Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 23 +41 54
2. RSV Eintracht 24 +26 47
3. Halle 24 +15 44
4. Krieschow 24 +26 42
5. Auerbach 24 +10 39
6. Halberstadt 24 +4 39
7. Freital 23 +6 37
8. Bischofswerda 24 0 37
9. Sandersdorf 24 -11 30
10. Gera 24 -19 28
Rene Gottschlig

Rene Gottschlig

In stärkster Besetzung trat die erste Mannschaft vom VFB beim direkten Kontrahenten im Kampf um den Klassenerhalt aus Byhleguhre an. Diesmal sollten bereits die Doppel den Ausschlag für den ersten Auswärtssieg der Saison geben. Sowohl die Vertretung Michael Beley / Thomas Brehmer wie auch unser zweites Doppel Daniel Harmel / Roland Wolff benötigten die volle Matchlänge um die Siege einzufahren. Anzumerken ist noch die Nervenstärke von Micha und Tommy, die bereits 4 Matchbälle abwehren mussten, um dann doch noch als Sieger den Tisch verlassen zu können. Die erste Einzelrunde ging leider mit 1:3 an die Gäste. Daniel konnte nach anfänglicher Unsicherheit im Angriffsspiel doch noch souverän mit 3:0 gewinnen. Leider gelang es Micha nicht, in einem sehr engen und umkämpften Spiel gegen den Spitzenspieler von Byhleguhre, zu gewinnen. Die ersten Einzel von Wolffi und Tommy verliefen leider auch nicht nach Plan und so kam es zum Zwischenstand von 3:3. Die zweite Einzelrunde sollte dann die Entscheidung bringen. Sichere Siege von Daniel, Micha und Wolffi brachten die 6:3-Führung. Auch Tommy konnte nach einem Fünfsatzkrimi seinen ersten Einzelerfolg feiern (Matchball bei 10:9 im fünften Satz mit Vorhandpeitsche direkt nach dem Aufschlag des Gegners verwandelt – Nervenstark!!!) und damit war uns das Unentschieden nicht mehr zu nehmen. Daniel war es vergönnt mit seinem dritten Einzelerfolg den Sieg einzutüten. Nach zwei Niederlagen von Tommy und Wolffi, konnte Micha dann sehr diszipliniert zum Endstand von 9:5 punkten. Somit ist ein weiterer Schritt in Richtung direkter Klassenerhalt getan. Beim nächsten Auswärtsspiel in Senftenberg muss an diese Leistung angeknüpft werden.

Krieschow II gastierte zum Rückrundenauftakt, erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung antretend, beim SV Motor Cottbus-Saspow. Frank Mucha / René Gottschlig revanchierten sich für ihre bisher einzige Doppelniederlage der Saison mit einem glasklaren 3:0. Und auch Hartmut Rothe / Ulli Nitschke konnten einen umkämpften Sieg einfahren. Die 1. Einzelrunde lief dann wie ein Länderspiel, alle konnten ihre Gegner bezwingen und es war beim 6:0 Zwischenstand bereits mehr als eine Vorentscheidung gefallen. Im Gefühl des scheinbar sicheren Sieges schlichen sich danach leider einige Unkonzentriertheiten ein und der Gegner konnte, auch durch teilweise unfassbar viele Netz- und Kantenbälle begünstigt, mehr Matches als notwendig auf der eigenen Habenseite verbuchen. Somit „nur“ 9:5.

Krieschow III wollte sich für die Hinspielniederlage, wo mit 2 Ersatzspielern angetreten werden musste, revanchieren. Holger Fiebig / Thomas Henning gewannen ihr Doppel relativ deutlich mit 3:1. Stephan Rothe / Thomas Goebel verloren ihr Spiel im Entscheidungssatz. Stephan hat arbeitsbedingt nur das Doppel gespielt und so kam unser Oldie Dieter Härtel zum Einsatz. Es wurde noch ein spannendes Match. Nach der ersten Einzelrunde Stand es 3:3. Auch nach der zweiten Runde war es immer noch eng. Obwohl wir mit 6:4 in Führung gehen konnten. In der dritten Einzelrunde hat dann nur Holger sein Spiel mit 1:3 verloren. Endstand 9:5 für Krieschow III und die Revanche war geglückt.
Die Punkteverteilung der Krieschower im Einzelnen: Holger Fiebig 2,5 Thomas Goebel 3 Thomas Henning 1,5 Dieter Härtel 2

Zu einer unangenehmen Zeit am Sonntagmorgen machten sich die Krieschower auf nach Lauchhammer zu einem sehr schweren aber wichtigen Auswärtsspiel. Nach dem gestrigen Sieg gegen Guben lag es in unserer Hand etwas Abstand zu den Abstiegsrängen zu schaffen. In den Doppeln kam es zur Punkteteilung. Der Kombination Daniel Harmel / Roland Wolff gelang ein solider Dreisatzsieg. Unsere zweiten Vertretung Michael Beley / René Gottschlig konnte das Spitzendoppel der Gastgeber über weite Strecken ärgern, doch leider vergaben sie im dritten Satz einen Satzball zur Satzführung und verloren am Ende mit 1:3. In der ersten Einzelrunde kam es ebenfalls zur Punkteteilung, wobei Micha und Daniel die Siege einfahren konnten. In der zweiten Einzelrunde kam es zum Aufeinandertreffen der Spitzenspieler. Dem Lauchhammerspieler C. Müller gelang in den ersten beiden Sätzen viel und Daniel hat keine rechte Einstellung gefunden. Nach der 2:0 Satz- und einer 5:2 Punkteführung riss jedoch der Faden und Daniel kam immer besser in die Begegnung. Am Ende gelang es ihm das Spiel zu drehen und den 4. Punkt für Krieschow einzufahren. Nach einer sehr unglücklichen Niederlage von Wolffi mit 12:14 im Entscheidungssatz und gefühlten 20 Netz- und Kantenbällen des Gegners, stand es wieder Unentschieden. Micha konnte uns mit einer starken Leistung wieder in Führung bringen, doch leider fehlte René in seinem Einzel die letzte Sicherheit zu einem möglichen Sieg. So stand es vor der letzten Einzelrunde weiterhin 5:5 Unentschieden. Daniel gelang dann ein weiterer Sieg und der Punktgewinn war in greifbarer Nähe. Leider verlor Wolffi, nach guter Aufholjagd, wieder knapp in 5 Sätzen und Micha konnte dem Spitzenspieler der Gastgeber, trotz sehr starker Ballwechsel, nur einen Satz abnehmen. Nun ging René mit dem Ziel das 7:7 zu erreichen an den Tisch und konnte selbiges in 3 engen Sätzen nicht erreichen. Somit hat sich das frühe Aufstehen und die Fahrt an einem Sonntag nicht wirklich gelohnt. Aber die Ausgangsposition für die Rückrunde ist nicht die schlechteste und das Ziel die Klasse zu erhalten ist weiterhin möglich. Wir wünschen allen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir lesen uns dann wieder in 2016!

Samstag, 28 November 2015 08:37

Ein unerwarteter aber souveräner Heimerfolg

Diesmal wieder in Bestbesetzung antretend, wollte sich Krieschow I gegen den Tabellendritten aus Guben gut schlagen und vielleicht zum fünften Mal in Folge ein Unentschieden ergattern. In den Doppeln nahmen wir entscheidende Änderungen vor. Das eigentliche Spitzendoppel der letzten Saison Daniel Harmel / Roland Wolff trat diesmal wieder an und gewannen 3:1 gegen das zweite Doppel der Gubener. Die eigentliche Überraschung war der klare 3:0 Erfolg der erstmals zusammenspielenden Besetzung Michael Beley / Thomas Brehmer gegen das Spitzendoppel, wobei viele Punkte mit hervorragenden Angriffsbällen abgeschlossen wurden. Somit sind wir erstmalig in dieser Saison mit 2 Siegen aus den Doppeln gegangen und diese gute Ausgangsposition konnte in der ersten Einzelrunde untermauert werden. Daniel hat sich gegen einen sehr stark aufspielenden Gegner schwer getan und war schnell mit 0:2 in den Sätzen hinten, durch mehr Mut gelang der Ausgleich und im Entscheidungssatz spitzte sich die Lage zu. Nach 3:7 konnte Daniel, auch durch starke Unterstützung von außen, diesen Satz noch drehen und mit 11:9 gewinnen. Nach den Niederlagen von Roland und Micha, konnten unsere Gäste nochmal auf 2:3 verkürzen. Doch dann gelang einem sehr gut aufgelegten Thomas ein 3:1 Sieg, wobei gefühlt fast jeder Angriffsschlag direkt zum Punkt führte. In der zweiten Einzelrunde konnten wir dann zum entscheidenden Schlag ausholen. Daniel gelang ein klares 3:0 gegen die Nummer 1 der Gäste, Micha konnte auch ganz glatt mit 3:0 gewinnen und Thomas gelang ein hart erkämpfter Sieg in fünf tollen Sätzen. Lediglich Roland konnte nicht siegreich aus seinem Einzel gehen. Somit stand es vor der letzten Einzelrunde bereits 7:3 für Krieschow und das angestrebte Unentschieden war bereits erreicht. Daniel konnte, nach der Niederlage von Micha gegen den Spitzenspieler, 3:0 gewinnen und somit den Sieg sicher machen. Roland gelang danach ein souveräner Sieg gegen seinen Lieblingsspieler. Durch die knappe Niederlage von Thomas mit 9:11 in fünften Satz, in einem sehr guten Spiel, war der Endstand von 9:5 hergestellt. Wir müssen uns für die herausragende Unterstützung von sehr vielen Mitspielern bedanken. So geht es Morgen zum letzten Spiel der Hinrunde nach Lauchhammer.

Samstag, 21 November 2015 08:32

Drama für Krieschow II zum Hinrundenabschluss

Zum letzten Spiel der Hinrunde empfing Krieschow II, unterstützt von zahlreichen eigenen Fans -  vielen Dank! - die Sportfreunde vom SV 1892 Werben. Und die Doppel liefen super. Nicht nur René Gottschlig / Ulli Nitschke gewannen, Holger Fiebig / Thomas Henning schlugen in einem Krimi fast sensationell das gegnerische Spitzendoppel. Aber dann nahm das Drama seinen Lauf - Ulli 9:11 im 5. gegen H. Kolbe, René 11:13 im 5. gegen D. Schneider, Holger 9:11 im 5. gegen F. Troppa. Da auch Thomas seinem Gegner gratulieren musste, lagen wir 2:4 hinten. Im Spiel der beiden Einser dann ein überraschendes 3:0 von René, wobei er im 3. Satz noch ein 3:9 umdrehen konnte. Anschließend verloren jedoch Ulli und Holger auch ihr 2. Einzel und beim 3:6 Gesamtstand schien die Partie bereits gelaufen. Großen Respekt danach jedoch für die Leistung von unserem Ersatzmann Thomas, der uns mit einem starken 3:1 gegen F. Troppa noch einmal hoffen ließ. Als anschließend auch Holger über sich hinauswuchs und ausgerechnet die Nr. 1, H. Kolbe, mit 3:0(!) besiegte und René sich gegen C. Patschke zu einem 3:1 gequält hatte, waren wir tatsächlich wieder dran. Aber das Drama war leider noch nicht beendet, denn Ulli konnte gegen F. Troppa eine 10:6 Führung im Entscheidungssatz nicht zum letztendlich eigentlich verdienten 7:7 Endstand ins Ziel bringen. Somit beendet Team II die Hinrunde mit 9:9 Punkten. Angesichts der Verletzungen von unseren Nummern 1 und 3 eigentlich gar nicht so schlecht. Aber da waren doch trotzdem tatsächlich noch einige Punkte mehr drin.

Samstag, 07 November 2015 08:31

Krieschow II ohne Nr. 1+3 zum 4. Sieg in Folge

Krieschow II trat aufstellungsmäßig noch geschwächter zur Auswärtspartie beim Cottbuser TT-Team VI an. Neben unserem Kapitän Hartmut Rothe fällt nun auch leider langfristig Frank Mucha aus. Gute und schnellst mögliche weitere Genesung an euch 2!! Der Gastgeber präsentierte sich in einer Mischung aus jahrzehntelanger Erfahrung und jugendlicher, unbekümmerter Angriffslust. Aber der überzeugende Doppelstart (2:0 und 6:0 Sätze) gab uns die nötige Sicherheit, um mit der eigenen Routine und Spielerfahrung diesen Vorsprung nicht nur zu behaupten. So mussten S. Held und J. Balko noch Lehrgeld zahlen und kamen beides nur zu je einem Satzgewinn. Da war Altmeister W. Hennig schon schwerer zu knacken. Aber auch ihm gelang es trotz einiger Satzgewinne nicht mehr einen Einzelsieg zu erringen. Lediglich N. Bernebee-Say hatte einen Tag erwischt, an dem ihm einfach fast alles gelang. Auf unserer Seite waren René Gottschlig, Ulli Nitschke und Stephan Rothe je 2x erfolgreich. Holger Fiebig gelang es sogar zum 2. Mal in Folge ungeschlagen zu bleiben. Somit klarer Endstand: 11:3! Besonderen Dank an Stephan, der sich trotz persönlichem Termin noch kurzfristig bereit erklärte bei uns einzuspringen und mit starkem Spiel 2,5 Punkte beisteuerte.

Zum ersten Mal in der Krieschower Vereinsgeschichte trat eine Vertretung in Kraupa zum Punktspiel an. Einzig unser Ersatzmann René Gottschlig kannte bereits die gegnerischen Spieler aus ehemaligen Wettstreits. Von Beginn an wurden wir sehr gastfreundlich empfangen und es sollten auch faire Spiele werden. Leider verloren wir beide Doppel und setzten unsere schlechte Bilanz aus den bisherigen Punktspielen fort. Sowohl unser Spitzendoppel Daniel Harmel / Michael Beley mit einer 12:14 Niederlage im Entscheidungssatz, als auch die Besetzung Roland Wolff / René Gottschlig mussten sich in vier knappen Sätzen geschlagen geben. Die erste Einzelrunde endete leider auch nur mit einer Punkteteilung und daher der 2:4 Rückstand. Daniel und Micha gelangen klare Dreisatzsiege. Wolffi musste sich den scharfen Schnittbällen des Gegners geschlagen geben und René gelang es leider nicht die langen Ballwechsel von Michael Schilske gewinnbringend mitzugehen. Nun begann wieder die Krieschower Zeit und die Moral unserer Truppe kam zum tragen. Erst der schwere 4-Satzerfolg von Daniel mit passiver Spielweise und dann die Wolffi-Nummer: Nach dem Spielstand 1:2 nach Sätzen und 2:7 im vierten Satz gelang schier Unmögliches. Wolffi konnte mit knallharten Angriffsschlägen ganze 4 Matchbälle abwehren und gar 12:10 im Entscheidungssatz gewinnen. Somit konnten wir erstmalig zum 5-5 ausgleichen. Ein weiterer klarer Erfolg von Micha mit ganz starken Topspinschlägen brachte die erstmalige Führung, die René im Vergleich der beiden Ersatzspieler leider nicht verteidigen konnte. Der dritte Erfolg von Daniel wurde leider von den Niederlagen von René und Micha begleitet. Zum Glück konnte Wolffi mit starkem Angriffsspiel das verdiente Unentschieden erringen. Die schöne Spielatmosphäre wurde mit einem „kühlen Blonden“ nach dem Spiel abgerundet.

Freitag, 30 Oktober 2015 08:27

Die Unentschiedenkönige schlagen wieder zu

Diesmal wieder in Bestbesetzung antretend, wollte Krieschow I unbedingt den 2. Heimsieg der Saison einfahren. Die Doppel brachten mal wieder eine Punkteteilung. Daniel Harmel / Thomas Brehmer gewannen in 3 Sätzen gegen das Vater-Sohn-Duo Thomas und Chris Mellack, wogegen das Doppel Michael Beley / Roland Wolff leider weiter auf seinen ersten Erfolg warten muss. Somit mussten die Einzelpartien die Entscheidung bringen und es fing gar nicht gut an. Zwar konnte Daniel zwei souveräne Siege einfahren, doch leider blieben es die einzigen Beiden in den ersten 7 Begegnungen und daher mussten wir den 3:6 Zwischenstand in Kauf nehmen. Zu erwähnen bleibt ein gewinnbringender Angriffsball von Thomas Mellack mit der linken Hand, wobei anzumerken ist, dass er Rechtshänder ist (außergewöhnliche Leistung). Der Frust saß tief und mit einem Punktgewinn gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Gäste vom Cottbuser Tischtennis-Team war kaum noch zu rechnen. Doch dann brauchte es eine riesige Energieleistung von Thomas um sein Einzel, nach hochklassigen Ballwechseln und der Abwehr von 2 Matchbällen, noch zu gewinnen. Durch diese starke Leistung zog ein Motivationsschub durch die gesamte Mannschaft. Micha besiegte, nach Schlägerwechsel wie ausgewechselt, die Nummer 1 der Gäste klar in 3 Sätzen und auch der erste Einzelerfolg von Wolffi fiel ähnlich hoch in 3 Sätzen aus. Damit war beim Stand von 6:6 wieder alles möglich. Für einen kleinen Schreckmoment sorgte dann Daniel gegen einen stark spielenden Sylvio Schulze, in dem er den ersten Satz deutlich verlor und im zweiten Satz bis kurz vor Ende zurück lag. Eine Leistungssteigerung und eine verbesserte Aufschlagannahme brachten dann einen umkämpften Viersatzsieg und die erstmalige Führung nach dem 2:1. Leider konnte Thomas den ersten Satz im letzten Einzel, nach 2 ungenutzten Satzbällen, nicht gewinnen und so kam dann die Niederlage zustande. Mit dem Unentschieden können wir aber nach dem Verlauf des Spiels gut leben. Zum Glück hatte Sportkamerad Frank Mucha in der Woche seinen Ehrentag und so war für das leibliche Wohl aller Spieler gesorgt. Beim gemütlichen Bier wurden dann die Spiele von heute und teilweise Ballwechsel von vor 15 Jahren ausgewertet.

Krieschow II begann das Heimspiel gegen den SV Motor Cottbus-Saspow mit einem völlig missratenen Doppelstart. Frank Mucha / René Gottschlig verloren unglücklich und unnötig ihr erstes Doppel in dieser Saison überhaupt und Ulli Nitschke / Holger Fiebig warten weiter auf ihr erstes Erfolgserlebnis. Damit war der Druck vor den Einzeln noch einmal gestiegen. Moralisch und zähltechnisch unterstützt von unserem langsam wieder genesenden Mannschaftskapitän lief die erste Einzelrunde jedoch bombastisch. 4 Siege, 12:2 Sätze und das Team lag 4:2 vorn. Und auch in den folgenden 4 Begegnungen lief fast alles rund. Lediglich René fand nicht zu seinem sicheren Spiel und unterlag. Damit war beim 7:3 bereits das Unentschieden sicher. Aber der 2. Heimsieg sollte eingefahren werden. Leider verlor Ulli trotz guter Vorstellung 1:3 und auch Frank versiebte bei 2:0 Satzführung und 9:6 im 3. Satz noch sein Match. So wurde es noch einmal unnötig spannend. Aber René und Holger behielten die Nerven und gestatteten ihren Gegnern tatsächlich keinen einzigen Satzgewinn. Die Punkte waren mit 9:5 eingefahren, wobei es Holger als einzigem gelang in den Einzeln ungeschlagen zu bleiben. Prima Vorstellung vom gesamten Team!

ANKERPARTNER