Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 23 | +41 | 54 |
2. | RSV Eintracht | 23 | +27 | 47 |
3. | Halle | 24 | +15 | 44 |
4. | Krieschow | 24 | +26 | 42 |
5. | Auerbach | 24 | +10 | 39 |
6. | Halberstadt | 23 | +9 | 39 |
7. | Freital | 23 | +6 | 37 |
8. | Bischofswerda | 23 | -1 | 34 |
9. | Sandersdorf | 24 | -11 | 30 |
10. | Gera | 24 | -19 | 28 |
Alle zeigen |
In sehr angenehmer und sportlicher Atmosphäre empfing Krieschow II die SG Automation Cottbus IV. Zum 1. Mal in dieser Saison in stärkster Besetzung antretend pokerte der Gast bei der Doppelaufstellung. Somit hatten René Gottschlig / Hartmut Rothe relativ leichtes Spiel. Aber am Nebentisch trauten wir unseren Augen kaum, denn Ulli Nitschke / Holger Fiebig lieferten dem gegnerischen Spitzendoppel eine Partie auf Augenhöhe und konnten ihren insgesamt 6. Matchball tatsächlich zum nicht für möglich gehaltenen 3:1 Sieg verwandeln. Traumstart! Im oberen Paarkreuz war danach Spannung pur angesagt. René und Hartmut führten in ihren Spielen jeweils 2:1 nach Sätzen und mussten beide doch noch in den Entscheidungssatz. Während Hartmut unglücklich gegen die Nr. 1 des Gegners mit 8:11 unterlag, behielt René die Nerven und machte aus einem 4:5 beim letzten Seitenwechsel ein 11:7. Ulli bezwang im Anschluss nach 2 engen Anfangssätzen ganz wichtig R. Hofmann. Die negative Überraschung jedoch am Nebentisch, denn Holger gelang nicht mal ein Satzgewinn gegen S. Minke. Zwischenstand 4:2. Leider fiel René gegen N. Wolf überhaupt kein Gegenmittel ein. Bei Hartmut sah es dagegen mit 11:2 im 1. Satz super aus – aber auch bei ihm riss danach der Spielfaden und er musste zum 2. Mal seinem Gegner gratulieren, was den 4:4 Ausgleich bedeutete. Jetzt war Ulli gegen S. Minke dran - Sätze 1 und 2 eng gewonnen - anschließend Sätze 3 und 4 klar verloren - ohje… ging da noch was? Und wie - 11:3 Sieg! Leider fand Holger auch in seinem 2. Einzel nicht zu seiner Normalform und es stand vor der letzten Einzelrunde 5:5. N. Wolf behielt heute auch gegen Ulli seine weiße Weste. Allerdings konnte René - mit kleinem Wackler in Satz 3 – dann recht sicher wieder ausgleichen. Jetzt ruhten alle Hoffnungen auf Hartmut, uns wenigstens das Unentschieden zu sichern. Aber was war da auf einmal mit Wundertüte Holger an Tisch 2 los? Unglaublich: Ausgerechnet gegen die Nr. 2 des Gegners, R. Sharifi, ein unfassbares 3:0. Bravo! Dagegen bekam Hartmut auch in sein 3. Match keine richtige Linie hinein und unterlag knapp. Endstand somit 7:7. Fazit: Es war natürlich mehr drin nach dem 2:0 Doppelstart, es hätte aber auch durchaus ganz in die Hose gehen können.
Leider fehlte im Heimspiel von Krieschow II arbeitsbedingt Ulli Nitschke und die Ersatzsuche gestaltete sich mehr als schwierig. Die Doppel verliefen ausgeglichen, aber anders als erwartet. Fast sensationell gewannen Holger Fiebig / Dieter Härtel mit 3:0. Dagegen spielten René Gottschlig / Hartmut Rothe wie die Weihnachtsmänner und gingen nach den noch ausgeglichenen Sätzen 1 und 2 anschließend sang- und klanglos baden. In der ersten Einzelrunde konnte René in 3 engen Sätzen seinen Gegner niederringen. Parallel schaffte Hartmut gegen die Nr. 1 des Gegners nach 0:2 Satzrückstand mit einer starken kämpferischen Leistung tatsächlich das Comeback und gewann ebenfalls. Konnte das untere Paarkreuz nachlegen? Die Ausbeute glich den Doppeln. Holger unterlag leider völlig unnötig im Entscheidungssatz. Womit allerdings niemand in der Halle gerechnet hatte, Dieter rang das Vetschauer Urgestein K.P. Krisch dramatisch mit 11:9 im 5. Satz nieder. Wahnsinn Dieter! 4:2 Führung. Leider sollte die 2. Einzelrunde eine negative Vorentscheidung mit sich bringen. René unterlag – wenn auch 2x unglücklich und knapp – 0:3, Holger und Dieter kamen über einen Satzgewinn nicht hinaus und Hartmut scheiterte knapp daran seine Aufholjagd aus der 1. Runde zu wiederholen, denn nach 0:2 Sätzen und später 5:3 Führung in Satz 5 kam nach dem letzten Seitenwechsel leider nur noch 1 Punkt hinzu. Somit lagen wir 4:6 im Rückstand. Die letzte Einzelrunde verlief dann wie schon fast erwartet. René und Hartmut gewannen relativ klar ihr jeweils 2. Einzel an diesem Tag, aber das war es dann auch schon, so dass die 6:8 Heimniederlage besiegelt war. Ein besonders großes Lob trotzdem noch einmal an Dieter, der völlig unerwartet 1,5 Punkte erringen konnte und auch in seinen 2 anderen Matches harte Gegenwehr leistete und ganz nah an einem weiteren Spielerfolg war. Super und danke Dieter!
Mit an Bord von Krieschow I war unser wiedergenesener Sportkamerad Frank Mucha, dafür fehlte diesmal Thomas Brehmer im Vergleich mit dem Spitzenreiter aus Senftenberg. Leider konnten wir keinen adäquaten Ersatz für ihn finden und somit waren von Beginn an kaum Siegeschancen vorhanden. Erstmals in der noch jungen Saison verloren wir beide Doppelpartien recht klar mit 0:3, selbst unsere Vertretung Daniel Harmel / Michael Beley fand kein Konzept gegen ein wirklich gut eingespieltes Gegnerduo. In der ersten Einzelrunde gelang Daniel ein 3:1-Sieg. Michael stand gegen den Spitzenspieler von Beginn an auf verlorenem Posten und konnte diesem dieses Mal nicht gefährlich werden. Frank war seine lange Verletzungspause anzumerken, er verlor aufgrund von fehlender Fitness und Genauigkeit alle seine drei Einzelpartien. Genauso erging es unserem Tommy-Ersatz. Daniel, im Vergleich mit der gegnerischen Nummer 1, und Micha, gegen einen hochgeschätzten Kontrahenten, gelangen es mit 2 guten Siegen das Ergebnis etwas angenehmer zu gestalten. So stand es vor der letzten Einzelrunde 3:7. In der abschließenden Runde konnte nur noch Daniel seinen dritten Einzelerfolg verzeichnen. Micha verlor seinen letzten Vergleich knapp in 5 Sätzen. Somit kam es zu einer klaren 4:10 Niederlage, die in Bestbesetzung sicherlich knapper ausgefallen wäre. Nun muss der Bock in den 4 Partien im November umgestoßen werden.
Leider mussten wir auch im zweiten Auswärtsspiel der Saison auf den verletzten Frank Mucha verzichten, aber mit René Gottschlig konnten wir einen guten Ersatzmann zur Auswärtsreise mitnehmen. Gleich in den Doppelpartien zeigt sich, dass es ein umkämpftes Spiel gegen den Absteiger aus der Landesliga geben wird. Nachdem das Gespann Daniel Harmel / Michael Beley mit 3:1 gewinnen konnten, verbuchte unser zweites Doppel Thomas Brehmer / René Gottschlig gegen das vermeintlich stärkere Doppel der Gastgeber eine knappe 1:3 Niederlage. Die erste Einzelrunde sollte richtig spannend werden. Wobei es Daniel noch gelang seinen Gegner klar zu besiegen, musste sich Micha nach ganz starken 1 1/2 Sätzen gegen den Spitzenspieler der Gastgeber mit 1:3 geschlagen geben. Nun zu den ganz dramatischen Begegnungen. Tommy, der heute mit seiner Trefferquote bei den Topspins haderte, kam schwer in Gang und lag im ersten Satz bereits 3:9 zurück, um diesen noch mit 11:9 zu gewinnen. Die nächsten beiden Sätze gingen an den Gegner ehe es im vierten Satz zu einer ähnlichen Spielsituation kam. Wieder lag er mit 3:8 hinten, konnte den Satz erneut drehen und sich im Entscheidungssatz mit den guten Gewinnschlägen durchsetzen. Bei René war es nicht minder spannend. Konnte er den ersten Satz noch souverän gewinnen, drehte sein Gegner langsam richtig auf, gewann den Folgesatz und führte auch zu Beginn des dritten Satzes. Doch diesmal hatte René die stärkeren Nerven und blockte mehrmals die harten Angriffsbälle des Gegners zurück auf seine Seite. Auch der vierte Satz begann anfänglich vielversprechend, aber vermeintlich leichte Fehler von René gestalteten das Spiel wieder offen. Im Entscheidungssatz konnte René seinen Frust überwinden und gewann am Ende durch 2 „Monsterblocks“ mit 13:11. Damit führten wir zu diesem Zeitpunkt mit 4:2 und hofften auf mehr. Im Duell der Spitzenspieler fand Daniel an diesem Tag kein Rezept um seinen Gegner ernsthaft unter Druck zu setzen und folgerichtig kam es zur 0:3 Niederlage. Micha steigerte sich nach klar verlorenem ersten Satz und konnte in der Folge die nächsten beiden mit hervorragenden Angriffsschlägen gewinnen. Auch im vierten Satz war es ein offener Schlagabtausch, der leider knapp verloren ging und so kam es auch hier zum Entscheidungssatz. Nach 2:5 Rückstand gelang Micha das Comeback und er führte durch viele direkte Gewinnschläge gar mit 8:7, bis sein Gegner begann viele Situationen zu monieren. Leider fand Micha seine Konzentration nicht mehr und verlor sehr unglücklich mit 9:11. Durch die Niederlage von René, in einem Spiel wo auch Chancen vorhanden waren und dem Sieg von Tommy, stand es 5:5. Mit diesem Ergebnis ging es in die abschließende Einzelrunde. Diese begann mit einem ungefährdeten Sieg von Daniel und einer Niederlage von René. Tommy konnte den stärksten Spieler aus Luckau über 4 hochklassige Sätze voll fordern, aber am Ende reichte es leider nur zu einem Satzgewinn. Nun musste Micha den Punkt retten. Er behielt kühlen Kopf und gewann verdient mit 3:0 und sicherte das verdiente Unentschieden. Im nächsten Spiel gegen Senftenberg hoffen wir, trotz des spielfreudigen Auftritts von René, auf die Rückkehr von Frank.
Im 1. Heimspiel der Saison musste sich Krieschow II gegen den ESV Lok RAW Cottbus leider mit einem 7:7 begnügen. Die Doppel endeten 1:1, René Gottschlig / Hartmut Rothe gewannen 3:1, wogegen Ulli Nitschke / Holger Fiebig nach eigenem Matchball mit 11:13 im 5. Satz unterlagen. Da war eindeutig mehr drin, denn man führte zwischenzeitlich bereits mit 6:3. In den Einzeln konnte dann nur Hartmut durchweg überzeugen. Nach einem hochkonzentrierten Auftritt bezwang er die Nr. 1 des Gegners 3:1, gewann anschließend auch gegen R. Kutscher im Entscheidungssatz - was allerdings leider der einzige 5-Satz-Sieg an diesem Tag für uns bleiben sollte – und zum Abschluss auch K. Kutscher mit nur einem kleinen Wackler in Satz 3. René, Ulli und Holger gelang dagegen jeweils nur ein Punktgewinn gegen S. Liebig. Neben dem bereits knapp verlorenen Doppel 2 besonders ärgerlich die 2:3 Niederlagen von René gegen H. Perko und Holger gegen R. Kutscher. René vergab in allen verlorenen Sätzen zwischenzeitliche Führungen (5:2 in Satz 5) und wehrte sogar 3 Matchbälle in Satz 4 ab. Holger hatte besonders in Satz 3 (9:11) Pech, sonst wäre sogar ein 3:1 Sieg in dieser Partie möglich gewesen.
Leider musste Krieschow I im Vergleich zum Auftaktspiel eine verletzungsbedingte Veränderung in der Mannschaftsaufstellung vornehmen. Für den verletzten Frank Mucha, gute Genesungswünsche an dieser Stelle, ging Hartmut Rothe an die heimischen Tische. Zum ersten Mal in der jüngeren Zeit, gastierte eine Vertretung aus Dahme in der Krieschower Halle. Der Gast trat wahrscheinlich das einzige Mal in dieser Saison mit der bestmöglichen Besetzung an, was uns von Beginn an voll forderte. Die Doppelvergleiche endeten mit 1:1. Daniel Harmel / Thomas Brehmer gelang, nach einer Leistungssteigerung nach dem verlorenen ersten Satz, ein guter 3:1 Erfolg. Leider verlor unser zweites Doppel mit Michael Beley / Hartmut Rothe mit selbigem Ergebnis. Sie waren aber bei Weitem nicht chancenlos und konnten jeden Satz ausgeglichen gestalten. Die erste Einzelrunde endete ebenfalls unentschieden. Daniel und Tommy konnten sichere 3:0 Siege einfahren. Micha startete im Vergleich gegen den besten Spieler aus Dahme wie die Feuerwehr und gewann den ersten Satz hoch, leider konnte der Gegner sein Spiel umstellen und Micha traf in den Folgesätzen seine „Schmetterbälle“ nicht mehr. So kam es zur 1:3 Niederlage. Hartmut fand eigentlich ganz gut in die Partie, jedoch waren die Aufschläge und die Rückhandschläge des Gegners zu stark. Nun stand es 3:3 und Daniel musste in dem Vergleich der Spitzenspieler unbedingt gewinnen. Dies gelang ihm auch relativ glatt, da er während des ganzen Spiels aggressiv am Tisch blieb und so sein Gegner nicht seinen Schlagrhythmus fand. Leider blieb es der einzige Einzelerfolg in dieser Spielrunde. Tommy und Micha verloren teilweise auf dramatische Weise jeweils im Entscheidungssatz mit lediglich 2 Bällen Unterschied. Doch Hartmut konnte alles Gewesene in seinem zweiten Einzel toppen. Beim Stand von 2:0 nach Sätzen und 10:8 im dritten Satz gelang es ihm nicht die Matchbälle zu nutzen und er verlor noch im entscheidenden fünften Satz. Diese drei super engen Spiele sollten den Unterschied ausmachen. In den letzten Vergleichen gab es jeweils 2 Siege und 2 Niederlagen. Daniel konnte seinen dritten Einzelsieg einfahren und auch Micha gelang ein klarer 3:0 Erfolg in seinem letzten Einzel. Nach den beiden 0:3 Niederlagen von Tommy und Hartmut, die nicht so deutlich waren wie es das Ergebnis zeigt, war die erste Saisonniederlage perfekt. Nun müssen die Punkte woanders erkämpft werden.
Mit bestmöglicher Besetzung konnte Krieschow I am heutigen Sonntag zu früher Stunde in Herzberg zum Saisonauftakt antreten. Jedoch waren Michael Beley durch eine Erkältung und Frank Mucha durch einen dicken Fuß gehandicapt. Im Doppel konnten wir ein Unentschieden erkämpfen. Daniel Harmel / Michael Beley konnten nach zwei ganz starken ersten Sätzen den erspielten Vorsprung nach vier Sätzen ins Ziel bringen. Unserer zweiten Besetzung mit Thomas Brehmer / Frank Mucha unterliefen leider zu viele eigene Fehler und somit war eine 0:3 Niederlage nicht zu vermeiden. In der ersten Einzelrunde wurden die Weichen auf Auswärtssieg gestellt indem Daniel, Tommy und Micha überlegene Siege einfuhren. Tommy hat seinen Gegner wieder mit Topspins der Extraklasse zur Verzweiflung gebracht. Micha gelang eine gute Mischung aus Angriff und Abwehr um die Nummer 1 der Gastgeber zu bezwingen und Daniel reichte eine gute Beinarbeit hinter dem Tisch zum sicheren Sieg. Nur Frank konnte nicht an die Siegesserie anknüpfen. Die Beinverletzung hat ihn zu sehr behindert, um den Gegenspieler erfolgreich zu bespielen. Zwischenstand 4:2 für den VfB. Durch einen Sieg von Daniel im Duell der Spitzenspieler und einen Erfolg von Tommy nährten sich die Hoffnungen auf einen Gesamtsieg. Selbst die erste Niederlage von Micha und das knappe Scheitern von Frank in 4 teilweise engen Sätzen, konnten uns heute nicht mehr aus der Bahn bringen. Tommy konnte mit seinem dritten Einzelerfolg bei nur einem Satzverlust das Unentschieden sichern. Daniel war es dann mit seinem ebenfalls dritten Erfolg ohne Satzverlust vorbehalten, den Deckel auf die Partie zu setzen. Durch seine Verletzung und im Wissen des sicheren Sieges trat Frank zu seinem letzten Einzel nicht mehr an. Micha setzte mit seinem Einzelerfolg in der Abschlusspartie das I-Tüpfelchen auf ein mit 9:5 gewonnenes Auswärtsspiel. Wir hoffen, dass Frank am nächsten Samstag im ersten Heimspiel gegen die zweite Vertretung von Dahme wieder voll einsatzbereit ist.