Halbzeit sah ich meine Mannschaft als das bessere Team und im zweiten Durchgang beide gleichwertig. Ärgerlich, dass zwei Standards zur Entscheidung führten. Krieschow war dann abgezockt genug, den Vorsprung zu verteidigen“. Toni Lempke: „Auf Grund der, den ungünstigen Wetterbedingungen geschuldeten, unzureichenden Vorbereitung, war es für uns ein schwieriges Spiel. Wir haben hinten wenig zugelassen, allerdings auch in der Offensive nicht genügend Power entfacht. Insgesamt haben wir das Spiel kontrolliert und hatten am Ende in einer Überzahlsituation sogar noch die Chance zum 3:0, die aber Leo knapp vergab“.
Nach mehr als zweimonatiger Pause geht es für unser Oberligateam wieder um Punkte. Mit der Nachhol-Partie gegen Budissa Bautzen, am Samstag, 13:30 Uhr, im Sportpark wird zunächst die Hinrunde abgeschlossen. Um in der eine Woche später, mit dem Heimspiel gegen Einheit Rudolstadt, beginnenden zweiten Halbserie weiter auf Tuchfühlung zur Spitzengruppe zu bleiben ist gegen die Männer aus der Sorben-Metropole ein Sieg von Nöten. Von der Papierform her sollte dieser gegen den aktuell Tabellenzehnten auch klar realisierbar sein. In den bislang drei Vergleichen gingen unsere Jungs jeweils als Sieger vom Platz. Auch der Bautzener Trainer Stefan Richter sieht dieses Spiel als absoluten Härtetest, zumal er auf einige seiner Stammspieler nicht zurückgreifen kann. Allerdings wird diese Partie aus Sicht von Toni Lempke keinesfalls ein lockerer Spaziergang: „Wetterbedingt konnten wir kaum trainieren, hatten lediglich ein Testspiel – 4:0 gegen Tennis Borussia – was am Ende eine der schwierigsten Vorbereitungsphasen bedeutete. So gesehen ist diese Begegnung durchaus ein Stück weit als Wundertüte zu betrachten“, meint der VfB-Coach. Personell steht ihm ein schlagkräftiges Aufgebot zur Verfügung. Einzig Erich Jeschke und Felix Geisler fehlen, dennoch sollte die Truppe in der Lage sein, den fest eingeplanten Dreier zu buchen.
Von Roland Scheumeister
Der Gästebereich im Sportpark wurde im ersten Bauabschnitt durch unseren Ankerpartner der Firma Pflastermann aus Limberg umzäunt. Mit einer Länge von fast 50 Metern ist der Gästebereich großzügig dimensioniert, um vielen Gästefans Zutritt zu ermöglichen. Ein separater Zugang gewährleistet den Einlass bei Veranstaltungen mit erhöhtem Sicherheitsaufkommen. In den nächsten Tagen wird der erforderliche Übersteigschutz installiert. Im folgenden Bauabschnitt wird ein Versorgungsstand errichtet und ausstehende Pflasterarbeiten ausgeführt.
Der Zusammenhalt eines Teams ist grundlegend für seinen Erfolg. In einem Fußballteam wie dem VfB Krieschow bedeutet dies, dass Spieler und Trainer gemeinsam an einem Strang ziehen. Dieser Zusammenhalt ermöglicht es dem Team, Herausforderungen auf und neben dem Platz zu meistern. Es geht nicht nur darum, Tore zu schießen, sondern auch darum, gemeinsam Rückschläge zu überwinden und aus Fehlern zu lernen. Ein starkes Gemeinschaftsgefühl trägt wesentlich dazu bei, dass die Spieler über sich hinauswachsen und als Einheit agieren.
Kommunikation ist ein Schlüsselelement für den Zusammenhalt im Team. Im VfB Krieschow bedeutet dies, dass sowohl Spieler als auch Trainer offen und ehrlich miteinander kommunizieren müssen. Dies schafft ein Umfeld des Vertrauens, in dem sich jeder Einzelne wertgeschätzt fühlt und bereit ist, sich für das Team einzusetzen. Vertrauen führt zu einer stärkeren Zusammenarbeit auf dem Spielfeld und ermöglicht es den Spielern, intuitiv aufeinander zu reagieren und gemeinsam strategische Entscheidungen zu treffen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt eines vereinten Teams sind gemeinsame Ziele und Werte. Für ein Fußballteam wie den VfB Krieschow bedeutet das, nicht nur auf den Sieg auf dem Spielfeld zu fokussieren, sondern auch Werte wie Fairness, Teamarbeit und Engagement zu fördern. Diese gemeinsamen Ziele und Werte schaffen ein starkes Fundament und helfen dem Team, in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu motivieren. Sie sind entscheidend dafür, dass jeder Spieler sich nicht nur als Teil des Teams, sondern auch als Teil einer größeren Gemeinschaft fühlt.
Ein vereintes Team beeinflusst nicht nur die Spieler, sondern auch die gesamte Gemeinschaft rund um den Club. Für den VfB Krieschow bedeutet dies, eine enge Verbindung zwischen dem Team und den Fans aufzubauen. Diese Beziehung stärkt das Gemeinschaftsgefühl und erhöht die moralische Unterstützung sowohl bei Heimspielen als auch auswärts. Die Fans fühlen sich Teil des Teams, was wiederum die Spieler auf dem Feld inspiriert.
In der dynamischen Welt des Fußballs ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Ein vereintes Team kann sich schnell an neue Strategien und Spielstile anpassen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig in Zeiten des Wandels, sei es durch neue Spieler, Trainerwechsel oder taktische Herausforderungen. Ein starkes Teamgefühl fördert die Widerstandsfähigkeit und ermöglicht es dem Team, unerwartete Herausforderungen effektiv zu meistern.
Ein vereintes Team wird stark durch die Führung und die Vision des Trainers beeinflusst. Der Trainer des VfB Krieschow spielt eine Schlüsselrolle bei der Festlegung der Ziele und Werte des Teams. Durch effektive Führung und Inspiration hilft der Trainer, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder Spieler sein volles Potenzial entfalten kann. Die Fähigkeit des Trainers, das Team zu motivieren und zu leiten, ist entscheidend für den Aufbau eines starken Teamgeistes.
Die Arbeit mit der Jugend ist ein weiterer wichtiger Aspekt für die Entwicklung eines vereinten Teams. Im VfB Krieschow wird großer Wert auf die Ausbildung junger Talente gelegt. Diese Förderung der Jugend hilft nicht nur bei der Entwicklung zukünftiger Stars, sondern trägt auch dazu bei, die Werte und den Geist des Vereins von Generation zu Generation weiterzugeben. Junge Spieler lernen früh, was es bedeutet, Teil eines Teams zu sein.
In der heutigen vernetzten Welt spielen soziale Medien eine wichtige Rolle in der Kommunikation und im Zusammenhalt des Teams. Sie ermöglichen es dem VfB Krieschow, eine direkte Verbindung zu Fans und der Gemeinschaft aufzubauen. Diese Plattformen werden genutzt, um Erfolge zu teilen, Unterstützung zu mobilisieren und den Teamgeist auch außerhalb des Spielfelds zu stärken.
Neben digitalen Plattformen sind auch traditionelle Marketingmaterialien essentiell für die Kommunikation und das Branding eines Fußballteams. Hochwertige Druckerzeugnisse wie Plakate, Flyer oder Programmhefte, professionell gestaltet und gedruckt von Anbietern wie Saxoprint, tragen maßgeblich dazu bei, die Sichtbarkeit des Teams zu erhöhen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Solche Materialien können bei Heimspielen, in lokalen Geschäften oder bei Community-Events verteilt werden, um die Bindung zwischen dem Team und seinen Anhängern zu festigen.
Schließlich ist die Gesundheit und das Wohlbefinden der Spieler ein zentraler Aspekt für ein erfolgreiches Team. Der VfB Krieschow legt großen Wert auf die physische und psychische Gesundheit seiner Spieler. Ein gesundes Team ist nicht nur leistungsfähiger, sondern fördert auch eine positive und unterstützende Teamatmosphäre.
Insgesamt zeigt sich, dass die Bedeutung eines vereinten Teams weit über die physischen Grenzen des Spielfelds hinausgeht. Es beeinflusst die Spieler, die Fans und die gesamte Gemeinschaft. Ein starkes Teamgefühl fördert nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern auch die persönliche Entwicklung der Spieler und die Widerstandsfähigkeit des gesamten Clubs. Der VfB Krieschow ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie ein vereintes Team in allen Aspekten des Spiels und darüber hinaus wirken kann. Dieser holistische Ansatz zum Teamgeist ist es, was den Fußball so besonders und inspirierend macht.
Mit tiefem Bedauern teilen wir mit, dass unser geschätztes ehemaliges Vorstandsmitglied, Frank Blischniok, im Alter von nur 68 Jahren verstorben ist. Er war von 2008 bis 2019 Teil des Vorstands und engagierte sich seit 2003 aktiv in der Abteilung Billard.
Sein Engagement für den Verein und seine Leidenschaft für den Billardsport haben Spuren hinterlassen, die wir stets in Erinnerung behalten werden. Unsere Gedanken sind in dieser schwierigen Zeit bei seiner Familie und seinen Freunden.
Ruhe in Frieden Frank.