Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 23 +41 54
2. RSV Eintracht 24 +26 47
3. Halle 24 +15 44
4. Krieschow 24 +26 42
5. Auerbach 24 +10 39
6. Halberstadt 24 +4 39
7. Freital 23 +6 37
8. Bischofswerda 24 0 37
9. Sandersdorf 24 -11 30
10. Gera 24 -19 28
Rene Gottschlig

Rene Gottschlig

Krieschow II hatte zum Saisonbeginn gleich das Auswärtsspiel beim Staffelsieger der letzten Saison, Automation Cottbus III, zu bestreiten. Beim Gastgeber fehlten die etatmäßige Nr. 1 und Nr. 2. Trotzdem hatte der Gegner noch genügend Potential, aber unsere Hoffnung auf mindestens 1 Punkt war damit mehr als real. Und der Doppelauftakt verlief optimal, denn sowohl René Gottschlig / Hartmut Rothe, als auch Ulli Nitschke / Holger Fiebig gewannen jeweils 3:1, wobei René und Hartmut das Kunststück fertig brachten ein 0:4 im 4. Satz in ein 11:4 zu verwandeln. Jetzt hieß es den Vorsprung zumindest zu verteidigen. René und Hartmut hatten ihre Bewährungsproben gegen die Nr. 1 und 2 zu bestehen. Beide hielten dem Druck stand und konnten in 2 engen Matches den Vorsprung sogar auf 4:0 ausbauen. Ulli und Holger wackelten danach in ihrem 1. Satz. Mit einigen Tipps fanden sie jedoch zurück in die Spur und drehten ohne weiteren Satzverlust ihre Begegnungen. Der Zwischenstand von 6:0 war tatsächlich erreicht und die Gegner wohl schon ziemlich demoralisiert. Nachdem René und Hartmut ihre Überkreuzvergleiche auch noch mit 3:0 gewonnen hatten, war der Sieg beim 8:0 bereits unter Dach und Fach. Fast widerstandslos dann die restlichen Begegnungen zum unglaublichen Endstand von 13:1!

1. Daniel Harmel / Michael Beley
3. Thomas Brehmer / Frank Mucha
8. René Gottschlig / Hartmut Rothe

TT KrieschowOpen 16 HHp

An den „TT-Krieschow-Open 2016“ nahmen in diesem Jahr 11 2-er Teams teil, unter ihnen viele bekannte Gesichter aus den Vorjahren, aber auch Spieler und eine Spielerin, die zum ersten Mal den Weg zu unserem Turnier fanden. Wieder heiß umkämpft dann alle Spiele in den 2 Vorrundengruppen, wollte doch jedes Team wieder oder endlich einmal das Halbfinale oder zumindest die Platzierungsrunde um die Plätze 5-8 erreichen. Auch wenn das Halbfinale nicht erreicht wurde, gab es im Kampf um die Plätze 5-8 erbitterte Fights. Hier hatte dann am Ende der SV Planetal die Nase vorn. In den Halbfinals gab es folgende Begegnungen: Krieschow I - Hoyerswerda und Vetschau – Krieschow II. Krieschow I und Vetschau setzten sich jeweils sicher mit 3:0 durch. So kam es im Finale zur Neuauflage der Vorrundenbegegnung zwischen Krieschow I und Vetschau. Und auch das Endergebnis glich dem der Vorrunde, Daniel Harmel und Thomas Brehmer gewannen mit 2:1 und sicherten sich den Siegerpokal, den sie dann später ehrenvoll an die im Finale unterlegenen Peter Schulze und Winfried Golze weiterreichten. Bemerkenswert: der älteste Turnierteilnehmer, Winne Golze, blieb während des ganzen Turniers ohne Satzverlust. Eine tolle und gemütliche Atmosphäre herrschte wie immer bei der Siegerehrung und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein, in welches auch noch ein spontanes Fussballmatch eingebettet war.

TT KrieschowOpen 16 SHp

Anhang: Turniertabellen vom 11.06.2016

Unverhofft kommt oft! Genau unter diesem Motto traf uns die Information zur Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg in die Landesliga. Trotzdem wollten wir mit bestmöglicher Besetzung zum Spiel in Hirschfeld antreten. Leider konnte uns Thomas Brehmer wegen familiärer Verpflichtungen an diesem Tag nicht unterstützen, aber der Kapitän der zweiten Mannschaft, Hartmut Rothe, hat sofort zugesagt. Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Tischtennisvereins hatten wir die Möglichkeit in die Landesliga aufzusteigen und die wollten wir unbedingt nutzen. In den Doppelpartien gelang es uns ausgeglichen zu starten. Die Besetzung Daniel Harmel / Roland Wolff konnte gegen das zweite Doppel der Gastgeber mit 3:1 gewinnen. Im vierten Satz gelang es ein 6:10 in ein 12:10 zu drehen und somit den Sieg einzutüten. Auch unsere zweite Doppelvertretung Michael Beley / Hartmut Rothe war nicht chancenlos. Im Vergleich gegen das Spitzendoppel waren in den vier Sätzen doch einige Möglichkeiten ungenutzt geblieben. In der ersten Einzelrunde gelang Daniel ein umkämpfter aber doch souveräner 3:0-Sieg gegen die Nummer 2 der Hirschfelder. Micha konnte dem Spitzenspieler auf Augenhöhe alles abverlangen, aber leider gelang ihm letztendlich kein Satzgewinn. Hartmut war der Respekt vor dem Gegner anzumerken und den konnte er leider nicht ablegen. Trotz einiger guter Ballwechsel war ein 0:3 in den Sätzen nicht zu verhindern. Jetzt kam es zu einem der wichtigsten Einzel. Wolffi musste unbedingt gewinnen, damit wir den Kontakt zu den Gastgebern nicht verlieren. Wolffi spielte phasenweise echt starkes Angriffstischtennis, aber leider verlor er knapp im Entscheidungssatz. Somit Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde: 2:4. Im Vergleich der Spitzenspieler war es Daniel, der schneller in die Offensivbälle gekommen ist und daher auch in 3 Sätzen gewinnen konnte. Somit loderte das kleine Flämmchen Hoffnung wieder. Aber leider sollte es das letzte Highlight aus unserer Sicht sein. Nach den Niederlagen von Micha, Wolffi und Hartmut konnte nur noch Daniel punkten. Daher der verdiente Endstand von 8:4 für den Gastgeber Traktor Hirschfeld. Bemerkenswert war die gute und faire Unterstützung, die die Gastgeber durch ihre zahlreichen Anhänger erhalten haben. Wir müssen uns aber auch bei Holger und René für ihren moralischen Beistand bedanken. Im Enddefekt haben wir an Erfahrung gewonnen und freuen uns auf eine neue spannende Saison.

Mit einer teilweise indiskutablen Leistung hat sich Krieschow II im letzten Saisonspiel noch die gute Rückrunde verdorben und wird mit großer Wahrscheinlichkeit am nächsten Wochenende auch Platz 3 verlieren. Lediglich Hartmut Rothe und Holger Fiebig konnten mit guten Leistungen überzeugen. So gewannen sie zusammen in einem starken Spiel gegen das Spitzendoppel des Gegners. Hartmut erledigte auch seine Pflichtaufgaben gegen die Nr. 3 und 4 ohne große Probleme. Holger gewann 1 Einzel und es fehlte auch nur ein Quäntchen beim 9:11 im 5. Satz gegen die Nr. 3. Frank Mucha / René Gottschlig verloren gleich zum Auftakt mit 2:3 gegen das eigentliche Doppel 2 – das geht gar nicht. Und der schwache Auftritt setzte sich leider auch in ihren Einzelbegegnungen fort - ausgerechnet in diesem wichtigen Spiel. René gelang dann im letzten Einzel des Tages nur noch eine Ergebniskosmetik.

ANKERPARTNER