Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 23 | +41 | 54 |
2. | RSV Eintracht | 24 | +26 | 47 |
3. | Halle | 24 | +15 | 44 |
4. | Krieschow | 24 | +26 | 42 |
5. | Auerbach | 24 | +10 | 39 |
6. | Halberstadt | 24 | +4 | 39 |
7. | Freital | 23 | +6 | 37 |
8. | Bischofswerda | 24 | 0 | 37 |
9. | Sandersdorf | 24 | -11 | 30 |
10. | Gera | 24 | -19 | 28 |
Alle zeigen |
Krieschow II erwartete zum letzten Heimspiel der Saison die 6. Mannschaft des Cottbuser TT-Teams. Leider traten die Gäste nicht annähernd mit ihrer stärksten Aufstellung an, lediglich die Nummern 2, 5, 8 und 9 standen auf dem Spielformular. So erklärt sich der klare Spielverlauf wie von selbst. Nur J. Zemanek konnte einigermaßen Paroli bieten und Altmeister W. Hennig verbuchte 2 Satzgewinne. Endstand: 14:0!
Mit einer guten Leistung wollte sich Krieschow I aus einer guten Saison verabschieden. Am Rand des heutigen Spiels verabschiedeten wir unseren Sportskameraden Roland Wolff, der nach der Saison seinen Schläger für ein paar Jahre an den Nagel hängen will. Er hat uns fünf sehr erfolgreiche Jahre mit starker sportlicher Leistung und seinem super Teamgeist unterstützt. Die Erfolgsbilanz mit insgesamt 3 Aufstiegen bleibt für immer ein Teil der jüngeren Krieschower Tischtennisgeschichte und der Abschied fiel allen Mannschaftskameraden sichtlich schwer. Nun zum sportlichen Teil. Die Gäste aus Prösen wollten unbedingt ihren zweiten Tabellenplatz verteidigen und wir wollten den Klassenerhalt endgültig aus eigener Kraft realisieren. Die Doppel brachten eine Punkteteilung, wobei Michael Beley / Uli Nitschke ihre Partie nach Leistungssteigerung unerwartet in 5 Sätzen gewinnen konnten. Eine echt starke Leistung der Beiden! Daniel Harmel / Roland Wolff verloren leider mit dem gleichen Ergebnis. Die erste Einzelrunde sollte die Weichen auf Heimsieg stellen. Daniel konnte trotz einem Satzverlust klar gewinnen. Micha konnte zwar gut gegen das aggressive Angriffsspiel mithalten, aber ein Satzgewinn blieb ihm trotzdem verwehrt. Wolffi gelang durch immer sicherere Topspins ein verdienter Erfolg. Dann kam es zur ersten Partie unseres Ersatzspielers Uli. Sein Gegner war ein ausgewiesener Noppenspezialist und daher war die Aufgabe nicht gerade leichter. Aber nach und nach spielte das Material des Kontrahenten keine Rolle mehr und es gelang ein 3:1-Sieg. Der neue Zwischenstand 4:2 für Krieschow. Micha und Wolffi konnten den Vorsprung weiter ausbauen. Leider konnte Daniel sein Vorhaben, den Spitzenspieler der Gäste zu besiegen, nicht wahrmachen. Er hatte heute nicht die richtigen Mittel um seinem Gegner mehr als einen Satz abzunehmen. Ulis erste Niederlage sorgte wieder für etwas Spannung. Leider konnte er in den Sätzen 2 und 3 teilweise hohe Vorsprünge (7:3 bzw. 7:2) nicht ins Ziel bringen. Nach der Niederlage von Wolffi gegen die Nummer „1“ der Prösener, betrug unser Vorsprung nur noch einen Punkt. Daniel hatte seine Niederlage gut verkraftet und konnte einen 3:0-Erfolg beisteuern und somit war uns das Unentschieden nicht mehr zu nehmen. Dank dem zweiten Einzelerfolg von einem stark spielenden Micha war der Sieg eingetütet. Somit schmerzte die Niederlage von Uli im letzten Einzel nicht ganz so sehr. In diesem Spiel war die mannschaftliche Geschlossenheit der Schlüssel zum Erfolg. Ein Gruß geht nach Guben an unsere Freunde, die nun aus eigener Kraft den zweiten Platz und somit den direkten Aufstieg verwirklichen können. Jetzt konnten wir den Abend und Wolffi´s Abschied in geselliger Runde mit vielen Anekdoten aus den letzten Jahren ausklingen lassen. Ein ganz großer Dank der Mannschaft gebührt den vielen Mannschaftskameraden, die in diversen Partien als Ersatz in die Bresche gesprungen sind und auch Anteil an diesen Erflog haben.
Gegen die SpVgg BW Vetschau III wollte Krieschow II mit einem Sieg wieder zurück auf Tabellenplatz 3. Der Start gelang mit 2 gewonnenen Doppeln. Und auch in den Einzelspielen lief es relativ rund. Frank Mucha hatte einen sehr guten Tag und gab in seinen 3 Matches insgesamt nur einen Satz ab – super! René Gottschlig leistete sich in seinem Auftaktmacht zu viele leichte Fehler und musste ein 0:3 quittieren. Danach lief es aber besser, wobei er es sich gegen K.-P. Krisch unnötig schwer machte (bereits 2 Matchbälle bei 10:8 in Satz 3). Hartmut Rothe haderte mal wieder mit seinen vergebenen Schüssen. So unterlag er zwar M. Urban, kämpfte sich aber mit tollen Ballwechseln in der Partie gegen Y. Schieber zurück in die Erfolgsspur und gewann diese verdient im Entscheidungssatz. Holger Fiebig gewann ebenfalls 2 Spiele, wobei er besonders in seinem Einzel gegen M. Urban super kämpfte und mit starken Angriffsschlägen überzeugen konnte. Nervenstärke bewiesen die Krieschower in den 3 5-Satz-Begegnungen, die alle gewonnen werden konnten. So stand am Ende ein klares 11:3 im Spielformular.
Krieschow II trat am Dienstagabend beim SV 1920 Tauer an die Tische. Die Doppel endeten schon fast gewohnt 1:1. Während Frank Mucha / René Gottschlig völlig indisponiert waren, siegten Hartmut Rothe / Holger Fiebig gewohnt kampfstark. René unterlag nach unglücklich verlorenem 1. Satz (13:15) erneut gegen die Nr. 1 der Gastgeber. Parallel sah es bei Frank beim 2:0 und 6:2 im 3. sehr gut aus. Denkste, auf einmal war der Faden weg und der sicher geglaubte Punkt ging noch den Bach hinunter. Und auch Holger musste seinem Gegner nach gewonnenem 1. Durchgang gratulieren. Mit einem lupenreinen 3:0 gelang dann Hartmut wenigstens das 2:4. Frank und René fanden leider auch in ihrem 2. Einzel nicht in die Spur und blieben sogar ohne Satzgewinn. In 2 absoluten Kampfspielen mit positivem Ausgang für Hartmut und Holger gelang jedoch der 4:6 Anschluss und es keimte wieder ein wenig Hoffnung auf. Frank hatte danach mehr Mühe als erwartet, musste nach sehr wechselvollem Verlauf bis in Satz 5, um dann doch auf 5:6 zu verkürzen. Hartmut hatte parallel eine Mamutaufgabe gegen J. Domdey zu bewältigen. Hochkonzentriert und um jeden Punkt erbittert kämpfend schien er das Unmögliche wahr werden zu lassen. 2:0 Satzführung und 9:7, aber J. Domdey hatte das Glück auf seiner Seite bog Satz 3 noch in der Verlängerung um und schaffte auch den Satzausgleich. Was dann in Satz 5 passierte hatten wir in dieser geballten Form noch nicht erlebt. Der Gegner erzielte 10(!) seiner 11 Punkte durch Netz- und Kantenbälle und gewann dennoch nur 11:9. Unglaublich aber leider wahr. René gewann dann auch sein 1. Match an diesem Abend und es stand 6:7. Aber konnte es Holger tatsächlich schaffen J. Friedow zu bezwingen? Um es vorwegzunehmen - Holger spielte wahrscheinlich sein bestes Match der Saison. Satz 1: 11:13 – Satz 2: 10:12 (nach 10:6 Führung) – Satz 3: 11:6 – Satz 4: 13:11 – Satz 5: 10:7 und 3 Matchbälle, 11:10, 12:11 und dann 12:14 – der letzte Punkt, wie sollte es anders sein, ein tödlicher Kantenball. So waren die Sportfreunde aus Tauer die „glücklichen“ Sieger. Mindestens ein Unentschieden wäre mehr als verdient und drin gewesen.
Krieschow III hatte am Montag den Tabellen 3. die SG Automation Cottbus IV als Gast zu begrüßen. In einem von beiden Seiten sehr fair gespielten Match ging es für uns doch sehr gut los. Beide Doppel gewonnen und Holger Fiebig siegte im ersten Einzel zwar recht glücklich aber verdient im 5. Satz gegen Lutz Krüger mit 11:9. Thomas Goebel war allerdings auf der Verliererstraße gegen einen gut aufspielenden Erhard Kinner. Im Anschluss verloren Thomas Henning und Stephan Rothe ihre beiden Einzel. Zwischenstand 3:3. Holger und Thomas G. brachten uns dann aber wieder mit zwei toll gespielten Einzeln auf Kurs, um dieses Match zu gewinnen. Aber leider haben unsere Nummern 3 und 4, Stephan und Thomas H., nicht die Nerven behalten und verloren. Wobei Thomas H. leider im Entscheidungssatz mit 7:11 verlor. Es stand somit 5:5 und sollte bis zum Ende ein erbitterter Fight werden. Thomas H. musste wieder über die volle Distanz gehen und verlor den 5. Satz am Ende mit 6:11. Jetzt mussten unsere Nummer 1 und 2 wieder zuschlagen. Thomas G. und Holger besiegten ihre beiden Gegner eindeutig, neuer Zwischenstand 7:6 für uns. Leider konnte Stephan sein letztes Einzel nicht siegreich gestalten und es gab am Ende ein leistungsgerechtes 7:7.
Die Punkte für Krieschow III erspielten: Holger Fiebig 3,5; Thomas Goebel 2,5; Thomas Henning 0,5 und Stephan Rothe 0,5
„Ersatzgeschwächt“ reiste unsere Truppe – Krieschow I - am Sonntag zum Auswärtsspiel nach Herzberg. Nach dem Fehlen von Tommy und Wolffi wussten wir, das die Aufgabe heute einen Sieg aus Herzberg mitzubringen, um einiges schwerer wird. Aber unsere Ersatzspieler aus der 2. Mannschaft, René Gottschlig und Hartmut Rothe, waren einsatzbereit und motiviert. Aus den Doppelspielen gingen wir mit einer Punkteteilung. Daniel Harmel / René Gottschlig kamen nach anfänglicher Nervosität immer besser ins Spiel und konnten mit 3:1 gewinnen. Eine schwerere Aufgabe hatte die Paarung Michael Beley / Hartmut Rothe vor der Brust. Sie konnten den beiden Spitzenspielern leider nur teilweise das Leben schwer machen und verloren mit 0:3. In der ersten Einzelrunde gelang leider nur Daniel ein Sieg. René war noch am dichtesten an einem Spielgewinn dran, konnte aber in den entscheidenden Momenten nicht punkten. So der Zwischenstand von 2:4 aus unserer Sicht. Die zweite Einzelrunde sollte den Ausschlag geben. Daniel gelang ein harterkämpfter 3:1-Sieg gegen den Spitzenspieler der Herzberger. Beide lagen in der Einzelauswertung der Liga an den ersten beiden Positionen. Micha hatte gegen den „Zweier“ des Gegners leider nicht die nötige Lockerheit in seinem Spiel gefunden und verlor nach ständigem Auf und Ab im Entscheidungssatz. Dasselbe Schicksal sollte leider auch Hartmut und René treffen. René konnte wirklich starke Ballwechsel gegen einen über 40 Jahre jüngeren Kontrahenten mitgehen und verlor knapp im 5. Satz. Leider war ein 1:6-Rückstand im letzten Satz ein zu großer Rückstand, aber der unbedingte Siegeswille war deutlich zu spüren. Einen Superstart erwischte Hartmut. Er konnte eine 2 Satzführung verbuchen, doch leider gingen die Sätze 3 bzw. 4 zu schnell an den Gegner und im Entscheidungssatz spielte das Glück dem Herzberger in die Karten. Alleine in dem letzten Satz konnte er 6 tödliche Glücksbälle verbuchen und der Kampf von Hartmut war leider umsonst. Somit war vor der letzten Einzelrunde lediglich noch ein Unentschieden im Bereich des Möglichen. Daniel konnte einen klaren Sieg und somit seinen dritten Tageserfolg einfahren. René war den starken Rückhandschlägen des Herzberger Spitzenspieler nur im dritten Satz gewachsen und verlor folgerichtig mit 0:3. Micha gelang ein souveräner Sieg gegen einen überforderten Sportsfreund. Nach der Niederlage von Hartmut im letzten Einzel stand die Niederlage in der Höhe von 5:9 fest. Jetzt gilt es, im letzten Punktspiel der Saison gegen Prösen am 02.04 um 14 Uhr in der eigenen Halle einen guten Ausklang der Spielzeit zu erspielen.
Im Auswärtsspiel in Guben konnte Krieschow I auf seine Bestbesetzung zurückgreifen und wollte nun endlich mit dem Thema Abstieg abschließen. Das dieses Unterfangen nicht einfach wird, untermauert die Tatsache, dass wir in Guben noch nie gewinnen konnten. Bereits in der Begrüßung machten die Gastgeber klar, dass Sie auf Revanche für die Niederlage im Hinspiel aus waren. In den Doppeln waren die Hausherren auch gleich am Drücker. Sowohl unser Doppel Michael Beley / Thomas Brehmer, als auch die Besetzung Daniel Harmel / Roland Wolff mussten ihren Gegnern zu jeweils 3:0-Siegen gratulieren. Dadurch wurde die Herausforderung nicht geringer, aber der Glaube an einen Punktgewinn blieb weiter bestehen und dies merkte man bereits in der ersten Einzelrunde. Daniel konnte seinen Kontrahenten durch druckvolles Spiel, leichter wie gedacht, mit 3:0 bezwingen. Auch Micha war diesmal nur hauchdünn an einem Sieg gegen den Spitzenspieler der Gubener vorbei geschrammt. Die Superform von Tommy zeigte sich in seinem Einzel. Er konnte der guten Noppenabwehr des Gegners immer wieder noch stärkere Topspins vorsetzen und gewann dann verdient mit 3:1. Leider konnte sich Wolffi nicht gegen einen emsigen Klaus Wende durchsetzen. Seine Angriffsschläge kamen nicht präzise und folgerichtig verlor er in 4 Sätzen. Damit konnten die Gubener ihre Führung mit 4:2 verteidigen. Ein gut aufgelegter Daniel gewann das Duell der Spitzenspieler souverän mit 3:0 und jetzt konnte Micha nachlegen. Mit seinem ersten Einzelerfolg gegen Dawid Trzebny brachte er uns erstmals auf ein Unentschieden heran. Nach der Niederlage von Wolffi, konnte Tommy wieder glänzen. Er besiegte einen kämpfenden Gegenspieler mit einer Mischung aus super genauen Offensivbällen und starken Konterschlägen. Damit ging es mit einem 5:5 in die entscheidende letzte Einzelrunde. Daniel konnte sicher seinen dritten Einzelerfolg am heutigen Tag beitragen und erhöhte den Druck auf die Heimmannschaft. Wolffi ging locker und ohne große Erwartungen gegen die Nummer 1 des Gastgebers ins Spiel. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und Wolffi konnte sich nach Langem hin und her die ersten beiden Sätze sichern. Auf einmal kamen in den entscheidenden Phasen auch die Angriffsbälle und so konnte Wolffi am Ende einen 3:0- Erfolg feiern. Jetzt war der Auswärtssieg zum Greifen nahe und doch sollte es kurios werden. Tommy machte in seinem letzten Einzel einen 0:2-Satzrückstand weg, um dann im Entscheidungssatz gleich mit 0:5 ins Hintertreffen zu kommen. Er blieb seiner offensiven Spielweise treu und es sollte sich auszahlen. Der gegnerische Spieler verließ sich immer mehr auf seine passive Spielweise und konnte auch 2 Matchbälle nicht in einen Sieg verwandeln. Tommy gelang mit 2 Angriffsbällen der 12:10-Sieg im Entscheidungssatz und somit stand der Auswärtssieg fest. Leider war die Anspannung bei Micha abgefallen und er konnte seinem Gegner nur einen Satz abnehmen. Der Klassenerhalt müsste jetzt unter Dach und Fach gebracht sein.
Besonders im letzten Spiel der Saison hoffen wir weiterhin auf die Unterstützung unserer treuen Fans, die wir sehr gerne am Samstag, den 2. April 2016, um 14 Uhr in der Krieschower Turnhalle begrüßen wollen.
Mit viel Wut im Bauch und dem Willen zur Wiedergutmachung, aufgrund der miserablen Mannschaftsleistung im gestrigen Spiel, ging Krieschow I ins heutige Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Lauchhammer. Beide Mannschaften traten in ihrer bestmöglichen Besetzung an. Gleich in den Doppeln wurde es spannend! Michael Beley / Thomas Brehmer holten in ihrer Begegnung ein 0:2-Satzrückstand auf, um dann leider doch im Entscheidungssatz zu verlieren. Unser zweites Doppel Daniel Harmel / Roland Wolff hatte etwas mehr Glück und in den entscheidenden Momenten einen ganz starken Wolffi aufzubieten. Im dritten Satz gelangen ihm bei einem 3:9-Rückstand 7 direkte Punkte durch sehr starken Angriff. So konnten wir uns den Satz noch mit 11:9 und gar das ganze Doppel im Entscheidungssatz sichern. Demzufolge gingen wir mit einem 1:1 in die erste Einzelrunde. Es wurde dramatisch. Micha konnte dem Spitzenspieler der Gäste alles abverlangen und musste sich erst denkbar knapp im fünften Satz geschlagen geben. Es war eine der besten Leistungen von Micha, da er zu jeder Zeit ruhig agierte und auch selber seine Chance im Angriff suchte. Daniel konnte dann wieder auf Unentschieden stellen. Mit viel Kampf und taktischem Geschick konnte er gegen einen gut aufgelegten Kontrahenten gewinnen. Die Weichen in die richtige Richtung stellten dann Wolffi und Tommy durch sichere 3:1-Siege. Zwischenstand vor der zweiten Einzelrunde 4:2. Kurios wurde es im Duell der Spitzenspieler. Daniel „gelangen“ in den ersten beiden Sätzen bestimmt 7 Glücksbälle pro Satz und trotzdem reichte es nur zu einem Satzgewinn. An der Stelle ein großes Kompliment an den Gegner, der stets ruhig geblieben ist. Im vierten Satz vergab Daniel gleich 4 Matchbälle, um im folgenden Satz mit 0:5 zurück zu liegen. Dank einer Energieleistung und der Unterstützung der eigenen Anhänger konnte er das Spiel noch drehen und mit 11:7 gewinnen. Micha konnte mit ganz starken Topspins klar mit 3:0 gewinnen und gab dabei seinem verteidigenden Gegner nicht den Hauch einer Chance. Wolffi war den starken Vorhandschlägen des Gästespielers nicht gewachsen und hatte das Nachsehen. Auf Tommy ist zurzeit Verlass! Mit knallharten Vorhandtopspins brachte er seinen Gegenspieler zur Verzweiflung. So war beim Stand von 7:3 das Unentschieden bereits sicher, aber damit wollten wir uns heute nicht zufrieden geben. Es war Daniel vorbehalten mit seinem dritten Einzelerfolg den Sieg sicher zu stellen. Wolffi unterlag, trotz einer Leistungssteigerung nach 0:2-Rückstand, im Entscheidungssatz gegen den Spitzenspieler der Gäste. Die starken Micha und Tommy stellten dann mit ihren Einzelerfolgen den Endstand von 10:4 her. Wir bedanken uns auf diesem Wege für die super Unterstützung von 9 Zuschauern aller Altersklassen. Besonders wichtig für die eigene Konzentration war, dass uns unsere Mitspieler der 2. Mannschaft das Zählen an den Tischen abnahmen. Jetzt fehlt nur noch ein Schritt zum Klassenerhalt.
Mit dem Ziel wichtige Punkte zum Klassenerhalt erspielen zu können, empfingen wir heute den Tabellenführer, die SG Automation 86 Cottbus. Wenn man von einem Angstgegner sprechen kann, dann ist es genau diese Mannschaft. Bereits in den Doppeln wurde der Unterschied klar. In den entscheidenden Momenten ging der Punkt an die Gäste. Die Doppelpaarung Michael Beley / Frank Mucha verloren knapp in 4 Sätzen trotz mehrerer verpasster Satzbälle. Auch unsere zweite Paarung Daniel Harmel / Roland Wolff verloren denkbar knapp im Entscheidungssatz mit 14:16. So standen die Vorzeichen nicht zu unseren Gunsten und es kam zum krassen Einbruch. Kein einziges Einzel konnte in der ersten Einzelrunde gewonnen werden und nur Roland und Daniel gelang ein Satzgewinn. Somit war leider der Wille der kompletten Mannschaft gebrochen. Daniel und Micha gelangen zwar noch Ausrufezeichen gegen die beiden Spitzenspieler und eine Verkürzung auf 2:6, aber leider brannte das kleine Strohfeuer nur kurz. Roland und Frank verloren ihre Einzel gegen sehr motivierte Gegner. In der letzten Einzelrunde konnte nur noch Daniel gegen den Ex- Krieschower Ingo Komolka gewinnen, der Rest ging an die Gäste. Wir bedanken uns trotz der mäßigen Leistung für die treue Unterstützung und hoffen, dass wir im morgigen Duell gegen den Tabellennachbarn aus Lauchhammer wieder auf unsere Anhänger vertrauen dürfen. Es wird wichtig im Kampf um den Klassenerhalt.