Zum Ticketshop:

snapticket logo

Top 10 teams

Platz Mannschaft Sp Diff Pkt
1. Magdeburg II 23 +41 54
2. RSV Eintracht 23 +27 47
3. Halle 24 +15 44
4. Krieschow 24 +26 42
5. Auerbach 24 +10 39
6. Halberstadt 23 +9 39
7. Freital 23 +6 37
8. Bischofswerda 23 -1 34
9. Sandersdorf 24 -11 30
10. Gera 24 -19 28
Rene Gottschlig

Rene Gottschlig

In Bestbesetzung trat Krieschow I zum Punktspiel in Cottbus bei der 4ten Vertretung des Tischtennisteams an. Ab der ersten Minute war eine sehr entspannte Atmosphäre in der Halle zu spüren und der Vergleich beider Mannschaften verlief äußerst freundschaftlich. Die Doppelvergleiche sollten eine Punkteteilung bringen. Daniel Harmel / Michael Beley gewannen nach guten Ballwechseln doch relativ klar mit 3:0. Unsere zweite Vertretung, besetzt mit Thomas Brehmer / Hartmut Rothe, erwischte zum wiederholten Male das stärkere Doppel der Gastgeber. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und sollte im fünften Satz mit dem knappsten Ergebnis von 11:9 für die Cottbuser enden. Die erste Einzelrunde brachte dann die Führung. Daniel gewann gegen einen seiner Lieblingsgegner klar mit 3:0, da der Kontrahent seine Probleme mit den Aufschlägen nicht in den Griff bekam. Micha folgte mit einer Energieleistung gegen den Spitzenspieler aus Cottbus. Er wollte den Sieg mehr, schaffte es zum Ende der Begegnung die langen Rallyes erfolgreich abzuschließen und in fünf hochklassigen Sätzen zu gewinnen. Hartmut konnte in seinem ersten Einzelvergleich einen Start nach Maß hinlegen, gewann den ersten Satz und führte schnell mit 5:1 im zweiten Satz. Dann die Wende im Satz und auch der dritte ging verloren. Im vierten Satz konnte er 2 Satzbälle nicht nutzen und der Gegner nutzte gleich den ersten Matchball. Tommy schaffte einen lockeren Erfolg gegen den Ersatzspieler und damit stand es 4:2. Daniel ließ in seinem zweiten Einzel auch nichts anbrennen und siegte in 3 Sätzen gegen den Einser der Gastgeber. Micha tat es ihm gleich, brauchte aber einen Satz mehr um den Gegenspieler zu bezwingen. Hartmut schaffte gleich im Anschluss seinen ersten Einzelerfolg trotz einiger Ungenauigkeiten bei den „Schmetterschlägen“. Tommy rundete mit einer tollen Leistung und einem Sieg in vier ganz engen Sätzen die zweite Einzelrunde ab. Neuer Zwischenstand 8:2 und damit war der Auswärtserfolg gesichert. Daniel und Micha schafften jeweils ihren dritten Einzelerfolg des Tages, wobei Micha sich gegen seinen jungen Gegner richtig strecken musste und am Ende die Erfahrung den Erfolg brachte. Tommy musste seiner überstandenen Krankheit Tribut zollen und ihm fehlte in seinem letzten Spiel die Puste, um als Sieger den Tisch zu verlassen. Hartmut verlor seinen Vergleich, da er nicht die richtigen Mittel fand, um seinen Kontrahenten in ernstere Schwierigkeiten zu bringen. So endete das Punktspiel mit einem 10:4 für Krieschow I. Danach wurde noch das Cottbuser Bier verköstigt und eine leckere Bockwurst rundete den frühen Abend ab. 

Krieschow II fuhr mit einem etwas mulmigen Gefühl zur 3. Mannschaft des ESV Lok Guben, denn nach 6 Rückrundenniederlagen am Stück wurde die Abstiegsgefahr immer größer. Umso wichtiger war der Doppelstart. René Gottschlig / Ulli Nitschke erledigten ihre Aufgabe relativ klar. Bei Frank Mucha / Holger Fiebig sah es dagegen nach 2 Sätzen gar nicht gut aus. Nach dem mit 10:12 denkbar unglücklich verlorenem 2. Satz zeigten sie jedoch große Moral und konnten die Begegnung mit 3 sicheren Satzgewinnen tatsächlich noch drehen. René bekam in Satz 1 seines ersten Einzels die Schüsse von J. Trempler nur so um die Ohren. Zum Glück fand er dann zu seiner Sicherheit und gewann mit 3:1. Parallel siegte auch Frank glatt in 3 Sätzen und es stand bereits 4:0. Das gab dem Team die erhoffte Sicherheit. Endlich konnte auch Holger seine Trainingsleistungen im Punktspiel bestätigen. Mit einer konzentrierten Vorstellung bezwang er den knallhart schießenden H. Fredrych bei nur einem Satzverlust. Leider verlor Ulli am Nachbartisch völlig unnötig sein Spiel. Frank und René mussten im Anschluss gleich beide einen Satzverlust hinnehmen. Aber das Selbstbewusstsein war weiterhin ungebrochen und mit zum Teil deutlichen Satzgewinnen drehten beide ihre Begegnungen. Somit stand es bereits 7:1! Ulli war es dann vorbehalten mit einer deutlichen Leistungssteigerung und ohne Satzverlust gegen H. Fredrych den Siegpunkt einzufahren. Im Anschluss erhöhte Holger mit seinem 2. Einzelsieg den Gesamtstand. Die letzte Einzelrunde diente somit nur noch der Ergebniskosmetik. Leider konnte in dieser nur noch René mit seinem 3. Einzelsieg an diesem Tag zum Endstand von 10:4 punkten. Ulli war allerdings mehr als dicht dran, denn er hatte bei 2:1 Satzführung und 10:7 gegen J. Trempler in Satz 4 bereits 3 Matchbälle. Schade. Nun gilt es am nächsten Samstag gegen Tauer mindestens mit einem Unentschieden nachzulegen, um den endgültigen Klassenerhalt zu sichern.

Aufgrund der Krankheit von Thomas Brehmer und dem Winterurlaub von Hartmut Rothe musste Krieschow I mit doppeltem Ersatz aus unserer zweiten Mannschaft antreten. Aber René Gottschlig und Holger Fiebig haben ihre Aufgabe zur Zufriedenheit erledigt. Auch unsere Gäste aus Großkmehlen traten krankheitsbedingt mit zwei Ersatzleuten an. Also war Chancengleichheit gegeben und wir konnten auf den entscheidenden Sieg zum Klassenerhalt hoffen. Die Doppel brachten ein Novum in dieser Saison, da beide Krieschower Doppelpaarungen als Sieger vom Tisch gingen. Daniel Harmel / Michael Beley besiegten recht klar das Doppel der Ersatzmänner. René Gottschlig / Holger Fiebig schlugen nach hartem Kampf und mit dem Verwandeln des 5. Matchballs das Spitzendoppel der Gäste. Mit diesem Sieg war der erste große Schritt in Richtung Gesamterfolg geebnet. In der ersten Einzelrunde konnten wir gleich nachlegen. Nach den eingeplanten Siegen von Daniel und Micha, konnte Holger ein Ausrufezeichen setzen und einen guten Gegner in 4 Sätzen besiegen. Er schaffte es immer wieder seine starken Vorhandtopspins einzusetzen und behielt auch in den längeren Ballwechseln einen kühlen Kopf. Lediglich René konnte keinen guten Start hinlegen, er kam mit der unkonventionellen Spielweise seines Gegners nicht zurecht und fabrizierte zudem viel zu viele eigene Fehler. Mit dem Zwischenstand von 5:1 konnten wir sehr gut leben. Nach den beiden ungefährdeten Einzelerfolgen von Micha und Daniel war mit 7:1 bereits ein Unentschieden gesichert. Die Frage war nun, wer den Deckel drauf macht. René spielte auch im zweiten Einzel anfangs ohne Selbstbewusstsein und mit vielen eigenen Fehlern. Ihm gelang es aber den dritten Satz nach Abwehr von mehreren Matchbällen mit 19:17 zu gewinnen und auch im vierten Satz spielte er endlich gut auf. Aber im Entscheidungssatz war alles wieder wie weggeblasen und René verlor mit  1:11. Holger verzweifelte auch am Anti-Belag des Kontrahenten und verlor ohne die geringste Chance. René musste nun gegen die Eins der Gäste antreten und kam, nach klar verlorenem erstem Satz, immer besser in die Partie. Nach hochklassigen Ballwechseln mit vielen Konterschlägen fanden die Spieler sich im fünften Satz wieder. Dieser verlief sehr dramatisch und René schaffte es sich einen Matchball zu erspielen, um dann wieder mit 2 einfachen Fehlern das Heft aus der Hand zu geben. Zum Glück durfte Daniel nochmal ran und ihm gelang es mit seinem dritten Erfolg den 8. Punkt einzufahren. Micha musste in seinem letzten Einzel auch etwas mehr kämpfen und sich im 5. Satz ganz schön strecken, um seine weiße Weste zu behalten. Im letzten Einzel des Tages schaffte Holger leider nur einen Satzgewinn, aber der Mannschaftserfolg war gesichert. Wir bedanken uns bei unseren beiden Ersatzspielern, die großen Beitrag an diesem Erfolg hatten. Aber auch einen Dank an unsere Gäste aus Großkmehlen, die sich immer fair und überaus freundschaftlich verhalten hatten. So konnten wir den Vergleich gemeinsam bei einer Wurst und einem Bier auswerten.

Im dritten Auswärtsspiel in Folge trat Krieschow II bei der SpVgg BW Vetschau III an und wollte unbedingt einen Punkt mit nach Hause nehmen, obwohl auch diesmal wieder ein Stammspieler nicht zur Verfügung stand. Deshalb wurden erstmals in der Rückrunde die Doppel umgestellt, was zumindest zu einem 1:1 nach diesen führte. Leider war in den Einzeln wieder einmal der Wurm drin. Lediglich 3 Siege konnten noch eingefahren werden. Frank Mucha erzielte ein knappes 3:2 gegen C. Wahn. René Gottschlig besiegte nach 0:2 Satzrückstand und 1:6 im Entscheidungssatz mit einer sehr konzentrierten Leistung die Nr. 1 des Gegners, Y. Schieber, und ließ im letzten Match des Tages K.-P. Krisch beim 3:0 keine Chance. Den perfekten Auftritt verpasste er knapp durch ein unglückliches 2:3 gegen M. Urban. Insgesamt standen 4 Niederlagen mit 2:3 im Spielformular. Damit war die hohe 4:10 Niederlage besiegelt. Besten Dank an Dieter Härtel für seinen aufopferungsvollen und spielerisch guten Einsatz als Ersatzspieler.

Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls von Ulli Nitschke und des nicht vorhandenen Ersatzmanns musste Krieschow II leider zu dritt beim Frauendorfer SV III antreten. Ein achtbares Ergebnis wurde angestrebt, eine 1:13 Pleite wurde es, obwohl der Gastgeber nicht einmal in der stärksten Besetzung antrat. Wenigstens den Ehrenpunkt erzielte René Gottschlig in dem letzten Match des Tages. Ansonsten gibt es nur noch 3 knappe 5-Satz-Niederlagen zu vermelden.

Endlich wieder in bester Besetzung konnte Krieschow I die Gäste aus Luckau zum heutigen Punktspiel begrüßen. Die Gäste mussten jedoch auf den besten Spieler der Liga und auch kurzfristig auf einen weiteren Stammspieler verzichten. Im Doppel konnten wir diesen Vorteil noch nicht nutzen. Daniel Harmel / Michael Beley gewannen ihr Doppel gegen die Ersatzmänner sicher. Die Besetzung Thomas Brehmer / Hartmut Rothe erwischte wieder einmal das schwerere Los und musste gegen ein ganz starkes Doppel um Punkte kämpfen. Dieser Doppelvergleich sollte eines von 3 Highlights des Nachmittags werden. Es ging hin und her mit richtig starken Ballwechseln in allen 5 Sätzen. Zum Ende hatten die Gäste nach der Abwehr eines Matchballs den längeren Atem und gewannen denkbar knapp in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Danach sollten 8 Einzelerfolge in Serie folgen. Daniel, Hartmut und Tommy gelangen dabei jeweils sichere Siege in ihren beiden ersten Einzeln. Lediglich Micha musste im ersten Einzel über die volle Distanz und sorgte für ein wichtiges Ausrufezeichen. Er gewann gegen einen sehr unangenehm zu bespielenden Spitzenspieler aus Luckau nach furiosem Start und gutem Endspurt mit 3:2. Im zweiten Einzel hatte er wenig Mühe und gewann wie seine Mitspieler durch konsequenten Angriff. Somit stand es vor der letzten Einzelrunde bereits 9:1 und das Spiel war zu unseren Gunsten entschieden. Doch Grund zum Nachlassen gab es nicht. Tommy verlor das hochklassigste Spiel des Tages trotz Matchbällen und großem Kampf gegen die heutige Nummer 1 der Gäste. Nach ungefährdetem Sieg von Daniel und Micha gegen die Ersatzleute, musste sich Hartmut nochmal beweisen. Leider konnte er seinen guten Start mit dem Gewinn des ersten Satzes nicht ausnutzen und der Gegner stellte sich immer besser auf sein Spiel ein. Zum Schluss gab es eine 1:3 Niederlage, die aber nicht das Gesamtergebnis trüben konnte. Heute konnten 2 wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt gesammelt werden. Jetzt gibt es vor dem wichtigen Abstiegskrimi in Byhleguhre erstmal ein Wochenende Pause.

Gegen den ESV Lok RAW Cottbus, einen unmittelbaren Konkurrenten gegen den Abstieg, wollte Krieschow II nicht mit leeren Händen nach Hause fahren. Nach den Doppeln stand es 1:1. Ulli Nitschke / Holger Fiebig holten den wichtigen Punkt, wogegen Frank Mucha / René Gottschlig nach 2 ganz engen ersten Sätzen und eigenen Satzbällen glatt unterlagen. Im oberen Paarkreuz hatte Frank gegen R. Kutscher die Chance auf den Entscheidungssatz, aber auch er vergab einen Satzball und musste dem Gegner gratulieren. René gab parallel gegen die Nr. 1 des Gegners, H. Perko, dank etlicher Netz- und Kantenbälle Satz 1 klar ab. Aber anschließend lief es überraschender Weise wie geschmiert und er siegte gegen seinen Gegner (das erste Mal überhaupt) klar mit 3:1. Im unteren Paarkreuz dann leider keine Punkteteilung. Ulli und Holger führten bereits jeweils 2:1 nach Sätzen, mussten aber im 5. mit 6:11 bzw. 8:11 doch noch die Segel streichen. Anschließend hatte Frank überhaupt keine Chance gegen H. Perko. Bei René sah es dagegen nach 2:0 Satzführung deutlich besser aus. Sah… ein vergebener Elfmeter in Satz 4, der ihm 2 Matchbälle beschert hätte, ging ins Netz, und in Satz 5 verdattelte er eine 3:1 Führung durch 8(!) eigene Fehler zum 3:9. Echt schade und die 3. 5-Satz-Niederlage an diesem Tag. Ulli kämpfte sich danach in 4 engen Sätzen zum letztendlich verdienten Sieg gegen U. Groß. Leider fand Holger auch in seinem 2. Spiel nicht zu seiner Normalform, einem völlig verkorksten 1. Satz folgte ein kurzes Aufbäumen, aber dann doch die  1:3 Niederlage. 3:7 Zwischenstand - damit waren eigentlich alle Messen gesungen. Frank verkürzte mit seinem 1. Tagessieg gegen U. Groß auf 4:7. Ulli brachte gut eingestellt mit diszipliniertem Spiel gegen die Nr. 1, H. Perko, tatsächlich das Kunststück fertig einen nicht erwarteten 3:2 Sieg einzufahren und es stand auf einmal nur noch 5:7! Holger gelang danach allerdings in seinem 3. Spiel kein einziger Satzgewinn und die Teamniederlage war besiegelt. Der 3:1 Spielgewinn von René, gegen den bis dahin an diesem Tag ungeschlagenen V. Gengatharan, war somit nur noch Ergebniskosmetik zum 6:8 Endstand.

ANKERPARTNER