Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 23 | +41 | 54 |
2. | RSV Eintracht | 23 | +27 | 47 |
3. | Halle | 24 | +15 | 44 |
4. | Krieschow | 24 | +26 | 42 |
5. | Auerbach | 24 | +10 | 39 |
6. | Halberstadt | 23 | +9 | 39 |
7. | Freital | 23 | +6 | 37 |
8. | Bischofswerda | 23 | -1 | 34 |
9. | Sandersdorf | 24 | -11 | 30 |
10. | Gera | 24 | -19 | 28 |
Alle zeigen |
Mit Holger Fiebig als Ersatz für Thomas Brehmer fuhr Krieschow I ohne große Erwartungen zum Spitzenreiter nach Senftenberg. Die Gastgeber stehen bereits als erster Aufsteiger in die Landesliga fest. Dies ist zu diesem frühen Zeitpunkt der Rückrunde eher selten und zeigt die Ausnahmestellung in der Liga. Die Doppel konnten wir ausgeglichen gestalten. Daniel Harmel / Michal Beley gewannen ihren Vergleich sicher in 3 Sätzen. Mit dem gleichen Ergebnis mussten sich Hartmut Rothe / Holger Fiebig gegen das Spitzendoppel Marita und Jürgen Matern beugen. Auch der Beginn der ersten Einzelrunde verlief ähnlich. Daniel konnte nach kleineren Startschwierigkeiten und mehr Mut zum Angriff sein erstes Einzel nach verlorenen ersten Satz gewinnen. Micha spielte am Nachbartisch gegen Jürgen Matern mehr als nur gut mit, nutze aber seine Satzbälle in den ersten beiden Sätzen nicht und kam somit auf die Verliererstraße. Leider erging es Holger und Hartmut nicht ganz so gut. Beide kamen nicht so recht in die Partien und mussten sich jeweils 0:3 geschlagen geben. Es gelang Ihnen einfach nicht die Gegner zwingend unter Druck zu setzen. Neuer Zwischenstand: 2:4. Die nächste Einzelrunde begann wirklich vielversprechend. Erst konnte Micha seinen Kontrahenten mit aggressiven Vorhandpeitschen und gutem Noppeneinsatz in 4 Sätzen besiegen, ehe auch Daniel mit dem gleichen Ergebnis J. Matern besiegen konnte. Der Erfolg hat aber richtig viel Kraft gekostet, da der Senftenberger Spitzenspieler sehr motiviert und ehrgeizig zu Werke ging und seinerseits seinen ersten Sieg gegen Daniel einfahren wollte. Somit stand es zur Halbzeit überraschend 4:4. Auch Harti fand schnell in sein zweites Match. In den ersten Sätzen war er bei der Musik, konnte aber in den entscheidenden Ballwechseln den Endschlag nicht erfolgreich setzen. So gingen die Sätze je 9:11 an den Gegenspieler und auch im 3. Satz gelang die Wende nicht. Nach Holgers zweiter Niederlage stand es 4:6. Leider konnte in der Abschlussrunde nur Micha punkten. Er revanchierte sich für die Hinspielniederlage beim Senftenberger mit einer 3:0 Packung. Daniel konnte die letzte Kräfte nicht mehr aktivieren und verlor gegen einen stark aufspielenden Gegner mit 1:3. Holger konnte seinen letzten Vergleich ausgeglichener gestalten. Im 1. Satz wechselte die Führung hin und her bevor der Senftenberger selbigen mit 17:15 gewinnen konnte. Der 2. Satz ging verdient an Holger, der mit schönen Topspins punktete. Trotzdem stand am Ende der Partie ein 1:3 auf der Anzeigetafel. Im letzten Duell des Tages kämpfte Harti aufopferungsvoll, konnte aber dem Spitzenspieler der Gastgeber am Schluss nur zum Sieg gratulieren. Damit war die erwartete Niederlage besiegelt. Aber die Moral der Truppe ist nach dem beherzten Auftritt weiter intakt und vielleicht können wir am nächsten Samstag den Tabellenzweiten aus Luckau in unserer Halle noch mehr ärgern.
Krieschow II empfing - mal wieder am von einigen Spielern ungeliebten Freitagabend – die Spieler des Kolkwitzer SV, die souverän die Tabelle der Staffel mit erst einem Unentschieden in der gesamten Saison anführen. Krieschow II gewann in diesem Jahr noch kein Doppel, das musste sich heute unbedingt ändern, wollte man eventuell etwas Zählbares mitnehmen. Und tatsächlich, Frank Mucha / René Gottschlig zeigten eine gute Leistung und konnten nach 1:2 Satzrückstand den Sieg noch sicher mit 11:5 im 5. Satz einfahren. Auch Ulli Nitschke / Holger Fiebig kämpften sich nach 0:2 Sätzen zurück, leider klappte im Entscheidungssatz dann gar nichts mehr. Frank brachte uns danach mit einer starken Leistung gegen A. Irrgang, der ihm ganz offensichtlich liegt, wieder in Führung. Am Nebentisch ging es zwischen René und der gegnerischen Nr. 1 ganz verbissen zu, nach 3 extrem engen Sätzen, die erst hoch in der Verlängerung endeten, fuhr auch René einen 3:1 Sieg ein. 3:1 damit auch der überraschende Zwischenstand – ging da heute tatsächlich etwas? Leider fanden Ulli und Holger keine passenden Gegenmittel, um ihre Gegner zu bezwingen, wobei Holger ganz unglücklich (12:14 / 10:12) die ersten beiden Sätze verlor und somit eine Vorentscheidung in seinem Spiel gefallen war. Überraschend glatt verlor Frank anschließend gegen M. Monschau. Und auch bei René sah es nach 0:11 in Satz 1 gegen A. Irrgang alles andere als gut aus. Mehr als unglücklich dann der weitere Verlauf seiner Partie, denn Duplizität der Verläufe von Satz 2 und 4 (Satz 3 gewann er zwischendurch) – 6:9 – 10:9 – 12:14! Echt schade. Nun war das untere Paarkreuz gefordert. Ulli erledigt seine Aufgabe gegen D. Lehmann mit Bravour und ganz sicher 3:0. Leider verlor Holger genauso klar mit dem gleichen Resultat. Wir lagen 4:6 hinten. Dann schon wieder Ulli, der in den ersten 2 Sätzen gegen M. Monschau gar nicht klar kam und es sah nach einer deutlichen Niederlage aus. Aber dann 11:3(!) und er war voll drin in der Begegnung. Trotz mehrere Satzbälle folgt leider ein 13:15. Nicht auszumalen, was da noch möglich gewesen wäre. Frank konnte anschließend mit nur kleinem Wackler in Satz 3 relativ sicher gegen D. Lehmann seinen 2. Einzelsieg des Tages einfahren. René leistete sich anschließend in Satz 1 und 3 unverzeihbare Konzentrationslöcher (oder was sonst?) und gab scheinbar sichere 6:2 bzw. 7:2 Führungen noch aus der Hand. Das hätte ein sicheres 3:0 sein können, wurde aber dadurch ein 1:3. Holger zeigte zum Abschluss gegen die A. Irrgang wohl wieder seine beste Tagesleistung. Dieses Mal reichte es allerdings nur zu einem Satzgewinn. Fazit: Einige vergebene Chancen und eine durchaus vermeidbare 5:9 Niederlage.
Erstmals nach dem Hinspiel gegen Krieschow I traten die Gastgeber in stärkster Besetzung an. Ihr letztes Spiel verloren Sie mit 3 Ersatzspielern mit 0:14. Die Doppelspiele brachten eine Punkteteilung. Daniel Harmel / Michael Beley gewannen deutlich mit 3:0 und unterstrichen damit ihre gute Doppelform. Leider erwischte unsere zweite Besetzung Thomas Brehmer / Hartmut Rothe das etwas stärkere Doppel der Gastgeber und musste sich im Entscheidungssatz geschlagen geben. Auch die erste Einzelrunde endete mit einer Punkteteilung. Daniel und Tommy gelangen dabei die Einzelerfolge. Daniel konnte in einem sehr ausgeglichenen Spiel im fünften Satz gewinnen. Tommy hatte zwar kleinere Probleme mit der Noppe des Kontrahenten, konnte aber in den entscheidenden Ballwechseln mit seinen Topspins punkten. Micha verlor nach gutem Beginn gegen die Eins aus Dahme, wobei der Gegner immer wieder versuchte, Micha verbal aus dem Rhythmus zu bringen. Harti konnte den harten Angriffsbällen seines Gegenspielers nur selten etwas entgegensetzen und verlor trotz gutem dritten Satz mit 0:3. Die nächste Einzelrunde sollte die Vorentscheidung bringen. Daniel verlor denkbar knapp mit 10:12 im Entscheidungssatz. Er hatte sich zu oft auf die Wortgefechte des Gegners eingelassen und sich selber aus dem Spiel gebracht. Manchem Spieler gelingt es, einem den Spaß an unserem schönen Sport zu nehmen. Da auch Micha sein zweites Einzel gegen einen starken und sicheren Spieler verlor, gerieten wir erstmals mit 2 Punkten in Rückstand. Harti hatte anfangs zu viele Probleme mit der Noppe des Dahmers und konnte sich erst im dritten Satz besser auf die Spielweise einstellen. Diesen gewann er und konnte auch im vierten Satz lange mithalten bis einige Netzroller seine Aufholjagd zu Nichte machten. Da Tommy auch sein zweites Einzel gewinnen konnte, war noch eine kleine Chance auf ein Unentschieden vorhanden. Daniel gewann seine letzte Partie klar. Doch leider konnte auch Tommy die Nummer 1 des Gastgebers nicht besiegen und somit auch nicht ausgleichen. Micha begann wie die Feuerwehr und gab erst beim 10:0 einen Punkt ab. Schließlich gelang ihm ein nie gefährdeter 3:0 Sieg. Im letzten Einzel der Partie stand Harti vor der Mammutaufgabe gegen D. Peglow, welcher in der Hinrunde noch in der höheren Landesliga auf Punktejagd ging, gewinnen zu müssen. Leider nahm das Spiel den erwarteten Lauf und endete mit einer 0:3 Niederlage. Somit stand am Ende des Tages ein 8:6 für die Gastgeber aus Dahme auf der Anzeigetafel. Nun beginnt für uns wieder der Kampf um den Klassenerhalt. Die nächsten Aufgaben im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten und auswärts gegen den Tabellenführer werden nicht leichter.
Freitagabend, ungewohnt heller Hallenboden und ein nicht unerheblicher Lärmpegel dank reichlichem Wettkampf- und Trainingsbetrieb, das ist wohl nix für die Mannen von Krieschow II. So bezogen sie im Auswärtsspiel gegen die SG Automation Cottbus IV eine deftige und unnötig hohe 3:11 Schlappe. Schon in den Doppeln lief nicht viel zusammen und so war bereits nach der ersten Einzelrunde ziemlich klar, dass der Zug abgefahren war. Frank Mucha bezwang hauchdünn R. Hofmann, Ulli Nitschke fuhr einen Sieg gegen S. Minke ein und Holger konzentriert sich scheinbar mittlerweile auf sein Match gegen die Nr. 2 des Gegners und knackte tatsächlich auch den unbequem zu bespielenden R. Hofmann. Da kann man nur sagen: Schwamm drüber und schnell abhaken. Aber es wird nicht leichter, denn am nächsten Freitag empfängt die Mannschaft den souveränen Spitzenreiter aus Kolkwitz – das lässt schlimmes ahnen. Na schaun mer ma.
Heute zu Gast bei Krieschow I eine ganz starke Vertretung von der zweiten Mannschaft aus Herzberg. Zur Rückserie verstärkten sich die Gäste mit dem Verbandsligaspieler Olaf Hensel. Damit wurde die Aufgabe, die Herzberger auf Abstand in der Tabelle zu halten, nicht leichter. Die Doppel brachten eine Punkteteilung. Daniel Harmel / Michael Beley gewannen ihren Vergleich relativ klar mit 3:0. Mit dem gleichen Ergebnis verloren Thomas Brehmer / Hartmut Rothe, aber sie verkauften sich gegen das Spitzendoppel der Gäste gut und konnten die Sätze eng gestalten. Im Vergleich der Spitzenspieler verlor Daniel, trotz furiosem Start und 7 Satzbällen im ersten Satz, doch sehr klar in drei Sätzen gegen den netten Sportskameraden Hensel. Micha, der durch eine Knieverletzung gehandicapt in die Partie ging, konnte heute das Angriffsspiel seines Gegners nicht unterbinden und es gelang ihm nur ein Satzgewinn. Nach der Niederlage von Hartmut, der zur Halbserie für Frank ins Team kam, war der Fehlstart perfekt. Einzig Tommy gelang in der ersten Einzelrunde ein sicherer 3:0 Erfolg. Somit lagen wir mit 2:4 zurück und wollten nun gleich in der zweiten Einzelrunde zurück schlagen. Den Anfang machte Daniel mit einem 3:0. In diesem Spiel konnte er wieder sein druckvolles Spiel aufbauen. Trotz der 0:3 Niederlage war Micha gegen die Nummer 1 der Gäste nicht ganz chancenlos. Im dritten Satz musste der Herzberger sein ganzes Können zeigen um zu siegen. Nun lag der Druck beim unteren Paarkreuz. Hartmut merkte man anfänglich die Nervosität an, aber er konnte im ersten Satz den Rückstand weg machen und knapp gewinnen. Der zweite Satz verlief ähnlich, aber leider konnte er die Aufholjagd diesmal nicht veredeln. Zum Schluss stand ein 3:1 Sieg der dramatischen Art und Weise durch wirklich knappe Satzgewinne zu Buche. Leider konnte Tommy die positive Stimmung nicht nutzen und verlor gegen die sehr unbequeme Spielweise seines Kontrahenten mit 0:3. So konnten wir den Rückstand nicht egalisieren und gingen mit 4:6 in die letzten Vergleiche. Aber plötzlich platzte der Knoten bei Tommy. Nach schwachem ersten Satz gelang ihm eine Leistungssteigerung und durch starke Topspins ein 3:1. Dieses Ergebnis konnte Daniel auch aufweisen, er gewann gegen den noch ungeschlagenen Gegner durch kontrolliertes Spiel. Zum Glück hielt Michas Knie und er feierte gegen seinen Angstgegner einen 3:0 Sieg. Großes Kompliment für sein Durchhalten und den Mannschaftsgeist. Somit konnte Hartmut mit einem 7:6 Vorsprung die Mammutaufgabe gegen Olaf Hensel angehen. Leider war der Herzberger doch eine zu große Hürde und damit kam es letztlich nicht unverdient zum Remis. Danach wurden einige Ballwechsel bei Wurst und Bierchen nochmal ausgewertet. Nun geht´s nächsten Samstag zum Auswärtsspiel nach Dahme.
Zum Beginn der Rückrunde empfing Krieschow II die SG Automation Cottbus III. Der Doppelstart ins neue Jahr verlief alles andere als erfolgreich. Frank Mucha / René Gottschlig hatten nicht wirklich eine real Chance und Ulli Nitschke / Holger Fiebig vergaben unglücklich Satz 3 und mussten sich den Gegnern mit 8:11 im Entscheidungssatz beugen. Hinzu kamen die 3 Niederlagen gegen den überragenden S. Krebs, wobei Frank und Ulli (10:8 Führung in Satz 2) sich achtbar und teuer verkauften. Leider konnte in den ersten 2 Einzelrunden nur Ulli sehr sicher gegen die gegnerischen Nummern 3 und 4 punkten. Holger ging leer aus, wobei das Match gegen M. Balzer auf des Messers Schneide stand, denn Holger holte im 5. Satz einen 2:9 Rückstand bis zum 9:10 auf, um dann einen Fehlaufschlag folgen zu lassen. Schade. Frank und René bezwangen klar die Nr. 2. Damit stand es vor den letzten 3 Einzeln 4:7 und es war maximal noch ein Unentschieden drin. Leider fand Frank gegen T. Plickat nicht zu seinem Spiel und unterlag in 4 Sätzen. Somit waren die anschließenden Siege von René und Holger nur noch Ergebniskosmetik zum 6:8 Endstand.
Am heutigen Sonntagvormittag begrüßte Krieschow I die Gäste aus Lauchhammer zum Kampf um den dritten Platz in der Tabelle. Gleich zu Beginn der Partie konnten wir uns von der Doppelstärke der Gegner überzeugen und verloren, in den Besetzungen Daniel Harmel / Thomas Brehmer sowie Michael Beley / Frank Mucha, beide Vergleiche mit 1:3. Daniel und Tommy konnten sich einfach nicht auf das „Doppelantispiel“ eines gegnerischen Spielers einstellen. Micha und Frank brachten teilweise hohe Führungen nicht ins Ziel. Somit stand es nach den Doppeln wieder einmal 0:2. Gleich im ersten Einzel der Partie gelang Micha ein ganz starker Erfolg. Er bezwang die Nummer 1 der Kontrahenten in spannenden sowie hochklassigen fünf Sätzen und brachte uns wieder zurück ins Spiel. Daniel und Tommy konnten gleich nachlegen, wobei Letzterer zwei Sätze Anlauf brauchte und mehrere Matchbälle abwehren musste. Leider konnte Frank trotz guter Leistung und gewonnenem ersten Satz den Sieg nicht einfahren. Zwischenstand 3:3. Anschließend verlor Daniel erstmals gegen den Spitzenspieler aus Lauchhammer und somit ging der kleine Vorteil wieder an die Gäste. Der überragende Micha behielt auch im zweiten Match über die volle Distanz die Nerven und glich zum 4:4 aus. Einen weiteren 5-Satzkrimi bot Tommy, der diesmal aber nicht den gewünschten Erfolg brachte. Frank fand gegen den Verteidigungsspezialisten kein Rezept und verlor in drei Sätzen. Mit dem gleichen Resultat endete auch sein letztes Einzel des Tages. Beim aktuellen Stand von 4:7 musste nun alles klappen, um noch ein Unentschieden zu erringen. Daniel konnte seinen Teil erfüllen und einen sicheren Sieg einfahren. Auch bei Tommy sah es anfänglich gut aus. Er gewann den ersten Satz und hielt auch in den Folgesätzen gut mit. Doch der Sieg und damit gleichzeitig der Gesamterfolg ging an die Gäste. Micha konnte nochmal Ergebniskosmetik betreiben und blieb an diesem Tag ungeschlagen. So steht ein 4. Platz in der Halbzeittabelle zu buche.
Gegen die Gäste vom Cottbuser TT-Team V bot Krieschow II eine nahezu geschlossene Mannschaftsleistung und siegte ganz deutlich mit 11:3. Zu Beginn jedoch waren die 4 Gastgeber ganz offensichtlich in vorweihnachtlicher Stimmung, denn sie spielten in den Doppeln (René Gottschlig / Hartmut Rothe und Ulli Nitschke / Holger Fiebig) alle wie die Weihnachtsmänner und beide Begegnungen gingen völlig unnötig mit 2:3 verloren. Dafür dann die Einzel nahezu makellos. Hartmut mit 3 glatten 3:0 Siegen! Ulli mit Mühe im 1. Spiel gegen L. Poredda, zum Abschluss dafür aber stark 3:1 gegen C. Böstro. Holger ließ ebenfalls keine Luft ran, spielte fast durchweg hochkonzentriert und fuhr auch 3 klare Erfolge ein. Lediglich René patzte mal wieder - eigentlich fehlte nach dem klaren 11:4 gegen C. Böstro beim 10:6 im 2. Satz nur noch 1 Punkt zur Vorentscheidung… eigentlich. Somit belegt Krieschow II mit 10:8 Punkten Platz 5 zur Halbserie, da war durchaus mehr drin – Platz 2 hat übrigens 11:7 Punkte.