Platz | Mannschaft | Sp | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | Magdeburg II | 23 | +41 | 54 |
2. | RSV Eintracht | 24 | +26 | 47 |
3. | Halle | 24 | +15 | 44 |
4. | Krieschow | 24 | +26 | 42 |
5. | Auerbach | 24 | +10 | 39 |
6. | Halberstadt | 24 | +4 | 39 |
7. | Freital | 23 | +6 | 37 |
8. | Bischofswerda | 24 | 0 | 37 |
9. | Sandersdorf | 24 | -11 | 30 |
10. | Gera | 24 | -19 | 28 |
Alle zeigen |
Krieschow II empfing beim 3. Heimspiel die Mannschaft des SV 1920 Tauer. Es sollte endlich der 1. Heimsieg her, aber beim Gegner traten die 2 unbequem und stark spielenden Jörgs (Domdey und Friedow) an, die allein schon mal für 6 bis 7 Punkte gut sind. Also mussten unbedingt die Matches gegen die Nummern 3 und 4 des Gegners gewonnen werden, um nicht am Ende mit leeren Händen dazustehen. Die Doppel endeten 1:1 – Frank Mucha / René Gottschlig gewannen 3:1, mit dem gleichen Resultat unterlagen Ulli Nitschke / Holger Fiebig. Anschließend erledigten tatsächlich alle - kleine Wackler inklusive - ihre Pflichtaufgaben. Also waren „nur“ noch die Breakpunkte gegen die Jörgs notwendig. In den Anfangseinzeln unterlag Frank unglücklich im 5. J. Friedow und René 3x denkbar knapp J. Domdey. Aber dann in der 2. Einzelrunde: Frank konnte mit vielen angehobenen Bällen, feinen Topspins und Schüssen 3:1 gegen J. Domdey gewinnen und René kämpfte nach verlorenem 1. Satz mit dem gleichen Resultat J. Friedow nieder. Klasse. Somit war endlich der 1. Heimsieg mit 9:5 unter Dach und Fach. In einer absolut geschlossenen Mannschaftsleistung gewannen alle 4 Spieler je 2 Einzel.
Zum ersten Mal begrüßte Krieschow I Gäste aus Herzberg, welche in der Tabelle punktgleich hinter uns lagen. Also sprachen alle Anzeichen auf ein sehr enges und umkämpftes Spiel. Gleich in den Doppeln sollte es sich bewahrheiten. Unser Doppel eins, in der Besetzung Daniel Harmel / Michael Beley, gewann nach einer verbesserten taktischen Einstellung, nach dem Verlust der ersten beiden Sätzen, noch im Entscheidungssatz. Leider verloren Roland Wolff / René Gottschlig gegen das eigentliche Spitzendoppel knapp in fünf Sätzen. In der ersten Einzelrunde kam es ebenfalls zur Punkteteilung. Daniel und Micha gewannen ihre ersten Spiele souverän mit 3:0 nach Sätzen. Wolffi konnte leider teilweise gute Führungen in den Sätzen gegen den Spitzenspieler der Herzberger nicht nutzen und verlor mit 1:3. Mit dem gleichen Ergebnis musste René seinem Kontrahenten zum Sieg gratulieren, wobei er gerade im ersten Satz Satzbälle nicht nutzen konnte. Nun kam es zum Duell der Spitzenspieler beider Teams, wobei Daniel heute sein Angriffsspiel gut durchbrachte und unerwartet klar mit 3:0 gewann. Der Sieg kam in Reichweite. Es gelang jedoch Micha sowie Wolffi nicht an die Leistungen ihrer ersten Einzelbegegnungen anzuknüpfen und verloren jeweils 0:3. Nun war es an René wenigstens noch den Ausgleich zu besorgen. Doch war es ein hartes Stück Arbeit und benötigte einen abgewehrten Matchball, um doch im Entscheidungssatz erfolgreich zu sein. Prima Leistung und hoffentlich ein Schub fürs Selbstbewusstsein. Nun ging es mit einem 5:5 in die letzte Einzelrunde. Micha gelang an diesem Tag leider nicht die Überraschung mit einem Sieg gegen die Nummer eins der Gäste. Daniel konnte mit seinem Sieg wieder auf Unentschieden stellen und Wolffi gelang es, mit seinem ersten Einzelerfolg, uns zur Führung zu verhelfen. Leider konnte René seinen Gegner zwar verunsichern, aber zum Sieg reichte es nicht. Im vierten Satz konnte er eine 9:5 Führung nicht ins Ziel bringen, sonst wäre vielleicht der zweite Saisonsieg möglich gewesen. Trotzdem großen Dank an unseren guten Ersatzmann René. Nicht vergessen bleibt der Einsatz von Frank Mucha. Er hatte als Oberschiedsrichter fungiert und alle unsere Spiele als Zähler und Ratgeber begleitet.
In Bestbesetzung fuhr Krieschow I zum noch ungeschlagenen Gegner nach Cottbus. Durch eine Veränderung in der Doppelbesetzung der Automaten wurden wir überrumpelt und lagen schnell mit 0:2 zurück. Das Spitzendoppel der Gastgeber Peplowsky / Löwe hat sich getrennt und so verloren Daniel Harmel / Thomas Bremer etwas unglücklich gegen Löwe / Komolka mit 1:3. Unser zweites Doppel Roland Wolff / Michael Beley konnte mit seinem Angriffsspiel leider auch nicht punkten und verlor gegen Peplowsky / Oemisch gar mit 0:3. Somit musste die Wende nun in den Einzelrunden geschafft werden. Aber es ging nicht sehr verheißungsvoll los. Roland verlor nach wirklich engen Sätzen und mehreren Satzbällen in den ersten beiden Sätzen gegen die Nummer 1 der Automaten. Daniel lag gegen seinen Gegner schnell mit 0:2 und 1:6 im dritten Satz zurück, konnte aber nach einem Balltausch den dritten Satz noch drehen, im vierten Satz gar 3 Matchbälle abwehren und noch den Sieg nach Hause bringen. Thomas kam mit der offenen Spielweise seines Gegenspielers erst im dritten Satz zurecht, leider zu spät um die Niederlage abwenden zu können. Zum Glück gelang Micha ein 5-Satzsieg gegen seinen Angstgegner Thomas Oemisch und der Hoffnungsschimmer glühte noch. Das Duell der Spitzenspieler konnte Daniel mit etwas List und Tücke mit 12:10 im Entscheidungssatz für sich entscheiden. Nach der Niederlage von Roland und dem Sieg von Thomas, war es nun an Micha den Ausgleich gegen Komolka herzustellen. Gegen ihn ist Micha noch ohne Niederlage gewesen, doch leider riss diese Serie. In einem hoch emotionalen Spiel gelang es Micha nicht eine 10:6-Führung im Entscheidungssatz in einen Sieg zu veredeln. So hielt die 6:4 Führung der Automaten stand und machte die Aufgabe für uns umso schwerer. Doch der Kampfgeist unserer Truppe war ungebrochen und so wollten wir uns nicht geschlagen geben. Und so kam es wie es kommen sollte. Micha bezwang den Spitzenspieler der Gäste mit harten Angriffsschlägen relativ souverän in vier Sätzen. Nach der Niederlage von Thomas, gegen den am heutigen Tag stärksten Spieler der Cottbuser Löwe, konnte Daniel mit seinem dritten Einzelerfolg punkten und gab somit Roland die Chance um das Endergebnis auf 7:7 zu stellen. Mit seiner stärksten Leistung am heutigen Tag gelang Roland durch verbesserte Beinarbeit und guten Angriffsschlägen der erste Einzelerfolg und sicherte somit den Auswärtspunkt. Im Großen und Ganzen können wir mit dem Unentschieden leben. Wir bedanken uns für die Unterstützung von Sportskameraden unserer zweiten Mannschaft. Geschichte am Rande: Es waren mehr Zuschauer aus Krieschow in der Cottbuser Halle gewesen. Prima!!!
Krieschow II reiste zur 3. Mannschaft des ESV Lok Guben mit nur 2 Stammspielern, hoffte aber trotzdem auf zumindest einen Teilerfolg. Und tatsächlich, sowohl Frank Mucha / René Gottschlig als auch Thomas Goebel / Thomas Henning gewannen ihre Doppel relativ problemlos. Als anschließend Frank und René auch noch ihre ersten Einzel gegen die gegnerischen Nr. 1 und 2 erfolgreich gestalten konnten, lief das Punktspiel wie geschmiert. Beim Gastgeber war es lediglich J. Trempler vergönnt 2 Einzel zu gewinnen. Ganz stark auch die Vorstellung unserer (viel mehr als nur) Ersatzleute! Zusammen fuhren sie genau die Hälfte der Punkte zum ungefährdeten und so nie erwarteten 12:2 Auswärtserfolg ein, wobei Thomas Goebel sogar ohne jeden Satzverlust blieb. Besten Dank euch 2!
Im Heimspiel gegen Senftenberg traf Krieschow I auf zwei „alte“ Bekannte. Die Besetzung mit Marita und Jürgen Matern hatte bereits das Krieschower Turnier in diesem Jahr gewonnen und kamen so mit positiven Eindrücken nach Krieschow. Leider hat sich in der Doppelrunde die positive Einstellung der Gäste bezahlt gemacht und so haben wir beide Doppel verloren. Das starke Doppel der Gäste Matern / Matern hat sich trotz harter Gegenwehr von Michael Beley / René Gottschlig in 3 knappen Gewinnsätzen durchgesetzt. Unser zweites Doppel Daniel Harmel / Roland Wolff war leider durch zwei Glücksbälle der Gäste nach 10:8- Führung im Entscheidungssatz noch mit 10:12 unterlegen. Also gingen wir mit 0:2 in die Einzelrunden, aber der Siegeswille war ungebrochen. Daniel hat sich in seinem ersten Einzel in 4 Sätzen durchgekämpft. Roland musste sich nach starkem Spiel dem Spitzenspieler der Gäste geschlagen geben (beim Stand von 1:2 und 10:6 im 4. Satz leider noch mit 12:14 verloren) und Micha sorgte, nach René‘s Niederlage (nach viel Pech besonders im ersten Satz durch 6 gewinnbringende Bälle der Gegnerin), für die Punkteteilung in dieser Einzelrunde. Nun kam es zum Spiel beider Spitzenspieler, wobei Daniel durch gute Beinarbeit und sicherem Spiel das Duell gewinnen konnte. Leider gingen die nächsten drei Spiele an den Gegner. So stand es vor der letzten Runde 3:7 und wir mussten die letzten vier Einzel alle samt gewinnen. Nach dem grandiosen Sieg von Micha gegen den Spitzenspieler der gesamten Liga und dem Sieg von Daniel keimte nochmal Hoffnung auf. Roland hatte aber dem Noppenspiel des Gegners nicht viel entgegen zu setzen und musste sich geschlagen geben. Damit stand die Niederlage fest und auch René gelang es nicht das Ergebnis besser zu gestalten. Hervorzuheben war das schöne Miteinander bei Knacker und Bier nach dem Spiel.
Im Spiel gegen den ESV Lok RAW Cottbus musste Krieschow II, nach dem Dauerausfall von Hartmut Rothe (Weiterhin gute Besserung Capitano!), auf einen weiteren Stammspieler verzichten, da René Gottschlig zeitgleich in der 1. aushalf. Leider verloren die neuen Doppelkombinationen Frank Mucha / Holger Fiebig und Ulli Nitschke / Dieter Härtel beide ihr Spiel, so dass es erstmals 0:2 stand. Und die Einzel gestalteten sich zu einem echten Drama für Krieschow. 5 Begegnungen gingen in den Entscheidungssatz und alle wurden ausnahmslos verloren, wobei Ulli und Frank sogar 2:0 bzw. 2:1 Satzführungen aus der Hand gaben. Die 5 eigenen Einzelsiege (2x Frank, 2x Ulli und 1x Dieter) dagegen gingen jeweils klar an die Gastgeber. Echt bitter – und so hieß es am Ende eben 5:9.
Mit hohen Erwartungen ging die erste Mannschaft von Krieschow ins erste Heimspiel der Saison. Die Gäste aus Byhleguhre waren am Vormittag bereits beim Cottbuser Tischtennisteam im Einsatz und hatten somit bereits ein vollständiges Punktspiel in den Knochen. Zu Beginn der Begegnung war jedoch von Müdigkeit bei den Gästen nichts zu spüren. Im Doppel gab es eine Punkteteilung, wobei das Doppel Daniel Harmel / Thomas Brehmer ihr Spiel mit 3:1 gewannen (im ersten Satz ein 6:10 in ein 12:10 gedreht) und dabei mit etwas mehr Glück die engen Sätze für sich entscheiden konnten. Michael Beley / Roland Wolff verloren ihr Doppel mit 1:3 und haben zu viele Chancen ungenutzt gelassen. In den ersten beiden Sätzen konnte sie leider teilweise hohe Führungen nicht über die Ziellinie bringen. Die erste Einzelrunde brachte ebenfalls eine Punkteteilung. Daniel gewann souverän, Roland unterlag dem Spitzenspieler Olaf Gubela im Entscheidungssatz nach zwei hervorragenden Satzgewinnen, Micha zeigte in seinem 5-Satzsieg starke Nerven und Thomas fand bei seiner 4-Satzniederlage leider nie zu seiner Sicherheit im Angriffsspiel. Zu diesem Zeitpunkt stand es 3:3 und nun wurde es eine Frage der Kraft. Die Gäste wirkten nicht mehr so zielstrebig und es fehlte teilweise die Kondition. Es gelangen uns nun 7 Spielgewinne in Folge. Nur das Spiel von Micha, gegen einen gut aufgelegten Michael Nocka, wurde im fünften Satz entschieden. Alle anderen Spielgewinne waren eindeutig. So konnten die Gäste nur noch das letzte Spiel gewinnen und der 10:4-Sieg für den VfB Krieschow war perfekt. Besonders stark agierte heute unser Micha und war mit drei Einzelsiegen Matchwinner. Ansonsten kann von einer guten Mannschaftsleistung gesprochen werden. Sehr gefreut haben wir uns über den Oberschiedsrichter Frank Mucha, der mit vielen Tipps nicht unwesentlichen Anteil an dem hohen Sieg hatte und über die tolle Anfeuerung von unserem Mannschaftskameraden Günter Plate. Die freundliche Atmosphäre von allen Besuchern und Spielern war herausragend. Vielen Dank!!!
Krieschow II startete gegen den Kolkwitzer SV in den Doppeln wie die Feuerwehr. Frank Mucha / René Gottschlig und Ulli Nitschke / Holger Fiebig führten jeweils schnell 2:0 – beide mussten völlig unnötig doch noch in den 5. Satz und leider nur 1:1. Es sollte das einzige gewonnene 5-Satz-Spiel bleiben. Stark die Vorstellung von Frank gegen A. Irrgang und D. Lehmann - 2 Siege - Bravo! René unterlag beiden im Entscheidungssatz. Ulli und Holger schafften es gegen die Nr. 1 bzw. Nr. 2 der Gäste ebenfalls bis in den 5., führten beide mit 2:1 Sätzen und gaben es ebenfalls noch aus der Hand. Stark gekämpft haben alle – es fehlte allein das Quäntchen Glück. Überraschenderweise kam ausgerechnet gegen C. Londa keiner zu Recht. So gab es nur noch 3 Einzelerfolge gegen U. Trobisch und die erneute 6:8 Niederlage war besiegelt.
1. | SG Automation 86 Cottbus V | 14 | 23:5 | 123:73 | 50 | |||||
2. | SV Motor Cottbus-Saspow | 14 | 22:6 | 123:73 | 50 | |||||
3. | TSV 1862 Peitz | 14 | 20:8 | 120:76 | 44 | |||||
4. | SV 1912 Guhrow | 14 | 18:10 | 116:80 | 36 | |||||
5. | LSV TT 78 Cottbus | 14 | 12:16 | 97:99 | -2 | |||||
6. | Goyatzer SV III | 14 | 9:19 | 84:112 | -28 | |||||
7. | VfB 1921 Krieschow III | 14 | 8:20 | 83:113 | -30 | |||||
8. | Goyatzer SV IV | 14 | 0:28 | 38:158 | -120 |
1. | SpVgg Blau-Weiß Vetschau IV | 12 | 22:2 | 119:49 | 70 | |||||
2. | SG Automation Cottbus IV | 12 | 16:8 | 93:75 | 18 | |||||
3. | SV Werben II | 11 | 12:10 | 90:64 | 26 | |||||
4. | Goyatzer SV III | 11 | 11:11 | 80:74 | 6 | |||||
5. | SV Tauer II | 10 | 10:10 | 69:71 | -2 | |||||
6. | LSV TT Cottbus | 11 | 10:12 | 69:85 | -16 | |||||
7. | SV Guhrow II | 11 | 6:16 | 57:97 | -40 | |||||
8. | VfB 1921 Krieschow II | 12 | 3:21 | 53:115 | -62 | |||||